Tachse E Lippmann. Ludwig Liprnann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus etreten. dazselbe wird von dem bisherigen heilhaber Ernst Jean William Sachse, als alleinigem Juhaber, unter unveränderter Firma fortsetzt. .
X. Lipmann. Inhaber: Ludwig Lipmann.
Max Magnus. Diese Firma hat an Albert Schuhen und August 6 gemeinschaftliche Prokura ertheilt. .
Max Magnus & Co. Wechselstube. Inhaber: Max Magnus, Ephraim (Emil) Magnus und William Friedmann.
May Magus . Co. Wechselstabe. Diese Firma hat an Richard Siemers Prokura ertheilt.
Margarine Fabrik von Mohr C Co. Inhaber: Johann Hinrich Mohr und Maximilian Georg Karl Wilckens.
J. S. Mühlkach. Inhaber:
Mühlbach. Inhaber: Jacob Ferdinand
J. J:. Segalla. Segel la.
X. Geldström. Inhaber: Georg Ludvig Christian Goldström. . ö.
Reginald Werlich. Jahaher: Reginald Werlich.
Reginald Werlich. Diese Firtna hat an Hermann . Theodor Julius Johannes Möller Prokura ertheilt.
Meyer ˖ Delius Ca. Des unter dieser Firma bisher von Hermann Eduard Meyer⸗Delius ge⸗ führte Geschäft ist von Johannes Theodor Merck übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firina Johan es Mer c fortgesetzt.
Alfred Möller. Inhaber: Alfred Möller.
C. Eduard Lewens. Wilhelm von Höveling ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Christopher Gduard Lewens unter unveränderter Firma fort.
Paul Franz Stohlmann. Paul Friedrich Stohl mann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein—⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Franz Stohlmann unter der Firma Paul Franz Stohlmann . Sohn fort.
J. D. F. Strauchnt ann. Inhaber: Johann David Friedrich Strauchmann. ;
Robertson Benfe,. Inhaber: Henry Natha—⸗ niel Robertson und Heinrich Engelbert Bense. Friedrich Bachrach. Inhaber: Friedrich Bachrach. R. C. Ertel. Brung Johannes von Hofstrup ist
in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
„getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Richard Carl Ertel unter der Firma Ertel v. Hosstrup fort.
A. Spiermann K Weffelgz. Das bisher unter dieser Firma von Adam Herrmann Wessely ge— führte Geschäft wird von demselben unter der Firma Al. SH. Wesselny fortgesetzt.
Jacob Gans. Diese Firma bat an Johann Friederich Odendahl Prokura ertheilt.
L. Goldströäm. Diese Firma hat an Friedrich Christian Thomsen Prokura ertheilt.
Theodor Schmidt. Diese Firma hat an Hermann Franz Weissser, Johann Heinrich Ernst Goecke und Johann Anton Denzer dergestalt gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt, daß je zwei der Ge— nannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.
A. F. Lembcke. Diese Firma hat an Walter Friedrich Lembcke Prokura ertheilt.
H. C. Buhle. Inhaber; Carl Hans Georg Buhle.
Hp. C. Buhle. Diese Firma hat an Dtto Struve Prokura ertheilt.
C. H. Fischer C. Brinkama. Inhaber: Carl Heinrich Hermann Fischer und August Brinkama.
Riensch X Held. Friednich August Ritter und Johannes Wilhelm Justutz sind in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— berigen Inhaber Heinrich Held unter unveränderter Firma fort.
Jaluit Gesellschaft. Die an Wilhelm Georg Otto Ullrich ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft per procura ist aufgehoben und. ist gemäß §. 24 der Statuten Jowachim Wilhelnt Johannes Lembke befugt worden, die Firma der Gesellschaft per procurg in Gemein⸗ . mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.
Robertsan Æ Hernsheim. Die Gesellschaft unter dieser Firma. deren Inhaber Henry Nathaniel Robertson, Franz Heinrich Ludwig Hernsheim und Eduart, Ludwig Hernsheim waͤren, ist aufgelöst. Die Ficma in Liquidation wird von dem genannten Henty Nathaniel Robertfon allein gezeichnet. roege & Heldmain. Nach dem am 3. Juli 1888 erfolgten Ableben von Fernando Gustavo Droege ist das Geschaft von der mütterlichen Erbin des Genannten, Wwe. Margarita Droege, geb. CEscovar, in Gemeins haft mit dem überlebenden Theilhaber Heinrich Carl Julius Heldinan fort. geführt morden, nunmehr aber von einer Com- manditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der vorgenannte Heldman ist, übernommen und mird von dieser unter der Firma C. Heldmaen K Co. sortgesetzt.
J. S5. Blecher. Diese Firma hat an Elena Blecher, geb. Carbajal, Prokura ertheilt.
Vernhard Blecher. Biefe Firma, hat bie an Friedrich Wilhelm Theodor Blecher ertheilte Prokura aufgehoben und an Elena Blecher, geb.
