9 3
i Luft aus Woischnik 1 Pongen. Gandelsregister. Io 272] 5 . 1 4 der 8e In unserem gie, r gf bei Nr. 1963, 24
augsgeschieden. sel bst die Firma . w, er n m . . Mnton Schmidt
Lübeck. Eintragnn zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom in das ird gg ister. beutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt Am 8. Januar 1889 ist eingetragen: worden: ‚. auf Blatt 107 bei der Firma Ferd. Dahlberg Dag Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf Ce: den Kaufmann Gustav Springer zu Posen Der Kaufmann Johann Christian Andreas übergegangen, welcher dasselbe unter unver- Dahlberg ist gestorben. änderter 2 fortsetzt. Vergleiche Nr. 2339 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. des ,, . Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge⸗ Demnächst ist in unserem Firmenregister unter sellschafter Gottlieb Johann Ferdinand Dahl ⸗ Nr. 2339 die Firma berg als alleinigen Inhaber übergegangen. Nobert Schmidt Lübeck, den 8. Januar 1889.
vormals Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Anton Schmidt Funk, Dr. H. Köpcke. zu
osen und als deren Inhaber der Kaufmann —— — Gustav Springer daselbst heute eingetragen worden. Meldort̃. Bekanntmachung. (52717 Endlich ist in unserem Prokurenregister bei In das hiesige Genossenschaftsregister. „Gen ossen. Nr. 295 heute eingetragen worden, daß die für die schafts · Meierei Bargenstedt (E. G.)“, ist Firma unter Nr. 8 eingetragen: — . Robert Schmidt An Stelle des ausgeschiedenen Vorstaudsmitglie⸗
vormals des Paul heli sen in Bargenstedt ist der Landmann Anton Schmidt . Friedrich Busch in Bargenstedt in den Vorstand zu Posen — bigher Nr. 1903 des Firmenregisters — eingetreten. dem Ferdinand Goerlich ju Posen und dem Gustav Meldorf, den 31. Dejember 1888.
r . Springer dasel bst ertheilte Kollektivprokura er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
loschen ist. . Memel. Bekanntmachung. 62718
Posen, den 7. Januar 1889 h Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. In unser Firmenregister ist unter Nr. Il der — Kaufmann Heinrich Alexander Rhetz,
52728 Ort der Niederlassung: Memel, HRastock. In das hiesige Handelsregister ist Firma: H. A. Rhetz,
zur Firma Gottlieb Mau laut Verfügung vom :
eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1889 7. d. M. heute eingetragen: 8. 9 GJ C. A. Gruss ch-
am heufigen Tage. Col. 5. Der Kaufmann Gottlieb Mau ist ver⸗ öᷣ nr . 3 ö
Memel, den 5. Januar 1889. storben und ist die Handlung in Folge. letzt willißer = Blühen 6 . ,,. . 1 Königliches Amtsgericht. Verfügung auf den Kaufmann Ludwig Mau zu cu nnen a far btfter bach, Varl aerse 93.
Merseburg. Bekanntmachung. Ih27161
; J
k— . MH. . ö * 1 . Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1406 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. zum Bearbeiten von auchsöymigen Wirt J
eingetragenen Firma Paul Marckscheffel et Comp. Bunsen. wagren, X Friedrich Hans in Lennep. in Dresden ⸗Altstadt, Hohestr. 4. 64. Nr. 38 828. Neuerung an Flaschenver⸗
(Inhaber die Kaufleute Carl Adolf Paul Marck⸗ n,, 11. C. 2774. Einband für Musterkaiten und S5. L. 5114. Fallrohr für Abtritte. — Ernst schlüssen.
scheffel und Hermann Friedrich Max Günther) mit 52727 dergl. . . , in Brooklyn bei Lotz in Bad Ems. Nr. 43 760. Zapflochverschluß mit verstell⸗˖
dem Sitze zu Merseburg heute folgende Eintragung Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute die k 8 ,, . H. & W. 2) Versagungen barem Einlaufrohr.
bewirkt: . unter Nr. 138 eingetragene Prokura der Ehefrau des Pataky 19 . ing I . 41 . ö 65. Nr. 38 512. Einrichtung zum Fortbewegen „Der Kaufmann August Andreas Moritz Riecke zu Kaufmanns Gottfried Lerche Anna Louise Jeanette, 13. A. 1966. Dampferzeuger für Kleinkraft ! Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs . von Fahrzeugen mittelst Kabel.
Merfeburg ist in das Handelsgeschäft als Gesell, geborne Crelinger, zu Stettin für die Firma Gott— maschinen. — Bernhard Andort in Opale, Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten G6. Nr. 45 283. Blockbewegung für Fleisch⸗
schafter eingetreten. fried Lerche Er zu Stettin gelöscht worden. nitza, Posen. Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die wiegeapparate.
