1889 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

S.-Meiningen und in der Hildburgbäuser Dorf zeitung veröffentlicht werden. Gräfenthal, den 6. Januar 1889. Herzogliches . Abtheilung III. e yer.

Guben. Bekanntmachung. Ioõ2691] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: A. bei Nr. 419 Firma M. Sehm zu Guben

Spalte 6: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl August Walther Sehm zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 517 des Firmenregisters.

B. 1) Nr. 517 früher Nr. 419. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl August Walther Sehm, Kaufmann zu Guben.

3) Ort der Niederlassung: Guben.

4) Bezeichnung der Firma: M. Sehm. Guben, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Halberstadt. Bekauntmachung. 527911

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 290 die von

1) dem Tiscklermeister Wilhelm Rumpf,

2) dem Tischlermeister Franz Witte,

3) dem Tischlermeister Christian Mever,

4) dem Tischlermeister Rudolph Koch.

5) dem Tischlermeiser Herrmann Eckleben,

6) dem Tischlermeister Gustav Evers jun.,

7) dem Tischlermeister Gustav Müller,

8) dem Tischlermeister Eduard Roewer,

8) dem Tischlermeister Friedrich Törmer,

10 dem Tüchlermeister Herrmann Eggert,

11) dem Tischlermeister August. Seyffert,

12 dem Tischlermeister Friedrich Biertimpel,

13 dem Tischlermeister Herrmann Wegener,

sämmtlich zu Halberstadt, daselbst am 1. April 1888 unter der Firma: „Das Möbelmagazin der vereinigten Tischler⸗ meister in Halberstadt“

errichtete offene Handelsgesellschaft worden. . ;

Die Vertretung der Geseilschaft steht dem Vor steher derselben, Tischlermeister Wilhelm Rumpf, sowie dessen Stellvertreter, Tischlermeister Christian Meyer, Jedem jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Schriftführer, Tischlermeister Rudolph Koch, zu.

Halberstadt, den 28. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. VI.

eingetragen

HHanno ver. Befanntmachung. 152792

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4134 die Aktiengesellschaft in Firma:

Stadttheater und mit dem Sitze in Hannover eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom; 5. Dezember 1888, 2. Januar 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des auf den Namen des Bauraths Ferdinand Wallbrecht im Grundbuche eingetragenen, Reuterstraße Nr. 10 in Hannover belegenen Anwesens nebst Zubehör, Betrieb eines Theaterunternehmens in demselben oder dessen anderweitige Ausnutzung.

Das Grundkapital beträgt 150 000 „6 und zerfällt in 150 auf Inbaber lautende Aktien, jede zu 1000 6

Der Vorstand besteht nach Bestunmung des Auf— sichtsraths aus einer Person oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder nofariellem Protokolle ernannt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens fünfzehn Tage vor dem für die Ver— sammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

urch

1) den „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“,

2) den „Hannoverschen Courier“,

3) das „Hannoversche Tageblatt“ veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machungen von dem Aussichtsrathe oder dem Vor stande ausgeben, der Zusatz, der Aufsichtsraih‘ bezw. der Vorstand“ nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters, bezw. des Vorstandes hinzuzufügen ist.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von dieser oder dem Stellvertreter abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der Be⸗ nennung des Vorstandes die eigenbändige Unter⸗ schrift des Vorstandsmitgliedes oder seines Stellver⸗ treters hinzugefügt ist;

falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der Benennung des Vorstandes die eigenbändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter hinzu—⸗ gefügt ist.

Gründer sind:

1) Bankier S. Katz,

2) Kaufmann Hermann Werner,

5) Kaufmann Adolf Lichtenstein,

4) Kaufmann Adolf Evers,

5) Kaufmann Wilhelm Faßhauer,

sämmtlich zu Hannover; dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Vorstand ist Kaufmann Adolf Lichtenstein zu Hannover.

Der Aufsichtsrath besteht aus

1) Bankier S. Katz,

2) Kaufmann Ernst Falkenhagen,

3) Kaufmann Hermann Werner,

sämmtlich zu Hannover. Die in Gemäßheit des Art. 209 h. des H.⸗G.-B. bestellten Revisoren sind Kaufmann Wilhelm Bötticher , und Kommerzien⸗Rath August Siemering aselbst.

Hannover, 3. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb. Harburg. Bekanntmachung. (h 2695

Eingelragen ist in das hiesige Handelsregister

heute zur Firma Norddeutsche chemische Fabrik

General versammlung das Grundkapital um 200 000 in 40 Aktien à 50060 M erhöhet ist.

