Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 7. Berlin, Mittwoch, den 9. Januar 1889.
— 2 ———
Der Inhalt diefer Beila e, in welcher die Bekanntma 6 , — chen⸗ ; Eisenbahnen enthalten sind, erf rr auch in 4 besonderen I enten . Genofsenschaftt;, Zeichen. und MustetsRtegiftern. Lker Patente, Konkarse, Tarzf- mo Fahrplan · Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. . m)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ Handels- Register für das D Rei k zar
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs. und Königli reußischen Staatz Ab ä = gin e weed ü ö , g n mn, . K
An elger 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö 3 ö Faß . . . . ,, k I. Unter Nr. 474 des Prokurenregisters:
andels⸗Register. 38 R gifter Der Kaufmann Isidor Fries zu Altona hat für
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich sein dafelbst unter der Firma ries bestehe eintrat 3 s . ndes
Sachsenz, dem Königreich Württemberg und und unter? Rr! 4e , .
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags Geschäft dem Kaufmann Albert Beer zu Hamburg
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Prokura ertheilt.
Leipbig, resp. Stuttgart und Darm stadt * Aitong, den H. Januar 1889
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
letzteren monatlich. J.
Altona. Bekanntmachung. (52446 Die in Nr. 322 enthaltene diesseitige Bekannt⸗ machung vom 12. Dezember 1888 wird dahin ab— geändert, daß an die Stelle, des dort bezeichneten Richters der Amtsgerichts rath Matthiessen tritt.
Altona, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Kernstadt. Bekanntmachung. 524531 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: bei Nr. 135 Colonne 6 die Firma C. Weißhaupt zu Bernstadt ist erloschen. Bernftadt, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Ki ele geld. Haudelsregister 562569
52441 ꝛ den 23. Jannar 1889, Mittags 1ñ2 Uhr, vor
än Konkursverfahren. dein Rö glichen Amtsgericht. XI., Hierselbst In dem Konkursverfahren, über das Vermögen Zimmer Rr. q des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗
des Kaufmanns Max Goldstein hier, Charlotten · stadt, anberaumt.
straße 33a, ist zur Abnabme der Schlußrechnung Danzig, den 3. Januar 1889.
des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. i. V.
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun rio! Bekanntmachung.
zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin au
den 2. Febrnar 1839, Mittags 12 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Fried-
richstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, as Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wittwe Hubert van den Daele zu , n. ist wegen unzureichender Masse auf— geboben.
bestimmt. Duisburg, den 28. Dezember 1888.
62631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers H. Siekmann in Lemgo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Lemgo, den 4. Januar 1889.
Fürstliches Amtsgericht J. Lemgo.
gez. Po tb mann. Beglaubigt: Schley, Sekretär.
ess Veräußerungsverbot.
In Konkurssachen gegen den Lederhändler Wil⸗ helm w, . in Limbach wird in Gemäßbeit gestellten Antrags nach § 98 der Konkursordnung ein allgemeines Veräußerungzzverbot an den Schuldner erlassen und allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts . Schuldner Kertzscher zu verabfolgen oder zu eisten.
Limbach, am 7. Januar 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
lbꝛsss!, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Ernst Rieger, Pauline, geb. Lüttringhaus, zu Hückeswagen, Költnerpforte, wird heute, am 4. Januar 15689, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Daniels zu Wipper⸗ fürth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 9. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 24. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurg—« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Lennep, den 4. Januar 1889. Königliches 2, . Lennep, Abtheilung J. euter.
Berlin, den 3. Januar 1889 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
lsr533! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lewandomski . Meyer, Inhaber 1) Kaufmann Gustav Lewandowski, 2) Kauf⸗ mann Leopold Mehyer hier, Badstraße 52, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De- zember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden Schlußtermin ist auf den 21. Januar 1859, Vormittags 114 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 4. Januar 18533.
