1889 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lden und e. runde vorzulegen, Y des Schmiedemeisters Johann August Her⸗ jwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen ] im Grundbuch von Thielbeer Band 7 Blatt 829 enbeit lebenden früheren, Versicherung⸗ März 1889, Vormittags 5 uhr, mit der s lb25317 Oeffentliche Zustellung. ; lbꝛõdo] ; e, ln, e raftloserllar ig der Urkunde er⸗ ; 2 mn in k ; e,. obevollmächtigten bei Strafe des Rr. 37 Abtheilung II. Nr. J für den Ziegel meister . Gustay Friedrich Max Müller wegen bös⸗ Lr r de nn ö ie einen bei J. gedachten Gerichte zu⸗ Der Schneidermeister Gustay Scharschmidt in Durch rechtslräftiges Urtheil der J. Civilkammer 1 0 , ) 9 . 3 2 3 Robert Julius uesch u 9 ö Carl Stegemann in Gestien, bestehend aus Hypo williger Verlafsung und . des Unterhalts gelaffenen Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke der Plauen, wertreren durch die. Rechtsanwälte des Landgerichts u Köln vom 13 November 1885 Düffeldorf, den. 18. M. rid. F 5 Or zu fir orf bei Berlin, 24 urg, den ut ejember 1883. thekenbrief vom 22. Oktober 172 mit ÜUmschreibunge—= mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den öffentlichen Zufteliung wird diefer Nuszug der Klagen Br. v. Petrikowsiy und v. Einsiedel daselbst, klagt ist die Gütergemeinschaft zwischen den Gheleuten Khnigliches M. Vgericht. VI. 8 ö 9 ers Johann Gottlieb Robert Dat Amtsgericht Hamburg. Fivil Abtheilung VIII. vermerl und Schuldurkunde vom 8. Oftober 15.) Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts bekannt gemächt. gegen den Kaufmann Ernst Friedrich Ebert aus Ko. Kaufmann Wilhelm Josef Beltz und Clara, geb. ae nor 5 m n . . Zur Beg zubigung; 4 über 4090 Thlr. 1299 A und Naturalien, streits vor die JV. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Leipzig, den 5. Januar 1889. bulten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 80 M Ürmetzer, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Aus—⸗ lbꝛhlo lerfelbst, vertreten durch die 3 9 ef lh sers ren, da, Hon om ber g Pr. Gerichig. Sekretãr. Abfindungz eingetragen im Grundbuche von Kläben gerichts zu Halle a. S. auf den 5. April 1883, ; Dölling, Kaufpreis für einen am 16. Dezember 1686 gelie⸗ einanderfetzung ist der Notar Remy zu Köln be—⸗

T. H. . Croprgz olle ni Schroeder, hat das werden a,, ö. bezeichneten Urkunden bi 2560s] A d Band 4 Blatt 469 Nr. Abtheilung II. Nr. 6 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ferten Anzug nebst Zinsen zu 6 Yo seit dem 17. De⸗ auftragt.

Rectcampslte Dr zur Krastlogerklärun) der öl- Kahn gi fgcf n erer Rer. ee flat 6 en 6 l Dad er Verl 6 . = . für Christoyh Gericke zu Kläden, bestehend aus ge bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zemher 1836, mit dem Antrage zur Zahlung pon So 6 Köln, den 5. Januar 1339.

Aufgebot heantröo Hampurchschen ? Slack Ferre, eafäh den ges g dertz er gg pa n, W i . ö. gastms'? am g. Argust lösö8 tötchtlichem Uiebergabe. und Altentheilzvertrag von n bestelln, Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung sö2zz7! Oeffentliche Fustellung. nebst Zinsen zu 6oo seit dem 17. Dezember 1586, Der Gerichtsschreiber: Viereg ge. gatlynen der 41 urn Rien hne! ar, gi . . er . . 6. a. ö Nikol. Ant. 10. November 1558 mit Ingroffationsvermerk un wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) Auguste Wilbelmine, verehel. Höfer, geb. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung .

nämlich:; g 60 2090, ausgestellt Juli 1879 anberauniten Termĩnc anzumelden und ih fund : gien 4 ö nd h 1 h X n ö En n,, ĩ ae, rr, . Geanner, r rat ha j df drctfir tt, ver dg, Hänger ni lözsosh Berichtigung,

gam n gzhs e n , n,, nn,, ö rkunden irn dee mn ,. . J, imbach, werden für traflgs erllärt. . em me; 2 Smma Elif, verehel. Bretschneider, geb. Planen auf den 14. Marz 13589, Vormittags In der am 2. Januar 185 erste Beilage Nr.

