1889 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1000 EPI6, 00 Frankfurt a. WM., 4. Januar (W. T. B)] San Franeiseo Pref. d i ĩ M. 4. ; . 3. «do; 63, Union Pacifie do. 190, do. nach neuer Usance do. ; . 3 ö 5 enrse Schwächer. Londoner Wechfe 64. Wabash, St. Louis Paci Pref. do. 243. Mai nach alter . do. nach . n, 3 z 382, ( ariser Wechsel S0, 69 Wiener Wechsel Geld leicht, für Regierungsbonds 50, für andere = pr. Juni-⸗Juli nach alter Usance 193 ane 300 NöoB ,, . . . ö Sicherheiten ebenfalls 4 9/0. nach neuer Usance —. Rogge matter soir [., nte 69.50, do. Ho/o do. 82, o. 40so alter Usance 144 151, do. nach Jeu sance * ö 8 Doldrente gz, 8o, 136er Loose I20 3, 400 ung. Wien, 4. Januar. (W. T. B.) do. pr. ö nach k . = , , ö Soldrente 36 06. Italiener F606. i8öer Ruffen Auswels der Desterr. Ungar. Bank vomz . Dezember) neuer Usanct ,. , To. pr; Juni. Juli nach 6 9 . . ; ‚. —— db. 90. II. Drientan. 6e 19, III. Oriental. S3 S0, NRotenumlauf . 125 674 009 265 834 000 F.] Usance I55, 00, nach neuer Ufance = holln Veiß . !. . 800 ö (lo Spanier 73, 2, Unif Egypt. 8, zo, Centr. Metallfchaz in Silber 153 365 6560 593 000 . afer Lc 152-158. Rub] un veränd pr u do. Well. 53 bon lege 130,50 b36 Yaeific 111,20, Franz. 219, Hess. Ludwigs babn do. in Gold. 59 037 000 366 66 n 59, On, pr. September ⸗Oktober =* Sy n. 2 Gbilschk) . 1009 Il I-oobiG 6 50, Tomb. 86, Nordwestb. 143, Kreditaltien In Gold zahlb. Wechfel 20 600 009 4 13 666 matter, loco ohne Faß mit 50 M0 Ronf c: Ystf Unich Et Mi 19 = 6 I. zn. oo 10 30 bz G 262z. Darmst. Bk. 164. 50, Mittelb. Kreditbank Portefeuille. . . . 167 807 065 19 924 666 dä, mit, 70 Kon umsteuer 32, 0, pr n WVissencn Bergwkt. 9 4. . 600 39 b; G Ih oh, Reichsbant 13270, Vibt onto Komnmmandit Lombard. 31 261 565 6563 000 Mai mit 70 4A Konfumsteuer 33, S0, pr A pril Zeitzer Maschinen 18 4 300 249, 0 B 32 g, Dres dener Bank 144,70, 40, griech. Monopol · Hypotheken · Varlehne 105 752 066 191000 September mit 70 ν Konfumfsteuer 35 G6. . ö ö . n . 6 . fandbriefe im Umlauf 99 855 060 4 425 6006 leum loco pr. Januar 12.25. KJ stindustrie 137. Ludwig Wessel Aktiengefellschaf ofen, 6 B) 85 Ger siheru rns, Geseuschafter. . Dor ellan; u. Steingutfahrikation 134. Gotthard⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 9 . gad 563 1 . a . K bahn 1532, 0. rivghdiskent 259i. Berlin, 4. Januar. Marktpreise nach Gr. (wer) Sl, 00, do. 7TJer und darüber 31 60 ö. ? ividende proslss7 1888 Frankfurt a. M., 4. Januar. (WB. T. B.) mitt lun des Rönialscen Volt. Pri 3 Januar 50er 50 40, d J 76. j R. e . 2 wa , , Arch. M. Feuer 20 *0 v. 1000 M 420 loo CGfrek en- Sæcietät. (Schuß) credilattien 2621, aul e ngen e Tniglicken Pelicei: rat n ms. Matter J har, , t beträgt nierteljährlich 4 M 50 3 5 * bas Rück G. Wäcs, b os n os Hi; tante ißt mb? s B red ine ese! pc se er risse . löl e ; ie Königliche Exvediti rl. æd. u. Va f. 0 God bo rh Iz iBadc; Lern g 0d C o, en deter. 5. 30, 18809? Ve i m H . Et re ,,, . 31 ö Berl. Feuerv. Gj. 20 9 v. 1000 am 150 32506 Russen ——, Gotthardbahn 133.10. Dis konto⸗Kom⸗ Per 100 Kg für: pr. Januar 50 660 . 9 Il. Mal hz 9 exkl . für Berlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expedition ö des Aeutschen Reichs. Aureigers Jirs. Sag. A. G. Ig wo v. 1606 en 1. 5d suandit zz, 6, Mecklenburg: 4 ten, mn, ö. 6. g für: At 3 J n ö. Lam e khn S W., Wilhelm straße Nr. 32. 6 , und Königlich Rreußischen Staats. Auzeigers k . . ö ö, 50, Cont. Guano⸗Werke lebhaft 12750. . J Januar zl, Io, pr. Apris' Mais S boMmmnr r 3, . Veen, . Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Söln. age v. 8. o v. 5 23 198 wach. 14 8 7 K ö 65 ( ö ; t K . c * 23 8 d, n rn. . v. 0 Mr 10306 ; (B. T. B) Ruhig. Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 26 155,565 J hh oeh bl h ö , s, , sische ö Gonfsls os; Krchitettliti Speisebohnen, n een, Danngi i 6g, r, Wb l Mai? 6e o. Ich , 3 J. Januar, Abends Concordia, ebm. 2 6 b. 1000 αν, 23493 23, Franzosen. 548, Lombarden 6 30 W. H. Marke 1870 beʒ Nach gestriger Rt: 6 5. U (. Illlunt, ends.