Thomas, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
526562] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Tuchhändlers) Julius Stern⸗ berg hier, Heiligegeiststraße Nr. 52, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 18838 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1888 bestätigt ist. aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 25. Jannar 1889, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 4. Januar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
5 * D ‚. ses! Veräußerungsherbot. Der Kaufmann Michael Sandmann zu Dresden N. hat den Antrag gestellt, über das Vermögen des Naufimanns Hermann Löwenthal hier, Span⸗ dauerbrücke Nr. 15 den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zußelassen. Demgemäß wird auf Grund des §. 98 der Reichs-Kontursordnung das allge— meine Veräußerungsverbfst an den Schuldner 2c. Löwenthal erlassen. Berlin, den 8 Januar 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
amn Beshhluj.
Das Konkursverfahren gegen Alexander Kahn zu Birken feid wird hiermit aufgehoben nach Aus zahlung der Masse an die Gläubiger.
Birkenfeld, den 31. Dezember 1888.
5 D
lszs37?] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. April 1883 zu Frankfurt a. O. verstor⸗ benen verwittweten Schuhmachermeister Eibel, Wilhelmine Henriette, geb. Block, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß termin auf den 23. Januar 1889, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53 / 54, Zimmer Nr 11, bestimmt. Fraukfurt a. O., den 4. Januar 1889.
V ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Augnst Fleischmann dahier wird, nachdem der in dem Vergleichätermine vom 6. Ok toher 1337 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1887 be⸗
—
Der Kaufmann Otto Bode zu Brandenburg
a. H. setzt das Handel sgeschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 919 des Firmen ⸗·
registers.
kö ö ist unter Nr. 19 des Firmenregisters die irma:
Bode Westyhal zu Brandenburg a. 5. und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Bode hierselbst eingetragen.
Brandenburg a. S., 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
52710) K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren gegen den Bäcker Karl Bräckle von Markgröningen wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 8. Januar 1889. ;
Gerichtsschreiber Weng mann.
oös54s6]! Konkursverfahren.
; 9) ö. 3 . 3. . igt ist, bier außgehoben. affe des verstorbenen utsbesitzers un tie en, 3 J Dezember 1888. Pferdehändlers Christian Friedrich Anton
Königliches Amtegericht. Abtheilung IV. Ludewig in Fönigshain gehörige Vermögen Gr. Bad. Amtsgericht.
ö ist ea, J . 6 des Ver⸗ Bechtold.
7 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen — — (527061 Bekanntmachung. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Altena i. W. Handelsregister 52561] Das Konursverfabren über das Vermögen des berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Metzgermeisters David Braun in Fürth ist fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist die am des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ 2 Januar 1589 unter der Firma Herm. Hechten .= In unfer Gesellschaftsregister ist ba N 462 obige Firma erloschen ist. ,. gehoben worden. bruar 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem berg errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Altena Firma Banmgärtel C Vorck zu Bielefeld zu⸗ D. Kuhlmann . Sohn, Bremen: Offene A4. bei Nr. 4390 betreffend die Fi S. Fränkel Fürth, am . Januar 158). Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. am. 4. Januar 1839 eingetragen, und sind als Ge. falge Verfügung vom 3. Dezember 8583 eingetragen: . seit 31. Dezember 1835. In- hier: ö
Könlzliches Amtzzgericht. Mittweida, den J. Januar 1885. sellschafter vermerkt: X Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag 'auf den aber der in Bremen wohnhafte Makler Died Die Firmg ist durch Erbgang auf die verehelichte gez. Keller. ; . Jähnig, z ; 1), der Bauunternehmer Heinrich Kaufmann Carl Vorck in Bielefeld als? alleinigen rich Wilhelm Heinrich Kuhlmann und der in Kaufmann Valeska Freundmann, geborene Fränkel
Zur Beglaubigung: Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hechtenberg, Inhaber übergegangen, der dasselbe unter der Firma Bremen wohnhafte Kaufmann Emil Paul Kuhl. zu Breslau sibergegangen, , . j S. Fränkel
Hellerich, Königl. Sekretär. 2) der PVautechniker Adolf Hechtenberg, Carl Vorck fortführt. (Vergl. Nr. 1219 des mann. K 5ꝛsss] 9 onkursv erf ahren. Beide zu Altena. Firmenregisters.) Theo. Schellhorn, Bremen: Inhaber Theodor Das Konkursverfahren über das Vermögen des
bꝛt6 Konkurs Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage August Heinrich Schellhorn. ontursverfahren 1 ö . ö gon fut hderf ihr . ern nen ee nn,, nen, n , ., unter Nr. 1219 des Firmenregisters die Firma Earl Logemann . Wardenburg, Bremen: Die nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und
. Vorck in Bielefeld und als deren Inhaber der an Hermann Schweers und Johann Heinrl . , r . ,,, ö. Werheise t ter Irn fg bs. Kaufmann Carl Borck in Bielefeld eingetragen. Meyer ertheilte Kollektivprokura ist . . idun uß⸗ Ratibor, den 4. Januar 1889.
