Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anfyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1859 Anzeige zu machen. Tanberbischofsheim, den 31. Dezember 1888 Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Merklinger.
n ln Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schäfers Peter Retzbach in Schönfeld wird, da mehrere Släu— liger den Antrag auf Konkurteröffnung gestellt und Seitens des Gemeinschuldners feine JZahlungsunfähig⸗ keit eingerõumt wurde, heute, am 4. Januar 1889, Vormittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Großh. H. Gerichtsnotar Brunner von Gerlachg— beim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Januar 15839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Beschlußefasf ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in FS. 120 der Kurnfursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Montag, den 4. Februar 1885, Vormittags 8 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 4. Februar issg9, Vormittags 9 ihr, vor dem unterzeich ˖ neten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse ö, Sache in Besitz haben oder zur Konkurgzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie auz der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 18585 An- zeige zu machen.
Tanberbischofsheim, den 4. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei J Amtsgerichts. Spiegel. .
lso3bs! Konkursberfahren. ¶ Auszug.)
Ueber das Vermögen des Hökers Sönke Gott— lieb Christiansen zu Süderdeich, Gemeinde Neukirchen, wird heute, am 4. Januar 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtrath Ernft Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubiger— versammlung Donnerstag, den 31. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 1. März 1889. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Mittwoch, den 10. April 1889, Vormittags 10 uhr.
Königl. Amtsgericht zu Tondern. Abtheilung II. Veröffentlicht: Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber.
9 ls Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Minderkaufmanns Eduard Liebeskind zu Eggesin wird auf Antrag des ꝛc. Liebeslind heute, am 4. Januar 1889, Rach= mittags 53 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schullehrer Gottlob Labes zu Eggesin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie' über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S8. 120 der Konkurs= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Fe— bruar 1889, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1889. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei⸗ sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1839 Anzeige zu machen.
eckermünde, 4. Januar 1889.
. Bo hne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
lsözoss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Nestau⸗ rateurs Carl Lindballe, Wilhelmine, Mieier, Juhaberin eines holländisch Waah en geschäfts in Wandsbek, ist am 5. Januar d. ö. Nachmittagtz 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Fülscher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Februar 1883. Anmelde— srist bis zum 16. Februar 1889. Termin zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der. Konkurordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 23. Januar 1889, Vormit tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf J den 27. Februar 1889, Vormittags
r. Wandsbek, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J. . gez. Lembke, i. V. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichts schreiber.
lõꝛaꝛg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Fuhrherrn Hermann Bodin ist wegen Mangel an Masse eingestellt worden. Berlin, den 31. Dezember 1888. Trzebiatowsèti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
lbzI221 Oeffentliche Bekauntmachung.
In achen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elara Bluhm zu Bromberg soll in dem Schlußtermin am 26. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, noch über den nachträglich eingegangenen Antrag eines Mitgliedes des Gläubigerauzschusses auf Gewährung einer Vergütung Beschluß gefaßt werden.
Bromberg, den 4. Januar 8589.
Königliches Amtsgericht.
geb.
linen GBescluß.
In der Konkurgsache über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Richard Ulrich wird be⸗ bufs Prüfung der von den Gläubigern Buhler, Paul und Fritz Lehsten, Malkowsky, Weigel und Bautz für die von denselben bereits angemeldeten Forde rungen nachträglich beanspruchten Vorrechte Termin auf den 24. Januar 1889, Mittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Charlottenburg, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Liepmann.
b2a24
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Striem hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts schreiber.
152432]
In Sachen, betr. den Konkurt über das Ver— mögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Catl Schumann zu Duisburg wird wegen nach⸗ träglicher Anmeldung von Forderungen neuer Prü⸗ fungstermin auf den 14. Januar 1889, Vor - mittags 10 Uhr, anberaumt. In dem Termine soll gleichzeitig über den vom Gemeinschuldner ein⸗ gebrachten Vorschlag eines Zwangsvergleiches Be⸗ schluß gefaßt werden.