Carbajal, Prokura ertheirt.
Sp. J. . Schultz. Inhaber: Heinrich Jacob Leuis
Schu z
Johs. G. Deucker. Diese Firma hat an Max Hermann Dencker Prokura e rtheilt.
Ernst Meyer. Biese Firma hat an Hinrich Friedrich Martens Prokura er theilt.
Sering Æ Saphir. Inhaber: Heinrich Peter Hering und Joachim Saphir.
Hermann Otto. Inhaber: Carl Friedrich Her⸗
Carl Heinrich
, , ar 1. 9 ürs. v Martin Jürs. 3 J Franz Stiel jr. Inhaber: Franz Gerhard Stiel. Otto Maaß Stoltze ist in das
John Heinrich
Fred. Wünsch. unter dieser Firma geführte , eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗
zember v. ist in das hiesige Genossenschaftsregister i n Spar und Vorschußverein in Held⸗ burg, (Eingetragene Genofsenschaft) heute ein- getragen worden:
Her rox d . 2. Januar 1889 eingetragen:
Schmedding C Böhlen ist der Kaufmann Hein⸗ zich Böhlen mit dem J. dẽe Handelsgesellschaft aufgelsst und die Gesellschafts⸗ fitna erloschen. Der f zu Herford führt das Geschäft unter der Firma Ed. Schmedding allein fort; diese Einzelfirma ist unter Nr. 605 des Firmenregisters eingetragen.
als Inhaber der Firma Ed. Schmeddin . F ch g zu
Mildesheim. Beranntmachung.
eingetragen die F dem Orte der Niederlassieng Hildesheim und als Inhaber die Kaufleute Ada. m Lohmann und Friedrich
sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingerreten und 3 dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen FJuühaber Lozar Bunzl unter un veränderter Firma sort.
Nggel Cohrs. Philipp Adolph Harjes ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und eg dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Marie Säsette Nagel, geb. Jacobj, des Johannes Heinrich Nagel Wittwe und Adolph Heinrich August Cohrs unter unver⸗ änderter Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma sind nur die genannten A. H. A. Cohrs und Ph. A. Harjes berechtigt.
Wachsmuth C Krogmann. Diese Firma hat die an Jean Heinrich Rautenkrantz und Julius August Christian Stöver ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Stöver und Peter Ludwig Anton Specht gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.
Julins Hirsch. Inhaber: Julius Hirsch.
Derm. Müller senr. August Berenburg ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft einge—⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Hermann Müller und Emil Georg Meletta unter unveränderter Firma fort.
Jul. Ferubach. Inhaber: Julius Fernbach.
Benöhr C Felsckow. Inhaber: Wilhelm Benöhr und Carl Adolph Eduard Felsckow.
E. Niemitz. Inhaber: Emil Friedrich Wilhelm Niemitz.
J. G. Schröder C Co. Johann Anton Schröder (jr.) ist in das unter dieser Firma ge— führte. Gejschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Johann Anton Schröder (sr.) und Julius Ger— hard Schröder unter unveränderter Firma fort.
J. G. Schröder C Co. Diese Firma hat an Friedrich Louis Cddelbüttel Prokura ertheilt.
Dr. Rabe & Hayn. Inhaber: Johann Heinrich Rabe, Dr. phil., und Johann Friedrich Julius Hayn.
Friedr. Leinau Söhne. Friedrich Wilhelm Leinau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Wilhelm Leinau unter unveränderter Firma fort.
Jarobsohn . Belzinger. Inhaber: Joseph Jacobsohn und Leopold Belzinger.
J. T. Lauezzari. Hermann Friedrich Meininger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in ln r fahl mit den bisberigen Inhabern Johannes Carl Theodor Lauezzari und Theodor Lauezzari unter unver— änderter Firma fort.
A. Behn Sohn. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Lübeck. Inhaber: Georg Arnold Behn.
S. Zurhellen C Co. Commanditgesellschaft. Aus dieser Commanditgesellschaft ist aun 8. November 1888 ein Commanditist durch den Tod ausgeschie⸗ den und am 1. Januar 1889 ein Commanditist eingetreten und wird das Geschäft seitdem von Hermann Ludwig Zurhellen, als alleinigem per— sönlich haftenden Gesellschafter, in Gemeinschaft mit dem bisherigen und dem neu eingetretenen 6 unter unveränderter Firma fort—⸗ gesetzt.
Sp. Zurhellen C. Co., Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Charles James Payne Pro—
kura ertheilt.
Alfred Holle. Inhaber: Richard Alfred Holle.
Sp. P. J. Friese. Carl Franz Gustav Burow ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Hermann Peter Johannes Friese unter der Firma Friese * Burom fort.