H. 9156. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
S.-Meiningen und in der Hildburgbäuser Dorf ⸗ zeitung veroffentlicht werden. Gräfenthal, den 5. Januar 1889. . Herzogliches . Abtheilung III. e yer.
General versammlung da . . um 200 000. M in 40 Aktien à 5006 M erhöhet ist. Harburg, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Hei delverꝝ. Bekanntmachnng. 52794 Nr. 36. Zum dies s. Firmenregister — Band II. — wurde eingetragen: .
1) Zu Os-8. 222: Die Firma „Martin Lang“
mit Sitz in Neckargemünd. Inhaber der Firma
A. bei Nr. 419 — Firma M. Sehm zu Guben ist 2 ledige Kaufmann Martin Lang von Neckar⸗ ö ; ö gemünd.
Spalte 6; ö 27 Zu O58. 223. Die Firma „Heinrich Lan⸗ ö 5 a g , ö. i ser mit Siz in Heidelberg. Inhaber derselben Fiber ie ger en welcher dasselbe unter — ane rn n de,, . .
; ehelicht ist der = unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 tbal. tach s 1 des Gheperkrags it swischen den 6 ,, Nr. 418 Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft bedm gen,
B. 1 . . . Firm rhinbhabers: das baare , aber .
Carl August Walther Sehm, Kaufmann deidelberg⸗ gd g al e ben. 9 * ö zu Gu Büchner.
3) Ort der Niederlassung: Guben. 3 Bezeichnung der Firma: M. Sehm. eidelberg. Bekanntmachung. (62793! Nr. 535. Die Firma 6 G Neher“ in
Guben, den 4. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Heidelberg, eingetragen sub SB. 3. 255 des Ge⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S. Berlin, Dannerstag, den 10. Januar 18S).
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntwgchungen aug den Handels-, Genossenschaftz, Zeichen und Muster⸗Nregtstern., ber Paten,. Ronkurse, Tarif · und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Neich. Cr. 8) Dag
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Das Central , , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Gxpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußifchen Staats Abonnem ent beträgt i M 50 für das Viertel — Ei ö In fertionsprers für den Raum Anct Dru cent 2 Einzelne Nummern kosten 20 9.
Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden. Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 8. und 8 BE. ausgegeben.
Klasse. Nlafse Der Metallarbeiter i 2 (Carl ö 58. H. S493. Kolbenpumpt ohne Ventile. — 45. Nr. 38 781. an Kleedresch⸗ Nr. 2. — Inhalt: kehr er e n ; . Hassert in Magdeburg⸗Buckau, maschinen. schau. — Absperrvorrichtungen und Anschluß von 4. ,. 10. . Nr. 41 151. Insektenfalle. Privatleitungen an das Gas- oder Wafferleitungès⸗ ö Neuerung im Bau von Kanal ⸗- 47. Nr. 20 268. Schutzhülle für vorstehende hauptrohr (Fortsetzung). — Streifzüge in das Ge⸗ we li sfahrzeng . = Aoritz Ritter von Keilnasen an Riemscheiben und Rädern. biet der Elektrolyse (Fortsetzung). — Die Unfall⸗ . ö . ö . .,, . . Maschine zur Erzeugung von g e n, der 2 und e nf ff, im 53. ) j . eln. ahre — Elektrisches Schwei —
. n,. Thode & Knoop in Dresden. Nr. 39 341. Löthrohr mit Behälter zum Technische Mittheilungen. . a ,,, Ww 5557. Vorrichtung zum Schneiden von Sättigen der Gebläͤfeluft mit kohlenwasferstoff⸗ Änfragen und Beantwortungen. — Verschieden es Lederriemen. — Paul Wälder in Budapest:; haltigen Dämpfen. — Der Geschãftsmann. ; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki 51. Nr. 35 508. Repititionsfeder an Mechaniken
in Berlin W. . . für aufrechte und tafelförmige Piano's. ; . 72, Seh. 3s 6. Sicherung, für die Stangen. Nr. 42 399. Mechanik für Stahlstimmen. Zeitschrift für. Majch inenbau und ,, 6 Schfer. 46h e . 96 o . ä J. gi Spandauerstraße 17.) zerlin 8., Hollmannstraße 37. Nr. .Herstellung d öde t. 1. Inhalt: Neujahrs⸗Gruß. — Di ö
75. Sch. 5489. Neuerung an dem durch Patent . H *. re,
Deckel a ierfãffern. und Kunstfchi ĩ d ĩ . Nr. 42 468 geschützten Ofen zur . von 59. Nr. ee g ffn a, d, mer ener Inches
lo 767]
Giubem. Bekanntmachung. Io 2691]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Neuerung
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 5. F. 32917. Verfahren zum Abbobren von Senk⸗Schächten. — Professor Philipp Forch- heimer in Aachen, Lousbergstr. 24.
sell schaftsregisters, ist erloschen.
