1889 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Rheine. Sandelsregister so2376 des Königlichen , , zu Rheine. Die Wittwe Apotheker Albert Roling. Antonie, eb. Mainau, zu Rheine hat für ihre zu Rheine estebende, unter der Nr. 53 des Firmenregisters

mit der Firma A. Roling eingetragene Handels-

niederlassung den Apotheker Josef Ostermann zu

Rheine als Prokuristen bestellt, was am 31. De⸗

. unter Nr. 22 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

H2375 Rostock?. In das hiesige Handelsregister isi laut Verfügung vom 3. d. M. zur Firma August Boeck heute eingetragen: Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann August Boeck übergegangen. Col. 7. Die dem August Boeck ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Nostock, den 4. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.

Abtheilung III.

N ott weil. 52015

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Jakob Müller, Ührenfabrikant in Schmenningen, 1 Zeichnungsabdruck von sechs Regulateurgehäusen mit den Fabriknummern 221 bis 226, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet den 3. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Mottweil, den 3. Januar 1889.

K. Württemb. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister. HRiüdesheim. Bekanntmachung. 523741

In das Proturenregister ist bei Nr. 48 der Firma Johann Baptist Dietrich in Rüdesheim in Gol. 8 folgender Eintrag gemacht worden:

Die Prokura des Eduard Dietrich in Rüdesheim eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 am 15. Mai 1887 ist erloschen.

Rüdesheim, den 22. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Saalfeld. Handelsregister. 562378 IL) Eingetragen unter Ne. 2565 die Firma Hein rich Prüfke in Saalfeid mit dem Kaufmann gleichen Namens als Inhaber. 2) Eintrag unter Nr. 126: a. Rudolf Auerbach ist aus der Firma Paul Auerbach in Saalfeld ausgetreten. b. die Prokura des Reinhold Auerbach ist er⸗ loschen. 3) Eingetragen unter Nr. 256 die Firma Rudolf Auerbach ( Scheibe in Saalfeld (Maschinen fabrik). Inhaber: Maschinenbauer Rudolf Auerbach 3 Maschinenbauer Johannes Scheihe (aus Gera) ier. Saalfeld, den 3. Januar 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Saarhriücken. Handelsregister 52392 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 24. Dezember pr. und Verfügung vom 2. er. wurde die Firma: „Gebrüder Hoppstaedter“ mit dem Sitze zu Spiesen und als deren Inhaber die Bauunternehmer: Wilhelm Hoppstaedter und Friedrich Hoppstaedter raselbst, unter Nr. 2765 des Gelellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und ist jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver— treten.

Saarbrücken, den 2. Januar 1889.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saur brit eken. Handelsregister 162339 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken⸗ Zufolge Anmeldung vom 31. Dezember pr. und Verfügung vom 2. er. wurde die Firma „L. Stein ˖ feld“ mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Steinfeld daselbst unter Nr. 1755 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 2. Januar 1889. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister (52391 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 2. er.

wurde die Firma „Gebrüder Gans K Gie.“

mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 277 des

Geselischafteregisters eingetragen.

Die. Gesellschast ist eine offene Handels gesellschaft und sind die Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Gans, Ferdinand Gans und Ludwig genannt Louis Gans zu St. Johann, von denen jeder berechtigt ist, ö. Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu' ver- reten.

Saarbrücken. Handelsregister 52390 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung voin 2. er. ist die Firma „Gebrüder Gaus“ gemäß gutlicher Uebereinkunft in Liquidation getreten und sind zu Liquidatoren er— nannt: Gabriel Scheuer und Heinrich Gans, Beide Kaufleute, zu St. Johann wohnend, die die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich vertreten und die Firma ge— meinschaftlich zeichnen.

Eingetragen auf Verfügung vom 3. ce. Nr. 6 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 3. Januar 1889.