Wilhelm Schliemann. Diese Firma hat an Leo Bruno Gans Prokura ertbeilt.
L. Chameein . Co. Inhaber: Louis Chamecin und Richard Theodor Becker.
Banck Dürkoop. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Wilhelm Bauck und Gustay Adolph Bauck waren, ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Alfred Maass und Herrmann Schües übernommen worden und wird von den— selben, als alleingen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
b 1685
Held burg. 29. De⸗
Zufolge Anzeige vom
1) daß der bisherige Cassier des genannten Ver—⸗ eins, Kaufmann Wilkgelm Scharf hier, aus dem Vorstande ausgeschieden, und
2) daß in denselben Bäckermeister Heinrich Lau hier als für die Jahre 1889, 1890 und 1891 gewäblter Cassier eingetreten ist.
Seldburg, den 2. Januar 1889.
erzogl. S. M. Amtsgericht. E. Heinze.
x Sandelsregister (h1 704 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom Z. Januar 1889 ist am
3. Nr. 245 des Gesellschaftsregisters: Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma
Januar 1889 ausgeschieden, Kaufmann Eduard Schmedding
b. Nr. 605 des Firmenregisters: Der Kaufmann Eduard Schmedding zu Herford
̃ 50039) Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1019 heute irma Lohmann . Wesche mit
herigen Inhaber Frederlck Wün ter der Firma Wünsch & Stole fort. ö Cduard Holtzapfel.
Ed. Holtzapfel. Inhaber: L. S. Bunzel. Friederich Bunzl und Tark Bunzl!
Wesche in Hilbesheim. 16. Oktober 1888.
Rechtsverhäͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft seit
Ehefrau Helene, tzeb. Brautlecht, leben nicht in der hiesigen eheliche Gütergemeinschaft. Hildesheim, den 28. Dejember 1888. Könighiches Amtsgericht. Abtheilung V.
51519 Höhr- Grenzhaasem. In Folge geschehener Anmeldung ist im Genossenschaftsregister zu Nr. 2 Vorschußverein zu Grenzhausen Eingetragene Genossenschaft eingetragen worden, daß in der Generalversammlung des Bereins am 16 Dezember 1888 wieder gewählt sind, und zwar Arnold Remy, als Direktor, Fr. Corzilius, als Cassirer. Grenzhausen, den 29. Dezember 1888. Königl. ö Höhr ⸗ Grenzhausen. v. Fen ner.
51586 Htzehoe. In unser Firmenregister ist heute eingetratzen unter Nr. 959 die Firma Heinr. Sollm in Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Jochim Heinrich Jacob Hollm in Itzehoe. Itzehoe, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III. 61705 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Zu der unter Nr. 1096 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Ledosquet, Spediteur und Mitglied der Deutschen Möbel⸗ transportgesell schaft !:
Der Kaujmann Michael Josef Schütz, in Koblenz wohnend, ist am 1. Januar 1889 in das Handels geschäft als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter — der vorbenannte Michael Josef Schütz und der Schuhmachermeister Jacob Nickenig, zu Koblenz wohnend, in seiner Eigenschaft als Vormund der minderjährigen Maria Therese Ledosquet und Anna Maria Ledosquet — einzeln berechtigt.
2) Zu der unter Nr. 754 des Prokurenregisters Seitens der vorbenannten Handelsgesellschaft „Le—⸗ dosquet p. p.“ dem Kaufmann Michael Jofef Schütz in Koblenz ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Koblenz, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberxz. Handelsregifter. (51688
Der Kaufmann Anton Saenger zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma A. Saenger ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3155 am 28. Dezember 1888 eingetragen.
Königsberg, den zl. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. XII. KSnigsberz. Handelsregister. 51589 Die Firma der am hiesigen Orte bestehenden Kom manditgesellschaft Carl Jordan ist in Dassel G Co geändert und die Prokura des Georg. Trofien auch fur die geänderte Firma beibehalten. Solches ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 668 und im Prokturenregister bei Nr. 848 am 29. Dezember
1888 vermerkt. Ftönigsberg, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
HKotthus. Bekanntmachung. 51587]
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
Lzu Nr 476 Spalte 6.
Die Firma F. W. Offermann hier betreffend: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Offermann zu Koltbus überge—2 . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1888 am nämlichen Tage.
II. Unter Nr. 620.
Bezeichnung des Firmeninhabersg: der Kaufmann Oskar Offermann in Kottbus.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma: F. W. Offermann.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1888 an demselben Tage.
Kottbus, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Limburgs. Bekanntmachung. 51707
In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
1) Lausende Nummer: 65.
2) Firma: Michel u. Wolff.
3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn.
4) Die Gesellschafter sind:
a. Adolph Michel, Kaufmann, b. Siegfried Wolff, Kaufmann, Beide zu Limburg.
Die cell dal bat am 1. Januar 1889 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1889 am nämlichen Tage.
