1889 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht Grünberg.

n. JI. Adler Wittwe in Heilshausen, nhaberin Jonas Adler Wittwe, Hannchen, geb.

öwenstein, Prokurist Baruch Schirling.

Amtsgericht Herbstein.

Firma Landwirthschaftlicher Consumwverein Crainfeld, eingetragene Genossenschaft, als Vorstandsmitglieder sind n, . worden: 15 Burger

ach LV. von Crainfeld, als Direktor, 2) Heinrich Schmalbach VI. von Ta, als ; 3) Heinrich Flach J. von da und 4) Heinrich Müller VII. von da als

meister Heinrich Schmal Stellvertreter des Direktors,

Beisitzer. Amtsgericht Sungen.

Firma Müller C Köhler in Hungen erloschen. Liqguidatoren sind: J. H. Köhler 15. zu Hungen und

Rechtsanwalt Grünewald in Gießen. . Rg. . Johann Heinrich Köhler IV. Firma Chr. Müller in Christian Müller. Amtsgericht Laubach.

Köhler in Hungen, Inhaber Hungen, Inhaber

Firma Moses saufmann in Ettingshausen,

Inhaber Moses Kaufmann.

Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma Spar⸗

und Kreditverein Nieder⸗

Mörlen, eingetragene Genossenschaft, der Vor⸗

stand besteht zur Zeit aus:

1 Bürgermesster Franz Kremer, Direktor und

Controleur, 2) 3) Heinrich Möbs VI., Jakob Mobs 1II., Rechner, Nieder⸗Mörlen. Amtsgericht Nidda. Firma „Krebs⸗Schmitt sche Nidda“ ist erloschen. Firma „Oberhessische

udolph Schaub, Beisitzer, Beisißzer. sämmtlich von

4) Peter

Papierfabrik Papierfa brik Gustav

Theisen Nidda“ in Unter⸗ Schmitten, Inhaber

Gustab , . . mtsgericht Ulrichstein. Firma Ronnie GQ chu; 9 Inhaber Konrad Demuth. Firmg Johannes Rausch 111. hain, Inhaber Johannes Rausch II.

von Großs⸗Felda, von Rebges⸗

Firma Justus Stenernagel J. von Wind— hausen, Inbaber Justus Steuernagel V. irma Johannes Rühl X. von stöddingen,

Inhaber Johannes Rühl X

irma Konrad Merz II. von Sellnrod, In

haber Konrad Merz III.

Firma Joseph Reiß von Ulrichstein, Inhaber

Joseph Reiß.

Firma Johannes Horst II. von Ober-⸗Sei⸗ bertenrod, Inhaber Johannes Horst II.

irma Salomon Stern haber Salomon Stern.

von Ulrichstein, In⸗

Firma Heinrich Hofmann von Sellurod, In⸗

haber Heinrich Hofmann. irma Inhaber Heinemann Goldenberg.

Heinemaun Goldenberg von Kestrich,

. Abraham Bacharach von Kestrich, In⸗ a

er Abraham Bacharach. irma haber August Wenzel. ö. M. Reichold In aber Martin Reichold. Firma

haber Wilhelm Hahn.

A. Wenzel vom Petershainerhof, In⸗ von Bobenhausen I, W. Hahn von Stu mpertenrod, In⸗

Firma S. Hahn in Bobenhausen II, Inhaber

Simon Hahn. Firma Abraham Kapenberg.

A. Kapeuberg in Kestrich, Inhaber

Firma K. H. Römer in Gro s⸗Felda, Inhaber

Karl Heinrich Römer. Autsgericht Mainz.

Firma Carl Hellermann in Mainz, Inhaber

Karl Otto Berchem.

Firma Joh. Nicol. Geyer in Gðonsenheim,

erloschen.

Firma Josef Waguer V. in Kastel, Inhaberin Franziska, geb. Koch, Wittwe von Josef Wagner V.;

Prokurist Jakob Wagner.

Firma Eduard Saarbach u. Cie in Mainz,

Prokurist Otto Ganz. ,. W. Spindler in Berlin, a

ung in Mainz, Inhaber Kommernenrat Prokuristen Eduard Wilhelm

Wilhelm Martin Spindler; riedr. Albert Mentzel. Carl

n,,

Karl Carl

tavenhagen, sämmtlich in Berlin wohnhaft.

Amtsgericht Bingen. Firma Louis ö Louis Dumbeck.

Dumbeck in Bingen, Inhaber

. Adele Schierschlicht in Bir geu, In—

haberin Adele Schierschlicht.

irma E. Saßemer in Bingen, Inhaber Eduard

Haßemer.

Firma K. Morath in Bingen, Inhaberin

Katharina Morath. Firma Gebr.

Schmitt Völker in Gau⸗

Algesheim, gleichberechtigte Theilhaber Ber ard Schmitt, Johann Schmitt und Valentin . ;

Firma Inhaber Johann Nicolaus Geyer.