; ö zember 1888 erloschen. Am 1. Januar 1859 ist Breslam. B 2 . zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— EBielggeld. Handelsregister lo2570] an Johann Heinrich Meyer Prokura ertheilt. . In unser Geses * nr f n gr, 2365 6 .. verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen · des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Bracksieck Brüggemann, Bremen: Offene I) dem Kaufmann Max Galleiwski in Slupia . de ee ö . s e, der 3. 3k er er . . jun. zu 8 n, errichtet am 1. Januar 1889. bei Kempen iger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Fselhorst für die Firma, Gustav Lippelt * Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute August : : der. Schlußtermin auf den 9. Februar 1889, Comp. zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 292 des Gottfried Carl Brach stec und rent rf J 3. Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 3. Fa⸗
Brüggemann 3 dem Kaufmann Heinrich Drechfel zu Breslau gerichte hierselbst, Erfurterstraße ? — 2 Treppen — re ure an rer gr ; ,,
ͤ am 1. Januar 1889 hier unter der Firma Gallewski ,, 8 . Bremen: n . 283 83 ö offene Handelsgesell⸗ *, . 2 2 ö z ö ĩ 3 ;
biete, Lell edges ,, .
kö des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 3. Januar 1889 muß es zu der Firma Emil
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1239 die Finke heißen: Am 1. Januar 18859 ist an Carl
. lõꝛõbs] Adelsheim. Handelsregistereinträge.
Nr. 143. Zu O. 3. 4 des Genossenschaftsregisters, Landwirthschafts-⸗ und Gewerbehalle Oster⸗ burken, wurde eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Vorstands— mitglieder Oswald Linder und Julius Ebelein in Osterburken sind zu Liquidatoren bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Adelsheim, den 5. Januar 1889.
Kremen. In das Handelsregister ist ö In das Handelsregister ist eingetragen , m 1889: . . kö einbrügge „ Berninghausen, Bremen: Offene ge 'dei ef ie, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1889. Inhaber die hiesigen Kaufleute Georg Gottfried Steinbrügge und Friedrich Berninghausen. D. Kuhlmann, Bremen: Am 31. Dezember 18853 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Emil Paul Kuhlmann als Theilhaber einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, als welche das Geschäft seitdem unter der Firma D. Kuhl EBreslam. mann K Sohn fortgeführt wird, während die In unser
lb27 11]
löz456] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kappenmachers Wil— helm Stief in St. Ingbert ist am 4. Januar 1889, Nachmitt. 60 Uhr, das Konkuraverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter Geschäftsmann Peter Josef Schwarz in St. Ingbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen big 30. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1889, Vormitt. 11 Uhr, und allgem. Prü⸗ ö am 9. Februar 1889, Vormitt.
Ihr.
St. Ingbert, am 5. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.
Bremen, aus der Canzlei der Kammer ür Handel fachen, den 5 Januar 1889. t C. H. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. 52452] Firmenregister ist heute eingetragen
Hermann
lsöz5se]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rosa Adeline, ver⸗ ehel. Bäcker Rosenbaum in Obersachsenfeld wird heute, am 5. Januar 1889, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kästner in Schwarzenberg wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1889 bei dem Gerichte anzu— melden. s wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin' anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehötige Sache
b. unter Nr. 7656 die Firma hier und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Freundmann, Valeska. geb. Fränkel, zu Breslau. Breslau, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(L. 8.)