Limburg, den 2 Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. 51591) In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „C. Stellmacher“ zu Löwen heut Folgendes eingetragen worden: Colonne 6. Bemerkungen:
Die Firma ist erloschen. Löwen, den 18. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
LublIinitz. Bekanntmachung. (51592 In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die Firma J. Brauer zu Woischnik und als deren Inhaberin die Johanna, gebor. Brauer, verehel. Isidor Brauer, daselbst eingetragen worden. Lublinitz, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. Am 3. Januar 18895 ist eingetragen: auf Blatt 138 bei der Firma F. W. Kaibel: Prokurist: Elimar Heinrich Alexander von
pan c auf Blatt 1186 bei der Firma Metallwaaren⸗
Lud ech. sõl69i]
Eduard Friedrich Ewers, Kaufmann zu Lübeck ist als Gesellschafter eingetreten. ö
Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. De⸗ zember 1888;
auf Blatt 1381 bei der Pedersen in Liquid. :
Die Vollmacht des Kaufmanns Hermann Ulrich Christoph von Qualen als Liquidator ist erloschen.
Liquidator: Carl Wilhelm Maßberg, Kauf. mann zu Travemünde.
Lübeck, den 3. Januar 1839. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpke.
Melsungen. Handelsregister löl 715 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 83.
Firma C. Brehm in Beiseförth.
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 29. November und 18. Dezember 1888. Firmen akte 83. Eingetragen am 15. Dezember 1883.
Melsungen, am 19. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. v. Lin singen. Minden. Sandelsregister h1I719 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. A. In unserem Firmenregister sind heute:
Firma Maßberg 4
Reuter, . 2) die unter Nr. 27 eingetragene Firma Aug. Buhmeyer,
mann, Gottlieb Vogeler, Reimer,
Kuhler,
„) die unter Nr. 152 eingetragene Firma Friedr. Clemen jr..
8) die unter Nr. 224 eingetragene Firma H. Zipf,
g) die unter Nr. 275 eingetragene Firma F. W. unter
Fismer,
10) die Nr. 280 Eduard Rasche,
II) die unter Nr. 314 eingetragene Firma G. H. Petri,
eingetragene Firma
Becker, alle mit der Niederlassang in Minden, 13) die unter Nr. 396 Münstermann in Minden Feldmark,
helm Reuter in Minden, Weinberg in Minden,
Berliner in Minden;
auf uachfolger gelöscht worden. Minden, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 51719 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1889 unter der Firma „Ricke
Voberg“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 2. Januar 1889 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Ricke zu Minden, 2) der Kaufmann Hermann Hoberg daselbst.
des Königlichen Amtsgerichts.
Im diesseitigen Firmenregister ist unter der laufen— den Nr. 500 die Firma A. Steffens mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der Agent Johann Andreas Steffen, wohnhaft hierselbst, eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen i ist unter Nr. 588 die Firma Friedrich Zimmermann und als deren Inhaber der Kauf—
am 27. Dezember 1888 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Dezember 188. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 214 deß Gesellschaftsregisters ist die am 28. Dezember 1885 unter der Firma Gebrüder Wellershaus er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Saarn a. d. Ruhr
Gesellschafter vermerkt: 2). der Orgelbauer Wilhelm Wellershaus daselbft
Jedem. der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu. Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.
51711 Mälheim a. d. Ruhr. In unser Firmen register ist unter Nr. 590 die Firma Fröͤedrich Schneider und als deren Inhaber der Nähmaschinen⸗ fabrikant Friedrich Schneider zu Mülheim a. d. Ruht am 29. Dezember 1886 eingetragen.
Mülheim a. d. Nuhr, den 29. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht.
Miünstermaireld. Sandelsregister sb 170, des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld. In das hiesige Firmenregister ist:
Der Mitinhaber Friedrich Wesche und dessen
ned Nähmaschinen⸗Fabrik von Fr. Ewers C Co:
I) unter Nr. 168 die Firma „Wilh. Botsch'
l) die unter Nr. 14 eingetragene Firma A. 5.
3) die unter Nr. 28 eingetragene Firma F. Bohl— ö 4) die unter Nr. 98 eingetragene Firma Carl . ) die unter Nr. 104 eingetragene Firma Aug. .
6) die unter Nr. 118 eingetragene Firma Fr.
12) die unter Nr. 392 eingetragene Firma Fr.
eingetragene Firma W. 14) die unter Nr. 479 eingetragene Firma Wil⸗— 16) die unter Nr. 515 eingetragene Firma G. 16) die unter Nr. 343 eingetragene Firma A. ö. B. in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 123 .
ö Firma Theine et Comp. in Minden ntrag der Inhaber bezw. deren Rechts-.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister [Ibosbb) .