1237. 6b. —⸗ Juli id /J. folgen lvird K ah eh ö . i e im 4. Grad, gemeldet. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heiland, in Raschau, 1il uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erfolgten Bekanntmachung betreffend Gütertrennun

6h n,. ? . k G i. hren ö 96 . ö. k Antragstellern zur . ö. . 3) . Johann Gottfried Walther . 9 . ,, . gemacht. . h . ö . Ehefrau n sit

. 1 o, a. S. . 1888. r ö rigen ü lle r. ; in Zwickau, auen, den 5. Januar ; irrthümlich der Vorname des Ehemannes m osef,

r. = ö . . August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. n dem ö und Paul Schmitt über⸗ loözõ36. Oeffentliche nr, , ö . Anna. Selma, verehel. Albani, geb. Riedel, ; = ; Flach, . anstart . Nobert⸗ .

a , , eee. ,, . r,, Sera rte e cer Iunnreatie .

. . ö. 6 , . an. Vertrages 2 11. Dezember 1888 hat geboren 5. April 1795, aus Limbach, z. 34 . Iren km he l fed e, kee en . zu Guben, klagt gegen ihren ö . Kw (o 2632 Oeffentliche Zustellung. 52504] Bekanntmachung. a en 2n nan ird nn ng, 56 . iris ö be eld en n Schwar; zu e . 3 1889 Auf den Antrag des Cigenthümers. Johann Fhemann, den Zimmermann Franz ,. . 6) Albine Wihhelmine, verehel. Jacob, geb. Eis Der Kaufmann Lonis Senger zu Stettin, ver Der! bisherige Gerichtsassessor Carl Schmidt 9 . Ger chte n ,, 18g anner, För, en lgnd 8 in aft Hannoversche ayreuth, 3. n, 89. Wojnowtki aus Strzempin erkennt das Königliche Sommerfeld, zur Zeit . . . mann, in Werdau, . . treten durch den Rechtsanwalt Engelke zu Stettin, ist in die Lifte der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ Rr. Hö. anberaumten Aufgebohe termine fein Nechte n da csbst eff haft ö zu . K. Am zgerigzt. Amtsgericht zu Graetz durch den Gerichts-Affesor wegen böslicher Verlassung, mit dem nnen a 7) Jie Fabrikarbeiterin Henrigtte Emilie, verehel. klagt gegen den Handlungsgehülfen Julius Berg, gelaffenen Rechtsanwält. eingetragen. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen Kaufvertrage nebft Karte , e ten Ae k ö pn K 6 n s ö n. 8) n . 33 te, m. ,. hel . nun 3 r nen J ann,, ih 6 1

a, . . ; Aus⸗ ö ekenurkunden: renne 1 ie Packerin arie Emmeline, verehel. wegen gelieferter Kleidungsstücke un eparaturen nigliches Amtsgericht. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ,, ö. 8 . R. 1 Bekanntmachung. r 1) Hauptdokument über 90. Thaler, Erbtheile der Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 4 Freyer, geb. Kräft, in Werben, mit dem Antrage auf Jahiung ? pon i is r e re. 9 .

Hamburg, den 2. Deiember 1888 zor i 6 . . in, . . ,, Johanne Frank, geb. Gi⸗ Geschwister Peter und Marianna Piotrowski alias mündlichen. Verhandlung des , pong ie 9) Rosa Alma, verehel. Bretschneider, geb. nebst 6Y/ο Zinsen seit dem 1. Januar 1557, und 62503

Das * n r irn. ß. Gibil än heilung 1 . . ö. ist ab⸗ ö, ky, 9 . ö. ö und werden deren Pietrzak, gleichantheilig mit je 45 Thalern, ein⸗ erste Civilkammer des , zu Wettengel, in Glauchau, lladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung Als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht ist

3 . Firn dpo smn m Gru, J , . . 3 n hi eutscher, Reich angehörigteit auf. getragen auf dem dem ⸗Eigenthümer Johann Guben auf den S. rn , e. 10) zer vormalige. Schuhmacher und jeßige des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu zugelassen und in die Liste eingetragen worden

Rom bedr erg ce r n Betretůr , Lenk er eg, 6 nell ,. . Monaten bei, dem Wojnowgki in Strzempin, gehörigen Grundftück mittags 9 uhr, mit 5 f; for ö men Handelsmann Wilkelm Johann Ehrhard Stettin, Zimmer 42, auf den 17. Kipril Its B, ber Gerichts- Assessor Pr. Fran kenstein aus Elpe.

- ; Grupen zu Hann obelt ch nn ttz Jun i , 6 29 . 6 aßp , ser, In 33 ath Schlepps hier zu Strzempin Nr. 7 in Abtheilung If. unter Nr. ] bei dem gedachten Gerich e juge ,. ne 8 Pöhlmann in Glauchau, Vormittags 96 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Bielefeld, ben 1. Januar 185.

