1889 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. Auzlande 3, 0. bei der Bri d l- 2 280 215 Etuct 179 gl⸗ he alß' im Vorjahre). Auf ö H . . ö . . ; . , m nn ,,. . den inneren . Heyer entfielen m, ,, i ; . GE . . vr ö lil. rste Beilage

verlehr 6.6, bei der Briefvost nach dem Auslande 3,8, im Durchgang nach dem Wechsel verkehr 2,0 und im Durchgang nach dem Aus- gramme, 13 23 Bahndĩenst Telegramme und 667 416 Privat , lande 1, 9so. . Telegramme, auf den Austands und Durchgangs verkehr 1542951 li ! Von der Gesammtzahl, an Briefsendungen (1334 Millionen) Telegramme; kavon im Verkehr mit dem Rei g- Telegraphengebiet iteß Ost o . . ö ö ö wurden 3 Millionen unter Einschreibung befoͤrdeit,. Sie größte S71 500. Die durchschnittliche Wortzabl eines aufgegebenen gebühren · H it Val Um D el en Rei §⸗An ei er und K ini li 0 ; Briefjabl entfiel auf den Ober · Poflamtsbeziri Manchen mit rund pflichtigen Telegramme betrug 12.2, die durchschnitliche Einnahme re U 1 en Ul 8⸗ U el er . , , 6 ö es gen . ee. 6 6 26, 9 . . 9 .. er r * . ai Der r gt ö s 9 f ö. ö. ; 3 ugs burg m Regensburg m rzburg m Speyer rttemberg und mit dem deutschen Telegraphengebiet stellte F . nls nr Harn he, mit f, Hike Sin. fich anf sis. 3. JH 29 Berlin, Freitag, den 11. Jannar 18e Im gn fußt ergeben h für jeden Kopf der Bevölkerung Die Gesammt⸗Einnahme aug dem oh, und Telegraphenverkehr E in 14 Ta 8 ; * , ,, ,, , n, . k k K. er ⸗Vostamtebez ürnber m . ü ; rie]⸗ , elragen, ein Ueberschuß von . ůö2 ö 'r. agi ir ätten, namentli tu enten, die au n '. sendungen; 3 folgen. dann die Ben l Piünchen mit 39, gegen 1652 785, 87 M . ge ge erzielt worden ist. z . . 3. Velocipeden hin und her gefahren seien. Es ließe sich . i i , . gern on ö Zu . Nugsburg' mit 255, Würhburg mit Sör8., Ham berg mit 29,7, Friest, 10. Januar. (B. T. B). Der Lloyddampfer P Preußen. Berlin, 11. Januar. Im weiteren Verlauf der nichts einwenden, wenn man jungen Männern aus dem Götz immer noch eine Majorität von 1568 Sti 3 e. , . e geen . n,, 6 id sern gig m fitag. aug Konftantinopel hier einge ö ; ö 1 . ; 9 ö öh ann 3. ö , ,, und sie auch frei gewähren aber die absolute rr schwinde, wenn ö ö. 3 ; ö . ? zt. i eantragt, ließe. ie itwirkung der Kriegervereine bei der be⸗ tracht ä it ñ f ! ch auf So bn 400 gegen S9 S861 9o0 des Vorjahres. ostauftrãge n ö z ö z rrieg er be racht gezogenen Fälle mit in Rechnung gestellt würden. L . e, , e,, ö. S e , i K D n . New N g*k, 109. Januar. (W. T,. B) Telegramm auß ver, ,, . Pes Gg (15. fächsischer Wahlkreig) für treffenden Wahl sei bereiis früher hervorgehoben, Die die Armennnterststtzung genö en ö kel un hätten 3 , ö . ; schiedenen Scken schiidern die schrecklichen . gen dez bereits g 50 6 Mitglieder der Pereine seien bedeutet worden, daß es nicht durchweg in Rechnung gezogen worden. Von einem g. Singer beantragte, die Beschlußfassung auszusetzen bei ber Wahl sich in erster Linie um die Annahme der Wähler, der in dem Gemeindehaus wohne, über den aber nicht