Der Konigliche Gerichtsschreiber: Kriene.

unter

Schönlanke. Bekanntmachung. 52405)

In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr 1 der Vorschnßrerein zu Schönlanke, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 51. Dezember 1883 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1885 ist der Kaufmann Adolf Baruch zu Schönlante zum Controleur des Vorschußvereins, Eingetragene C enossenschast, zu Schönlanke, für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1892 be— stellt worden.

Schönlanke, den 31. Dezember 1858.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitv. Bekanntuachung. (52403

In unser Genossenschaftsregister . heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma:

e, re, m,. Germania zu Freiburg

i. Schl., Eingetragene Genofsfenschaft“,

nachstehende Eintragung erfolgt:

Spalte 4.

Das Vorstandsmitglied, Uhrmacher Heinrich Neu⸗ mann II., ist durch seinen am 7. Dezember 1888 er⸗ folgten Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, bei der am 18. Dezember 1888 erfolgten Neuwahl des Vorstandes sind gewählt worden: .

a. der Uhrmacher Gottlieb Ansorge in Freiburg, als erster Vorsteher und Geschaͤftsführer,

b. der Uhrmacher Carl Krause ebenda, als Kassirer,

e. der Uhrmacher Carl Ansorge ebenda, als Stellvertreter des Geschästsführers und Kassirers,

d. der Uhrmacher August John ebenda, als erster Beisitzer, ?

e. der Uhrmacher Julius Wenzel ebenda, als zweiter Beisitzer.

Schweidnitz, den 29. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Seidenberg. Bekanntmachung. 52406 Für das Jahr 1889 werden die Eintragungen in

die Handels, Prokuren⸗, Gesellschafts und Genossen⸗ schaftsregister in den nachbenannten Blättern:

a. dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

b. der Breslauer Zeitung,

C. dem Neuen Görlitzer Anzeiger und

d. dem Seidenberger Anzeiger, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister nur im Dentschen Reichs-Anzeiger bekannt ge—⸗ macht werden.

Seidenberg, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Sei denberz. Bekanntmachung. 62380

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 237 die Firma G. Klug zu Schönberg O.⸗-L. und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Klug zu Schön⸗ berg O. L. am 4. Januar 1889 eingetragen worden.

Seidenberg, den 4. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Seidenberg. Bekanntmachnng. 52381

In unser Firmenregister ist bei Nr. 236 das Er— löschen der Firma A. Krügermann (Inhaber Apotheker Adolph Krügermann zu Schönberg) heute eingetragen worden.

Seidenberg, den 4. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Seligenstadt. Bekanntmachung. 62407

Alphons Lemke von Aschaffenburg und Friedrich Wilhelm Dreßler von Seligenstadt be— treiben seit dem 1. Januar 1889 unter der Firma „Dreßler und Comp.“ zu Seligenstadt in offener Handelsgesellschaft eine Eigarrenfabrik. Beide sind zur Vertretung der Gefellschaft gleich berechtigt. Eintrag im Firmenregister ist erfolgt.

Seligenstadt, 3. Januar 1889.

Großh. Hess. Amtsgericht.

562382 Sinzig. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Rob. van Hees zu⸗ folge Verfügung vom 2. Januar e, folgender Ver— merk eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag an den Kaufmann Arnold van Hees zu Sinzig über— gegangen. . .

Ferner ist unter Nr. 130. FR. die Firma Rob. van Hees, als Ort der Niederlassung Sinzig und als Inhaber der Firma der Kaufmann Arnold van Hees zu Sinzig eingetragen worden,

Sinzig, den 2 Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

52383 Sinzig. In unser Firmenregister il unter Nr. 191 die Firma A. J. Wolf aus Remagen und als deren Inhaber der Weinhändler Aaron Isaae Wolf daselbst eingetragen. Sinzig, 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

52384 Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma „Victor Lev“ aus Remagen und als deren Inhaber der Kaufinann Victor Levy daselbst eingetragen. Sinzig, 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

. 52385 Sinziß. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma „H. Frevel“ aus Brohl und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Frevel daselbst eingetragen. Sinzig, 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

. 52386 Sinzig. 1) Tie zwischen den Kaufleuten Peter Joseph Langen JJ. und Johann Jofeph Kleesattel zu. Remagen bestandene offene Handelsgefellschaft ist scit dem erfolgten Ableben des Letzteren aufgelöst.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma P. J. Langen II. aus Remagen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Joseph Langen II. daselbst eingetragen.