Duisburg, den 13 Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
länce) Konkursverfahren.
Nr. 162. In Sachen der Müller Eduard Fischer Ehefrau, Luise, geb. Beck, von Gundelfingen. Klägerin, vertreten durch Rechts- anwalt Carl Mayer hier, gegen die Konkurs— masse ihres flüchtigen Ehemanns, Beklagte, Vermögengabsonderung btr, hat das Gr. Amtz⸗ gericht dahier unterm Heutigen Termin zur An⸗ hörung des flüchtigen Gemelnschuldners über den gestellten Antrag der Klägerin auf Vermögens⸗ absonderung auf Samstag, den 16. Februar 1889, Morgens 11 Uhr, angeordnet, was hiemit veröffentlicht wird.
Freiburg, den 3 Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
. Wagner.
lzoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bleichereibesitzers Paul Seege zu Neun⸗ dorf Greiffenstein ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 36. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Greiffenberg i. Schl., den 3. Januar 1889.
Bar g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge richts. ö! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das des Konsum-Vereins „Gute getragene Genossenschaft zu Dahlbruch, ist zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Januar 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Hilchenbach, den 39. Dezember 1888.
. Schauerte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2423 ö löste! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Karl Friedrich Hermann Linke in Kamenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den H. Januar 18589.
Königliches Amtsgericht. Hergang.
olg] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Scherwitz von Infe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen pas Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu bexücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Kaukehmen, den 3. Januar 1889.
Gennert, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lou Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Karezemski in Kosten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Februar 1889, Nittags, 12 Uuhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, neues Gerichtsgebaͤude, Zimmer
ir 6, anberaumt.
Kosten, den 2. Januar 1889.
Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. löres] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der r dem Namen: „Die Sanitäts abtheilung des Kranken kassenverbandes für Leipzig und Umgegend zu Leipzig“ allhier beftehenden Genosfenschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. Januar 1659. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. einberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
Vermögen Hoffnung“ Ein⸗
lo 27]
anfmanns
habers des Ci
hier wird
nach er
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Theodor Grunberg, In⸗ r. garren ⸗ und Kolsnialwaaren geschäfts unter der Firma: Gustav Grün berg folgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
teinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
152420]
Kaufmanns
erfolgter Abhaltun
gehoben.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oskar Wolf zu Lenzen wird nach g des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Leuzen, den 4. Januar 1889.
52123
In dem Konk
Landwirths
Abnahme der
zur Erhebung
30. d. Amtsgerichte
verzeichniß und die Sclußrechnung
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
ursverfahren über das Vermögen des August Stein in Dorfilm ist zur Schlußrechnung des Verwalters und von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi genden Forderungen der Schluß Mts., Vorm. 10 Uhr, vor dem
Das Schluß— nebst den Belegen
hierselbst kestimmt.
sind auf der Gerichtsschreiberei hier niedergelegt.
Leutenberg,
den 2. Januar 1889
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
gez. Schwartz. Veröffentlicht durch:; E. Dressel, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
o2 1265
Das Konkursverfahren über das Hökers und Korkenschneiders Norbert Carl
Heinrich Stein
Vermögen des
zu Lübeck ist nach Abhaltung
des Schlußtermins und Vertheilung der Maffe auf⸗
gehoben.
Lübeck, den 31. Dezember 1888.
Das
Amtsgericht. Abtbeilung II.
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtzschreiber.
52106
Bekanntmachung.