Joh. Nie. Geyer in Ober⸗Jugelheim,

irma Schäfer X Raphael in Ober⸗Ingel. ö. gleichberechtigte Theilhaber Ifaaf .

und Hermann Raphael Wittwe

Marchand.

Spbilla,

chäfer geb.

Firma Herm. Ottenberg in * erloschen.

irma Jacob Huster in Groß erloschen.

internheim

. Jacob Huff LV. in Aspisheim erloschen. Firma Peter Hoffmann Witte in Rieder⸗

HSilbersheim erloschen.

Firma Wilhelm Boller 11. in Bosenheim er⸗

loschen.

Firma Franz Fischbach in Bingen erloschen. Firma Auton Morath Wittwe in Bingen er⸗

loschen.

Firma J. Hofmann 1III. in Wöllstein, In⸗

haber Johann Hofmann II.

irma Jacob Möbns I. in Siefersheim,

r re. Jacob Möbus J.

Firma H. Pfeuffer in Bingen erloschen.

Amtsgericht Worms. Firma Robert

Illig X Cie in Worms (om-

manditgesellschaft) ist in Liquidation getreten. Robert Illig. Techniker, ist als alleiniger Liquidator berechtigt

die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Firma Robert Illig Robert Illig, Techniker.

in Worms, Inhaber

Firma. E. Lichtenstein in Worms, Inhaber

Emil Lichtenstein.

Firma Johann Peter Renner, auch nur Johann nannt.

Johann Neuner in ,,

Inhaber

Graudenxz. Bekanntmachung.

getragen. Graudenz, den 29. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist au Fol. 191 zu der Firma F. W. Hameln eingetragen:

Von den bisherigen Prokuristen Carl Müller,

ausgeschieden und bat der neuernannte . Heinrich Meyer mit den beiden letztern Kolletfiv⸗ prokura erhalten und zwar derart, daß derselbe mit je Einem der beiden für die Firma zeichnen kann. Hameln, den 3. Januar 1589. Königliches Amtsgericht II.

Hanan. Bekanntmachung. 526590

Nach Anzeige vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Nr. 663 eingetragen worden, daß unter dem 1. Januar 1889 der Kaufmann Lazarus Sinsheimer ju Hanau als Theilhaber in das Handelsgeschäft Storck und Sinsheimer, welches als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgeführt wird, eingetreten ist.

Die dem Lazarus Sinsheimer ertheilte Prokura ist damit erloschen.

Fanau, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 52591

Im Handelsregister ist unter Nr. 989 nach Anmeldung von heute die Firma L. Kohn Jeune in Kesselstadt und als deren Inhaher der Kaufmann Lazar Kohn in Antwerpen eingetragen.

Hanau, den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 52592

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3601 zu der Firma Hanuoversche Caoutchouc⸗Gutta—⸗ percha und Telegraphen⸗Werke eingetragen: Zu den bisberigen Vorstandsmitgliedern ist Kauf⸗ mann Robert Kemmerich zu Hannover in den Vor— stand gewählt. Sanuover, 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 52593) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4136 eingetragen die Firma Paulmann Heers mit dem Niederlassunssorte Linden und als deren In— haber Schuhmacher Wilhelm Paulmann zu Linden unb Kaufmann Hermann Heers daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889. Hannover, 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hanam.

Harburg. Bekanntmachung. 62461 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 658 die Firma A. Brunckhorst zu Harburg und als deren Inhaber August Friedrich Christoph Brunck— horst zu Neuland bei Harburg eingetragen. Harburg, den 4. Januar i889.

Königliches Amtsgericht.

Harburg. Bekanutmachnng. 52460 Auf Blatt 512 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma J. J. Hell zu Sarburg ein⸗ getragen daß die Firma erloschen ist. Harburg, den 4. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg. Bekanntmachung. 52462 Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Kabisch zu Harburg ein⸗ getragen, daß diese Firma erlofchen ist. Harburg, den 4. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Heldrungen, Bekanntmachung. 62459] In unserem Firmenregister sind neu eingetragen worden die Firmen: Nr. 24. Alb. Lorbeer, Albert Lorbeer, Nr. 25. S. Weinreich, Inhaber Hugo Wein reich, Kaufmann, Nr. 26 Wilhelm Mehyer, Inhaber Wilhelm ö qiüdr, Inhaber gau r, 2 tto Schlücke, Inhaber Kaufmann Otto Schlücke, . 24 27 sämmtlich zu Heldrungen, Nr. 28. E. Sedrich, Inhaber Můhlenbesitzer Edmund Hedrich zu Kannawurf, Nr. 29. Friedrich Kämmerer, Inhaber Mühlen⸗ pvächter Friedrich Kämmerer zu Sachsenburg, Nr. 36. E. G. Vonhof, Inhaber Maschinen⸗ fabrik und Eisengießereibesitzer Ernst Gotthilf Vonhof zu Sachsenburg, Nr. 31. C. Habermalz, Inhaber 1 Carl Habermalz zu Heldrungen, r. 32 Guft. Denstorff, Inhaber Apotheker Gustav Denstoꝛff zu Heldrungen, Nr. 33. Th. Hesse, Inhaber Kaufmann Thilo Hesse zu Etzleben, Nr. 34. Paul Stöpel, Inhaber Bäckermeister und Kaufmann Paul Stöpel zu Heldrungen lt. Verfügungen vom 28. und 79. Dezember sowie 3. Januar 1885. Seldrungen, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Engelhardt.

