i n .
9 uv uam iuzula nm 2 vg h anu jbuvj aa gn iol⸗ Ads gog up] uaqabeß zchvqaag; 2319 ganvg uausßosauz uaulz gad Bunz jnn nv, Pssphrgenr, bun gvtzagzhzg zx zs snmian; gag ng. winnen f . 6 1 1. ö., . . . * . ing za uo ssoͤusg; gun glasgnn;. ufaägacaban n] bvijun . * run nien f ö ; A2lkai uaulßs bysscpjazz az gög „6 1pilag Pangvg pönv aja gajG lobudrgz inzg poq ganai ol 41 us solaun gin Ppngh sd ng 1ujatun un uaqvg uur in ou bntoc; u h . g J u J iu 11Iqpauss 21 , wine g, ns shäg ieg n, uagjz solg jcpju suo] Snur; 2 an] e,. . bvajusz a2 G I Ao vg kuvfluniog; ad unu uuoeq́h; un lalntiio] Mg üꝛrquazzquvꝗ] uaquvsaza un ac ichꝛzz lacp ignaad 22g an gaga gꝛaq; uacp ] sqnaa q; p wann, rel in zihzdhrgd za gsaö zuiniegh Hu bun ad n , ,,,, n, gn bor e nig ni i m a. 1 h unn lie in arb nn: ; uanzijãbghiagagvar a2 Habe 23 en n, num jojqds Käh'ckhcn mn, anne ü. uin ürbhuz, bunjhio zu; üähj pod uaßunuiuin lag; uach go lsa hn 34 Zr pip gbungꝛ iii) nana Pur unn Uzuiusnzbuüß bunghszchezg zaun in labs car, göd Mun 9 onv zaäöb a] Ju uagn na] nz ichs ualsiaud 22uja jIin anu . , ug bal zr lupzsufiäg; a3 1hpilus zala S 234 Sunbajgnr, q an] ö . üauvjavc; pn unu lchazß zlarg chin aqänai al Ro] uxalsatä, Uzzbvfaßufs Ss bunjqduvg ,,,, . ; 3 . a m,, dul? h]g inu zh 24v] Jjulzüisg jh'zbsdpungqusuz&) ond , jajuug⸗ 6 uzsacsaaa ic r vg . 1 , J r z r, wegs gMoghn snlch n ur äs äs lhtauss inn jm n eg ilꝛinu dq ! Achlaa g uanzapoßgisaq vc iu n , * vg ige *. rn ee en gung ine hefe , e, ih. n ,, a8 god apo . uau un . gab 9 ua 36 abu ö. ,, 26 ö. ö. 20 au ; p] 2b jun uz noslab pv3s cio z6 uns bun givaa g; us 253 ki] uivums Fina 96 h . i . 19 ard! 39 Ju) zuna uvgaza gqhndqdalzßiva;& geg 31 8 Pn (65 a a 4 an gun h gn ug u lug! Pau vun narsilolgnjch S ind uJ aas r , . gag gbvjgcpꝛꝛꝛg gag . j hab k on) 3 A kan äubzsuhickt ag Lv jtog'dgn . . un] uaquj a uabun ) ja on 2ujz rum u daß ö „ond zchzju uzqua, gabigpiugqzzains up 1ganqpl cid z3vqz ; uozumv aß Lg u. gbd burn nm Uuꝛgꝛz6 aa; ius ufd shle uꝛuegnichlzza uad jeg. unzushvnsus g gg zpfpnuzag 2 nach Suünmiqzá; 224 dunztpaliogz a4 zbqhuaßeß dun ibuvsiza Eibe g'g Huis auh ih ubm use ue of; noa z; . uadꝛaa Mu uad ssazß 13nd zu za ö ng 22 2p t uaurqzolch lag miu anspcplapßgschaiß uaq́ naqhndi uaujatujs a1 gv an! gnchG uach hej usg as niaqu] gs a5ßgzaqh usch ignzach go 3g 5 Mr] unuuaga; Inv uaglasgzg Hungunabag; anz Pi botsq 23min 2zäiu du 126 zhzbllpg ue schr un at) uog dunjaer) nv uzquagnm Shrdunzꝶ) uzumöusbinv uxlsoütc) gun V5 uszaugzozqs; 25 Bvazjun; rzuß; 21 pnhounns Inv zzußs nöghgüvrl' ' uaulz fo ubun jguṕ uguafußh z; u zz glähhaf; fog s dolgz sI du 2zquaquzabad ziacaalivnsS sz juvunnndi ax; X ing A9 4931chiqv 2albsc' un in dun 1I9gzeqzia;. uanv] gipnqaæa ö zg a5. 