löoss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters C. Haupt zu Düffeldorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 14. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
eos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers August Bruno Sauschild hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eisenberg, den 3. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Pilling.
lösen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanne Wilhelmine, verw. Hauffe, geb. Etzdorf, in Walpernhain b. Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Eisenberg, den 3. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 52041]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Anton Menno Wilhelm Schwitters zu Sillens wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ellwürden, den 3. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abth. J.
. gez. Ellerhorst.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber ⸗Geh.
loss. Konkursverfahren.
Nr. 16425. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hammerschmieds Christian Reif · steck von Nimburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke Schlußtermin auf Montag, den 28. Ja⸗ nuar d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Emmendingen, 2. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.
sässin. Konkursverfahren.
Nr. 16380. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Wilhelm Geisert in Eichstetten ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. d. Ms angengmmene Zwangz vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung wurde bestimmt auf Donnerstag, den 17. Januar k. J., Vormittags 9 Uhr.
Emmendingen, 31. Dezember 1888.
Der V des Gr. Amtsgerichts. ä ger.
lörbso Konkursverfahren.
Nr. 12009. Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schäfers Wilhelm Beetz von Eppingen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eppingen, den 30. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des Großherjogl. Amtsgerichts.
Schütz.
(52023
Im J. D. Pfeifer'schen Kon kurse sind 20 685. M 29 5 verfügbar geworden und soll des⸗ kalb eine Abschlagsvertheilung von 46 c stattfinden, wohei 27 990 Sς 92 3 Forderungen ohne Vorrecht in. Betracht kommen. Der Vertheiluagsplan ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichts— schreiberei Herzogl. Amtsgerichts aufgelegt.
Gotha, den 5. Januar 1899. Der Masseverwalter. Kaufmann Bernstein.
5 8 j . lszor, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Marianne Cohn, geb. Joachims⸗ thal, in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 3. Januar 15885.
Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.
5269 * lönb'o Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Friedrich Hiurich Daniel Unger wird, nachdem der ir dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom sel ben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Jannar 1839.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
905 Tv 2 . lärbꝛs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Jahns ( Nilsen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ lermine vom 21. Dezember 1888 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amttgericht Hamburg, den 5. Januar 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lõꝛozo Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Henning zu Hirschberg ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet.
Hirschberg, den 31. Dezember 1885.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
ü n d —
sisos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Winkeliers Gustav Peters mann zu Schüren wird nach beendigter Verwerthung der Masse hierdurch aufgehoben.
Hörde, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittmwe Samuel Wertheim zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kann statt.
In dem Konkursverfahren Maurer, Kaufmann hier, steht die Schluß— vertheilung bevor. Es beträgt die Aktivmaffe 148327 6 9 J, hiervon gehen zunächst ab: die beror⸗ rechteten Forderungen und die Kosten des Ver⸗ fahrens 655 „6 38 und erübrigen somit noch für sämmtliche unbevorrechtete Gläubiger mit einem Gesammtforderungsbetrage von 3832 S6 63 826 n 71 5, was einer Dividende von 21, 6 9so entspricht.
Hiervon werden die Gläubiger unter §. 140 und 141 der Konkurzordnung nachrichtigt.
Den 3. Januar 1889.
Konkursverwalter Notar Kümmerlen.
(1894 gegen Nicolaus
Hinweis auf hiermit be⸗
öh Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Sandelsmannes Isaae Dzialoszynski Jr. zu Kempen (Prov. Posen) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemcchten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Kempen, den 3. Januar 1889.
Mosinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bꝛoꝛ6]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Unterkäuferseheleute Erasmus und Susaune Neubert von Höchheim wurde nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahler aufgehoben.
Königshofen i. Grabfeld, den 4. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei: Beißler, K. Sekr.
löse] Bekanntmachung.
Im Robert Schentke'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen; es sind hierzu S3 l, 5 verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. nieder— gelegten Verzeichniß sind dabei 1369, 40 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kottbus, den 4. Januar 1889.
