. aun Edu erthold zu i heute am 9. Januar 1889, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1889; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Januar 1889, Vormittags 114 Uhr, und Prüfungstermin am 27. April 18389, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer 45. Stettin, 9. Januar 1889. ; Flemm ing, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amisgerichts. Abtheilung II.
lonsss] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Sägemühlenbefitzers nnd Getreidehändlers Wilhelm Hilgemann zu Hohne bei Lengerich i. W. ist heute, am D. Januar 1839, Vormittags 91 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet Verwalter; Rechtsanwalt Fisch in Tecklenburg. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 6. Februar 1889.
vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
Februar 1889, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1889.
Tecklenburg. . Januar 1889.
ackhaus, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Hözoos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Muguste Ernestine verehel. Krauß, geb. Windisch, in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen
Amt gerichte hierselbst bestimmt. Adorf, den 8. Januar 1889.
Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
looo) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Liedreich zu Ahaus ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 18883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Ahans, den 7. Januar 1889.
Mitsdörffer, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bar! Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alegander Aird, in Firma AÄlexan⸗ der Wird hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Januar 1889.
Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
sse] Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Emil Pintus hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Febrnar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, bestsmmt.
Berlin, den 5. Januar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
Io 3006]
In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Butz und Weismwagren⸗ ichen Martin Gustav Theilen, in Firma
Theilen hierselbst, ist durch heutigen Be⸗ schluß des Amtegerichts an Stelle des verstorbenen Rechtganwalts Dr. Gräfe der Rechtsanwalt Dr. Werner Müller hiersel bst zum Verwalter bestellt.
Bremen, 9. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
eig! Bekanntmachung.
Das Konkursversahren über das Vermögen des BVierbrauereibesitzers August Heckmann zu Duisburg ist auf Antrag des Letzteren, unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger, eingestellt, und wird daher aufgehoben.
Duisburg, 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
loo) Konkursverfahren.
Das Konkurtveifahren über das Vermögen des Landmannes Johaun Hermann Wellmann, . Gntshächter zu Sagtorf, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Eckernförde, den 7. Januar 1889. ; Königliches Amtsgericht. II. Feddersen.
täari gonkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des KVaufmanns Julius Cdermann, in Firma W. Ovens Nachf., in Eckernfürde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. ckernuförde, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. J. gez Mom m sen.
iönornn Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
über die Wahl eines anderen Verwalters an Stelle
zu Eisenach wird nach afl te Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 7. Januar 1889. Das Großberalig 5 Amtsgericht. II. oeller.
losoos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Epezereimaarenhändlers Heinrich Becker zu Elberfeld ist in Gemäßheit des 5. 190 Konkursordnung, da eine den Kosten ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden, eingestellt worden.
Elberfeld, den 7. Januar 1869.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.
loscos Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Strauß, in Firma B. Strauß dahier, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 24. Januar 1889, Vormittags 10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgericht IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
Io 100 ! Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Eselony, Elise, geb. Steinweg, zu Gartz a. O. ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Dezember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1888 bestätigt ist, aufgehoben.
Gartz a. O., den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
ssc 6! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wirthes Philipp Bonn VII. von Gernsheim ist am 7. Januar 1889, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Nieolaus Hoffmann zu Gernsheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1889, Vormittags Sz Uhr.
Gernsheim, den 7. Fanuar 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Gernsheim. (Unterschrift.)
lsösiie!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wacilgm Golaszemwski zu Kröben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gostyn, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
sõs os gKionlursversahren.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Carl Rott zu Greifen ⸗ hagen, wird zur Prüfung der von dem seitherigen Verwalter Kaufmann Albert Thiem hierselbst ge⸗ legten Schlußrechnung, sowie zur Beschlußfassung
des zum Konkurgverwalters ernannten Rechtsanwalts Zeidler hierselbst, endlich zur anderweiten Beschluß⸗ fassung über die in 8. 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände Termin auf den 23. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt.
Greifenhagen, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
io. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Januor 1886 zu Saabor verstsrbenen Dr. med. Carl Seydeler ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Grünberg, den 8. Januar 1839).
Königliches Amtsgericht. III.
loss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Neifschlägers Wilhelm Veiergang in Woyens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sadersleben, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez) Martens. Veröffentlicht: Ketelhohn, Gerichtsschreiber.
los] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Koarbmachers Hermann Friedrich Lauge in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwgaltertz, zur Erhebung yon Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögenestücke der Schlußtermin auf den 8. Fe brugr 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hainichen, den 9. Januar 1889.
Akt. Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
og ooh]
In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hibbo Bünting in Leer, wird damit bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.