Altena i. W. Handelsregister 52560 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
Die unter Nr. 149 des Firmenregisters einge— tragene Firma Herm. Hechtenberg (Firmeninhaber: der Bauunternehmer Herm. Heinr. Hechtenberg zu Altena) ist gelöscht am 4. Januar 1889.
Altena i. W. Handelsregister 562559] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Die dem Bautechniker Adolf Hechtenberg zu Al⸗ tena für die Firma Herm. Hechtenberg zu Altena ertheilte, unter Nr. 72 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 4. Januar 1889 gelöscht.
598 2 löesss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Emil Pezold zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1838 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, auf—
Breslau, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar
1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. a (Unterschrift.)
lszt36s! Konkursverfahren. Ucber das Vermögen des Friseurs MaxVStutzer
52628
Kaufmanns Friedrich William Schaaf wird ö. , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bitterfelp, den 28. Dezember 1888. Ib2557] Konkurgherfahren.
Großherzogliches Amtsgericht. (ez) Wolff. Beglaubigt: Stender, Gerichteschreiber⸗Gehülfe.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des m 20. Mai 1888 zu Bitterfeld verstorbenen
(C 8)
D
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
62634 sind.
gelegten Schlußverzeichniß sind dabei M 1661527 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
—
Im J. Rewicki'schen Konkurse soll die Schluß ertheilung erfolgen, zu welcher 980 SM verfügbar Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
Grätz, den 4. Januar 1889. Cohn, Konkursverwalter.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
gehoben. Spremberg, den 4. Januar 1889.
Gentz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
o2640] In dem F. A. Gröbler' schen Konkurse hier soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forderungen der Gläubiger Ab⸗ theilung II. betragen 34 371,33 „, denen 4095 — 11.913 C verfügbare Masse gegenüber stehen. Das Gläubiger ⸗Verzeichniß liegt gemäß 5§. 139 der K.. O. in hies. Gerichtsschreiberei J. zur Ein sicht aus.
Sprottau, den 8. Januar 1889.
Altenburg. Bekanntmachung. 52447
Auf dem die Braunkohlen⸗Aetien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“ zu Kriebitzsch betreffenden Fol. 21 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompetiren— den Handelsregisters des vormal. Gerichts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß die laut General— versammlungsbeschlusses vom 24. Mai und 11. Ok- tober 1887 beahsichtigte Herabsetzung des Grund fapitals ausgeführt und daß letzteres nunmehr besteht in Dreihundert Sechsundzwanzig Tausend Vierhundert Mark, zerlegt in 351 Stück Stammaktien zu je 500 , 27 Stück mit bestimmten Vorrechten von den Stamm⸗ aktien versehenen Prioritätsaktien zu je 300 (S6 und AO Stück mit bestimmten Vorrechten von den Stammaftien und den Prioritätsaktien versehenen
Firma Ign. Schröder zu Verl und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ignatz Schroeder zu Verl am 4. Januar 1889 eingetragen. Riele feld. Handelsregister 62568] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1112, Firma Harry Edler C Co in Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1889 eingetragen: . Der Kaufmann Carl Wiemeyer in Bielefeld . in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Stack⸗ mann als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bick und Friedrich Goldgrabe Kollektivprokura ertheilt. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Januar 1889. C. H. Thulesius, Dr.
Rim do. Sandelsregister 52562] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1859 unter der Firma Carl Wellen⸗
, Co errichtete . , zu
am 2. Januar eingetragen, und si
als Gesellschafter vermerkt: J .
I) der Cigarrenfabrikant Carl Wellensiek zu
Robert Stahmer zu Georgs⸗
52448) Kremen. In das Handelsregister ist einge ⸗ tragen den 5. Januar 1889:
E. F. Schellhass Söhne, Bremen: Am 31. Dez. 1888 ist der Mitinhaber Hermann Schell hass. ausgetreten. Die Mitinhaber Otto Georg Friedrich Schellhass und Friedrich Schellhasf führen seit 1. Fanuar 1889 das Geschäft mit Uebernahme der Aktipa und
Bünde, 2) der Kaufmann Marienhütte.