Harburg, den J. Januar 1889. g e glich Misr eicht. 1.

Hei delberę. Bekanntmachung. 52794 Nr. 536. Zum diess. Firmenregister Band II. wurde eingetragen: 1) Zu O3. 272: Die Firma „Martin Lang“ mit Sitz in Neckargemünd. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Martin Lang von Neckar⸗ gemüůnd. 2) Zu O.3. 223: Die Firma „Heinrich Lan⸗ ger“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben it Schuhmachermeister Heinrich Langer dahier. Ver ehelicht ist derselbe mit Josepha Haaf von Katzen thal. Nach §. 1 des Ehevertrags ist zwischen den Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft bedingen, das baare Beibringen aber verliegenschaftet. Heidelberg, 3. Januar 1889. Gr. Amtsgericht.

Büchner.

Heidelberg. Bekanntmachung. Ilbꝰ7 93 Nr. 535. Die Firma 6 G Neher“ in Heidelberg, eingetragen sub DO. Z. 239 des Ge— sellschaftsregisters, ist erloschen. Heivelbrg, 3. Januar 1889. Gr. Amtsgericht.

Büchner. Insterhurz. Sandelsregister. 526961 Heute ist in unfer Firmenregister unter Nr. 535 die Firma „F. Fornagou“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fornagon zu Insterburg eingetragen. Insterburg, den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

HEKellinshusen. Bekanntmachung. [52699 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 10/490, woselbst die Firma Hermann Solterbeck in Kellinghnsen eingetragen fteht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Kellinghusen, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(52697 Königaberg. Genossenschaftsregifter. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1889 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Gesellschartsvertrag vom 30. Dezember 1888 ist am hiefigen Orte unter der Firma Verein zur gemeinschaftlichen Verwerthung und Benutzung des Adalbertshauses in e n eher i. Pr., eingetragene Genossen⸗ aft, eine Genossenschaft begründet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ] 1) die gemeinschaftliche Ausnutzung eines in Königsberg i. Pr. gemeinschastlich zu erwerbenden Grundstückes, welches den Namen Adalbertshaus er halten soll, durch Vermiethung als Herberge, Gast⸗ haus und Versammlungslokal für Gesellschaften und Vereine, sowie durch Vermiethung zu Wohnräumen an Vereinsmitglieder und geeignetenfalls auch an andere Personen; ; 2) Verschaffung von Anlaß und Gelegenheit zu einer guten und fruchtbringenden Unterbringung von Kapitalien für die Mitglieder durch Verwendung von größeren und kleineren Kapitalien der letztern zu der Erwerbung und Unterhaltung des gedachten Grundstücks.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kaufmann Louis Mühter in Königsberg, als Vereinsvorsteher,

2) der Kaplan Theodor Busau, als Stell vertreter

desselben, ebenda, . 3) der Stadtsekretär Ludwig Wübken, als Bei⸗ sitzer, ebenda. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft gültig und rechtsverbindlich dadurch, daß zwei Mitglieder desselben zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. ;

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, in welchen die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen nicht vom Vorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein der drei Blätter: Königs— berger Hartung'sche. Ostpreußische und Allgemeine Zeitung. Beim Eingehen eines derselben ist der Verwaltungsrath befugt, an dessen Stelle ein anderes zu bestimmen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit im Sekretariat eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1889 an demselben Tage.

Königsberg, den 4. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. I52698] Unter der Firma O. Goldberg . Co ist seit dem 1. Januar 1889 am hiesigen Orte eine Com- manditgeellschaft errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Oscar Goldberg zu Königsberg. Dies ist am 3. Januar d. J. sub Nr. 962 im Gesellschaftsregister eingetragen. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Jacob Radin zu Königsberg für genannte Firma Prokura ertheilt und diese im Prokurenregister unter Nr. 926 ein⸗ getragen. Königsberg, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [527090] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 169 die Firma Hermann Behrendt mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Behrendt eingetragen

worden. Luckenwalde, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Lublinit. Bekanntmachung. (b2713

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Luft und Kuschel mit dem Sitze zu Woischnik eingetragen steht, zu⸗

Der Kaufmann Heimann Luft aus Woischnik ist am 1. Januar 1889 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lublinitz, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Am 8. Januar 1889 ist eingetragen: n. 11 107 bei der Firma Ferd. Dahlberg o *

Der Kaufmann Johann Christian Andreas Dahlberg ist gestorben. ö

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst,

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge⸗ sellschafter Gottlieb Johann Ferdinand Dahl⸗ berg als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck, den 8. Januar 1859. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.