Leer, den 5. Januar 1889.
Siegm ann, Assistent,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
loses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Epstein in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwglters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
enden. Forderungen und jur Beschlußkassung der äubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens ⸗ ffücke der Schlußtermin auf den 1. Jebrnar 1889, Vormittags 11 Utr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 164, bestimmt. Leobschütz, den J. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ooo K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren gegen den Bäcker Gott ⸗ lieb Bender von hier wurde nach Abhaltung des ö 6 ö der ö ung dur eschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 9. Januar 1889.
Gerichtsschreiber Weeg mann.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kleinschmieds Emil Bremicker zu Hälver bei Brügge ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1883 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen a e ß vom 22. Dezember 1888 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Lüdenscheid, den 8 Januar 1889.
uhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Auszug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chriftian Nielsen Outzen in Lügumkloster ist am 9. Ja⸗ nuar d. J, Mittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehülfe Langhalz hier. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar d. J. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung: 24. Jannar d. J., 14 r. Prüfungstermin: 16. März d. J.,
r. Lügumkloster, den 9. Jannar 1889. Königliches Amtsgericht. ; ( gez. Schwartz. Veröffentlicht: Jürgensen, als Gerichtsschreiber. (b3001]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der, Handelsfrau Amalie Auguste, verehel. Förster, geb. Philipp, in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung, von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Meißen, am 5. Januar issg.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
ꝛ Pörschel.
os io]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bredtschneider aus Militsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung u. s. w. gemäß §. I50 Konkurs ⸗Ordnung Schlußtermin auf den 7. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt.
Militsch, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. löso75]) Oeffentliche Bekanntmachung. n sn
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Gestrigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Schuhwaarenhändlers Eheleute Stefan und Margaretha Schneider dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 25. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 8. Februar 1889, Vormittags 9 Üihr, jedesmal im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Justizgebaͤudes.
Nürnberg, den 5. Januar 1889.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
(L. 8.) Hacker, Kgl. Selretär.
3007]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johann Diedrich Martens zu Littel ist laut rechtskräftigen Beschlufses des Großherzog ⸗ lichen Amtsgerichts, Abth 1II., hie. vom 10. v. Mtz. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Oldenburg, 1889, Januar 5.
Sanders, Gerichtsschreibergeh. Großh. Amtsgerichts. lsso3s]! Konkursverfahren.
Nr. 247. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Simon Wertheimer von Muggen⸗
sturm wurde, weil eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist,
durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier vom
h. Januar 1889 eingestellt. ;
, . 9. Januar 1889.
Der m, gr, ö . Amtsgerichts: oll.
os 11 Bekanntmachung.
In der August Brandt'schen Tonkurssache ist an Stelle des Kaufmanns Hentschel der Hell⸗ gehüife Hölzer hierselbst zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
Schmiegel, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
lo 3o9gs8] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutspächters Gustav Bormann zu Albrechtsvorf wird, nachdem der in dem Vergleichtz⸗˖ termine vom 11. Dezember 1388 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom II. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Sorau, den 2. Januar 1889.
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ B
loꝛs6s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers A. Cohn zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Januar 18589, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4. anberaumt.
Thorn, den 2. Januar 1889.
. Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iõ3 105] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Johann Reichel hier ist ein⸗ gestellt worden, da die Gläubiger ihre angemeldeten Forderungen zurückgezogen haben. X
Zerbft, den 10. Januar 1889.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (L. S.) gez. Mayländer. Ausgefertigt:
Zerbst, den 10. Januar 1839.
(L. S) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Tarif⸗ 34. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 98.
2876] ;
Am J. April 1889 tritt eine Ermäßigung der Preise der Rückfahrkarten (Retourbillete) dadurch ein daß bei allen Zügen Leinschließlich der Kourier⸗ und Schnellzüge) für die J. Wagenklasse 12 J, für die 1II. Wagenklasse 9 . und für die III. Wagen⸗ klasse 6 . für das Kilometer berechnet werden. Als Mindestbeträge werden für die J. Klafse 30 9 für die 1. Klasse 25 und für die Jil. Klaffe 20 3 erhoben. Eine weitere Vergünstigung wird vom gleichen Tage dadurch gewährt, daß den zwei⸗ tägigen Rückfahrkarten eine Geltungsdauer von drei Tagen beigelegt wird.
