1889 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

hrõ⸗Anstalten. kandidaten e n n n,, ,n. eben n, Am vorgestrigen Abend hielt Fräulein Olga Morgenstern E 1 st e B e ĩ I a g e

er zur ri

Koblenz, 11. Januar. (W. T. B. dem Char en Wirkung verhilft; vielleicht hätt 6 , n nn, nn,, , Bol diesem Mangel abzuhelfen verstanden, wenn er ebf, ere 6 2. hen . e, , , . on -

Gesammtbeirieb bei den Trajekt⸗Anstalten Bingerbrück⸗ j . Rüdesheim und Bonn⸗Oberkassel wieder auf genomm e * Zeit zur Einstudirung verfügt hätte; sedenfalls ist die Bereitwilligkeit 33 Märchen · Vorlesungꝰ kündigte diese Ab l Krefesd, 12 Sanuar. (35. T. B) Der Köeintrajekt durch weiche er die gefährden Kuffüähßrtung der Novittt ermögllchtt, war in Folge beffen mit gan s. gte ĩ ö. Et an. Der Saal 2 2 2.2212 2 . ischen G rie ihau s cn und Were, . indem er für Hrn. Kainz im letzien Moment eintrat, gebührend an“ men hegleiteten Kindern dicht besetzt. 5⸗ z g g 8⸗ f 4 e. ab 9 ö . i ö ö e ne , . uuf ar,, 93 . odd 36. deen . i .. y, . 6. r, , , . ö. um en en ei ö n ei er un m 1 reu 1 en aul 4 n li er. am burg, 11. . T. B. ne und der ihm für R i 3 ind.? j w ö . , ,,, , ,,, e M 10. Berlin, Somabenh, den Jg. Jamar 1889. von New⸗York kommend, heute Nach⸗ . ; zu erscheinen ehalt für eine solche Vorlesung besonders geeignet waren. Unte mittag auf der Gĩbe eingetroffen. und im Namen deg Dichters zu danken. den Autoren befanden sich viele bet ̃ ö Bęursches Checker.“ Horgen, Sontag, n sich viele bekannte Namen, wie Rudolf Baum ; . . ĩ beater ud Munt ,,, r Den tic-s nei. , Heger sene r ee enn el (. sich das Stück bei der ersten Aufführung als für einen vollen Theater Das Theater im Walde“ von Gustaf , . . chen gewählt, den, e sich sel st und dem Grundsatz der ahlfreiheit Im Deutschen Thegter wurde gestern Abend das Werk eines abend nicht ganz ausreichend erwiesen hat, so wird nach irg die duftigen Kleini tek 2 in. if ger eber e fen , had. daß wenigh en Erhebungen n, , , In ungenannien Verfafferg Eine gg: , in Schaufspiel in Drei Auf demselben noch das mit vielem Beifall aufgenommene ein Stimme voll Anmuth . ö b scyr, , , welche im Monat Dezember 1888 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch . Steuervergůtung abgefertigt und ä nlichen Fällen habe der Reichstag dieselbe Praxis w . .,, ,,,, en heraus, w y 5. von Ber ö . ĩ . ; K ; ö i ei iedri i . . gal äs weitere gtehertghe ber öde m fader deer wer: 1 2 . e g geren fse fen een U0o: Rohnucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindesten mn , . k an. . ö. weiden. Ber Inhalt der Röovität verweist bieselbe? mehr in bie Ka,. Fienstag. den 18. Januar: „Ging Lüge“. =„ünter vier, Augen-; wboetische Ginteitung voraus, in ee gl 3 d 1. 0 Bron. lar far en. würden, und es wäre sehr . wenn das auch nur ö , ie olf ö hie s hen Vin gn e , . ö ing, ig: ; Hei , , 6 ct ft z . 3 und Zucker in weißen vollen harten Broden c, oder in Gegenwart der Steuerbehorde zerkleinert, stisschweigend gedusdet würhe Schon dieser einzige Puntt . nde um 8 z Freitag, 18.3. Faust“; 19. ö f = . r g ; ; age,. Mee, . 3 ö . 6 36 . fahr. ini 1 nier vier Augen.. Sonakag, 25: n den g n e, 63 Märchenvortrag Gemüth und Seele der Hörer öffnet. berate g, ae nbrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in ,, , zu leiden hat. ung.. —— ö 53 ö e . ; In , Ferlfarnrczegtet. Das Wochen ⸗Reepertolte ist wie feist . Kristt k rums mn Whllärn ran mindesten d, dr, ment e, ee! in Waldenburg habe einfach seine linterheamtzn im Wahllgtale eines redlichen Mannes rehabilitirt werden kann, wie es schon fran. kestgeseßt: Sonntag, den 13. Januar: Cornelius Voß; Montag, wurde ö 3, , ,,, verfammelt und von ihnen verlangt, daß fie Wehsky wählten. ige und nordische Dichter vor cm, und theilweise geschickter, gethan 14:3 „Cornelius Vzß.; Dienstag, id: „Die wilde Jagd-; Mittwoch, wahr ö. in der anf i mehr oder weniger stark Mit dem Anspruch auf Steuervergütung Niederl Die Mehrheit der Kommission habe eine nähere Angabe aben. Das Problem ist also nicht neu, wenn auch die Lösung des. 16.3: Cornelius Voß; Bonnerstag, Ti: Gva ' Freitag, 15. err m men gm, ch aber in den Kantonen Thurgau, St. Gallen, wurden abgefertigt: Aut , eder . über den Inhalt dieser Unterredung vermißt. Die Auf⸗ . [,, k Autsehen gewinnt, als der Tod (Kr . Cornelius Voß; Sonnabend, 19. . . ö. . ie ge ö forberung, für Hrn. Webaky zu stimmen, sei doch der Inhalt Wife e lch. . ö . ä, e . oder gewaltsame Lernt 33 t 1 ; Staaten zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen Ersiattung der Vergů⸗ ewefen. Weiter werde gesagt, es sei nicht erwiesen, daß der ö undbedingung, unter welcher ein EChrenmann ng⸗Theater. Am Mittwoch, den 16. d., gelangt zum b liche Niederlage oder eine tung in den freien Verkeh auinspektor in seiner amtluchen Eigenschaft gesprochen habe New⸗Aork, 10. Januar. (A. C.) Die heute hier ein⸗ ö jur unmittelbaren Ausfuhr Privatniederlage unter amt⸗ . 1 ö a g een. Weise habe die 5 . einmal