Hermann Schwalme, Verwalter.
Schlossers⸗ Maria So zur
ge⸗ Abnahme der
Königliches Amtsgericht Krumbach. 8.) Reismüller. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sckretär.
leon Konkursverfahren.
Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurgteurs Carl Angust Louis Hühn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. Januar 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS. (61889
In dem Konkurse des Richard Kreher, ehe⸗ maligen Inhabers der Firma Elemens Kreher Marienberg, bealsichtige ich, ander⸗ weit abschläglich 83 0 unter die festgestellten Forde rungen an 30 279,ů78 A6 — 25735 S5 78 3, sowie außerdem 17 α an eine nachträglich angemeldete Forderung von 479,50 S6 S Sl, 52 S, Summa 26bh. 50 να, mit Genehmigung des Gläubfgeraut— schusses zur Vertheilung zus bringen. Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüqgsichtigenden For derungen liegt für die Betheiligten zur Ginsicht auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Marienberg aus.
Lengefeld, am 2. Januar 1889.
Der Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
lörde! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Landwirths und Händlers Carl Schulte zu Neu⸗Ele ne bei Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch lechtskrästigen Beschluß vom 318. Dezember 1888 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 3. Januar 1889. ᷣ
Fuhrmann, ö
lo2042]
Oeffentliche Belanntmachung
Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Naila, am 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Schaller. Zur Beglaubigung: Naila, am 3. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S) Voellinger, K. Sekretär.
62028
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Hein⸗ rich Geiser zu Allendorf in der Wüste ist am 3. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Niederaula. 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Fuchs.
517981!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Kauke zu Plettenberg ist zur Abnahme der Schlußhrechnung und zur Er— hebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 21. Januar issg9g, Vormittags 10 Hir, anberaumt. Die Betheiligten können die Rechnung mit Belegen drei Tage vor, dem Termine auf der Gerichtsschreiberei hierselbst einsehen.
Plettenberg, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
lözoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Rexin in Schwetz wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 5. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwetz, den 4. Januar 1889.
önigliches Amtsgericht.
öross! Konkursverfahren.
Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Jochim Hinrich Rieckhoff in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
sälsco! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Draeger zu Grün⸗ heide ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, 28. Januar 1889, Vormittags 10 Utz, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Sensburg, den 2. Januar 1889.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VI.
62018 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerlchts Speyer vom heutigen Tage wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ kermins und erfolgter Schlußvertheilung das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Franz Weber, Krämer, in Speyer wohnhaft, aufgehoben. Speyer, den 5. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
F. Mann, K. Sekretär.
95077 * 3 21 kae! Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Gustav Adolf Kotte in Dittersbach soll Schlußvertbeilung erfolgen. Bazu sind nach Abzug der noch nicht genau zu berechnen gewesenen Kosten a. 1120. ½ verfügbar. Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei dos v 34 „ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Stolpen, am 3. Januar 1889.
Der Konkursverwalter: Dr. Hanbold, Rechtsanwalt.
51893 vy . 2 ! 3853 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lidle, Christof, Tuchmachers in Winnenden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8 Mets. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt z . die Gläubiger befriedigt sind, hierdurch auf⸗ gehoben.
16 n itte hen, Württemberg, den 31. Dezember
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
‚
lors Bekanntmachung.
Der unterm 29. März 1883 über) das Privat⸗
vermögen des Kaufmanns Georg Martin
(49081
Der Konkurs über das Vermögen des Flaschuers Christof Häfner von Schwarzenbach a. W. ist durch Schlußvertheilung beendigt und wurde mit
Stattelmann won hier, Mittheilhaber Firma C. Fehrer C Eomp. dahier, def er Konkurg wurde nach Abhaltung des Schlußter ming durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen auf gehoben, was gemäß 5. 151) der Konkurordnun bekannt gemacht wird. 6 * ir nr. . . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzb
(L. S) Bau müller, Sekr. .