Im Konkursverfaßren über das Vermögen der
Zinngießers ˖ Ehelente
Ignatz und Crescenz
Weilnböck in Mühldorf hat das Königliche Amts? gericht Mühldorf Schlußtermin zur Abnahme der
chlußrechnung
zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver'
mögensstücke bestimmt auf Montag, 1889, Vormittags 9 Uhr, im
28. Januar Sitzungg saale.
Die Summe der bei der Schlußvertheilung zu be— räcksichtigenden bevorrechtigten Forderungen beträgt
ß3 M 96 9, die beträgt 1357 M6 84
Summe der übrigen Forderungen A. und der zur Schlußverthei⸗
lung verfügbare Massabestand 417 „ 77 , so daß
auf die nicht
bevorrechtigten Forderungen eine Divi⸗
dende von 26 9ι entfällt. Mühldorf, 5. Januar 1859. Rechtsanwalt Weiß, Konkursverwalter.
(52426
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Wittwe
Auna Schüler, geb. Stock, in Sanders
leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sandersleben, den 3. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
ej. Behr.
ge (L. S.) Ausgefertigt: Niemann, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
oõ2421]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gerbers und Schuhwaarenhändlers Benno Müller zu St. Ingbert wurde, nachdem der in
dem Zwangsvergleichs termine vom 22
angenommene
; Dezember 1888 Zwangs vergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, am 6. Januar 1389 aufgehoben. St. Ingbert, am 7. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
(b2085]
Zwick, Kgl. Sekretär.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Krämers Carl soll eine Abschlagsvertheilung
Scharf von Leutmannsdorf
von 35 9 erfolgen.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des hie⸗ sißen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗ zeichnisse . dabei 6307 ** 14 3 nicht bevor-
rechtigte
Bestimmung des
macht wird.
orderungen zu berücksichtigen, was gemäß
§. 159 der R. K. O. bekannt ge⸗
Schmeidnitz, den 5. Januar 1889. Heinrich Weiße, Konkursverwalter.
bꝛal6]
Die neuerbaute Nebenbahn von
chti⸗ termin auf den Fürstl.
(21 33]
ö 9 . ö 1888 5 es Johann ne von Mainflin
öffnete Konkursverfahren wird ine if 23 .
ergeben hat, daß eine den Kosten' bes Verfahr
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist tet Seligenstadt, den 5. Januar 1889. ;
Großh. Hess. Amtsgericht.
setz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Cigarrenhäundlers Georg Brockhof, in Firn Georg C. Brockhof zu Stettin, wird nach ö folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch uuf gehoben. ⸗
Stettin, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. . Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Antz. gerichts, Abtheilung II.
lszten Konkursverfahren.
In dem Konkurse des Kaufmanns H. Jacobh von hier soll nunmehr die Vertheilung des Maff bestandes von M. 16 539.37 erfolgen. — Yi Schlußrechnung, sowie das Schluß verzeichniß M hierbei zu berücksichtigenden Forderungen zum Ve trage von „ 536 5965.53 werden rechtzeitig hr dem am 17. d6. anstehenden Schlußtermine auf de Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligtn niedergelegt werden.
Swineminde, den 7. Januar 1889.
Der Konkursverwalter.
über das Vermne
de
lsrtzo! Bekanntmachung.
Da außer den Gläubigern, welche dem zugestimmt haben, andere Glaͤubiger nicht bekannt sind, beschliet das Königliche Amtsgericht Ueckermünde durch den Amtsgerichts Rath Rrandes, nachdem die in S. löh
„O, angeordnete Bekanntmachung erfolgt ist um. innerhalb der gegebenen Frist Widerspruch nicht er hoben ist, . Antrag des Gemeinschuldnerg, un nach, Aubörung desselben und deg Verwalters Aumen gemäß §. 18 Abf. ? K. O.: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schuchardt zu Ueckermünde wird eingestellt.
Ueckermünde, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif⸗ 2. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 6. 520621
Eydtkuhner Transit⸗Giternyerkehr.
Vom 15. Januar 1889 ab wird die Station Weinheim der Main ⸗Neckar⸗-Eisenbahn in den Au nahmetarif A. des Eydtkuhner Transitgütertariß vom 1. Januar 1859 mit den folgenden Tarifsãtzen aufgenommen:
Für Stückgüter...
