1889 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs ⸗Anstalten. lommt mit dieser Einrichtung vielfach an sie ergangenen Wünschen (Centralbl. x. Bauv.) Für Entwürfe zu ei des. Publikums entgegen. Morgen wird zunächst Ferdinand in Essen a. d. R. wird durch den ber Hil bern m ö. gt

S 6 7. . . ö . ñ . * stdam fer Zlaimunde ln Verschwender, gegeben. wofür das Belle. Klliance⸗Thegter eine Preisßer?** br g gutgeschrieben. Daz Rheater Je .

Lamb acket fahrt · jn Hrn. Carl Swoboda und Frl. Lina Bendel guggezeichnete Ver. '(inem durch den Abbruch alter Baulichkeiten = - ; . . ö zu gewi 2 aftie nge s eri ist am . d. in La Gu ahrg eingetroffen. treter der Hauptrollen des Valentin: und der Kosa. Fefitzt. Am mit Hauptzufahrt von der Ketiwigerstraßze, rei ier n nde g . GE r E B EC J J 1 E London, 7. Januar. (W. T. B.) Der Union Dampfer ; j ö 800 S

we rm an ist f in nee, bir wenne Donnerstag wird dann das gegenwärtige Repertoirestück Die Raupe plätze errichtet werden. Verlangt wird die Anordnung von vier Rana.

36 e. x gestern in Southampton auf der Heimreise an (Le bain des Dames) wieder aufgenommen. oder Plätzen mit allem den neuesten Anforderungen entjpreche n 0 ' e 21 M 2

g ö Congerthaug. Hr. Kapellmeister Meyder wird in dem Zubehör, wobei der erste und zweite Platz einerseits und Deut en Nei 8⸗An 3 er und K Ill li rel 1 en Staats⸗An el er Weber, dritte und vierte Platz andererseits mehr oder weniger ö zlli * 3 g ö * *

6G.

morgigen Concert u. a. die QOuverturen zu Guryanthe“ von Theater und Musik. eNachklänge an Qssian⸗ von Gade und NRebucadnezar von Verdl sammengefaßt erscheinen. Besonderer Werth wird auf Feuersich. * Berlin, Dienstag, den 8. Januar L883 g. 2 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

sowie die Ballet · Musik aus der Oper Gioconda “* von Ponchielli heit und die Möglichkeit bequemer und fchneller Entleerung somojs Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. G 62 4 * 2 95 5. 2 646 ö Berufs⸗Genossenschaften. ,, , orladungen u. dergl. . . 9 Eg ez eriger. J. . der deutschen Zettelbanken.

. ! 3. D . . ,, und den „Einzug der Gztter in Walhall aus dem Musik Drama des Zuschauerhauses wie des Bühnengebäudes gelegt. Ein od 4. Bese gung zur Wiederauffuͤhrunßg. Die Ftollen der Wit erspanfligen Das Rheingold? von Wagner zur Aufführung bringen. mehrere Koulissenmagazine sind im Theater selbst unter zubrins t 1 wirb gegenwartig r o Sor ma gegeben und diefe. wache ein tadel loses Das . onische Coneert, welches gestern Die Baufumme beträgt 400 000 S und wird ni t üͤberschn fn 2 MHust er 'anmun higer Schöne und kanfter Lieben mw ürdi keit zu fein ver⸗ unter Leitung des Hrn. Pr. Hans von Bülow im Saale der werden, wenn das Quadratmeter bebauter Fläche mit 335 3 9 hilharmonte stattfand, machte ung wiederum mit zwei Nopttäten Kubikmet er Rauminhalt mit 1650 M in Ansatz gebracht werden. An Verpach di . . . ö . n rkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ; . , . ö Saint ⸗Sasns mit dem Titel „Pbasthon! gab Zeugniß von der diefem S000 S6 und ein dritter von 1000 M Außerdem wird vorbehalten ö Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. eee 6 e, ,,. . , . , hinge 6 ö J j tn 3 ö . ee t. . . Vreise 9 ö 6. . Das Prei . ;