Simon
mann Friedrich Zimmermann zu Mülheim a. d. Ruhr Mülheim a. d. Ruhr, den 77. Dezember 1888. Sin Mülheim a. . Ruhr. In unser Firmen. register ist unter Nr. 589 die Firma G. Möhlen⸗ beck Herm. Sohn und als deren Inhaber der
Kaufmann, Gerhard Möhlenbeck Hermann't Sohn ö zu Mülheim a. d. Ruhr am 28. Dezember 1558 ö
51712
am 28. Dezember 18868 eingetragen und sind als 1) der Orgelbauer August Wellershaus zu Saarn, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
zu Hatzenport und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Friedrich Wilhelm Votsch dasesbst. 2) unter Nr. 109 die Firma „Aug. Kranz“ zu Hatzenport und als deren Inhaber der Wirth and' Kalkbrenner August Kranz daselbst am 31. Dezember 1883 eingetragen. Froning, Gerichtssekretär.
515931 Keubrandenburg. Im hiesigen Handels— register ist die Fol., 128 eingetragene Handels firma S. Janell hieselbst heute antragsmaͤßig gelöscht
rden. wa eubrandenburg, den 31. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Neustadt O.-S. Bekanntmachung. I5I5961
Die Eintragüngen in die Handels, und Genossen— schaftsregister für, den Bezirk des Amtsgerichts zu Reustadt O.S. für das Jahr 1889 werden durch:
1) den Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin,
3) die Schlesische Zeitung in Breslau,
4) die Breslauer Zeitung in Breslau bekannt gemacht werden. .
Die Geschäfte, welche mit der Führung der Han— dels⸗, Genossenschafts., Muster und Zeichenregister in Verbindung stehen, werden für das Jahr 1889 durch:
ö den Amtsgerichts Rath Kollibav,
b. den Ersten Gerichtsschreiber Schurmann bearbeitet werden.
Neustadt O.⸗-S., den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Neu mi ed. Bekanntmachung. 51595
In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die Firma „Joachim Marx“ zu Linz a. Rh. und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Joachim Marx in Linz eingetragen worden.
Neuwied, den 31. Dezember 1838.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. o5lö 9c]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 644 die Firma „Josef Münch“ zu Linz a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Bierbrauereibesitzer Josef Münch in Linz eingetragen worden.
Neuwied, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 51716
Zu der Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Adolph Wintzer“ ist heute nachgetragen:
Spalte 3. Der bisherige Prokurist, Kaufmann Carl Arnold Otto Wintzer hieselbst ist als Gesell— schafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1889 an.
Spalte 5. Die auf den Kaufmann Carl Arnold Otto Wintzer ausgestellte Prokura ist aufgehoben.
Osnabrück, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. JI. Ottmachau. Bekanntmachung. 51597
Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1889 durch ;
J. a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, d. die Ottmachauer Zeitung,
II. die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ register werden nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden.
Die bezüglichen Geschaͤfte versehen Amtsrichter
von Eickstedt und Sekretär Zuber.
Ottmachau, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Er. Stargard. Bekanntmachung. 6Gùl598]
In Folge Verfügung vom 15. Dezember 1888 ist am 18. Dezember 1888 die in Lubichow bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Leopold Arens ebendaselbst unter der Firma L. Arens in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 24 eingetragen.
Pr. Stargard, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
49237 Kemscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels.! und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1889 wird durch den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen.
Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register werden nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preuszischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.
Renischeid, den 17. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
51405 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung von heute zur Firma J. J. Scho⸗ mann Sr. eingetragen: Der Kaufmann Justus Susemibl sen. ist aus der Firma ausgeschieden und ist der Kaufmann Justus Susemihl jun. alleiniger Inhaber der Firma.
Die offene Handelsgesellschaft zwischen den. bis ⸗ herigen Inhabern der Firma ist am 1. Oktober d. Is. aufgelöst.
Nostock, den 31. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bunsen.
sbl6ol Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 2. d. Mts. zur Firma M. S. Neumann heute eingetragen:
Gol. 3. Die Firma ist in „M. S. Neumann Juhaber E. Schleiff“ verwandelt.
Lol, 5. Die Handlung ist durch Vertrag von den bisherigen Inhabern auf den Kaufmann Ernst Schleiff zu Rottock Übergegangen.
Nostock, den 3. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Abtheilung III. Bunsen.
(oõl602 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 2. d. M. zur Firma H. C. Müller heute eingetragen:
CO. 3. Die Firma ist in „S. C. Müller Nach⸗ folger“ verändert.
G. 5. Der Kaufmann H. C. Müller ist gestorben und die Handlung auf den Kaufmann Franz Prange übergegangen
Rostock, den 3. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bunsen.