Wagenladungs⸗Klasse A.
Die Entfernung Weinh 1309 km.
Bromberg, den 30. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als zeschäftsführende Verwaltung. 52063 Local⸗ und Verbands⸗Güter · Verkehr der Königlich Sächsischen Staats risenbahnen.
Nr. 9ꝝ¶ h. Am 16. Januar d. J wird ne Station Altchemnitz, wesche bis jetzt nur den Güterverkehr in Wagenladungen diente, auch füt den Eil und Frachtstückgutverkehr eröffnet.
Die der Frächtberechnung im Lokal verkehre zu Grunde zu legenden Entfernungen sind in dem Kilb⸗ meterzeiger vom 1. April 1888 nebst Nachtrag J. bereits vorgesehen.
In den BVerbandsverkehren mit Altchemniz werden Stückgüter bis auf Weiteres nur infomel direkt abgefertigt, als die Frachtberechnung nah Anleitung der bestehenden Tarife auf Grund der Allgemeinen Kilometer ⸗Tariftabellen erfolgen kann.
Dresden, am 3. Januar 1889.
Königliche Generaldirektion der säch fischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. (bh2065 Mecklenburgischer Eisen bahn⸗Verband.
Mit Gültigkeit vom I5. Januar d. J. kommt ein neuer Verbands Güterfarif für den Verkehr Mecklenburgischer Privatbahnen unter einander zut Einfübrung 1886 aufgehoben wird. ;
Der neue Tarif enthält eine wesentliche Erweite ⸗ rung der direkten Verkehrsbesiehungen und vielfach ermäßigte Fracht ätze. .
Tarifexemplare sind von den Verbandsstationen zum Preise von 0, 50 M zu beziehen.
Schwerin, den 5. Januar 1889. .
a , 4.
er Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Bekanntmachung.
eröff net und verkehren auf derselben folgende Züge: , ,,
Grohn ˖ Vegesack nach Farge ist am 31. Dezember 1888
Farge⸗
142 2 4
148 24
Sta Wagenel.
141 1467
24
143 145 2— 4 2—4
tionen Wagenel.
An kunft.
sls 77 5a 5 777
ab Grohn⸗oVegesack Hammers beck IBlumentha
Y Roennebeck. an Farge
11.25] So 117 253 11 68 422 163598 277 15 15 3
Sannover, 1. Januar 1889. Königliche Eifenbahn⸗Direction.
Abfahrt.
.
Berlin: Redacteur:
Druck der
J. V.: Siemen Norddeutschen Buchdruckerei und Verl
roth. Verlag der Expedition (Scholy. ags⸗Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33.
durch welchen der Tarif vom 1. Jun
der Firma Creutzberg & Küppers
Grohn ˖ Vegesack.
J. Feldmann O Ey.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
18899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ang d Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan-Aenderungen der deutschen I
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
in einem besonderen Blatt unter dem TVite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
,. 3 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch durch. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
6B.)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer
Druckzeile 30 3.
Bandels⸗Negister.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich
ö . . Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Daxrmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
elereld. Handelsregifter (652245 . Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1217 die Filma E. Stüer Wär in Wiedenbrück und als heren Inhaber die Wittwe Bäcker, Wirth und Brennereibesitzer Carl Stüer Therese, geborene Daake, zu Wiedenbrück am 31. Dezember 1888 eingetragen.
iele feld. Sandelsregister (b2264 . Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1218 die Firma Christaph Brill in St. Vit bei Wieden⸗ braich und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Christoph Brill zu St. Vit am 31. Dezember 1888
eingetragen. ;
h l567 RBremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. Dezember 1888:
Becker C Stock, Bremen: Am 31. Dezember 1859 ist nach beendeter Liquidation die Firma erloschen. . H
P. Segal, Bremen: Inhaberin Benjamin Schmerl Segal Ehefrau, Pauline, geb. Para dies, welcher ihr Ehemann die Genehmigung zur Betreibung des Geschäfts, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels register ertheilt hat.