ö
,
Tarif⸗ 3c. Veränderungen der e, Eisenbahnen
r. 2 be i er e ür die Beförderung roher Baumwolle und r
Baumwoll e⸗ Al bfalle in Wagenladungen von ch Ero Frachtbrief und Wagen bezw. bei Bezahlung de Fracht für dieses Quantum von den Nord— und Ostsee⸗Hafenstationen nach Sosnowice loco kommen vom 15. Januar d. Is. ab nachstehende ermäßigte Frachtsätze pro 100 Eg zur Erhebung: Von Bremerhaven... . 1,91 4.
Bon Geestemünden. 1,91 Von Bremen. 1Bů78 Von Hamburg 1,ů75 Von Harburg 1,ů72 Von Stettin. 1,18 Von Swinemünde. 1,40 Breslau, den 3. Januar 1889.
König liche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
651787 Säch sisch⸗Oesterreichischen Verbands⸗ güterverkehr betr. 69D. Vom 10. d. Mts. an kommt für Eilgüter, welche den Umfang eines halben Kubikmeters und Das Gewicht von 50 kg nicht übersteigen, ün Ver' kehre zwischen Wien (K. F. J. B.) und Franzensbad S St. B. u, B. E. B. ein Frachtfatz von zr, Z Pr. 6. W. für 100 kg zur Anwendung. Dresden, am 3. Januar 1839. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
4
1
õ206 1] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr.
Die Station Grimde der Belgischen Staats eisenhahn wird mit Gültigkeit vom 16. Januar d. Js. in die Ausnahmetarife vom 1. Sktober 1883 bezw. 1. Januar 1839 für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. im vorbezeichneten Güter ⸗Verkehr auf⸗ genommen werden Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen. Köln, den 4. Januar 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). h 2048 Mit Wirkung vom 7. Januar werden die Artikel gChing⸗ Gras und Szechnen, Hanf im Verkehr von Mannheim und Ludwigshafen nach Emmendingen zu den Bedingungen und Frachtsätzen des Spezial⸗ tarifs IJ. befördert; ferner wird der Artikel „Torf⸗ streu⸗ für den Verkehr zwischen Ludwigshafen a. Rh. einerseits und sammtlichen badischen! Stationen andererseits unter die Güter des Aus nahmetarifs Nr. 21, Abtheilung Ta. (Stückgüter) eingereiht. Karlsruhe, den 5. Januar 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: General- Direktion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. lolgol] Oterhesfsische Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Januar k J. tritt in dem Trank furt 4. M., Ober hessischen und in dem Hannover. Oberhessischen Güterverkehr ein Ausnahmetarif für Wegebaumaterialiea in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen. Gießen, den 31. Dezember 1835. Großherzagliche Direktian.
Anzeigen. 49001 .
urrnfFarun
besorgen n Verwerfen
hiinlsekssanfuct
E RKI N. W. Friedrich - Sn 78. Aelfesfes berliner pale mbureau, hesfehf sei 1873
49081 f
ö ¶ . CGronert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 35.
nn,,
Prooosson.
aller Lünder Gerden prompt u. korrekt nachgesucht durch
Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über
Patent- Anmeldungen.
ent- a. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
4910]
früher D
i M hien f
ertheilt M. M. RoOrrEkRM. Hexlim
Gesehüftsprinaip: Fersäönliche, prompts und energisehe Vertret ang.
diplomirter Ingenieur, ozent an der technischen Hochschule zu Zürich. RV... & e Ha i Ci h an M e n giᷓ zn Me, RRB 4A.
abo] .
6 * 26 n el e, , M we Re Fir ms.
Muster u. Markenschutz
HE RIM. i, Rlegtanin Ahgzun- Lindens r 1 komm s ins sasn so nn ö
ure nfgeldsien n. Sorsin.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
; Berlin: Redaeteur; J. V.: Siemenroth. Verlag der Eryedition (Scholy. Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8 W., nr e re nr. 32.
zum Deutschen Reichs—⸗
M 5.