Rudolstadt. Oeffentliche 61600 Bekanntmachung. ; Fol. 138 des Hiesigen Handelsregisters ist die Firma W. Grosse C Ec mit dem Sitze in Blankenburg —Schwarzathal —, errichtet am 1. Januar 1889, und als deren Inhaber: a. der Holzwaarenfabrikant Friedrich Hermann Damm in Blankenburg, Schwarzathal, b. der Kaufmann Moritz Tochtermann in Berlin, und C der Kaufmann Gotthelf Behrens das., von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 3. Januar 1889. Fürstl. Schwarib. Amtsgerichts. Wolffarth.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 51599
Fol 70 des Handelsregisters ist lt. Beschluß vom 29. Dezember 1888 eingetragen:
Der zeitherige Kontroleur des Spar- Vorschußvereins zu Teichel e. Gen., Schmied Robert Ritze daselbst, ist auf die Jahre 1889, 1899 und 1891 als Kontroleur wieder gewählt worden.
Rudolstadt, den 3. Januar 1889. 8
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth. Schlawe. Bekanntmachung. 51604
Die unter Nr. 178 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Paul Litten in Schlawe ist zu— olge Verfügung vom 28. Dezember 1888 am 29. Dezember 1888 gelöscht worden.
Schlawe, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Schönlanke. Bekanntmachung. 51603
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma J. Simonsohn zu Czarnikau in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang und durch Veitrag vom 2. Oktober 1888 auf den Kauf⸗ mann Meyer Simonsohn zu Czarnikau über— gegangen, vergleiche Nr. 265 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Okto⸗ ber 1888 am 23. Oktober 1888.
Demnächst ist in unser Firmenregister zufolge Ver fügung vom 23. Oktober 1888 am 253. Oktober 1888 unter Nr. 265 die Firma J. Simonsohn, als deren Inhaber der Kaufnann Meyer Simonsohn zu Czarnikau, und als Ort der Niederlassung Czarnikau eingetragen worden.
Schönlanke, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
Ueckermünde. Bekanntmachung. I5l605)
In unser Handels -⸗Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 18 — G. Mentzel C Co — Folgendes einge⸗ tragen:
Spalte Rechtsverhältnisse,; Der Former Carl Freundel ist ausgeschieden und wird die Gesellschaft von den übrigen Tbeilhabern fortgesetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. De— zember 1888 am 22. Dezember 1888.
Ueckermünde, den 21. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 51606! Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1889 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels-, Genossen— schafs.; und Musterregister beziehen, werden in fol⸗ genden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. in der Bank und Handelszeitung, C. in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, d. in dem Ueckermünde'r Kreis und Tage⸗Blatt. Ueckermünde, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Weissenfels. Bekanntmachung. 51608 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma F. Flaffenbach zu Weißen⸗ fels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. 51607 Die auf die Führung der Handels., Genossen— schafts⸗, Zeichen und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amts— gerichte während des Geschäftsjahres 1389 von dem Amtsgerichts ⸗Rath Verdion unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ Sekretärs Heyne bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats ⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das Wittenberg'er Tageblatt resp. Schweinitz'er Kreisblatt — je nachdem die betreffende An⸗ gelegenheit dem Kreise Wittenberg oder Schweinitz angehört — veröffentlicht.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregister erfolgt nur im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.
k den 21. Dezember 1888.
önigliches Amtsgericht.
Zörbig. Bekanntmachung. (1610 In unserem ge , , m. ist bei Nr. 2, woselbst der Gewerbe ˖ Vorschuß⸗Kassen⸗Verein zu Zörbig eingetragen steht, heute Folgendes ein—⸗ getragen worden: ᷣ An Stelle des zum Vorsteher gewählten Vor—
standsmitglieds Kaufmann Robert Kotzsch zu Zörbig ist der Barbier Heinrich Schoch zu Zörbig als Vor⸗
standsmitglied und zwar als Scheiftführer auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Derember 1885 gewählt. Das Vorstandsmitalied Buchbindermeister Augufi Schaaff zu Zörbig hät mit dem 31. Dezember 1888 sein Amt als Kassirer niedergelegt, und ist an seiner Statt auf die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. De⸗ zember 1890 der Kaufmann Friedrich Heergeselle zu Zörbig als Vorstandsmitgei d gewahlt. Zörbig, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Mufster⸗Register Nr. 3.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Arnstadt. 151511 Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 66. Firma C. G. Schierholz . Sohn
in Plaue, angemeldet am 10. Dezember 1888, Nach⸗
mittags 12 Uhr 48 Minuten: ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 32 Muster von 23 Blumen haltern, 1 Senfmenage, 1 Boabonisère, 4 Schreibzeugen
und 3 Flacons, Fabriknummern 1813 — 1832, 1825 a.
und b., 18240. und d, 1825 . und 4, 18264,
1827 c., 18282. und b, 18292, 1830 . und d., 76,
26, 254 — 237, 121 — 123, bestimmt für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 210 der Muster—⸗
registerakten Band II.