Dt. Feuerv. Berl. 20 u v. 1000 Mus 18758 ank 170, Disk Komm. 2275. H. Kommerjb, Kartoffeln JJ notiz? Schlesische Vereins narke * 95 r ,, ; , d ,, 2 . 3006 He, Tn snghe, fn bei gnd er, ür, . l Ute b wee erke g, g) ö

eutsch. Phönix 20 0 v. ln Bank 1769. Gotthard 157 übeck⸗Büchen von der Keule 1 kg... 40 16 ö . ; * , . ö . . 2H. . Di, we, e en ö n W oc ts. lic, Retth en, ö . ,, , 2 , , ,, anne . l H e g n fe aufzuerlegen kJ . . Il. Oltpr. ie in 11g. linterelb Pre att. 193; Sr , a 1k. ho Mende 158. 30“ ej ff ö 4 Sr. Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe den Schwarzen Hin w , ae, ea, Holde ) J ö . se aufzuerlegen. 5 W, . i, . 4 3 . 8 gau ra hütte 1375. Nordd. Jute, Spinn, 1564 Berl. Kal fleisch 1 . fein Brodraffindde 28,5. Gem. Raffinade I mm Adler-Orden zu verleihen. oder Floretseide (ausser Verbindung mit Metall- D 3 Reichs ericht, Erster Strafsenat

. . . ln e 8500 6 Handel eg. AC. Guano, W. 24, Privatdisk. 23 Me. Dammelfleisch J Eg. Faß 28,50, zem. Melis L mit Faß 776060 Ruhn faden) vertragsmässig 600 M* 4 g ! Fortung . Vrs. A) o v. 1999 Su 290 250106 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 82 Gd. JJ Rohzucker J. Pradatt Transtts 4 a. B. Dar ö. z bintec? . ö ö k ö. ö 29 ö. pr. Kilear 126,55 Br. . Gd. ö 60 936 pr. Januar 1506 bez, und Br, pr. Februa ur 3 Strumpfwaren aus Seide oder Floretseide (ausser w Reihe gen genre b Ho bnd fd , eb es hc 20 ö ö 14 ö . . g. bez. und . pr. Mãärʒ 14.20 Gd. 14221 t ; Verbindung mit Metallfäden) vertragsmässig 600 „M, ; . . ; ; U Magdeburg. Allg V. G. I66 Me 25 zäh brd onde Sicht lr, Töäsor Gz, ider, ‚eer bre Dlärs Nai 14276 Go. 14 35 Br. Fest. Du Deutsches Reich. hinter k: Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— Magdeb. Fruẽrr v6 v. 100 JS, 163 m , Wegen mat im Nobiuckergescwäst betrug 155 0c. . . Bänder mit offenen Geweben: . meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom Madeb. Hagel. J ös9 v. 506 in. 33 . Paris Vr. ig se. Ge, Ser, Peer e PHarsche , . Dem bisherigen Vize⸗Konsul Marc in Sames ist die ke gene? FertragemässiJ6 330 1. Iktober 15r3z wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnniß ge— agdeb. Lebens v. V0 ov. 0h. Hen zd5 c 0809 Br. 216.0 Gd, Nen. Jork kur; 4.70. Br? Shhleie . JJ nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. a, ituch!⸗ ., bracht Laß tag Finn gb tzmmit er lleberschrißt.́ An E66 . . I len gh . KI Gr. do. 69 Tage Sicht 417 Br, 4111 Gt. leis . Hamburg, 4. Januar (W. T. B) Ge eide w nn,, 56 ö ö arbeitende Volk von Magdeburg und Umgegend“, , , , . . b nm, 1. Januar, E T. B.) A bende Krebse do ö ' martt,. Weizen loco still, Holftein scher lec⸗ . inie, mit Ausnahme der ungemusterten, gang aus Druck und Verlag: Hottingen, Zürich, nach ) 11 des ge⸗ id , S , delt dne gs deneißunfan bs , enn nen, a anshhß, da Zaundenttzs h zul. an Sparer ,,,, ,