11. Hun sivlazagchla3ß 33 üg e631 ans 1s 2unubh uꝛhulagne chan Miu Sonia Rd wal genes ieg zun zcpjca 21lpPslabgichazz az . a3 djvqo uonk'ckg. üschlisnzich;, 369 ziiphaz; a siq doabansesG8) lahwulspuigh santhhan ] ig̃ 5. Innfis seibltpiuggzzaich ao, Juvzlagzö g 24 3 ol' ur- nm n , ,, gu na S ul uu zaun ) 21d. 13 1211dǴ., iibnpd'. alaiplazs guu ais) uzußz. anu zz] huzas uzzusgagz ümsaagnyasß avliiuuighun iber io J J uabajaanelnv giomu Lzuls bunsslen Y zo tabta6] ind ads] In gsgzzsz S ga zuu! O un Hin ug zlzuchzbotag 4h uabuvbobidaazg 89 8 zuanjogju iu Sou zva gjchoz6 sag uozlox ald adgahn laqagaicplag; urg qun ualazai na FqizainC) iungzingzchaz6 iugunz ind 144na Sunzzgiog 3s. ua da bun biz 23 i a2g aa jc gn aun vᷓ usa & I] uoꝝ luuiioꝝ , , n n . 23 saechn gz geg ned go Ping uzuß sjv zan pid unzduo w] ꝛanjvjsialtpun; a2. uajsjo] è„usqus s Li] omni uvar n? un uidga ⸗aabqduũv azunuvjua ja? 3 *sönlanrGlnacß zg; uso] „unqhlojd bil fiazPmjadatjupazgh; — 39 ung a4, 1 gebn n zu hasg . Lꝛöhngö sass npsiöturg zusquslaad gojq 1qf 1boIbigpuis quacũ 2233 ug. ziögazai onvjsaa naijzhgsziaquvas an' uss lfu uaaumuupᷓ 1a sählun zug usßoß & K uszpvszöbujß sq Uonsazs 3 gv d age 2quvzlaq3vg . uin kuvzlüsndgz 34 G10 15ßuvjaöd g3 »2qvq Saka usbun gi & uchi iii się ua ua 2f a- uin aa u ji ggl wih z uu vn ꝛa jspar6 an] nogupzlab 1gziizat öh la uach ssaacpnai iavqlvan zug ur T mag nog zoch ebgzich usb hgnard gz 8e d min una n Pfnnvquf uäq' d 12qui aa Bud uxud sasc; uzösgüid zun nv z3Bvszößufß 234 g a] üwssozvd. Phargebuniso; ung izununl zsizg; 2313. Ich itioaäjuvazg; 134] . . . 838 eg zPlu ioc ichn iPhzu ig solctas an jsögbzgvungdazaiq) zusßs sjivqg— 294 Ciwvrllärus uabrggzb. zhoharz iund zzu 5uniibx, zus - uo 06 g ur wugll va asla) 4PMaabsqhiönß vg wa 1anü füvznjuno * jvg . . ö n an 9. ghpigch rag gag inunjauvqnag; ieh Ichs; anaazoßg daga uagn ] . . nn nag W aq; oz. uzdqzaai ibiza iqhzju SjolaY 2saßüss, inas⸗ a: z joaliag 2a la) 22g nvqugs 25 o BSunquacun u ngen ⸗‚ J 9 . , n d ö 3 5. ed fer per R ua hslaazsz 29 on il eth. Fa ö . 2 1 ö . ö. ö 18 1 uon iure id Paas B 36 zo ahl lvan & ad u bznada J mu uabvjaun; uogzozß uzgkg 2 bunhzaagza; 3d Inv Spnv una uzum̃nox gn q] — . gag 1qalazagi pla a2 anu 14nIgnv zuivuur, azaq) Bunqun bz ; uajvpn jz uabnaggeb zoiszg ing asg uabun jquvgꝛaaꝛzui ip a0qnj ols vn g gala var s an? 3. 6 k ö. 1Pplu an] uozbvjzaßus; ga] AcPphaag a8 31 § gaßvjg plan ua ljna Gd; gag uaßunjqupqꝛaS; aadij ud ina G saurjse uabunaagnanz 120 quassqù́ojaꝗ . guzqloa n uach sfia na gag iazbigvuigqᷓ edis) A4 uabaßog qua Mapuv hac 21g Se Ja gvg cinqvg anü usszaqh lig; 20134 cpu uaqzaq] Huntzuragazgan Pang 1duvzilaug unz Hun tlsauj; gepnqqꝛlablvaj O za q oß 8 usꝗ tn n. . wn a8 . n n, . gal ua pandtlaaa Sigyuj pad ö ö ) ⸗ nad zꝛoaguaßguiaag; uacpnaa ona ö. . as unquf avdi Jun ,,, . ö ö ö , ngen. Hunzsteß ag ns Clusspdzaaliis Uoßinplind im 23pqziod 16 224 g Jan g gu, 1qhaqęg] J gusbginnzs lg gonvg gäg üsgupnsuisi ug Fön gyg unßpatp ans i lbe ke igbar Hahbhallöai8 vid g d uaizugäozdqvgofduv3 dn 1lvnsobzög ginlzusg uszczngn üag aqa uz o] uaqhz a is ne inen z 41 8 . , ,,, a e k 1p aslaqdfaoagua gina; P Sinqun ] urnnaq aq züri uauqh ugg uag gg 'quaunnsußzazgn uaßna z3jpojsäbun 334M z
K — 18 —
83 kö
war. Aus dieser, in den Urtheilsgründen keine Bestätigung findend ü Behauptung würde vielmehr rechtlich nur folgen, daß ö. e n,, . k . wollten, ablehnte leit des Berichts auch die Mithellung des Antrages der Wahlprũfungö⸗ 6, Hund nase srem Woerkfeczt böeten Artikel 22 der kommission gehört hätte. Nach den von ihm getroffenen Feststellungen Reich e ung nnn , Tenn, Girafeeseg bl 3 Letten segu 3. . 8 ö 6 ,, , ,, , . keine , Schwierigkeiten. Wahrheifsgetreu sind zunächst n. . Recht . . n s it d 6 ö. , , , , . ,,, ĩ ; nwesenhei i i i 1 . ö . 6beso n eden wortgetreu wiedergeben. iese a,,, n ,. kad ad, ern e, , . , ö. , T f . 9 . . 2 Gewerbtmäßiger Wucher; Geschäfte mit ein und e eren ger nne . le nur die ae m, , Berichte und des 5. 13 des Etta orf ie e handelt es sich 4 ö. . i ; ö ö derselben Per son. schützen würde; it, indeß zu eng und mit der auf größt.= Elrefg ee e ond ers vorhhergescßenen Umstand, welcher die Strafbar⸗ Gerichts verfassungs gesetz §. 195. Strafgesetz buch §. 3024. in n n n,. 9 , k ö. k n, * . tu gr r, ; ⸗ . ; Kammer zu 5§. 38 des Preußischen Preßgesetzes (Anlagen Seite 1150) ilusschlleßung der Strafverfolgung aus , ö. ö ö. In der, Strafsgche wider den Goldarbeiter O. 3. aus N., In der Strafsache wider den Hausbesitzer B. F. aus G. zum Ausdruck gehrachten Absicht des Gefetzes unvereinbar. Hätte der Schuldfrage, für deren Enischeidung allein §. 59 9. S*, buchs wegen fahrlässiger Tödtung, wegen gewerbsmäßigen Wuchers und wiederholter Er— Gesetzgeber die Grenze so scharf ziehen wollen, so wäre die Bezeich. zu berücksichtigen ist, kommt erst dann zu? Be ᷣ il gat ug . ¶ ; pressung nung wortgetren oder stenographisch nahe liegend und deshalb Frage der Strafverfolgung bejahend en led. ift en. m . , . n en icht, Dritter Strafsenat, am 12. No⸗ , . das Reichsgericht, Vierter Strafsenat 13 N ehen aer. geht . aber 6j 6 , i nn, 8. ĩ ü r i ember at das Reichsgeri ierter Strafsenat, am 13. No⸗ riffs wahrheitsgetreu“, so erweist sich derfelbe, wie auch die Revison annehmen wollte, daß die Thatumstande, aus denen das Nichtvorhanden⸗ z ember 1888 g ö nn n als . vorwiegend thatsaͤchlicher dergestalt, daß es Auf= gabe des Instanzrichters im einzelnen Falle ist, zu prüfen, ob und in für Recht erkannt: wieweit der Bericht mit dem wirklichen Hergang übereinstimmt. Wie nun einerseits die Worttreue nicht a ren . ö ng nicht aus,
sein eines wahrheitsgetreuen Kammerberichts folgt, li J ; Thatbestand der durch die Be , . geren . ⸗ K er senih sten, —ᷣ . i eg, . . ö. die . 9 . gegen das Urtheil der Straf⸗ r nigen pexiobpischen Druckschriften, in welchen die ammer bei dem Amtsgerichte zu S. vom 9. Juli 1888 zu 1. daß die Revision des Angeklagten gegen das Urtheil der iheit ist, schließt dieselbe and its die Best fraglichen Berichte veröffentlicht sind sich nicht auf 5. 55 des Straf⸗ verwerfen und dem An i i ᷣ z e el, e , e, ö öffe geklagten die Kosten des Rechtsmittels krienstrafkammer des K. pr. Landgerichts zu G. vom 24. August wenn nicht, ein Bericht vorliegt. (Vergl. Sppenhoff; Recht— esetzbuchs, sondern lediglich auf g. 20 bes Preßgesetzez berufen können. aufzuerlegen. ö . . und dem Angeklagten die Kosten seines n, TVlII Seite 16 Nur Berichte — einfache Be⸗
. . hel ,, e ltc ĩ. Rechtsmittels aufzuerlegen; richte, wie das vormalige Preußische Sber,Tribungl unter Befug.
als Thäter, ohne d s einer b , n , n, . Gründe. ; 35 nahme auf die Kammerverhandlungen von 1850 betont (Gppenboff,
Halde lern o ö aß es einer esonderen Fesistellung der subiektiven ⸗ ; daß dagegen auf die Revision der K. Staatsanwaltschaft Kechtsprechung., Vanden, eite geg) n. Tag bern n ml.
6 ö. . . wenn nicht durch besondere Umstände Der Revision konnte keine Folge gegeben werden. das gedachte Urtheil, soweit es den Angeklagten nur wegen Barstellungens eines historischen Vorganges in Feikem wefent⸗
be fond lan sefst ede J. i t ö aber . Zu I. 1. ist Verstoß gegen F. 196 er e e ig gers in einfachen, nicht wegen gewerbsmäßigen 3 verurtheilt, sichen Verlauf. schützt· tas Weset. i se alsdn ein ien eln,
dalles, welche Caußerbalb . Sin Wel ohn h irh im . einzelnen seiner durch Gesetz vom 5. April 1888 erhaltenen Faffung mit der nebst den dieser Verurtheilung zu Grunde liegenden thatfäch= usammhang herauggeriffene, wenn auch an sich wortgetreue
nicht durch ihre Fahrlässigleit herbeigeführt . ö. k n . Behauptung gerügt, daß bei der Berathung dez angegriffenen Urtheils lichen Feststellungen aufzuheben und die Sache insoweit zur eußerungen, nicht eigene Betrachtungen des Berichterftatters, . Rai⸗=
scheidungen Bd. Xl. Seite 16) , , , ist *. 9h erz . ; und der Abstimmung theilweise der Gerichtsschreiber ge enwäͤrtig ge⸗ anderweiten Verhandlung und Entscheidung an das edachte sonnementz über das Verbandelte. (Stenographische Berichte der
, , , , e de. ö, , k n ,,,,
ich i ĩ ö n ebotenen ü er Parlamentsredner gekleidet wären. . j =
. . n fern n sbessnte. Der Schlußsatz der letzteren anderweiten Beweiserhebung hierüber, denn jedenfalls, auch . n Staats anwaltschaft gegen das Urtheil zu verwerfen. sprechung Band VI 30 177, Band Vi Wr. 171, 236, Band TV] e . . kin n ec glesen Recht mittels fallen nach ih tl cn gt nen, ehe, . 66 6 , . . Urtheils Sein 147. ö ü
3 ö ; . aterialien, die Berathung de esetzes vom ü ; as Gese ützt aber weiter nur Berichte über Verhan ungen“
§. bob der Strafprozeßordnung den Beschwerdeführern zur Last. dz, April 1838. betreffend, erheill mit unzweifelhafter ö eit, daß dee . ,,,, n
bie jetzige Fassung von 8. Ipö Gerichts verfaffungs . n genauer dieser Wortlaut, daß Reden einzelner Abgeordneten an' ich nicht
innerer Verbindung stehr mit dem durch jenes 9 etz dem 5. 176 Da geschützt sind, so wird dies durch die al nn, des Antrages Ausfeld
Gerichts verfassungsgefetzes gegebenen, jetzt als Abfaß 3 in Kraft begründ ĩ und durch die vom Abgeordneten Lasker zur Begründung feines dem=
siehenden Husatze, wonach die Ausschließung der Oeffentlichkeit der Verkenn nächst angenommenen Antrageg gehaltene Rede vollauf bestaͤtigt.
Anwesenhelk det die Pienstanfsicht führenden Verntlinl te Justiz Wenn der Antragsteller die Berichte über die Verhandlungen, wie
verwaltung bei den Verhandlungen vor dem crkennenben Gerichte Die Worinstanz nimmt als erwiesen an, daß der n . dem sie hier gepflogen werden!, schützen wollte, fo verstand auch er darunter
nicht entgegenstehen solle, und daß durch Aufnahme diefes Zusatzes in T; zu verschiedenen Zeiten baare Darlehne gegen Ausstellung von nur die gesammten Debatten ⸗, in welchen er zugleich das Korreftiv
den Gesetzentwurf der Antrag auf. Veränderung der Faffung des Wechseln gegeben, daß er an den Fälligkeit gta en die Wechsel immer egen einzelne Ausschreitungen⸗ fand. Die Verhandlungen einer par⸗
195 ib. im Sinne des . Gesetzes direkt veranlaßt worden ift. kon Neuem Hrolongirt, und daß er fich fowghl für die gegebenen Har⸗ gmentarischen Körperschaft bestehen nicht in von einander unabhängigen
s wurde geltend gemacht, daß schon hei Berathung des Entwurfs lzbne wie flir die Prolongaiton der Wechfel jedesma nice if Reden ihrer Mitglieder, fondern setzen sich aus den Vorlagen oder An =
lum, Gerichtsverfassungsgefeße in erster Lesung eine Fassung des da⸗ 3insg hat bersprechen laffen, Auf Grund diefer Thatfachen hat fie trägen, den für oder wider dieselben gehaltenen Reden der Abgeordneten
maligen s. 158, jetzigen 8. ISö, vorgeschlagen worden sei, durch welche. ne Feststellung dahin getroffen, und der Regierungsvertreter., der ordnend eingreifenden Thätigkeit des
der Annahme entgegengetreten werden solte, als wenn den die Justsz⸗ daß der Angellagte in den Jahren 1886 big 1887 unter Aus- HYräsidenten und den Abstimmungen zusammen. Die Wiedergabe einer
aufsicht führenden Beamten die Befugniß zustehe, der Berathung und beutung des Leichtsinng bezw. der Unerfahrenheit des T. für einelnen Rede gewahrt ein Bild nur von der Leistung des Rednerg,