; audelsregister lb30 25] . . mitsgerichis zu . i. W. . ingetragen am 4. Januar 1835. Nr. 361 Pr. Reg.: Dem Br. Gustav Stricker zu gen ist für die Firma Aceumulatoren⸗Fabrik or schen Eyslems „Güsche * Müller“ zu Hagen derart Prokurg ertheilt, daß derselbe nur mit einem der beiden Gesellschafter A. Müller und P. Büsche zu zeichnen berechtigt ist.
magen 1. w.
Hiammover. Bekanntmachnug. lo 3 oa] In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen auf a. Blatt 4037 zu der Firma Miller X Berg⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤ wird von dem Kaufmann Albert Bergmann zu . nover unter der Firma Albert Bergmann fortgesetzt; b. Blatt 4137 die Firma Albert Bergmann mit dem Niederlassungtzorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Bergmann zu Han⸗ nover. Hannover, 8. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht. IVb.
*
IHIngtorburg. Bekanntmachung. Ioõ2914 In unser Register zur Eintragung der Aus, schließing der Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 173 ufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der k green; Hoelzel von hier für seine Che mit Fräuleln Bertha Boug von Groff⸗= . durch Vertrag vom 2. Januar 1889 die emeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen haben , Insterburg, den 7. Januar 18389. Königliches Amtsgericht.
Iaorlohkm. Sandelsregifter (b3oꝛ6] des Königlichen , zu Iserlohn. Unter Nr. 495 des Gesellschaftsregisters ist die
Ende April 1888 unter der Firma Gebrüder vom
Brauck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bre⸗
vdenbruch am 2. Januar 1889 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Hermann vom Brauck zu Breden bruch,
7) der Fabrikant Diedrich vom Brauck daselbst.
Igerlohnm. Sandelsregister Io 3030] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Wittwe Kaufmann 6 ertens, Elisa⸗ beth, geb. Arens, zu Iserlohn hat für ihre zu Iser⸗ lohn bestehende, unter der Nr. 842 des Firmen⸗ registers mit der Firma . Mertens ein⸗ ekragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fritz ertens zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 31. Dejember 1888 unter Nr. 308 des Pro—⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Igor lohm. Sandelsregifster 3029] ves göniglichen Amtsgerichts zu ,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma Adolf Blumberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Blumberg zu Iserlohn am 4. Januar 1889 eingetragen.
Iser lohm. Sandelsregister (53028 ves Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 843 die irma Hermann Wertheim und als deren In- aber der Sattlermeister Hermann Wertheim zu Iserlohn am 4. Januar 1889 eingetragen.
Iagerlohm. Sandelsregifter (o3027] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
I. Unter Nr. 241 des Firmenregisters ist zu der
irma „Friedrich Mertens“ zu Iserlohn am
1. Dezember 1888 vermerkt:
Nach dem Tode des Kaufmanns Friedrich Mertens hiers. ist die Firma auf dessen Wittwe Elisabeth,
eborne Arens hierselbst, übergegangen. Die Firma ft deshalb hier gelöscht und unter Nr. 342 des Firmenregisters neu eingetragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 842 die Firma Friedr. Mertens und alg deren Inhaberin die Witlwe Kaufmanns Friedrich Mertens Elisabeth, geb. Arens, zu Iserlohn am 31. Dejember 1888
eingetragen.
o3os 2 Hoblemrn. In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:
1) unter Nr. 4327 des Firmenregisters der Kauf⸗ mann Leopold Gildemeister in Koblenz als Inhaber der Firma „Gilvemeister Æ FKtamp“ in Koblenz;
Y unter Nr. 769 des Prokurenregisters die der Ehefrau des Kaufmanns Leopold Gildemeister, Katha⸗
rina, geb. Heeder, in Koblenz wohnend, für die Firma „Gildemeister C amm ⸗ ertheilte Prokura.
