1889 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ls z69

ohmisches Brauhaus

Commaudit: Gesellschaft auf Actien A. Knoblauch.

u der am 2. Februar er., 11 Uhr, im Böhmischen Brauhause staltfindenden 19. ordent ˖ lichen Generalversammlung werden die Herren Attionãre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung pro 1888 zur event. Genehmigung und Ertbeilung der Entlastung.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Beschlußfassung über Abänderung des §. 36 des Statuts. Derselbe erhält am Schluß den Zusatz: ‚soweit nicht auf Vorschlag des Aufsichtsraths die Generalversammlung ander⸗ weitig verfügt“.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Berlin, den 8. Januar 1889. Der Aufsichtsrath.

Grafe. Der Geschäftsbericht steht vom 20. Januar an zur Verfügung der Herren Aktionäre.

1526781 Flora⸗Garten⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

am 29. Januar c., Vormittags 10 Uhr,

. in Berlin, Breitestraße 1/2,

im Büreau des Bankhauses Herrmann Paasch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗ Bericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrech nung, Bericht des Aufsichtsraths und der Re⸗ visoren über die Prüfung der Vorlagen.

2) Die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Divi⸗ dende, Genehmigung der Bilanz und Erthei⸗ lung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.

3) Aufsichtsrathswahl und Wahl eines Revisors.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General versammlung bis Abends 6 Uhr ihre Actien bei dem Bankhause Herrmann Paasch, Breitestraßte 1/2, deponirt haben.

Berlin, 8. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath.

Io 2625 Berliner Medico ⸗mechanisches Institut.

Die Herren Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 26. Jannar 2. C., Abends 7 Uhr, im Lokale Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 461. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos für das ver⸗

Andernach, sowie bei den obengenannten Bank⸗ firmen zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden und Koblenz, den 8. Januar 1889. Mittelrheinische Brauereigesellschaft vormals Melsheimer Æ Co. und W. Laupus in Coblenz a. Rhein. Der Aufsichtsrath. Vietor Hahn, Vorsitzender.

52761] . z ; Dortmunder Vietoriabrauerei,

Aetiengesellschaft, Dortmund.

Generalversammlung am 31. Januar d. Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft.

Tagesordnung: Erledigung der in §. 31 der Statuten vorge⸗ sehenen Geschäfte..

Die Herren Actionaire, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien spätestens 3 Tage vorher bei der Kasse der Gesell⸗ schaft gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren.

Dortmund, den 8. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath.

(52496 Verloosung.

Am 2. Januar 1889 sind zum Zwecke der priyvileg⸗ mäßigen Tilgung nachstehende Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Braunschweigischen Eisenbahn

so2an]

111 Uhr, hiermit eingeladen.

Aetien⸗Zuckerfabrik Braunschweig.

Zu der im Comptoire der Fabrik am Montag, den 28. Januar d. stattfindenden V. ordentlichen Generalv

„Vormitt ammlung werden die 3 w.

Tages ordnung: 1) Erledigung der im 8§. 16 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. 2) Neuwahl von 2 Aufsichtzrathsmitgliedern. Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aetien am 21. Januar bei Herren

M. Gutkind & C. hier in Empfang zu nehmen. Braunschweig, den 5. Fanuar 1889.

Der Aufsichtsrath. Max Gutkind.

o 2a92

PDebet.

j etien⸗Gesellschaft „Bairisch Brauhaus“ in Dresden.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conta 1887 88.

Ccedit.

* 68

37 94

89 78

6 35 782

36718 2175

165 172 2305

An Geschäftsunkosten ..... An Zinsen sPrioritäts⸗Anleihen, Theil⸗ schuldverschreibungen. Bank ꝛe.). An Reserve für dubiofe Debitoren. An Abschreibungen auf Mobilien und Immobilien, Maschinen ꝛe.. An Theilschuldverschreibungen, Unkosten

92 155 Actĩ va.

66 Bilanz am 30. ö 1888.

A6 88 doꝛ

3 138 156

Per . Ueberschuß . Per Miethzins⸗· und Abgabe ⸗Conto: Neber ch . Per Agio ⸗Conto: Coursgewinn . Per Prioritäts ⸗Anleihe⸗Zinsen ⸗Conto p. Verjährung von 8 Coup. Nr. 22

und 23 à 75. 60

92 15666 Eassi vn.

vom Jahre 1874 ausgeloost worden:

à 23600 M Nr. 1153 205 340 357 404 407 412 466 470 766 813 829 867 1026.