Heivelbrg, 3. Januar 1889. Gr. Amtsgericht.
Büchner.
Halberstadt. Bekauntmachung. 152791 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 290 die von 1) dem Tiscklermeister Wilhelm Rumpf, 2 dem Tischlermeister Franz Witte, 3) dem Tischlermeister Christian Meyer, 4) dem Tischlermeister Rudolph Koch. o) dem Tischlermeister Herrmann Eckleben, 6) dem Tischlermeister Gustav Evers jun., 7) dem Tischlermeister Gustav Müller, 8) dem Tischlermeister Eduard Roewer, 98) dem Tischlermeister . Törmer, 10 dem Tilchlermeister Herrmann Eggert, 11) dem Tischlermeister Augunst Seyffert, 12 dem Tischlermeister Friedrich Biertimpel, 13) dem Tischlermeister Herrmann Wegener, sämmtlich zu Halberstadt, daselbst am 1. April 1888 unter der Firma: „Das Möbelmagazin der vereinigten Tischler⸗ meister in Halberstadt errichtete Handels gesellschaft worden.
Die Vertretung der Gesellschaft steht dem Vor⸗ steher derselben, Tischlermeister Wilhelm Rumpf, sowie dessen Stellvertreter, Tischlermeister Christian
? / ,
Insterburz. Sandelsregister. (h26 96 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 535 die Firma „F. Forna gon“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fornagon zu Insterburg eingetragen. Infterburg, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
HRellinghusen. Bekanntmachung. I52699! In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 101490, wofelbst die Firma Hermann Solterbeck in Kellinghusen eingetragen fteht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Kellinghusen, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
—
; . Anordnung der Saugrohre Gewerbe ⸗Augstellung (Fortsetzung). — Praktische Bariumhydroxyd aus Bariumcarbonat; II. Zusatz an Dampfwasserhebern (Pulfometern Winke. Technische Anfragen und Begntwortungen zum Patent Nr. 42368. — Richard Schneider 63. Nr. 42 531. il . Technisches. ech en ge ih — f r en.
rung. — Ausstellungswesen. — Konkurrenzen. — Allgemeines. ꝙ Literatur. — Bezuggguellen Ver⸗ mittelung. — Submissionskalender. — Marktberichte.
Patente.
(5. A. Günther's) Deutsche Tischler⸗ Zeltung. Organ für alle Gebiete der Tifchleret und verwandten Kunstgewerbe. (F. A. Günther'z Inhalt: Zur
h2697 H önitzsbers. Genossenschaftsregifter. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1889 folgende Eintragung bewirkt worden:
off ene eingetragen
Vorrichtung zur Rückführung
Meyer, Jedem jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Schrififührer, Tischlermeister Rudolph Koch, zu. Halberstadt, den 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. Befanntmachung. (52792
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4134 die Aktiengesellschaft in Firma:
Stadttheater und mit dem Sitze in Hannover eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Dezember 1888, 2. Januar 1889.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des auf den Namen des Bauraths Ferdinand Wallbrecht im Grundbuche eingetragenen, Reuterstraße Nr. 10 in Hannover belegenen Anwesens nebst Zubehör, Betrieb eines Theaterunternehmens in demselben oder dessen anderweitige Ausnutzung. =
Das Grundkapital beträgt 150 060 M und zerfällt in 150 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer Person oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle ernannt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens fünfzehn Tage vor dem für die Ver⸗ sammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. ⸗ ö 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft werden
ur
1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,
2) den „Hannoverschen Courier“,
3) das „Hannoversche Tageblatt“ veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machungen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vor⸗ stande ausgehen, der Zusatz der Aufsichtsraih⸗ bezw. „der Vorstand“ nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsratht oder dessen Stellvertreters, bezw. des Vorstandes hinzuzufügen ist. .
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von dieser oder dem Stellvertreter abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der Be—⸗ nennung des Vorstandes die eigenhändige Unter- schrift des Vorstandsmitgliedes oder seines Stellver⸗ treters hinzugefügt ist;
falls der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw. wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der Benennung des Vorstandes die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter hinzu⸗ gefügt ist.