Den 25. Dezember 1888:
Vorddentsche Wolllh ümmereüi nmqd HRammęgarnspimnerei, Rremen: Am 28. Dezember d. J. hat die Vertretung des Vorstandésmitgliedes Carl Lahusen durch den Aktionär Johann Ludwig Schrage aufgehört.
Casino, Bremen: In der Generalversamm—⸗ lung vom 18. Deember d. J ist Simon Peter Hobnhold zum Mitglied des Vorstands auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt und be—⸗ schlossen, daß im 5 16 des Statuts nach dem Worte „berufen. der Satz eingefügt werde: so lange die Zahl der Aktionäre nicht 20 übersteigt und der Wohnort der Aktionäre dem Vorstand oder Aufsichtsrath bekannt ist, genügt zur ord nungsmäßigen Einladung die schriftliche Benach⸗ richligung, welche die Tagesordnung enthalten muß.
Den 2. Januar 1889: .
Arndt & Co., Bremen: Am 31. Dezbr. 1888 ist an Johann Christian David Arndt Ehefrau, Anna Marie, geb. Linkmeyer, Prokura ertheilt.
Casten E Suhling, Bremen: Der Mitinhaber Wilhelm Christian Georg Casten ist am Januar 1833 als Theilhaber ausgetreten. Friedrich Heinrich Christian Helkenberg und Georg Suhling junior haben die Aktiva und bassiva der Handelsgesellschaft übernommen und sühren seit 1. Januar 18835 das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Lampe . Michaelis, Bremen: An Ernst Daußner ist am 31. Dez. 1888 Prokura ertheilt.
G. Tölken, Bremen: Am 31. Dez. 1888 ist die Firma erloschen.
J. H. Tumbrink, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Tumbrink,
Gebr. Mohrmann, Bremen: Die Handels gesellschaft ist am 11. Okt. 1888 aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma gleichzeitig erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handeltsachen, den 2. Januar 1889. C. H. Thulesius, Dr.
(523 47 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Äintsgerichts ist sub NRr. 1375 des Gesellschaftsregisters die zu , errichtete dandelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Ger⸗ hard Theodor Creutzberg, in M.⸗Gladbach wohnend, und August Küppers, in Rheydt wohnend.
Die Gesellschaft hat am 74. Dezember d. J. be⸗ gonnen.
M. Gladbach. den 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Hamburg. Eintragungen (52299 in das Handelsregister. ; 889, Januar 2.
Schmidt Küsternigkn. Biese Firma hat die an Claus Budde ertheilte Prokura aufgehoben. öller G Riedel. August Albert Georg Adolf Riedel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von rem bisherigen Theilhaber Franz Hartwig Heinrich
öller, als alleinigem Inhaber, unter der Firma F. d. S. Viöller fordnefegt.
S. Mareusson. Inhaber; Siegiried Mareusson.
Diese Firma hat die an
Johann Wilhelm Kelting und an All erk Friedrich
Christoph Hermann Lange ertheilten Prokuren
aufgehoben. dejnr. W. A. Schmidt. Diese Firma hat an Atust Andreas Martin Grahl Prokura ertheilt.
S. Bondy. Inhaber: Salomon Bondy.
Heinrich Andressen. Inhaber: Heinrich Karl Diedrich Andressen. G; V. Kribbe E Sohn. Georg Valentin Kribbe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Eduard Kribbe, als alleinigem In
haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Steffen. Walter Carl Steffen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Anton Carl Steffen unter der Firma Carl Steffen . Sohn „fort.
Herm. Wilh. Heine. Carl Ernst August Heine ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Wilhelm Otto Heine unter unveränderter Firma fort.
Johs. Westphal. Inhaber: Johannes Detlev Friedrich Westphal. .