Koblenz, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
53031
Roblenmn. In unserm Handels⸗(Firmen⸗) Register
ö. st heute die nachstehend aufgeführten Firmen, n z
. M. Herwer Sohn
2 Beruh. Badrian.. 3 m. Uhrweiler 9 Alp. ö ö r , . .
0 melzer.
75 Peter Emil Jil.
— 36 . .
insanna , Fran A. ir: .
A. Nittel“ in Koblenz dem Kaufmann Franz Rittel ertheilte, unter Nr. 303 des Prokurenreglsters , . Prokura gelöscht worden. oblenz, den 9. Januar 1889. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hünigabers. 6 ister. Der Kaufmann, Stadtrath Franz Hagen von hier ist in das am hiesigen Orte unter der Firma Stantien Æ Becker mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg, Wien, Frankfurt a. M, und Dresden bestehende . des Geheimen Commergzienraths Morltz Becker von hier am 1. Ja⸗ nuar 18859 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter unveränderter Firma errichtete , ,n. ist in unserm Gesellschaftsregister r. 963 am 4. Januar 1889 eingetragen und die bisherige Einzelfirma im Firmenregister Nr. 2910
elöscht.
⸗ Gleichzeitig ist im Prokurenregister Nr. 615, 827 und 02 vermerkt, daß die den Herren Fritz August Kahlau und Emil Kochwill ertheilte Kollektivprokura und die Prokura der Herren Emil Streichert und Joseph Sobottka für die Handelsgesellschaft Stantien & Becker beibehalten ist.
Königsberg, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
R önigsberg. Handelsregister. 2916
Das am hiesigen Orte unter der Firma Th. W. Diercks Ww betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Kaufmann Franz Reisenauer zu Känigsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Th. W. Diercks Wwe Nachfolger fortführt. Deshalb ist die alte 3 bei Nr. IT213 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3157 im hiesigen Firmenregister am 5. Januar 1889 eingetragen.
gönigsberg, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hdönigaberg. Sandelsregister. 52917 Der Kaufmann Curt Burdintki zu Königsberg ist in das unter der Firma H. A. Burdinski am hiefigen Orte bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ mannz Hermann Adolf Burdinski bier als Gesell⸗ schafter unter dem 1 Jannar 1889 eingetreten und wird das Geschäft unter unveränderter Fitmg als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 5. d. M. im Firmenregister bei Nr. 865 gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 964 eingetragen. ; . Gleichzeitig ist faͤr die genannte Firma die Pro kura des Rudolph Burdinski zurückgezogen und im Prokurenregister bei Nr. 404 gelöscht; dagegen die rokura des Paul Friedrich Zaddach auch für die andelsgesellschaft belassen und solches in unserem Prokurenregister bei Nr. 726 vermerkt. Königsberg, den 7 Januar 1889, Königliches Amtsgericht. XII.
Ferner ift heute die Seitens der Firma .
Zeichen ⸗Register Nr. 2.
S. Nr. 1 in Nr. 3 Reichs⸗Anz. — Nr. 3 Central Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
lõo721]
Aachen. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 340 zu der Firma: 9p. J. Nenß in Aachen, nach An⸗ meldung vom 22. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, für Verpackung von Nähnadeln aller Art das Zeichen:
Aachen, den 24. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. V.
*
KRerlim. Bekanntma an, 6 Das von der Handelsgesellschaft Adolph Firs Co. mit dem Sitze in Grünau (Gesellschafts. register Nr. 171) — deren Firmg in Gebr. Frank G Ce umgeändert ist — am 28. September 1887, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, angemeldete Zeichen, welches bestimmt ist für Leim, Kitt und chemische Präparate aller Art (Zeichenregister Nr. 18, ist ge⸗
löscht worden. ; Berlin, den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.