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 7. Januar
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
—
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H
Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
esonderen Blatt unter dem T
für das Deutsche Reich. . 31)
kann durch alle Post- Anstalten, für und Königlich Preußischen Staatz⸗
Abonnement beträgt 1
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche 8 50 9 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
,
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 519131
Anachem. Zufolge Verfügung wurde die unter Nr.? des Firmenregisters eingetragene Firma „R. Daubenspeck C Cie.“ mit dem Orte der Nieder— lassung „Burtscheid“ gelöscht und unter Nr. 1945 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „R. Daubenspeck C Cie.“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Diese Hesell . schaft hat am 1. Januar 1889 begonnen; die Gesell⸗ schafter sind; 1) Rudolf Daubenspeck, Kaufmann in Aachen, 2 Emil Drees, Kaufmann in Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder dieser beiden Letztgenannten berechtigt. Aachen, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
(6519121 Anchem. Zufolge Verfügung wurde die unter Nr. 4426 des Firmenregisters eingetragene Firma „Jacques Grégoire“ mit dem Orte der Nieder- lassung „Aachen“ gelöscht und unter Nr. 1946 des Gesellschafrsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Grégoire R Heyden“ mit dem . in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1888 be— gonnen; die Gesellschafter sind: I) Tuchfabrikant Jacques Grsgoire, 2) Kauf— mann Emil Heyden, Beide in Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der beiden Letzgenannten berechtigt Aachen, den 2. Januar issg. Königliches Amtsgericht. V.
651911 Aachem. Zutfolge Verfügung wurde die unter Nr 1834 des Firmenregisters eingetragene Firma „O. Fuhrmann“ mit dem Sitze in Aachen, so⸗ wie die Seitens dieser Firma der Ehefrau Oswald Fuhrmann, geb. Eleonore Brüggemann sowie dem Kaufmann Franz Baumgärtner, Beide in Aachen, erteilte Pꝛokura (Prokurenregister Nr. 717 und 1151) gelöscht und unter Nr. 1944 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „O. Fuhrmann Æ Cie“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen Diese Gesellichaft bat am 29. Dezember 1888 be—⸗ gonnen; die Gesellschafter sind: 1) Oswald Fuhr— mann,. 2) Franz Baumgärtner, 35 Eugen Müller, alle Kaufleute zu Aachen. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft ist ein Jeder der drei Letztgenannten berechtigt Aachen, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
51910 Anachem. Zufolge Verfügung wurde die unter Nr. 1160 des Prokurenregisters eingetragene, Seitens der Firma „Gebrüder Deutz“ in Burtscheid dem Kaufmann Bernhard Theodor Vonachten in Burt— ie ertheilte Prokura in Folge Uebereinkunft ge— löscht.
Aachen, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
(61909 Aachen. Im Prokurenregister wurde zufolge Verfügung unter Nr. 918 die Seitens der Firma „Casp, Giani“ in Aachen der Chefrau Gaspar Giani, Catharina, geb. Merkelbach, dafelbft ertheilte Prokura gelöscht und unter Rr. 1413 die Seitens derselben Firma dem Kaufmann Leonard Giani in Aachen ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
51914 Aachen. Zufolge Verfügung wurde die unter Nr. 1902 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelegesellschast in Firma „Bernh. Troost C Cie?“ mit dem Sitze in Aachen gelöscht und unter Nr. 14484 des Firmenregisters die Firma Bernh. Trooft . Cie.“ mit dem Orté der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kauf mann Bernhard Troost in Aachen ein⸗ getragen.
Aachen, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
(51915 Ahrweiler. In das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
a unter Nr. 12 des Firmenregisters bei der Firma Peter Wirz zu Ahrweiler: der bisherige Inhaber der Firma ist gestorben. Das Gefchäft ist mit Aktiven und Paffiven auf die Wittwe Peter Wirz, Gertrud, geborne Marfchall, Weinhändlerin zu Ahr⸗ weiler, übergegangen, welche dasfelbe unter der früheren Firma „Peter Wirz“ weiterführt.
b. unter Nr. 12 des Profurenregisters: die dem Kaufmann Carl Wirz zu Ahrweiler für die Firma Peter Wirz dafelbst ertheilte Prolura.