Liübecłk. lõ2 767]

MHeldorg᷑. Bekanntmachung. (52717 In das hiesige Genossenschaftsregister, „Gen ossen schafts Meierei Bargenstedt (E. G.)“, ist unter Nr. 8 eingetragen: . ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstaudsmitglie⸗ des Paul Helliesen in Bargenstedt ist der Landmann Friedrich Busch in Bargenstedt in den Vorstand eingetreten. Meldorf, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Memel. Bekanntmachung. 52718 In unser Firmenregister ist unter Nr. 914 der Kaufmann Heinrich Alexander Rhetz,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: H. A. Rhetz,

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1889 am heutigen Tage.

Memel, den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Merseburg. Bekanntmachung. 152716 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Paul Marckscheffel et Comp. (Inhaber die Kaufleute Carl Adolf Paul Marck⸗ scheffel und Hermann Friedrich Max Günther) mit dem ö. zu Merseburg heute folgende Eintragung bewirkt:

„Der Kaufmann August Andreas Moritz Riecke zu Merseburg ist in das Handelsgeschäft als Gesell— schafter eingetreten. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1889 an demselben Tage.

(Akten über das Gesellschaftüregister Band XIV.

Blatt 83). ; Herzog, Gerichtsschreiber. Merseburg, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Mülhausen. Handelsregister (62714 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 114 Band 17. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Ittmaun Nachfolger“ in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß das Handels- geschäft auf die Herren Emil Nico und Louis Leh mann, Kaufleute daselbst, durch Uebertragung über⸗ gegangen ist, welche zu dessen Fortführung eine offene Handelsgesellschaft, begonnen heute, unter Beibehaltung det bisherigen Firma, errichtet haben. Mülhausen, 5. Januar 1889. Der Ober Sekretär: Welcker.

lhnusen. Handelsregister 52715 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 156 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarberg C Wegelin“ in Mül— hausen, begonnen am 1. Januar 1889, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Rodolph Henri Schwarberg und Henri Wegelin, Kaufleute daselbst. Mülhausen, 5. Januar 1889. Der Ober Sekretär: Welcker. 152719) RKenstadt i. H. In das hitesige Handelsregister ist heute Fol. 22 Nr. 43 die hieselbst bestelßende Firma A. Steinkopff des Kaufmanns Friedrich Heinrich Johann August Steinkopff hieselbst ein⸗ getragen. Neustadt i. M., den 7. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. (52720 Neustadt i. M. Dic im biesigen Handelsregister Eol. 14 Nr 27 als hieselbst bestehend eingetragene Firma J. W. Trechow des Kaufmanns. Joachim . Christian Georg Trechow hieselbst ist heute gelöscht. Neustadt i. M., den 7. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. ori Fössneche. Zur Firma J. G. Zöth * Söhne hier ist unter Nr. 46 im Handelsregister heute eingetragen worden, daß laut Anzeige vom 2. d. M. Gotthold Teutscher hier und Ernst Zöth junior hier Prokuristen geworden sind. Pösnneck, 4. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

(b27 22

Sandelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1537 . Firma Leopold Basch zu Posen ist erloschen. Posen, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen.

Posen. Handelsregister. 52723) In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 482 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Kom manditgesellschaft in Firma Isidor Cohn C Co, mit dem Sitze zu Posen, eingetragen worden. Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Isidor Cohn zu Posen, als persönlich haftendem Gesell⸗ schafter, und aus einem Kom manditisten. Posen, den 7. Januar 1889.

Posen.

Nr. 295 heute eingetragen worden, Firma

Rostock. zur Firma Gottlieb Mau laut Verfügung vom 7. d. M. heute eingetragen:

Stettèꝭ m. unter Nr. 139 eingetragene Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Lerche Anna Louise Jeanette, geborne Crelinger, zu Stettin für die Firma Gott⸗

Sandelsregister. 2724] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1903, wo⸗=

Robert Schmidt vormals Anton Schmidt

selbst die Firma

zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen worden:

Tage nachstehende Eintragung bewirkt Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Gustav Springer zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2339 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unserem Firmenregister unter

Nr. 2339 die Firma

Robert Schmidt vormals Anton Schmidt

H. Köpcke. zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Springer daselbst heute eingetragen worden.

Endlich ist in unserem Prokurentegister bei daß die für die Robert Schmidt

vormals Anton Schmidt

zu Posen bisher Nr. 1903 des Firmenregisters dem Ferdinand Goerlich ju Posen und dem Gustav Soringer loschen ist.

dasel bst ertheilte Kollektivprokura er—

Posen, den 7. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

52728 In. das hiesige Handelsregister ist

Col. 5. Der Kaufmann Gottlieb Mau ist ver—

storben und ist die Handlung in Folge letztwilliger Verfügung auf den Kaufmann Ludwig Mau zu Rostock übergegangen.