. k . ne ., nn rigenfalls der Nachlaß den rufsischen aus dem gerichtlichen Vertrage vom 24. Augusf, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu J ung 11) die Tuchausschneiderin Christiane Juliane, lichen Zustellung wird diescr Auszug der Klage be— Königliches Landgericht.

lbxbl8] Aufgebot. schen Fidel lommisse gehörigen ann leder Mn nnn e , r hieß cn genen le rund 8. Aprlt ißbi r doetein ,. 9 3 ö . n, n n n nden arne, pün, n,

. . nn, bezeichneten Urkunden sind angeb⸗ auf, den Namen! des am) 1. Oktober 1887 ge⸗ Ren gli er! r ht. vo k ad 1 genannten Haupt J n,. 12) . , ,, nm Max Loose in ö *,, . hierdurch bekannt gemacht, daß Herr rlor ; ö 66) ; ; zuiasi ; iber Pes niert 2.

J. y Lerne He sicherungschei Tabelle JI. Nr Henn ö ger gn gad? an,, Ib2182) Im dꝛamen des ztönigs! ie e, . . . 9. . J 15) e ikarbeiterin Auguste Li hel ö NJ e f , be r, . f ö. . 97 54 . ae . ] ? 2182 ö ö Sgr. 6e Pf., umgeschrieben auf Martin Piotrowgki ö. K . 3) die abrikarbeiterin Auguste Lina, verehel. . dem Landgerichte enburg zugelassenen Rechts⸗ lautend über del i. L fer g lien ae. ö k Alle, welche W n ö. e G en , . i , , ,, n m, Erhreneseg, vom 2534] Oeffentliche Zustellung Junghaͤnel, geh. Wagner, in. Meerane, lo do] Oeffentliche Zustellung. ö anwälte eingetragen ist.

, kJ 6 J . . eck, Gerichtsschreiber. IS. Dezember 1862 ex decreto vom 26. April 1853 l * Chefraa beym Gihlsselh . Kirchner 14 die Spinnereiarbeiterin Martha Johanne, Der Uhrmacher Otto Kurtz in Goͤrlitz, Brüder⸗ Oldenburg, 1889, Januar 4. RKilhelim Vartsch zu Kulm ebbennfes nit led dr, Kaum göger! in ie nr ; sien mn, k e Sdiht ö.. 9. rag . Frau Halbbauer Emilie werden für kraftlos erklärt. ! t w . verehel. Trusch, geb. Bartl, in Meerane, straße, klagt gegen den Kaufmann Bruno Edelmann Großherzoglich Sldenburgisches Landgericht. ae, k ll ge Rif n . 696 ec . ö . des Büdners Fhristlieb II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden d , n, ,, in Halberftadt, klagt gegen 16) Johanne Margarethe, rerehel. Gans, geb. in Amerifa, zuletzt in Görlitz, wegen 127,20 Becker.

L., der Depositalschein Nr. 3771 de dato Halle auch Servituten und , 6. r e e , h. , J ö uuf g e n W en e l.. gemann, Setmann Kii gner z cht t ö 9 ö ö 9 und 15 durch d J Terre. e , n bꝛbos] ö.

g; Sz am. 25. Januar 1875, Inhalts dessen der vermeinen, aufgefordert solche Rechte spätestens in Ehmke für Recht: ö . ., in Aschersleben, setzt in' unbekannter AÄbweschheft, Vertreten zu 1. 2. 5. 4. 6; 6. 8 un urh Rn . ñ ] 2 lb25961.. .

Barbi ; ] 664 olg r— . Graetz, den 4. Januar 1889. . in . Rechtsanwalt Förster in Zwickau, zu 7, 8, 11, 12, kauft und empfangen hat, mit dem Antrage; den Es wird hiermit bekannt gemacht, daß Herr

J . R , d e, ebe ge, n , len üg. , . d Gigaszkr e,, 5 n hum Nr. d Nr. . . . ; . wil; ebenda und zu 10 durch den Rechtsanwalt Grimm ne O Verzugszinsen. Sanug eim Landgerichte enburg zugelassenen Rechts⸗

J , ö ,,, ,,,,

ü n,, i. z rwerber 6 ar ö e 23 Seteti vom 14. September Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts , 29 An k h lihr zu I) gegen den Fleischer Carl Emil Höfer, früher erklären, und ladet den Beklagten zur mnünd. Oldenburg, 1889. Januar 4.