Ferner treten am 1. April 1889 zufolge ander⸗ weitiger Abstufung der Preise für einfache Fahrten mit den Kourier⸗, Schnell⸗ und Personenzügen innerhalb der Entfernungen bis 13 Em ö. mäßigungen und Erhöhungen einzelner Fahrkarten um 5 ein. ;
Der die neuen Preise enthaltende Nachtrag 9 zum Theil II. des diesseitigen Lokal. Personengeld⸗ tgrifs kann darch die Billet⸗Cxpeditionen unferes ezirks bezogen werden.
Bromberg, den 27. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
153115
Mit dem 10. Janugr 1889 werden die Stationen ö Rozniaty, Rungwo und . des Bezirks Bromberg in den Staatsbahnverkehr Br berg · dannover einbezogen.
ie betreffenden Frachtsätze sind bei den genannten
Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 8. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
53 1165] Mit dem 15. Januar d. J. werden die Stationen Runowo und Wongrowitz des Bezirks Bromberg in . Staatsbahnverkehr Bromberg Magdeburg ein⸗ ezogen. ; Die Höhe der betreffenden Frachtsätzꝛe ist bei den genannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 8 Januar 1899. ; Köuigtiche Eisenbahn⸗Direktion.
52875 Sãch sisch. Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband. Nr. 2566 D. Am 15. d. M. tritt für die Be⸗ förderung von Korkabfällen in vollen We ene nn von je 19 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht für den verwendeten Wagen von Adorf nach Wien (K. F. J. B.) ein Frachtsatz von 1,23 M für 160 kg ia Kraft. Dresden, am 5. Januar 1889. Königliche Generalvirektion der sächsischen Staats eifenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
löd3olo]! Nafsan⸗Pfälzischer Güterverkehr.
Seit 1. d. Mts. ist der Artikel . Thomasschlacken, roh und gemahlen“, im Verkehre von St. Ingbert (Pfali) nach diesseitigen Stationen in den Aus⸗ nabmetarif 2 aufgenommen worden.
Frankfurt a. M., den 8. Januar 1889.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
153011] Bekanntmachung. * Saarkohlen⸗Werkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗Direttions⸗ Bezirks Frankfurt a. M.
An Stelle des Ausnahmeiarifs Nr. 18 für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. April 1885 nebst Nachträgen tritt am 109. Januar d. Is. ein neuer gleichnamiger Tarif in Kraft. Durch denselben treten vielfach Frachtermäßigungen ein.
entgeltlich. Köln, den 8. Januar 18889. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion ¶ linksrheinische). .
Anzeige. ol426
DN
Redacteur: J. V.: Siemen roth.
Gerlin: . Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
früheren Restaurantbesitzers Erust Ackermann
verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti=
Dag Königliche Amtsgericht. Abtheilung III.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
om ⸗
Altenburg. Bekanntmachung.
Abgabe des Tarifs an Interessenten erfolgt un ⸗
M 9.
zun Deutschen Reichs⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tilel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 0)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sierte Seilage Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 11. Januar
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern,
—
ö Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hefsen werden w bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. oõ2879]
Aachen. Unter Nr. 4487 des Firmenregisters wurde zufolge Verfügung die Firma „Paul Seelig“ mit dem Orte der Niederlassung „Machen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Seelig in Aachen eingetragen. achen, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Iõ2878 Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts
eingetragen worden:
I. Im Firmenregister: .
1) Am 4. Januar 1889 unter Nr. 157: Die. Firma M. Schmitz mit dem Sitze zu Ahrweiler, deren Inhaber der Wirth, Brauer und Brenner Michael Schmitz daselbst ist. ö
2) am 7. Januar 1889 unter Nr. 6, 102 und 106:
a. bei der Firma „Kröll“ zu Ahrweiler: Die Firma ist erloschen.
b. bei der Firma „Heinr. Brogsitter“ da⸗ selbst: Die Firma ist erloschen.
o. bei der Firma „Hermann Stupp““ daselbst: Die Firma ist erloschen. .
3) Am 8. Januar 1889 unter Nr. 4 bei der Firma H. Baer zu Dernau: erloschen.
II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 16: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sp. Bär mit dem Sitze zu Ahrweiler. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heymann Baär und 2) der Kaufmann Abraham Bär, Beide zu Ahrweiler wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Atzrweiler, den 8. Januar 1889.
. Wartenberg, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2880]
Auf dem die Firma Gustav Schmidt in Allten⸗ burg betr. Fol. 13 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß dem Herrn Max Harten, Kaufmann in Altenburg, Prokura ertheilt ist.
Altenburg, den 9. Januar 1889.
Herzogliches ö Abtheilung IIb. rause.