, , 35 . , , ,,,, 37*, wo nn n, Gettelde, Mehl, Ser, eg 1 ,, nssget , m,, 16. ñ j i e fe n fi tallfiden) = ertragsmässig 600 „Mƽ wegen verboten worden ist. J 373 356 mandit 2278. Ruhi Petr ö . ,, a , ö esen hat Einvernehmen mit dem Ausschuß für Handel ( ö 5

, . . ; , 0. ; Petroleum und Spiritus) Vafer still. Gerste ruhig. Rüböl (unver;. e, nen,, 65 . ü Magdeburg, den 5. Januar 1889.

k . ö 1275 l. , 4. Januar. (V. Te b.) . (Schlun Weizen (mit Ausf chlaß von Raubweizen) ver 28. Spiritus . ; per , 1 und Verkehr in der Sitzung vom 29. Dezember d. J. vor— nter . sagde 14 e dh eric e, s Präsident. e fr g Idi Y d n, . . ß ö ,, . . e. ö ö. Termine ferner . ö. ö. Februar März 206 Br., pt. April-Min lee g der nachträglichen Genehmigung des Bundesraths „Wanren aus gelle. Noretseide ansser Verbin- ,

, n , —è2 Piulchthierader Eisenbahn. 315,560, rdb undigt c Fünpigungspreis— 4 Loco 17s 213 Br., br. NMai-FƷuni Rr Br. Kaffee beschlossen: dung mit Metallfäden, vorstehend unter a bis h 5 356 2 . 9 . ( * 8 n . 1 7 9 nn 2 142 16 4 f * ö 8 1 a] ses es 8 ö 7 3 ö . . . . 86. ö ,, e. . 4 nach Drllitẽt dieferungaqualitat 1. ss, Umsatz 465009 Sack. Pett ole ruhig, inn I) die nachstehend abgedruckten Aenderungen des amtlichen nicht begriffen⸗- . Vertrags mässig 600 t.. Schlef eue v. z C s s 6 g, g. zhiöcds;. Wen uifce lat! 31, s , fm fen . ö. . . bei / g. er iesens mai or ere Md Br. JT,ob Gd., pr. FJebruar-Män Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und des statistischen „Im Artikel, Getreide? sind unter Ziffer J. 3, 4. 5, 7 und Thuringia, V. G. 00 ov. Ioo0 un 2660 Hog. Pariser Wechfel 475, 33, RKusf. Bankn. „Mr. Silber? 23h 79ers ars. Apr . pr. April-Mai 20l,?35— 740 Sr Waarenverzeichnisses mit Wirkung vom 1. Januar 1889 ab Z ie statistischen Ziffern durch [*]‘ zu ersetzen und folgende sta⸗ Tenn oe rf Gt? a 6 wd er, ng ö . el 4,7 23, Russ. Bankn. 1,254, Silber- . ö. per Mai-Juni 202,5 202 bez., per Damburg, 4. Januar. W. T. B.) ach. zu genehmigen tistische Anmerkungen aufzunehmen: Königreich Preußen

g . d. 36 . upon . ni⸗Juli —. mittags bericht,. Kaffec. Good ne Sar : . ; . . ö 362 inter Kiffer 1! r .

, n , , , tee wurden, z. Janäar; (w. T. B.). (Schluß.) DMlaChaelisen ver looo g. Loca geschaftslos. Ter - tg nrg, Kn gr, Oc 1 2) zu erklären, daß bis auf Weiteres für die Inguspruchĩ i . russischen Ursprungs [5 3163] 5 adi Wr g, gf e, . ,,. . , ung. gfredtts tien. 3 1g o, Dest, Kreditzttien zig. Hö, mint JYcfündigt * Kündigungspreis * 6 pr. September Saz. Stetig. ** mnahme der in der Anlage 1 des unterm 11. November 8. J. andcten Ursprungs [e zl ps', . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i ,,,, . gr e en, s . , Galizier Loco 2. 184. 6s nach QGuglitat, Gelbe Liefe— Zu cezmartt. Rüben KRohzucker J. Produhz unterzeichneten Zusatzvertrages zu dem Handels vertrage zwischen hinter Ziffer 3: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät ö . ö go, g 3 . , 175 4 ver diesen Monat i Pais 8 Rendcutent, frei ar Bord Hamburg yt. Deutschland und der Schweiz vom 23. Mai 1881 bezeichneten . „Roggen russischen Ursprungs * 317 a], der Universität Berlin, Dr. Heinrich Jacobson, den Fonds. und Attien⸗Boorse⸗ . . 24 1. ö. . 1 ö. ö . . —, ö tnt Juli . ö . xr. 26 14,273, pr. Mai 14,4, Zollbegünstigungen die Führung des 3 ö Abstam⸗ irn , [t 3176)“, Charakter als Geheimer Medizinal⸗-Rath zu verleihen. ö (. , 1 Roggen per 190 „„ zoco feine Waare ge⸗ pr. Augu 573. Stetig. i Waare 8 Schweiz oder einem jinter Ziffer 4: g.