Ende. Sandelsregister 52563 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.
Rittler.
— erna Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1883 ist ö . y. Rechnung unter un⸗ . ö 2 1889 ö unser e fee tl erter Firma fort. ei Nr. 24 (Firma Wellensiek & Fe I A. E. Bodenstedt, Bremen: Am 1. Januar Eintragung nn. . k 1889 ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Die Gesellschaft ist mit dem 31. Dezember Nicolai als Theilhaber in das Geschäft ein⸗ 1888 durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf= getreten. Offene Handelsgesellschaft feitdem. gelöst, die Gesellschaftsfirma erloschen.
2 H . geblieben. Die iva und Passiva sind übernommen. Charlottenburg. Bekanntmachung. 52454 Theod. Gibon E Co., Bremen: AÄm 1. Ja⸗ In unser Gesellschaftsregister ist l . re, vom 5. Januar 1889 heute Folgendes eingetragen
nuar 1889 ist der hiesige Kaufmann Nicolaus
Kanfmanns Herm. Giese hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenkstücke und zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der Außenstaͤnde pon insgesammt 206 „ 84 8 Schlußtermin auf Montag, den 4. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Abtheilung IVa. — Zimmer 80 — bestimmt.
Vergl. Nr. 494 des Gesellschaftsregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 494 des Gesellschaftsregisters die am . Januar 1889 unter der Firma Harry Edler . Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Otto Stackmann in Bielefeld,
2) der Kaufmann Carl Wiemeyer daselbst.
KRiele eld. Handelsregister (b2666]
Emil Hahn, Verwalter.
Ib 706] K. X. Amtsgericht Tuttliugen.
Das. Konkursverfahren gegen jg. Sigmund Martin, Schuhmacher in Weilheim, ist nach rechte kräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung heute aufgehoben worden. Tuttlingen, den 7. Januar 1889.
in Züllichau wird heute am 4. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Gustav Bischek hier— selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuresforderangen sind bis zum 1. Februar 1889 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
zusammengelegten“ Prioritätsaktien zu je 300 , sämmtlich auf den Inhaber lautend.
Altenburg, den 7. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Altona. Bekanntmachung. 52445
Die Handelsgesellschaft J. FJ. E. Möller, Altonger Wachsbleiche zu Ottensen hat für ihr daselbst unter der Firma J. F. C. Möller,
52556]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Augusft Oltmanns hier selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Befhknß des Amteègerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 7. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber: Stede.
stände auf den 19. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 25. Januar 1889
Anzeige zu machen. 52546]
Königliches Amtsgericht zu Züllichau.
lözlao) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Gottlob Louis Gläsel in Rem⸗ tengrün ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren J Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Fe⸗ brnar 1889, Nachmittags J Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Adorf, den 7. Januar ö.
Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der
Wittwe Gustav Wessel und über das Vermögen des Wirths Gustau Wessel wird nach erfolgter
62636
mögen des Landwirths Alois Bräutigam und dessen Ehefrau Magdalena, geb. Müller, in Langenbrücken wird, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Bürstenfabrikanten Johann August Golles in Chemnitz wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Klempners Ernst Julins Haacke in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iõ2639
Konkursverfahren.
Nr. 91. Das Konkursverfahren über das Ver⸗—
Bruchsal, 3. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Rissel.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nach erfolgter Abhaltung des
Chemnitz, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Gerichtsschreiber.
32350 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Chemnitz, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. No hr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, Ger. Schr.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß
62630
Putzmacherin Ehefrau Caroline Biel, geb. Ehnsen, in Firma Frau W. Biel in wird nach aufgehoben.
52438)
berg'schen Konkurse von der Gemeinschuldnerin vorgeschlagenen Zwangsvergleich, sowie zur Prüfung Ca agg angemeldeter Forderungen der Handlung manns Adolph Kohls ju Graudenz ist auf den
Hannover, den 4. Januar 1889. Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
au W itzehoe, erfolgter Schlußvertheilung hierdurch Itzehoe, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Rebecca Rosen⸗
Hirsch Soehne zu Meerane und des Kauf—
7. Februar 1859, Vorm. 19 Uhr, an hiesiger
Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt,
zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen
werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf unserer
Gerichtsschreiberei J. niedergelegt und dort während
der Dienststunden einzusehen.