Sinzig, 3. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

. 62401] Sobernheim. Die unterm 23. September 1883 unter der Nummer 25 des Gesellschaftäregisters als offene Handelsgesellschaft eingetragene und am 265. April 1883 begonnene Firma Ph. E E. Andres zu Kirn ist zufolge eines vor Notar Kuhn ju, Kirn unterm 21. Dezember 1888 gethätigten Aktes vem 1. Oktober 18883 ab aufgelsst und unter der bieherigen Firma von genanntem Tage ab in eine Kommanditgesellschast umgewandelt und unter der Nr. 34 des Geselischaftsregisters neu eingetragen worden. .

Aleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Bierbrguereibesitzer Carl Andres zu Kirn.

H den 22. Dezember 1888.

. Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Solingen.

*

(õ2397] Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnende Kaufmann und Fabrikant Gustav Lackmann ist heute als Inhaber der unter der Firma „Gustav Lackmann“ hierselbst bestehenden Metallwaaren⸗ fabrik in das Handels⸗ (Firmen) Register des hie sigen Königlichen Amtsgerichts mit der Niederlassung zu Sobernheim unter Nr. 111 eingetragen worden. ee, . den 1 2 1888. 3. eise, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iõ2d00] Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnende Weinhändler und Backsteinfabrikant Jacob Martin ist heute als Inhaber der dahier unter der Firma Jacob Martin“ bestehenden Weinhandlung und Backsteinfabrik bestehende Handelsgeschäft in das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts mit der Niederlassung zu Sobernheim unter Nr. 108 eingetragen worden. Sobernheim, den 24. Dezember 1888. L. S.) Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 562399 Sobernheim. Der zu Kirn wohnende Kauf— mann Johann Nicolaus Drescher ist heute als In— haber des unter der Firma „J. N. Drescher“ zu Kirn bestehenden Schiefern⸗ und Metallwaaren⸗ geschäftes in das Handels, (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts mit der Nieder lassung zu Kirn unter Nr. 109 eingetragen worden. Sobernheim, den 27. Dezember 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52398 Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnende Bierbrauereibesitzer Johann Friedrich Trapp ist heute als Inhaber des unter der Firma „J. Fried. Trapp“ dahier hestehenden Blerbrauereigeschäftes in, das, Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts mit der Niederlassung zu Sobernheim unter Nr. 110 eingetragen worden. Sobernheim, den 27. Dezember 1888. (L. S.) Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52396 Sobernheim. In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 112 der zu Kirn wohnende Kauf⸗ mann Carl Kiefer als Inhaber der zu Kirn unter der Firma „Carl Kiefer“ bestehenden Manufaktur⸗ Kurz, Spezereiwaaren. und Cigarrenhandlung mit der Niederlassung dortselbst eingetragen worden.

Sobernheim, den 28. Dezember 1888.

(L. 8.) Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. h 2393 Sobernheim. Der zu Bockenau wohnende Wirth und Weinhändler Johann Schäfer II. ist heute als Inhaber der unter der Firma „J. Schäfer II.“ zu Bockenan bestehenden Weinhandlung in das Handels-(Firmen⸗MRegister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts mit der Nieder— lassung zu Bockenau unter Nr. 114 eingetragen worden. Sobernheim, den 29. Dezember 1888. I. 8.) Seife G erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 52395 Sobernheim. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlicken Amtsgerichts ist heute unter der Nr. 113 der zu Sobernheim woh— nende Gasthofbesitzer und Weinhändler Eduard Caesar jr. als Inhaber der hierfelbst unter der Firma „Ed. Cäsar jr.“ bestehenden Wein— handlung mit der Niederlassung hierselbst ein— getragen worden.

Sobernheim, den 31. Dezember 1888.

Kö, Heise,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtęegerichts.