à 1500 M Nr. 1197 1207 1288 1310 1319 1452 1544 1555 1593 1620 1663 1695 1768 2149 2156 2159 2178 2264 2295 2394 2440 2442 2529 2555 2613 2639 2714 2752 2761 2799 2868 2996 30656 3113 3116 3145 3164 3166 3215 3223 3279 3357 3398 3491 3492.

à 300 Æ Nr. 3520 3534 3723 3760 3818 3891 3921 4102 4224 4260 4267 4327 4355 4411 4526 4549 4678 4762 4949 5031 5050 50654 5143 5200 5280 5291 5529 5553 5785 5904 5931 5932 6006 6019 6231 6315 6357 6593 6385 6465 6500 6618 6699 6781 6924 6949 7047 7163 7167 7235 7351 7358 7374 7429 7507 7634 7679 7813 7918 8105 8126 8261 8389 8401 8411 8453 8733 8857 8882 8927 9068 9304 9318 9359 9367 9438 9439 9532 9607 9609 9638 9647 9g648 9857 9g949 9957 10317 10339 10375 10463 103863 10971 10977 11087 11097 11173 11177 11266 11624 11704 11742 11924 11972 12023 12109 12151 12161 12176 12257 12399.

Diese Obligationen mit den Zinsscheinen

Immobilien: Grundstück, Maschinen Mobilien: Fässer, Geräthe, Wagen,

Vorräthe: Bier, Nalz, Hopfen K Debitoren und Cautions⸗Depot für

Cassa⸗Conto: Baarbestand

t 1192200

37 225 34 753

206 926 7 hl

Pferde.

alte Actien

S 53s g]

1888.

Dresden, 30. September

A6

Actien⸗Capital⸗Conto: Vorzugs⸗ und . Vorzugs⸗Prioritäts ⸗Actien, k Prioritäts⸗Anleihe, 2146 Obli⸗ gationen, à 300 SJ. ausgelooste Prioritäts⸗Obliga⸗ Hionen, 1 Gini; Theilschuldverschreibungen, 372 Stic, oh ,, . , . Inhaber alter Actien: 124 St. Rabatt · Conto: Reserve. .... Reserve für dubiofe Debitoren. .. Prioritäts Anleihe⸗Zinsen⸗Conto, noch einzulösende 2186 Coupons Nr. 25 / 29

Actien Theilschuldverschreibungen: Zinsen ⸗Conto per jähr. Ankheil des alten Geschäftsjahres ;

8 000 643 800 3 900 186 000 37 803 13 980 3000 13 462

16 395

2325 1478 666

Die Direction: E. Göhle.

Reihe IN. Nr. 10 bis 20 nebst Talons sind vom 1. April 1ñ889 ab:

bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse in Braunschweig, sowie bei dem Bankhanse Lehmann, Sppen⸗ heimer C Sohn in Braunschweig, dem ; Bankhause Mendelssohn Ew. in Berlin und bei der Berliner Handels-Gesellschaft daselbst

zur Einlösung zum Nennwerth unter Vergütung der Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März d. J. ein zureichen. s

mit dem 31. März d. J. auf. Magdeburg, den 5. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

flossene Geschäftsjahr. 2) Ertheilung der Entlastung.

b 2602

des Statuts eine weitere Einzahlung auf das Aktienkapital in der Höhe von 160 Prozent 100 Mn pro Aktie bis zum 1. März 1889 festgesetzt.

Die Verzinsung der fraglichen Obligationen hört lung von je 100 M yro Aktie bis längstens

an die Kasse der Bank zu Ludwigshafen a. Rh. kostenfrei gelangen zu lassen.

562501 stätigung der geleisteten Einzahlung bei der Direktion vorgelegt bezw. an dieselben eingesandt werden.

33 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 4) Beschlußfassung über folgende Anträge des

Aufsichtsrathes und des Vorstandes:

a. auf Erhöhung des Actien -⸗Capitals.

b. auf Gewährung von unentgeltlicher Be— nutzung des Institutes für jeden Besitzer von mindestens drei Aktien während der Dauer des Besitzes.

Die gemäß 5§. 31 des Statutes zu bewirkende Hinterlegung der Aktien hat bei Herrn August

Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau K Hüttenbetrieb in Essen.

Den rückständigen Theil der in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlungen vom 23. Juli

Beifügung der Bestätigung.

