ö
bundigpch zu) up guvanjnvjunuvlag) uag gun bun baag; aquaaqyaias wsö an qun j6nchaz Phzuagaqun unabpfzz ai ava 19] u kajaußqv ne guvlsusbꝛc) uauniuunouazqn uad an] 2 1240 uan i; uaquaaq vaiab uus lasch uabtz nicks bunzsqfilaza uazbilpchlsg 9 d 89 g vunaig n? zbvsun N ag anl aa vais usg gun ui gvuaaqꝛn asd aagd aBvjuj9) 22d eq 224 Il lqanjßnzsß 219 Ind aqpnadlun 33 u Pnpnig ag quvguabaS uz] qua Haaiaq uꝛbunqa hlag uu ga sshaoa q 6M ama; Inv uhaabyjk 213 Bungis lu zzußa] un gun. uaqꝛbabijvn z65vnzuy; un 224 Jiogiquvjla; g gunapjza9 2zuoqꝛrlaqh l'laca s 603 Iajnan, un ua loig jvnnsjbvnsß aag sg cps Abvazuvag Sun vnn azad 2uun & un 3, S8 lelng. g! ingä gotolzs) geg unummsfag; zap) Pn don pwu dunbhhagz zzusz gosad usg eh ne Ava; ind Pa Pond ziqhiftuunzg gun Paaig qum qunaꝗ) Sñvu ga 11 an wg quaqzaq; ü uaqun las Aa qꝛo] ua bun jcsildaz q uaquqaad fu 229 bunnnla) aq o FY S g pnaggnz gala) un a0q́v jp 1) 25g ö . Pnaggnjʒ uaula uoa qun BSotuvaaq Pp an] Ilvcplganjbmzsß an Bunjguvg zzual Jus] Ilqlel da lag un Auvqag auanjvhjua umnog aa uad agan al uaßnnu. Aach 8g 2 maqu ua gjabagums 185n aqun zayq d loja uzazg ui qun 2b 1piu gos leihan üag Ind] 6 n 6re slanhaiß gag 1p lada 14 säag ünasbpiz. 29 1chzaaunjii 8b. 2 vniijuin zac aibvjzá 2 va 224 Bunquzdiujß a9 an] ulanp geld gv 41 uaqobnfug vg o! 2nlaz zagabikqus; iüsg ũs nic nochma aß omg 22g nuabaß aq (a6 F869 9 ans 1PpMiaqguoꝝ huriu gx) bun gur g; 2jchygaß 39 gr mn nac un a4 21cparß ina lrsjd zzu qun WqlaaPlaaq 8 603 13a asd aq jaci vunnyjlag 223 ur üaqvhujs uauo la ua ni piuds una c laaa uz ibn pp loq oM. Y S dun jquog Ag Spnn ov usb Bunlnach 2quauiqauntaod z1cpzaazzmba 6 uss 18 led 12d ivch ganbnzß 214 Inv jPpoig gv Un jvj o uaajqpiaa? Jun uazbrladzag; usg uga a an um⸗av)lsBungqunaꝗ inag uj a2aqunagq Al an gag qun gas ls) a8 qunagq) nv usaaßyjg aag oljd 1428 uaquajq 1nanlas ˖ ] A4 212d unt uaqubun; a3nv 343 usꝗ 1unapg (acpvui pijiaca I2ajcp nid dr uauaj pol aß Auvazg aalibaas saqupq́ gv in gabvajaz agi vc na laq) gad bung va und az a 1 n Bun jh vegbvane gz ane Bundjzmq; qun us ant uauo] jchlas hun snaã g 209 gingaq uaqubujß 2z5 an] aaquaq a0 döle c gög uuaai gg Muro] Am C uab inc dg bunaa epyinza ibn ly laq unh uo aag ᷓsjBntaq 22qa65 pv selg 23andt jnanozs; 24anat zuqasaßqv qun *Ich vas r smmlaaqu an] ledqulß 113 il 2aquuaboß 2livzuazzüpajgia G 22ur anzß uzdunz cp niich uodonsqh n tsnd 1 26 n 6p sagnajz Us un 3 gog giömanß sd zuigvu imp; oc uzgusbjo] aaqsbnqus; ad in J 67 S8 ung gh A4 uaqhzad] acpilpnadgnv Pang 22]qnavq laliadig uaqa Bvajujs 229 vg ua a lahuv uV eg; (8 avid 61 8) jövlaza us kivguzjuvaggza G u2azsaqaui Piqupzlazazde! o! in] vunapjji9 uzuaquaq lobi 8 693 jajnan; U] dunazqhrhzagoddoc; ad zm gun janvns'd 3ᷣzu öIllvaunguvazgjaG ö urg hang 128 ur uaqvbßur; zag an] 12qugaq aag nach ijjaoa uzazquv azulz ne minage 26ßihJaiza] 223 un; 31 a2aqv 1p lIganjbnzsß; ugg 29 Inv uvazgs 2chilichaal va 2319 2Jandi ua; soaas in ahvvrC; urasd gaz un z z2nvG;. 