Schaeffer EC Dau. Diese Firma hat an Ernst Adolph Schmitz Prokura ertheilt. . Rob. Ri. Sloman jr. Friedrich Leopold Robert Loesener und Hermann Reincke sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Robert Miles Sloman, Carl Alphons Brödermann, John Alfred Edye und Johann Heinrich Adolph Strokarck unter unveränderter
Firma fort.
Franz Secker. Franz Secker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Engelbert Secker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Reimers . Loesss. Inhaber: Theodor Alfred Wilhelm Reimers und Johann Richard von Loessl.
Aug. Bostelmann. Inhaber: August Christian Anton Bostelmann.
Ang. Bostelmann. Diese Firma hat an Emil August. Wihelm Bostelmann Prokura ertheilt,
Carl W. Jost. Inhaber: Carl Wilhelm Jost.
C. Heldman C. Co,. Commanditgeselschaft. Diese Firma hat an Friedrich Adolf Hermann Brandes und James Frankfurter gemeinschaftliche Prokura ertheilt. ö .
Samburg ˖· Amerikanische Packetfahrt⸗Acetien⸗ Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Hermann Gustav Lührs zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. ö
F. D. Rehr Wwe. E Sohn. Anna Elise, geb. Köster, des Franz Hinrich Rehr Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hugo Wilhelm Friedrich Rehr, als , Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Richard Bosteimaun. Inhaber: Richard Bostel⸗ mann.
P. H. Timmermann. Diese Firma hat die an Richard Bostelmann ertheilke Prokura aufgehoben und an Johannes Gustab Georg Peithmann Pro— kura ertheilt. . .
Heinr. Ad. Meyer. Heinrich Adolph Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber George Wilhelm Heinrich Westen— darp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. Wenzel Wwe. K Sohn. Inhaber: Ma—⸗ thilde Dorothea, geb. Weber, früher verw. Hitz= seldt, jetzt, des Gottlieb Wenzel Wittwe und John August Hinrich Bernhard Hitzfeldt. .
Ferd. Ruscheweyh . Sohn. Paul Erwin Ruscheweyh ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein—⸗ schaft mit den kisherigen' Inhabern Ferdinand Ulrich Bernhard Ruscheweyh und Arthur Rusche— weyh unter unveränderter Firma fort.
Mathiason . Co. Diese Firma hat die an Adolph Löwenthal ertheilte Prokura aufgehoben.
Januar 3.
Cz M. F. Schmidt. Ernst Otto Schmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Marius Friedrich Schmidt unter unveränderter Firma fort.
S. Tllgaard . Thoersen. Das unter dieser Firma bisher von Johan Carl Christian Greibe geführte Geschäft ist von Frederik Vilhelm Greibe übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J .
Hesekiel Fricke in Liquid. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren Ad. Hesekiei und G. F. E. J. Fricke aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Oldrey, Williamson C Dah. . Oldrey ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern John Oldrey Williamson und Frederick John Day unter der Firma Williamson & Da fortgesetzt.
C. Fürst. Das unter dieser Firma bisher von Carl Fürst geführte Geschäft wird von einer Com- manditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der genannte Fürst ist, unter der Firma C. Fürst * Co. fortgesetzt.
C. Fürst Co. Commanditgesellschaft. Diese ö hat an Carl Julius Zielftorff Prokura ertheilt.
Wilh. S. A. Müller. Diese Firma hat die an
Carl Gustas Rudolph Litzmann ertheilte Prokura aufgehoben.
J. Deckelmann. Inhaber: Jacob Joseph Aloys Adam Deckel mann. ö
Carl Meissner. Inhaber: Carl August Ferdinand Meissner. .
Emil J. Hagen. Diese Firma hat die an George Reinhold Schöber ertheilte Prokura aufgehoben. Georg Guilhauman. Diese Firma hat an Carl
Friedrich Guilhauman Prokura ertheilt.
Hugo Steffens. Inhaber: Hartwig Hugo Steffens.
