Ruchon. Sandelsregister⸗ Einträge. oo doꝛ]
Nr. 9649. Heute wurde eingetragen:
1) Zum Gefellschaftsregister O. 3. 13 Firma Neuberger Kaufmann in Hainstadt:
Die Gesellschaft hat sich unterm 25. Dezember A888 aufgelöst und ging das Geschäft auf den bis. 166 Tbeilhaber Heskias Kaufmann in Hainstadt über.
2 Zum Firmenregister O. 3. 117:
Firma 6. Kaufmann in Painstadt. Inhaber Heskias Kaufmann in Hainstadt. Verfelbe ist ver⸗ beirathet mit Clara, geb. Reis. Laut Ehevertrag, 4 d. Hainstadt, 11. September 1861, wirft jeder Theil die Summe von 25 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.
Buchen, den 27. Dezember 1888.
Gr. Amtsgericht. R. Isele.
DPDessam. Sandelsrichterliche (51927 Bekanntmachung.
Auf Fol. 11 des hiesigen Handeksregisters ist he—= züglich der offenen Handelsgefsellschaft S. S. Cohn folgender Vermerk: Der Sitz der offenen Handel- gesellschaft S. SH. Cohn sst von Berlin nach Nixdorf bei Berlin verlegt, eingetragen worden.
Dessau, den 28. Dezember 18588.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 51482 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1368 . worden die Aktiengesellschaft unter der irma: „Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glas⸗ hüttenmerke vorm. Ferd. Heye“ mit dem . in Gerresheim.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar Schmitz zu Gerresheim vom 21. Dezember 1888. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist:
1) Die Ucbernabme und der Betrieb der Herrn Kommerzien ⸗ Rath Ferdinand Heye gehörigen Glaßz— hüttenwerke in Gerresheim.
2) Die Anfertigung und der Verkauf von Glas— waaren aller Art und von dazugehörigen Neben—⸗ produkten. .
3) Der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienen.
) Die Errichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industeiellen Unterneh⸗ mungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht:
5) Der Bau und Betrieb von Ziegeleien.
6) Erwerb und Verkauf von Grundstücken.
7) Bau, Verkauf oder Vermiethung von Gebäu⸗ den auf dem Terrain der Gesellschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 O00 900 C und zerfällt in ᷣ0J0 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von 16060 6 Ber Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit. aliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Die a , , n. der Generalversammlung geschieht mittelst einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblãttern.
Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preu⸗ stischen Stagts⸗ Anzeiger, die Berliner Börfen⸗ zeitung, den Berliner Boöͤrsen. Courier und die Köl⸗ nische Zeitung. Es beeinträchtigt aber die Gültigkeit einer Bekanntmachung nicht, wenn dieselbe in einem oder mehreren der vorerwähnten Blätter, ausgenom⸗ men den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatz— Anzeiger, zu spät erfolgt oder unterblieben ist. Daz Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit be⸗ schränkt. Für sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte gewährt. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kemmerzien⸗Rath Ferdinand Heye zu Gerresheim,
2) die Handelsgesellschaft C. G. Trinkhaus ju Düsseldorf,
3) Tie Aktiengesellschaft „Nationalbank
Deutschland' in Berlin,
4) der Bankdirektor Julius Peter in Berlin,
5) die Aktiengesellschaft Bergifch⸗ Märkische Bank, in Elberfeld.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die Herren:
Kommerzien Rath Ferdinand Heye zu Gerresheim, Justiz⸗Rath. Emil Bloem zu Düsseldorf, Bank— Direktor Julius Peter zu Berlin, Kommerzien⸗Rath Wil helm Pfeiffer zu Düsseldorf, Bankdirektor Pr; jur. Hans Jordan zu Elberfeld und General · Konsul Eugen Landau zu Berlin.
Den Vorstand bildet bis zum 31. Dezember 1888 Herr Gustavy Dammeyer zu Gerresheim und vom 1. Januar 1889 der Vorgenannte und Herr Her⸗ mann Heye zu Gerresheim.
Herr Kommerzien⸗Rath Heve hat als Einlage auf das Grundkapital der Gesellschaft die im Titel Vi des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Grundstücke frei von Hypotheken, jedoch unter Vorbehalt der unentgeltlichen Benutzung des in Gerregheim befind⸗ lichen Hauses, des Stalles., der Remise und) des Bartens für sich und seine Ehefrau — sammt allem todten und lebenden Inventar und sämmtlichen Mobilien — mit Ausaahme der zur perföͤnlichen Benutzung des Herrn Kommerzien. Raths und seiner Familie dienenden — mit sämmtlichen Aktiven und Passiven, wie Alles am JI. Januar 1888 stand, für 5 259 000 M eingeworfen.