Alltonn. Bekanntmachung. (52877 Bei Nr. 1531 des Firmenregisterg, woselbst unter der Firma F. W. Jenfsen zu Altona der Apo⸗
tpbeker Friedrich Wilhelm Jenssen daselbst als deren
Inhaber verzeichnet steht, ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen. Altona, den 8. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
2 (b2895 Kaden. Gesellschaftsregister⸗Einträge. Nr. 18 608.
Als O.⸗3. 64 wurde heute in das Gesellschafts⸗ register eingetragen: —
Firma L. Mayer in Deidelberg mit Zweig⸗ niederlassung in Baden. Die Gesellschafter sind: Leopold Mayer, Kaufmann in Heidelberg, verehelicht mit Dorothea Mayer ven Heidelberg — nach dem Chevertrage ist die Gätergemeinschaft jwischen beiden Ehegatten ausgeschloßsen — und Julius Mayer, lediger Kaufmann in Baden · Baden.
Die Gesellschaft hat am 5. März 1388 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Baden, den 29. Dezember 138588.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
(o2899] KRadenm. Genofsenschaftsregister ˖ Einträge.
Nr. 330. Unter O. 3. 11 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein Haneneberftein, eingetragene Genossenschaft, in Haueneberstein. Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 2. Dezember 1383. Der Verein bezweckt
emeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der
aus⸗ und Landwirthschaft, gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Uebervor⸗ tbeilung. Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind: Landwirth Alops Reiß als Vgrsteher, Landwirth nton Göhrig als dessen Stellvertreter und Bei⸗ er, Florian Hirth, Steinhauermeister, Dionys üger, Landwirth, als weitere Beisttzer, Buch⸗ binder Johann Reiß als Kaffier, fämmillche von Haueneberstein. Betanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landm. Wochenblait. Die eichnung geschieht durch Namenzunterschrift des orsteherg oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genosfenschafter
Die Firma ist
kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht Baden einge⸗ sehen werden. Baden, 2. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebre in.
Kür walde N. -M. Bekanntmachung. IH2886
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
I) bei Nr. 462, woselbst die Firma J. H. Schueider zu Bärwalde N.: M. aufgeführt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die unverehelichte Elise Schneider zu Bärwalde N. M. übergegangen, welche dassel he unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 492 des Firmenregistert.
2 unter Nr. 4927 die Firma J. H. Schneider zu Bärwalde N. M. und als deren Inhaber die unverebelichte Elise Schneider daselbst.
Bärwalde N. M., den 4. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister (63179 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Folge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. Norember 1888 hat ein Um⸗ tausch von Aktien über 600 MÆ in solche über 1000 4 stattgefunden
Durch Urkunde vom 29. Dezember 1888, welche sich im Beilage Bande Nr. 194 zum Gesellschaftsregister, vol. III. Seite 439 und folgende befindet, ist der 5. 5 des Statuts ge⸗ ändert worden. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 3 Millionen Mark und ist zur Zeit ein—⸗ getheilt in
a 100 Aktien zu je 600 M und
b. 2940 Aktien zu je 1000 4AM
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 907, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preustische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien ·˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Von den 10 000 Aktien der Gesellschaft sind bis zum Schlusse des Jahres 1888: 1600 Stück in Inhaber Aktien umgewandelt worden.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 6676, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Charlottenburger Wasserwerke
39 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1888 ist an Stelle der bisher gültig gewesenen statutarischen Normen ein neu redigirtes Statut geietzt worden, welches sich im Beilage ˖ Bande Nr. 537 zum Gesellschafts⸗ register, vol II. Seite 293 bis 302 befindet.
In demselben ist u. A. bestimmt worden:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger und in eine der nachfolgenden Zeitungen:
a. die Berliner k
b. den Berliner Börsen⸗Courier. .
Für, die Bekanntmachungen der Direktion sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dem Porsitzenden oder seinem Stellvertreter und in allen Fällen auch von einem jweiten Mit gliede des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7212. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Immobilien⸗Actien⸗Baul 36 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1888 ist, — nach näherer i , des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. a8 zum Gesellschaftsregister, vol. il. Seite 216 und folgende befindet, — beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals dadurch herbeizuführen, daß auf jede Aktie ein Betrag bis zu 220 M zuruͤckgejahlt wird.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 281, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Petroleum Werke,
X. 94 mit dem Sitze zu Peine und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In den General versammlungen der Aktionäre vom 8. November 1888 ist, nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich Seite 51 und folgende, vol. 1. des Beilagebandes Nr. 698 zum Gesellschaftsregister . beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gefell. schaft auf 1 687 000 M herbeizuführen.