Been dlmng. und zwar ö s7i Stück über 326 Millignen Mart jur sampfer . Athen lan“ gestern auf der gen eircz sn Cnbemn, fenen rnb üb ern Glwoltf'g f. f, bcfonbers! wetzen aus ö . und unter Ueberfendung der Wahlakten den Reichskanzler zu Militärvorlage handele. Die frühere Aeußerung des säch⸗ mit Sicherheit festgestellt sei, ob er auch Geldunterstützung

i 8927 W tei „A460 Stück üb ie ba, d dern been . uber abgegangen. . ir n m, . aus ö . ul ,,, n m er mn eg .. 5t Millionen. Stüc, mit saaten viele Megschenver lu ste und, zahltich; Merlezungen in Bezug auf einige in den Protesten behauptete sischen Bundesrat S⸗Bevollmächtigten über die i ; i issi ñ Theater und Mu fit. Ferichtet. Aus den Trümmern einer Seidenmüble in Rzading; Thatfachen durch eidliche Vernehmung der genannten Zeugen, tung der , f g o nicht zu. ö 5 6. ihr r r e g rige er ne n enn e

Poltanweifungen kamen rund 2 ck l mn. . inf l, . . *. rn, Die h ste Vorstell beid bie rie ein Kartenhaus umgeweht worden ist, wurden bis Wahlvorständ Erheb f ück m onen Mark zur Auszahlung; gegen dag Vorjahr Wallner Theater. Die hundertste Vorstellung der heiden . ahlvorstände 2c. Erhebungen zu veranlassen. kr i ö j ; ; n Jen rglekt dies hei den Ginzahsungen eine Zunghme um 5,8 vo jngder erfolgreichen Repertoirestücke Madame Bonivard. und. . Der dritte je ö h 3 ; ö. 34 k ,, . . Dieser Antrag findet ug die . Unterstützung err e , , . . ire r. . ,. ,, stark verdächtig, auch Geldunter⸗ i en m n wn ,. beü den Mazzahlungfj um 6 oe Korf steßt, am 13, d'; bevor, Hr. Hel, bmg hefe Hate hh i ö ö. . ö en no inn Sir bre ö. ten 53 ö von 3 Mitgliedern, wohl aber ein Antrag des Abg. Rickert, behandelt werden. Wenn die Mitglieder der Kriegervereine Seit z * 6 , ,,, auch in der Stuͤckzahl, um 5,9 Fo im Betrage. Dig Ginzahlungen kber⸗ Gunsten der weiteren Aufführungen der zugkraͤftigen Stücke sein Gast⸗ e , rn n ,. Sime nhl nl alte 1 Sr nen, arge den Reichskanzler zu ersuchen, die bei der Wahl abgegebenen ihrer wahr wo lltischen Ueberzeugung Ausdru 26 . eure we , w n,. werde. ußerden Stimmzettel einzusordern und dem Reichstage zugehen zu lassen. würden sie Alle sozialdemokratische Stimmzettel abgeben. Aus bung oder Geld, ö 6. i, , r hr h, 6e

ö stiegen die Aus jahlungen im Verkehr mit dem , en um spiel verschoben. ö je s A T te si h je z ö Ver eie 35 si 9 .

rund 173 Millionen Mark, im Verkehr mit Württemberg um etwa Belle⸗Äallianee Theater. Der Erfolg, welchen die erste ö Auffßrung des Verfchwender⸗. am Mittwoch, gehabt, hat die dem Schutt hervorgezogen. Bie aus Eisen und Stahl bestehende ; d d j J i ichen Hängebrücke, welche den Niagara - Fällen zunächst über den sondern den des Abg. Rickert zulasse, habe es den Haupt- eine Untersuchung der Vorgänge bei den Wahlen nicht nicht der erste Beweis für alle Details erbracht sei, nicht

8 Millionen Mark. An Hahrpoftfendungen wurden befördert: 12 454 900 Pagtete ohne Bil ettion veranlafft, eine Wiederholung dieses unvergängli Volks⸗ ü ct l : it ei . ñ̃ . luß führt, ist vom Sturm in den Strom inabge stürzt worden; . i . ] ö ; , ,, ? , , , ehe, e, ch is ast ber. , er dd d . illi . ö j ĩ . ĩ n ; agegangen. 0 i . . 6 k . 9. . . K 6 . * h aber ö nicht unan⸗ der Wahlproteste werde weiten Kreisen, im Lande die Augen von einer Vertheilung von g, nnn . n , n ane e Harkete zur Behandlung; der, Nachnahmebetrag Liter arische Neuigkeiten und periodische Schriften. ö. , D nf zeige . iz sa. em, Haufe weniger darisber Fffnen, wie die jetzige Mehrheit des Reichstages die diener, sie sei zwar an sich ungehörig, im Uebrigen aber ö Dich ch In den Golvfeibern von Ocu tf. S nid west · Afri ka. 9 . ö. rüfung gerechter Feschwerden ankomme, als auf Wahlen behandele. Allen, müsse daran liegen, die Wahlen ohne Einfluß auf das Wahlresultat und deshalb werde der W Von Pr. Bernhard Schwarz., Chef, der ersten Czpeditign der ; * Gültigerklärung von Mandaten der Mitglieder der ohne Rücksicht auf den politijchen Standpunkt zu prüfen, denn Fall nicht in Rechnung gestellt. Solche Dinge schon müßt ajori täts parteien. (Präsident von Leyetzom: Er könne die Herren, die heute die Majorität hätten, könnten auch mal a , um zum Mindesten die San noch .