Für diese Objekte hat derselbe 4000 Stück Aktien der Gesellschaft erhalten. Für den Restbetrag erhält derselbe eine auf die eingebrachten und von der Königlichen Eisenbahn · Verwaltung zu erwerbenden Grundstüde einzutragende Sypothet im Betrage von 1Lä250 009 MÆ unter den im 8. 33 des Gesellschaftg⸗ vertrageg angegebenen Bedingungen.
Herr Kommerzien⸗Rath Heye hat ferner die im 40 des Gesellschafts vertrages näher bezeichneten Gbjerkte im Gesammtbetrage von 677 304 66 25 . nach Abzug von 118 313 ½ 14 für Kreditoren, im Betrage von 553 851 M 11 ge Baar⸗ zahlung unter den daselbst angegebenen ö ein . he Gren e
er Hergang der Gründung ist durch:
1) den Rechtsanwalt Kramer, z
2) den Kaufmann Rudolph Lieber, Beide zu Düsseldorf,
für
als durch die Handelskammer bestellte Revisoren, der gesetzlichen Prüfung unterzogen worden. Düfseldors, den 30. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eiüilemhurzę. Bekanntmachung. (sõ 1928
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Rr. 26 die Kommanditgefellschaft E. Mey Co. Plagmitz⸗Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Eilenburg heute eingetragen worden. Der Fauf⸗ mann Carl Ernst Mey zu Plagwitz⸗Leipzig ist per⸗ sönlich haftender Gesellfchafter. ie Zweignieder⸗ lassung in Eilenburg ist am 1. Juli 1888 errichtet.
Eilenburg, den 24. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elpertreld. Bekanntmachung. [51929 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes .
Spalte J. Laufende Nr. 21.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Consnm⸗Verein zur Germania eingetragene Genossenschaft zu Velbert. Spaste 3. Sitz der Genossenschaft: Velbert.
Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut
datirt vom 23. Dezember 1888. Der Verein bezweckt, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueur aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.
Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen Vorstand vertreten.
Der Vorstand besteht aus:
a. 1 Präsidenten, b. 1 Schriftführer, C. 1 Rechnungsführer.
Die zeitigen Borstandsmitglieder sind:
a. der . Abraham Sommer zu Velbert als Präͤsident,
b. der Commis Richard Helkenberg daselbst als Schriftführer,
e. der Schlüsselfabrikant Gustav Pikart daselbst
als Rechnungsführer.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter der Firma des Consum⸗ vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und entweder durch Circular oder durch Annonce in der Velberter Zeitung zur Kenntniß gebracht, im Ge⸗ schäftslokale außerdem angeschlagen
Das Verzeichniß der Genoffenschafter kann in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Elberfeld, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. (h1930
Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1889 ist an demselben Tage
1) unter Nr. 409 des Firmenregisters die Firma C. F. Raether in Elbing, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Car Samuel Ferdinand Raether war, und
2) unter Nr. 45 die von demselben für die ge⸗ nannte Firma seiner Ehefrau Emma Therefe Henriette Raether, geborene Schuppenhauer, ertheilte Prokura gelöscht.
3) Unter Nr. 794 des Firmenregisters ist von Neuem die Firma E. F. Raether in Elbing und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Therese Henriette Raether, geborene Schuppenhauer, in Elbing eingetragen.
4 Unter Nr. 106 des Prokurnnregisters ist ver— merkt, daß die genannte Wittwe für die ad 3 ge- nannte Firma dem Kaufmann Johannes, Schuppen⸗ hauer in Elbing Prokura ertheist hat.
Elbing, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Forst. Bekanntmachung. I519311
In unser Firmenregister ist bei Nr. 359 das Erlöschen der Firma Peter Breuer hier heute ein⸗ getragen worden.
Forst, den 283. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister (51932 mtsgerichts zu Frankfurt a. S- Ins cunser Gesellschaftgregister sst bei Rr. 235, woselbst die Handelsgejellschaft Albert Kierftein Nachf. Papiergeschäft⸗ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom J. Fanuar 1889 Folgendes vermerkt worden: Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— kelöst. Der Kaufmann August Herrmann Tzschach— mann zu Frankfurt a. O. ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt. Frankfurt a. O., den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. JI. Abth.
Frank rurt a. O. des Königl. Amts
Frank rurt 2. O9. Handelsregister 519331 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1277 ass Firmeninhaber der Kaufmann Paul Rabe zu Frank⸗ furt a. O, als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Rud. Bierwagen Nachfolger. Paul Rabe, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1889 eingetragen worden.
Fraukfurt a. O., den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fxaustadt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 131
die Firma Otto Rothe zu Fraustadt und als
deren Inhaber der Wollwaaren⸗Fabrikant Otto Rotbe zu Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 23. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
51934
Bekanntmachung. (51935 Auf Fol. 43 des Handelscegisters für unseren Stadibezirk, die Firma Morand 4 Comp. in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Paul Robert Zetzsche in Gera ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Gera, am 2. Januar 1889.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt.