3 undcin. unwendugg neuer, üterraschender Klangeffekte; daß aben ein gericht besteht aus ben Herren Thel terdirefför nno. Baurath Biß. ; ͤ g . ft ] I5⸗ ö n n. Di . J . Enceedce sehe Kerl fich himdt öichtndes der Huck der Kell Kann Säen elt 8e n Tn gn gd, Sets 1 Steckbriefe ö,, mer werter fan nt n de nnn ;,, . , , ,,,, vermochte steꝰ den eingefleischten weiblichen Teufel nicht wollten schilderndes Motiv der großartigen Idee, die dieser mythelogischen lin und Stadtbaumeister Wiebe, Ingenieur Wippermann und Ober. d untersuchungs S achen überein. . daher ft e erer e, gn nüt ö,, Mai 187 zeugend zu verköryern; der Zweifel blieb bestehen, ob es nicht vielleicht Vorstellung zu Grunde liegt, entspräche, können wir nicht Bürgermeister Zweigert in Essen. Die Ablieferungsfrist laute; uf un Di ben lich des aus deren Naàmen ausgestellten Spar- laut welchem den Erben der unverehel. Sophie . när ein troßiges, verfogeneg Kind sei. dar man vor sich sehe,. beßaupten s zumsls man, sich leit eischalsende , Nine , dt gie . a n nn nen, le gr, 1 Steckbrief. ( ref hug der Sparkasse Schon an Nr. 1514 über Richter hier 3009 M6 gegen die Erben des Rendanten Um, fo gläntenßer, erschien bas Können, des Frl' Sperm er =auf einer Sonnenbahn nicht gut, denken fang Das, Gant önnte sndererfeltt die znf die Baufteßung berüglichen An forderungen niht Been den unten s beschriebenen Bäcker Karl 37. Diez e rer S beantragt, Fer Inhaber der Urkunde Deren eichter ier hett e welche auf dem weiten Haässte r ihrer ichn e, on ef. sic als gcaãk mt: mehr an eine Jagdszene erinnern, wenn man nicht durch den Titel zu hoch (Cie Grundrisse z. B.. werden nur in 1: 200 verlangt), und Urmand Wilhelm Kirscht, geboren am 10. August bean ae ö. wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Montag 3 Schloßstraße iz hier eingetragen sind lieben würdiges Käthchen zeigt! Daz? wur widerwillige * Bahin⸗ anderen Beziehungen genöthigt würde Durch die andere zum ersten steht bei der Angemessenheit der Preise und sonstigen Bedingungen 65 zu Guttstedt, in der Verbrecherwelt „Bäcker⸗ 3 6 m , n m n, e . Lr idem e, , ag., ; e ln, g, lt rf. gie , schwinden ihres Trotzes führtggrl. Serm kühe nr, lber cugend Mal hier gehörte Fomposition . Röyerie · Caprice; für Violine von sowie bei dem Reiz, den der Gegenstand der Preisbewerbung an ich Bilheim genannt, welcher flüchtig ist, resp. fich J . Hin uch Staatsanwalt de unter eichneen Derichte anberaumten Auf ebotz⸗ Nr. 984 und 7ho7 über je 200 ; durch. Die stummen Seelenregungen, der starre Cigenfinn 1erlioz wurden wir auf das Angenehmnste berührt. Ucker. bat, eine rege Betheiligung zu erwarten. berborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen . J ö eine Rechte anzumelden und die fer, Die Inhaber diefer Urkunden werden aufgefordert, und die milde Nachgiebigkeit welche, in ihrem Innern lum raschend. war es zunächst, daß ein Komponist wie Berlioz, dessen ; ö . ; wiederholten schweren Diebstahls in den Akten wider , ,. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der späkestens in dem auf Montag, den 25. Mai die Herrschaft kämpfen kamen in Gesten und Be—⸗ Schwerpunkt des Schaffens in Dichesterkompositionen liegt, die dem Ueber die Bauthätigkeit des preußischen Staatz im Schön u. Gen. J. IVa. 735. 88. verhängt. Es i 2 r. e, e m, , br n! ö. n wn 136369, Vormittags 10 Uhr, vor dem' unk w Aust k Mit. Kstkcker Werschänt⸗ Gebiet der Programm musil angeboren. ein Concertstück für die Geige Gebiet des Hochbaues während des Jahres 1887 entnehmen ird erfucht, denfelben zu verhaften und din das ö e ren . . , , . ,, heit trug sie die poetische Schlußrede vor, hin und wieder wie schuß. schreibt, das alle Vorzüge des Snftruments in so Jlänjenzer wir dem . Gemrasbiatt der Bauyerwaltung- folgende Mittheilungen: intessuchungs-Gefängniß zu Berlin, Alt. Moabit . ĩ (hHroßherz oz liches Aue tggericht IAusgebotster mine ĩhrẽ)ꝰ Rechte anzumelden und die und untersttzung bedürftig die Uugen ihres Herrn suchend, wenn ö. Weise zur Geltung kommen läßt, ohne dem Orchester eine Für das Jahr 1887 ergaben sich im Ganzen 472 Hochbau. Aug. IMi2, abzuliefern. DO 233 ö . ö ing 9g öᷓ. , vor den Verwandten A lnch Freunden muthigꝰ hie Klebt he Demuhh besonders vorwiegende Stellung einzuräumen. Die Violine bleibt Führungen gegen 423 im Jahre 1886. In diesen Zahlen sind alle Berlin, den 4. Januar 1889. J . 23 erklätung der urn erfolgen wird befennt. Tieblicher und. Veindrn csvoller'iz rn, man sich kein stetd in ihrem Recht, die Motire sind von höchst fesselnder Wirkung, Neubauten, Erweiterungs⸗ und Wiederherstellungs bauten enthalten Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht IJ. I52165) . i663] Aufgebot ,, in seinem Trotz gebeugtes Käthchen vorstellen. Hr Niffen und.die Ferm des Capriccios ist zugleich in, genialster Weise durch= sofern deren Anschlagssumme die Söhe von 10 00 . erreicht oder Beschreibung; Alter 25 Jahre, Größe i m 63rd] . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Ver Leibzächter * Peinrich Kruse früher ju Herzoglich Ank alt Amtegericht. gab den , Petrureio? mit trefflicher! Laun tel ger und urwüchsig geführt. Die stets gern gehörte Violin Virtuosin Frl. Marie überschreitet. Neu begonnen wurden 289 Bauwerke (gegen Rr m, Haare dunkelblond, Stirn hochgewölbt, blonden durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Hane tg ct ir. 159 Pol; hausen Eilim gez. J. V: Vogek) in seinem Venehmen nud un fenen Denken; es war erfteulssh Soldat spielte dies Werk mit der an ihr oft gerühmten Zartheit im Vorjahre), fortgesetzt 183 in früheren Jahren angefangene chnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase Proclam finden zur Zwangsversteigerung des dem HJausber g wohnheft hat das Aufgebot des an lich ir Beglaustgung: zu beobachten, wie der begabte n Reunstichkkeuz sich heraus ging, des Tong und Sicherheit in Ueberwindung aller technischen Schwierig- Vollendet wurden im Jahre 1887 von den neu begonnenen porstehend, spitz, Mund gewöhnlich, Zähne vollstän⸗ Bäcker Wilh. Lange gehörigen Grundstücks Nr. , Sparka ssenbuch⸗ Rr. 3893 n, , Schumann, Sekcetär wie er Tie Fesseln Ter zFtonven len; abstreifte und Ti ue i, keiten: Vorzüge, die schon in dem vorausgegangenen Concert von Bauten 20 und von den fortgesetzten 140. Unter den big, Kinn oval. Gesicht länglich, markirt, Gesichts. 1248 A. an der Hermann⸗Straße hierfelbst mit Zu⸗ err erf . 2. hn. ,, Gerichte ce * . k ar tegericht tiger Natürlichkeit das Wesen een Ren richtig traf Wen Xeetheven zur Geltung kamen und der Künstlexin lebhaften 2472 unvollendet gebliebenen Bauwerken befinden sich auch einig, be blaß. Sprache deutsch. Besondere Kenn behör Termine: I. 6j . , Han 1a nnr g mm e 898 J. ( lustigen Diener des derben Herrn gab Hr. Engels mit Beifall und Her vorruf eintrugen Außer den erwähnten Werken welche zwar baulich fertiggestellt, im laufenden Jahre aber noch nicht heichen: Pockennarbiges Gesicht, Mitte der Stirn 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ y 863 ö. ö ö 9 oeingj Aufgeboꝛ erquickendem Humor. In einer! solchtn Roll paßt Hr. Engels guch führte das Philhaymenische Orchester noch die Ouvertüre zur Oper vollständig abgerechnet werden konnten. Nach Gattung und Bestim⸗ tine bohnengroße weiße Narbe, der rechte Vorder⸗ rung der Verkaussbedingungen am Mittwoch, Der unbekannte Fnhaber des genannten Spar— Die Büdnersfrau Dorothea Schult geb. Iwe, zu in den klassischen Shakespegre hinein; der Witz, Kißer eh Giften „Gurtghtgen Lon Weker und, die sz. eliebt erneorhne Spmphonse mung gesondert sind in der oben, genannten Zabf von 4 Bauwerke im hat undeutliche rothe Tätowirung. den zo. märz 4839, Vormittags 11 niir, faffenbuch⸗ wird aufgefordert shat an in dem guf Nen. renz, als derzeitige Inhaberin der Büdnerei stechende Schelm entspricht seiner Veranlagung ganz befonders und 96 , meh ü nn,, . ; ö. w . ö , ie n h nn. J . 2) , n, n,, 19. April Henn, Jun * Bor mittags 10 Uhr, Nr. 9 daselbst hat das Flufgebor diefes Grundstücks bei ihm kam, was bei dem Frauenwortstreit im (letzten Akt se , . ) n n, ,. , ne, am sheenren dere ennlagen, die Regierungzgebäude in Hildesheim unn zy Steckbrief. . 33 Vormittags 11 Uhr, . den mterzei ĩ ü weckt sfung det . nicht ö der Fall war, jede n,, jede gte mib a n,, , e, ei. , für ,,. ö. 9e gn den unten . i rng, Hehf ft n fin e, gen , e ffengerlkztesaah des hiesigen w en, nn, ker dl, ff Bemerkung voll zur Geltung. en verliebten Lucentio ,,, ö w liche ute und Sammlungen darunter der Neubau Richter, zuletzt in Lidenscheid, welcher flu ig it, Amtsgerichtsgebäudes statt. Seri ; ssolche ĩ rechen wi i = faltet . Boh . . . mit Feuer aus; doch kung. , Dae 7. Concert, das am 23 Januar stattfindet, bringt außer des Staatsarchivs in Münster und der Umbau der Sternwarte jn st . ,n , wegen Hausfriedensbrucht Auslage der Vertaufsbedingungen vom 4. März . n,, nden n fin, 4 , . . ö. ,, fehlt ihm noch immer in diysdug fir li bel Scharfe der Cha Orchesterwerken von Spontini, veerhgyen und Grieg auch ein Göttingen), 2 Bauten für, technische Lehranstalten und Fachschuleg, nd Mißhandlung verhängt. Es wird ersucht, den⸗ 1889 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem E ssenl eh erfolgen wird 1889 Vormittags 16 Ühr, vor dem unter⸗ rakterzeichnung, die aber lobend bei, dem Gremio des Hrn. Glaplerconcert deß Keztgenannten sewie Arlen von Gluck u. An; ur z Anlagen für Unibersitets zecke (darunter die Frauenklink i Kei zu verhaften und in das hiesige Gerichts, um. Seguester bestellten Herrn Rechtsanwalt Krüger Halt 1. We, zg 1888 seichneten Gerichte anbtrautn fan Aufgebotstermine Mertens hervorzuheben ist; der alte verliebte Narr splelté Aufführung. Frl. Häafters und Hr. van Dyck werden als Solisten Breslau das physikalische Institut in Halle g. Se die Hirurgische Gingniß. abzuliefern. hierselbtt, welcher Jaufliebhabern nach vorgängiger . Rlnigliccs Amtsgericht. diefe feine Rechte anzumelden, widrigenfalls das in Folge deffen? eine bebeutende Figur auf der Bühne. Ebenfo mitwirken. Klinik in Göttingen und das pathologische Institut in Marburg, Lüdenscheid, den 21. Dezember 1883. Anmeldung die Besichtigung des Geundftücks mit , ö. . nicht angemeldete dingliche Recht verloren geht. . sich die Begabung des Hrn. Steffter als Trano Mannigfaltiges. h 1 9, . ö hestt ch J J. ö Zubehör gestatten wird. 46404 Aufgebot. Neustadt, den 29. Dezember 1888.