a as den Reiseverkehr mit den Posten betrifft, so bezifferte ich e rn ö ö 29. 3 r g i mn 36 . ö. 3 F ö. wen g eg r n n a n e gf e rg . 7 ö . diesen Vorwurf gegen die Majorität des Hauses nicht hi in der M s e Zabl der Telegraphenanstalten wurde von au der . Mandeb. Htg, 3 eburg. er , . 3. Hauses nicht hin⸗ in der rinorität sein. er Wahlprü = issi ü . h Buchdruckerei . u. R. Faber, 1889. nehmen und weise ihn zurück) Der Bericht der Kommission Sächsischer Bevollmächtigter Oberst⸗Lieutenant von sie . . ,,,, J. n

3 . ,, 46 k 6 Medi ini scher Anzeiger der A Moser'schen Buch beschäfti sich it A sch b S enn, bin ertalnbsi in, arc ge heuer hörden, diz inis. ; n. Buch ige sich mit einem Anschreiben Seitens des Comités Schlieben: . ichkei . egensburg 3 ö. ö. Würzburg 159. In den . Auth b ,, . ö Fra n lch ir b ce ij . der vereinigten Ordnungsparteien des Wahlkreises Leipzig= Meine Herren! Ich kann selbstverständlich nicht zu dem eigent. a r ,, ö. , , 9. . ie . 6 e, ,, h , fh 3 5. I Ban ch Heer es- Zeitung 1 gt sür Sff n aller Waffen Land, in welchem den Sozialdemokraten vorgeworfen werde, lichen Gegenstand, der Berathung sprechen. Wenn ich das Wort deren nicht. Völli 5 . ö. Fällen berechnet, in an in fe , 56 e nn 5 hl k. . n . st z . 33 . . b des Deutschen Heeretz und der lotte., (Verlag von Friedrich Luc daß fie den Meineid im Interesse der Partei als nichts Ehren- zföreife, fo geschiebt es mur; well Fer Bert Vörrednt gr ene here fei f die ef er . e ,,,, ,,, der ben alle rävon Europa] Fardt, Berlin sw., Königg raͤtzer raße 46). Rr. 1 u. 3. Inhalt: ö . ,, Es solle die ses namentlich im, Pahzei⸗ r , e, . ö ö. ,, . . ö. ö un fass ler r, , ( 1 u. 2. : organ, S ö ö . bu men hat. atte z ; ö un gan, dem „Sozialdemokrgt“, geschehen fein. Dieses An ch ufahh eincn ibdenck diefes Nufriffs geiesen ö. ö 8. der Reichstag das einzige Forum, vor dem , Gefetz⸗

auf 1E belief. Hi ten 19 selßstandig, mit Poftanstast ͤ f eli, Hiervon waren 19 selhftändig mit Postanstalte⸗ ch Schluß der Auf Abhandlungen, Auf sätze 2. 1889. Zum Jahreswechsel,.— Schnell⸗ , j e erben ü dmtllch verheilt worden. Er erklärt, daß es ihnen Aafforkerngt zur ädahßl! von Kartellkandidaten nicht ent, pidrigleiten gfrügt werden könnten. Es sei eine uner—

und 607 mit Eisenbahnftatsonen vereinigt., Sechs der letzteren sind im Kunstfahren f ngen, . ; h ; ; im Auslande ö in Ih e gger , Haslau. führungen geselliges woselbst en i. seuergefchütze im Feldkriege. Eine Remontereise vor dreiundsiebzig z i . ends c. Fahren nach Rußland, = Heereg. Angelegenbeiten Deutschland, sich hier um eine üble, Verleumdung der Sozialdemo⸗ halten sei, und daß ich deshalb eine hierauf bezügliche Aeußerung des hörte Rechtsverletzung, wenn die Mitglieder einer Partei sich