1867 als Unterpfand für ein ihm am 26. Januar Die Berechtigten cödes Grupen Schwaryschen 456 Gill! . fare gehfblet 6 übatzt vo permniz Ka, gi ai nr g fforderung. nen bel dem gehachien Ge, in Ernstthal., a lichen Werhandlung des Mechtsstreits vor das König, Großherzoglich Oldenhurgisches Landgericht.

1813 gewährtes Darlehn von 36 Thlrn. bei der Fideikommisses sind von der Verpflichtung . n einer ,,. eng e ge Ter ml ö a g,, . der Sarlasse . ug , n, i'll zu bestellen ö Zwecke B 66 fen , Friedrich Julius k. in r . . . Becker.

d deponi j Sti ñ dei j ; ; uber . z ö ; 655 retschneider, früher in Raschau, 1 . 3 Uhr. !.

J 6. . J 7) . Fideitommisses eg lm, ,, , Hypotheken = II die Obligation vom 24. April 1871, laut ö l n nn , J 8 zu ö. 3 . . verehel. Walther, geb. . J wird dieser Auszug der Klage ie ö ste, Justhsrath ulrich dato Halle a. S., den 17. Februar 1873, aunover, 3. r e . . 3. Mai . unghans, früher in Zwickau, nagut. a Hern'tame dez Rechtsgnwaltg, Juftizrath, . . GJ , e Ie bie halsten ert Cr n, Heterg Cato üs Cctesgreber Tnhllben antzaariätz ,, r, ,, ahlbar nach den Tod , ; ; . ; isabeth, geb. Noos, in Thurau d ittw früher in Meerane, . . ö ; ; ni dr⸗ ö ei dem Herzoglichen Landger ierse zu⸗ . . ö hi, J sõebi9 1 Von Rechts Wegen. r n i n. Bach! in [. . K 36 5) . nn, . Heinrich, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . er renn tr gel worden.

eboren am 24. Dezember as? ; = '. ö. ö . Flagck zu Tobringen, ein Kapital von 1500 6, ver— 9 k ö ebwaarenfabrilant in Meerane, . g m ir efsan, den 3. Januar. 15889.

g ezember ; Auf Antrag des Zimmermanns Heinrich Lüßmann [62179 , zinslich mit jährlich 4ꝝ 06 . 1. Mai 1876, 5 . Hachen . , Maria Schraffl! zu 6) gegen den Spinner Heinrich Louis Jacob, lo2544] Bekanntmachung. herzoglich ö Landgericht. ach feld.

IT. der Depositalschein Nr. 6994 d. d Halle aus Kl. Hehlen und des Zimmermanns Äugufst Lüß⸗ Die Hypothekenurkunde über 5 Thlr i ̃ . . nebst Zinsen För; im di ] j . f ĩ Die durch Rechtsanwalt Kranz zu Barmen ver⸗ halbsähriger Kündigung, eingetragen im Grundbuch hier, vertreten vom K. Advokaten und Rechtsanwalt früher in Werdau, tretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslofe

a S., den 24. Dezember 1877, Inhalts desfen Frau mann aus Celle, Texas Rr. 16, wird der seit 1366 und Kosten, ein ĩ i r M rg ; rr, 1G. ! . eingetragen für den Kaufmann Robert ; 266 lius Gustav k . iu . die J Heinrich August Hilde Sieburth zu Wreschen in Abth. JI. ir, 7 des der n hh f, n ul JJ eg ehh . ,, . Lots er fe rid en e g . Wilhelmine Rödder zu Barmen, Ehefrau des ,,, , kae Te fn ee dene, fn, W l. , , ,, i h, 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. autgefertigten Policen Nr. 37 SF vom 6. Sktoer zu dem damit auf Viitimoch, ven 21. Februar Amtsgerichts Wreschen vom 16. Dezemb ö Lüchow, den 8. Fanngr 1889. Klage bewilligt und ist zur. Verhandlung über Adolph Freyer, früher in Werdau, , . J ; . J! j . . er 1862 nia ; z ) ; ; 9 = lberfeld Kl oben mit dem An⸗ * j j

ö ö ö . . 1862 als 1899, Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Ge- Requisition des Prozeßrichters an. 8. 9 66 Königliches Amtsgericht. JI. ö. ö ö. . n, . 9 Civil⸗ ber uf h sn gen eber Gustav Ernst Bretschnei . age erhobe von öffentlichen Papieren.

R , , ö uad zeücco? är bre nente Leis geeölchfan Wiltetttz, Mark ver gers ue len gbarglang it ergin. uf lch Bekanntmachung.