Ahrweiler, 2. Januar 1889.
Wartenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Arnsberg. Bekanntmachung.
ü 51917
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 86 die Firma S. Grüneberg zu Arnsberg und als Gesellschafter die Kaufleute Salomon Grüneberg und Louis Grüneberg zu Arnäberg am heutigen Tage eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.
Arnsberg, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Arnshberg. Handelsregister 51916, des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Die dem Kaufmann Louis Grüneberg zu Arnz— berg für die Firma S. Grüneberg zu Arnsberg erteilte, unter Nr. 29 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 3. Januar 1889 gelöscht.
Arnsberg. Han delsregister (61918 des Königlichen Amtsgerichis zu Arnsberg.
Die unter Nr. 104 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Grüneberg (Firmeninbaber der Kauf— mann Salomon Grüneberg zu Arnsberg) ist ge— löscht am 3. Januar 1889.
Haden. Gesellschaftsregister⸗Einträge. 619189]
Nr. 1881. In das Gesellschaftsregister wurde unterm 19. d. M. eingetragen:
O. 3. 63. Firma stölble u. Brunotte in Baden. August. Kölble und Ludwig Heinrich Brunotte, Beide Friseure in Baden und ledig, bilden eine offene Handelsgesellschaft, welche von jedem Einzelnen vertreten wird.
Baden, den 24. Dezember 1888.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
HR ernburz. Handelsrichterliche I61922] Bekanntmachung.
Fol. 758 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Hermann Bauchwitz in Bernburg, Zweig⸗ niederlassung des unter derselben Firma in Balle a. S. bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen steht, ist, auf Verfügung von heute nachgetragen worden: Die hier bestehende Zweigniederlaffung ist aufgegeben und wird auf Verfügung von heute gelöscht.
Beruburg, den 29. Dezember 18868.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Fr ochurm. Handelsregister 52019 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30 —
betreffend die Dortmunder Bergbau Gesellschaft
zu Weitmar — am 5. Januar 1889 folgende
Eintragung bewirkt: .
In der Generalversammlung vom 28. Dejember 1888 sind folgende Beschlüsse gefaßt:
1) Vas Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 330 000 M berabgesenßt durch Zurückzahlung der Prioritätzaktien itt. C. zu diesem Nominalbetrage. Die Zurückzahlung erfolgt zum Course bis 1333 Go.
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, hinsichtlich der Art und der Zeit der Auszahlung nähere Be— stimmungen festzusetzen.
2) Der Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1888, nach welchem die Ausgabe von
Stammprigritäts und Vorzugsaktien nur in einer zu diesem Zwecke berufenen Generalversammlung mit drei Viertel Mehrheit der vertretenen Stimmen
beschlossen werden kann, wird dahin ergänzt: daß die Bevorjugung vor den Stammaktien Litt. A. und B. sowohl betreffs der Divi⸗ denden, wie des Stimmrechts und des Antheils . Gesellschaftsvermögen soll gewährt werden önnen. Das Grundkapital der Gesellschaft wird bis um 3300 000 S erhöht durch Ausgabe von auf den
Inhaber lautenden Vorzugsaktien Über je 1200 4.
bis zu einer Zahl von 3750 Stück. Die Vorzugs— aktien erhalten aus dem als Jahresdivende an die Aktionäre zu vertheilenden Reingewinn zunächst eine prioritätische Dividende von 6 d, des Nominal⸗ betrages.
Von dem alsdann verbleibenden Restgewinne er— halten sodann die Vorzugsaktien zufammen zwei Drittel und die sonstigen Aktien zusammen ein Drittel nach Verhältniß des von jeder Gattung vor—⸗ handenen Aktienkapitals zum Grundkapital.