Inhaber Kaufmann

Brauerei⸗

. (b265971 Hmennnm. In unser Handelsregister ist laut Be⸗ schluß von heute Fol. 107 Bd. J. eingetragen vert f gien wacher e gegsche n ie Firma Wagner etzsche in Ilmenan

bah , Herrn Ernst Herbst daselbst Prokura

ertheilt. Ilmenau, den h. Januar 1889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Wittich.

Hmm. Bekanntmachung. shꝛd 66] Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Leo Lewy ebendaselbst unter der . Gustav Wolffs

z 26588]

Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1838 ist an demselben Tage die in Graudenz bestebende Han⸗ dels niederlassung des Uhrmachers und Kaufmannz Emil Joost ebendgselbst unter der Firma G. Jwost in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 0G ein⸗

. Mehner in

Emil Riege und Wilhelm Stratmann ist ersterer

h

K

m

1. V

lo

in

de

ge

de D

S

ist

vo

au

O0

enner ge⸗

Gisenhandlung und der Uebergang der Firma

N

Gustav Wolffs Eisenhandlung auf den Kaufmann Leo Lewy zu Kulm durch Kauf in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 337 und 228 eingetragen.

Lemxo. Nr. 18 bemerkt, daß die von dem Müller Christian Bunte, alleinigem Inhaber der Firma „Ehrist. Bunte“ hierselbst, dem Kaufmann und Müller Carl Bähr ertheilte Prokura erloschen ist.

Libben.

eingetragene Firma „Heinrich Helm“ mühle bei Straupitz ist heute gelöscht worden.

Lübeck.

Ma ga obnrrꝶ. mon Berendsohn für die Firma Albert Tiebe

Prokurct des Kaufmanns Ernst Köppe für die Firma Albert Tiebe ist wegen Umschreibung der Firma unter Nr. 875 des Prokurenregisters gelöscht und nach Nr. 8324 desselben Registers übertragen.

seit dem 1. Januar 1889 aus der offenen Handels⸗ gesellschat Dommerich & Ce zu Magdeburg⸗ Buckau ausgeschieden, welche von den sckaftern Kaufleuten Carl Paul Bartels und Garl George Bartels unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird. allein die

merkt bei

hier, sind als die Gesehschafter der feit dem 1. Ja— nuar 1889 unter der . Knuth & Fabry hier bestebenden offenen

Nr. 1490 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

ziwveig . Koslomöki hier bestandenen offenen aufgelõöst.

und Passiva mit dem Kaufmann Adolph Koslowski

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Koslowski hier fort.

registers eingetragen.

löscht und unter Nr. 1492 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Probst für die Firma Rüdiger i , Nr. 827, ist gelöscht.

register Nr. 1987, ist gelöscht.

NMarhknrz. Firma L. Stern in Marburg und ist der Firma Kaufmann Levy Stern, laut Anmeldung m 7. Januar 1889.

Oberkanrunxen.

Das Erlöschen der Firma Gesetzes vom 30. März 1888 in das Handelsregister eingetragen Essigfabrikant Justus Bachmann von hier, jetzt un⸗ Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute oder dessen Rechtsnachfolger werden die unter Nr 251 vermerkte Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Schulze, Anna Elisabeth Wilhelmine, geborene Braconier, „Philipp Schulze“ zu Stettin gelöscht worden.

bek

Eintragung, binnen einer Frist von drei Mo⸗ et schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗

Kulm, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Gregor.

52468] Im hiesigen Prokurenregister ist bei

Lemgo, den 4 Januar 1889. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann. Bekanntmachung. , Die in unserem Firmenregister unter Nr. 178 zu Busch⸗

Lübben, den 3. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eintragungen (52598 in das Haudelsregister.

Am 7. Januar 1885 ist eingetragen: Auf Blatt 956 bei der Firma Arthur Fried⸗ laender: Der Kaufmann Arthur Friedlaender hat aufgehört Inhaber der Firma zu sein. Jetziger Inbaber: Otto Ernst Conrad Oehlrich, Kaufmann zu Lübeck.