18. 18 q ö f f j 5 ö ;. ; i i * Dezember 1877 von der Iduna gewährtes Dar falls er für todt erklärt, fein Vermögen seinen kraftkos erklärt. (õ26 26 Bekanntmachung. . 3 . cel. Pöhlunann, gebß. Hamburhckt, früher iat Surg., den. 7. Määrg 1839,ů Hormittags gnuhr! licelßer am * *kenhtm— bar fteten. erloosung

lehn bei derselben deponirt hat; nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über- Wreschen, den 31. Dezemb iwi döni ; V. der Depositalfchein Iir. Den, 31. Dezember 1888. Auf den Antrag der verehelichten Maler Antonie j stigꝰ ei i dies⸗ städt, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des König der auf Grund des Königlichen Privilegiks vom a. S. den i . 10 ö. fed . . alle Personen, welche über das Königliches Amtsgericht. Feierabend zu Possn, hats das unterzeichnete Gericht pi regler lf. 6 . zu 11) gegen den Zimmermann und Handarbeiter lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 7. Januar 1573 auggesertigten / Sbligatis nen der er, , . Wil heim Bernicke zu Fried 8 . des Verschollenen Kunde . n, lbꝛb27! Im Namen des Königs! auge K Pos n gehe . K irg . i . . b. als Gerichtesbreibbd . ee glichen Landgerichts . mira nen, ,, nn,, richsschwerz die Police Nr. 19 321 vom 31. Pejember aufgefordert, davon Mittheilung zu machen . Verkündet am 30. Dezember 18838 n , , . Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ zu hegen Anna Marie verehel. Loose, geb. worden: . 1862, web üb s j s . , w 1 Dezember 1888. 8. August 1887 der Antragstellerin ausgestelte Spar⸗ j Dametz, früher in Meerane, i, ,, I. von den bereits ausgegebenen Obligationen: Summe . . 9 g lc en. ö e Her ff , g gde g n. Auf . Leden. . 1. ric Ernst n gh . . g. . . , . nene von. den Streitetheilen abgeschlossen Eke u . . 34 . . 1 a, , ö. in Elberfeld . ö. . . , . ö. ö ö Iduna; igt i . ̃ : ng ich au ie r ͤ i üher i ) be itt. B. über : , , ,, ,, n , , d s in e, ,, eielhiie e s , , or ee. , J l z ; h e . ñ esty, erkennt das Königliche osen, den 5. Januar 1889. f z j 8 ü i ö ettmann, efrau des Spezereihändlers 9. Hun⸗ 296 308 350 466 13 Stü JJ Darlehn von 400 3. ere e . ö . . O. ⸗L. durch den Amtz⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. k n nn n, ü nntehh fen dn ö ö ö Veit Gans, . . ba en . n. , ö. w 3 ö 19500 A VI. d ; . . rüher in Zwickau, andgerichte, zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Jitt. C. Über je 200 Thlr.: w. . Aae rn, fel Sch irthe imm df' ile geltäens c lehie zie aetwaien lözszs In Namen deg Könige: aer erde ber, Br ae lichen Landgericht frhfusie bee tee uußetansten Agtenhaltz Antrage auf, Gütertrennung. zer Sri r hs re gio as7 sss 4 J nigliches Amisgericht. heilung III. Rechtsnachfolger derselben werden mit ihren An⸗ Verkündet am 28. Dezember 1888. ö . München ö ö zu 1 bis mit 11, 13, 14 und 15 wegen bös Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 571 582 587 642 6465 651 680 723 Drechslermneisters Johann Carl Tauchert u Löwen, [i277 Edittallad spristen auf die Hppotbetenpolt ven 15 Fhlr is Szr Hab), Assistent, als Gerichts reiber. (C. 8) Der Kgl. Sbersetretät: Rodler licher Verlassung, zu 1 wegen Chebruchs, ev. böß. 2. März 1589, Vormittags 8 uhr, im 336 750 Sig g62 79 106 1177 geb. am 26. Maͤr? 1814; = C. ,83. O en a ug; 5 3. Pf. Forderung eingetragen für die Caroline Auf den Antrag der Wittwe Kaufmann Joseph . 