Berlin, h. Januar. Die heutige Börse eröffnete Ing. tPapierrent. ö. 5b, 4 /o ung. Goldrente 101,85, fragt. Termine flau. Ger 300!'t. Kündigung“ WPest, 4 Januür. . CL. B.) Produtten— . J ö ut ö Scher, nicht er⸗ 9 f russischen Ur svrungs (5 318 a], ja st z zn; adi . wicher in etwas abgeschwaͤchter Haltung und, mit Martnoten 59.20, Mtavoleolis e545, Bantv. 102,0, preis 152 Æ. Loco 147 -= 5 A nach Qunsitit. marki! Weijen loco behauptet, pr. FrühJsahr 75 anderen deutscherseits meistbegünstigten Lande h anderen Ursprungs f is br', !! Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: töellweise etwas niedrigeren Coursen guf spekulatiyem i nt e gö⸗ Länderbank 2a 66, Buschthierader Rieserunggaualität Ih , inläfst. feiner lößßh— So, 7,844 Br. Hafer pt. Erilhiabr 14d Go, forderlich sei, . e. hinter Ziffer 55 . den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Krull zu Kreuznach, Nau Gebiet, wie denn auch die von den fremden Böoͤrfen. 3*9. ele rrirt. Lo lalmmarz lebhafter Schluß fest. 157 bez, per diesen Monat zn ber April- Mai o Vr. Maig pr. Mai- Juni' 5. G.! Gd., H,. 09 Br, ) den Erlaß der zum Artikel 2 des vorbezeichneten BVuchweizen russischen Ursprungs 5 319 a], u Koblenz, Hammer zu Oels, von Zuccalmaglio zu ö J fh ,,, ,, . . . . be, per, Mai Juni 157— endwou, 4 Januar. (B. . 3.) , Jawa. n, , 3 ,, n,, , anderen Utrsprungs 16 19d), Neuß und Walter zu Köln, sowie den Ober-⸗Zoll-FJaspekto⸗

ndere geschäftliche Anregung ni Gngt. * 0 Cor 985/ied, Preuß. 406 Conso Fh bez, Per Juni⸗Juli 157.5 157 bez, per zucker I6z ruhig stetig, Rüben⸗Rohiucker 153 Tah den phersten Landes-Finanzhehörden zu übertragen. hinter Ziffer?ꝰ)?. ; e d Sch Rügen⸗ darboten. Das, Geschäft entwickelte fich Anfangs 106. Ital. ä Rente, ga, Lombarden gz, Ho /o Juli⸗August . steti ll. Tupfer 7 ö m , , Berlin, den 51. ͤ 8 nner lfte rüfsichen ue 325 n n n,, , , k J entwi ) Anfa . K . . August . stetig. Cbili-⸗stupfer 773, per 3 Monat 75. Berlin, den 351. Dezember 1888. Herste ruffijchen Ursprungs 1 3265 al 2 , gestaltete sich aber sväter etwat lebhafter, . . 1833 1 lo / ungarische Gold⸗ Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine Liverponl, 4. Januar. (W. T. B. Baum⸗ ö Der Stellvertreter des Reichskanzlers. anderen Ursprungs (f 326 bf“, walde ,, 9. ö . , Ils in Felge von Deckungskäufen die Stimmung sich ren iert gn, (pt, Tribuignlehen S33, 126 197 * Fättergernte 22 135 A nach Qual, wolů! . (Schlußbericht , Umsatz 12 00 B., dapbn von Boetticher hinter Ziffer 8: dem Bureau⸗Vorsteher für da 9 ö. befestigte. . . Mexilaner I9z, 6 dh konsolid. Mexitaner gli, „Hafer per 1o0o0 kg. Loco matter. Terinine für Spetus ion? und Gxport 1007) B. zet. ö * Mais und Dari russischen Ursprungs sc 337 a], Provinzial-Steuer⸗Direktion, Förster zu Breslau, den