Auf Blatt 1247 bei der Firma Gustav Feddern: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 1448 die Firma W. Wolffheim: Ort der Niederlassung: Berlin. Zweigniederlassung: Lübeck.

Inhaber: Georg Wolffheim, Kaufmann in Berlin. Prokurist: Emil Hinrich Theodor Reuter. Lübeck, den J7. Januar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke. ͤ Haudelsregister. 52469 1) Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Salo⸗

ier, Prokurenregister Nr. S76, ist gelöscht; die

2) Die Wittwe Bartels, Ida, geb. Volckmar, ist Mitgesell⸗

Jeder derselben ist berechtigt, für sich irma zu zeichnen und zu vertreten. Ver⸗ ir. 1255 des Gesellschaftsregisters. g 3) Der Maurer und Steinmetzmeister Ernst nuth. und der Kaufmann Ludwig Fabry, Beide

f andelsgesellschaft Handel it Baumateriglien und Steinmetzarbeiten unter

4 Der Kaufmann Max Weimweig ist seit dem Januar 1889 aus der unter der Firma Wein

andelegesellschaft ausgeschieden und diese dadurch

Der Mitgesellschafter Kaufmann Leopold Kos- st wski setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva

Halle a. S, der seit dem 1. Januar 1889 als

Letztere ist Nr. 1491 s. Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die löscht.

5) Der Kaufmann Max Weinzweig hier ist als r Inhaber der Firma Max Weinzweig hier amenmäntelfabrik unter Nr. 23954 des Firmen⸗

6) Die Kaufleute Max Porrse und Paul Probst

sind als Gesellschafter in das von dem Pr. phis. Stettin. Heinrich Rüdiger unter der 56 Rüdiger

chrader hier betriebene Handelsgeschäft ein⸗

deshalb unter Nr. 249 des Firmenregisters ge⸗

Prokura des Kaufmanns Paul Schrader,

Die Firma Max Porrése hier, Firmen—⸗

Die bisherige

Magdeburg, den 5. Januar 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. ö i

(h 25991

In das Firmenregister ist eingetragen: Inhaber

Marburg, am 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 9 so2600 Sandelsregister von Oberkaufungen. Firma Instus Bachmann daselbst. soll in Gemäßheit des

Nr. 12.

werden. Der eingetragene Inhaber, annt wo?, fgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die

reibers geltend zu machen. Oberkaufungen, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtegericht. Kratz.

14enburg. Großherzogliches Iõ2601] Amtsgericht Oldenburg. Moth. .

In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 458

r. 5 zut Genossenschaft: „Landwirthfchaftlicher

Oscherslebem. Bekanntmachung.

Snalreld.

Schlochau.

Consum⸗Verein der Alieilung der Laudwirth⸗ schafts · Gesellschaft Nastede eingetragene e uossenschaft“ eingetragen:

An Stelle, der bisherigen Vorstandsmitglieder Landmann Ahlert Brötje in Rastederbrink und Gast⸗

wirth Heinrich Blumeyer daf, welche am 1. Januar

1889 ibr Amt niedergelegt haben, sind in der Generalversammlung vom 37. Dezember 1888 in den Vorstand gewählt:

I) als Direktor der Hausmann Gerhard H. Jasyerz

zu Hostemost,

2) als Geschäftsfübrer der Proprietair Heinrich

zur Windmühlen in Rastede.

1889, Januar 4. Harbers.

itmach lõꝛg? In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 4. am 5. Januar 1889 unter Nr. 170 / 15 bei der Firma:

Gebrüder Bormann in Oschersleben

Folgendes eingetragen worden:

Die Geselschaft ist aufgelsst.

Liquidatoren

sind kraft Gesetzes die bisherigen Gesellschafter:

a. der Fabrikbesitzer ö k / b. der Fabrikbesitzer und Kaufmann Heinri Louis Bernhard Bormann .

und Kaufmann Heinrich

zu Oschersleben, welche die zur Liguidation gehören— den Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur in Ge— meinschaft vornehmen können.

Oschersleben, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

õ2c 3)

Rostock., In Las hiesige Handelsregister ist

ur Firma F. C. Daebeler laut Verfügung ron

heute eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist in „F. C. Daebeler Nachf.“ verwandelt.

Col 5. Die Handlung ist durch Rechtsgeschäft von dem bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Heinrich Boldt hier übergegangen.

Roftock, den 7. Januar 1885.

Großherzogliche Amtsgericht. Abtheilung II.

Bunsen. Sandelsregister. 152471 Eingetragen unter Nr. 2657 die Firma Schweizer

Bazar D. Löwenstein in Saalfeld mit dem Kaufmann David Löwenstein aus Warlubien, jetz hier als Inhaber.

Saalfeld, den 4. Januar 1889. .