E. Brager.
Bekanntmachung.
Gera.
Gern. 19361
Auf Fol.
378 des Handelsregifters für Stadtbezirk,
unseren
betr, ist heute Kaufmann Heinrich Wolfgang Korn in Gera als Mitinhaber eingetragen worden. Gera, am 3. Januar 1889 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbkt. E. Brager. Gern. Bekanntmachung. 651937 Auf. Fol. 336 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Gustav Forn in Gera betr, ist heute die dem Kaufmann Otto Heinrich Zeißner in Gera ertheilte Prokura eingetragen worden. Gera, am 3. Januar 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.
651939 Görlitr. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 121 eingetragene Firma „Theodor Wisch“ ist gelöscht worden. Görlitz, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
b1938 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 9652 die verwittwete Kaufmann Kuntze, Agnes Flora, geb. Temmler, zu Görlitz als Inhaberin der durch Erbgang auf sie übergegangenen Firma Edonard Temmler eingetragen worden.
Görlitz, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(hl 940] Grabom i. Meckl. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Grabow vom 3ad. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 16 Nr. 31 Col. 6 zur Firma Gahrtz X Co in Grabow eingetragen, daß der bisherige alleinige Kommanditist ö aus der Gesellschaft ausgetre⸗ ten ist.
Grabow i. Meckl., den 3. Januar 1889. Peters, Amtsgerichts Sekretär.
Hagen i. W. Handelsregister 651941 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 351. Dezember 1883.
Ad Nr. 21 Ges. Reg., woselbst die Firma J. C. Voormann C Sohn zu Breckerfeld vermerkt stebt: Der Kaufmann Otto Voormann zu Brecker⸗ feld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und 3 nunmehr die Kaufleute Eduard Voormann und Johann Caspar Voormann jun. zu Breckerfeld als alleinige Inhaber verblieben.
Halberstadt. Bekanntmachung. (51942 Die Bekanntmachung der Gintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1889 durch . a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preus. Staats⸗Anzeiger,
b. die Magdeburgische Zeitung,
C. die Halberstädtische Zeitung.
Die Beranntmachung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregister erfolgt jedoch nur durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Auzeiger.
Halberstadt, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. VI. Hannmn. Bekanntmachung. (51943
Im Handelsregister ist unter Nr. 100 und 9868, die Firma S. J. Hichenberg in Hanau be—⸗ treffend, nach Anzeige vom 28. d. Mts. heute ein—⸗ getragen worden, daß vom 1. Januar 1889 an Kaufmann Samuel Simon als Theilbaber in das Geschäft tritt und dies alsdann von beiden Inhabern, Samuel Simon und Herrmann Rotlbschild, unter der neuen Firma Rothschild X Simon weiter⸗ geführt wird, sowie daß den Ehefrauen der Inhaber, Betty Nothschild, geb. Hichenberg, und Flora Simon, geb. Rothschild, jeder für sich, Prokura er⸗ theilt ist.
Hanau, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht J.
Hanau. Bekanntmachung. bhI1946
Im Handelsregister ist unter Nr. 596 die Firma Fr. Schütz, Juha ber Kaufmann Friedrich Schütz in Hannover betreffend, heute Folgendes eingetragen:
Nach Anjeige vom 31. Dezember 1888 tritt in das Geschäft vom 1. Januar 1889 an Kaufmann Georg Jünger als Theilbaber ein und wird dasfelbe nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter der seit⸗ herigen Firma fortgeführt.
Hanau, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Hanan. Bekanntmachung. 1944
Im Handelgregister ist unter Nr. 62 nach Anzeige von heute eingetragen worden, daß in das seither von dem Kaufmann Wilhelm Behrens in Hanau unter der Firma W. Behrens dasel bst betriebene Geschäft der Kaufmann Carl Behrens am J. Fanuar 1389 als Theilhaber eingetreten fei und Beide dag Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortführten. Hanau, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hannu. Bekanntmachung. [61945 Im Handelsregister ist unter Nr. 792, die Firma H. Zwernemann betreffend, nach Anzeige von heute singetragen, daß dem Kaufmann Jacob Breidert Prokura ertheilt sei. Sanau, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Mammo ver. Bekanntmachung. 51948 Auf Blatt 2160 deg hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Gottfried und elix Herz⸗ feld eingetragen; Dem Bankier Siegfried Müller zu Hannover ist Prokara ertheilt. annoyer, 2. Januar 1889
Königliches Amtsgericht. M b.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister
getragen: . Firma A. Huth:
a. Blatt 3426 zu der Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Brunke
ol9a7] ist heute ein⸗
die Firma Korn Drewitz in Gera
zu Hannover zur Fortführung unter der Firma A. Huth Nachf. übergegangen.
b. Blatt als Ort der
getragen, da
28. v. M. Krull ist au
Aktivis und
Jülich. Verfügung
Otto Laufs
gesellschafter der Firma
schafter sind kanten Carl
Hasel. Nr. 1326. Cassel in
Geschäftsjah
Vorstandes
ber 1888. Nr. 1707.