Pfälzische Hypothekenbank

in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 22. De⸗ ember 1888 wurde auf Grund der §§. 13 und 22

Die Herren Besitzer der Aktien resp. Interims— cheine werden hierdurch aufgefordert, diefe Einzah⸗

1. März 1889 Die Interimsscheine wollen zum Zweck der Be— Die Rückgabe der Dokumente erfolgt sofort nach

Ludwigshafen a. Rh., 5. Januar 1889. Die Direktion.

1870 bez. 17. April 1871 und 29. April 1875 auf⸗ genommenen Darlehne der Arenberg'schen Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau . Hüttenbetrieb kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung am 1. Angnst d. J., soweit die Besitzer der Partial Obligationen

(b2493

Aetien⸗Gesellschaft Bairisch Brauhaus zu Dresden. In der Generalversammlung am 28. Dezember

B. II. Serie: Nr. 827 855 887 891 9g06 907 908 912 922 g936 949 951 955 969 961 998 1013 1029 1031 1077 1081 10686 1089 1110 1133 1139 1145 1162 1166 1180 1191 1199 1241 1243.

Diese Obligationen werden vom 1. Juli er. ab mit M 550 pro Stück an unserer Kasse und bei den Herren von Roggenbucke Barck Co. in Danzig eingelöst.

Neu ⸗Schönsee, 3. Januar 1889.

Zuckerfabrik Neu ˖ Schönsee. Die Direction.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(52498 Wochen ˖ Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Januar 1889.

Activ. Metallbestand: 1 088 824 M O7 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 4665 „S Bestand an Noten anderer Banken: 710 700 S½ς Wechsel: 4 951 846 S 60 . Lombard: 2677 900 Effekten: 737 376 60 . Sonstige Aktiva: 26 355 MS 10 3.

Fassiva. Grundkapital: 3 000 000 ScS(, Re— serve⸗ Fonds: 600 000 ανιω, Banknoten im Umlauf:

erren Aetionazre

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 53.

Berlin, Mittwoch, den 9. Januar

Central⸗Handels-Aegister für das Deutsche Reich. an. *)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

helin auch dat

ilhlemstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für 4 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Abonnement beträgt 1 ½ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 26 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 30 53.

2

zeigers 8VW.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 7 . und 7B. ausgegeben.

at ein Käufer bei den Kaufsverhandlungen über in bestimmten Waarenposten sich vor seiner fnitiven Entschlisßung die, persönliche Be⸗ shtigung der Waare vorbehalten, sodann aber, mne diefe Besichtigung vorzunehmen, im Vertrguen ö die jugesicherte Qualität der Waare, den Kauf heeschlossen, so liegt nach einem Urtheil des Reichs frichts, J. Civilsenats, vom 24. Oktober v J, urin kein Verzicht auf die gesetzlich dem Käufer zu⸗ chende Mängelrüge nach Empfang der Waare.

Der Handelsmann Sch in P. batte dem Kauf⸗ un St. zu B. das von Sch. von verschiedenen hersonen gekaufte, in der Gegend von J. in demselben hre geerntete und dort lagernde Rohr, sowie er es lbst gekauft und wie es lagerte, zum Kauf angeboten. Er behielt sich vor seiner definitiven Entschließung Ie perfönliche Besichtigung des offerirten Rohrs vor, belches nach der Angabe des Verkäufers schön wäre. suze Zeit darauf schrieb St. an Sch., daß er, die absichtigte Reise zur Besichtigung des Rohrs eines simohlsfeins wegen bisher nicht habe ausfühcen znnen und auch jetzt noch daran verhindert sei; ich will mich aber trotzdem entscheiden, und in der hnnahme, daß Ihr Rohr schön sei, wie Sie ja ich versicherten, dasselbe zu den offerirten Preisen fen Dieses Schreiben wurde von Sch. zustim— hend erwidert. Als St. die Waare empfing. über⸗ ngte er sich von der geringen Beschaffenheit hrfelben und lehnte die Annahme der Waare ab. h. klagte auf Zablung des Kausfpreises und sttritt in der Berufungsinstanz ein, obsiegen⸗ gz Urtheil, indem der. Berufungsrichter an— ähm, daß St. durch sein erwähntes. Schreiben rauf verzichtet habe, sich von der Gute des ihm kom Sch offerirten Robrs zu überjeugen, und durch ben Verzicht auf die Besichtigung erklärt habe, daß ir das Robr so, wie es zhatsächlich war, ohne jede mdere Bedingung gekauft, daß daher Sch. seine Ferbindlichkeit erfüllt habe, wenn er dem St., sieichgültig, wie dieses Rohr beschaffen war, das⸗ be so lieferte, wie er es selbst in J. gekauft katte und wie es dort lagerte, sowie daß St. das Fohr so habe annehmen müssen, wie es war, und stwa vorhandene Mangel nicht habe rügen können. Uuf die Revision des Beklagten hob das Reichs- pericht das Berufungsurteil auf, indem es begrün⸗ bend ausführte: „Die Erklärung des Beklagten, daß 'r das R'chr in der Annahme, daß dasselbe, wie gläger versichert, schön sei, kaufe, läßt nur die Auffassung zu, daß Beklagter das Rohr nur dann n dem offerirten Preise kaufen und annehmen wolle, wenn es, wie Kläger versichert, schön sei; sie widerlegt also die Annahme des Berufungégerichts, daß Beklagter darauf verzichtet, sich von der Güte dez bestimmten, ihm vom Kläger offerirten Rohrs u überzeugen, und durch den Verzicht auf die Be— sichtigung erklärt habe, daß er das Rohr so kaufe, wie es thatsächlich sei, ohne jede andere Bedingung, daß also Beklagter das Rohr habe nehmen muͤssen, nie es war, und etwa vorhandene Mängel nicht habe rügen können. Beklagter hat sich vielmehr in dem