Gründer sind:
1) Bankier S. Katz,
2) Kaufmann Hermann Werner,
5) Kaufmann Adolf Lichtenstein,
4) Kaufmann Adolf Evers,
5) Kaufmann Wilhelm Faßhauer,
saͤmmtlich zu Hannover; dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand ist Kaufmann Adolf Lichtenstein zu Hannover. Der Aussichtsrath besteht aus
1) Bankier S. Katz,
2) Kaufmann Ernst Falkenhagen,
53) Kaufmann Hermann Werner,
sämmtlich zu Hannover. Die in Gemäßheit des Art. 209 h. des Res, d bestellten Revisoren sind Kaufmann Wilhelm Bötticher zu Hannover und Kommerzien⸗Rath August Siemering daselbst. Haunover, 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Harburg. Bekauntmachung. (b26 96] Eingetragen ist in das hiesige Handelsregister heute zur Firma Norddeutsche chemische Fabrik
Durch Gesellschatsvertrag vom 30. Dezember 1888 ist am hiefigen Orte unter der Firma Verein zur gemeinschaftlichen Verwerthung und Benutzung des Adalbertshanses in e , nern i. Pr., eingetragene Genossen⸗ aft, eine Genossenschaft begründet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist . 1) die gemeinschaftliche Ausnutzung eines in Königsberg i. Pr. gemeinschastlich zu erwerbenden Grundstückes, welches den Namen Adalbertshaus er halten soll, durch Vermiethung als Herberge, Gast⸗ haus und Versammlungslokal für Gesellschaften und Vereine, sowie durch Vermiethung zu Wohnräumen an Vereinsmitglieder und geeignetenfalls auch an andere Personen; ; 2) Verschaffung von Anlaß und Gelegenheit zu einer guten und fruchtbringenden Unterbringung von Kapitalien für die Mitglieder durch Verwendung von größeren und kleineren Kapitalien der letztern zu der Erwerbung und Unterhaltung des gedachten Grundstücks. Die Vorstandsmitglieder sind: ; 1) der Kaufmann Louis Mühter in Königsberg, als Vereinsvorsteher, 2) der Kaplan Theodor Busau, als Stellvertreter desselben, ebenda, 3) der Stadtsekretär Ludwig Wübken, als Bei⸗ sitzer, ebenda. . . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft gültig und rechtsverbindlich dadurch, daß zwei Mitglieder desselben zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. ö Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins—⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den . in welchen die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen nicht vom Vorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der drei Blätter: Königs⸗ berger Hartung'sche. Ostpreußische und Allgemeine Zeitung. Beim Eingehen eines derselben ist der Verwaltungsrath befugt, an dessen Stelle ein anderes zu bestimmen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit im Sekretariat eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1889 an demselben Tage. Königsberg, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Sandelsregister. 52698 Unter der Firma O. Goldberg . Co ist seit dem 1. Januar 1889 am hiesigen Orte eine Com- manditgejellschaft errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Oscar Goldberg zu Königsberg. Dies ist am 3. Januar d. J. sub Nr. 962 im Gesellschaftsregister eingetragen. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Jacob Radin zu Königsberg fur genannte Firma Prolura ertheilt und diese im Prokurenregister unter Nr. 926 ein⸗ getragen. stönigsberg, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [52700] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 169 die Firmg Hermann Behrendt mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Behrendt eingetragen
worden. Luckenwalde, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Lmwblinitp. Bekanntmachung. ne
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12, wo⸗ selbst die ö aft Luft und Kuschel mit dem Sitze zu Woischnik eingetragen e, zu⸗
1889 an demselben Tage. Blatt 83).
Miülhnausem. : des Kaiserlichen Landgerichts Miülhausen i. E.
betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Ittmaun Nachfolger“ in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt. daß das Handels- geschäft auf die Herren Emil Nico und Louis Leh mann, Kaufleute daselbst, durch Uebertragung über⸗ gegangen ist, offene r; be ꝛ Beibehaltung der bisherigen Firma, errichtet haben.
manditgesellschaft in Firma Isidor Cohn Co,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar (Akten über das Gesellschaftsregister Band XIV.
Herzog, Gerichtsschreiber. Merseburg, den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Sandelsregister (52714
Zu Nr. 114 Band IV. des Gesellschaftsregisters,
welche zu dessen Fortführung eine Handelsgesellschaft, begonnen heute, unter
Mülhausen, 5. Januar 1889. Der Ober Sekretär: Welcker.
Mülhausen. Handelsregister 52715 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 156 Band 1V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarberg C Wegelin“ in Mül— . begonnen am 1. Januar 1889, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Rodolph Henri Schwarberg und Henri Wegelin, Kaufleute daselbst.
Mülhausen, 5. Januar 1889. Der Ober · Sekretär: Welcker.