König
HKobl.ͤlenz. ist heute di
Longard!⸗ Koblenz, Königli
Gebrüder
Der Kauf berg i. Pr.
Dies ist in
gelöscht.
Liegnitꝝ.
mit dem Be 1) daß
Liegnitz,
Kaufmann Carl Brunke zu Sannover, 2. Januar 18389. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hanngver. Bekanntmachung. Auf Blatt 3630 des hiesigen beute zu der Firma Meyer s
manns Wilhelm Meyer erloschen Sannover, 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Helmstedt. Fol. 89 ist heute Laut Anmeldung vom 31. v. M. ist die unter der Firma Aug. Krull (Maschinenfabrik Ingenieur Frißz Krull und dem Krull hieselbst geführte offene Handelsgesellschaft am
mit dem . Tage
hiesige Handelsregister eingetragen worden: Vr. S6 des F
gemäß 2) unter offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Laufs“ mit dem schaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.
„Hubert Longard“, weil das unter dieser betriebene Handelsgeschäfst auf den Kaufmann Leoan— hard Longard übergegangen ist, gelöscht und unter Nr. 4525 desselben Registers die Firma „Sn bert
Könkæsberxz. Handelsregister. In das am hiesigen Orte unter der
Künigsberg. Hanudelsregister.
hat am hiesigen Orte unter der Dermann Springer ein Handelsgeschäft begründet.
Königsberg.
Die Firma Edwin Fowler ist in unserm register bei Nr. 1157 und die Prokura des Otto August Adolph. Knopp für jene Firma in Prokurenregister bei
ufolge Verfügung vom 2. Januar 1889 3. Januar 1889 in unser Nr. 215 die zu Liegni
Dorn * Kieper⸗ bestehende
f. und
4133 die , A. Huth Nach als Inhaber
Niederlassung Hannsver, Hannover.
51949
Handelsregisters j
rma Modemag azin ein.
ß die Firma und die . des Kauf. ind.
; e 51950 Im Handelsregister für Helmstedt eingetragen:
von de Kaufmann 1er
in Folge Vertrages aufgelöst. 2c. Fri s der Firma ausgetreten und dieselbe . mit sämmtlichen
Vassivis auf den bisherigen Mitinhaber
2c. Adolf. Krull allein übergegangen. Helnstedt, den 2. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
Bekanutmachun lõl951]
Auf Grund Anmeldung vom 2. . 1889 und
vom nämlichen Tage ist heute in das ͤ : 1) unter irmenregisters, daß der Papierfabrikant
iu Jülich in das Handelsgeschäft des
Papierfabrikanten Carl Laufs dafelbst ais Handels⸗
eingetreten ist, welche dasfelbe unter „Gebr. Laufs“ weiterführen; dem⸗ Nr. 19 des Gesellschaftsregisters die
Sitze zu Jülich. Die Geselͤ— ö Die Gesell⸗ die zu Jülich wohnenden Papierfabri— und Otto Laufs und ist jeder derselben
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jülich, den z. Januar 1889.
Geisen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sandelsregister. 51962] Tirma Hessische Actienbierbrauerei Wehlheiden. An Stelle des am
L April 1889 aus dem Vorstand ausscheidenden Obzramtmann Thon ist Kaufmann Alfred Wagner in Bremerhaven
von da ab bis zum Schluß des res 1889 zum zweiten Mitglied des gewählt. Eingetragen am 21! Dezem⸗
Firma Johs. Rittershaussen in
Kassel. Nach llebereinkunst vom 1. Januar 1889 ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Carl Lotz und Hermann Falcken⸗ berg in Kassel übergegangen, welche dasselbe als an demselben Tag geschlossene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Johs. betreiben werden.
Laut Anmeldung vom 2. Januar 1889 eingetragen am 2. Januar 1889.
Kassel, den 2. Januar 1889.
Rittershaussen Nachf.
liches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckbardt.