in Preußen 1888. Englischer Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspondenzen. Dividenden Ausjahlungen. Vie Einfuhr von Steinkohlen, Koks und Ginders in Norwegen. Westfalischer Kohlen ⸗Ausfubr⸗Verein. Wagengestellung der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember 1888. Patente. Die 30. ordentliche Generalversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund am 22. Dejember 18838. Vermischtes. Wagengestellung im Ruhikohlenreviere vom 1. bis 15. Dezember 1828. Magnetische Beobachtungen. ZJum neuen Jahre. Die wichtigsten für die Erzeugung des Thomasroheisens im Abbau stehenden Erzlager. Produktion der deutschen Hochofenwerke im November 1888. In⸗ dustrie ˖ Börse zu Essen. Literatur.

Bandels⸗Register.

Die Handelsregistereintrüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. R erlin. Handelsregifter ö 2673 des Königlichen Amtägerichts NI. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 7. Januar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1211, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Spielberg & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . . Der Kaufmann Carl Heinrich Wilde zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden. Der Kaufmann Friedrich August Glaser zu Berlin ist am 1 Januar 1889 als Handelsgesellschafter eingerreten. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Friedrich August Glaser berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9331, woseibst die Handelsgesellschaft in Firma: Hugo Grimpe mit dem Sitze, ju Berlin vermerkt steht, getragen; . ö . Der Kaufmann Friedrich Hermann Louis Robert Grimpe zu Berlin ist am 2. Januar 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8692, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Franz C Koebcke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkanft der Betheiligten aufgelöst. . Dir Kaufmann Johann Friedrich Wilbelm Paul Koebcke zu Berlin ist jum alleinigen Li⸗

ein⸗

ein⸗

ein⸗

woselbst die Prokura des Carl Johannes Starcke zu Berlin für die Firma Carl Lgeber vermerkt steht, und unter Nr. 7319, woselbst die Prokura des Carl Johannes Starcke für die Firma B. Lisser Nachfolger vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7682 (siehe vorstehend) übertragen worden ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 445,

woselbst die Handlung in Firma:

Eduard Licht

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: Der Kaufmann Franz Adolf Wilhelm Patzen⸗ hofer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Otcar Licht zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Licht C Patzenhofer . angenommen hat, unter Nr. 11341 des Gesell schaftsregisters eingetragen .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 311 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Licht & Patzenhofer

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Traugott Sommerfeld & Co am 1. Oktober 1888 errichteten Kommandit⸗Gesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Grünstraße Nr. 21) ist der Kaufmann Hermann Traugott Sommerfeld zu Berlin. . ; Dies ist unter Nr. 11 3412 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Erdmann Otto Hugo Guthmann zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7680 des Prokurenregisters eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 246 die Firma: Adolph Franz (Geschäftelokal: Conurbièrestraße Nr. 18 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Adolph Franz zu Berlin, unter Nr. 19 247 die Firma: Panl Koebcke (Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Paul Koebcke zu Berlin, unter Nr. 19 249 die Firma: S. Freyhan (Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 21) und als deren Inhaber der Kommissionär Sußmann Freyhan zu Berlin, unter Nr. 19 2650 die Firma:

Firma Louds Walther in Darmstadt, bis⸗ beriger Inhaber Philipp Holtz ist in Folge Ablebens ausgeschieden; jegiger Inhaber Deinrich Schreiner. Firma Eberhard Grosch in Darmstadt, die ef Karl Wilhelm Reckert ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Firma Guftav Groß in Darmstadt, Inhaber Gustav Groh.