. 1629391 Rremen. Als Marke ist auf Antrag gelöscht das unter Nr. 137 zu der Firma: Finke & Plumh in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 304 des
Deutschen Reichs ⸗Anzeigerz: von 1884 für nicht
explodirendes Petroleum eingetragene Zeichen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 200 zu der Firma: C. J. Plump in Bremen, nach Anmel dung vom 2. Januar js, Nachm. 5 Uhr 10 Min., ö. von der anmeldenden Firma zu versendende
ineralsle, bei deren Versendung das Zeichen in Barrelß, Kannen oder Flaschen als Schablone oder Etiquette gemalt oder gedruckt in verschie⸗ q 5 P denen Farben und Größen 6 benutzt wird, das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 201 zu der Firma: Emil Finke in Bremen, nach Anmeldung
vom 2. Januar 18889, Nachm. 5 Uhr 30 Min, für von der
anmeldenden Firma
zu versendendes nicht
explodirendes Petro⸗
leum, bei dessen Ver⸗
sendung das Zeichen
in Barrels, Kannen
oder Flaschen alt
Schablone durch Druck
oder Etiquetten auf
denselben in verschie⸗
denen Farben und
Größen benutzt wird,
das Zeichen: ͤ .
Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delgsachen, den 9. Januar 1889. C. H. Thulesius, Dr.
. K 152889 Kreglan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 53 zu der Firma Friedrich Kohl's Nach folger in Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 17. Januar 1879 für Cigarren, Cigaretten, Rauchtaback, Schnupf ⸗˖ taback, Rohlaback und Rohtabackmehl eingetragene
so2915] Zeich
eichen. Breslau, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(51190 KHwuręgstüädt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der . ᷣ — Firma: Winkler Gärtner in er . nach Anmel⸗ dung vom 24. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Handschuhe
das Zeichen: Königliches Amtsgericht Burgstädt, am 29. De⸗ zember 1888. . Bretschneider.
—— —
(1882 Chemnitrp. Im Waarenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 93 zu der Firma: Chemnitzer Näh⸗ faden⸗Fabrit, S. Dietrich in Chemnitz, nach Anmeldung vom 27. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr, für leinene, baum⸗ wollene, rohe, gefärbte und gebleichte, zwei und mehrfache Nähzwirne, Hä⸗ kel⸗, Strick und Stickgarne aller Art, aufgemacht auf Spulen und in Strähnen das Zeichen:
Chemnitz, am 3. Januar 1839 he in, uin e . Abtheilung B. 0 hr.
. (ol1880 Chemnitr. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 46 zu der Firma: Chemnitzer Nähfaden⸗ Fabrit H. Dietrich in Chemnitz, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 210 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1883 für baumwollene, rohe, gefärbte und ge⸗ bfeichte, zwei uud mehrfache Nähmwirne, Häkel⸗, Strick, und Stickgarne aller Art eingetragene
soͤl881 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 29 zu der Firma: Robert Scharlach in Chemnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 288 von 1878 für Strumpfwagren eingetragene Zeichen. Chemnitz, am 3. Januar 1889 Königliches ö Abtheilung B. o hr.
Chemnitrꝶ.
521461 Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. HI zu der Firma:; Eug. Hoesch . Orthaus in Düren, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1888, Bormittags 10 Uhr 35 Minuten. für Brief, Schreib⸗, Lösch; und Zeichen⸗, Paus, Umschlag sowie sonstige Pa lere, und Kartons aller Art, für Brief⸗
umiĩchläge, Schachtel ⸗
packungen und Papier ⸗· ,,, . waaren aller Art das k 3 — Zeichen
Das Zeichen wird sowohl als Wasserzeichen in den ö als auch aufgestempelt auf die Wgare und mug der Verpackung angebracht, sowohl allein wie in Verbindung mit dem Worte Durch!“ und mit sowie auch ohne die Anfangsbuchstaben der Firma FE. H. & O, und . Deutsches Handelẽepost .