Der Fapitalsmartt erwies sich fest für heimische 5 , . Suezaktien . Canada niebriger. Getündigt = t. Kündigungepreis Mtiddl. ameritanische Lieferung:; Januar u,, kJ anderen Ursprungs 5 537]. . Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Gottschald zu Celle, Gerlof ᷣ. . . fremder festen Zins tragende J 35 , . Aktien neue 15t, Platz Loco 135— 163 tn nach Qual. Lieferungsqualität Verklaäuferpreis, 23 Käuferpreis, JannarFebruat ö; . ,., y ö 6 g . goll ö Die gleiche Aenderung wie bei Ziffer 8 des Artikels „Getreide“ zu Osnabrück, Filling zu Stettin und Thielbörger zu , . onnten ihren Werthstand zumeist ziemlich n ö. Vi * 9. ö , . 137 „, pommerscher mittel und guter 138 145, do, Februar. Maͤrz 55 do., März April 55 do, des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif ist in den Artikeln ‚Dari-, „Mais“ und „‚Mohrenhirse zu bewirken. Berlin, sowie dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Arntz zu Kleve eln Hrivatdiskont . . Puri . . . . ESterl. feiner 150 ab Baon bez, schlesischer mittel guter zd / Verkauferpreis, April Mai 6ꝛse, Käuferpreis, und 3) Im Artikel Gold find folgende Bestimmungen als Ab— den Charakter als Rechnungs-⸗Rath, und , urde mit 23 C bez. u. Gld. K ö. h. ö ö Sglul⸗ einer preußischer mittel 138— 140 abBahn bez., His, a Ver käuferpreis. Mai Juni —, Juni⸗Juli 5. des statistischen Waarenverzeichnisses. , sätze 3 und 4 einzufügen: dem Bureau⸗Vorsteher für das Expeditions- und Kanzlei—

. ( . . . 6. . isirbare Rente geringer guter feiner per diesen Monat Kaͤuferpreis, daes Verkaͤuferpreis, Juli⸗August . ; s 1661 1 , gewalztes s. Blech. bei der Provinzial-Steuer⸗-Direktion, Tharann zu

Bankaktien waren wenig verändert und im Allge⸗ . . 3 ,. Rente ; 2,59. 41 7M Anleihe Her Ahrli. Mat 158, 35– 138,5 her Ter Mien Kann e tem. r , d. Rau sct preis . I. Amtliches Waarenverzeichniß zum Zolltarif. 8 ᷣBattgold wesen bei der rovinzia = i , , n d e uhig g. ler. reditchiten nach schmächeter Heiss gu lalizutsche zit. ante. ri, Dest. Jän 135 Hint bees, er ni, ein 140,6'5— Glasgoip, 4. Januar? (B. E. B) Roh 1) Je guf, besonderer Zeile ist einzufügen: . c) Der Anmerkung zu „Seide und Floretseide: ist folgende Königsberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 9 efestigt; auch Diskonto⸗ Kommandit— . 94 t. . so n gi, Golzrente Sensi, bo äs sh ben tien Schluß) Mixed numbers warrants 1 s5. 61. a. im Arlikel z lech“ hinter dem ersten Absatz der Seite 33: Bestimming dls zweiter Abfatz hinzuzufügen: K ) nthei ö setzten etwas niedriger ein, erfuhren aber . nrd 330 6 ; 3 . graniosen 53, 75, Mais per 1090 kg. Loco still. Termine Ge⸗ bis 41 sh. 5 d. . „Geldblecoh,, .. . Hertragsmässig 200 M*, „Das sogenannte Fachen oder Fachten, wobei mehrere filirte ö . . ö. . ö ĩè. ö. . Prioritäten = kündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 134— Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Rohzucker b. im Artikel „Chenille“ hinter dem dritten Absatz: oder nicht filirte Rohseidenfäden durch schwache Drehung Auf den Bericht vom 30. November d. J. will Ich hier⸗ rn n elebt und steigend war ferner Darm— 603 . —ᷣ— ö. 0, . de Daric 144 ν nach Dual. Per diesen Monat —. l suo ruhig, loco 36509. Weißer Zucker ruhig, vVertragsmöässig 600 , . lose mit einander vereinigt worden, so daß sie sich leicht durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im