Rostock, den 8. Januar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. In unserm Prokurenregister ist heute die

fried Lerche C Co zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Fanuar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

52726 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 484 die Prokura des Kaufmanns Paul Marchand zu Stettin für die Kommanditgesellschaft Th. Krasting C Co in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Januar 1889.

52725 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2257 der Seifensabrikant Gustav Encke zu Stettin mit der Firma „Gustav Encke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tecklꝛenhburz. Haundelsregister h28l16 des Königlichen Amtsgerichts Tecklenburg.

Bei der unter Nr. 2 des Gerxossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Westereappeln'er Spar⸗ und Darlehnskassen-Werein, einge⸗ tragene Genossenschaft“ ist am 7. Januar 1889 Folgendes vermerkt: An Stelle des bisherigen Vor—⸗ standsmitglieds Kolon Heinrich Twiehaus in Wester⸗ beck ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1888 der Kolon Gustav Twiehaus wiedergewählt.

Tampier, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Bekanntmachung. 52819

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Thorn bestehende Handelesniederlassung des Kauf manns Joseph Bry

ebendaselbst unter der Firma Joseph Bry in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 796) eingetragen. Thorn, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

626lz] Wiesbadem. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Laufende Nr.: 945. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Max. Jeidels zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col 4 Bezeichnung der Firma: Weingroßhandlung Max Jeidels. Wiesbaden, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VIII. Zwingenberg. Bekanntmachung. a1 Die Aktiengesellschaft „Gaswerk Bensheim hat in ihrer Generalversammlung vom 15. Sep— tember 1835 die seitherigen Mitglieder des Auf= sichtsraths für die nächsten 5 Jahre wiederholt und außerdem den Herrn Arthur Juillerat von Mann heim neu in den Aufsichtsrath gewählt; ferner wurde Herr Seminarlehrer Köpp von Bensheim zum Vorstand für die Zeit bis zum 31. Dezember 1892 von dem Äufsichtstath statutenmäßig gewählt. Der Aufsichtsrath besteht daher aus: ; 1) . Geheimen Finanzrath Menges in armstadt als Vorsitzenden; ; ; 2) , Commerzienrath Freudenberg in Wein⸗ eim als Stellvertreter des Vorsitzenden; 3) Herrn Gustav Kramer von Mannheim; 4) Herrn Justizrath Lotheißen in Karltzruhe; b Herrn Arthur Juillerat in Mannheim. Eintrag in das Gesellschaftsregister ist erfolgt. Zwingenberg, den 5. Januar 1889. rn n re,, rng n olb.

mr

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlag

folge Verfügung vom 3. Januar 1889 an demselben

zu Harburg auf Fol. 647, daß durch Beschluß der

Tage vermerkt worden:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

W. 5451. Holzhobeltrommel mit schrägen

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. Januar

M S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 61)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt Berlin auch n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Yet zn ö.

Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.

188).

Das Central Handels ⸗Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Abonnem ent beträgt ü n 50 für das Vierteljahr.

Genossenschafts ⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrylan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ä,, Einzelne Nummern kosten 20 8.

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S N. und 8K. ausgegeben.

Patente.

I Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach enannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. i Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.

5. F. 3917. Verfahren zum Abbohren von Senk⸗Schächten. Professor Philipp Forch- heimer in Aachen, Lousbergstr. 24.

8. G. 5139. Decatirpresse. C. A. Grusch- witz in Olbersdorf b. Zittau.

G. 5145. Revolvirender Apparat zum Bleichen, Kochen, Imprägniren u. s. w. Pr.

Gebauer in Charlottenburg, Berlinerstr. 83. H. S425. Breithalter für Appreturmaschinen

zum Bearbeiten von schlauchförmigen Wirk—

waaren. Friedrich Haas in Lennep.

11. C. 2774. Einband für Musterkarten und dergl. Dudley Coonher in Brooklyn bei New⸗York, V. St. A.; Vertreter H. & W. Pataky in Berlin sW., Königgrätzerstr. 41.

13. A. 1966. Dampferzeuger für Kleinkraft⸗

maschinen. Bernhard Andor R in Opale-

nitza, Posen.