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. Bekanntmachung. 52602 Die auf die Führung des Handels,, sowie des

Zeichen. und Genossenschaftsregisters für die König⸗ lichen Amtsgerichte Schlochau, Pr. Friedland, Ham⸗ merstein und Baldenburg sich beziehenden Geschaͤfte werden für das Kalenderjahr 1889 von dem Amtz—

erichtsrath Neubaus unter Mitwirkung des Ge—

richtzschreibers, Sekretär Arnoldy bearbeitet und er⸗ folgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs nud stöniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder.

Schlochau, den 20. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

6562470

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 2. Januar 1889 an demselben Tage Nach⸗

ehendes eingetragen: 1). bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma

„Reinhard Leistikow“:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann

Reinhard Heinrich Leistikow übergegangen; vergleiche Nr. 517 des Firmenregisters.

2) unter neuer Nummer: Nr. 517.

Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann

bisherige Firma unter Rr. 1232 desselben Registers Reinhard Heinrich Teistikow zu Stargard i. Pomm.

Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Reinhard Leistikow. Stargard i. Po um., den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

bas] In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 1021 die Firma „H. Hartwig Söhne“ mit dem Sitze der Gesellschaft, Stettin“ eingetragen getreten, welches alle drei in offener Handelsgesell, w schaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere

orden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Adolf Hartwig und der Kaufmann Robert Hartwig, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1888 be⸗

gonnen.

Stettin, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI..

. 2a

tettin. In unserem Prokurenregister ist heute e unter Nr. 103 vermerkte Kollektiv⸗Prokura des

Albert Metz und des Johann Behrend, Beide zu Stettin, für die Firma „Wm Ane“ zu Stettin gtlöscht worden.

Stettin, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

22476 tettim. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2256 der Kaufmann Carl Luckwaldt zu Stettin mit der Firma „Carl Luckwaldt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

lose)

zu Stettin für die Firma

Stettin, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

sbꝛ476]

Stettin. In unser Gesellschaftzregister ist hente unter Nr. 1622 die ,, „Ropp &. Scholtz mit dem Sitze der Ge

tragen worden.

sellschast „Stettin“ einge⸗ ie Gesellschafter sind:

„Albert Grantze“ zu Stettin gelöscht worden.

der Kaufmann Paul Kopp und der Kaufmann Franz Scholtz, . Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. Stettin den 3. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. sõ2479

Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 402 vermerkte Prokura des August Fried rich Robert Schmidt zu Stettin für die Firma

Stettin, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 341 vermerkte Prokura des

1) Ludwig Tornow zu Berlin,

2) Otto Noetzel zu Danzig,

3) Albert Vetter ju Danzig,

4) Mex Goldschmidt zu Hamburg und

5) Moritz Engler zu Hamburg für die ktiengesellschaft Internationale Handelsgesellschaft zu Berlin und Stettin ge⸗ löscht worden.

Stettin, den 3. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Bekanntmachung. 524533

Die nachstehenden im hiesigen Handelsregister unter der angegebenen Nr. eingetragenen Firmen:

Nr 201. S. Peglau in Thorn, Inhaber Kauf⸗ mann Simon Peglau in Thorn, ;

Nr. 224 J. Jaukowski in Schönsee, In⸗ baberin Kaufmannsfrau Julianna Jankowska, geb. Preuß, in Schönsee, .

Nr. 243. Erust Kostro in Thorn, Inbaber Kaufmann Ernst Kostro in Thorn,

Nr. 256. XI. Jaensch in Kulmsee, Inhaber Kaufmann Adolph Jaensch in Kulmsee,

Nr. 483 P. Müller in Schönsee, Inhaber Kaufmannsfrau Pauline Müller, geb. Dehring, zu

Schönser, ; . Nr 616. Fabian , ,,. in Kulmsee, Inhaber Kaufmann Fabian Radziejewski in Kulmsee,

Nr. 686. Gustav Baumgardt in Thorn, In ˖ haber Gustav Baumgardt in Thorn,

sind erloschen und soll das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. = ;

Die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis zum 1. Mai 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Thorn, den 20. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

PThorn.

52602 Weilburg. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 25 folgender Eintrag gemacht worden: ; l Firma: Baum . Nothschild. 2) Sitz der Gesellschaft: Weilburg. 35 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Bernhard Baum und Hermann Rotbschild zu Weilburg. Die Gesellschaft hat am 3. November 1888 be— gonnen Weilburg, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

52484 Wismar. Zufolge Verfügung des Großheriog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 5. d. M. ist beute zu der ol. 98 sub Nr. 98 des Handelsregisters der Stadt Wismar eingetragenen Firma „F. Crull * Co“ folgender Eintrag geschehen: Gol. 7 (Prokuristen): Dem Kaufmann August Friedrich Erich Kamps von hier ist Prokura ertheilt. Wismar, den J. Januar 1889. C. Bruse, A. G. Sekretär.