Düren, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht
b2l465] Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56 zu der Firma; Eug. Höoesch . Orthaus in Düren, nach Anmeldung vom 31. Dejember 1888, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten, für Bries⸗, Schreib⸗, Lösch⸗ und ZJeichen⸗, Paus⸗, Umschlag ⸗ sowie sonstige Paplere und Cartons aller Art. fur Briefumschlage, Schachtel⸗ packungen und Papierwaaren aller Art das Zeichen: ; Daß Zeichen wird sowohl als Wasserzeichen in den Dapleren, als auch aufgestempelt auf der Waare
und auf der BVerxackung angebracht, sowohl allein Verbindung mit den Anfangsbuchstaben der
wie in
irma in Druckschrift E. E & O0. mit oder ohn
eisaz des Wortes „Intangibile“. Düren, den 2. Januar 1889. ; Königliches Amtsgericht.
litat das Zeichen:
Düfseldorf, den 4. Januar 1889.
(ol879] DPDiüsaeldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 137 zu der Firma: Metz Cie in Düfseldorf, nach Anmel⸗ dung vom 3 Januar 1889, Vor⸗ mitiags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren J. Qua-
22
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 138 zu der Firma: Metz Æ Cie in Düffeldorf, nach anuar 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren 2. Qualität
Anmeldung vom 3.
das Zeichen:
Düffeldorf, den 4. Januar 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ih 2996 Elberreld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 439 zu der Firma: Ferd. Esser C Haarhaus in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 56 des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers! von 1885 für Stahl⸗ . 3 . . * Elberfeld, den 2. Januar 9. Königliches Amtsgericht.
Zeichen.
53193)
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 125
zur Firma: Volks Godega
von de. Er e, in amburg, nach Anmeldung
. 7. De yember 1888, Nach ⸗
.
mittags 2t Uhr, für Weine g 9. — Ii
aller Art und deren Ver⸗
packung das Zeichen:
Das Landgericht Sa
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1265 zur Firma: Carl Seegers in Hamburg, nach Aumeldung vom 4. Januar 1889, Vormit⸗ tags 114 Uhr, für Bier, Wein und Spirituosen, sowie deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
packung das Zeichen:
Fensterglas, lglas, Hopfen.
Das Landgericht Hamburg.
(õ2ꝛ 669] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1266 zur Firma: E. A. Grimm Famburg, nach Anmeldung vom 4. Januar 1889, Jachmittags 24 Uhr, für Butter, Cement, Cigarren, Draht, Brahistifte, Farben, schränke, Gewürze, Goldleisten, Hoh Hülsenfrüchte, Hüte, Käse. Klipp⸗ sische, Lichte, Malz, Milch, Mineral⸗ wasser, Musikwaaren, Nähmaschinen, Pappen, Papier, Parfümerien, Por⸗ zellan, Reis, Reisstärke, Sackleinen, Schinfen, Schrot, Seife, Seiler ⸗ waaren, Spielwaaren, Spirituosen, Steingut, Stockfische, Thee, Weine, Würste und Zucker, und deren Ver⸗
Das Landgericht Hamburg.
so3 101]
Hamburg. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 1267 zur Firma: Holsten ˖ Brauerei in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Januar 1889, Nach- mittags 23 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburxyꝝ. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1268 zur Firma: F. Ned⸗ daway X Co in Ham⸗
burg, nach Anmeldung vom
9. Januar 1889, Vormit⸗ tags 111 Uhr, für Dach-
bereckungs ⸗ Material das * ö. Das Landgericht Hamburg.
Zeichen:
beds]
Leiprig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Fritz X Co. zu Liver ˖ pool in England, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, für chemische und medizinische Präparate zum Gebrauch für Menschen unter Nr. 4439 das Zeichen:
8 wan
viren lass os una ds om aum nus punm a0
nn pur winzädiudind AM, 10 Mudus Muipeod oui es u
aM οσσ a a ; l α nes us o Vun dM 2 O us un 1d œδώÇra᷑ FSutsa
welches auf der Verpackung der Präpa⸗ rate angebracht wird.
on
aun dune aui je uzdom bur 1eoQMus no oh
Leip i den 8. Januar 1889. i, ches Amtsgericht Abth. 1b. Steinberger.