Amtsgericht Beerfelden. Firma Edelmann C Willenbächer in Beer⸗ felden, Theilhaber Karl Edelmann und August

Willenbücher. Amtsgericht Fürth. Firma Elias Beier Joseph und Löb Joseph in Reichelsheim erloschen. Firma Leopold Joseph . von Reichelsheim, In haber Leopold Joseph 1. Amtsgericht Groß · Umstadt.

Firma Franz Fürst in Dieburg, Inhaber Franz Fürst. ; . Firma Ernft Eidmann in Groß ⸗Umstadt, Inhaber Ernst Eidmann.

gie. Sophie Neuschäffer in Groß ⸗Umstadt, Inhaberin Sophie, geb. Rödel, Ehefrau des Geometers Carl Neuschäffer; Prokurist Carl Neu⸗ schäff er, Geometer. Firma Justus Held in Groß ⸗Zimmern, In⸗— haber Justus Held.

3 Michael Metzler EV. in Langstadt, Inhaber Michael Metzler IV Firma Nehm Oesireich in Langstadt, Inhaber Nehm Oestreich. Firma Jean Grimm in Münster, Inhaber Jean Grimm.

Firma David Simon in Münster, Inhaber David Simon. ö Firma Georg Frieß zu Groß-Umstadt, In⸗ ha ber Walter Klaas. 4 Firma J. Lautz'sche Buchdruckerei in Groß⸗ Umstadt erloschen. . ; Firma J. Lautz ' sche Buchdruckerei G. Lindauer in Groß⸗Umstadt, Inhaber Georg Lindauer Firma Johannes Kling Vierter in Grosz⸗ Umftadt, die Prokura des Georg Bernhard Kling ist erloschen. . Firma P. Lehmann Sohn in Lengfeld, die dem Pesach Lehmann ertheilte Prokura ist erloschen, jetziger Prokurist Hermann Lehmann. Firma Lugust Haudwerk jun. in Gros⸗Um⸗ stadt erloschen. . ö . G. Lindauer in Groß⸗Umstadt er⸗ loschen. Firma Georg Reinhard Zweiter in Gro⸗ Zimmern erloschen. ; Fitma Zodick Vogel in Groß⸗Zimmern er⸗ loschen.

Firma Jean Kindhäuser in Müufter erloschen.

Amtsgericht Offenbach. .

Firma Adolf Weiß in Offenbach, Prokuristin dessen Ehefrau Fanny, geb. Katzenstein.

Firma Wilhelm Üüllrich in Offenbach, In⸗ haber Wilhelm Ulrich, Prokuristin dessen Ghefrau

Brief vom 24. März 1889 die Prüfung, ob die Versiche⸗ tung des Klägers, daß das Rohr schön sei, richtig sei, und die event. Mängelrüge vorbehalten, und er lraucht das Rohr nicht zu . und zu bezahlen, wenn es sich als nicht schön ergiebt.“

Nach dem ‚„Deutschen Handels ⸗Archiv⸗

[. sich der 23 n n n, orwe gen im Jahre 1887 auf 1336

S) Verschiedene Kronen, von welcher Summe 34 9850 000 Kronen

) sch auf Deutschland entfielen. In 1886 wurden aus

2.591.900 6. Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 173 690 6. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 570 000 S6. Sonstige Passiva: 13 502 6 94 3. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 117 171 M O6 4.

Ignatz Bruck Anna, geb. Dammert. . . ( Geschäft lokal: Mandet zr ger stra ße hr. 326 3 53 a, , ,. in Offenbach, ö er der Banquier Ignatz u nhaber Heinri ernheim. . ; als deren Inhaber der Banquier Ignatz Br i, Werner in Offenbach erloschen.

zu Berlin Firma Seibold'sche

eingetragen worden. Firma Seibotd'sche Buchdruckerei Bender . Weintraud in Offenbach, Theilbaber Adam

Philipp Bender und Kommerzien Rath Franz Wein-

traud. .

Firma Otto M. Hartmann Nachfolger in

Offenvach, Inhaber Georg Flächer von Frank-

1888 wurden folgende 43 Obligationen unserer Prioritätsanleihe J. zur planmäßigen Rückzah⸗ lung ausgeloost:

18 66 72 159 372 373 414 481 497 517 525 546 547 605 671 758 942 9560 976 1006 1120 1299 1370 1386 1419 1539 1564 1574 1598 1676 1710 1717 1719 1793 1849 1914 2057 2168 2221 2264 2270 2276 2300.