. nhl . , ö. k . e . grellen d , enger is o 16, , 3 pr.. 100 Kilogr. Januar 39,575, p. . im 14 . h ö. 34 Absatz: wieder auseinanderlegen . ohne in . frühere Lage Betrag von 36 06” . zu deren Aufnahme die Stadt 45 ) n blie zig b w . . Futterwaare 132 148 nach Qualität. Februar 40,19, pr. Maͤrz-J „80 Man „Bänder mit offenen Geweben: ück; ist nicht als Zwirnung anzusehen.“ 335 h ö sg ̃ 5 ächti ö. Gesammthaltung; Ostnreußeische Süßbahn, Tae, sanang, Kang]. Attien. 113 56, „angimng. . Roggenmehl niedriger. Nr. O u. J per ih Eg brutto dr uf 16.66 . k Jertragsmässig 500 c, 5 ö J . bei . 2. wäantenf ist durch Köln surch das Hrinileginst pon s n les mn nn, . . Mainz Ludwigshafen lebhafter . Czerk dblig tionen, er o, Air Tinte intl. Sack. Gekündigt 250 Sack Kündigungspreis St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. 8) halhäeiene, . , . i Tertragsmissig 450 6, Aufnahme des fol genden fünften Absatzsz zu ergänzen; worden ist, von vier auf drei ein halb Prozent . un, , r. . gehessert. eu che Fir . Wechse auf Ats K, per diesen Monat 21.15 nom, per Januar, Produkte, ma' Talg, loco 40, 6, vr. Augut d. im Artikel Gaze“ desgleichen mit dem Zujatz: . Unter offenen Geweben sind solche zu verstehen, in denen werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium fest⸗ ha ging J f , Allgemeinen gut be⸗ , ö. . Dit. ö Wechsel auf London Februar Her April ⸗Mai 21, 90 bez, per Mai- 0,99. Weizen loco 11, **. Roggen loco h, S0. „seidenes Beuteltuch (Beutel- . ö die Entfernung von einem Kettfaden zum anderen größer gesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch . ( . 3 . , ö. arden etwas höber und . . 36. . Juni —, per Juni⸗Juli —. Dafer loco 3. 15. Hanf loco 45,00. Leinsaat loch 12.75. gaze, Müllergaze) . . vertragsmässig 600 M*, ist, als die Dicke des Fadens selbst. Im Uebrigen finden nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben recht⸗ e,, . ux⸗Bodenbach fester, Gotthardbahn 3 . . 39 ö n g xd⸗ ö Kartoffelmehl vi. 100 kg brutto inel. Sad Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B. Ge e. im Artikel „Knopflochseide. hinter der ersten Zeile: auch bezüglich der offenen Gewebe die in der Anmerkung é zeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Änleihescheine

Industriepapiere waren i e bahnt und Co o ungarische ö 3 . . Termine Sefündigt Sack. Kündigungs. treizgcmactz. Weizen auf Terninie unveränd, Fertragsmüässig 150 d.. ; zu 4 bei Zeugwaaren hiasichtlich der undichten Gewebe ge, dem Magistrat der Siadt Köslin nicht bis zu einem von ruhig; Montauwerthe c ire ge daggermen Spanier 74, 05, Cgppter 42 8] ö . . 6 1 . loco —, per diefen ö. Marz 11 pr. Mai 213. Roggen loc f. im 1 . ö 4. . Absatz: troffenen Bestimmungen Anwendung.“ demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf

6 ö , . 2560,20, M . h Mai —. ri . . fer, f. . F t teweben: J . . . ; ;

, ö . besonderg Laurahütte, Dort⸗ . bab, oM, Panama - Fanal Akt. Iii. 259. Trockene Kartofff tir pr. 100 kg brutto incl. . m fl. ö pub g hr . . ö , ö K 800 . II. Statistisch es Waagrenverzeichniß. „ye 3! Prozent eingereicht werden.

GCöerscluign St, rz und Bochumer Gußfigh i. i Hacken üermine =. Gekündigt Sack. Kün, loco ö, pr' Mal Fr, vn o' ht J haalbseidene.. . . Hertra ssmässis 456 Mt. Zu den Nummern bl, b2z, 35, 536, bs? oz8, 539, 777, 778, Berlin, den 5. Dezember 1888.

9 , 3.3 35 Uhr. Fest. Desterte chische . 126 nrg, 4. Januar. , T, B, digungspreis Prima,Qual. loco = , per Umsterd eim, 4. Jan kar. (z. T. B.) Jar g. im Artikel ‚Kurje Waaren“ unter 1V: 779, 780, 781, 782 und 7865 ist am Fuße der Seite eine Anmerkung Wilhelm R. . a L r Ei. . 109,75 Lombarden ö e,. . do. Berlin 16,66, diesen Monat per April. Nat Kaffee good ordinary bös. Banca im 5907) hinter Ziffer 1: gufzunehmen, wonach in den Verkehrsnachweisungen J und II von den von Scholz. Herrfurth. , . 4 . J . . Ruff: ö ö . ö. 7 e Fan. Termine matt, tem Hork, 1. Januét. R. Tir J ce del ens o, 8o M, ,, , . Zoll satz . ist, nach welchem die betreffende An die Minister der Finanzen und des Innern.

. , , ,. . 9 ,, e men e at ctundigt Etr. Kündigungspr. * Loco mit berich: Baum Toll. NRew-⸗Horf giß / in jinter Ziffer 2: aare zur Verzollung gezogen ist. ö 158,50. Berl. Hendelsges. I78 13 Dar mstãbter 1564 fgestylt) 27539, do. de get (gestylt.) 245, Faß Lo F ö! ie . rng nn, , n n, dann in si ü

. äges, 17812, . 2 t.) 246, —. EJ ohne Faß —, per diesen Monat New⸗Frican? 93. Raff. - 760 ½! N „Taschenuhren in silbernen Gehäusen ete. .