.
11 . . . ä . . ... e d
Ser ADi6 Ss st posen a
Ther will readiiy take in, enher
1 tound mn other Solmes
APPfiovE b
Aro fee scRhiaso— av dunmegous acuacas or vt
FACur rV.
rRaM SIL ATIO,. ere coss o .
dau wal. J aun ure. add moe, to he eKheianey el San Retz el re agree awd art lie-
D (er, mrafares ene wann,, S Caracen, ond ib fazum.- oi. S weir adaware is , en eher 3 ge e as am
pralenter ohn nim
Reus drmm, ear
Sarr REGA.
a cee s
Sunpnisine ner
duni
ll Sleklls
Stuttgart.
Co. in
Geld⸗
los 198]
Wahl eines anderen
brnunar 1889, einn, n, O Uhr, und a ge
*
Haerlohm. Alz Marke ist eingetragen zu der Firma Angust Theodor Geck . . zu Iserlohn, nach der
Anmeldung vom 2. Ja ˖
nuar 1889, Nachmittags
9 Uhr, für sämmtliche
ECisen . Stahl, Messing⸗
Metall ⸗ und Kurzwaaren,
auf der Waare selbst und
deren Verpackung, ins⸗
besondere auf Nadeln aller
Art, deren Etikette und
auch auf Nadelschachteln
das Zeichen:
Iserlohn, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
. (sõ2144 HMHannheim. Nr. 400. Als Marke ist einge⸗ tragen unter O. Z. 90 des Zeichen ˖ registers Band J. zu der Firma: S. A. Bender Söhne in Mannheim, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, für Korkstopfer das Zeichen: Mannheim, 2. Januar 1889. . Großh. Amtsgericht. 3. Düringer. Io 2769] Soli ngen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 261 zu der Firma: Carl R. Voos in Solingen, nach Anmeldung vom H. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,
für Eisen⸗· und Stahlwaaren daß
Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht. Solingen, den 5 Januar 1889 Königliches Amtsgericht.
(52142
Sommer rel d. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 37 zu der Firma: W. Jahn et Söhne zu
Sommerfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 8 des
Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
enge, für Tuche und deren Verpackung eingetra⸗
gene Zeichen.
Sommerfeld, 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Kaiserl. Landgericht. [52353 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 63 zu der Firma: E. Deuster in Straßburg, laut Belannt⸗ machung in Nr. 8 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers für 1879 für Regulir⸗Füllöfen eingetragene Zeichen. Straßburg, den 5. Januar 1889. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertzig.
(hl995] Als Marke ist gelsscht das unter Nr. 46 zur Firma: C. H. Burk in Stuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 305 des Deunschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1878 für Sanitäts⸗ und Arznei⸗ oder medizinische Weine eingetragene Zeichen. Den 31. Dezember 1888. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Sieger.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gerhard Heinrich Hörst in Ahle, Kchsp. Seek, ist am 9. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Driever zu Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ferner Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗ hruar 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 8 120 der Konk.⸗Ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 13 Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur rn der angemeldeten Forderungen am 18. Februar 1889, Vor⸗
Ahaus, den 10. Januar 1889. Mit dörf fer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los?) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des nach Amerika ent⸗ wichenen Johannes Lnippold, Küfers von Dürrwangen, wurde heute, am 5. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsnotar Schmitt in Dürrwan⸗ sen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Fe⸗ ruar 1889. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am
mittags 10 Uhr.
2 e⸗
meiner Prüfungstermin am Dienftag, den 19. brnar 1889, im hiesigen Amtegerichtsgebäude. Balingen, den 5. Januar 1885p. . Gerichtoschreiberei 9 ö Amtsgerichts.
al wer.
(b2869
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julins Mener, hier, Köpnickerstraße 24, Geschäftslokal: Skalitzerstraße 54a 6, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Pots damerstraße 118. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Jannar 1889, Vormittags 105 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1889. Frist . Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. März 1889. rüfungstermin am 165. MAyril 1889, Vormittags 16 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 3.