KE. 9156. Vorrichtung zur Rückführung von Dampfwasser in den Dampfkessel. Walter Kurnham in Hyde Park, Ill., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. „IHC. 6656. Verbindung der Endkammern von Wasserröhrenkesseln mit dem Oberkessel. Charles Albert HEnight in Glasgow, 107 Hope Street, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.

W. 5801. Einführung von Gebläseluft bei Innen“ Feuerungen von Flammrohrkesseln. b. White in Manchester, 15 Gromford Court, und Robert Wallbank in Bolton le Moors, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: H. & W. Eataky in Berlin 8.

14. H. S426. Dampfvertheilungsschieber mit in verschiedenen Ebenen liegenden Spiegeln für die Dampf- Einlaß und Auslaßöff nungen. Hermann Dirk Haverktamp in Deventer, Niederlande; Vertreter: Julius von Schütz in Magdeburg⸗Buckau.

20. H. S371. Weichenstellwerk mit Sperrung bei Drahtbruch. Wilhelm Henninzg in Bruchsal, Baden.

25. KR. 4798. Kulirwirkstuhl für Herstellung regulärer Plüschwaare. Georg HM ichter in Dresden: A.

28. A. 2014. Maschine zum Schaben und Weich⸗ machen von Häuten. George V. Anderson und Charles W. Gouert in Wilmington (V. St. A.); Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8 W., Königgrätzerstr. 43.

33. EB. 9059. Gehänge für Infanterie ⸗Seiten⸗ gewehre. E. A. Rar be in Leipzig, Auen . straße 4.

HI. S487. Münzenausgeber. Robert Hagelmoser in Berlin N, Lothringerstr. 25.

34. M. S258. Halter für Stöcke, Schirme und ähnliche Gegenstaͤnde. Harry Hough in Peckham, Hollydale Road 12 Queens Road, Surrey, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.

35. G. 5040. Autrückbare Vorrichtung an Fahr⸗ stühlen zum selbstthätigen Anheben der Verschluß— gitter der Fahrschachtöffnungen. Fr. Guil- leaume in Bonn.

O. 1083. Einrichtung zum allmäligen An⸗ halten von Wasserdruck -⸗Fahrstühlen. Otis Brothers & Company in New - Vork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.

38. M. 6486. Maschine zur Profilirung von deisten. Ernst Köster in Heide in Holstein, Grüner Weg 12.

M. 6953. Dübel⸗Fräser. D. F. C. Müller in Hamburg.

PE. 3932. Nuthhobel. Friedrich Pletten- berg in Iserlohn.

Seh. 5583. Fräskopf mit auswechselbaren Messern. Firma von Schmitz & Go. in Bremen.

Messern. Otto Asmus Winter in Buxtehude. 47. 16. 3410. Absperrschieber mit eylinder⸗ oder prismenförmigem Schieber und kegel⸗ oder keil⸗ sörmigem beweglichen Sitze. M. Arthur Weltom in Madeleine bei Saint Nicolas du Port (NMeurthe & Moselle), Frankreich; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin.

49. Sch. 5517. Neuerung an der Vorrichtung zur Herstellung von Umdrehungsflächen der Kegel⸗ schnittscurven; Zusatz zum Patent Nr. 44766. S8. Schnekert in Nürnberg.

3, , , n nr Julius

in Karlsruhe i. Baden, Lessingstr. 2311.

52. Ww; 5796. Federnd aufgehängter Fußtritt

für. Nähmaschinen u, dergl. James Henry

hitneꝝ in Brooklyn, County of Kings State of New. Pork, P. St. A.; Vertreter: J Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin.

53. W. 5541. Apparat zur Herstellung von großen Mengen kleiner Schokoladengegenstände. H. Warten in Berlin N. Belforterftr. 11.

57. Seh. 555 1. Revolver Eamera. = Friedrich Carl Ferdinand Schlesicke in Frankfurt

Klasse. 59. HI. S403. Kolbenpumpe ohne Ventile. Heinrich Hassert in Magdeburg⸗Buckau, Martinstraße 10. 65. S. 4541. Neuerung im Bau von Kanal⸗ und Flußfahrzeugen. Morita Ritter von Szäbel, ehem. K. K. Oesterrr. Seeoffizier in Wien, 9. Bezirk, Beethovengasse 16; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. 69. W. 5557. Vorrichtung zum Schneiden von Lederriemen. Paul Wälder in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W. 72. Seh. 5356. Sicherung für die Stangen von Gewehren. Hugo Schlüter, Büchsen= macher in Berlin 8., Hollmannstraße 37. 75. Sch. 5489. Neuerung an dem durch Patent Nr. 42 468 geschützten Ofen zur Darstellung von Bariumhydroxyd aus Bariumcarbonat; II. usatz zum Patent Nr. 42 468. Richard Schneider in Dresden ⸗Altstadt, Hohestr. 4. S5. L. 5114. Fallrohr für Abtritte. Ernst Lotz in Bad Ems.

2) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 34. H. 6321. Verstellbarer Stiefelauszieher. Vom 13. August 1888. F. 4819. Spiritus Dampfbrenner. Vom 13. September 1888. E. 1023. Apparat zum selbstthätigen Hin k von Kinderwagen. Vom 19. Jul 46. CQ. 1609. Zündkammer für Gas und Pe⸗i troleumkraftmaschinen. Vom 9. Juli 1888. 52. RK. 4673. Regelbarer Stoffrücker für Vandschuh Nähmaschinen. Vom 2. Juli 1888. 59. E. S406. Führungslager für innerhalb

des Pumpensteigrohres angeordnete Kolbenstangen. Vom 24. Mai 1888.

3) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. lasse.

1. Nr. 44 604. Tafelsieb.

2. Nr. 39 9067. Neuerung an Backöfen.

6. Nr. 28 813. Verschiebbares Lager für Faß⸗

rollmaschinen.

7. Nr. 26 893. Drahtwalzwerk, bestehend aus

vier Walzen mit cannelirtem Kaliber.

S. Nr. 38 608. Maschine zum Dämpfen und

Lüstriren und zum automatischen Lang- und

Breitstrecken von Geweben aller Art.

13. Nr. 22 819. Gußeiserner Dampferzeuger.

Nr. 30 693. Verfahren zum Speifen von Dampfkesseln mit vorgewärmtem Wasser.

Nr. 38 934. Vorrichtung zur Reinigung von Heizröhren.

Nr. 41 479. Rohrkörper für Dampferzeuger; Zusatz zum Patente Nr. 22819.

14. Nr. 37 149. Kolbenanordnung für direkt wirkende Dampfpumpen.

Nr. 38 772. Neuerung an Feststellvorrich⸗ , bei Umsteuerungen und ähnlichen Mecha⸗ nismen.

15. Nr. 26 514. Hülfsapparat zur Herstellung

von erhabenen Oberflächen zum Drucken.

. . 44 833. Doppelschiene für Straßen ahnen.

23. Nr. 43900. Abscheidung der theerigen

Substanzen aus der Abfall⸗Schwefelsäure der

Petroleum⸗, Paraffin⸗ und Theer⸗Industrie.

24. Nr. 39 3390. Feuerung.

Nr. 42 980. Funkenlöschapparat.

26. Nr. 44 164. Verfahren, Gas gleichzeitig

abzusaugen und zu waschen.

29. Nr. 26 457. Maschine zur Herstellung von

Roßhaargeweben. Glühofen mit doppeltem

31. Nr. 39 340.

za deh 42556. Stuhl

Nr. = tuhl, welcher sich in einen

Tisch umwandeln läßt. .

36. Nr. 1329. Einrichtungen an Oefen zum

Heizen von Gebäuden.

38. Nr. 43154. Maschine zur Bearbeitung

von Schirmstöcken.

40. Nr. 22 152. Verfahren und Apparat zum Rösten von Schwefelmetallen unter Anwendung von wasserdampfhaltiger kalter und heißer Luft.

Nr. 25 069. Kombination von drel Herden an dem unter Nr. 22 152 patentirten Apparate zum Rösten von Schwefelmetallen unter An—⸗ wendung von wasserdampfhaltiger kalter und

heißer Luft; Zusatz zum Patente Nr. X I52.

42. Nr. 35 816. Apparat zum Controliren und Registriren vereinnahmter Kassabeträge.

Nr. 42 378. Hebelwaage.

Nr. 42 947. Stell⸗ und aufhängbare Stern ˖ karte mit Tellurium.

44. Nr. 387689. ,, eines Befestigungs⸗

steges an massiven Knöpfen aus Horn, Steinnuß und dergl.

45. Nr. 25 643. Aushebevorrichtung für mehr⸗

scharige Pflüge.