228 quadr. (1 401; z3 S) dazu alvgus jupäiggfiG 6 qupvgh g ö usbal n? uosso uv Him lujz uga zichnbgu una jzturo uaul] uaznv ui uzazquv 1uf qanjbznch az 2apjza. 35güüraad 4q2ba2qn Sun nlp lag; q ne gadlob buvbꝛa gsbundunag) uag 3a lag) seg Prag usgquaqnisg gg giq 181 zun ne gun jah ign bund pP lag; uaquaqunabaq 2qja lazg a3 gn i her zusbh Aagdv8. 228 ushungqunagŚ; uag joq uzßunaqvli) urg Inv ung iun j6n] 22 glvgal IR sisio 1ivqhlganbiti zumo (S dla 61 D agb ul Linauu) ueg ul 8 gos gjaznnjß gög zijaqh la 2quajqdꝛ] Janaijus uv 1 uszuuvunq r S ur üsblaqn zag azuma Pijglsäuicpu zu gol S) uisg u] aj z pjad Uudkluninozghvjgchiem6 209 un spnv uaaquo] 1 uaalo] 2allvzuaqupaigza G am lajg ganjbiizg Saas ja zuqo 4 azpiaaa = 696 2102 plans a2ch hiickbaßausj — uaqu n Ppnactlaaqugz; allvzuajuvazsza G 2ujz 2qpspsa an Javgqafajag zujs 2290 bla aiegqꝛꝛaiag) zugo uaqabadßqv bunapjz19) 2quzanvnluo] gaga leg) gag 8 603 Sia mnjas; uzuß ul 2znajnsd nag jun gasas hij issdgbünaacphzlaá; 22 G Sag Icpꝛaaqaꝛaqunaq) uajuuvuaßo]! uag un uaqußun; 22 Jlaqaᷓ vs uuv]g uaagqabuv Ad an 22unag) Jog jlagćmaodnzurazg; 29 2uaquoqadaogaag faq in zälbruß sIv 21ivzuaguvazszaG aua anu uolaaq; zquabznjaszun Inc gunahgz cha uag anu pd uaLas iu arg glananjuada laS gaꝗ dunquvaa g aa] 9 104 abviscpiaC un sbunazo pra za zum gg uagozloq; aaquiv9g Ia siaag uauna] ua vj Juegoqlodaq́; 85g un Bunazqisg ; Juzaalazß 22g gojq pn Pang 1pju azqv 1Iaaß una 22a soiG uoq joa lei; Biaansichaa gj god lsbüz uva gad ua la lag uag cpu — 1 4Ppvuaß aazibaagj-oqupg gyvꝗ Nan 2a; bi Ilisduz üonjvuauinbam; z365navazdg zul unn. gasjaz usbholaßuvpaaq ul gabvaznnaagz vp lnalaq gad bunbvazun g ginqaq all goa 1421 Sunna] jun Bunapjga) uauaquazaq labaaa 3 603 Lala un asg gijvquęᷓ uodun nch q; uaquaßanjqs gala) ga ] 67 SS uag vu uaaqabnaqujs gold 123 hun yYajsag; al] og abinaqisMlun aid ] 6, n 6rs glenllajs ss BunbzsjsnB ust) sog chicpupha nv 3pm uabun ga asg uznsqzajoßaod d 60 Pasjaỹ; uog 429 dbunnnlad ain allvzüszuvazszsF usizqup azusa uog Pau uv aG z ng uin gzaazgzcpaa aag 2bjog un 1chlasquaqunaS iuag un 2qvhu j ua jvj un asg Pisichuipna anu uzqubur aq ji aqiolasg loan ulsauaza anl. nv bunjguyg zg vans qo 2qvq uvavg 3llzanug ung nah zazhajab ; 1 OD uir 2g ug 3p] 204 Pibntög gun oguv jvq d abus zug un cu S2 vs uẽ saaj F881 ng SI uiog gadalaæ gag J ag vz aMIlas; gn 2qvbun; zb jpglan iuag dunsquvg 27 ua uaalo! 21 dvg un spian 9 uaummouaßuv jam s 24andi uajoq; div ue bun az lag ua cijcp p uv uadlan Ag nv aaqv zjgnu uz vp aaa usch iv z2laig zigavql va; 23 joan gra vg ua asaajun ne ga ii 20 Huug] uacpnad sluraq z goMh ua] gvꝗ 9 d S G Hun jquvg bn Pi qvaq uabigpcp ni a]qjodaq; 2j] e neè guvg na bun sain qu l va; aM an] Ichlaa ing iun uapznzsas n uazhaziß 219 ang 14 1u nv 32d Sa Julzuaza Ile] pijpnaggnv 1Ppsu ; 224 Hun ssaqzyanaag; 20g hui ujazbpjx a4 vg uagaaai qviuas qua jap n Ila uauqojn? 2auy zuin aaquaaqnim bunnen nog zg Inv gnvluzqsl pl anvg Bunqꝛ IJäegjan s8vg jar. uaqug chpvuiaß bunbvazun) 15g glndoq una Ja) cp noi Jjuugz uonviinnzBojdyslq; 234 bunuzuaag; 219 ang G 10G. uajaqob An js a1 G uaqascu ua lolataßphang gubzlug aS uv bungꝛacp ju 9 dun 109 ul 2qvßus; 3p vl dHnasobzla 2g ua bvjzabujß a9 go; üzbja] MI lanibaj an lvdt abvjz 2 am ulaabpjzgugrmaazß zbiga] z gvꝗ K 2g gala Pangqzing uch hun jquvqꝛag; uanaaiaaquv an] apvG aig Jun uaqoqabjnv hr n e, Ad 1pliu Al zJuqa uu] Sunbvaruũ a9 un] Ibn lab] bunbvazu g ungvuun 22 ur ꝙpnv Ich laobgębun naa; iuag 36 ua pamela (3 Jun gaazqujz ujz aljv iu; vajO zog gg i968 S5 294 gpuish gjvggag aj1dniu Naqhan gv; 209 ginqaq Sungjauur6, aas gnumr al ·azjlibꝛag ] aquṕ; gpg us Jlvqc] usgzidat 1balabapg gusHiaajmt jqhzaabghun naa; uiag 2Dlug o r 20] zpni 2alang dapat uabuvbaßßnv J a6 s Slagaiajz gag] NolaG 22d Bunbvbazuig aag bunayj id ꝛuꝛqᷓsnq; sabꝛoa S 608 Jama; udg II uauug uad zPpzu göbaagicphszF ga4 bunbvlaa gg ang zgunag) azaaꝗna] bunbajgnnz ua nia 22 uaa 12uiuip] va ag uugas apa ua nvoßgnv l Ag cpnv zung F v r 1 6 3 avlqhn (G1 aha; pv uzuaqobaßup Izoqyjan üazlas un 214 zaaguo laqggu god (9185 ga lob Say quv qu wi 2zuuvgzs 2g 40 usggslntgi zpiu zu ge uus; n= nv] zjqnveag wbun var as jchlãa gh och loja ;) uaqꝛnaadi us pod a5 jqpju uacp vun ne amju) za Ppijbijgaq J vg lvaz & ua ji iodnla uoblaqen un am Jod d us ann uaauo] na uadioloig an! , O04 91 anu siaoquqvg; un as guzaqya. Aaqvuꝗ uzq 00: qual sob uazclaagꝗ) uach isjuaqud uag 20d Ilajbmaan sj pa uach jaaßanꝗ Cad qun Soabvassquiuuvj; gad Ppiiich nung j äbg zvgzlvasS zbiJüpnigje] zujo zspzu zqöobusz zoll alsig jqodiqs , ö, O0 6 ah Auazvcz uach lsqupjgnö ag 27* 6 ga uoqvd] 22 2b g um usqlrzlusd cp svg ag; uu ! 1 vin bu kan lv ul Hbunaagaog zaaquv Tuvß zusa an] üaad ua la q; labgnv qu I dnas] goꝝlas g; uma lag Inv go go — uzuazgꝗ 1spvmaß 2qybum; php] ag v C0636 uoa Suqoaaqunaq gaq Bunpad 229 Ppnadlun; aalaig gig (G L Gy 63 n 95 61 SS aq; jd
— 68 — 8 — J J
— 40 — — 41 — W H
gewähren, und als Gesammtaufwand, der zu Lasten der Gesellschaft schaftsvertrages in das Handelsregister bewirkt, daß, während nach geht aus dem festgestellten Sach— wirklichung des ihr gesetzlich zustehenden Anspruchs darauf angewiesen,
für die Gründung und deren Vorbereikung gewährl wurde, der Betra dem wahre ...e die fü j ĩ ; ö j . achli von 1000 ½ς an bgaren Auslagen 36 He rr mne e r, 6 , von 9 di (. 0 Kr ch . 1c . ,, ö ö 6 är ö i, m , ie ene n cal rr br e ü ge. gebühren, Insertions kosten, Stempeln u. s. w. festgesetzt. die Gesellschaft einbringen, 21 600 M dem N. . 3, 4609 e dem h 16 nur mit . auf die ihm vorher als entscheidung und auf Verurtheilung dieser Kaffe zur ferneren Unter= In der gemäß Artikel 209g des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von R. als Gründergewinn zuwenden wollte, im Geselischafts vertrage statt loh 6 . ugesagte Ueberlaffung von lassung der Heranziehung des Perfonals der Handlung B. S. C Co den fünf. Gründern abgegebenen und unterzeichneten Erklärung des Erwerbspreiseg von 43 006 S der Betrag von 65 000 S' als In . . der ,, ur Mitgliedschaft zu richten. Uebrigens hat auch die Revißongklãgerin (Gründerhericht) wurde angegeben, daß der Angeklagte N 8 das Erwerbspreis und nur 1069 M als Gründungsäaufwand festgesetzt und é und R 5 39 000 . . . ,,, Instanz ihre Vafsiblegitimation, nicht mehr in Deutsche Reichspatent von Mitter far 17 580 6 erworben und für so der in dem Erwerbspreise von 65 06 4 zu Lasten der Gesellschaft ; Abrede gestellt. denselben Preiß an den Angeklagten N... e abgetreten, daß Mitter enthaltene Gründungsaufwand von 2 660 40 verdeckt wurde, ; 3) In der Sache selbst erachtet das Berufungsgericht die Frage die ausländischen Patente für 38500 „S an den AÄngeklagten Min dem sogenannten Gründerbericht, der im Artikel 259 g a. a. O. . für unerheblich, ob die Handlung B. S. C Co. ein' oder mehrer? Ge und dieser sie für den gleichen Preis an den An klagten N. vorgeschriebenen Erklärung, rücksichtlich, der wefemtlichen Thatsache werbe betreibt, indem es im Hinblick auf die Geschichte der Entstehnng , habe und daß den Unterzeichnern de ü ĩ daß der Angeklagte R. .. e fur die ausländischen Patente 38 50 MM. der streitenden Ortskrankenkassen die Bestimmungen der beiderseitigen fer rt raf⸗ festgesetzte Preis von 65 66 bezahlt, während er sie in Wahrheit für 16 505 „6 erworben hatte. Statuten dahin auslegt, daß alle in Fabriken beschäftigten Personen Rück sicht auf die Redentenden Vorzüge der Erfindung und deren große Nach der Feststellung des Ürtheils beruhte auch diese falsche An⸗= mögen sie handwerksmäßi ausgebildet oder gewöhnliche Arbeiter fein praktische Verwerthbarkeit, welche elnen guten Absatz erwarten laffen gabe auf der Abficht der Angeklagten, den wahren Erwerbsprelg' diefer . ö ; der klagenden Kasse als Hi! lieder anzugehören haben, alle in Werk“ angemessen erscheine. Patente zu verheimlichen und die Belohnung für' bie Grmrun !“ Konnte und wollte N. , wie nach dem festgestellten Sachver⸗ 6. . nia j a ish ! dagegen ö beklagten Kaffe gehoren i 2 966 J . zielen Erklärung ist Betrage von 22 000 S. (16 50 4 2209060 . 38 h00) r e, n. 9 6 . ö kö erf . i , n, n Kt, 3 ö, 1 in ö. ö . ö. U. ie Attiengesellschaft dann in das Gesellschaftsregister eingetragen. Anrechnung zu bringen. ; , z j ; e , e nien eine besondere Betriebs Fabrik Krankenkaffe nicht errichtet ist Auf Das angegriffene Ürtheil ftellt sodann weiter fest, daß der An—⸗ Bei der rechtlichen Beurtheilung dieser T entweder die Nominalziffer des Aktienkapitals um 22 O00 a niedriger ,,,, da ft * geklagte N. . e das Deutsche Reichspatent zwar für 12 500 S6, die kammer davon aus, daß die strafre — normirt oder dieser Betrag der Gesellschaft als Betxiebskapital zu⸗ rk fi . ö bon G. G Ge n fee n . . zusländischen Patente aber von Mitter und dessen Konsorten nicht für falschen Angaben die A geführt werden. Durch die von den Angeklagten bewußt und wie das nlage für 6 schleret von gerna en . 38 500 ½, wie i ü ; s ü Urtheil feststellt, unter Täuschung des Notars und der Mitkontra' Anspruch der Klägerin für gerechtfertigt erklärt. sämmtliche Yuten id dre grebe e fit 6 e, ga. , henten bewirkte Erhöhung des Uebernahmepreises um 22 000 υ wurde Zu demselben Resultate idelfungt . Gericht , 26 ö.. Angeklagte dies gewußt, daß der Angeklagte N. . 7 bci der Ueber⸗ die Aktiengesellschaft in die Lage gebracht, aus den Erträgen des Unter⸗ dem Standpunkte aus, daß die . aft 6 für 9 che Fa 36. lassung der Patente an die zu gründende AÄktiengefeilschaft 14 0b nehmens Dividende für ein um 32 G66 n höheres Kapital hergeben hestimmt fein sollte in welchen verschig . * rr 6 * . habe verdienen wollen, daß der Angeklagte 8 aber einen zu müssen, wodurch die Rentabllität und Prosperität des Unternehmens einander betrieben werden. Denn es fig als . 1 ie Gründergewinn habe erhalten sollen und der Angeklagte N. .. e dem in ein ungünstigeres Licht gestellt wurde. Dabei braucht nicht einmal Dandlung B. Sc & Co. in ihrer Fa Jh nicht He lin as . Mitgründer R., einem Beamten der N gischen Fabrik . hn . in Erwägung gezogen werden, ob nicht nach der Sachlage und dem gewerbe fallende Arbeiten, sondern daneben e . , . auf. dag Mitter sche Patent aufmerkfam gemacht, eine Belohnung habe sestgestellten Umstande, daß die Aktiengesellschaft in“ kurzer Zeit in Arbeiten, welche an sich nicht 2. mn sind, 3 ö on ö. verschaffen wollen. Beide Angeklagte find, um dies zu erreichen, plan⸗ Konkurs gerathen, anzunehmen, daß der im Gesellschafts vertrage fest⸗ Wringmaschinen, Mangeln und CEisschränke, sowie Metall. un mäßig so verfahren, daß R... . am 3. April 1856, an demfelben gesetzte Preis von 65 000 M für die Patente deren Werth überstieg. ,, die Heri orlligerin gegen bie Cntscheldun, Tage, an welchem der Gesellschafts vertrag gefchlossen und das Statut chh . Nach alledem hat die Strafkammer nicht gegen die Artikel 209p, richtel . hr begr ander nicht erachtet werden festgesetzt, in einem notartellen Vertrage, der aber vor einem anderen stell Aa Nr. 1 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 verstoßen, sondern in Gegen ber dem brincixalen Entscheidungggrunde wird ausgeführt Notar als dem, der den Gesellschafts vertrag aufnahm, geschlossen richtigem Verständniß derselben verfahren, wenn sie festgestellt, daß . es dürfe nach ben Hestunmn ungen Ki gran en der sicherungzgeseß nicht worden, sich dem N.... 8 gegenüber zur Abtretung von 21 600 „. . die Angeklagten als Gründer einer Aktiengesellschaft dadurch, daß sie wifchen fabrifmäßtgem und andwerkemähigem Bete be sche mn in Aktien der zu gründenden Hesellschaft, als Lohn für feine Be— die zwischen ihnen getroffenen Abmachungen über die dem N 8 . vielmehr bloß zwischen bestimmten Gewerbszweigen oder . , vernichtet g daß ren Hein, s ben, wle, me, Gus dem siebernghmepresßz zn ewährende Vöelohnung ver Betriebsarten unterschieden werden; ständen die Statuten der Klägerin gründern dies sowohl wie der Vertrag vom 10. März 1886, durch schwiegen und den zwischen ihnen in Wahrheit auf 43 000 c verab⸗ mit die er unter che bung inlcht . Ginklange, fo seien ie Mist geznh welchen N. Le die ausländischen Patente für nur 15 500 Ss erworben, redeten Uebernahmepreis auf 65 060 7 angaben, wissentlich falsche Entscheidung des vorlie genben Streit mutcht mahgebend , . verschwiegen, daß N... bei den Verhandlungen über die Gründung Anga ben rücksichtlich der im Artikel 269 a. a. S. vorgesehenen Fest⸗ S. C. Jo,. beschsstigten Ber onen ohne Wit e Clic di siůñ der Aktiengesellschaft erklärt, er dabe die Patente für 51 000 S ; 0 ĩ setzungen behufs Eintragung des Gesellschafts vertrages in das Handels⸗ . de, er bend g der Tischleret errichteten K* gf, affe. 9 ih redister gemacht haben. Die Unrichtigkeit dieser Ausführung ergiebt 6 indessen aus dem
ĩ 3g h ndr nl , . 89 M0. . . ah daraufhin der Uebernahmept eis här die Pabel. berdenerg n Die Revision der Angeklagten ist hiernach und da die unter Fest— alte des gedachten Gesetzes. Der von der Revisionsklägerin in schaftg vertrage auf 65 Gb MS Ci oo 4 16d festgesetzt worden stellung stellung mildernder Umstände erkannten Strafen dem Gesetze dent. ö. 4 ,. 8. 16 des Gesetzez e 1. ie 188
Fonphtn. esc annenen go. n bat der Angeklagte t.. rechen, unbegründet und nach §. 50h der Strafprozeßordnung auf ö enthält keine bindende Vorschrift über die Art der Bildung der ein⸗
t.
en ger r de f fl en ern Tingle, 9 . Kosten der Angeklagten berworfen elnen Ortskrankenkaffen, giebt vielmehr nur den Grundfatz' an, nach Auf Grund dieses Sachverhalts nimmt die Strafkammer an, daß als Finbringepreis für die Patente n II. Dagegen ist der Revision der Staatsanwaltschaft darin bei⸗ , nin der Regel die Ortskrankenkassen errichtet werden sollen.
end können Ortskrankenkassen ebensowohl
die beiden Angeklagten als Gruͤnder der Aktiengesellschaft gemein der B i ĩ : . . ö ö ; ; x zutreten, daß die Angeklagten fich aus Artikel 245 a2 Rr. 1 des Ge⸗ Diesem Grundsatze entsprech
ahi . ö . Mitgründer und des Notars wiffentlich für N ; ündergewinn von 22 006 MM. — setzes vom; . Juli , ö strafbar gemacht haben, daß i die in einem thesfs e er Gewerbszweige wie für die in einer be; 9 ö 3 ir kn 36 und statt dieseg nach der Auffassung der Strafkammer als Aufwand sie, wie dag Urtheil unangefochten und rechtlich bedenkenfrei feststellt. timmten Betriebsart beschäftigten Perfonen errichtet werden. Zulässig vorgchh ü 1 er im Artikel 209 b des Gesetzes vom 18 Juli 1884 zu Lasten der Gesellfchaft erscheinenden Betrages nur der n, von in der durch Artikel 2099 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 vorge⸗ ist aber auch eine Abweichung von der Regel, ingbesondere die Errich⸗ rgesehenen Festsetzungen, indem sie behufs Eintragung des Gesell⸗ 1000 M festgefetzt wurde. Baß, wie die Revision des Angeklagten schriebenen Erklarung wisfentlich und absichtlich zum Zwecke der Ver⸗ tung gemeinsamer Ortskrankenkassen für mehrere Gewerbszweige oder