52394

Sobernheimz. Der zu Sebernheim wohnende Apotheker Friedrich Wandesleben ist heute als In— haber des unter der Firma „Friedr. Wan des⸗ leben“ zu Sobernheim kestehenden Apotheken geschästs in das Handels« (Firmen.) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts mit der Nieder— lassung zu Sobernheim unter Nr. 115 eingetragen worden.

Sobernheim, den 4. Januar 1885.

(L. S.) Heise, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 52379 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 275 Firma Friedr. Ern C Co zu Weyer Der Carl EChlis, Kaufmann zu Weyer, Gemeinde Merscheid, ist am 15. Dezember 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten und ist der⸗ selbe zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Solingen, 4. Januar 1889.

652009

Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigen

ist auf Blatt 332 unseres Handelsregisters die Firma Alfred Nenst zu Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alsred Reuß zu Sonneberg zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 29. Dezember 1888. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. Lotz. [52388 Sonnebertz. In Folge Anzeige vom gestrigen Tage ist auf Blatt 250 unseres Handelsregisters zur Firma Gustav Stier zu Sonneberg eingetragen worden, daß vom 2. d. Mts. an: a Victor Stier, Kaufmann zu Sonneberg, b. Ernst Stier, Kaufmann zu Sonneberg, als offne Gesellschafter Inhaber der Firma sind. Sonneberg, den 3. Januar 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Stettin. Bekanntmachung. 62377

Während. des Geschäftsiahres 13839 werden di zuf, die Führung des Handels, Genoffenfchaftz! Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäft? von dem Aꝛntsgerichtsrath Bergmann und dem Gerichtssekretär Etlich bearbeitet werden

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster ˖ register werden lediglich durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preuischen Stants⸗Linzeiger die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Watt, die Berliner Börsen.Jestung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und den Oeffentliche An⸗ zeiger zum Stettiner Regierungkt-Amtsblatt ver öffentlicht werden.

Stettin, den 3. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolꝑp. Bekanntmachung. 82387] In unser Gesellschafts, Negister wurde heute bel der Firma Stolper Spiritus · Lagerhaus⸗Gesell. schaft Folgendes eingetragen: Durch die Generalpersammlung vom 7. De— jember 1888 ist beschloffen, das Grundkapftal der Gesellschaft um 30 009 4M (dreißigtausend Mark) zu erhöhen und die neu auszuge benden Aktien den jetzigen Aktionären zum Nennwerthe anzubieten. Stolp, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanntmachung. lõꝛ404] In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

2. z.

( O . Bezeichnung Ort Bezeichnung des der der

Nieder⸗ Firma.

Fi inhab Firmeninhabers. lassung.

Laufende Nr.

Kaufmann Carl Prieborn Carl Drischner in Prie⸗ born

Drischner. Bäcker und Han Großburg H. Böttcher. delsmann Heinrich

Böttcher in Groß 1 burg

Kaufmann Paul Großburg Bayer in Groß— bung . Holz und Kohlen⸗ händler Gustav Der zu Wäldchen Kaufmann C. R. Schild zu Strehlen Buchbindermeister Otto lin n Strehlen Kaufmann Trau— gott Kabiersch in Strehlen Fleischermeister Eduard Eberle zu Sirehlen

Mehl- und Kram⸗ waarenhändler Julius Kliche aus Prieborn

Obst und Gemüse⸗ händlerin Auguste Schwarzer in Strehlen Fleischermeister Fritz Titzmann zu Sirehlen Kaufmann Herr⸗ mann Werner in— Markt Bohrau Bäckermeister Emil Fischer in Ober⸗ Rosen Kaufmann Wilhelm Ulrich aus Mittel Schreibendorf Kaufmann Frenz Seichter aus Tür⸗ vitz

Handelsmann Ernst Stiller in Grün— hartau Ritterguisbesitzer Lindner in Bres— lau

Strehlen, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

do

Panl Bayer.

Wäldchen Gustav Dex.

Strehlen C. R. Schild.