Klasse. 45. Nr. 38781. Neuerung maschinen. Nr. 41151. Insektenfalle. 47. Nr. 39 266. Schutzhülle für vorstehende Keilnasen an Riemscheiben und Rädern. 49. Nr. 31 522. Maschine zur Erzeugung von Drahtnägeln. Nr. 39 341. Löthrohr mit Behälter zum Sättigen der Gebläseluft mit kohlenwasserstoff— haltigen Dämpfen. 51. Nr. 35 508. Repititionsfeder an Mechaniken für aufrechte und tafelförmige Piano's. Nr. 42 599. Mechanik für Stahlstimmen⸗

Klaviere. Herstellung der Böden und

an Kleedresch⸗

54. Nr. 42 994. Deckel an Papierfässern. 59. Nr. 35759. Anordnung der Saugrohre an Dampfwasserhebern (Pulsometern). 63. Nr. 42 531. Fahrrad. 0 ag, 38 828. Neuerung an Flaschenver⸗ üssen. Nr. 43 760. Zapflochverschluß mit verstell⸗ barem Einlaufrohr. 65. Nr. 38 512. Einrichtung zum Fortbewegen von Fahrzeugen mittelst Kabel. 66. Nr. 45 283. Blockbewegung für Fleisch⸗ wiegeapparate. 68. Nr. 31 103. Selbstthätige Schließvorrichtung für durchschlagende Thüren. Nr. 34779. Selbstthätiger Thürschließer mit konischer Rolle und elliptischer Steigbahn. z . 35 317. Verschluß für Thüren und enster. MNr. 38 857. Fächer⸗Briefkasten. 69. Nr. 42 931. Befestigung für Messerhefte. 70. Nr. 39 383. Bleistifthalter. Nr. 42134. Bleistifthalter; Zusatz zum Patente Nr. 39 383. Nr. 42 557. Zusammenlegbare und trans⸗ portable Vorrichtung zum Entrollen und Wieder⸗ aufrollen von Wandkarten. 71. Nr. 38 964. Selbstthätige Pinnahle. „Nr. 42 830. Schaftwalkmaschine. 26. Nr. 39 829. Spinn⸗ und Zwirnmaschine. 77. Nr. 39 476. Neuerung an Schlittschuhen. S6. Nr. 45 212. Mechanischer Webstuhl mit automatischer Rückwärtsbewegung. S9. Nr. 34 680. Kohlensäure⸗ Injektor für Saturateure.

Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der atentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ onen übertragen worden.

Klasse.

4. Nr. 35 609. Jules Preifrer in Mül—-

hausen i. Elsaß. Neuerung an Lampen mit

. Luftzuführung. Vom 12. November

a

46. Nr. 26 706. Franz Ikhr. Jan Schny- lemhbur ch in s Gravenshage; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109.110.

Neuerung an Explosionsmotoren. Vom

23. Mai 1882 ab.

64. Nr. 45 089. Facile Rottle-Stopple Company in New⸗York; Vertreter: Robert R, Sehmidt in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 43. Flasche mit eckiger Aussparung im Boden. Vom 28. März 1888 ab.

Berlin, den 10. Januar 1889.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Das Dezemberheft des, Deutschen Handels⸗ Archi vs enthält einen nach amtlichen Quellen fest⸗ gestellten Artikel über den auswärtigen Handel und die Schiffahrt Finlands im Jahre 1883, dem wir folgende auf Deutschland bezügliche Daten ent nehmen: Der Werth der , Einfuhr nach Finland belief sich auf 137 701 413 Finn. Mark, wovon Deutschland mit 33 956 104 Finn. Mark be⸗ theiligt war. Die Hauptartikel der deutschen Ein—⸗ fuhr waren: Apothekerwaaren im Werthe von 236 234 M, Glas. und Krystallwaaren aller Art im Werthe von 263 337 6, Kaffee (469 875 Lispund), Eisen⸗ und Gußwaaren (505 263 Lispund), raffi⸗ nirter, sowie gemahlener und Kandiszucker (888 863 Lig⸗ vund), Uhrmacherwaaren im Werthe von 326 8382 , Zeugwaaren und Band von Wolle oder Halbwolle SGꝛd 344 Skälpund?, Gries (150 175 Tigpund), Hüte aller Art im Werthe von 122 374 4, Zubehör zu Musikinstrumenten im Werthe von 162 456. ꝛc. Was die Ausfuhr aus Finland anlangt, so betrug deren Gesammtwerth 112 746 805 Finn. Mart, wovon auf Deutschland 6793 676 A entfielen. Die Ausfuhr nach Deutschland umfaßt besonders folgende Gegenstände: Bretter (3 362 188 Kubikfuß), Sparren söls 491 Kubikfuß), Latten (352 2563 Kubikfuß), Planken (811 88a Kubikfuß). Theer und Pech ga t), Mehl und Grles aller Art (26 206 2c.