(52719) Neustadt i. M. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 22 Nr. 43 die hieselbst bestehende Firma A. Steinkopff des Kaufmanns Friedrich Heinrich Johann August Steinkopff hieselbst ein⸗ getragen. Neustadt i. M., den 7. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. (2720 Neustadt i. M. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 14 Nr. 27 als hieselbst bestehend eingetragene ö. J. W. Trechow des Kaufmanns Joachim ., Christian Georg Trechow hieselbst ist heute ge ] Neustadt i. M., den 7. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
52721] Pögsneck?. Zur Firma J. G. Zöth T Söhne hier ist unter Nr. 46 im Handelsregister heute eingetragen worden, daß laut Anzeige vom 2. d. M. Gotthold Teutscher hier und Ernst Zöth junior hier Prokuristen geworden sind. Pößneck, 4. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
Posen. Sandelsregister. (p27 22 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1537 . Firma Leopold Basch zu Posen ist erloschen. Posen, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 527231 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 487 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Kom
mit dem Sitze zu Posen, eingetragen worden. Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Isidor
Cohn zu Posen, als persönlich haftendem Gesell⸗
schafter, und aus einem Kom manditisten. Posen, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
62726 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 484 die Prokura des Kaufmanns Paul Marchand zu Stettin für die Kommanditgesellschaft Th. strafting C Co in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
52325) Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2257 der Seifenfabrikant Gustay Encke zu Stettin mit der Firma „Gustav Encke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tecklenburz. Handelsregister 52816 des söniglichen Amtsgerichts Tecklenburg. Bei der unter Nr. 2 des Gerossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Westercappeln'er Spar⸗ und Darlehn kassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft“ ist am 7. Januar 1889 Folgendes vermerkt: An Stelle des bisherigen Vor⸗ standsmitglieds, Kolon Heinrich Twiehaug in Wester⸗ beck ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1888 der Kolon Gustav Twiehaus wiedergewäaͤhlt. ; Tampier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. Bekanntmachung. . (hꝛdle]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Thorn bestehende Handeleniederlassung des Kauf— manns Joseph Bry ebendaselbst unter der Firma Joseph Bry in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 796) eingetragen.
Thorn, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
õꝛbls] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Laufende Nr.: 945. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Max. Jeidels zu Wiesbaden. Col. z. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col 4 Bezeichnung der Firma: Weingroßhandlung Max Jeidels. Wiesbaden, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VIII. Ewingenberg. Bekanntmachung. nhl) Die Aktiengesellschaft „Gaswerk Bensheim hat in ihrer Generalverfammlung vom 15. Seh⸗ tember 1885 die seitherlgen Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths für die nächsten 5 Jahre wiederholt und außerdem den Herrn Arthur Juillerat von Mann ⸗ heim neu in den Aufsichtsrath gewählt; ferner wurde Herr Seminarlehrer Köpp von Renöheim zum Vorstand für die Zeit bis zum 31. Dezember 1852 von dem Kufsichtstkath statutenmäßig gewählt. Der Aufsichtsrath besteht daher aus: 1) Herrn Geheimen Finanzrath Menges in armstadt als Vorsitzenden; ; ; 2) Herrn Commerzienrath Freudenberg in Wein ⸗ eim als Stellvertreter des Vorsitzenden; 3 errn Gustav Kramer von Mannheim; 45 Herrn Justizrath Lotheißen in Karlsruhe; 5) Herrn Ärthur Juillerat in Mannheim. Eintrag in das Gesfellschaftzregister ist erfolgt. Zwingenberg, den 5. Januar 1889. , , o lb.
,
Redacteur: J. V.: Siemen roth.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.
zu Harburg auf Fol. 647, daß durch Beschluß der
folge Verfügung vom 3. Januar 1889 an demselben Tage vermerkt worden: .
9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
,, . von Dampfwasser In den Dampfkessel. — Walter
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Kurnmham in Hyde Park, Ill., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. H. 6656. Verbindung der Endkammern von Wasserröhrenkesseln mit dem Oberkessel. — Charles Albert Knight in Glasgow, 107 Hope Street, England; Vertreter: H. & W.
Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
VV. 5801. Einführung von Gebläseluft bei Innen- Feuerungen von Flammrohrkesseln. — F. White in Manchester, 15 Cromford Court, und Robert Wallbanks in Bolton le Moors, Grafsch. Lanegster, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin Sw.
14. H. S426. Dampfvertheilungsschieber mit in verschiedenen Ebenen liegenden Spiegeln für die Dampf Einlaß · und Auslaßöff nungen. — Hermann Dirk Haverkamp in Deventer, Niederlande; Vertreter: Julius von Schütz in Magdeburg⸗Buckau.
20. H. S371. Weichenstellwerk mit Sperrung bei Drahtbruch. — Wilhelm Henning in Bruchsal, Baden.
25. R. 4798. Kulirwirkstuhl für Herstellung regulärer Plüschwaare. — Georg Richter in Dres den⸗A.
28. A. 2014. Maschine zum Schaben und Weich⸗ machen von Häuten. — George V. Amderson und Charles W. Gonert in Wilmington (BV. St. A.); Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8 W., Königgrätzerstr. 43
33. EB. 9059. Gehänge für Infanterie ⸗Seiten⸗ gewehre. - E. A. Barbe in Leipzig, Auen- straße 4.
H. S487. Münzenausgeber. — Robert Hagelmoser in Berlin N., Lothringerstr. 26.
34. M. S258. Halter für Stöcke, Schirme und ähnliche Gegenstaͤnde. — Harry Hough in ,,. Hollydale Road 12 Queens Road,
urrey, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.
25. G. 5040. Autzrückbare Vorrichtung an Fahr⸗ stühlen zum selbstthätigen Anheben der Verschluß⸗ gitter der Fahrschachtöff nungen. — Pr. Guil- leanme in Bonn.
O. 1083. Einrichtung zum allmäligen An⸗ halten von Wasserdruck⸗Fahrstühlen. — Otis Brothers & Company in New ˖ Vork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.
38. H. 6486. Maschine zur Profilirung von deisten. Ernst Möster in Heide in Holstein, Grüner Weg 12.
H. 6953. Dübel⸗Fräser. — D. F. G. Müller in Hamburg.
E. 3932. Nuthhobel. — Friedrich PIetten- berg in Iserlohn. .
Sch. 5583. Fräskopf mit auswechselbaren Messern. — Firma vom Schmitz K Go. in Bremen. .
W. 5451. Holzhobeltrommel mit schrägen Messern. Otto Asmus Winter in Buxtehude.
47. U. 410. Absperrschieber mit eylinder⸗ oder , . Schieber und kegel⸗ oder keil örmigem beweglichen Sitze. — M. Arthur Deltom in Madeleine bei Saint Nicolas du Port ¶ Meurthe & Moselle), Frankreich; Ver⸗ treter: G6. Brandt in Berlin.
49. Seh. 557. Neuerung an der Vorrichtung zur Herstellung von Umdrehungsflächen der Kegel⸗ schnittscurven; Zusatz zum Patent Nr. 44 766. — 5. Schuekert in Nürnberg.
,, en, dn , nnr Julius
n Karlsruhe i. Baden, Lessingstr. 23 II.
52. W; 5796. Federnd aufgehängter Fußtritt für. Nähmaschinen u, dergl. — James FHenry Whitmey in Brooklyn, County of Kings State of New. Jork, VH St. A.; Vertreter: J. Brandt
— & G. W. v. Nawrocki in Berlin.
53. W. 5541. Apparat zur Herstellung von großen Mengen kleiner Schokoladengegenstände.— H, Wahter in Berlin N. Belforterstr. 11.
57. Sch. S551. Sevo ver / Eamera. = Friedrich Carl Ferdinand Schlesiciey in Frankfurt
nicht eingetreten.
Klasse.
34. K. 6321. Verstellbarer Stiefelauszieher. Vom 13. August 1888.
KR. 4819. Spiritus Dampfbrenner. Vom 13. September 1888.
I. 1023. Apparat zum selbstthätigen Hin ß von Kinderwagen. Vom 19. Jul
46. Q. 160. Zündkammer für Gas. und Pei troleumkraftmaschinen. Vom 9. Juli 1888.
52. R, 4873. Regelbarer Stoffrücker für HVandschuh / Nähmaschinen. Vom 2. Juli 1888.
59. KE. S406. Führungslager für innerhalb
des Pumpensteigrohres angeordnete Kolbenstangen. Vom 24. Mai 1888.
3) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. . slasse.
1. Nr. 44 604. Tafelsieb.
2. Nr. 39 967. Neuerung an Backöfen.
6. Nr. 28 S813. Verschiebbares Lager für Faß ˖ rollmaschinen.
7. Nr. 26 893. Drahtwalzwerk, bestehend aus vier Walzen mit eannelirtem Kaliber.
S8. Nr. 38 608. Maschine zum Dämpfen und Lüstriren und zum automatischen Lang- und Breitstrecken von Geweben aller Art.
13. Nr. 22 819. Gußeiserner Dampferzeuger.
Nr. 39 693. Verfahren zum Speifen von Dampfkesseln mit vorgewärmtem Waffer.
Nr. 38 934. Vorrichtung zur Reinigung ue bie g. Raßetötper f
. Rohrkörper für Dampferzeuger; Zusatz zum Patente Nr. 32 819. ö
14. Nr. 37 149. Kolbenanordnung für direkt wirkende Dampfpumpen.
Nr. 38 272. Neuerung an Feststellvõorrich . bei Umsteuerungen und ähnlichen Mecha⸗ nismen.