Zeitz. Bekanntmachung. 52485 Der Fabrikant Gustav Schumann iu Zeitz hat für seine hierselbst unter der Firma G. Schum ann bestehende Dampfkesselfabrik, eingetragen unter Ur, 399 des Firmenregisters, dem Buchhalter Otto Schumann in Zeitz Prokura ertheilt, und ist dieselbe zufolge Berfügung vom heutigen Tage unter Nr. 88 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zeitz, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. 6. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Duisburxꝶ. (6522171 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma M. Mendelssohn zu Vuisburg, 5 Muster für Glüäckwunsch. und andere Karten, offen, Flächen⸗ muster, Geschäfts nummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jabre, ii g det am 15. Dezember 1888, Nachmittags . r. Duisburg, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 52604 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 252. Carl Hellfarth's Lith. An ft. in

Gotha, ein einmal versiegeltes Couvert mit der

Aufschrift: ‚Carl Hellfarth's Lith. Anst. Gotha.

Musterschutz auf 5 Fahre, Druckerzeugnisse, Flächen⸗

muster, Nummern 3181 bis 3253. Gotha, den

30. November 1888. Carl Hellfarth's Lith. Anst.“

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 1. Dezember 1888, 12 Uhr 16 Minuten Nachm. Nr. 2535. Simon E Halbig in Gräfenhain

i. Th., ein Kistchen, mit braunem Papier verpagt.

versiegelt und verschnürt, mit der Aufschrift: . Ein

versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Bigquit⸗

Puppenköpfe. Das Modell ist ein Kinderkopf, und

wird deponirt in den Hauptnummern As 737 für

alle Bewegungen und alle Größen. Deponirt wird der Gesichkgausdruck. Gräfenhain, den 6. Dezember 88. Simon & Halbig.“ Plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Vezember

1838, 12 Uhr 40 Minuten Rachm.

Nr. 2654. Simon Halbig in Gräfenhain

i. Th., ein Kistchen mit der Auffchrift: „Ein ver—⸗

Puppenköpfe. Das Modell ist ein Kinderkopf und wird deponirt in den Hauptnummern 768 bis 777 für alle Bewegungen und alle Größen. Deponirt wird der Gesichtsausdruck. Gräfenhain. den 17. De⸗ zember 1388 Simon & Halbig.“ Plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1888, 5 Uhr Rachm.

Nr. 255. Erste Thüringer Patentwerke. Ahlborn Scheinert in Klein Tabarz, ein versiegelles Couvert, überschrieben mit: ‚Entbaltend sechs Zeichnungen von, hauswirthschaftlichen Gegen⸗ ständen: 1) Reibmaschine, 2 Brodschneidemaschine, 3) Holzspaltmaschine, 4) Garnwinde, 5) Flaschen⸗ füllappargt, 6) Flaschenkorkmaschine (Neubeiten, welche erst in unserer Fabrik erfunden wurden) von Ablborn K Scheinert in Klein Tabarz. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 146. Dezember 1888, Vorm. 10 Uhr. .

Rr. 256. Alt, Beck * Gottschalck in Nauen⸗ dorf, ein Kistchen in blauem Papier verpackt, ver schnürt und viermal versiegelt, mit der Aufschrift: 3-Zwei Stück Biscuit-Puppenköpfe, welche unter den Nummern 1170 = 1177 in den Handel gebracht werden sollen. Geschützt wird der Gesichtsausdruck für alle Größen und Bewegungen. Nauendorf bei Ohrdruf. ppa. Alt, Beck & Gottschalck. Ernst Weingart. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1883, 11 Uhr 25 Min. Vormittags.

Gotha, am 4. Januar 1889.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Hainichen. ; lõꝛ 214]

In das Musterregister ist eingetragen: Firma G. J. Leonhardt am Markt in Hainichen, Ar. 46, 1 versiegeltes Packet mit. So Stuck Mustern für langgestreiften reinwollenen Diagonalstoff, Fabrik⸗ Nr. 7460, Dessins 1 b. m. b0, Nr. 47, 1 versiegeltes Packet mit 25 Stück Mustern für langgestreiften reinwollenen Diagonalstoff, Fabrik ⸗Nr. 7460, Dessins 51 b. m. 765, und Nr. 48, Lversiegeltes Packet mit 50. Stück Mustern für karrirten reinwollenen Diagonalstoff, Fabrik⸗Nr. 740, Dessins 1001, 1003, 1004, 1006, 1007, 1009, 1010, 1912, 1013, 1017, 1020, 1023, 1025, 1026, 1028, 1029, 1030, 1033, 1056, 1039, 1040, 1041, 1043, 1044, 1047, 1049, 1050, 10652, 1054 b. m. 1075, Schutzfrist 3 Jahre, r det den 15. Dezember 1888, Nachmittags 16 Uhr.

Holzminden. lo 2221]

Im Monat Dezember er. ist in das Musterregister eingetragen: ö. .