28531

Frankfurter Gewerbe und Handels- blatt. (Frankfurt a. M Nr. 1. Inhalt: Schwedisches Markenschutzgesetz. Die Pesroleum⸗ erieugung der Welt. Handels Museum in Lille. Handwerk und Fabrik. Indisches Baumwollgarn ,,. ,,, . y,

elmappe. Literarisches. Flüssige Gold⸗ und Silberfarben. k

a. M., Kaiserplatz 17.

Nr. 38 462. Weinberg und Gartenpflug.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 2. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. Absperrvorrichtungen und Anschluß von Privatleitungen an das Gas- oder Wasserleitungs⸗ hauptrohr (Fortsetzung). Streifzüge in das Ge—= biet der Elektrolyse (Fortsetzung) Die Unfall⸗ versicherung der Edel und Unedelmetallindustrie im Jahre 1887. GElektrisches Schweißverfahren. Technische Mittheilungen. Patente. Technische Anfragen und Beantwortungen. Verschiedenes. Der Geschäftsmann.

Zeit schrift für. Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin G., Spandauerstraße 17 Nt. J. Inhalt: Neujahrs⸗Gruß. Die Bau⸗ und Kunstschlosserei auf der Wiener Jubiläums—⸗ Gewerbe · Ausstellung (Fortsetzung). Praktische Winke. Technische Anfragen und Beantwortungen. Technisches. Rechtsurtheile. Unfall versiche⸗ rung. Ausstellungswesen. Konkurrenzen. Allgemeines. Literatur. Bezugsquellen. Ver⸗ ö Submissionskalender. - Marktberichte. Patente.

(F. A. Günther's) Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der T und verwandten Kunstgewerbe. Zeitungsverlag, Berlin. Nr. J. r— Zeichenbeilage. Konstruktion für Tifchlerarbeilen. Sprechsaal. Ueber Handfertigkeit. Sorgenfrei.

Finanzherold mit Frankfurter Herold und Verloosungsliste. II. Jahrgang. Nr. J. Inhalt: Wagner's Telegraphen⸗Buregu. Wiener Termin. Liquidation. Berliner Forrespondenz. Mannheimer Börse. Augs⸗ burger Börse. Dividende Schätzungen. Staats- und Städte⸗Werthe. Banken. Bahnen. Industriewerthe und Allgemeines. Einführung der Rübenzucker · Industrie in Portugal. Statistisches. Coupons detachirung am 1. Januar 1889. Allgemeine Mittheilungen. Handel und Verkehr. Kunst und Literatur. Feuilleton.

Süddeutsches Bank und Handel - Blatt (München). Nr. 654. Inhalt: Der Geldmarkt und der Zinsfuß. Welche Vortheile gewährt die Militärdienst Versicherung? Die Versicherung der Arbeitskraft und die soziale Frage. Der Tanz um das goldene Kalb. Rechtsprechung in Handels- achen. Finanzielle, Handels- und Versicherungs⸗

achrichten. Personalien. Rath⸗ und Aus . Vom Büchertisch. Firmen register.

Sandels⸗Register.

Die ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grotzherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

R erlim. Sandelsregister 52900 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1889 ist am 8. Januar 1889 in unser Gesellschaftsregister i Nr. 3072, woselbst die Aktiengesellschaft in rma: Actien · Bauverein Passage“ mit dem Git zu Berlin vermerkt steht, Folgendes a, urch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1888 ist der bisherige §. 36 des Statuts ersetzt worden durch die Bestim⸗ mungen, welche enthalten sind in den vier ersten Absätzen desjenigen neuen Entwurfes dieses , , . der als Protokollsanlage sich eite 464 v. Vol. I§7., des Beilagebandes Nr. 140 zum Gesellschaftsregister befindet, und welche Bestimmungen mit den Worten die Stimme des Vorsitzenden“ abschließen. Berlin, den 8. Januar 1889. Königliches , I. Abtheilung 56. a.

KRerlin. Bekanntmachung. oꝛb dd] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 166, woselbst die Handels- gesellschaft Modern * Krakauer mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Nixdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Die Zweigniederlassung zu Rixdorf ist an den Kaufmann Isage Krakauer zu Rixdorf ver kauft und zu einem selbstständigen Eischa erhoben und nachher gänzlich aufgehoben.

Berlin, den 27. Dejember 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Rerlim. Bekanntmachung. lõꝛ6 8b] In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 02 die Firma Alfred Stein- berg mit dem Sitze zu Groß ⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Alfred Steinberg zu Groß Lichterfelde e . worden. Berlin, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

ö 5

.