Kulm, den 4 Januar 1839.
Königliches Amtsgericht.
(6527011
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der weiland Eheleute Bäcker Arnold Winterberg und Rebecka, geb. Pülsch, zu Spaden, ist das Konkursverfahren eingestellt, weil sich herausgestellt hat, daß eine den Koften des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Gerichtsschr. Klingenstein.
269 d 2 ! lönse?] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher zu Grunewald bei Dabringhausen, jetzt zu Gonn wohnenden Eisenwaaren⸗ und Baumaterialienhändlers Auton, genannt Peter Sabel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hiermit auigehoben.
Wermelskirchen, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
gez. Lempertz. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: (L. 8.) Führer, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der denn, ö r. T.
Ilb2442) Oldenburgische Staatsbahnen.
In den. Staatsbahn⸗Verkehren Elberfeld, Köln (inksrheinisch) und Köln Crechtsrheinisch) 2c. — Aldenburg gelangen vom 185. d. Mts. ab für die Beförderung von Wegebaumaterialien Ausnahme⸗ frachtsätze zur Einführung. ; ö
Das Nähere ist bei den betheiligten Güterexpedi⸗ tionen zu erfahren.
Oldenburg, den 5. Januar 1889.
Großherzogliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholy.
Altonaer Wachsbleiche bestehendes, und unter Nr. 774 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ schäft dem Kaufmann Adolph Fritz Jacob Möller zu Hamburg Piokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 475 eingetragen worden. Ebendafelbst ist unter Nr. 452 das Er— löschen der von obiger Firma s. Zt. dem Kaufmann Carl Emil Sophus Witt zu Hamburg ertheilten Prokura verzeichnet worden. Altona, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. 52444
In das Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Ur. 1920 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma H. C. Lassen zu Altona der Kaufmann Herrmann Christian Lassen dasfelbst als deren Inhaber verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 3. Januar 1889 auf den Architekten Hermann Johannes Schmidt zu Sttenfen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. E. Lasfen Nach⸗ folger fortsetzt.
L. Unter Nr. 2196 ebendaselbst:
Die Firma H. C. Lassen Nachfolger zu Altong und als deren Inhaber der Architekt Her⸗ mann Johannes Schmidt zu Ottenfen.
Altona, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Alt oma. Bekanntmachung. (52443
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I. Bei Nr. 1463 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma J. Fries zu Altona, mit Zweig⸗ niederlassuig zu Sttensen, der Kaufmann Isidor Fries zu Altona als deren Inhaber verzeichnet fleht:
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Carl Vorck zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1219 des Firmenregisters mit der Firma Carl Vorck eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehefrau Helene, geborene Baumgärtel, zu Bielefeld als Pro⸗ kuristen bestellt, was am J3. Januar 1889 unter Nr. 352 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eiele geld. Handelsregister (52567 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1221 die Firma Ang. Göricke in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant August Göricke zu Bielefeld am 4. Januar 1889 eingetragen.
Bielefeld. Sandelsregister 52665 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „Die dem Kaufmann Carl Wlemehyer zu Bielefeld für die Firma Harry Edler K Co. zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 332 des Prokurenregisters ein getragene, Prokura ist am 3. Januar 1859 gelöscht.
52449 Rrandenburg a. H. en re! . Für die unter Nr. 919 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Bode K Westphal ist dem Kaufmann Eduard Westphal hierselbst Prokura er—⸗ theilt und ist dies unter Nr. 137 des Prokuren—⸗ registers vermerkt. 3 Brandenburg a. H., 31. Dezember 1888. Koͤnigliches Amtsgericht.
H 2460] KBrandenburg a. H. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 86 eingetragenen Firma Bode R Westphal
Heinrich Dunkel als Persönlich haftender Ge— selschafter eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.
Pelieagens Schellenberg, Bremen: Am 1. Januar „1889 ist der hiesige Kaufmann Eduard Friedrich Joseph. Stto Delius als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unver— ändert geblieben.
J. D Müller . Co., Bremen: An Johann Carl Heinrich Tiemann ist am 1. Januar 1889
Prokura ertheilt.
H. C; F. Sander, Bremen: Am 1. Januar 1889 ist der hier wohn hafte Kaufmann Friedrich Heinrich Ernst Sander als Theilhaber ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben. Die Gründer der Gesellschaft sind:
Trautwein, Mehner E Pflüger, Bremen: 1) der Geheime Regierungsrath Dr. Wilhelm Kircher 2 ö. . , in Meiningen,
Ut am 1, Mug. L833. gestorhen. Von diesem 2) der Finanzrath Hubert Dreyßigacker daselbst, Tage an ist dessen Wittwe u. Rechtsnachfolgerin, 3) der r nher Alexander . in Wu ß Emilie Erneste Amalie, geb. Schlothauer, Mit ⸗ 4) der Rentier Moritz Maß daselbst,
inhaberin der Firma gewesen, ohne die Firma 5) der Kaufmann Alexander Loewenthal daselbst. gezeichnet zu haben. Am 31. Dez. 1888 ist sie Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen gausgeschieden. Die Mitinhaber Gerhard Philipp und zum vollen Nennwerth an den weiter unten be— Meyer in Bremen und Carl Pflüger in Burg zeichneten Vorstand laut besonderer in Ausfertigung damm wohnhaft haben die Aktiva und Passiva überreichter notarieller Urkunde vom 25. Dezember der Handelt gesellschaft übernommen und führen v. J. eingezahlt. Nach dieser Urkunde und nach seit i. Januar 1889 das Geschäft unter unver⸗ Versicherung der Gründer und des Äufsichtsrathes änderter Firma fort. befinden sich die Einzahlungen mit 326 005 M im
Gebrüder Kulenkampff, Bremen: Seit dem Besitze des Vorstandes zur Verfügung der Ge—
1. . n. 1 ,. ihre en . ch, Theilhabers Senator August Georg Nebelthau er Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Wil ⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus , 2 helmine Marie, geb. Thulesius, Mitinhaberin vom Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem der Firma n. ohne die Firma gezeichnet Protokoll zu ernennenden Mitgliedern — Direktoren. zu haben. Am 31. Dezember B88 ist, sie als Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ Theilhaberin ausgetreten. Die Mitinhaber pflichten und für dieselbe verbindlich ö. sollen, Caspar Gottlieb Kulenkampff und Hermann müssen wie folgt abgegeben sein:
worden: h . . ö
Firma der Gesellschaft: Charlottenburger Glas und Kohlenstaub⸗Werke“. ! 3) Sitz der Gesellschaft:: Charlottenburg. 4) Rechts verhältnisse: Die Gesellschaft . eine Aktlengesellschaft mit einem Grundkapital von 320 000 4M — buchstäblich dreihundertzwanzigtausend Mark. — zerlegt in 320 Stück Aktien auf nen über je Eintausend Mark. Der Gesells chafts⸗Vertrag datirt vom 29. Dezember 1888. Der Gegenstand des Unternehmens ist im 8. 2 des Gesellschafts vertrages näher bezeichnet und besteht im Wesentlichen in der Anfertigung und dem Vertrieb von Glas⸗ und Kohlenftaub⸗Fabrikaten.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 —ĩ . ist Folgendes vermerkt:
Barmen, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Lehe, 2. Januar 1889.
Herschtssdhrelberei f Königlichen Amtsgerichts. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Johannes Kulenkampff haben die sämmtlichen Im Falle nur ein Direktor bestellt ist, von diesem
des am 15. September 1888 zu Danzig verstor⸗ Aetiva und Passiva der Handelsgefellschaft über⸗ resp. dem Stellvertreter oder von zwei Prokuristen.
benen Agenten R. Goltz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg . Die Zweigniederlaffung zu Sttenfen ist auf— Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstrahe Nr. 32. gehoben. einkunft aufgelöst. .