Die Einlösung von Obligationen und Coupons erfolgt vom 1. April 1889 an in Dresden bei dem Bankhause Quellmalz * Adler, bei der

nicht in die Ermäßigung des Zinsfußes von 5 auf 40690 willigen möchten.

Die diese Zinsermäßigung genehmigenden Gläu— biger haben die Obligationen mit den dazu gehören den Talons und Zinsscheinen in der Zeit vom 15. Ja— nuar bis 16. Februar er. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln zur Abstempelung einzureichen. Ebendaselbst werden die abgestempelten Obliga⸗ tionen mit neuen Talons und 460 eigen Zinsscheinen am 1. Januar er. zurückgereicht, die nicht verfallenen

J. Meyer, Jägerstraße 68, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Berlin, den 8. Januar 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Dr. M. Marcuse, Geheimer Sanitäts-⸗Rath.

beser Zellstofffabrik Waldhof.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 26. Januar a. C.,

quidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4348, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Isenburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Abraham Isenburg zu Berlin

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 19 245 die Firma:

J. Landauer

Vormittags 117 Uhr, im Hause II. 3 4 13 in Mannheim ein. Tagesordnung: SS. 5, 38a. u. 384. der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5. 32 der Statuten die Aktien bis spätestens 23. Januar a e. bei der Direktion unserer Gesell⸗ schaft anzumelden.

Mannheim, 7. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath.

os? a4]

Mittelrheinische Brauereigesellschaft vormals Melsheimer Co. und W. Laupus . in Coblenz am Rhein.

Die erfte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Dienstag, den 29. Januar 1889, Vormittags zehn Uhr, im Saale des Gasthofs Maiwald zu Koblenz a. Rh., Schloß⸗ straße Rr. 271, abgehalten werden.

. Tagesordnung:

Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Auf— sichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung auf das erste Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1887 bis 30. September 1888, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes.

Nach §. A4 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Aetien längstens am 27. Ja⸗ nuar 1889 entweder bei unseren Gesellschaftskaffen in Koblenz oder Andernach oder bei den Bankhäufern Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, Gebr. AÄrn⸗ hold in Dresden, Klein & Heimann in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegen vom Ja d. Mta. ab in unseren Comptoiren zu Koblenz a. Rh. und

seitherigen Coupons und Talons aber zurückbehalten. Die Zinsdifferenz bis 1. August mit 8,75 wird bei der Konvertirung baar ausgezahlt.

Bereits verlooste Obligationen sind von der Kon⸗ vertirung ausgeschlossen.

Die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen hört mit dem 1. August d. J. auf, und kann deren Betrag nebst je 6 43. 75 8 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis zum 1. August gegen Einreichung

1

Sächsischen Bankgesellschaft und an unserm Comptoir. .

hol seit 1. April 1885, 8o2 1252 2060 seit 1. April

1. Interesse der Inhaber in Erinnerung bringen.

Aus früheren Ziehungen sind noch uneingelöst:

887, 810 819 837 1373 1869 1874 2081 2125 seit April 1888 zahlbar, was wir hierdurch im

Die Direction.

der Obligationen mit Blango⸗Fession, sowie der zu⸗ gehörigen Zinsscheine vom 1. August d. J. ab beim A. e nf houfen schen Bankverein in Köln erhoben werden. Essen, den 5. Januar 1889.

Der Verwaltungsrath.

52495 Nachstehende in den Vorjahren ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen der Braunschweigi⸗ g schen Eisenbahn vom Jahre 1874 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: H. Aus der Verloosung zum 1. April 1884 labzuliefern mit Talon und Zinsschein Reihe J. Nr. 26): 1 à 200 Æ Nr. 8255. 2 II. Aus der Verloosung zum 1. April 1887 3 labzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe 1. 4 Nr. 6 bis 20 unter Vergütung der Stüchinfen vom 5 1. Januar bis 31. März 1887): 7 à 1500 „M Nr. 3117. . à 200 M Nr. 5240 5751 8357 9629 10196 10473 10803. III. Aus der Verloosung zum 1. April 1888 aabzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe 17. Nr. 8 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März 1888): ä 23200 S Nr. 3508 3509 4021 5726 7992 8451 S756 8551 Hog Fasz. Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hat mit den angegebenen Terminen, zu welchen die Ausloosung erfolgt ist, aufgehört. . Magdeburg, den 5. Januar 1889.

stönig iche Eisenbahn⸗D—irektion.