Die prioritätische Dividende wird den Vorzugs— aktien vom 1. Juli 1888 ab gewährt, dagegen zahlen die Zeichner von diesem Tage ab bis zum Tage der Einzahlung 6 Yo Zinsen.
Falls in einem Jahre der Gewinn nicht ausreicht, den Vorzugsaktien eine prioritätische Dividende von 6 (o zu gewähren, so ist das Fehlende aus dem— jenigen ,,,, eines späteren Jahres nachzu⸗ zahlen, welcher nach Gewährung der prioritäͤtifchen Dividende von 6c an die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien für das letztverflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, so daß also die Stammaktien erst dann Divi⸗ dende erhalten, wenn den Vorzugtzaktien für alle ver⸗ flossenen Geschäftsjahre die rückftändige prioritätische Dividende von 600 gewährt ist. ü
Eine Sinsvergütung für rückständige prioritätische Dividende findet nicht statt. Die Nachzahlungen der rückständigen Dividenden werden auf den Dividenden- schein, des betreffenden Geschäftsjahres mitbewirkt.
Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vor⸗ zugsaktien zum vollen Nominalbetrage und unter Hinzurechnung von 334 =, also zu 1333 G,, und sernerer Hinzurechnung der etwa rückständigen priori= tätischen Dividende, sowie zuzüglich 6 Co Zinsen vom Nominalbetrage seit der letzten Bilanzztehung be⸗
friedigt. Hiernach erhalten die Stammaktien Litt. A.
und B. gleichfalls bis zum vollen Nominalbetrage ihre Befriedigung. Ein etwaiger Ueberrest wird unter alle Aktiengattungen mit Rücksicht auf das Verbältniß des von jeder Gattung vorhandenen . zum Gesammtkapitale ratirlich ver⸗ eilt.
Jede Vorzugsaktie hat 4 Stimmen.
Die Ausgabe der Vorzugsaktien darf nicht unter Pari erfolgen.
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, den Ausgabe—⸗ cours festzusetzen, sowie zu bestimmen, ob die Attien mit einem Male oder in einzelnen Raten und in welchen Raten ausgegeben werden sollen, auch be— stimmt der Aufsichtsrath den Zeitpunkt für die ganze oder theilweise Ausführung der Kapitals— erhöhung und die Placirung degselben.
Den Befitzern von Stammaktien Litt. A. und B., welche Vorzugsaktien zeichnen, wird da Recht ein— geräumt, auf jede gezeichnete Vorzugzaktie 12600 . Nominal. Stammaktien nebst den Dihidendenfchtinen vom 1. Juli 1888 ab zum Course von 668 GB als Einlage zu machen, bezw. in Zahlung zu Leben, so daß dieselben nur 35 o, sowie vom Nominalbetrage der gezeichneten. Vorzugsaktien 6b½ Zinsen vom 1. Juli 1888 bis zum Zahl ungstage in Baar zu zahlen haben, während für jede Vorzugsaktie 66 z Co des Nominalbetrages von 1200 ½ς Aktien auf den gleich hohen Baarbetrag verrechnet werden.
Die eingehende Baareinlage muß zunächst zur Einlösung der Litt. C. Aktien verwandt werden. Die als Einlage zu gebenden Stammaktien müffen vernichtet werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird bis um den Nominalbetrag derjenigen Stammaktien Litt. A. u. B. herabgesetzt, welche in Gemäßheit des Beschlusses ad II. auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien als Einlage gegeben werden.
Der hierdurch erzielte Gewinn darf nicht zur Gewinnvertheilung verwendet werden.
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die weiteren Modalitäten zur Ausführung dieses Beschlusses zu treffen, insbesondere den Zeitpunkt für die Herab⸗ setzung unter Beobachtung der gesetzlichen Bestim— mungen festzusetzen.