Nr. 67. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 19. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minnten: ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 20 durch Skizzen daxgestellte Muster von 4 Reliefs, Fabriknummern 5 bis 8, 1 Spiegel, Fabriknummer 80, 2 Leachtern, Fabrik ⸗ nummern 3734. und 3736., 2 Figuren, Fabrik- nummern 329a. und 3296, 11 Blumenbaltern, Fabriknummern 1812, 1831, 1834, 1835, 1840— 1842, 13432, 1843 b., 1844a und 1844, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl 2I5 der Musterregisterakten Band II.
Nr. 68. Firma C. G. Schierholz X Sohn in Plaue, angemeldet am 24. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr: 1 versiegelter Briefumschlag, ent— haltend 4 Modelle, durch Skizzen dargestellt, und zwar 3 Muster für Weihkessel, Fabriknummern 110, 112, 1153 und 1 Muster fur Schreibzeuge, Fabrik— nummer 232, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 217 Band II. der Muster⸗ registerakten.
Arnstadt, den 31. Dezember 1888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Langbein.
Abth. J.
Rur g städt. 151736)
In das Musterregister ist im Monat Dezember 1888 eingetragen:
Nr. 165. Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf, 1 Stoffmuster, verschlossen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 211 resp. 176, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr.
Burgstädt, am 31. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Düren. (51723
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 51. Firma Hugo Mundt Papierhand—⸗ lung zu Düren, Umschlag mit 5 Abbildungen eines Musters zu einem Titelblatt für Schreibhefte oder Kladden, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr.
Düren, den 10 Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
DPiisseldox ?. 6561724
In unser Musterregister ist unter Nr. 456 einge—⸗ tragen worden: Schuhmacher Franz Adam Körtling in Düsseldorf, ein Umschlag mit Zeich nung eines Stiefels mit Guttaperchasohle, welche mit Ventilations⸗Einrichtung versehen ist, Fabrik— nummer 24. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr.
Düsseldorf, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Eibenstock. 51735
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 1653. Firma Emil Schubart in Eibeustock, ein offenes Packet, Ser. IJ., angeblich enthaltend: 50. Muster für Kleixerbesatz, Fabriknummern 3310, 3311, 3312. 3313, 3419, 3421, 3422, 3423. 3424, 3425, 3426, 3427 a., 3428, 3439, 3432 3433, 3434, 3435, 3436, 3441, 442, 3445, 3444, 34456, 3448, 3449, 3450, 3455, 3469, 3461, 3469, 3471, zas0, zasI, 3484, za56ß, 3457, zöl9, z514, z5is, zöi9, 3521, 3522, 3523, 3524, 3527, 3535, 3536, 3h37, 3638, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, an— gemeldet am 11. Dezember 1888, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 154. Firma M. Hirschberg C Co in Eibenstock, eine versiegelte Kapfel, Ser. TXV., an—⸗ geblich enthaltend: 2 Abbildungen Muster Gardinen Nr. 842 und 843, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fr angemeldet am 28. November 1888, Nachm. * r.
Nr. 155. Firma Friedrich Seidel in Eiben stock, ein versiegeltes Packet, Serie II., angeblich enthaltend: 37 Stück tambourirte und gestickte Muster, Fabriknummern 6106, 6153, 6211, 6139, 6221, 6212, 6209, 6219, 61094, 6145, 6149, 6138, 6080, 6074, 6077, 6 69, 6070, 6262, 6246, 6092, 6131, 6242, 6271, 6251, 6270, 6296, 6259, 6236, 6234a., 1572, 1573, 1567, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1888, Nachm. I6 Uhr.
Eibenstock, am 31. Dezember 1888.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Pesch ke.
Frankenberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Firma Hofmann Æ Lohr zu Fran ⸗ kenberg, 1 verschlossenes Packet mit 8 Flächen⸗ mustern, 7 für Cbenille⸗Portièren und Tischdecken, Dessin 163,l, 165,2, 167,1, 168,1, 169, i, 170, , Li, i, und 1 für Llrmünfter. Teppiche, Däffin Alz. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1888, Vormittags 11I1 Uhr.
Nr. 148. Firma Hofmann Lohr zu Fran ˖ kenberg, 1 verschlossenes Packet mit 3 Flaͤchen⸗
bibi?
mustern, 2 für Ghenille Portisren und Tischdecken, Dessin 172, 173, und 1 für Axmünster⸗Teppiche,
Dessin 419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 183858, Vormittags 411 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 31. Dezember 1838. Wiegand.