2087

5 do Partial⸗Obligationen der

Herrn Syring in Danzig stattgehabten fünften Aus— loosung von 89 Obligationen J. Serie und 34 Obli⸗

worden:

4 95 106 115 124 129 130 135 137 143 153 156

Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.

Bei der am 2. er. in Gegenwart des Notars

ationen II. Serie sind folgende Nummern gezogen A. JI. Serie: Nr. 20 25 27 33 46 47 49 62 91

62 164 168 185 192 207 208 215 48 256 257 260 261 286 297 317 330 44 359 3690 361 369 396 398 404 405 50 154 455 466 482 484 485 493 498 I8 590 608 657 659 665 673 695 702

225 237 245 331 357 428 445 547 566

703 714

Bekanntmachungen.

2132 löse! Bekanntmachung.

Nachdem die vormalig selbstständigen Gemeinden Reudnitz und Anger Erottendorf mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Ministerium des Innern am 1. Januar 1889 in den Stadtbezirk Leipzig auf⸗ genommen worden sind, ersuchen wir alle ig und Privaten, ihre Reguisitionen, bez. Zuschriften, mit denen sie sich nach dem bisherigen Gebrauche an die Gemeinderäthe, bez. Gemeindevorstände der gedachten Gemeinden gewandt haben würden, von jetzt ab lediglich an uns, die unterzeichnete Behörde, zu richten.

Leipzig, den 5. Januar 1889.

Der Rath der Stadt Leipzig.

Dr. Georgi. Grö ssel, Ass.

olgob]

Vaterlandslieder zum 27. Januar

1889. Geburtstagsfeier Seiner Majestät Kaiser Wilhelms II., sowie zu allen patriotischen Festen. 20 St. 2 S., 50 St. 4 , 100 St. 7 , 500 St. 30 M, 1000 St. 50 S Alfred Sil ber⸗

lõ2h21]

desgleichen 1887 1917995

Anhaltische Kohlenwerke.

Absatz und Einnahme pro II. Semester 1388 2012510 Hectoliter

zu Mυι 558 040. 80. * 537 746. 72.

mann, Verlag Essen (Rheinland).

Mmihm pro 1888 pius

94a 5I5 Hectositer

u. S; 20 284. 08.

Gesammtabsatz und Einnahme pro anno 1888. 5 330 435 Hectoliter zu M 880 469. 29.

24 749 754 758. desgl. 1887

3 354789 ö z

SE 6 489. 56.

38 Somit anno 1888 minus

Frose i. Anhalt, den 7. Januar 1889.

a Jg Fectolster vis d TVo. 77

Der Vorstand.

in Wertbe von 97 200 Kr. Pflanzenstoffe im

Deutschland Waaren im Werthe von 38 038 600 Kronen eingeführt. Der Import aus Deutschland umfaßte während des Jahres 1887 besonders folgende Gegenstände: Manufakturwaaren aus Spinnstoffen im Werthe von 7317 609 Kronen, Kolonialwaaren im Werthe von 6 935 300 Kronen, Getreide im Werthe von 6049 500 Kronen, Schiffe, Wagen, Maschinen u. s. w. zusammen im Werthe von 2502 300 Kronen, Früchte, Gartengewächse im Verthe von 1342 100 Kronen, Eßwgaren von Thieren im Werthe von 996 000 Kronen, Spirituosen und andere Getränke im Werthe von 821 100 Fronen, Mineralien (Rohstoffe) im Werthe ven sol 206 Kronen, Fett, Talg, Oel und ähnliche Het toff im Werthe von 7120099 Kronen, Harn, Seilerarbeiten u. J. w. im Werthe von 99 200 Kr., Metalle, rohe und halbverarbeitete,

Werthe von H67 200 Kr. c. Was die allgemeine usfuhr betrifft, fo bezifferte sich deren Gesammt werth in 1887 auf 106 6238 400 Kr., woran Deutsch⸗ land mit 13 817 400 Kr. betheiligt war. Norwegen führte hauptfächlich folgende Artikel nach Deutsch= land auß; Eßwagren von Thieren für 6 zo 80o gtr, Fett, Talg, Oel und ähnliche Fettstoffe zusammen ür 1683 600 Kr, Holzwaagren, unverarheitete oder Aalbverarbeitete, für 1 273 660 Kr. Mineralien Rohstoffe) für 815 700 Kr., Haar, Federn, Felle, nochen, Horn u. s. w. zufammen für 736 000 Kr., olzwagren, bearbeitet, für 451 899 Kr., Papier und Arbeiten aus Papier für 415 800 Kr., Mine⸗ ralien (Fabrikate) für 290 800 Kr., Metalle, ver⸗ zrbeitet, für 240 700 Kr., Spirituosen und andere Getränke fr 238 600 Kr. ꝛc.