51920
Krememn. In das Handelsregister ist eingetragen
den 3. Januar 1889: E. C. Weyhaunsen, Bremen: Mit dem am Gustay Weyhausen ist die Handels gesellschaft aufgelöst worden. Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm August Weyhausen hat die Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen und das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Am j. Ja— nuar 1889 ist der hier wohnhafte Kaufmann Ludolph Ernst Bernhard Müller als perfönlich haftender Gesellschafter unter Mitübernahme sämmtlicher Activa und Passiva in das Ge— schäft eingetreten, welches unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft von Heinrich Wilhelm August Wevhausen und ihm fortgesetzt wird. Die an Carl Ludwig Rumps⸗ feld, Johann. Wilhelm Neubaus und August Heinrich Küchler ertheilte Kollektivprokura ist am 1. Januar 1889 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Carl Ludwig Rumpsfeld eine Einzelprokura, sowie an Johann Wilhelm Neuhaus und August Heinrich Küchler eine Kollektivprokura ertheilt.
C. F. Lahusen, Bremen: Die Mitinhaber Martin Christian Lebrecht Lahusen, Johann Heinrich Volkmann, Johann Ludwig Schrage und Johann Carl Lahusen sind am 531.. De zember 1888 ausgetreten. Johann Heinrich Gustav Lahusen hat die Aetiva und Passiva der am 31. Dezember 1888 aufgelösten Handels gesellschaft übernommen und fuhrt seit 1. Ja nuar 1889 das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Finke . Plump, Bremen: Am 31. Dez. 1888 ist die offene Handels. und Commandit· esellschaft aufgelöst worden, sowie die an ö Bornemann ertheilte Prokura erloschen.
ie Firma besteht nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind: Emil Finke, Conr. Friedr. Plump und Friedrich Johann Christian Vorne mann, von denen ein jeder einzeln in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist. ;.
Emil Finke, Bremen: Inhaber Emil Finke. Am 1. Januar 1889 ist an Carl Rick und Friedrich Goldgrabe Kollektivprokura ertheilt.
C. F. Plump, Bremen: Inhaber Conrad Friedrich Plump. ;
Ferdinand Grottendieck, Bremen: Die an Albert Dunker und Friedrich Kaemena ertheilte Kollektivprokura ist am 31. Dez. 1888 erloschen. Am 1. Jannar 1889 ist an Carl Schreiber Prokura ertheilt
Bade 4 Burger, Bremen: Am 1. Januar 1889 sind die hiesigen Kaufleute Anton Heinrich Köhler und Heinrich Gottlieb Tölken als Theil haber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889. Das Geschäft wird von der Gesellschaft unter Uebernahme sammtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt.
Sammann * Gristede, Bremen: Der per ⸗ sönlich haftende Gesellschafter Peter Christoph Wilhelm Driver ist am 14. August 1888 gestorben. Seitdem haben dessen Erben, nämlich L dessen Wittwe zweiter Ehe, Therese Alexandrine, Marie, geb. Rhotert, nebst ihren
drei mit ihr in Beisigverhältnisse lebenden
6. Oktober 1888 erfolgten Ableben von Ernst
Kindern. 2) dessen beide Kinder erster Ehe, Agnes Arnoldine Josephine und Carl Marcell Wilhelm Bernhard, vertreten durch ihre Vor- münder Prosper Ludwig Russel und Heinrich Münch, sowie Dr. Merling das Geschäfst unter 2 des Kommanditverhälmisses fort⸗ gesetzt. Am J. Januar 1889 ist der hiesige Kaufmann Axel Mantels als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und führt als solcher unter Mitübernahme der Aktiva und Passiva der Ge⸗ sellschaft das Geschäft, aus welchem gleichzeitig P. Ch. W. Driver Erben ausgetreten ind, unter unveränderter Betheiligung des Kom manditisten mit diesem unter unveränderter Firma fort. Norddentsche Wollkämmerei und Hamm arnspinnerei, Bremen: In der Gen -Vers. vom 28. Dez. 1888 sind Aende⸗ rungen des §. 