. ö. ank 14, Die bonta: Com . Drientanl. S7 z, do. II. Orientanlei e o! t, 60,8 „M, per April Mal 39. . per Mel Jump nat 12 in . 7 h , ge, vertragsmädssig O, 60 , ö. ö ö. ; ; I ger. 11250 . . adi Plank , deas . , ö (Raffinirtes Standard withe, ver 6, 56 Gd. Rohe Petroleum in Jiew ? Port Hö, Werke ohne Gehäuse. . vertragsmässig 0,40 ?, weschl⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Din 12458, ien b. 980, 90, ILb3, 75, tredit p ; LI, Große Russ. nbahnen 1 mit Faß in Post n 100 Ctr ekündi ire line Certi s 86 st Tußia Schr. . ĩ Ziffer: : 2 i stiz⸗ R irskti berf is r I, n,. Tares . 0 slbeihgl se 66. Gnlüier. , Hurst Tien Aktie tn, Gt. Herereben ref, e * . ö J . , . ö,, 6. In der Strafsache gegen, den, Geheimen Fustiz Rath, Die Königliche Cisenbahn-Direktion zu Elberfeld ist mit Ii, n teller 8 St. Ruß; Staatz. 6 ö ö Handelsbank 462, do, HYripat · Meni * , . 6 , n., im Arliket rähletden hin ter er ersten Zeile: Professor a. D, Dr. jur. Friedrich Heinrich Geffcken der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine 1c . Italiener g an,, . ö e ef. 5 gu hl en Bent för, ausn artigen Spiritus per 100 12 100 10 0001 Mο nach Tisis. Malt (ten5 465. Rother Winterweizen loch ertrag smässig 10 „. aus Hamburg, wegen Landesverraths. . Eisenbahn von Remscheid nach Solingen und von

n , . est. J . be rsa ; . ö. 1873 150, do. Tralles loco mit e versteuerter., Termine 1023. Kaffee Fair Rlo) 75 Nene 3 Xen g i, im Artikel „Saiten“ hinter Ziffer 2: hat der Erste Strafsenat des Reichsgerichts in seiner Shligswald nach Hilden beauftragt worden.

5 i nn , . A msterdar n. 1 ö B.). Schluß. geln t. ü Klltihunzerpreis A per diesei¶ Heinze tag abr, va, re, gbr, Wen k. im A rr g . * . hinter Ziffer 3. r n, 5 2 J

20, 25. 67, do. 37400, ö luß⸗ nat r Jan. 1003, pr. ; ] Mai 1063. im Artikel „Seide und Floretseide“ hinter er 6: ber⸗Reichsanwalts ; ar ; , . n , nete, . r rn ne den e , br, ö a n, mit 50 4 Verbrauchgabgabe ohne Faß. nad Rio ö. 7 . . . a g ertrggemärhis, g, s ersten Abs in 4 . ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e G. d Lö. il, ö S6. Ser. ente e e enn, K ung Gelbrce de, enen die, 16, , . . 69. ö . do. pr. April 15, 82. 1. im ö f, daß zwar nach dem Ergebniß der Voruntersuchung hinreichende Medizinal-Angelegenheiten.

S z ; ssif ö ; ͤ * 2 62, . n . ü ür di ; ö ; ; ssi i Serb. Rente S3 So. . . 1 n ö ot . 39 . 173i g gebrunr ol, bez, ver April,. Ausweis über den Vertehr auf dem Ber— m. im Aititel. Taschenuhren · n r nne fh; ö . ö Dem Historienmaler i n e fn , 9 . . zt, 5 ' garanttite öanan Eöändnlnleihe Mai dos, bös, kez, Per Piai-Jähni dd 5b, Schlachtvi J hinter Ziffer 1 ö. Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste

1014. 5 YE garantirte Transv. «= Gisenbäahn. Sbli! Kent n e , , slachtwiehmartkt vom 4. Januar uss . i itschrift Deutsche Rundschau« Heft 1. Oltober Rontghz ĩ rf l

i nc y. ihn gt., Ke Fer, Juni Fuli bt bö, 5 bez, per Angust 1889. Musträch ene nnr ischaewt „vertragsmässig 0,0 M, erscheinende Zeitschrift „Deutsche Rundschau“. r. in, Emil TesPchen dor owie gaätionen i9ßt, Marknoten 56, Füuffijche Zoll. Sct. 6,3 5h, bez. . mit Ausnahme der d hinter Ziffer 2: 1856 in einem Artilel mit, der Ueberschrist „Aus Kaiser * . n , und gie an derselben Hochschule, riedrich's Tagebuch 1870/71“, , . in den in der Otto Brau sewetter, ist das Prädikat, Profcssor bei

Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 400 Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ....

do. St. Pr. 3] Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G.

k

*

1889.