Berlin, den 8. Januar 1889. J
6 Gerichtoschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
bass]
, Ueber das in gn des Kaufmanns Heinrich Cohn, in rf ohn Æ Jacoby hier, Neue Friedrichstraße 79 (Privatwohnung Rochstraße 9), ist
logo]
heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz bier, Holz⸗ marktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 31. Jannar 1889, n 12 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1889). Prüfungstermin am 25. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 9. Januar 1889. ö Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
lsa. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gorgki hierselbst, Bohlweg Nr. 33, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts VII. vom S8. Ja⸗ nuar er,, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗ promenade Nr. 11, ist als Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar er.
Anmeldungsfrist bis 5. Februar er.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar er., Morgens 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Februar er,, Morgens 11 Uhr, vor Her⸗ zoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 35.
Braunschweig, den 9. Januar 1889.
a ck, R. G., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
löst] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Peter Christian Jensen in Högel ist heute, am 7. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Korkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Landmann Johann Carstensen in Högel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 29. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung: 31. Januar 1889, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Bredstedt, den 7. Januar 18895.
Königliches Amtsgericht. gez. Fr anche. Veröffentlicht: Geffers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
89 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wiener, in Firm Monasch Nachfolger (J. Wiener), zu Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 5, ist heute, am 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, 6 e 11e. Anmeldefrist bis zum 8. März 1889.
rste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1889, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin den 22. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 527 im ersten Stockwerk des Gerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1889.
Breslau, den 8. Januar 1889.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
(2860
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Seinrich Vogt hier, Serrestraße 11, wird heute, am 9. Januar 18389, Nachm. 115 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Theodor Wolff hier, Altmarkt 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 12. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
löxsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wil⸗ helm Carl Peter Laussch zu Hamburg, Specks gang 47, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗
gemeiner Prüfungstermin 15. Februar d. J.,
Vormittags 11 uhr. Amtsgericht Hamburg, den 9. Januar 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lsst Konkursverfahren.
Nr. 915. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Gockel in Karlsruhe wurde am 8. Januar 1889, 2 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Armbruster in Karlsruhe wurde zum Verwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. — Gläubigerversammlung am Freitag, 5. Jannar 1889, Vormittags O Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten
orderungen am Freitag, 15. Februar 1889,
ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Februar 1889.
Karlsruhe, 8. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.
Io l20]
Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Nachmittags 26 Uhr, über das Vermögen der Hausirhändlers⸗Ehelente Ernst und . beth Reimund in e, w auf deren Antrag bei
vorliegender Zahlungsunfählgkeit den Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt und Kgl. Advokaten Schwab in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. ire 1889. Termin zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 15. Februar 1889. ln a ann der Konkursgläubiger Über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses und über die in
Ib 2998
Termin zur Be⸗ I
§8§. 120 ff. der Konk.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur fung der angemeldeten Forderungen Mitt⸗ woch, 7. brnar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amie⸗ gerichts Kempten. gtempten, 6 Januar 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschãftsleitende Kgl. Sekretãr: Wu rm.
loꝛsn Konlurgnerfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung M. Belom
zu Köslin wird heute, am J. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechte anwalt Riemann zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. G3 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Febrnar 1889, Vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Febrnar 1889, Vormittags 114 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 21. Februar 18889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
ss 0. Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Rittergutspächters Albert K’unde zu Noßnom wird heute, am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Februar 1889 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird auf ⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Althändlers An⸗ dreas Höffkes zu Krefeld wird heute, am 8. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengel⸗ berg dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Febrnar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu 6. auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bi zum 2. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kunstwollfabrikanten Heinrich Eduard Frohmeyer in Kkrimmitschan, alleinigen Inhabers der Firma: Crimmitschauer MWollfabrik, Eduard Frohmeyer, Crimmitschan i. Sachsen, ist am 8. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Reinhold Dietrich in Krimmitschan. Erste Gläubigerversammlung 5. Februar 1889, , 5 3 Uhr, Verhandlungssaal. Offener
rrest un Anmeldefrist bis mit 23. Februar 18885. Prüfungs⸗ termin 19. März 1889, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal.