15. Nr. 26 514. Hülfsapparat zur Herstellun
von erhabenen Oberflächen zum gin eh .
1 44 833. Doppelschiene für Straßen ˖
nen.
23. Nr. 43 909. Abscheidung der theerigen
5 5 ge , der etroleum⸗, Paraffin⸗ un eer Industrie.
24. 6 3 6 . ;
fh r. Funkenloͤschapparat.
26. Nr. 44 164. Verfahren, Gas gleichzeitig
abzusaugen und zu waschen.
29. Nr. 26 457. Maschine zur Herstellung von
Roßhaargeweben.
31. Nr. 39 340. Glühofen mit doppeltem
Herde.
Tisch umwandeln läßt.
36. Nr. 1329. Elnrichtungen an Oefen zum
as dei berg m denn sch ö . ö aschine zur Bearbeitun
ne ,, ee, J Nr. . erfabren und Apparat zum
Rösten von Schwefelmetallen unter e nn
von wasserdampfhaltiger kalter und heißer Luft.
Nr. 25 Kombination von drei Herden an dem unter Nr. 22 162 patentirten Apharate zum Rösten von Schwefelmetallen unter An⸗ ,, von wasserdampfhaltiger kalter und ; bei uft; Zusatz zum Patente Nr. 22 152.
42. Nr. 35 Si. Apparat zum Controliren und Registriren vereinnahmter Kassabeträge.
. r. 42 378. Hebelwaage.
Nr. 42 947. Stell⸗ und aufhangbare Stern ˖
Malt mn g fun fin Nr. Herstellung eines Befestigungs⸗
. stege 1 massiven Cern aus Horn, Wi enz
ergl. . 45. Nr. 35 643. Aushebevorrichtung für mehr⸗
a. M., Kaiserplatz 17.
24. Nr. 42556. Stuhl, welcher sich in einen nirter, sowie gemahlener und Kandiszucker sss Sz Lig⸗ vund), Uhrmacherwgaren im Werthe von 326 882 , Zeugwagren und Band von Wolle oder Halbwolle Bes r Sta pund), Hüte aller Art im Werthe von 122 374 6, Zubehör zu Musilinstrumenten im Werthe von 162 456 M0 2c. Was die Ausfuhr aus deren Gesammtwerth wovon auf Deutschland 6 793 676 M½ entfielen. Die Ausfuhr nach Deutschland umfaßt besonderg folgende Gegenstände: Bretter (8 362 188 Kubikfuß), 9 1491 Kubikfuß), Latten
. 627 t), Mehl und Grieg aller Art (26 265
Lari n . schutzg ;
we —
erzeugung der lc , . 6.
Handwerk und
auf dem chinesischen Markt. — K
Sammelmappe. — Literarisches. — Slug Gold⸗ — Ko
für durchschlagende Thüren. Nr. 34779. Selbstthätiger Thürschlie per mit konischer Rolle und elliptischer Steigbahn. ‚. gf 35 317. Verschluß für Thüren und enster. Nr. 38 857. Fächer ⸗Briefkasten. SP. Nr. 42 931. Defestigung fur Messerhefte. 70. Nr. 39 383. Bleistifthalter. Nr. 42134. Bleistifthalter; Zusatz zum Patente Nr. 39 383. Nr. 42 557. Zusammenlegbare und trans⸗ portable Vorrichtung zum Entrollen und Wieder⸗ aufrollen von Wandkarten. 71. Nr. 38 964. Selbstthätige Pinnahle. „Nr. 42 830. Schaftwalkmaschine. 26. Nr. 39 820. Spinn⸗ und Zwirnmaschine. T7. Nr. 39 479. Neuerung an Schlittschuhen. S6. Nr. 45 212. Mechanischer Webstuhl mit automatischer Rückwärts bewegung. S9. Nr. 34 680. Kohlensaͤure ⸗ Injektor für Saturateure.
H Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der atentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten atent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ onen übertragen worden.
Klasse.
4. Nr. 35 8699. Jules Preifter in Mül-
hausen i. Elsaß. — Neuerung an Lampen mit
— Luftzuführung. Vom 12. November
ab.