L. Schier Sohn. Diese Firma hat die an Paul Fuhrmann ertheilte Prokura aufgehoben. .
Nack . Lamprecht. Diese Firma hat die an Alexander Carl Jensen und Ernst Georg Hilde⸗ brandt ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten Jensen und Ernst Rudolf Hopf gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
J. H. Tischbein. Franz Meiners Eggers ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Heinrich Tisch—⸗ bein unter unveränderter Firma fork.
Januar 4.
Schlomer C Wulff. Nach dem am 19. Februar 1887 erfolgten Ableben von Philipp Car! Wulff ist das Geschäft von dessen Erben in Gemein schaft mit den überlebenden Theilhabern Salomon genannt Siegmund) Schlomer und Christian Waldemar Wismann bis zum 1. Januar 1889 fortgeführt worden, wird aber seitdem von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. L. Behm. Diese Firma, deren Inhaber der am 12. Dezember 18853 verstorbene Christian Louis Heinrich Behm war, ist erloschen,
F. E. Mankiemiez. Diese Firma hat an Christian Heinrich Hugo Gierth Prokura ertheilt.
Ferd. Pöhls. Nach dem am 31. Juli 1888 er⸗ folgten Ableben von Gustar Adolph Pöhls ist das Geschäft von dessen Wittwe Agnes Cornelia Pöhls, geb. Cordes, und dem überlebenden Theil⸗ haber Carl Gustav Adolf Lohmann fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1889 von din heiden Genannten, als alleinigen In⸗ habern, unter der Firma Pöhls & Lohmann fort⸗ gesetzt.
Magnus v. d. Walde. Inhaber: Magnus Moses van der Walde.
Max Rosenbgum. Emil Löwenstein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max Rosenbaum, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hanuburger Korkenmanufaetur von Brandt G Co. Inhaber: Louts Henrich Adolph Brandt und Rudolph Sternberg.
Hamburger Korkenmanufaetur von Brandt C Co. Diese Firma hat an Juan Henrique Francisco Nagel Prokura ertheilt.
J. Junghans Söhne. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Ploen. Jalaber: Jo⸗ hannes Gottlieb Julius Junghans, Richard Johannes Gottlieb Julius Junghans und Stto Christian Gustav Junghans, sämmtlich zu Ploen.
Otto Hirsch. Diese Firma hat an Ludwig Hirsch Prokura ertheilt.
Ranner C. Co. Inhaber: Lloyd Rayner und Edward Vyvian Rayner zu Liverpool und Roderick Rayner jr. hieselbst. ⸗
Nayner Co. Diese Firma hat an Paul Alfred Heuser Prokura ertheilt. .
Albert Klicks C Co. Inhaber: Albert Ferdinand Klicks und Aron Löser Schwabacher. . C. Wichhorst. Inhaber: Franz Carl Heinrich Wichhorst. . J. Fraenkel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Lauban. Inhaber: Josef Fraenkel. J. Fraen kel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Lauban. Diese Firma hat an Gustav
Fraenkel Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Hamn ov. Him den. Bekanntmachung. 52308
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 184 zu der Firma Fischer C Herwig heute einge—⸗ tragen: .
Der Gesellschafter, Fabrikant Richard Herwig zu Hannov. Münden, ist aus dem Handels⸗ geschäft und der offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ getreten. . ;
Das Handelsgeschäft ist mit Altiven und Passiven auf den Gesellschafter Carl Friedrich Fischer zu Hannov. Münden übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortführt. .