Krimmitschau, 46 Januar 1889.
Rabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
52866 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters ,. Gnstav Hermann Brocks hier, lisenstraße 8, wird heute, am 9. Januar 1889, Nachmittags 44 ng das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 86 echtzanwalt Hans Barth hier. Anmeldefrist bis mit 9. Februar 1889. Wahl. termin am 26. Jannar 1889, Gormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I. den 9. Januar 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.
52862
Ueber das Vermögen des Spielwaarenhändlers Paul Thonfeld in Lichtenstein ist am 3. Januar 1889, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren
nzeigefrist bis mit 25. Februar 1889.
eröffnet worden. Konkurgverwalter ist Nechtganwalt Anmeldefrist bis 16. Fe ⸗
röhlich in Lichtenstein. ruar 1889. Erste Gläubigerversammlung au 29. Jannar 1889, Vormittags 10 Uwnzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1889. Lichtenstein, am 8. Januar 1889. Der ö 9. ,, Amtsgerichts aselbst.
Heilmann.
ons! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Färbers Wilhelm Rlempien in Lunden ist am 7. Januar 1889, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Loy in Lunden ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1889 anzumelden, und endigt mit diesem Tage auch die Anzeigefrist für den er⸗ lassenen offenen Arrest. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Lnnden, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
's5s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhme zu Nenhaldensleben und des Kohlen⸗
händlers Robert Rodig daselbst, in Firma
„M. RNodig . Comp.“ wird. da die Gemein schuldner ihre Zahlungen eingestellt und die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens beantragt haben, heute, am 8. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Rudeloff zu Neuhaldensleben wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwgslterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeich neten Gegenstände auf den 31. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 5 — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in , . nehmen, dem Konkurverwalter biz zum 6. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.
lsns s! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1888 zu Hörftgen verlebten Schneiders Gerhard Hartschen, sowie über das Vermögen dessen Wittwe Maria, geb, Ochs, ohne Stand zu Hörsftgen wmohnend, ist, da die Ueberschuldung des Nachlasses bezw. Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute am 7. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Notariatsgehülfe Joseph Volprich zu Rheinberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 6G. Februar
1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ig m am 6. Febrnar 1889, Vormittags r. Rheinberg, den 7. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Diener. Beglaubigt: (L. 8.) Der Gerichtsschreiber Welsch.
ons Belanntmachung.
Ueber das Vermögen der Strickersehelente Josef u. Theres Lackner in Rotthalmünster wurde heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 14 Tagen. Anmeldefrist bis 29. Januar 1889. All⸗ emeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses am 5. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Rotthalmünster, den 8. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lindner, Gschrb.
lsꝛs6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauerei⸗Pächters Anugust Brandt zu Schmiegel ist heute am 7. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden, Verwalter Kaufmann Hentschel zu ,, Frist zur . der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den Z. März 1889, Vormittags 10 Uhr. .
Schmiegel, den 7. Januar 1889.
; Fr 0 st 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(o go] ö Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Fischer in Springe ist vom hiesigen König ˖ lichen Amisgerichte am ö Tage, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgperfahren erÿffnet. Konkurtver · walter: Schreiber Bormann in ö. Anmelde frist bis 8. Februar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 1. Februar 1839, BVor⸗ mittags 165 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 2. Februar 1889, Vormittags 105 Ugr. Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis 25. Ja ⸗
nuar 1889. ;
Springe, den 8. Januar 18890. Pram ann, Assistent, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oz 122]
Uuszug aus dem Erüffunngsbes luft. Ueber das Vermögen der offenen esellschaft in Firma Meyer H. Berliner zu
tettin. Sellhausbollwerk Nr. 2 (Juhaber gtanf⸗
audels-