. ö dan e. en 1 e e n n n . 8 M 8 . ., SDefterreich Italien Frankreich Rußland lotten kratie handl Mit demselb Recht k eine auf je Hö,ßd km und, auf ie nwohner. Am . . . . ö andle. it demselben Recht könnte man Hrn. Abg. icht ; ine für einseiti : Schluß des Jabreg waren bei den Staats ⸗Telegraphenstationen Ab h 3 ö ö. tige gr he . 1 . . ihnen auch ,. sie verhenrlichten Diebstahl und ö 3 k . nur wieder⸗ 5 . ö 143 . ü ,, 2135 * r en, gf. (17 9 als Ende . ö 6 ; ücherschau. ersonal · Veränderungen. / Word. Welcher rt aber die Leute seien, die der holen, daß in demselben die Worte Kartellkandidaten⸗ oder Kartesi. Krone ö. Sa Es liege auch nicht im Interesse der man g . 1c 6. . sh , n 8 en l. kunf Sal FPutsche Koloniglzeitung. Organ der Deutschen Kolo Soßialdemokratie ähnliche Vorwürfe machten, zeige die Unter zarten oder röegh eine andere ate gs eithhng fäbethaußz nicht ohen Nami gan i e nc , , e Fernsprechanlage in Ludwigthafen (eröffnet am 1. Hesemkbfr nialgesels Caft. Berlin Y. Mauerstraße o. Si, 633. ir, a,. schrift eines Briefes, in dem gesagt sei, daß die Sozial⸗= bortmmeg;. Pie Hehguptung) dee rn, At, Bebe gm siller un, gane n er. w m, n ,,, . . 643 65. it. bemokraten ihren Parteigenossen den Meineid empföhlen. Dem richtig. Her Auftnf ist äine Mahnung en. die Vereinsmitgltehet, an , . mie, af g mne . 1, ? 7 3 . . enn aber die Behörden

1882) und deren Verbindung mit der gleichartigen Einrichtung in Sãal F t Inhalt: Fur Jahreswende. Sum Sklaven handel am Rothen Meer. . dem Waßltage ni w ,. ö ge nicht an der Urne zu fehlen, und zw ter 411 Schreiber sei laut gerichtlichen Erkenntnisses nach⸗ hebung der Bedeutung der We ir . ö J ihre Pflicht in dieser Beziehung verletzten, sei der Reichstag

Mannheim umfaßte Ende 1886 1 Vermiktelungsanstalt, 53 Privat ö sprechstellen, j0 amtliche Sprechstellen, 1 öffentliche Sprechstelle und Von J. Mendes, Hur ostafüskanischen. Küstensperre, Schluß) H. ö , S Einige praktijche Winke über dag Chinin Pon Dh; C. Binz. gewie fen, etwas, was er beschworen habe, der Wahrheit Run, meine Herren, eine Entscheidung darüber, ob der Vorstand gebunden, zu zeigen, daß er die Wähler in ihren Rechten zu

jählte 43 Theilnehmer. 21 2 . Die Fernsprechaniage in München (eröffnet am 1. Mai 1883) 2. M Die jungsten Vorgänge in BVeutsch⸗Sudwest⸗Afrika. Von Dr Hans zuwiderlaufe. Ueber die Heiligkeit des Eides sei man allerdings; des Vereins bundes b tigt t ü i i j ; h p ,,, ,, neten ich ar ü i,, . , , , , , ,,,

heil ; ̃ 6 . * . . !. ener Briefschreiher aber habe sich ferner noch eine Liste aus- Seither der Königlich sächsischen Militä ltung, ie r q ̃ ;

M 89, ir h . stel ; Für die ,, ann, , . a n, . angelegt . diese an Be⸗ ö . s ah ,, ö. . solitẽi⸗ ö . 3 . 6 h ö . . ,, 9. . 5 erfü j j ; 7 einmal betreffs der Fahnenver eihung. Ich kann mich also auf solche . h 1. aber wa eien 34 aintliche, 6 öffentliche Sprechstellen und 44 Theilnehmer. 9 Fückstäünde wiederkehrender Nutzungen oder. 6 . zur Perftzgung gestellt, was wiederum bffen glich gerügt Fragen nicht ö. das ist nicht meineg Amts. Ab gs denn die Max Kirsch'schen Gewerkvereine und der JJ , dd . ö h . ; f 5 . . elie ärliche Hinweis auf die Armee meiner ere Verbreitung demokratischer, manchesterli . ĩ Beruf Eingeschriebene ö der scher Behörden früher vorgenommen worden, als der persönlschen Ueberzeugung, nach bei den damaligen Wahlen ö Diese Leute hätten eben kein Gn h ger .