Vie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannov. Münden, 4. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanno. Miüm dem. Bekanntmachung. 52292 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 296 eingetragen die Firma Gebr. Panse mit dem , Sannov. Münden und als Inhaber: Kaufmann Carl August Bruno Panse und Bierbrauer Osegr Franz Gottlob Panse, Beide zu Hannov. Münden. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1889. Sannov. Münden, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanno. Münden. Bekanntmachung. 52291] Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Gebr. Müller eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannov. Münden, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Haynam. Bekanntmachung. 52391 In unser . ist unter laufende Nr. 81 die Firma Fritz Meißner zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Meißner zu DHaynau am 2. Januar 1889 eingetragen worden. Haynau, den 2. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Haynan. Bekanntmachung. H23041 In unser Firmenregister unter Nr. 172/50, wo⸗ selbst der Kaufmann Fritz Meißner in Haynau als Inbaber der Firma Th; Glogner's Nachfolger eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1888 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag vom 1. Januar 1889 auf den Kaufmann Oscar Hubrich zu Haynau übergegangen. Gleichzeitig ist in unfer Firmenregister unter Nr. 82 der Kaufmann Oscar Hubrich zu Haynau als In⸗ haber der Firma Th. Glogner's Nachfolger ein⸗ getragen worden. Haynau, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
52308
Helmstedt. Im Handelsregister sür den hiesigen
Amtsgerichtsbezirk Seite 1038 ist am heutigen Tage
die Firma Fritz Krull (Maschinenfabrik), als deren
Inhaber der Ingenieur Fritz Krull hiefelbst und
als Ort der Riederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 31. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
Herror d. Sandelsregister sõ2305 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1889 unter der Firma Biermann
und Nendecker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Enger am 4. Januar 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) 1 Cigarrenhändler Friedrich Biermann zu
nger,
2) der Kaufmann Albrecht Neudecker zu Enger.
Die Gesellschaft zu vertreten ist ein Feder der beiden Gesellschafter allein befugt.
KKexrord. Sandelsregister 52300 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters ist die am
1 Januar 1889 unter der Firma Böhlen u.
Wichardt errichtete offene Handelsgefellschaft zu
Herford am 4. Januar 1889 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Heinrich Böhlen zu Herford,
2) der Kaufmann August Wichardt zu Herford.
Die Gesellschaft zu vertreten, ist ein Jeder von ihnen allein befugt.
Hildesheim. Bekanntmachung. [5622931 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 681 zur Firma
Gebr. Warnecke in Hildesheim heute ein⸗ etragen:
; fa Gh dem Tode des Mitinhabers Karl War⸗
necke ist der Kaufmann August Warnecke als Theil⸗
haber in das Geschäft getreten.
2) Unter den beiden Geschäftsinhabern Bernhard Warnecke und August Warnecke ist am 1. Januar 1889 eine offene Handelsgesellschaft errichtet.
3) Die dem August Warnecke ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
Hildesheim, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hochheim. Bekanntmachung. 2302]
Die dem Herrn Adolf Baist in Hochheim von der „Hochheimer Actiengesellschaft zur Berei- tung moussirender Weine vormals Burgeff c Cie in Hochheim“ ertheilte Prokura ist, nach⸗ dem derselbe zum Mitgliede der Direktion jener Gesellschaft, deren Firma in: „MAIctiengesellschaft vormals Burgeff C Co“ geändert, ernannt worden ist, erloschen.
Hochheim, 31. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim. Bekanntmachung. 1652303
Im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Hoch⸗ heim ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Sochheimer Aetien⸗Gesellschaft zur Bereĩtung moussirender Weine, vormals Burgeff Æ Cie folgende Eintragung bewirkt worden:
a. Die bisherige Firma ist in „Aetien⸗Gesell⸗ e, vormals Burgeff X Co“ geän⸗ dert.
b. Die Direction wird aus zwei Mitgliedern ebildet; zum zweiten Directionsmitgfiede ist err Adolf Baist in Hochheim a. M. er⸗
doc len dee em her 18
ochheim, 31. Dezember h
Königliches Amtsgericht.
. 1562067 Höxter. Bei der unter Nr. 32 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma „Bau⸗ und Sandelsgeschäft von Philipp Lakemeyer und Wilhelm Meyer zu Höxter“ ist heute vermerkt: