1889 / 6 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

* dunqꝛaj a9 aag uo] Saas q; ß gag bun nana g aag pvu 3 uabuvjas ! gaqa] Pang 2auugz uauno] gunquaauu olazaun aaqo ppasnot uaavv g 26s dor uacpiaojbaag gun anzvavch 22 Q 2Mazadip] galzig anu gvg unhazlaaa auusG iuag u * gunquꝛaiu =. n , ,, E] 4. uzzbvnsadun Sag 141 . . , . i ö ö . . . e, n. . . ö a, i e 36 . gi natuafus fin aj; ga a . i nnn, h Pnlaco up 6 ö 1vg 1qvqa5 abnj; un 2lunlpgaag; 2zaqpvsußsa ꝙᷓ̃ijBunilan gaqᷓa abo Juno] ga? uaqja gag nog 21 uvm ano G qa] e m zchichnun lch uabnaqyskbas ug 28 . . . P guvgadd gjp n nn Lula; sag s Jiß Fel 8 nd ogg inhh— qnva lag ner, r, ꝛzazagaiu ) Phil Sunn; zink uoq g. 3 arg quzagzai. ele) ,,,, . 66 Hog; heb atguig ia; gög 8 26 gel än w ginn g mne gn n , , v4 Pou ge- gog. üb zum f rng ) YE e. X 69 zun a n ) 2grscigh acz ug zlbochbün guvch sa Jod uodzscu zs tui q iuofsih uꝛasquö a 219 iiaun gäög Bungoꝛdlvaj& alg ioqvꝗ uzia qu ad grog) 2alasd ur 2p jaa uaquna hh r To! 86. d Glu ph u, 9 nog; ng Aßtlni inavg nv z5qy; ala uahunuuu is ian jg un danch Log uzaazd2 uig uqgssanschiojs aq lab lvajo a2a2aqa i nag anti broch ipn . P lh 1 NIlegzan zi sv zun uzzugpalazadadq uag gnv göaszi M 2zutj pz qua qu biiniihoazuo ) jjoꝛ ee, fe. 224 vg uind 1spju Sünuunja S; uzuaqꝛn 5 gun up; ux jo] wg osd hn unh bas gv 375 do K . q glubugss n P ö. bigpin zb dach sobnoltzu lsa; geg z döolqr; S5 d *. 1 undo lab z2zulz Bun spalsagz zig 243n sa 8 u] z2́ öimpvaßun 42J124 agasablvaig janb hi qn * Rum] n dn ie] . ö. ö. 1phar' g; ul ichzu ß rr Sal ph lass ocpßsiüv. g3qo] Huntajun zidd. unzci nv! lusso; 2aziqꝛi zpjsas. Sun jgubG aSun hvß üsg Iiqhpunz japg uv ud vꝙ laaa ne mpg d ie uh! . . . chi ne, ( uwolbhlaz sobu== gaga sobnafgunzas; gag gr T §§5 1 up ꝙ; najo c; unn jvg ne zaqunabaq an] urge bas; gag dv; go pan] r r n . 3 38. , m. ; . uan v Pu 218 dog qun SPiJ üd 2m) 233 naibńniähsonuoꝶz 3d pubis Ilvcp szlpaiupgjvvj& aa 2qꝛaaiq lazuo 'sazzß 33 ubum 3vq ꝙσuuag * maul ne bunzagao nz, gj ö 219 e gn Va ö. inn, . 3 ; 1 3 nn n Tn fh, e g än win ö , n 33 bb me g ing gnqꝛzaâ Hußupsog no gh ist un 1pug. 1 helbꝛg gun 2quioj c; gn; is; zI0onug zog huni n chin; nabzat nb zärknrzog shrlhnz6 sꝛuh, aucwvunh's 234. mn. Schn gd

nasgag gn zg uc uv uazbvjzbujz ga üꝛuunrus gvq] quai zg es uv dun gf lüp uur rn, 6. ö ant c ncpyljvgy bunnjcazasjoß 2314 ulabo 1gvuigbunazchio unznuẽᷓ] val gag bg S 229 ga zar G0] 216vjjaßun 224 13 dun ung spaj o uncp iy]

uzgv] uabuvbog gqᷓnqdaalvaz Sag 143 8 uabaß ua abaaŚ; gg ar

nöq Jiu ualla 2cploa uv Invavg gips zuiiu] gaga sobnorginaar 80 azs 8 aacpjo] inaog azg um ja] ga uur] uzgaza 35jdnvod u 2c vo aals

2 . . 4 ,, . 121un . 1 4 üer ln, gen ü ehh ! aun Oo un , . , . . ehr n . e, ö ö 61 9 . , ,, , 3

8 bunch jj 22m] vag 2 Mn: a Nußuplo g wan dna g eh,. ang unml flög]lzszsatz zu uüüpz I uagada uabo jus nõoigbuphur9 uzguzalnanzuog Nang gag usbadi bunq sjpluzgunz in as zn 24 223i

io aqvg azbvsIadin; 1c; : az)] . nag z1vogz zbnqpncgotgBßuvpßusa 2p hqupjgnv acqpijquisaq 2jonzus] kuvznlug zg 2c ue bn mwauzbaB 253 un gv] Bun y jaslavg vo uabiqo

Ilhgrin uag ug usqaoci Mlagzannz4 In jaaa pa No8 azjun? 3g ünbunhennag uachlsfupzsujfsax uad chin dun zaquaciaß 223 nv spnv zw Pi jgarbaz gazqaza ugkivjaza nt uu ia]

gluibüp log) zvudjq; Bad n gSspngꝗia ls pa; & g? ur bucht gogoloßhotsinsas ; go 9 a6 9g S uablaqan un gg uuag; Pihhagsnd (8g 3k JA Zug uabun zs zug) 588] juch; AI Moa

uach vsuss uabaal Zj bun pohusß asd zj Isoqjan zun c; uzgkld bunznzqecz uog zldalgudhvdnvalzG' ũoguantunoù 'n? aq vj AvumslvunS usjbzuszazsc; 24 jsöqzan göd ꝙPpwnd Pisjuziuvu' suzcqhaa

, es sog Inv amg aPvlaar S 8vꝗ Inv 22g aua aag aqgg 219 an] ann S2ũꝛlß ) üꝛanjaṕ gaꝗ „vnaunsiig unn jolqv 238 avlaunag uzg

qu gag uauꝛacp laa av] guzciuv Pau uadqzuvg goa lanotgumans; gög 6 296 98I 8 ada bun livjuvaa außen pn jbzsj 59 g2uug] uaqzazcu 1 9gaz 2IIjMG

gun 3 az6 FrI S qa abvag zuannazlaq 2d 24am o] uaqao al joan uzaagunum 9 ind puquig; un „dvunbyaag arzanzolqui gnv anus

23u gag . 86 ua na ataganę aaa gede ssß n ofgujaazg; gag 3 26 9g] 981 S5 aa Bunquaciuj 23un SlglléG uaazaich] gag zsbajo 24 gq uacpid lan jjaulg nv gag Pfand Luvzug ablaoa ang uv dung ach uh gun dun jquvdaag uonvgnvaleqhog unbzai jchaz6 n asqu adaquloqiaaiq́ lag; z19 qu & adh Jun so 21S 1X gupg; 8 anss HIA ug; g8I 2p

z Uanlaalaaguv an uobun na isag aag bunijvq j choa mj a2ajun aguv] uagꝛadh uaqalaßuv go] . 1A Juvpg3 uabungzoæ slju) : gaaquolraq 2qpisjßiad) Unlaodiaza .

uv dune hol ö uoltaciaaanepnand 1spzaaꝙ aq jolgva un utolesg u ach 2d dun qapjzäs billpmkun an alp bun znzgag, zn gbulgaanv god, labnotguhaegæ; ga ggf § tpg) scheiß iisaanzu zzuss] uf zcpiaaßschmsz Sod 22qò v Hun ia unsinn;

uch jun gun n ushladtaaquy ant zqpvg ⸗Mnvlpnz6 ag qun duphaza alva 8 zin) agj olg vg gj v Maqꝰ ö ul zignm 31n azg0 üar vas asqgupzs6 ganqns)as ub an] Hungas uechltäozvbnlga zz3 cptiusß zquaßzjJ 2unaq) ng aid cpnd avqjansin

A9 gun uaqehn inv uabun na ha uzujal qꝛu g88gI 1 75 In Vaio sin in 8 j got . wnjuldhnog ang uno zIdala5ß jazgz gu uzuq ua ag aan laqaa ai lag Pangvg Jun * ualuanbejuog zlaig und) 2aquoaquv Svjuaq. 1qhlu

ua & nt 1 81 hnaa5ßguvJ a H Hag 10umnuiv va; ; ua jodi g a3 gag . oc n , g. . 8 ne gipꝛaaßquvß 1 z 3G. G leqidat zb1Ipdaz qual Sid gos ubndltguhasc, gad ' ns sr javlva;z3 Ala dels aioon gv uurd uuns, javsbaj' 223fsin

Nashan vg Avqpsnvaiuvgjṽ s Y aag uomnnaar ß ang Inv gvg n ivw asg uoꝛnaatß ad nv va 6E. SS 104 quvzoquꝗ R üad gjo allacigun jup Ad Jun us asaias gj 2Aidoaqabuv qlzvuzzijp zd3ioG) unmiazdi] mag uf ag Inv 7piu ang

zun) jchorz an r , i,, nr nde ore e c el inen, r, ,

891 ur n wuallvug zan ; m ser 12901G 91 sphlgaßuv gv z5ianlaS) goch iqupus * gaazdrid ihc gur anz u man bro] vn S göͤg zazün zu ztasag) unfaacuch mag gi bun saiung vas ing

2a qozz G 6 uv wuol l va aanaaig chꝛaabgoꝛoꝛs zv zd la G cblaabstpioz6; vg wh eg ungaggaqnog z Bbunq́ nz zaun uaaqhninqhand 19guv G goig 1] 2lang 131i 228 uabunidnvgog; uag us uaqazlaq 4prum uaq́olaag

J ; z 9g 6 daa ö O. n gun rugllvjaagn aazasę uzaauu] ualon] iuzg Sols buvßᷣu ) gag ustuꝛnbꝛ luog zaafla q; 21pꝛa aq jqiiun; zua] uaqlauaza ni gya 12a] an

uocpaa qa 3vnmnas uobaar 11vpguoar 1 ur g 18 d zul uaq ;

. . qaa ; uuns bunaaqaꝛo jn; uabdaa O snv D 266 aannvꝛb und azza od ba ö bungaleas ui qun zjoajuo) nog aa bungollazzu g 22asün uaaquo] 10 uinzaqzlai Anllsé B uzaaßujazsß leid oljo uuvg uaqaujq gz ua llo jP la

G ne CL F uuvunlnvz uag aaqꝛat apvsl va 8 25g ug 9 18 aag ug . 1Vꝗ Pau sisaodaa aqa UafsaFd uabucpilanos gun uabꝛjꝙpilcjoajuo] Inv Sun llzungfbaz9 uagquabnspispnisg zn, uzazhujnaß 2j aun

. 5 Nog ua sigupjgnv g apart zivg)zigjaäd pistpcplaß a. 16 uoh 1lhnchulbgrisß 23 zigj5sJ Pingvg ij; o] 4ansaa oSlvjuꝛqy godalz&

cb § av] gj v 6p spn q aa la Si va;8 6u 5 Hon g aa a va 8 Dura. zlkelg io hihurhgnloß usqvd; a1 : üngolsaag jdgnatzq Vvadul 23 uzßng g; ung vu ug gvai uuzgas zisach sslzid an] 21vaj& 234

z 33110 uoav gaꝛaicp lag uaqvq uadzbᷣaasqᷓ 3anv)ilss So ghajaS& ualaassjoè uaq ping jun ununabzsß gvg inv gihnja uanlaadicp] gad bunqn 1a g 29 ja 20g üũagaai

6H unug o jag va 112 C J uoch iquyIgnv uoßfzqnlanor gag Bun; lung; aMlaManaq; zun Sun flaquv uocpl 22 undi Jun „land uaũuagzs ava uziqondaß Inn G iin ,

216 vl asßn? aus us Sas vun c ijp us qunzan ua janzzaja va azipiaj 829 uaj iy uzaszycd ur sIjvspnzs sbꝛat ani Gin 4qlaaqhsaa. jbusgszun göqhäizag ummiqhffid spa an! 2g uimnmnunzfß sog nd (spnv u a5 gog uzqzzi jah

ur uazuu vusbo] agu bu ns da g ant gunaagaoklsn zog Husntag Sunzaig S3 2 1a51vaz 9 u aa aaa / ] „Mal zun unhalssot dunadbaisginsz zjasquosz6ß bnnz dg d *I S5 in 1 blu 6iocthwzg a4 zäöl' mag ond Pog uuvg o] nat uäahlichtn

1 9 16 9 9 bun qua au j 26P1 gal q 15njz Lugaangz uo vog g zabplnlupazzvqhih zi hund ai zSaqpjaat A983 nl Pilar ach ina G Plaz Zuziediqh la Sun lszumflpas 2243 kq fuzzanguozjvags 231 121i

. ; 11248 Sg an! sivlqiwajuzg oss iwzß I uida qua saajoq aobpjnluvan] 299 ung uazltu und ul Hg nn a Ppfiunjvu o] qin uanßs jaa]

Ivan; auvjnbam god zu ink sivnb 2WAUanva la G; jaaa sp las lv Jasct 1c ju ajqpang Ua guogqꝛ]lzq una nv vunzcpundiza aqua aqazg un als

guva d ug nv zquyluabꝛ g obi; ld onzuono gSuncp nvnna g; aqa cpi j9yJ o] pqꝛu⸗ bun laune vn o un lsao zo)ijqu a5 gun jnagunj

2 laat Sag abßsotgüsgzäG;. gag Fr 8 jdodio] zlandsq́; dofduna uk Sa iuzqu ziuunlukzoqun uach ii nzid mag ju pnggalabvaz8

10e C Janna z1vᷓ; z4z12diqpiajß ziaquv zu aq an va IP nvaqꝛuga bifol gvg ziacuo lu v zun 3h sda. ualaaaaaza gong 3juqypaiaz

ö

ö K 14 4 . Kw in Rücksicht auf das erwirkt. Die Gründe, aus welchen das Berufungsgericht dies ver— diese Behauptung wird nur auf die ungünstigen Vermögens verhältnisse Gläubigers zulãssig waͤr . neint, sind als zutreffend anzuerkennen. In dem Prüfungstermine ; des Klägers im Allgemeinen hingewiefen, keineswegs aber, was zur . vom 10. August 1885 ist die Forderung der Klägerin von einem durch Substantiirung der Erfordernisse des 5. 23, 2 der Konkarsordnung Beschluß des Konkursgerichts zugelassenen Vertreter des Verwalters unentbehrlich war, positiv behauptet, daß zur keitischen Zeit die bestritten, und dieses Pestreiten von dem Konkursgericht in der Tabelle Zahlungseinstellung des Gemeinschuldners erfolgt fei. des Von k d unter Nr. 58 vermerkt. Dann hat der Verwalter in einer vom Ist hiernach der Anfechtungsgrund des 8. 23, 2 der Konkurs— in einem solchen 3. November 1885 datirten, erst am 4. November 1885 ohne Angabe ordnung in der Klageschrift selbst nicht geltend gemacht, so kann es den Betrag der d der Stunde präsentirten Eingabe zu den Konkurzakten die im That⸗ ( sich nur fragen, ob er nicht nachträglich noch, in der mündlichen Ver⸗ bestande des angefochtenen Ürtheils wörtlich mitgetheilte Erklärung handlung, als eine zulässige Verbesserung des Klagvorbringens geltend 9 hend , . i. 3 ö 3 n. am 4. ö verfügt „zu nn, . . ir n, wn, . , . as angegriffene Urthei ; 3 i Ja ist notiren in der Tabelle“, und es ist dann am 5. November unker der des Beklagten erfolgte nachträg iche Geltendmachung als eine unstatt⸗ I le, ,, chiedenhei ĩ . h 5 ; bloßen Unterschrift des Gerichtsschreibers, nicht des Richters, in der hafte Klageänderung anzusehen ist. Das Reichsgericht hat sich für trafprozeßordnung zur anderweiten Verhandlung nd Gutschetd 1 Einschra ; it Ri f j Tabelse in der Kolonne Berichtigung“ vermerkt: „Gemäß Anzeige die letztere Ansicht entschieden. ; an die Vorinstanz zurückgewiefen werden ni cheidung I des Verwalters vom 4. Nobember 1885 ist der Betrag von 67 573 50 Zwar kann nicht gebilligt werden, daß die Anfechtungsgründe der ; G 41 4 unter der in der Anzeige bemerkten Bedingung' und Vorbehalt Konkursordnung und des Anfechtungsgesetzes allgemein und unbeschränkt anerkannt.. Dieser Vermerk entspricht, wie das Berufungsgericht zu⸗ für verschiedene, eine Klageänderung enthaltende Klagegründe erklärt treffend ausgeführt hat, weder nach feiner Form noch nach seinem werden wollen. Dagegen ist nicht zu bezweifeln, daß die Anfechtung Solche Weitlaͤufigkeit Inhalt den Erfordernissen einer Feststellung im Sinne der S5. 132, 133 nach S. 25 und dic senige nach §. 24, 1 der Konkurtordnung hier ber nicht gewollt in der Konkursordnung. Derselbe ist auch, wenngleich es zweifelhaft sein die auf ein subjektiv rechtswidriges Handeln gestützte Deliktsklage, ypotheken statt finde n, mag, ob die Erklärung des Verwalters vor ober nach der am 4. No⸗ dort der aus der objektiven Thatsache abgeleitete Änfpruch, daß eine le vember 1885 erfolgten Publikation der richterlichen Bestätigung des . im Vermögen eines Dritten befindliche Bereicherung auf der unentgelt⸗ gründet und mußte die Beschwerde Accordes erfolgt ist, jedenfalls erst nach dem 4. Nobember erfolgt, und lichen Verfügung des Gemeinschuldners beruhe wesentlich ver⸗ ungsbeschluß verworfen un dem? kann die im S. 179 statuirten Wirkungen, abgesehen davon, ob er schiedene Klagfundamente darstellen. Wie aber die Geltendmachung zur Taff gelegt werben nach dem Aecorde noch rechtswirksam erfolgen konnte, auch auß einem des . 25 gegenüber dem 5. 24, 1 oder umgekehrt eine Klageänderung z weiteren Grunde nicht haben. in sich schließt, so ist das Gleiche auch in dem Verhaͤltnisse des 5. 34, ] und 8. 23 der Konkursordnung der Fall. Denn geht man mit dem Beschlusse der Vereinigten Civilsenate des Reichsgerichts vom 28. Juni 1888 davon aus, daß die Vorschrift des 8. 23 der Konkurg—« ordnung nicht auf der Präsumtion eines Dolus der am Geschäfte Betheiligten, sondern auf dem Prinzipe basirt, daß es im Interesse der Aufrechterhaltung des Kredits in den gedachten Fällen billig und zweckmäßig erscheine, dem dritten Betheiligten eine Verpflichtung zur Rückgewähr aufzuerlegen, so ergiebt sich von selbst, daß ein hierauf gegründeter Anfechtungsanspruch sich wesentlich von den Fällen des S. 24, 1. der Konkursordnung unterscheidet, welch letztere allein und ausschließlich ein fraudulöses Handeln zur Grundlage haben. Die beiden Anfechtungsgründe sind also verschieden hinsichtlich ihrer that sächlichen Voraussetzungen wie hinsichtlich des rechtlichen Charakters der ihnen entsprechenden Klage, der Uebergang von dem einen zu dem andern Grunde muß daher als eine unstatthafte ,, bezeichnet werden, wenn er, wie im gegebenen Falle, nach Erhebung der Klage und unter Widerspruch der beklagten Partei erfolgt istt J