umfaßte 1 Vermittelungsanstalt, 181 Denkm alt bat nunmehr. der Rh. Westf. tg. zufolge, ein eruf. ; . . mn . Notare und Gerichtzvollzieher in 21 fich mit ber Sache beschäftigt habe. Es seien Briefe gar nicht sinmal erforderlich war. Denn die, Vereine de solche Dinge betreiben könne, ohne dabei Politik einzumischen

und X öffentliche Sprechftellen. t 6 i in 16 aus ib saffen. Danach sst für die Ausführung des Inde 1556 ist auch in Bamberg eine öffentliche Sprechstelle ein⸗- Preis au schreiben erlassen anach is⸗ ng ö ern u Gerit e, ., .

gerichtet worden. r Denkmals, einschließlich Fundamenttrung und Umwehrung, ein Kosten e

Die Zahl der Privat ⸗Fernsprechanlggen, welche vom Staat her aufwand von 75 C0 in Aussicht genommen und als Baustelle die ch andsnachrichten. Vereinsnach⸗ klagen bei her Staatzan waltschaft angedroht ; , ö ir ,,,, g ,. J , J J e, . bevor bas Ministerium in die Sache eingegriffen hätte. Di der unter der Fahne von ihnen verbrachten Zeit erinnern diese Er⸗ . n erde die Kriegervereins⸗

Die Länge sämmtlicher von der Staats · Telegraphenverwaltung 19990 ausgefetzt, und soll außerdem das Gomits berechtigt sein, auch ein H Nr. 2 * z ; he gegriff e. ie üer nnen mit len Mittel ; frage so' lange vorßringen, bis AÄbhülf ö n ö n 9, rammt 69 Mug sithru erechtigung der Protestirenden sei aber zweifellos. Wenn mi mit allen Mitteln hegen und Pflegen; und welch noch heute . e geschaffen sei. Seine ö ,, ,, w , , , eitungen, gegen das Vorjahr mehr 1208 Em Iinten Und As, cz Rm feffor C. Kaupert in Frankfurt g. M., Architert und Hrofessor Adolf h wolle, se müsse man einfäch die Wah] kassiren, wenn man psplchen Männern brancht man nicht , , nr , n,, , ö bl . vielmehr zeigen, Kennen en, , Wie Länge, der Sladi, Fernfprechleit ungen belief sich auf Schill in Düsseidorf und Hildhauer Otto Lang n, Munchen über · . P hers gerecht sein, wolle, denn daß die Wahl ungerecht zu Stande sen, g daß die Werler feen di lemäeh don Nedeutung? selen; Peranlaffung, die Kriegerverei ö . ie habe um so mehr 3657 4 im, gegen das Vorjahr mehr 10h88 Em. nommen. Diel Projektftücke find bis zum 1h. Juni d. J. einzusenhen. el. se. gekommen sei, beweife der Protest deutlich. Win Genn, fe alseakaren'in er erm malten geit Cber? die Sacha ahn . err . ö 7 83 gervereine vor diesen Ueberschreitungen . welche die Wahlprüfungskommission diesem gegenüber vor⸗ tirt, und ich darf zu den Verelnen des sächsischen Militärpereinz, 3. B. g n im mn ,,,,

Die Gesammtzahl der beförderten Telegramme bezifferte sich auf —— —— ————— bringe, feien durchaus nicht zu halten. Gleich i bundes das Vertr ; t g. ; ei 3 Vertrauen hegen, daß deren Mitglieder t ; ; ; vo cht ch im Anfang durch den in Rede stehenden Bin i haben a . fie ichn g. . . en ,, beständen. . ja die Kriegervereine