Nr. 3. Firma Vereinigte Sägewerke un Solzwaarenfabriken von Otto Haarmann Co. in Holzminden, 1 Packet, unversiegelt, mit 2 Mustern von Stühlen Nr. 139 und 2063 und 2 Mustern von Stäben Nr. 456 und 469, 1 Packet. unversiegelt, mit 2 Mustern Klappstühlen Nr. 138 und 29 und 1 Muster von Schaukeln Nr. 467, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Solzminden, den 31. Deiember 1888.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Solingen. Musterregister löb52223 des Königl. Amtsgerichts zu Solingen. Nr. 701. Firma Gebr. Peters in Merscheid,

1L.‚Packet mit 1 Modell für Scheeren mit Messer⸗

klingen in den Scheerenblättern, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzteugnssse, Fabrik⸗ nummer 1682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 707. Firma Carl Schulder C Co in

Wald, 1 Packet mit 1 Modell für verstellbare

Schaftzüge in allen Breiten und Längen, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

500, ö 3 Jahre, angemeldet am 4. De

jember 1888, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 703. Firma Gebr. Köller in Dorp, 1 Packet mit 7 Modellen und zwar 1) ein Rasir⸗ messermuster mit Bildniß und Namen des Prä⸗ sidenten der Vereinigten Staaten „Harrison“ auf Klinge und Schaale (Fabriknummer E. vier Schaalen für Messerwaaren mit dem ö de vorgenannten Präsidenten „Harrison“ (Fabriknum⸗ mern 2, 3, 6, 7), 3) ein Rasirmesser-Etuis mit den amerikanischen Landesfarben und der Aufschrift „The resident Razor (Fabriknummer 4), 4) eine Schachtel für Messerwaaren mit den amerikanischen Landesfarben und dem Bildniß des Präsidenten „Harrison⸗, (Fabriknummer 5) offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 704. Fabrikant Franz Schumann in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 7 Zeichnungen für Zu— schlagscheeren, die Halme eine männliche und eine weibliche Figur darstellend, in allen Größen und Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 705. Scheerennagler Ernst Moll zu Kotterhammer, Gemeinde Höh scheid, 1 Packet mit 1 Modell für Knopflochscheeren mit Stellvor⸗ richtung in Form einer drehbaren Wendeltreppe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 706. . Julius Tückmantel in So⸗ lingen, 1 Pact mit 12 Mustern für lithographirte Kartenblätter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ seugniffe, Fabriknummern 11538, 1, 11583 1, 13, 1140, 11493, 1141/1, 1142, 11423, 1143/1, 1144, 1454 1146/16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten. ;

Nr. JI07. Firma Erust Dirlam in Hoffnung, LPacket mit 1 Modell für Messer mit Gemokopf, Quaste und Haken zum Anhängen an Uhrketten, in eder Größe und allem Material, ein und mehr klingig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ien n,, 1600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 708. Fabrikant Carl Reinhard Kayser zu Weyer, Gemeinde Merscheid bei Solingen, 1. Packet A. mit 59 Modellen, und zwar Metall⸗ einlagen für sämmtliche Taschen⸗ und Rasir⸗Messer⸗

siegeltes Kistchen, enthaltend 5 Stück Bigquit ˖

schaalen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern J bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten.

Nr. 709. Fabrikant Carl Reinhard gayser

zu Weyer, Gemeinde Merscheid, 1 Packet B. mit 509 Modellen und zwar Metalleinlagen fur sämmtliche Taschen und RasirMesserschaalen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1888, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten. Nr. 710. Fabrikant Friedrich Hoppe in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Taschen⸗ messer mit Kamm in allen Größen, mit einer und mehreren Klingen, versiegelt, Muster für plaftische Erjeugnisse, Fabriknummer 1616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 711. Firma Hermann Schulder in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarren⸗ kistenöffner von Stahl, auch mit Schaalen von Knochen, Elfenbein und allen Holzarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 6a ob, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 712. Firma Hermann Schulder in Solingen, 1 Packet mit 3 Modellen und zwar Garnituren für Reisesäcke, Etuis 2c. Die Hefte von Knochen, Horn, Elfenbein, Perlmutter, und allen Holzarten, mit aufgesetzten, durchbrochenen und ver zierten Bänden und Kappen von Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern O40 -=- 0408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Deiember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 713. Firma Aug. Melchior in Limming⸗ hofen, 1 Packet mit 1 Modell und zwar eine Pinsette mit Handschuhknöpfer und Nagelfeile in verschiedenen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 714. Fabrikant Friedr. Hoppe in So⸗ lingen, 1 Packet mit 1 Modell für Taschenmesser mit offenspringender und feststellender Klinge in allen Größen und Verschaalungen, offen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummer 1617, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1886, Vormittags 11 Ii . .