woselbst die ,,, , in Firma:
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 10 499, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Lichterfelder Gas⸗Wasser⸗ und Terrain⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1888 ist der 5. 19 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto⸗ kolls, welches sich vol. J. Seite 98 und folgende des Beilage ˖ Bandes Nr. 709 zum Gesellschafts⸗ register befindet, geändert worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Spediteur⸗Verein ; Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen (Gesellschaftsregister Nr. 4061) hat dem Gustav Theodor Klaffke zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7687 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1783, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
⸗ E Lewinsohn mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Paris vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Louis Liebmann Lewinfohn zu . ist aus der Handelsgestllschaft ausge⸗ ieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6197, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ Matz C Comp.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen: Der Kaufmann Carl Heinrich Hermann Schove zu London ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9091, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Voussod, Valadon C Cie mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Eigenthümer Charlts Leon Frangois Auguste April zu Parig ist, als Gesellschafter am 1. Oktober 1888 in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 010, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Passauer Stab⸗ und Parquetboden⸗Fabrik Gebrüder Maier Loewi mit dem Sitze zu Regensburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9904, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Oscar stöhler . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragea:
Die Gesellschaft ist durch den am 2. Nopem— ber 1888 erfolgten Tod des Kaufmanns Ernst Heinrich Louis Köhler aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Emil Oscar Köhler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 251 des Fiemenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 251 die Handlung in Firma: Oscar stöhler mit dem Sitze zu Berlin und als deren In- haber der Kaufmann Heinrich Emil Oscar Köhler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftgzregister ist unter Nr. 9874, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Æ S. Ellwanger ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bethelligten aufgelst. .
Der Kaufmann. Gustay August Permann Ellwanger zu Berlin iht das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 253 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 253 die Handlung in Firma: G. R S. Ellwanger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav August Hermann Ellwanger zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7243,
Dentschlaud Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: . ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsöst. ö Der Kaufmann Adalbert Deutschland zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: A. Dentschland fort. Vergleiche
an — r. 19 265 des Firmen⸗
Etaats⸗ Anzeiger.
1SSGoG.
—— über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 6 50 g für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten T5 8. — Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 86 .
A. Dentschland
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Deuischland zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 663. woselbst die Handlung in Firma: Ed. Bohte mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ö ; Das Handelsgeschäft ist durch k auf den Kaufmann Hans Robert Kroll zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän-⸗ derter Firma fortsetzt Vergleiche Nr. 19257 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19267 die Handlung in Firma: Ed. Bohie mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Robert Kroll zu Berlin ein- getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 95418. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Klofe & Schmid: ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Klose zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Carl Kiose fort. Vergleiche Nr. 19 288 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 258 die Handlung in Firma: Carl Klose mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der en, Carl Klose zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 369, woselbst die Handelsgeselschaft in Firma:
Nn. Levering . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Paul Samberg zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unver- änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19 259 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 259 die Handlung in Füma:
. A. xevering mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Paul Samberg zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 659. woselbst die Handlung in Firma:
Demut mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: . ;
Der Kaufmann Felix Demuth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Martin Joseph Demuth zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende, Handelsgesellschaft unter Nr. 11 343 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 343 die 6 3 in Firma: Dem mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 6. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1889
egonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dentsche Sandels⸗ nu. Colonisati ons⸗Gesellschaft Jehlicke C von Egloff
am 2. Januar 1889 begründeten offenen 6 esellschaft (Geschäftslokal: ,,. r. 122) ind der Dr. phil. Johannes Goitlieb August . ehlice zu Berlin und der Partikulier Heinrid
tto Louis von Egloff zu Schöneberg.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft zu.
Dies ist unter Rr. 11 344 des Gesellschaftt⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . E. Müller . Ce .
am 13. Dezember 1888 begründeten offenen Handelg⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Admiralstraße Nr. 183 sind die Frau Clisabeth Müller, geborene Fischer, und die Wittwe Fischer, Louise, geborene Gbert, Beide zu Berlin. V
Dies ist unter Nr. 11 345 des Gesellschafts-⸗ registers eingetragen worden. , ;
Persönlich haftender Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Kö
esar Schwarzwald e Ce 3
am 2. Januar 1889 errichteten Kommandit. Gesell⸗
et Geschäftslokal;: Prinzessinnenstraße Nr. 26) st der Kaufmann Coesar Schwarzwald zu Berlin.
Dies ist unter Rr. 11346 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Füemenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin = . unter Nr. 19 2652 die Firma:
registerz. . Demnächst ist in unser n ar fte unter Nr. 19 26565 die Handlung in Firma:
1
Wilhelm Angreß