. ; . ö ; des Protestes werde hervorgehoben, daß Schutzl i

Te aten, Tre igen. ,,, n . , , . w k mitz. det ie, iin ü kart ieh, . ö ö. * . e dee ö Stimmmg zu gewisfe Vorrechte genöffen; sie fielen nicht unter das BV . . . ö ; ub, . wor d gerithllt Hatten MM , n, lImehr ihre Meinung in dieser Beziehung von, porn- . ö 1 n nicht unter das. Vereins⸗= d , , ,, J , n 96 . n ander. aus, ; er ganze über diesen Aufru n mit einander in Verbi s. w. din , n eh 4 austidlet⸗ 1 von Pr. Max Bauer (Rustieus). Anfang estaurateur direkt eine Sammlung für den Wahlfonds ver⸗ mit Bezug auf das Wahlre sultat geschlagene Lärm eigentlich ein schließlich die Erkennbarkeit der nee nl, * nrg

rotesterheber geschrieben worßen, in denen ihnen Fin sfächsischen. Iöilitärvergine hunde, ich ann hier natürlich Er könne nur erklären, daß er in seiner Stellung als Vor—

om 11. Januar 1889,

15 R.

ho C. = 4

n. z anstaltet worden sei. Ferner werde ein Gemeindevorstand Lärm um nichts war. . ü Johann lorrlen;. Schauspiel in 4 Alten von P. i nta und die folgenden Tage: Ali Baba. Familien⸗Nachrichten . namhaft gemacht, der zugleich Vorsitzender des Wahlcomitèés Abg. Rickert: Der sächsische Bevollmächti t lt . fragen ö en nieht un nteresse aller Parteien des Hauses et J e Scene gefetzt vom Direktor Anno. d Ver lob . Frl. . . ö. 9 , e sseihennm f. ; ö . . doch von giner den Aufruf. nichi . nöthig, erkenne 6 . hel . van * . , . ; . ieut. Ad. szecti (Berlin Wablstaitꝭꝰ n ie Rede sein. Di ipzig⸗ berflüßssi . . . 2. ] . Her ge diöe ghertborg. lä. Bortehheas, gie Ariedrich-Kilheinähnisthes Shegter. ,, d Dat rds en, ei, lr, fe würde ar biene sehen ahi biz, Timing ie ; 3. Quin. Bareriändifches Drama in 4 Akten. Sonnabend: Mit neuer glänzender Ausstattung Ie (Berlin). Fr. Elisabeth Paulsen mit eichstag . nicht im Interesse der Wahlfreihei ischen Kriegerbundes habe. gesetzwidrig gehandelt mit nehmen., Er werde sich die Freiheit nehmen, die Herren zu einer Ghristian und 3 wollig von Crnst von Wildenbruch. Anfang J Uhr, zum 37. Male (in deutscher Sprache); Be, rn. Fastor Wilhelm Rücker (Kiel St Mar. . sich diefen berechtigten Kl zer Wahlfreiheit, wenn er diesem Aufruf, Heiße das nicht Politik treiben, wenn man freien Besprechung einzuladen, und er hoffe, daß man vor den Fehenba gen,. 63 8 bededt Brenner , Wacsteung. Yer Tron Biitaes, oder; Cin Tag lu Titign. Bure, Fhrethn Fri Adele Troost mit Hru. Adalbert rech Cen agg gegenüber verschließz. Bie Firma. sage, es handele sich in dem zu, wählenden Meichgtage in erster hächstem Wahlen einen genieinfamen Uüfruf mit den frei Stockholm. L bedect veter von Ea cu. Sper in Mrten nebst Dt r le n dr hier von G g. ,, , nern reuße u. Co. habe ihre Arbeiter direlt aufgefordert, den Cine um die Ännahme der Militärvoriage? Er bitte fonst um sinnigen Namen in diesem Sinne l k granda- . bedeckt einem Vorspiel von 4 ö ö. do z. Enie. il, 7 uhr. . . ö 9 wn , n . . ö , . ö . . ,, was . treiben fei. Nach den ihm ganz gleich, ob er sein Votum . e er e. h r . Frl. T r Kar ; i w. / fte , n, Statuten der Kriegervereine sei jede politische und religibse tischen oder gegen einen k tiven A ; irngeü Briginal Cicher aus J. Vickor von Scheffel! ö g Hider dn wen h eier o s, ö. 8M und sich mit einer achtstündigen Arbeitszeit zu begnügen. Er Erörterun l ͤ 96 ö gegen onservativen Abgeordneten abgehen .. Fier , S Fehlen non dharies . wd . . bed 9 r . rtexung ausgeschlossen. Sei das nun in dem Aufruf eine müsse. Aber er bitte gerade mit Rügficht darauf, . b,, dn , ,, , . J . mm. . r M.! Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Pastor Meyer Wahlbeeinflussungen nicht in dieser Sessi e. erubeh ; en un orgen, daß die Hunderttausende von Arbeitern, Beut Theater. Somabend: Der Wwer Nervs se gruen. es femme , . ch eblenbeck bei Lübbege)]. Hrn. Karl Schlic⸗ . e lg . Her . 6 . 3 , . 1 . ,. sie nicht. Es würde die ganze Vergangenheit des welche noch iinnier unter einem schweren Ausnahmegesetz; deutscher Ah ser Tustspiel in s Ähten von Grnest Hum und Kaon. mann (erlin; , gm Tochter: Hrn. Hof Hall, hätte er nicht fuden h ö etzten Reichstages leugnen heißen, wenn man diese Interpretation ständen, unverkümmert nach freier und gewissenhafter Ueber⸗ . . i ö 1 ; a ber. Here , ; e 6. e e ö. 3 auf weichem Pan chta tent . . i rin e . . 36 Jener hr in dem 6 mien Horkaer „zeugung ihr Wahlrecht ausüben könnten. z ; ĩ ; er⸗Reallehrer Dr. V. Hasberg (Kiel). Hrn. o ö. gesagt: Wenn Ihr Regierungspolitik trei j ; 34 Montag: Götz von Berlichingen. ö ö. 6 , Französifchen von Wilhelm Mejo. Gustav Schröder e h . Prn. Reg · Vau⸗· ' Lan enge ö 6, . . Bei der Wahl ihr keine Politik, wenn 9 aber ö , ö an n n n,. e, ö se, . i. ö,. Here ire erheben, e ,, , e , ö,, , ,, i ünd). ( q j j j . gehender. ussione ültigkei Apotheler P. Monheim (CGemünd). Wähler, welche bereits ihre Stinime ahgegeben, ferner Es habe ihn (Redner) überrascht, daß der Antrag Singer die Nichtgültigkeit von Wahlen ber e en in r ö. Gen . ar

Berliner Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: H d ; ; Gestorben.? Sr. Graf Hermann von Ahlimb- im Wahllokal sich aufhtelten. Es eristire keine Be⸗ Unterstuͤtzung nicht finde, während sie sein Unter⸗Amendement dil eutige; Vergthung genommen bat, balte ich eg doch, für mene flicht, auf die Anschuldigungen, die von den Hrn. Abgg. Rickert und

Cornelius Voß. Dr. Sonntag: Cornelins Bosz. Belle Alliance Theater. Sonnabend: Zum Saldern Rien eig Kr. Templin). Hr. immung, die dem Wahlvorsteher ein solches Recht gebe. Mit lte. E ̃ P Heribentzst. Wugust Hogeier (Had Höhnhausen). , ö . erhalte, Er nehme deshalb den Antrag Singer wieder auf ; zähler schwinde und b ; ; —⸗ Singer im trauten Verein gegen die Königlich sächñ 8K . ihn nochmals zur Unterstützung zu bringen; er worden find, einiges zu , ie og , er e gor

Montag: Cornelius Bofl. ; 20, Male: Die Naupe. (Le bain des dames.) r ö 1 ch und das Vertrauen au d ahlsr 0 j Huverf . f die Wahlfreihfit. ffe, daß es iich jetzt bei der Unterstützungsfrage anders der- für mich hauptsächlich darum, der Mythenbilßtung entgegentreten, .

Wind. Wetter.

Temperatur in o Celsi

h bedeckt 4 bedeckt

S SS F

1 wolkenlos Jautorisirter theilweiser

L 2 8

Schwan in 3 Atien von C. Durand. Anfang Frch prefer Hofer, sch. Helmhs Werl) ö 76 Uhr. Hr. Geschichtsmaler . 33 Hg 3 Der Prolest besage ferner, daß von den Wahlvorstehern mehr⸗ halten werde : . pt 4 ö ng K ,, rn r de n, . pe hre dtn kr ee nee e, r in, fach Siimmzettel fur Hr. Götz verthellt wörden seien. 9. organge k . ,, K . de gti Gaz re es Leit mn hon Stcar n . * en r ö. . 3 . k Hr. Rechnung / Rath a. D. Karl August ahlprüfungskommission erkenne die Berechtigung dieses einzigen Fall zur Unierfuchung vorgeschlagen. Als die Wahl⸗ cl gun e e det her er n nn,, N Danft., I Gestern clas Reger. d Nacht= zhal. Lorber ie Lerche. . k srntt R Hildern von ? Kiemn ech, ,, , . 1e. ö. n. ö es ja Jedem freistände, sich dieses an en noch in Abtbeilungen vorgenonimen worden seien, Ich beginne meine Ruzeinandersetzuẽg mit der Grklärun daß etch Vtenn. h Nebel, Fteif. ih Reif. n Gömend, Gondinet und Äiber? Wolssßn. Scnntag: Ter Verschwender. D O. . 5 n j 6 zu bedienen. Ferner seien Vertheiler von eien solche Dinge nicht gemacht worden. Er stelle zur die Königlich sächsische Regierung um daß Vorgehen, des arge . nch eistcht ver Kitterung Hern rn, Ehrler. Vorher: le Lerche. e e n ,,,, nalbemmokratischen Stimmzetteln von Veamten auf Befehi Erwägung anheim, ß es, nicht richtig wäre, die höhe FPtilttärrerzinsbundes bei der Wahl von 188. gewußt hat und gin hobes bergmetcischeg Mari e n Anfang 7 Nhyr. hrer Koh ee gen Jom Wahllgtat, weggemisen worden, Wahlhrüfungs Kemmission ihres schweren Amtg zu entheben siz dieses Vorgehen. gicht reprghirt bat, und ,. ist das mit poll. liegt über dem k. . . K Central- Theater. Sonnabend: Zum 20. Male: Redacteur: J. V.: Siemenroth. während die Vertheilung von Stimmzetieln für Dr. Götz und diese Thätigkeiten wieder in die Abtheilungen zu bringen ständigem Recht geschchen. Ich muß Sie bitten, mitz mir eimas; . 9 Lienen, wauner⸗- Theater. Sonwabem: gum gi Male: genchttugesu. gien erasj in G Aktien von W. Berlin? ,. worden sei. Alle diese Thatsachen forderten laut die Er stelle ferner zur Erwägung anheim ob überhaupt die in⸗ . 5 9 . auf . Bestimmungen des i , sächsischen Ge in er geln ro Tie andre, mrad, Toketeerr, gcwank e s Aten vo Mannfüdi. Mußt von G. Steffens. Anfang Verlag der Cypedition (Scholi). er ern dert Pehl? wee, Dr. Götz, Die Pichtung Jer lbche lungen hente nech gend einen Sing habe i , , d, nn,, Kinde vomwalten. Ueber Eentral⸗-Guropa ist das ier Bisson ind A , J Auffaffungen des heutigen Reichstages über Wahlprüfungen Sie sei nur darauf begründet, daß die gesetzgebenden ain maßgeß ung 9 e fer glagiseaneres Fear enn vorwiegend trübe; stelenweise . Regen oder e, . . mai 1 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Druck der Ngrddeutschen Buch druerei und Ver age ö wider sprächen aber benen, die er vor einigen Jahren in diesen schaften in Abtheil , , w k 2 f g ö Neumann. Vorher; Zum 9a. . e Änstalt, Berlin Sry, Wüithelmstraße Nr. Ja. ragen gehabt habe Durch Ver n Abtheilungen getheilt warden, in denen eine poli⸗ ; * Bildung von Vereinen bedarf eg keiner Genehmigung. 7 9 * e er nn, . er Roni. , 1 Ati. Mit urch Beeinflussungen, wie die vor⸗ üsche Thätigkeit ausgeübt worden sei, Die Behauptung der Die Nechte der Körperschaft erlangen sie aber erst durch 2 6e. 3 . . urg und Sachsen 96 e. ahlprüfungs⸗Kommission, daß selbst, wenn alle vorge⸗ liche Ertheilung Seitens des Staats. . Deutsche Seewarte. n, , und die folgenden Tage; Madame Sonnabend: Zum 164. M.: Die drei Grazien. Gonivard. Der dritte Noyf. Gefangspoffe ina 4 Atten von Leon Treptow.

ol = d d é S &

er ung 7 r der von . Anfang k Fünf Beilagen egenden, werde eine Zusammensetzung des Hauses ermög; Molph Ernst-⸗ Theater. Dresdenerstraße 7ꝛ. t, die , der Ausdruck der , ö. Sonst brachten Beschwerden berechtigt wären, Götz dennoch le . ö ,, fich au oͤffentliche Ange

: 1 (einschlleßlich Börsen · Beilage). fäße heute Hr. Ghtz nicht hier. De ; . heute Dr. Ber Wahsprotesi führe guch die Majorität, habe, entbehrt der Be und ñ . . ; an, daß jungere Leute in ungesetzlicher Weise für die Wahl ! seien gar nicht alleꝰ . von . emissfz? nicht ede g i e, kh ln n en. K—