Nr. 7II5. Firma Otto Mausiner in Solingen, 1Packet mit 1 Modell für Tisch⸗ und Deffert⸗ messer mit neuer Befestigungsart in allen Sorten und Größen, Holzarten und Formen der . offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 716. Scheerenhärter Hermann Hein⸗ richs in Klein-Heipertz, Gemeinde Merscheid, Packet mit 1 Modell und zwar einem verstellbaren Scheerennagel, aus allen Metallen herstell bar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Solingen, 5. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Il.

Spremberg. (52216

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. Firma Ernst Viehweger zu Sprem⸗ berg, ein Umschlag mit 59 Mustern für Buckskins, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 1, 2, 4, 5, 7, 10, 12, 13, 16, 19, 22, 25, 27, 23, 29, 29a, 32, 34, 36, 33, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 47, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 71, 72, 73, 74. 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, S2, S3, 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Norember 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Spremberg, den 31. Dezember 1888.

Lon licht Amtsgericht.

Konkurse.

loss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Isaae Ikenberg hier (Schweizer Bazar) wird heute, am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1889. Anmelde frist bis 7. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläuhigerversammlung 7. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, J. Januar 1839. .

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez. Döll. ( Veröffentlicht: SC, als Gerichtsschreiber.

52419 ;

Ueber das Vermögen der offenen Hanudelsgesell— schaft Rengert Æ Co. hier, Linienstr. sl, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts ·

grichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.

Fre te Kaufmann Conradi hier, Weißen burgerstr. h5. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1889, Vormittags 107 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15, März 1889. Prüfungstermin am 18. April 1889, Vormittags 10 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 7. Janugr 1889.

Tra ebtiatew ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

löꝛss! gKontkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Christiane Wilhelmine, verw. Pinkert, in Chemnitz ist am heutigen Tage, 66 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemnitz Konkursverwalter. J bis zum 4. Februar 1889. Vorläufige Gläubigerdersammlung am 23. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 255. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1889.

Chemnitz, den 5. Januar 1839.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch. 1 52437 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feli

Magin Ramon Arxzer, Inhabers einer Kork⸗ fabrik, hier (Obere Rorwerkstraße 1) wird heute, am

5. Januar 1839, Nachm 6.20 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Herr Rechtäanwalt Dr. Mfttasch hier, Schloßstraße 28, wird zum Konkursverwalter ernannt Lonkursforderungen sind bis zum 30 Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1889, Bormittags 9 Uhr. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar

Tönigliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ih. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ossi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthen Hub. Rom⸗ e . Kurzestraße 4 zu Düsseldorf, wird beute, am 5. Januar 1889, Nachmittags 7z Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis um 8 Februar 1859. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am Freitag, den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. Februar 1389, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes

Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf. Abtheilung VII.

ö . läössss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Hermaun Dippel zu Erfurt wird heute, am J. Januar 1859, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene AÄrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1883 Wahltermin: den 5. Februar 18859, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin: den 12. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 7. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

152548 ;

Nr. 195. Ueber das Vermögen des Pächters Friedrich Fanz von Gemmingen hat Gr. Amts⸗ gericht heute, am 5. Januar 1839, Abends 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bürgermeister Betz in Gemmingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 245. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Dienstag, den 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr.

Eppingen, den 5. Januar 1889.

Der . Gr. Bad. Amttgerichts: Schütz.

loss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bleichereibesitzers Gustav Linus Pfüller in Gunnersdorf wird heute, am 5. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Priber zu Frankenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. i20 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Febrnar 1889, Vormittags 10 Urtzr, dor dem unterzeichneten Gericht Terniin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonberte Befriedigung in Auspruch neh⸗ men, dem Konkursrerwalter bis zum 15. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Frankenberg i. S.

Wiegand. Veröffentlicht: Günther, Gerichtsschreiber.

5 * 7 lärcs3s Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Louis Petsche ju Halle a. S. ist am 5. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. März 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Jannar 1889, Vormit ˖ tags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den . 4 1889, Vormittags 10 ühr, Zimmer

r. 31.

Halle a. S., den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[52550 K. Amtsgericht Seilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Fuchs⸗ locher, Kleiderhändlers in Heilbronn, wurde am 5. Januar 1859, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts notar Collin in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkurs ˖ forderungen: 31. Januar 1889. Erste Gläubiger · versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr.

Den 5. Januar 1889.

Gerichtsschreiber Siger.

2629! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Emil Friedrich Gottlob Seeliger in Leisnig wird heute, am 7. Januar 18595, Nachmittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1889. An meldefrist bis zum 8. Februar 1389. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E56. Januar 1883, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. Fe- bruar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtggericht zu Leisnig. Dr. Meier. Bekannt gemacht durch: (. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leisnig.

*

e 8 28 8 3 8 ö me, ,,. *

ü,,

1