ö 51155
In unserem Handels (Firmen) Register e unter Nr. 69 eingetragene im irma
mit der Niederlassung in Koblenz und
als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Longard, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.
den 28. Dejember 13888. ches Amtegericht. Abtheilung II.
olg] l Firma Tidick bestehende Handelsgef chäft des
Kaufmanns Carl Tidick ist der Kaufmann Anton Tidick als Gesellschafter eingetreten. geschäft wird so bei Begründung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft seit dem unveränderter Firma Firma ist daher am 29. Dezember 1885 im register unter Nr. 3102 schaftsregister unter Nr. Königsberg, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Das Handels⸗
28. Dezember 1888 unter fortgeführt. Die gedachte Firmen⸗ gelöscht und in das Gesell⸗ Il eingetragen.
651953 Königs⸗ irma
mann Hermann Springer zu
unserem Firmenregister sup Rr. 3156
am 31. Dezember 1885 eingetragen. Königsberg, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Handelsregifster. 51955]
irmen⸗
unserm Nr. 818 am 31. Dezember 1888
Fstönigsberg, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Bekanntmachung. (hl 9656] c ist am Gesellschaftsregister unter unter der Firma „Max i Handelẽgesellschaft ifügen eingetragen worden:
dieselbe am 1. Januar 1889 be⸗
gonnen hat,
2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Dorn, b. der Kaufmann Carl Kieper,
Beide zu Liegnitz. den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
—
ö. n unser Firmen ⸗Register ist heute unter
51957
Läden . Firma Herrmann Jeschonnek zu en un . ö der Kaufmann Herrmann Jeschonnek kaselbst eingetragen worden,
üben, den 3. Januar 1889. Lüt en, den nse fee Tl erlkht.
üben. Bekanntmachung.
lolo
seburg. Im Firmenregister ist unter . *. die Firma „Merseburger Bunty apier⸗· Fabrit Sebasrian Deilmann mit dem Size n Merseburg und als deren Inhaber der Fabri⸗ un Sebastian Heilmann hier eingetragen. Derselbe kat dem Kaufmann. August Lommel und dem Tech- niker Adolf Deckert bier Kollektivprokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister Nr. 65 vermerkt.
Merseburg, den 2. Januar 189. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
hausen. Bekanntmachung. ((ölgö9] . Handelsregister stehen unter Nr. 28 und 388 die Firmen S. Wintjes zu Oberhausen und Herm. Schürmann zu Overhausen ein⸗ getragen. Wie glaubbaft bekannt geworden, sind die; selben erloschgn und es soll daher das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregister ein— getragen werden. Da der Aufenthalt sowohl der Inbaber der Firmen als auch der Rechtsnachfolger derfelben unbekannt ist, so werden dieselben gemäß 2 des Geseßzes vom 30. März 1883 hierdurch öffentlich aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf der Frist von vier Monaten schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Oberhausen, den zl. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
illlkallemn. Bekanutmachung. Io 1960] . auf die Führung des Handels⸗ und Genossen schaftsregisters sich beziehenden Angelegenheiten werden vom 1. Januar 1889 ab von den Herren Amts- gerichts Rath Reimer und Gerichtssekretär Triebel bearbeitet worden. ; .
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Reichs ⸗ und Staats-Anzeiger und das hiesige Kreisblatt.
Pillkallen, den 15. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ploen. Bekanntmachung. löl961
Am heutigen Tage ist eingetragen in das hiesige Firmenregister: ;
ad Nr. 14. Firma J. C. Blunck in Wanken⸗ dorf; ‚Die Firma ist durch Erbgang auf den Holz- händler Detlef August Fritz Blunck in Wankendorf übergegangen — efr. Nr. 36 des Firmenregisters —.
Nr. 36 desselben Negisters. 38
n, Holzhändler Detlef August Fritz Blunck.
Ort der Niederlassung: Wankendorf.
Firma: J. C. Blunck.
Ploen, den 2. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Handelsregister (51962) des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1889 sind
am selben Tage zum Handelsregister folgende Ein—
tragungen bewirkt: ;
I) Firmenregister. Zu der unter Nr. 965 einge—⸗ tragenen Firma J. H. v. Nandenborgh Sohn in Spalte 5: Der Kaufmann Heinrich van Randenborgh zu Rees ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Daher die Firma hier gelöscht. Vgl. Nr. 22 des Gesellschaftsregisters. ;
Y Prokurenregister. Zu der unter Nr. 14 für den Kaufmann Johann Heinrich van. Randenborgh ö. Prokura in Spalte 8: Die Prokura ist erloschen.
3) Gesellschaftsregister. Unter Nr. 22 des Gesell⸗ schaftsregisters ist die am 1. Januar 1889 unter der Firma J. H. v. Raudenborgh . Sohn zu Rees errichtete offene Handelsgesellschaft am 2 Ja. nuar 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) Wittwe Kaufmann Gerhard van Randen—⸗ borgh, Elise Caroline, geb. Hengstenberg, zu ees, Y der Kaufmann Johann Heinrich van Randen⸗ borgh zu Rees. . Zur Beglaubigung: Schwarzkopf, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Rinteln. Bekanntmachung. Ib1963 Ju dem Handelsregister von Rinteln ist zu der Firma „Johann Wilhelm Reischauer“ am 3. d. Mig. eingetragen worden: „»Die Firma ist erloschen.“ Rinteln, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
51964 Rostoche. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 29. Dezember v. J. Foj. 455 sub Nr. 89h beute eingetragen:
gol. 3. Voß sche Brauerei.
Col. 4. Roftock.
Col. 5. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Fheodor Voß z. J. in Hamburg, ,, Voß zu Fostock, der Amtzrichter Vunsen zu Rostock un; der Kaufmann Carl Epping daselbst als waisengerichtlich bestellte Vormünder der minorennen Gebrüder Ludwig und Friedrich Voß zu Rostock.
Jol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und hat begonnen init dem J. Srtober 1888.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem AÄmtsrichter Bunfen und dem Kauf · mann Carl Epping, und zwar jedem einzelnen, zu.
Nast ock, den 4. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Rnhrort. Sandelsregister bl967 des Königl. Amtsgerichts Ruhrort. In unser Handelsregister jst' am 31. Desember 18085 Folgendes eingetragen: 1 Zu Nr. 266 des Firmenregisters, die Firma Johaũneõ Schenk zu Meiderich betreffend:
Johannes und Heinrich Schenk zu Meiderich übergegangen, die dasselbe unter der Firma Joh' s Schenk fortsetzen. 2) Unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Johrs Schenk zu Meiderich und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johannes Schenk jr. und Heinrich Schenk zu Meiderich. Reining haus, Amtsgerichts⸗Sekretaͤr.
Ruhrort. Handelsregister (hl 969] des König!. Amtsgerichts Ruhrort.
In unser Handelsregister ist am 31. Dezember 1888
Folgendes eingetragen:
1 Zu Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, die Firma
Dönhoff . Ce zu Ruhrort betreffend: „Die
Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und
wird die Firma von dem Kaufmann Cark Haumann
zu Rubrort fortgeführt.“
Y AUnter Nr. 912 des Firmenregisters die Firma
Dönhoff Coe zu Ruhrort und als deren In⸗
haber der Kaufmann Carl Haumann zu Ruhrort.
Reininghaus, Amisgerichts. Sekretär.
Ruhrort. Sandelsregister (61966 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. glI3 die Firma Herm. Brouwers zu Ruhrort und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Brouwers zu Ruhrort am 3. Januar 1889 eingetragen. Reininghaus, Amtsgerichts Selretãr.
Ruhrort. Sandelsregister (51965 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Die unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisterg ein- getragene Firma Kennedy Hunter & Eo zu Antmerpen mit einer Zweigniederlassung zu Ruhr⸗ ort (Firmeninbaber: der Generalagent und Schiffs. makler John William Hunter und der Schiffs makler Felix Albert Retsin, beide zu Antwerpen) ist gelöscht am 31. Dezember 1888.
Reininghaus, Amtsgerichts Sekretär.
Ruhrort. Sandelsregister (51968 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die den Kaufleuten Aug. Haumann ju Ruhrort und Aug. Röchling zu Ludwigshafen für die Firma Dönhoff . Co zu Ruhrort ertheilten unter Nrn. 2650 und 333 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 31. Dejember 1888 geloͤscht. Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Ruhrort. Sandelsregister (51970 des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort.
Die den Kaufleuten . und Heinrich Schenk ju Meiderich für die Firma Johannes Scheuk zu Meiderich ertheilte, unter Nr. 328 und 347 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 31. Dezember 1888 gelöscht.
Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.
San brick en. Handelsregifter 50981] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrlcken. ; ei Firmen: F. Heyer und C. Levy sind er—⸗
oschen. Eingetragen auf Verfügung vom 28. er. unter Nr. 1995 und 385 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 28. Dezember 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Krien e.
Salz vv edel. Bekanntmachung. Il5l971 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Heinrich Lift einge⸗ tragen worden, daß bich Firma erloschen ist. Salzwedel, den 31. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
Schmölln. Bekanntmachung. 51972
Auf Folium 16 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Ausscheiden des Fabrikanten Gottlieb Fritzsche daselbst aus der Firma Gebr. Fritzsche daselbst verlautbart worden.
Schmölln, am 3. Januar 1889.
Herzoglich Kö Amtsgericht. eber.
Schönnu. Bekanntmachung. 51974 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen
folgender Firmen eingetragen worden: sub Nr. 18. A. Simon, sub Nr. 24. Freiherrlich v.
Dauermehlmühle in Neukirch, sub Nr. 25. G. Neubarth, sub Nr. 43. Julius Nieselt, sub Nr. 50. Caroline Mattern, sub Nr. 74. P. Grauer. Schönau, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zedlitz sche
Schrimm. Bekannutmachung. 51975 Die Handels, Genossenschafts , Muster⸗ ꝛe. degister⸗˖ Sachen bearbeitet bei dem biesigen Amtsgericht für das Jahr 1889 der Amtsrichter Giese unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers Kierey. ; Die betreffenden Bekanntmachungen werden in dem Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, dem Posener Tageblatt und der Posener Zeitung veroffentlicht werden. x Schrimm, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(o 1307 Sinzig. Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters
ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Inbaber
einer Holzschneidefabrik und Dampfdrechslerei Chri⸗
stian Straeßer und Gustav Steindorff in Firma
Straeßter C Steindorff zu Sinzig zu Brohl
unter derselben Firma eine Zweigniederlassung er⸗
richtet haben.
Sinzig, den 31. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
1308] Sinzig. 1) Im Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Handelsgefellschaft H. E. Eckertz & Dietrich gelöscht. 2) Im Firmenregister ist eingetragen worden unter Nr. 187 die Firma J. M. Dietrich mit dem Siß zu Oberwinter und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Immanuel Max Dietrich daselbst. Einzig, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
51309 Sinnig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die Firma W. Benz aus Brohl, als Inhaber der Handelsmann Wilhelin Benz daselbst eingetragen. Sinzig, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
51310 Sinnziz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma A. J. Seuser aus Westum als In⸗ haber der Weinhändler Anton Joseph Heuser da⸗ selbst eingetragen. Sinzig, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
51311 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die Firma A. Bennerscheid aus Sinzig, als In haber der Weinhändler Arnold Bennerscheid daselbst eingetragen. Sinzig, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
513121 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma H. J. Büntgen aus Sinzig, als In haber der Gastwirth und Krautfabrikant Heinrich Joseph Büntgen daselbst eingetragen. Sinzig, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
513131) Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma J. G. Broehl aus Brohl, als In— haber der Teaß ⸗ und Kohlenhändler Johann Georg Broehl daselbst eingetragen. Sinzig, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
51314
Sinnig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die . H. J. Bender aus Remagen, als Inhaber der Uhrmacher und Goldwaarenhändler Hermann Joseph Bender daselbst eingetragen. Sinzig, den 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Sprottau. Bekanntmachung. 51976
In unser Firmenregister ist am 3. Januar 1889 zufolz? Verfügung von demselben Tage unter Nr. 191 die . „N. Fernbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Fernbach in Sprottau eingetragen worden.
Sprottau, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Strassburę. Kaiserliches 51999 Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde ju Nr. 8ig des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellsckaft unter der irma: 5 „Brauerei zur Hoffnung,“ (vormals Ph. J. Hatt). KRrasscerie de I'Espérance (ancienne maison Eh. J. Hatt) in Schiltigheim eingetragen: ;
Der Kaufmann Johann Ludwig Hatt in Schiltigheim ist neben dem bisherigen Vor⸗ stand Johann Jakob Hatt zum Vorstand be⸗ stellt worden. Beide sind berechtigt, einzeln die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Zu Prokuristen sind die Bureau⸗Vorsteher Gaston Heinrich Hatt und Paul Emil Hatt, Beide in Schiltigheim, bestellt worden, mit der Berechtigung, einzeln die Firma zu zeichnen. Die Prokurazeichnung geschieht, indem der Firma der Gesellschaft die, Buchstaben p. p. und die Unterschrist hinzugefügt werden.
Unter Nr. 312 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Aktienbrauerei Basel⸗ Straßburg“ in Basel mit Zweigniederlassung in Schiltigheim wurde heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Straßburg, den 17. Dezember 1888. —
Der an fie Tt, Hertzig.
51985 Warim. Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist am 29. Dezember 1888 in das hiesige Handels register Fol. 28 Nr. 56, betreffend die Firma Friedrich Weustenberg zu Nenklofter ein⸗ getragen: .
Columne 3: Die Firma ist erloschen. Warin, den 30. Dezember 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
olss 1] Wetzlar. J. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts betr. Firma Peter Friedrich Zisseler in Wetzlar, ist unter Nr. 166 Col. 6 folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Jung zu Wetzlar übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „P. F. Zisseler / fortsetzt, Vergl. Ni, 203 des Firmenregisters.
II. In dasselbe Register ist folgende Eintragung
erfolgt: Col. 1. Lfde. Nr. 203 (früher 106). des Firma ⸗ Inhabers:
Col. 2. Bezeichnung Kaufmann Carl Jung. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: P. F. Zisseler. Wetzlar, den 21. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(ol dSo]
Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗
neten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: Col. 1. Laufende Nr. 204.
Col. 2. Bezeichnung des Firma Inhabers:
Christian Krafft. Lol. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. n n Bezeichnung der Firma: Christian afft.
Wetzlar, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
(51983 Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, betr. Firma Georg Krafft zu Wenz lar, ist unter Ny. 20 gol. 4 folgende Ein- tragung erfolgt; Die Handelsgesellschaft ist durch Kündigung Seitens der Gesellschafter Anton Krafft und Georg Buß mit dem 1. Januar 1889 aufgelöst. Die Herren: 1) Kreis⸗Sparkassendirektor P. Schla— bach von hier, 25 C. W. Degner von Frank⸗ furt a. M. sind zu Liguidatoren ernannt. Wetzlar, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
51982 Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter— zeichneten Gerichts ist unter Nr. 81 folgende Ein—
tragung erfolgt: 444 Firma der Gesellschaft: Krafft n.
uf. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Anton Krafft, 2) der Kaufmann Georg Buß, Beide in Wetzlar. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1889. Wetzlar, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
651984 Wetzlar. J. In das Gesellschaftsregister des unterjeichneten Gerichts ist unter Nr. 74 betr. Firma Julins Rosenthal G Coe in Wetzlar Col. 1 folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Rosenthal zu Wetzlar setzt das . unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 205 des Firmenregisters. )
II. In das Firmenregister ist folgende Eintragung
erfolgt: Lfde. Nr. 205. (Vergl. Nr. 74 des
Col. 1 Gesellschaftsregisters.) . Col 2. Bejeichnung des Firmeninhabers: Kauf- mann Julius Rosenthal. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Julius Rosenthal C Co. Wetzlar, den 29. Dezember 18858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
—
Wittenberg. Bekanntmachung. (bI986 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 172 ein⸗ getragene Firma Hermann Bauchwitz ist gelöscht. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister: Col. 1. Laufende Nr. 59. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Hermann Bauchwitz. ; Col 3. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. mit Zweigniederlassungen in Wittenberg und Sch tkenditz. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ⸗ 1) der Kaufmann Hermann Bauchwitz, 2) der Kaufmann Edmund Bauchwitz, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1888 be gonnen. , zufolge Verfügung vom 2. Januar
unterm heutigen . neu eingetragen worden. Wittenberg, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Register Nr. 1.
(Die anz ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. . (51321
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 316. Firma Franz Keppler in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für ein Titelblatt zu einem Diarium, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 317. Firma Schwamborn E Krabb in Aachen, Umschlag mit 39 Mustern für Herren— Confection, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4904, 4923, 4932, 4940, 4957, 49651, 4976, 494353, 5004, 5019, 5022, 5934, 5045, 5050, 5o6s, h07 2, 5088, 5091, 5104, 5115, 5124, 5133, 5145, 5154, oil, Sizé, his), Sigz. 52656, 5216, 3275, S234, 5241. 5251. 5274, 5280, 5291, 5506, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 1 Uhr. —
Nr 518. Firma Schwamborn * Krabb in Aachen, Umschlag mit 29 Mustern für Herren= Confection, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60l bis inel. 606, 610. 611, 615, 616, 617, 634 bis incl. 642, 662, 667, 668, 669, 688, 689, 4440, 4441, 4442, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am II. Dezember 1888, Nachmittags 1 Uhr. —⸗
Nr. 319. Firma Haas E Fahrenberg in Aachen, Packet mit 48 Mustern für Herten Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 235, 239, 240, 61 1-619, 621 — 627, 631 - 637, 641 - 647, 651 - 557, AI - 718, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr 59 Minuten. ;
Nr. 320. Firma Spittel C Franken in Aachen, Packet mit 12 Mustern für Herren -Kleider⸗ stoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 160, 103, 104, 105, 186, 189, 190, 1891, 192, 193, 194 und 195. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr 321. Firma Zumholte R Cie in Aachen. Umschlag mit 3 Mustern für Lederkordel⸗Ersan— versießelt, Flächenmuster, Fabriknummer 617. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Dezem der 1888, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
Nr. 322. Firma Brause K Cie in Aachen, Packet mit 3 Modellen zu Mappen für Stecknadeln aller Art, offen, Muster für platische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 1071 1072. Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 5 Ubr 40 Minuten. .
Nr. 5323. Firma Wm Köhler Cie in Aachen. Umschlag mit 15 Mustern für Herren. Kleider tone, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3425 — 3429, 3446 - 3447. 3527 —– 3540, 3541 — 3755, 3556 35689, 3570 = 36585, 3594 - 5603. 3604 — 3613, 36 iC = 3633. s. -= 5632. 643 = 649, zo 0 — 657, 3658 - 3667, 3668 — 3677, 3678 — 3685, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1838, Vor⸗
Die Firma jst erloschen, das Handel ggeschäft ist mit Aktivis und Paffivis an die Kaufleute
mittags 11 Uhr 12 Minuten.