Strehlen Otto Ulm.

Strehlen T. Kabiersch.

Eduard Eberle.

F. Kliche.

Strehlen

Prieborn

Strehlen Schwarzer.

Fritz Titzmann.

S. Werner.

Stre tz len Markt Vohrau

Emil Fischer.

W. Ulrich.

Ober⸗ NRosen

Mittel · Schrei ben⸗ dorf a Türpitz Franz Seichter.

E. G. Stiller.

Eduard Lindner.

Griin⸗ hartau

Krain u. vbrrecke

lb2408 Larne mitn. Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 120 heute veimertt, daß die dort verzeichnete Handelsnieberiassung H. Sedlaczek zu Tarnomwitz mit dem Rechte zur unveränderten Fortführung der bisherigen Firma durch Vertrag auf die verwitwete Frau Kaufmang Ottilie Sedlaczek, geborne Böhm, zu Tarnewitz, übergegangen ist. Zugleich ist Letztere mit der gedachten Firma unter Nr. 1657 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Tarnowitz, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

oꝛ4o9] Tilsit. Die unter Nr. 137 unseres Geselischafts— registers eingetragene Gesellschaft Otto Lau jun. G Comp. ist am 28. Dezember 1888 aufgelöst und nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Otto Lau in, Tilsit das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Richard Steil in Tilsit als alleiniger Inhaber der unter Nr. 626 des Firmenregisters eingetragenen Firma Otto Lau jun. et Comp. übergegangen. Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1889 an demselben Tage.

Tilsit, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Januar

120

M 6G.

Der Inhalt dier Beilage, in welcher dle Felanmmgchungen ir fe, da mdsn, Tn ffm affe, dcn, nnn Pin , m, e. Patente,

———

Eisenbabnen enthalten sind erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gn 60)

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt J H

Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der der fd

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

HSandels⸗Register. ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich i,, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich

2228 Anchem. Bei Nr. 580 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offtne Handelsgesellschaft in Firma „Echwamborn . Krabbe“ mit dem Sitze in Wachen und als derzeitige Gesellschafter die Kauf— leute Wilhelm Schwamborn und Martin Classen zu Aachen eingetragen sind. wurde zufolge Verfügung in Spalte 2 folgender Vermerk gemacht: Die Firma ist in „Schwamborn * Classen“ geändert worden. Sodann wurde unter Nr. 1414 des Prokuren—⸗ registers die Seitens der letztgedachten Firma dem Kaufmann Jakob Schurp in Aachen ertheilte Pro- kura eingetragen. Aachen, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

[52234 Aachen. Die unter Nr. 1488 des Geselischafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Kaulhausen X Sohn“ mit dem Sitze „Aachen“ wurde auf Anmeldung, als durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, zufolge Ver⸗

fügung gelöscht, sowie unter Nr 4486 des Firmen registers die Firma „J. Kaulhausen Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kaulhausen in Aachen eingetragen Aachen, den 5 Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

52231 Aachen. Unter Nr 1021 des Gesellschaftt— registers, woselhst die zu Aachen domizilirte Aktien⸗ gesellschaft in Firma. „Aachener Disconto⸗Gesell⸗ schaft“ eingetragen ist, wurde zufolge Verfügung in Spalte 4 folgender Vermerk . Gemäß Anmeldung des Vorstandes und des Ver⸗ waltungsrathes vom 4 Januar 1889 ist das bis. berige Mitalied des Vorstandes der Gesellschaft, Isae Herz, Stadtrath zu Aachen, per 31. Dejember

1888 aus dem Vorstande ausgeschieden. Sodann wurde durch den Verwaltungsratb der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Jobann Heinrich Schmitz zu Aachen, zum Mitgliede des Vorstandes der Gesell⸗ schaft und jwar zum zweiten Direktor derfelben ernannt. Demnach besteht der Vorstand nunmehr aus Carl Senff, als erster Direktor, und Johann Heinrich Schmitz, als zweiter Direktor.