Glückauf, Berg und Hüttenmännische Zeitung fuͤr den Niederrhein und Westfalen zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen en Nr. 1607 u. 103. Inhalt: Das neue

In ürgerliche Gesetzbuch und die industriellen Interessen.

setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 19248 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 248 die Handlung in Firma: A. Isenburg

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Isenburg zu Berlin einge tragen worden.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 9768, woselbst die Handlung in Firma: Carl Loeber .

und unter Nr. 14477, woselbst die Handlung in

Firma:

B. Lisser Nachfolger ( mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Albrecht Hermann Moth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Gustav Heinrich Christian Moths zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:

Gebrüder Moths

führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 340

des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 340 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Moths

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen. Dem Carl Johannes Starcke zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. I 682 unseres Prokuren registers eingetragen worden. . Ferner ist den Hermann Heinrich Lohmeyer zu Berlin für die letztgenannte Handelsgesellschaft Pro— kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. (683

(hiesiges Geschäftslokal: Neue Friedrichstr Nr. 212. II.) und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Hein rich Icke zu Leipzig eingetragen worden.

Dem Karl Neumeyer zu Leipzig ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist diesel be unter Nr. 7684 des Prokurtnregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Uscher C Minchomw . (Gesellschaftsregister Nr. 5654), hat dem Louis Heppner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7681 des Prokurenregisters eingetragen worden.

. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12 608 die Firma: Otto Briet Nachfolger. Berlin, den 7. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Io 2596]

Darmstadt. Großherzogthum Hessen.

Handelsgerichtliche im Monat Dezember

publicirte Bekauntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma „August Jacobi's Fabrikniederlage“ Jean Christ zu Darmstadt, erloschen.

Firma Meyer Fulda in Darmstadt. Inhaber n,, Fulda, die Prokura desselben ist sowit erloschen.

rng Guftav Landau n Darmstadt, In haber Gustav Landau. ;

Firma „Polytechnisches Arbeitsinstitut Schröder“ in Darm stendt,

aus dem 3 der Aktiengesellschaft ist Otto Heidenheimer aus- getreten, die Zeichnungen der Firma ersolgen durch

furt a. M., Prokurist Alfred Brückner von Frank⸗ furt a. M. ö . 4 . Leopold Assenhein in Offenbach ist erloschen.

Firma Offenbacher Holze und Metall-⸗Judu⸗ strie Lehmann Stern in Offenbach, gleich berechtigte Theil haber Leo Lehinann und Ono Stern.

Amtsgericht Reinheim. ; Firma Philipp Josft in WMuertshofen ist er⸗ oschen. Firma Hoffmann, Molkerei Brensbach. Albrecht Hoffmann von Brensbach, Inhaberin Albrecht Hoffmann Wittwe, Margarethe, geb. Gott mann.

Firma Meyer Meyer in Groß ⸗Bieheran, die dem Bernhard Meyer ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma Johannes Schmidt zu Reinheim, Pro- kurist Justus Ludwig Schmidt. ö

Firma Christian Zibold von Fränkisch⸗Srum⸗ bach erloschen ö

irma Elise Zibold von Fränkisch⸗Crumbach. Sud Man Elise Zibold. Amtsgericht Zwingenberg. ;

Firma Granit und Syenitwerke Bensheim Karl Ostertag in Bensheim, Prorkurist Gustas

Rampacher. ; Amtsgericht Gießen. ; Firma Adam Menges in Gießen, Inhaberin Adam Menges Wittwe. . Firma Katharina Baldauf in Giesen er⸗ oschen. irma Karl Schüler in Gießen erloschen. irma G. C. Windecker in Gießen, Inhaber Ferdinand Windecker. Amtsgericht Alsfeld. J Firma Julius Ceülarius in Alsfeld, Inbaberin Julius Cellarius Wittwe, Dorothea, geb. Kraatz. Amtsgericht Büdingen.

unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die feststehenden Dampfkessel und Dampfmaschinen

Dagegen ist bei Nr. 7318 unseres Prokurenregisters,

den Direktor Emil Schröder und Prokuristen

Rummel.

Firma Simon Goldschmidt zu Büdingen, Inhaber Simon Goldschmidt.