J

2 2 9

do d do d & N = . .

i

11

Vorprämien. Januar coupons 191 Pl., d . 6 , Friritus mit, z0 46. Perbrauchsabgabe. Flau. gewicht gehän delt werke ea Tertragsmässig O,b0 M, F . ; ; hinter Ziffer 3 und 4: Antla eschrift des Ober-Reichsanwalts unter 1 1 bis 16, gelegt worden

Dis conto 2334344 - 2 k 38 h 3 O ö. 1711 dendonzr Wechsel kurz 12.9. 6 Gekündigt 19 900 1. Kündiqungspr. 533 0 Pech, Rin der. Auftrieb 1039 Stück. (. Narienzurger .. . e , . , län i ne Luc, Kern , „err gsm nig Gao (S,. Ii 1 bis 2 ir n bis 3 IV big 23, V, Vi ]. bis 3 hervor— ö ö ö Frans ere ß, Wechses auß ö. ö 211 a e ff . iind k . ö e 2 . In. Gualitat 78-83 M6, TV. Hualitit , . 3 1 Plorets eide gehobenen Stellen, Nachrichten, deren Geheimhaltung 5. zi Min ist er ium ) J * i, Berlin 95, 40, fundirte Jnsei k ; un 336 3. D 66 . j : z Regi egenüber für das Wohl des Deutschen Reichs Finanz⸗Ministerium. Gotthardbahn .. 1577-7“ 93 er 1 3 iglunzitte ÄAnsleih, von bez., per Juni-Juli 34, 7 34,4 bez, per Auguft⸗ Schweine. Auftrieb 2822 Stück. (D t (ausser Verbindung mit Metallf äden) egierungen gegen ; Vomnkarden n,, ö m,. 877 126, Hanad, Paeifie Aktien 52, Central Seyt. 365, 35,9 bez. . . reis für 10 kg M 6 , , . * rchschnit ö vertragsmässig 60 e, erforderlich war, öffentlich bekannt gemacht hat, ; Bekanntmachung. Jütttel mier ... 7 9 J 896 1 do. Kei: ninchl in dbb. .3 3 3, Nr. 9 23716 , ö a, tec . . ö. O. im Artikel ‚Uhrgehäuse' hinter La und 1b des zweiten Ab⸗ daß jedoch für die Annahme des B ew ö. i n 9 2. Reit Bezug guf bie Hetenhnachknern mm ,,,. g hh hte 3633 SFentral d. Tia, Lat Shore hic an y K . hn 2. ö. . Wenn S6 lch , bei s re ö rtragsmässig O. 40 A6“ , . . . Hr che ch 1873 m die Errichtung der Erbschaftssteuerimler und . 3 nigville? . . ĩ a üick 14, 3. e ri . ; ,. 2 24 J. , , . bog, W, (ät meiden bhrbi zin Gu, n, hs, do fein; rm lll dt et h gn en gg ten. p. im Arkitel zührwerfe: Hilter as des ersten Absatzes: vorhanden ö. . vom 22. August 1376, betrgffend die Verlegung des Erbschafts= 8364 97 Vet. Id Hort Bäds * hbz, ee, Er. Grit —ᷣ—ᷣ 165 9 , in 60. -l, 60 ber. Fir. 0 ꝶfüh j Kg) r. G lftät 1,00 - 120 Mt, II. Dualilãi Lr dertregsmässig 40 * beschlossen: ö steueramts zu Halle nach Magdeburg, wird hiermit zur . 963 sudson. Rizer. zy. iz. Northern achte Pin fil, Kechöhft nl it, Rz! pr. Iöo ig bis Gz 1 . J 1) den Beschuldigten 25. Geffcken hinsichtlich der Be- lichen Kenntniß gebracht, daß die Kreise Schweinitz, Lieben⸗ 1141– 277 ke g, hren fol l gesten ö 63 ,., w ö Schafe. Auftrieb. 720 Stück. (Durchschnittspr. 7 unte iffer 1. (Waaren aus Haumwölle schuldigung des Landesverraths (Strafgesetzbuch 5. H Ziffer J) werder und Torgau (Regierungsbezirk , . dem . * J 963. ; I . . Le . * 8 itâ 9 163 inter m: . j Philadelphia u. Reading do. 4d, St. Louig ur markt. Wezeñ matter, loco nach alter tun n . heel. H . . . II. Qualitt „Stickereien... . . vertragsmässig 300 M, 1 außer Verfolgung zu setzen, Bezirk des Erbschaftssteueramts und Stempelfiskalats 1 zu