Frank fart a. M. (bI721] In das Musterregister ist eingetragen: ö Bei Nr. 588. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat für die unter Nr. 588 eingetragenen Flächenmuster: 1) 14 Carnevals- Vignetten mit Fabrik⸗ nummern 1926 bis 1939, 2) 4 Menu ⸗Weinkarten mit Fabr⸗Nrn. 1940 bis 1943, 3) 19 Polytypen mit Fabr. Nrn. 1944 bis 1962, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ö Bei Nr. 678. Firma H. Wetzler hier hat für das unter Nr. 678 eingetragene Muster, eine Blech⸗ dose Metall⸗Putz⸗Pomade frei von Thierfett und jeglicher Fettsäure mit aufgeklebter Etiquette, welche auch aufgedruckt werden kann, mit der Fabriknummer 1, für plastische und resp. die Etiquette für Flächen- erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Nr. 824. Firma Wilhelm Sack hier, ein ver⸗ scklossenes Packet mit zwei Pressungen auf Leder für Portefeuillewaaren, Fabriknummern 529 und 530, angemeldet am 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 825. Firma Bernhard Türk hier, ein
nicht versiegeltes Packet mit einem Hemd mit doppelter Brust, an welchem der Verschluß des oberen Brusttheils sowohl rechts wie auch links stattfinden kann, ferner mit doppelten Rückentbeilen, der Schultern, des Rückenwirbels und Leibgürtels sowohl innen wie außen angebracht, anwendbar bei jeglicher Art von Wäsche in diversen Stoffen mit Fabriknummer 47, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Dezbr. er., Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Bei Nr. 193. Die Firma E. G. Zimmermann in Haunan hat für das am 6. Januar 1879 unter Nr. 103 des Musterregisters eingetragene Muster: Zeichnung einer Fruchtschaale mit der Fabriknummer 2, dessen Schutzfrist mit dem 6. Januar 1889 abläuft, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jabre angemeldet.
Nr. 821. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert mit einer Garnitur Schluß verzierungen und Vignetten mit den Fabriknummern 2215 bis 2264, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15 d. Mis, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 827. Dieselbe ein versiegeltes Couvert mit einer Garnitur Schlußverzierungen und Vignetten mit den Fabriknummern 2265 bis 2314, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 15. d. Mts., Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Bei Nr. 353. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für die unterm 30. Dezember 1882 unter Nr. Ibs eingetra⸗ genen Flächenmufter, eine Garnitur antike Kanzlei von Petit bis Doppelmittel, Fabriknummern 1408 bis 1413, bis auf 9 Jahre angemeldet.
Nr. 828. Firma Exporthaus Senefelder Friedr. Krebs hier, ein versiegeltes Packet mit einer Bürste und einem Wischer mit seinem Fell überzogen, behufs Anwendung zum Auftragen und Abstäuben von Broncen, mit den Fabriknummern 55 und 60, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fürtm. . ol521]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2283. N. Wiederer C Ce, Firma in Fürth, 1 Packet, enthaltend 2 Muster von Toilette⸗ spiegeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, , den 1. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, Fabriknummern 1104 und 1165.
str. 229. Johann Christian Hofmann, Drechslermeister in Fürth, 1 Packet, enthaltend 2 Muster von Uhrketten, aus Horn und Schildkrot, offen, Muster für plastische Erxzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 10. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Fabriknummern 3530 und 332.
Nr. 250. J. L. Höfer zum., Fabrikant in Fürth, 1 Packet mit 3 Mustern, und zwar je eines einer Sparbüchse mit automatischem Einwarf und Sicherheitsleistung gegen Entleerung, eines Kegelspieles und eines Wursspieles, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 860, 2010, 2015, angemeldet den 24. Dezember 1888, Vormittags 107 ÜUhr.
Nr. 231. Johann Christian Schaller, Spie— gelfabrikant in Fürth, 1 Muster eines vieleckigen Sriegels mit vernickelten Rundstäben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fa⸗ briknummer 3001, angemeldet den 27. Dezember 1888, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 232. Capelle Gätschenberger, Firma in Fürth, 1 Muster eines Lampenschirmes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Fabriknummer 10, angemeldet den 295. Dezember 1888, Vormittags 119 Uhr.
Fürth, am 31. Dezember 1888.
Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.)
v. Rücker. Gera. ö 51416
In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Dezember dieses Jahres eingetragen worden:
Nr. 189. Rud. G. Lehmann in Gera, 5 Muster reinwollener Webwaare in einem ver schlossenen Packete, Fabriknummern 657, 658, 2914, 2915 und 2916. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1888, Nach⸗ mittag 5 Uhr.
Nr. 192. Tischler Robert Stumpf in Gera, ein Modell zu einem Rade zur Waschmaschine für Kurbelbetrieb in einem verschlossenen Packet, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1888, Nachmittag 435 Uhr.
Nr. 191. Rud. G. Lehmann in Gera, 8 Muster reinwollener Webwaare in einem ver—⸗ schlossenen Packete, Fabriknummern 659, 2917, 2918, 2927 bis 2951, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1888, Vormittag 11 Uhr.
Gera, am 31. Dezember 1888.
Fürstl. Neuß. Amtsgericht, Abth. f. frw. Gerichtsbkt. E. Brager.