„Sodann wurde bei Nr. 1403 des Prokurenregisters die Seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Disconto⸗Gefellschaft“ zu Aachen dem Johann Heinrich . Kaufmann daselbst, ertheilte Kollektivprokura in Felge deffen Ernennung zum zweiten Direktor der Gesellschaft gelöscht.

Aachen, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

(h 22291 Aachem. Unter Nr. 1210 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die zu Aachen domizilirte Aktien. gesellschaft in Firma „Äachener Bank für Handel und Gewerbe“ eingetragen ist, wurde zufolge Ver⸗ fügung Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 31. De— zember 1888 wurde erklärt, daß der Direktor Anton Drouven zu Aachen am selbigen Tage aus dem Vor⸗ stande der Aachener Bank für Handel und Gewerbe zu Aachen ausgetreten ist und daß dessen Unterschrift und Vollmacht mit diesem Tag erlischt.

Sodann wurde unter Nr. 1416 des Prokuren - registers die Seitens der zu Aachen domizilirten Aktiengesellschaft in Firma „Uachener Baut für Handel und Gemerbe“ durch den angeführten Beschluß den beiden Angeftellten der genannten Akltiengesellschaft: 1) Max' Welter zu Burtscheid und 2) Carl Kroppenberg zu Aachen gemäß 8. 15 des Statuts ertheilte Roltektiv⸗Prokurg? eingetragen.

„Die genannte Bank wird, durch Zeichnung der Firma und eigenhändige Unterschriften des Direktors, also des noch alleinigen Vorstandsmitgliedes Gustav Welter, Kaufmann zu Aachen, und derjenigen eines Prokuristen, oder durch Zeichnung der Firma und kollektivischen per Prokura ⸗Unterschriften von zwei Prokuristen verpflichtet.

Aachen, den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

522331] Anghom. Die unter Nr. 1861 des Firmen- registers eingetragene Firma „FJ. W. Becker mit dem Orte der Riederlaffung „Aachen“ wurde auf Anmeldung heute zufolge Verfügung gelöscht. Aachen, den 5. Januar 1855. Königliches Amtsgericht. V.

52230 Anchem. Unter Nr. 1415 des Prokurenregisters wurde zufolge Verfügung die Seifens der offenen Handelsgefellschaft in Firma „Werthheim & Schiff? nMachen dem Kaufmann Feinemann Kaiser da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.

52232 Aachem. Unter Nr. 4485 des Firmenregisters wurde zufolge Verfügung die Firma „Carl Krauß“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Färber Carl Krauß in Aachen eingetragen. Aachen, den 5. Januar 1889. ; Königliches Amtsgericht. V. Alreld. Bekanntmachung. h22441 In das hiesige Handelsregister ist heute zu fol⸗ genden Firmen: 1) A. R. Wetterau, 25 C. G. Lüntzel, 3 J. C. Müller, 4) August Haack, b) A. Kistenbrügge, zu 1 und 2 in Lamspringe, zu 3 bis 5. in Alfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Altenkirchen. Bekanntmachung. I62236 In unser Firmenregister sind eingetragen worden: I. Zu laufende Nr. 111.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Dasbach von Horhausen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Horhausen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W. Dasbach. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1888 am selbigen Tage. II. Laufende Nr. II2. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Heinrich Dagbach von Horhausen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Sorhausen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: H. Dasbach. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1888 am selben Tage. Altenkirchen, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Altenkirehen. Bekanntmachung. [52238] In unser Firmenregister ist eingetragen worden zu laufende Nr. 113: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Peil. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Hamm a. d. Sieg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Peil. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1888 am selben Tage. Altenkirchen, den 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Altenkirchen. Bekanntmachung. [52237 In unser Firmenregister ist zur laufenden Nr. 114 eingetragen worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Julius Spahr zu Flammersfeld, 983 3. Ort der Niederlassung: Flammers⸗ eld. Spalte 4.

. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1889 am selben Tage.