i erthe ĩ ü i i ine e ) ; . auer, 8. 2 Erz 8. Besserungẽd⸗ Beschreibung: Alter 34 Jahre, Größe 1,82 m, ] ; ; . Meckt ; erinf Amtsgeri

. K , G An der Dum bol dt: Akg dem ie (Georgenstr. 30/31) beginnt anstalten, 1 Krankenhaus 2 Bauten für Bäder, 29 Gefängniß— . . ir r. Haare dunklblond, Stirn hoch, . ö inn, . . . k . , n ede n

hut wiederholt derb ins Gesicht = aber ich ift in! selbständige, frische an den nächsten Abenden eine Reihe weiterer interessanter Vortrags⸗ Strafanstaltsbauten (darunter die Gerichtsgefängnisse in Glatz und art Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen grau— . cha . 6. 5. sse K 3 . n , .

Auffaffung der Rolle erkennbar gewesen. Frl. Rhoden war eine lick= vklen, und jwar werden morgen, Mittwoch, lesen; —3 Uhr Suishurg), 10. Steueramtsgebäude, 5 r e ten e, anf lau, Mund klein, Gesicht voll, Gesichtsfarbe etwas 3. celle. . eblich am . pm 1361 ö. ö 62160 Aufgebot

lich Bianca- im Spiel und in der Erschtinung. Auch Lie kläncten Pr. A. Trendelen burg Über griechssche Kunstmythologie (mit Wande 15 Wohngebäude für Oberförster, 6K. Wohngebäude für Föͤrster, ödlaß. Besondere Kennzeichen: Narben an beiden (652167 6 Schmie 1 , . gegangenen , . Das Eigenthum des Grundftücks Nasser Garten

Rollen waren durch die Hrrn. Retty ar ff; Wessels (Hortensio) ,, . ö . ö Helen . r ö ö ö geen, . '. ö Feiten des Halses. 63. Antrag n, ,, ö bücher der ifi. Sparta ss. zu 8 Nr. 143, dessen B.sitztitel gegenwärtig für den Ar⸗

und Tewele (Magister) Freffli etzt. ie Aufführ verdiente dem ö Dr. Fr. ö Königlig mänen, 2 eunen, 44 Stallgebäude, —————— üttel, vor welcher behuf Verlegung und resp. Ver⸗ bhchfrg. ber ign 16 ; ss

dire, icke e ff ei fff ö n , n, Gül: Wefnnlt s. Lenne eiter Gregers, gans Vetant s- 3 Ceran fie ä ches Berit sh teh är För ickthe Grit, bo] Steckbriess Erneuerung, Reiten, dess eg Hogan che. Stadtstsczes auf nämt: 1J48/alz1 lautend über 6oh „M 683 d n in. n nner ee ft e t Deu tfches Theater. In dem dreigttigen Scar seuklegine ung der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbihdung) Am wund 13 Hochbauten im Gepiet des Wasserbaues (darunter die Er— Der hinter den Kutscher Paul Wühelm Haupt, Bünzheimer Feldmark das Zwangsversteigerungs⸗ 474 3) K für den Schmiedemesster Sotftied Ferdinand Moe

Lüge welches am Frest J. ö fn n g f . Donnerstag Abend beginnen folgende Vorträge: 7-8 Uhr Prof. bauung von Leuchtfeuer · Anlagen fur Beleuchtung der unteren Emẽ. im 12. August 1866 in Oderwitz, Kreis Zittau, ge⸗ verfahren Stat gehabt hat, ist Termin zur Auszah⸗ 4745 4135 ö 339 95 wius hier eingetragen werden. Auf Den Antrag des

ge; n, a ) lende et, He, Thurein, Beschreibende Astronomie (mit Demonstratlonen und ö . hren; wegen Diebstahls in den Akten 83 d. od. lung der Heldentschaͤdigungen nach Maßgabe 'der idm G ah 19 19 Letzteren werden deshalb alle ihrer Existenz nach

sind in den Hauptrollen Frl. Pospischil, Frl. Hautzner und Ir. Veobachtungens; Pr. 5. H.. Thiessen, über Goethe; Docent Ch. Paris, J7. Januar. (W. T. B.) In den Deyarteme tz? J. il 5. 45. 84 unter dem 21. Februar 188 hierunter befindlichen Tahelle an die Grundeigen⸗ 4511 1495 . 6 unbekannten Eigenth̃umg,Prätendenten aufgefordert, thum abtretenden Hofbesitzer auf Freitag, den 88 , 51 ihre Ansprüche und Rechte auf das Irc h f spãᷣ

gr gli die Hrrn. Friedmann, Kainz, Rissen und Pittschau k r, ö , . . . . . . ö. nach . ud ger üenhn Mel⸗ eg. . unter dem 11. an e, rm ner in , 6 . 5 Is)

; . . ᷣᷣ . . 1 1 . z ö n durch anhaltende starke Regengüsse un eingetretene Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. Sʒebruar ormittagẽ r 333 16 * 7 ö . ö z Belle Allig nee Theatęr. Die Direktion wird mit Be Duncan, Mag. Art., English Literature, Gariylse; Dr. Max Hirsch, Ueberschwem mungen an Häusern, Straßen, Gärten und Feldern Berlin, den 4. Januar . anberaumt. ; . gr les 9. . K ö. , 1. ginn des neuen Jahres nunmehr eine bereits früher von ihr gehegte, Nationalökonomie. Der Zutritt zu den ersten Vorträgen jedes großer Schaden angerichtet worden. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. In Gemäßheit des Gesetzes vom 13, September pod . 18 . richt, Zim mer Nr. 54 anzumelden, widrigenfalls . laß zee Me. fs, Kon Fos Hunt 1845. Nr. itz, der beantragt. Der Inhaber dieser Ürkunden' wird sich mi hren etwaigen. Realansprüchen auf das

durch, die Repertoireverhältniffe bislang aber vereitelte Absicht zur Cyklus ist Herren und Damen gegen Interimskarten à 56 3 (im w (, RM g ls en Rein kn Ladung. s. W f gder, Cirsl. Heer . Hrhnung und, des si aufgefordert, spätestens in zem auf den 21. Juni Grundstück werden ausgeschloffen und ihnen deshalk

Ausführung bringen. Es soll nämlich fortan an jedem Mittwoch, „Invalidendank“' und im Bureau, Centralhotel, Laden 14) gestattet, Neapel, 7. Januar, Abends. seit heutz gußergenöhnsich große Rauch säu len auf, au Der Steinschläger Heinrich Kiephardt, dessen des Gesetzes vom J. Iprif Js, Miri, 'ere'den Iss, Vormittags io Uhr, vor Sen fäter ein arge; Steif hn e, legten nenne,

36 die ,,. ö . ,,. J k . ö Entnahme irgend einer Hoöͤrerkarte voll in steigen nden, das ständige Reper direstück unterbrochen un ein älteres nrechnung gebracht wird. weißglühende Massen mnachen sich bemerkbar; bis zum Fuße des füd— lufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last ge« die bekannten und nicht bekannten Realberechtigten 33 * 8er a im ĩ z gutes Volksstück zur Aufführung gebracht werden. Die Direktion östlichen Kegels ergießt sich ein Lava strom. : egt vate, am 18. Dezember 1888 zu Silesen ge. der betreffenden Höfe unter dem Präjudize zu fragl. n , , einn, ,,, * ,,,,/e, . ir 77 ———— 1 . ——— —— ettelt zu haben. Uebertretung gegen 55. 361 Termine vorgeladen, daß die Nichterschienenen mit qu k widrigenfalls die K ; - , KJ 666 a tr. 4 362 Strafgetzbuchs, wird auf Anordnung des ihren Ansprüchen an die Geldentschädigungen ausge⸗ Rraftfozerkllrung her obenbezeichneten Urkunden Ib 2158 Aufgebot. t vom 8. Januar 1889, 3 Akten von O. Nicolai, Dichtung nach Shake bearbeitet von Dr. Max Bauer (Rusticus). Anfang Familien⸗Nachrichten säigichen inte gericht; Hierselbst au den 31. Migi schiofsen werden werhen. . erfolgen wird. Der Stein zauer Heinrich Mikus zu Buke, ver- r Morgens. speare s, gleichnamigem Lustspiele von H. S von 7 Uhr. '! ö 889, Vormittags 9 ühr, vor das Königliche Harzburg, den 2. De rmher 1888. Schmiegel, den 29. November 1888. treten durch Rechtsanwalt Everken zu Paderborn, Mosenthal. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Donnerstag u. die folgenden Tage: Ali Baba. Verlobt: Frl. Therese Knoll mit Hrn. Leopold Föffengerigzt zu Belgard zur Hauptverhandlung Herzeglicheg Amtsgericht. Königliches Amtsgericht hat, zum Zwecke der Erwirkung eines Ausschtfuß— Sie fan ö e einn. 6 , J Marfahn (Berlin ese nod in Cem, f . . Tielemann ö n . Aufgebot des in, der Steuergemeinde nachtstraum v . z 398 ; 3243 ; Ri ickan erh . en. J ö g ücks AW, h von Eg lh in weren rh Ce hen. Friedrich ö Wil helmstãdtisches Theater. . . Tir el en, er 6 . . Belgard, den 29. Dezeniber 1888. J Zu zahlende a cer har e sfr rh nn in Bralin, ver⸗ ö end fm len, . L. ö. delssohn⸗ Bartholdy. Tanz von G. Graeb. Anfang Mittwoch: Mit neuer glänzender Ausstattung, J. Schlemmer (Koschmin Lissen). Frl. Geor⸗ e,, ' chen, Abgetretene Entschädi.· treten durch den Rechtsanwast Vogt in Oppeln, hat beantragt, welches zur Jeit in Bb. S5 BR 16 7 . , , n, be e, i än . . . ,, . gine Telgmann mit Hrn. Stadtbau meister Cduard Herichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 6 d e. th Grundflachen fen , das Aufgebet des verloren gegangenen schlefischen ö. a , , für 3 , . onnerstag: rnhaus. ( . ie ikado, oder:; Ein Tag in . ĩ Pforzhei ö. . K r ent hümer. ; ltland ĩ iefs Ri ĩ ĩ ) ĩ Oui n ! We n esgzes . . Akten Sperette in 2 Akten von 8 Sil gert h r e, r nn wenne Saß 3 e 6) Ladung. J t 460 9 ö. u N It ee t s el nn, ist. k 3. . n n, von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Ühr. von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. Leipzig). Frl. Alma Sasse mit Hrn. Guts ie kerehclichte Stein schläger Heinrich Fien zu 330 beantrag J das vorbezeichnete Grundftuͤck Rechte ober Ansprüche Christiansund bedeckt Schauspiel haus. 10. Vorstellung. Der Viaurer. Donnerstag: Der Mikado. befiher Theodor Hobohm Kl Wanzleben Cie . Caroline, geb, Groenke, deren Aufenthalt un Die Wittwe und Kinder Ser . eben health aufgefordert, seine u haben Mauben, gufgesotter, T he fat. fi run Kopenhagen. ; Nebel Qher in 3 Akten von Auber, Zum Schluß: Eine —— leben). = Frl. Gertrud Selle mit Hen. Pr. mel. 66. . ,,, Last gelegt wird, am Des Kleinköthers Heinrich Rechte und Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermine den 1. März 1835, Vor⸗ Stockholm. J ill bedeckt Tänzerin guf Reisen. Epifode mit Tanz von Residenz - Theater. Mittwoch: 192. M.: Rudolph Schultz KLiegnitzi. Frl. Maria Heil. . . er 1888 u ö , . le, Homann, No. ass. 5 in am 10, Oktaber 18389, Vormittags 10 uhr, mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, aparanda. bedeckt gane. Musik komponirt und arrangirt von Schmidt. denz ittwoch: Zum 12. M.: mann! rnit Hrn. Techniker Adolf Deckert (Merfe⸗ g Jung gegen 58. J an hiesiger Gerichtestelle anstehenden Aufgebots. Zimmer Nr. 14, anzumelden, widrigenfalls Die⸗ t Petersburg bedeckt nfang 7 Uhr. Nervöse Frauen. (Les femmes nerveuses,) burg a. S.) buche, wird auf. Anordnung des Königlichen Kleinköther Franz Rob⸗ termin anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, senigen, welche die Meldung unterlassen, mit ihren Moskau ... O bedeckt ö K Lustspiel in 3 Akten von Ernest Blum und Radut Verehgläicht: Hr. Baumeister Hermann Metzne *tichts hier selbst auf den 31. Mai 18385, dare Rö, uss , daselbst 36 widrigenfalls jetzterer für kraftlos erklärt werden AÄnsprüchen uf bas Grundstück ausgeschlofsen und Torf Fremen. . Tochs, bearbeitet von Franz Wanner. Vorher: mit Frl. Rlara? Gch (Dresden), gr. Fer, rmittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen— Kleinköther Heinrich würde ; letzteres auf den Namen des Ankragftellers im town Regen Deutsches Theater. Mittwoch: Die berühmte Fihhe 12. ale; Dim, Teienbon. Lustfpiel in ngnnd ion ke ten; n Magdalene v. Roupbeit te zu Belgsrd zur. Hauptverhandlung geladen. rng, ass eh Grundbuche umgeschrieben wird. , . Fran. Akt nach, dem Franzöfftchrn don Wilte lub Hej e nf Ftl. 9 ĩ uch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur J Paderborn, den 20. Dezember 1888. elder .... wolkig Donnerstag; Der Pfarrer von Kirchfeld. Anfang 75 uhr. Geboren: „Cin Sohn: Hrn. Rittmeiste Ptrerhandlang, geschritien werden, Die Wittwe des Zimmer Königliches Amtsgericht. ylt Nebel Freitag: Zum 1. Male; Eine Lüge. Schau Donnerftag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ von Keller (Diedenhofen). Hrn. Landrath Mar elgard, den 25 Dezemker 1888. guns Hęinrich Kramer, . 21731 Aufgebot. e ,,, amburg Nebel spiel in 5 Aufzügen von stellung. Spiller von Hauenschild (Kofel). Hrn. Gym. . Liebscher, . Wilhelmine, geb. Will⸗ Die von dem jetzt entlassenen Gerichtsvollieher 52172 Bekanntmachung. e n aer —— J g lh fer Roesener (Hannobec)h. Hrn. Jeg. Herihteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts, . ,,, g Sen m 6, 39 . .. . ö J . , ü. t *. Neufahrwasser 2 halb bed. Berliner Theater. Mittwoch: Die wi Belle Alliance Theat ĩ ; Baumeister Tanneberger (Berlin) Hrn. Grafen 236 ö . elene Wellner, un . notarielle Cession vom 28. November em hann Bischof in ecgund, Gütergemeinschaft mi : . wilde e- Theater. Mittwoch: Volks- Bern nen Us6 der des weil Schmie? . ö. ̃ . igenthü t . ; h J. Jagd. Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Der Ver— . . K . I. Untzt Crsuchen vom 18. Juli 1858 um Angabe i eff ne . , 9. nenn . . ,,, . BVonnerstag: Julius Cäsar— schwen der. Dig ial. Zau h fr märchen ird Auftügen Hrn. Brauerelbefitzer C. Neumann n h ian ärfenihalttortes des At he ters Stanislgus ner,. Ro, ass. daselbst 233, 1 am Kautions⸗ Depositorium ' der Justizhauptkasse zu Fat die Wttwe! das Aufgebot des Grundstücks gehen Freitag: 17. Abonnementz-⸗Vorstellung. Die von Ferdinand daimund. Anfang 74 Uhr, Hrn. Dr. med. W. Bokelmann 5. n, , geboren am 24. März 1861 in Sta. Großköther Conrad Breu. Breslau verwahrten 30 oigen Preußischen Staats“ behufs ihrer Eintragung äs Alleineigenthümerin wilde Jagd. Nachmittags 4 Uhr: Kinder Vorstellung zu Hrn. Paslor Hoffmann (koeme ö Posen zuletzt in Hohennauen aufhältlich, stedt, No ass. 71 daselbst 204 am 97 schuldscheinen gemäß S8. 1 ff. Gesetzes vom 27. März 1845, be⸗ bedeckt 2 Sonnabend: Zum 1. Male: Cornelius Voß. bedeutend ermäßigten, Preisen: Zum 7. Male g wi Gest or ben. de, st unseren Akten . 4758 wird hiermit erneuert. Kleinköther Willhelm THitt. E. Nr. 1368121 über, 190 Thlr. oder 300 1 -reffend die Erleichterung c, beantragt. Es werden Nebel J Sein zelmännchen. Weihng egmärchen/ Nom di ö. U ; , nn,, J. Jerichow, ben l. Desember 1855. Bothe, No. ass. 6 dafelbst 7,9 am 27 Fir . r. fen, uno 6 a. deshalb die unbekannten Cigenthumzprätendenten wolkig ' in Bildern von O. Klein Mufih von F. Volbach. a,,, ,, Königliches Amtsgericht. Wittwe und Kinder des * 160 X ti e ü 100 Thlr. od 300 des gedachten Grundstücks aufgefordert, spätestens i 3 bedeck Tessing⸗ Theater. Mittwoch: Cyprieune. - (Wohlaur;r. Frau Marie Richter, geb. Wi nh. . . , m V 99 ; e er ö ; Donnerstag u. folgende Tage: Die Raupe. (Le ö j Tana⸗ Gastwirths Heinrich über Sddoj T7 Aufgebotstermine am 27. April i889, Bor⸗ I heiter Lustspiel in 3 Akten von Vietorien Sardou und E. ban des dames.) r g er dern e Br n m Ti 6. A365] J. Str. S Effe, No. ass. 40 daselbst 137,5 m 66 bst Talons, soll dem t , ö. ö ö 11 ute, im Zimmer Nr. 1 des unter ; ö n = ö . .S. . . alons, soll dem erechtigten heraus · in . . ö . ! . deen . ö . v f n eng, Klara Hamann, geb. Nsvir (potsdam). Frl. n Karl Christia? Renaux von Stetten und Großköther Carl Stroh— . werden. w zeichneten Gerichts ihre Eigenthumsansprüche, an 9 Reif , . . j . . uh Central- Theater. Mittwoch: Zum 17. Male: Luise Martienzen (Berlin). Hr. Lehrer emer. 33 Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht. meyer, No. ass. S2 da Zu diesem Zwecke erfolgt gegenwärtiges Aufgebot zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen uebersicht der Witt erung ö . Freitag u. Sonnabend: Chur lenue Leuchttugeln. Gesangepofse in 4 Akten von W. Justas Neugebauer (QDelch. Frau na Eschert, Nr. 6161. Nach Ansicht bes 8. 140 Ziffer Lund selbst. . 77 am 36 auf Antrag det Herrn Praäsidenten des Königlichen werden ausgeschlossen werden. ( ; Eine tiefe Depression liegt auf dem Dean west· Vorher: Ile Len. ; . ; . Musik von G. Steffens. Anfang geb. . el. 5 Frau Anna Pel⸗ 6 er . . 3x, . . Str. P. O. wird 4 No 2 Oherlander gericht in Hreslan. ,, n nn,, 6 : ssturm ver⸗ ; 7* Uhr. zer, geb. Liederley (Breslaij. ung der die Angeklagten , äß werden alle unbekannt teressent ö . Ill En , . K J Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 1 Karl Christian . on Stetten, in Neustazt . 111 am dz , . gien 3 thumepräͤtendenten namhaft gemachten, dem Auf⸗ n ,, Mi GJ iber Weiß von Torka. ot ot he u gustgteype, Düensterhaltniß des Gerichtßzvoll iehers an die Kaution enthalte nag; unbekannten Pet onen, nämlich: , . 39 Jul ben h h Wallner -Theater. Mittwoch: Zum 91. Male: Redacteur: J. V.: Siemenroth. 3 Herman Bräunlin von Haltingen, No. ass. S5 in Bündheim ! 236,4 am 113 spätestens in dem auf den 7. März 1889, Bor 3. der Wittwe Auguste Bischof, geb. Tollnick, , Haenel t argh Bonitzꝛd. Schwank . 3 Atten vos Wolph Ernst-Thrater. Dretdenersträße Berlin: 3 Lmil Theopki Klär von Lörrach V mittags m Uhr, im Simmer 4 unferes Geschäfts, b. der unperzhelichten Auguste Henriette Bischof, in Ostdeutschland die , ,. noch 5 bz l 6. Aler Bisson und. Antonie Mars. Deutch von Emik Mittwoch: Zum 151. Male: Die drei Grazien. Verlag der Expedition (Scholh. M Gduard Schür don Achkarren, 46416] Aufgebot. gebäudes bestimmten Aufgebotztermine bei uns an⸗ geb. 1C November 1868, . untẽr dem Gefrier punkte Fa er un annst' st! In) Neumann. Vorher: Zum 91. Male: Der dritte Gesangsposse in 4 Akten von Leon Tred tom. ; * Wolf Franz von Breifach, Das Quittungsbuch der Kreis- Sparkasse zu zumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche und . dem Johann Julius Bischof, geb. 4. Juli winng 153. Obesfg minus Io Grad. In Süd.! Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theijweiser Benutzung EGoupletg von Gorß., Mustt von Franz Roth. Drusl der Nyrdeutschen Buchdruckerei und Verlags ) Seraphin Schweninger Von BGottenheim, Beuthen 8. S. Nr. Lb 3 44 über 4. 65 S, aus= Rechte an die Kaution werden für verlustig erklärt 1862, ö deutschland ist vielfach * der Sch falf iner englischen Idee von Franz Wallner. Anfang Donnerstag: Diefelbe Vorstellung. Anstalt, Berlin sy. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Wilhelm Friedrich Mößner von Ihringen, gefertigt für Johann Olschofski in Deutsch Piekar, und 'an die Person desjenigen, mit welchem sie kon⸗ d. der unverehelichten Bertha Emilie Bischof, eu e egen oder Schnee gefallen. 73 Uhr ö Sechs Beilagen Y Stephan Meyer von Wasenweiler, welches angeblich verloren gegangen ist, foll auf An⸗ trahirt hatten, werden verwiesen werden. geb. . Oktober 1354, ; 1m ldolf Stöhr von Gottenheim frag des genannten Cigenthlimerkz amortisirt werden. Königshütte ern sf Henle n e. . Friedrich Wilhelm Bischof, geb. 12. Juni

Veutsche Seewarte. Donnersta ; s. . g und die folgenden Tage: Madame Concert-Jaus, Leipzigerstr. A8 (früher Bilse) ·····ᷣᷣᷣ 0a a rh; Der dritte Fopf. . ö ; ( ; (einschließlich Börsen Beilage), gglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Et wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, Königliches Amtsgericht. . . ie,. , , , gi ee a,,, , e e ee. mr rr. ar e re 6

Theater ⸗Anzeigen. . großen Orchesters des. Kapellmeisters Hrn. Karl a, mn. Kictoria-Theater. Mittwoch: Zu 16 M: Fehr, Mr Künstler (12 Solifsenz, Strelchorchester und die Inhaltsan ffent, ng öczrnögen der genannten. Ange= õnigli i ĩ ; . . ; ; i, : . gabe zu Nr. 5 des öffent gten mit Beschlag belegt Amtsgerichte im Herrmann 'schen Haufe auf der [46954 Aufgebotsverfahren. Schoewe, Königliche Bchauspielt. Mittwoch: Opern Ali Haba. Ausstattungsstück mit großem Ballet 50 Künstler. lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Freiburg, h. 35. i er 1888. . Nu 4, . ' 7, . . Es j das fir ge . . beantragt: der vorstehend veröffentlichte Aufgebotstermin hier Ert ent des Kaufvertrages vom durch mit der Verwarnung bekannt gemacht, daß,

haus. 9. Vorstellung. Die lustigen Weiber in 3 Akten und 7 Bildern von Ch. Lecocq. Text Donnerstag: Gesellschafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr. Akrtien und ktiengesellschaften) für die Woche Großherzoglich . Land gericht Freiburg. zumelden und das Buch vorjulegen, widrigenfallz . der Rebengud 6 z . ] ö. il en gf chen een, i, n. aut welchem der Auszügler wenn sie esten ermin en

von Windsor. Komisch⸗-phantastische Sper in von Vanloo und Busnach. Für das Vietoria⸗Theater! Freitag: Wagner⸗Abend. vom 31. Dezember 1888 bis 5. Januar 885. Stra stlamme ] i dasselbe für kraftlos erklärt werhch Kir? 7s. Januar 187 (gez.) Schãfer. (gez.) v. Weiler. Beuthen O. S., den 24. November 1888. Karl Pettge in Diesdorf 5387 Thlr. 6 Ggr. und ihr iderspruchsrecht bescheinigen, die Gin⸗ (gez) Courtin. Königliches Amtsgericht. 1611,75 ½ gegen den Kossathen Friedrich Schnelle tragung des Alleineigenthums für die Wittwe Anna

J. 82 2 2 5 9 Echt, Eat auch zas toßfe Käthchen ganz vrrtreffllch wichen gegeben. e fg, Komponisten bekannt, Fine symphonische Dichtung von Preisen * werden vertheilt ein erster von zoGJ 6, ein zweite! . .

4.

n e , . r . .

Wetterberi

0 8 S8

ressp. illim.

Stationen. Wind. Wetter.

in o Celsius

Temperatur 506 C. 40

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres red. in M

Mullaghmore bedeckt Aberdeen .. H wolkig

O de CO