9. ; . licher Verlassung, mit dem Antrage: Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen 1191 1240 1265 1269 12537 1339 ,, geennnnhh o ge, n, n,, , e e en , s, m, d, d,, , , ü J ,, . Li G i, w fie ve ; z . 23u⸗ de ö ĩ und die durch sie bevormundeten Ki . J iden, . ows ti, 1766 3 , ,, , , ,, n, ,,, ö. Jil, 4 in L. ü ö . j 1 5 z ; ; r au i . ' 8 di ivi ; w 78 ö 26 322 3 2 kJ lr Tre. sanserer äusachaiten ind it feit dicset St ver. Säntis vom 25 April is f6 am 18. Zul 186 I Vabgnna. Marx ju Kamen, , ilch be ler e nne ge, hoer zsn Betanntugchung. Ar. , , sions· und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft * Antrag seines Bruders, d ö . J 1 Ernst Anna. Gerstmaier, früher hier, nun unbekannten 17. April 15865, Vormittags 5 ühr, mit der Die durch Rechtsanwalt Zurhellen vertretene, zum S986 917 930 951 999 1001 107 , , uf An n eine , . . Bäckers Heinrich Bie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 5) Robert Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffent· Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge- Armenrechte zugelassene Ehefrau des Spezereihand · 1116 1117 1153 1329 1362 1443 a. S., den 28. Äugust 1873, ais Unterpfand für f ., * , 1 . gel llent gusge. Untragsteller auferlegt. und des Kaufmanns Rudolf Marx zu Berlin, liche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur lasfenen Rechtsanwalt zu. bestellen. Zum Zwecke der lers Ernst Schubert zu Gräfrath hat gegen diesen 1502 1503 1622 1773 1861 1966 ein ihm laut Schuldschein vom 29. September 1985 , i r fz . 8 9 ei n. 3 ,,, glisabethufer zb Verhandlung über diese Klagg die öffentliche Sitzung öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klagen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage 1984 1985 1992 2041 2133 2263 gewährtes Darlehn von 4565 „0 bei der Iduna! de⸗ 6 . gien pm 16. termin vom Mitt⸗ lbz2n5, ; ; sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Lueg zu der J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München . bekannt gemacht. erhoben mit dem Antrage auf Gůtertrennung. 2307 2337 2496 2498 2526 2565 poniri hat; z . . mn . e,, 10 uhr, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Unna, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kamen vom Samstag, den 30. März 1889, Vormit⸗ Zwickau, den 3. Januar 1889. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2579 2635 2663 2714 2731 2817 JijJ. der Depositalschein Nr. 12 683 d. d. Halle i . rich ö ir für tobt erklärt und sein richts vom 17. Dezember 1835 sind . die Inhaber durch den Amtsrichter Zuhorn für Recht, daß tags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit Der Gerichtsschreiber der Civilkammer I. 5. März 18895 Vormittags 9 Uhr, im 2843 2848 2851 2903 2960 z3112 a. S. dent 16 Jr re geln he ig beffen Ker inf! om ,, astwirth Weibchen zu Lauenstein, der Band 5 Blatt 3 de Grundbuchs von West fämintliche Eigenthums · Prätendenten außer den der Aufforderung geladen wird rechtzeitig einen des Königlichen Landgerichts. Sitzungsfaale der j. Civiltammer des Königlichen 3124 3134 3290 3292 3356 3376 d ; berwaltetes Vermögen den nächsten bekannten Erben bevern Abtheilung III. Nr. 3 für den Kaufmann Antragstellern mit ihren Änfprüchen auf daß Grund— bei diesfeitigem Kgl. Landgerichte zugelaffenen Rechts, 9 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 3381 3417 3460 3564 3615 3805