46. Nr. 26706. Franz Ikchr. Jan Schwny- lenbureh in 8 Gravenshage; Vertreter: Carl 1 in Berlin ö . Neuerung an osionsmotoren. om 23. Mai 1882 ab. 5 64. Nr. 45 089. Facile Rottle-Stopple Company in New⸗NJork; Vertreter: Robert R, gehmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. . mit eckiger Aussparung im Boden. Vom 8. März 1888 ab. Berlin, den 10. Januar 1889. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Das Dezemherheft des. Deutschen Handels⸗ Archivs enthält einen nach amtlichen Quellen fest ⸗ gestellten Artikel über den auswärtigen Handel und die Schiffahrt Finlands im Jahre 1884, dem wir folgende auf Deutschland bezügliche Daten ent⸗ nehmen: Der Werth der allgemeinen Einfuhr nach Finland belief sich auf 137 701 413 Finn. Mark, wovon Deutschland mit 33 956 104 Finn. Mark be⸗ theiligt war. Die Hauptartikel der deutschen Ein⸗ fuhr waren: Apothekerwaaren im Werthe von 266 284 ƽ, Glas. und Krystallwaaren aller Art im Werthe von 263 337 , Kaffee (469 875 aispund), Eisen⸗ und Gußwaaren (605 263 Lispund5, raffi⸗
lö2853
Gries (150 175 TLispund),
inland anlangt, so betru 13 7a5 oz Linn .
parren (352 253 Kubiffuß),
lanken (311 889 Kubtkfuß), Theer und Pech
ispund) ꝛc.
Frankfurter Gewerbe⸗ und Handels a Nr. 1. — Inhalt: etroleum⸗ ndels Museum in Lille. — abrik. — Indisches Baumwollgarn apitalmarkt. —
scharige Pflüge. — Nr. 38 462. Weinberg ⸗ und Gartenpflug.
und Silberfarben. — Firmen · Anzeiger
68. Nr. 31 103. Selbstthätige Schließvorrichtung 3 Berlin. Nr. 1. —
gesellschaft Modern C
zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Nixdorf
verzeichnet steht Spalte
an den Kaufmann kauft und zu einem selbstständigen und nachher gänzlich
Rerxlin.
richts ist unter berg mit dem Sitze zu Groß ⸗Li als deren Inhaber der Kaufmann ,, nn, Groß · Lichterfelde ai getragen worden.
zeichenbeilage. — Konstruktion für Tischlerarbeilen. Sprechsaal. — Ueber Handfertigkeit. — Sorgenfrei.
Finanzherold mit Frankfurter Herold und Verloosungs liste. II. Jahrgang. Nr. J. . Inhalt: Wagner's Telegraphen⸗ Bureau. — Wiener Termin. — Liquidation. — Berliner Correspondenz;. = Mannheimer Börse. — Augs⸗ burger Börse. — Dividende Schätzungen. — Staatz und Städte Werthe. — Banken. — Bahnen. — Industriewerthe und Allgemeines. — Einführung der Rübenzucker · Industrie in PSðĩtugal. = Statistisches. Couponsdetachirung am 1. Januar 1839. — Allgemeine Mittheilungen. = Handel und Verkehr. — Runst und Literatur. — Feuilleton.
Süddeutsches Bank- und Handel - Blatt (München). Nr. 654. — Inhalt: Der Geldmarkt und der Zinsfuß. — Welche Vyrtheile gewährt die Militãrdĩenst · Versicherung? — Die Versscherung der Arbeitskraft und die soziale Frage. — Der Tanz um das goldene Kalb. — Rechtsprechung in Handels achen, — Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗
achrichten. — Personalien — Rath⸗ und Aus⸗ k — Vom Büchertisch. — Firmen ˖ register.
Sandels⸗NRegister. Die , aus dem Koͤnigreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden 2 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
E erlim. Sandelsregister 52900] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1889 ist am 8. Januar 1889 in unser Gesellschaftsregister . Nr. 3072, woselbst die Aktiengesellschaft in rma: Uctien · Banverein Passage mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, Folgendes , . urch Beschluß der Generalversammlun vom 17. November 1888 ist der bisherige 9 des Statuts ersetzt worden durch die Bestim⸗ mungen, welche enthalten sind in den vier ersten Absaͤtzen desjenigen neuen Entwurfes die ses n, . der als Protokollsanlage sich eite 4649. Vol. IV. des Beilagebandes Nr. 140 zum Gesellschaftsregister befindet, und welche Bestimmungen mit den Worten die Stimme des Vorsitzenden‘ abschließen. Berlin, den 8. Januar 1889. Königliches Anne,, I. Abtheilung 6. a.
KRorlin. Bekanntmachung. lobi] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 166, woselbst die Handels-⸗
Krakauer mit dem Sitze
Folgendes eingetragen worden:
4. Hie weigniederlassung zu Rixdorf ist aac Krakauer zu Rixdorf ver⸗ eschäft erhoben aufgehoben.
Berlin, den 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.
Bekanntma ꝛ 5
In das Firmenregister .
Nr. 502 die Firma Alfred Stein- lde und
win Alfred
er 1883.
nkurse.
den 289. 2 . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.