Altenkirchen, den 2. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bezeichnung der Firma: Julius

Altona. Bekanntmachung. (52242 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2195 eingetragen: . der Buchhändler Jacob Andreas Harder zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Harder, Verlag. Altona, den 29. Dezember 18588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altonn. Bekanntmachung. [52241]

In das Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

JI. Bei Nr. 1332 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma J. Harder jzu Altona der Buch⸗ händler Jacob Andreas Harder zu St. Pault als deren Inhaber verzeichnet steht:

Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist auf die Buh bir ien Heinrich Julius Ni⸗ colaus Funke ju Flensburg und Ernst Harms zu Hamburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. ;

Il, Unter Nr. 10946 des Gesellschaftsregisters die am 2 Januar 1889 zu Altona unter der Firma J. Harder begonnene Handelsgesellschaft der Buch⸗ händler Heinrich Julius Nicolaus Funke zu Flenz⸗ burg und Ernst Harms zu Hamburg.

Altona, den 2. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Altona. Bekanntmachung. (lh2243 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2194 eingetragen: Viehcommissionair Jürgen Bossel Anton Pfeil zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Pfeil. Altona, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Alton n. Bekanntmachung. 152240 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: J. Bei Nr. 59 des Firmenregisters, woselbst unter der Firmg J. J. von Somm zu Oevelgönne Johann Jacob von Somm daselbst als deren In⸗ baber verzeichnet steht: ; Der Inhaber des unter obiger Firma be⸗ stehenden Geschäfts ist gestorben. Der Scha— luppenbauer Johann Nicolaus Bätger zu Oevel⸗ gönne führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. . II. Unter Nr. 2195 ebendaselbst die Firma J. J. von Somm zu Oevelgönne, und als deren Inhaber der Schaluppenbauer Johann Nicolaus Bätger daselbst. Altona, den 3. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Altona. Bekanntmachung. (522391 Bei Nr. 45 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma E. A. Wriedt zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Ernst August Wriedt sen. und Ernst August Wriedt jun., Beide daselbst, verzeichnet steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Ottensen verlegt. Altona, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Angermiümde. Bekanntmachung. 52235 In unser Firmenregister (Firma E. T. Zabel, Etablifsement am Werbellin⸗See / ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1888 am 3. Januar 1889 folgende Eintragung erfolgt: zu Nr 92. Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 3. Januar 18889. Königliches Amtsgericht.

KRelgarxd. Bekanntmachung. (h2253

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage die nachstehenden Vermerke ein⸗ getragen:

A. Zu Nr. 296 bei der Firma Julins Becker, Niederlassungsort Komwalk, Inhaber Kaufmann Julius Becker:

die Firma ist erloschen. B. Unter neuer Nr. 382: Der Mühlenbesitzer Ferdinand Noerenberg zu Burzlaff mit der Firma: Ferdinand Noerenberg, Niederlassungsort: Burzlaff. Belgard, den 29. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

(52246

KReuthen O.-S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 268 eingetragene Handelsgesellschaft Gustav Cohn zu Veuthen O. S. folgender Vermerk heute eingetragen worden: In Doernhau, Kreis Waldenburg, ist

eine Zweigniederlassung errichtet. ö Beuthen O.-S., den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

(52417 HE onm. Die Bekanntmachung in Nr. 1 des Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1889 (50902) wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht S. & G. Schwieger, sondern J. * G. Schwieger heißt. Bonn, h. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(õ2255 HKonnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 608 des Handels ⸗Firmenregisters, woselbst die Firma S. Süskind mit dem 89 in Oberdollendorf und als deren Inhaber der dafelbst wohnende Kaufmann Samuel Süskind eingetragen ist, vermerkt, daß in das Geschäft der Kaufmann David Salomon zu Oberdollendorf eingetreten und dasselbe unter der Firma „Süskind Salomon“ weiter geführt wird. ö Sodann wurde unter Nr. bo0 des Handels ⸗Ge⸗ sellschaftsregisters die Firma „Süskind C Salo⸗ mon“ mit dem Sitze in Oberdollendorf und mit folgenden Rechtsverhaͤltnissen eingetragen: 16 Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar

Die Gesellschafter sind: Samuel Sügkind und David Salomon, Beide Kaufleute zu Ober dollendorf. Jeder ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Bonn, den 4. Januar 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(h 2263] Konm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 795 des Handels. Firmenregisters, betreffend die Firma W. A. Breuer in Eus⸗ kirchen, Inhaberin Wittwe Wilhelm Andreas Breuer, Anna Catharina, geb. Noethen, Handelsfrau in Euskirchen, folgende Eintragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Jacob Breuer zu Euskirchen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortfetzt. Sodann wurde unter Nr. 1318 desselben Registers

die Firma:

; W. A. Breuer mit dem Sitze in Euskirchen und als deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann Johann

Jacob Breuer eingetragen, und auf Antrag der oben⸗

genannten Wwe. Wilhelm Andreas Breuer die im Dandels⸗Prokurenregister unter Nr. 112 für ihr Handelsgeschäft dem Heinrich Breuer, Kaufmann zu Euskirchen, ertheilte Prokura gelöscht. Bonn, den 5. Januar 1889. Sch wind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

. 2261 Koppard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 eingetragen die Firma „S. Haas“ zu Boppard und als deren Inhaber der Spezerei⸗ und Weinbändler Samuel Haas daselbst. Boppard, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum.

52256 Kohbpard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1533 eingetragen die Firma „M. Berres⸗ heim“ zu Boppard und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗· u. Delikatessenhändler Mathias Berresheim daselbst. Boppard, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum.

52260 Robpbard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 eingetragen die Fima „N. Schuster“ zu Boppard und als deren Inhaber der Kolonial-, ö. und Farbwaarenhändler Nicolaus Schuster aselbst. Boppard, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum.

. 52267] Konpard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 eingetragen die Firma „Aloys Caden⸗ bach“ zu Bovpard und als deren Inhaber der Kurz⸗ und Wollwaarenhändler Franz Aloys Caden⸗ bach daselbst. Boppard, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum.

52258 KHophbard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 eingetragen die Firma „N. Hohenstein“ zu Boppard und als deren Inhaber der Tuch und Weinhaͤndler Nathan Hohenstein daselbst. Boppard, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez van Rossum.

52259 KEophard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 135 eingetragen die Firma „Gubert Balen⸗ siefen“ zu Boppard und als deren Inhaber der Manufaktur · ꝛc. Haͤndler Hubert Balensiefen daselbst. Boppard, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum.

Eorbeck. Sandelsregister 62247 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die

. F. Hansen und als deren Inhaber der olonialwaarenhaͤndler Franz Hansen zu Dellwig

am 7. Dezember 1888 eingetragen.

KRreslan. Bekanntmachung. 52249 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2363 die Aetiengesellschaft ; Rhederei vereinigter Schiffer mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts- verhältnissen: . Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Dezember.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Frachischifffahrt auf der Oder und den damit in Verbindung stehenden Gewässern, sowie der damit n mar den Speditions- und kaufmännischen

e e.

Das Grundkapital beträgt 72 900 (in Worten Zweiundsiebenzigtausend) Mark, zerlegt in 72 Aktien über je 10900 (in Worten Eintausend) Mark, auf den Inhaber lautend.

Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Auf⸗ sichtsrathe erwählt und zu notariellem Protokoll er⸗ nannt. Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder. .

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den,. Vorstand oder durch den Aufsichtsrath mittels Bekanntmachung in den Gesellschaftsblãttern zu⸗ sammenberufen. Diese Bekanntmachung muß minde⸗ stens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in

1 den Dentschen Reichs / Anzeiger, 2) die Breslauer Zeitung,

3) die Schlesische Zeitung,

4 das „Schiff in Drer den.

Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namenzunsterschrift sämmtlicher Vor⸗ stands mitglieder versehen sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der . Jacob QOllendorf zu Breslau,

2) der Kaufinann Jacob Zickel zu Breslau,

3 der Kaufmann Siegfried Weyl zu Breslau, 4) der Kaufmann Paul Breslauer zu Breslau,