meister August Grimmig zu Dyhern furth die auf überwiesen wird Samuel Aronstein n zeb mann! ) ͤ . instein zu Telgte aus der Urkunde vom stück Flur 28 Nr. 31 an der Vogtskampstraße Schul z, Asstztent, de dss zb 334g 35633 1h sein Leben über 1000 M6. Versicherungsfumme nach Zugleich ergeht die Aufforderung an alle Per⸗ 6. Juni 1853 eingetragenen Darlehnsforderung von Garten groß 2 a 89 gm ö. . un n tr i gli wwalt wird beantragen, zu erkennen: 62623] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4002 4145 4204 4218 4290 4393 7 4411 4428 4535 4569 4630 4748

Tabelle J. 4. von der Lebeng⸗, Penfiong. und Leib sonen, welche über sein Fortleben Kunde geb 25 Thalern mit ihren Ansprüͤ i

renten Versicherungs · Gefell ft Ʒduna / i ö . a, h geben n mit ihren nsprüchen auf die Post aus⸗ Band II. Blatt 168 Grundbuchs Kamen Feld⸗ D Die zwischen Ludwig und Anna Gerstmaier a . ; .

,, , , , f, , , , , , ,. ä, ,, n, gene e herr, , , , , , ,

a. Sf, den 21. Januar 1879, als Unterpfand für Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine anzumel⸗· Nr; 4 für den Bierbrauer Bernhard Franke u auch die fe 1c Aer ml reh um nee ,,, ö . J Heidelberg, klagt gegen den Bäcker Friedrich Walther Armenrecht zugelassene geschaͤftslose Nargarerha, Litt. in , 50 Thlr. J 59 ? z

ein ihm laut Schuldschein vom 14. Hai 1582 ge. den widrigenfalls bei der demnächsten ÜUeberweifung i f ig. ; ' . z ; e J isung ünster eingetragene an die Sparkaffe des Kreifes 3 ö j z ; währtes Darlehn von 76 M bel der . Iduna? Fe— e Ter mogen auf sie keine Ruͤckficht genommen gin rr g eren. Darlehnsforderung von 105 3 . 6. Dit l he e lmste stz ud c, iz Knmpißen wesend, auß Mehllguf, vom Jahre 1884 mit dem Walther Fiemin dafelbst, hat gegen biesen beim Sol S35 Sal S52 5865 oy dol 3?

ponirt hat. ,. lern n et leaf renerrn n Rechts Wegen. Streitskosten zu fragen, bezw. diefelben dem Kläger Antra ; (p. ; f : ; ö. ; ge auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Königlichen Land te zu Elberfeld Klage erhoben ; ö Auf Antrag Lauenstein, den 28. März 1888. Münfter, den 17. Dezember 1888. soõ2623 in Cette, lung von 249 6 22 3 nebst 8 9 Zins vom 14. No— ö n . ö. , . . ö 6 . . . 3750 4

1. wittwet dniali ; na ; München, den 4. 1889. nn ; ; zu er verwittweten Frau Elise Bartsch, ge Königliches Amtsgericht. Königliches Amisgericht. Abtheilung 6. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die e mer , n t Lendgerichts München]. ., J,. Vll nn ig. . ö. ö Zur n, n,, . é II. von den 24 be. Depot befindlichen —è M . z gationen:

borene Fischbach, in Kulm, ̃ äsllie des Harhiers rernbard Sig letz; früher zu lozzos] Amtsgericht Gambur looo] Im Namen des srönigs! . dh Ber Ref. Zterfttterir; ht od ar. Rechte streits vor daz Großherzog r iii 0 . ö ö gliche Amtsgericht ; j fem. 6 dhrist an Emil ö 9 Blatt 43 des Grundbuchs von Nottuln Apthellung , , n, ,, , Sitzungssaale der J. Fivilkammer des Königlichen Litt. B. Nr. 591 iber: .

Nikolaiken bez. Ortelsburg, jetzt Buffalo (United Auf Antrag von Verkündet n z ; 165 1 tete rtündet am 13. Deiember 1888. Ul. Nr. 3. für Elisabeth, Leiermann, verehelichte lbꝛõz35 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Elberfeld gnberaumt. TLitt. D. Nr. S10 943 44 1097 1166 1753 ) als Testamenttzvollstrecker von Eatharing NMaria Reinecke, Gerichtsschreiber. Schneider Anton Drees, früher zu Coesfeld, aus dem 1) . 3 e . K rer f cd nge g g wir eribteschrei hl bn el andgericht i 2 . 6. 34. .