2 Abs. 1— 3, des §. 3 Abf. 2, der S§. 5, 6. des 8. 11 3 3, der §S§. 12, 13, 15, 16, des §. 26 Satz unter 6 der Statuten beschlossen worden. Bezüglich derselben ist Fol⸗ gendes hervorzuheben: Die Worte des Abf. 2 8. 3. 9gegen eine vom Vorstande zu bestimmende Gebühr, welche 50 3 für die Aktie nicht über⸗ steigen soll, sind gestcichen und ihm hinzu—⸗ gefügt; „Die Umwandlung erfolgt vermittelst eines Vermerks, welchen der Vorftand auf die Aktien setzt?. Der geänderte §. 5 beflimmt u. a. daß die bisherigen Vorstandsmitglieder mit dem 31. Dez. 1888 ihr Amt niederlegen und das Amtsjahr fortan mit dem Geschäfts⸗ jahr zusammenfällt, daß ferner die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder 5 Jahre umfaßt., von dem in der Gen-Vers. d. d. 28. Dez 1888 ge⸗ wählten Vorstande aber ein durch das Loos zu ermittelndes Mitglied schon am 31. Dez. 1892 und das andere ein Jahr später ausscheidet. Vach Ziffer 3 des geänderten 5. 11 geschieht die Zeichnung der Firma „durch einen oder zwei Beamte, welchen der Vorstand die Befugniß ertheilt hat, einzeln oder gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu zeichnen“. Nach § 13 besteht der Aufsichtsrath aus 3 bis 5 von der Gen.“ Vers. gewählten Personen. — Mit dem 31. Dez. 1888 haben die Mitglieder des Vorstandes, Gustav Lahusen und Carl Lahufen, ihr Amt niedergelegt. Die Gen. ⸗Vers. vom 28. Dez. 1888 hat zu Mitgliedern des Vorstandes für eine mit dem 1 Januar 1889 beginnende Amts— dauer Carl Lahusen und Johann Heinrich Volk— mann gewählt. Der Vorstand hat am 3. Januar 1889 Jo- hann Ludwig Schrage zum Bevollmächtigten ernannt mit der Befugniß, einzeln die Firma zu zeichnen. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 3. Januar 1889. C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhavem. Bekanntmachung. 51921]
Am heutigen Tage ist in das hiesige Handels“ register eingetragen: 3. Rodenburg, Bremer⸗ ö Am 1. Januar 1859 ist der in Bremer aven wohnhafte Kaufmann Heinrich Nicolaus Bern= hard Rodenburg als Theil baber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Die am 1. Januar 1883 an Heinrich Nicolaus Bernhard Rodenburg ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1889 erloschen. Am selbigen Tage ist an Carl Heinrich Friedrich August Engelking und Heinrich Christian Claussen Prokura ertheilt.
Bremerhaven, am 3. Januar 1859.
Der ö . für Handelssachen: rumpf.
KEreslamn. , , Ih 1924] In unser Firmenregister ist Nr. 648 die Firma Louis BVollmershausen hier und als deren In— haber der Kaufmann Louis Vollmershausen dier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Sekauntmachung. 51923 In unser Prokurenregister ist Nr. 1661 Kauf⸗ mann Gustap Sander hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Israel Sander hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7644 eingetragene Firma J. Sauder heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
KRreslanm. Bekauntmachung. 1925 In unser Prokurenregister ist Nr 1663 Frau Fanny Schaefer, geborene Eisner, hier als Prokuristin des Kaufmanns Isaak Schaefer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7405 ein- getragene Firma M. Bloch heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 1561926 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 13888 an demselben Tage unter Nr. 168 bei der Firma Schroeder 4 Machatschek in Bromberg eingetragen worden in palte 4: Der Holzregimenter Otto Draeger aus Bromberg ist am 29. Dezember 18883 als Handelẽsgesellschafter eingetreten. Spalte 2: Die Firma ist nicht geändert. Bromberg, den II. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
.