zu III. des Bureaugehilfen Heinrich Forth zu Glisabeth, geb. Lamimer des Ludwig Adolph Gustawv Auf den Antrag der Witlwe Decker, D ĩ ĩ Thorn. Tadtler Kitmoe, vertreten durch i, Rechtsanwälte geb., Kersten, aus cen , , , , , menng lin gfiphsg. Reudnitz ; . . ; ; . Pin, jetzt zu Neulingen wohn⸗ atzforderung von Jo Thal it f h z dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. K 315 5325 5355 5a37 583 5555 . dere liel sftau Caroline Czerner in 3. rd nene Max Cohen, wird ein Auf⸗ , e . 8er, z 1. s ö. 1 =. mit ihren Ansprüchen n ie gut Agnes, verehel. Stieberitz, geb. Böhm, Heidelberg, den 69 ö 1889. sen, ktstiges nribell der 1. Cel 6 5658 5703 5757 = 28 Stück . ö . ö . ermann Thiele nfter, den 17. Dejember 188. 3 j . ; urch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer ö , , de, d, a , g , n, ,, lein e hee , , n wc . . 1 , 6 J 9 ĩ z H e e zwischen . unter I. ũĩ = 60 nnn ter; Johann . ,, geb. Remmers, des das Königliche Amtsgericht zu Arendfer soxsꝛo) Geranntu Sine f n Ca . 9 ,,, b2624 Oeffentliche Zustellung. mann August Saure und Catharina, geb. Cbeler, . 6 teren 21 uh g n e ö deffen Chefrau Johanna, geb. Zaja, 5 en , , n, , für Recht: . Durch Aueschl e ß . In ache f, jen Amtsgerichts 5 un Höernh. Freytag ju 3 ssagen gegen ihre Per he ,. ö 91 V, , 8 , . anne 6 . . t n, e,, , ek j =. 1 9 ö ) ' J 6 . ö. i * e ö Schlosser Höhne zu . en eli u gen, gero, Tr ger nnen Jin nuch g zei ten Hyppthelznurkanden; y . ö . i le,, deechtẽ⸗ ', früheren Schänkwirth Johann Gustav ö 6 gr h . 3 i. Köln, den 5. Januar 1889. 3 16. .. Ven one e Hrts gi. Rachobstz aße n . . . ghet er ne. ien r. er fr ö , Ser bl ger. 93 . e n gn ele r ene ü ehf n! Deinkich Zinke zus Lelds g. nnger, Tiebt in deiprig. Mhiobr ven Krach, jeßt unbehfgnnten Nufenthakteß Der Gerichtsschreiber: Vie re gge. den noch nicht verfallenen Zinseoupons auf der n 2. , ,. ir , ., Testaments, wie auch den dem Äntragfteller als Jir. Joö Abtheilung III. Jr. J für den Ackermann Band J. . 48 deg Grundbuchs von Dppendorf ach g ge e nn, . 10 oo fe Herre r mr , mit . 8*r e gan lbb a2] . ef ee ge mn, 3 laberehelichte Müllergesell Riedel zu Tctamentsvollsftreer ertheil ten Hefugniffen, inz. Johann Fridrich Werker in Kexpin, bescchend aus HGrThgleg Canrant Hrautfczaß fore sin Halbes iu z, den Maurer e in ; fein chen aus J8 * 13 6g d Yo Zinsen und vorlãu ö Brel. . ite trift he . 8. e, n. wird von dem zu . Kapital in Abzug ge⸗ treckbarkeitserklätrung, der Urtheils, und ladet den des Königlichen Landgerichts zu Eider, vom bracht. Die Petzinfung dieser gekündigten Obliga . R ] 83 auf.

von Heidelberg, zur Zeit an unbekannten Orten ab. geborne Bender zu Glberfelb, Chefrau des Commis Rr. 41 155 270 Mi 538 560 578 797

Namslau, hesondere der Befugniß auf feinen alleini chuldurkund ? Bett und, 1 Koffer aus der Schuldverfchrei bung vom EGmma, alleinigen rtunde vom 28. Juni 1847 mit Gintragung⸗ ; rIGrei bung Grünberg, zuleßt in Leipzig, Nugufte, Geschwister Taubert: e rn, n, , g nl . t er drs, ssien vom 8. Maͤrß 16h und Hypo . n, eim igen fllinen, ct J Aufenthalts, Beklagten zur mündlichen Verhandiung des Rechts. . Delember 1888 ist zwischen den Gbeleuten des tionen hört mit em * Jul j zu II. des Schneidermeisters August Barnbeck anlegen und tilgen zu laff ld . 2) üb , 5 Rahden, den 2. Januar . ö; zu, 1 uf Ghescheldung wegen böblicher Verlafsung streits vor das Gro n, üiche Ämtögerichkt zu Winteliegers Carl Zoisten und Catharina, geborene Ickftärndig find noch, und zwar gus der Verloo. in ö bei r, . wollen, hiemit ig gsehhert ie enn ef rr, tern! . . . ge r ln mut Kbnigisihes m ogricht kenn , des Beklagten zur Herstellung , , 7 den 3 2. ö. 6. . ö in 5 . 1 aug, om 1. Juli 1888, die Stücke P. 3158 und . j 6 3 ö. . . ö e . 8 w 1 . B 4 cht. Erben des Mülermeifters Angrft 4 an auf . 100 . 18a. Abtheilung III. Nr. 8 für , n, , e, ; zu ö . bene Ehescheidung, und zwar zu 2 . wird seiesc gende er Ralf 16 24. Okrober 1888 ab ausgesprochen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ 1) * ,, i, ,. Grimmig, Nachmittag / e . an m n mn ,, ,, . 1 herch e fsstr g f. e , nt, b. Schul. 23 ,,. ert fun 4 . 233 n, . n . Eich ä, , , nn, , 'r 9 a, . ohanna Dorothea, geb. Mifchke, in Dyhern⸗ ĩ . ; r üller, Auguste, geb. ulze, aden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung ichenguer, . alsund, den 17. Dezember . furth, ch vher ; hu gr g nrten ,, . . ö 3 zu Halle a. S., vertreten durch den RechtJanwalt der Chestreite vor die hin Civilkammer des König Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. teinbäusf e r. vurgermeister und Nath.

n, eingetragen . Voigt in Halle a. S, llagt gegen den in unbekannter lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 25.