ein folches Mädchen heirathen kann, gemacht wird. In diefem Sinne ersten Mal das aus dem Englischen übersetzte vieraltige Schaupiel Olivia. von W. G. Wills, zur Aufführung, das Exnst ear von gegangenen Drahtmeldungen entwerfen traurige Schilderungen von Verwaltungs ⸗Bezirke. lichem Mitverfchluß in Cem Halle Grehol bviu Erhebungen für nothwendig gehalten

n ich . , . bis dahin , . genen eld n,

n ürdige Paul von Ettingen bereut seine Misfe⸗ er. Amerikafahrt als. Novität mit heimgebracht hat. D en bet lagenswerthen rkungen des (bereits tel i . ĩ ̃

ihn und eischießt sich, damit sem Bruder Stto die it. eigenthümliche Werk, das in New. York mit ö. Sr nn meldeten Wir ber stur m z. Ber . te k. Jo 712 70 710 Ii 712 . um aber Kr Dai eine be, a 9. Reichs⸗ anzler sei gar nicht verpflichtet, die Neugierbe der Herren,

jaffene Gellebfe unbeanstander heirathen kann. Der Gegen; und Miß Ellen Terry eine Serie von über drelhundert Auf⸗ die Zerstörung der dem Niagargfall zunächst gelegenen Hänge⸗ stand der Handlung ist. wie man schon hieraus erkennen . führungen erlebt hat. ist aus Oliver Goldsmith's e nl, brücke. Der Haupttheil der Brücke fiel f . luß, . 2 . 8 2 1g ks 8 8 è8 welche wissen wollten, was der Kreis⸗Schulinspektor Grego⸗ sehr peinlihez Henker Natur und wird auch, mit keassne Farkgi Ber. Vikar ven, Wakeglbd. gchöpft. und. bringt somit Vhürmme unde Ketten, find. sintakt. gebliczzn. Hie , Brück . . wuvüg ih seiner ersten An prghe n dic Kehre zefag hahe geschildert. Der Verfasfer ist, wie befonders der erste Aft bemeist, (ine der liebenswürdigsten und volksthuümlichsten Gestalten der eng war (im Jahre 18530 mit einem Kostenaufwand von Preußen zu befriedigen, so sei das eine schöne subalterne Ste ung kel den modctnen Fenllsten in dle Schule, gegangen. ohne aber tber lüften Fomanisigratur jum ersten fi auf das Theater. Die Til, stogohosg; Tllars gänzsit aus Cisen nde Stzbl. Cchaut. und Provinz Westyrenßen J. 7bl 9h Ii2 S0 oos8 dos eines e 8 dieser Volksvertre einem Gebi * den Tämonischen Reiz zu gebieten, welcker bel dem Meister derfelben, rolle wird von Lilli Peiri und zer wär dige Vikar von Ernst Possart dar. fpaäͤtete Verbefferungen kofteten westere 26h Oog Boll, Ber Sturm g,, 66 ö r. . 9 kiglledes bieset wer dertretnng an nenn ,,. bel Shen, seibst in den bäßiichten und? wiberkpähtftfsten Scan Ven gestellt werden, der die Novitst mit lichedollster Sorgfalt n Scene derursachte mehr, oder weniger erheblichen Schaden in herschledenen ö IA 6 5585 355 TvSo 2 3 wo das Haus kraft der Verfassung allein souverän sei. Wenn Zuschauer, wenigstens solange er unter dem unmittelbaren Ginfluß der gesetzt hat. Im Uebrigen bringt das Repertoire der Woche drei Artischaften Pennsylvaniens, sowie in den Mittel und osen . 1000000 14 877 930900 wirklich, wie der Vorredner verlange, der ewe e, erhracht Volg enge rf en Wäheg feht n lnkee fee nher be; Wicherkolreggen. don Sarben kermthigenn. nhtspie Ghwrienne, Vettstaargn. Shri chersclen wutbgs futhoeöere getödie Hens! 2 66d, zäh 53 1455 535 2 25 sss 8 ss do ooo een, fut, Far, fienense nn de hter fi mn ttt hehheehh, Pandlung ift übrigens recht geschickt durchgeführt; befonders gewannen das in der Harstellung des Lessing⸗ Theaters den Rel, und die Krischs eder verletzss. Der,. Verlüst, den die Philadelphia and Säften anf ver schwän. flußt worden seien, dann wäre es dem Reichstage unmöglich, . ö 3 869 287 9 284 692 1083 458 5 570728 30s 366 1 343 628 eine amtliche Wahlbeeinslussung zu verfolgen. Es habe eine Zeit gegeben, wo man über diese Dinge selbst in konserva⸗

Fer jwelte und dritie Alt eine spannende. Wirkung guf das einer zugkrästigen Novitäͤt wiedergewonnen hat Reading Eisenbahn. durch die Zerstötung ihrer großen, 130 . n ö ; J ; ö nterherrschaften . Fuß langen und 60 Fuß breiten Werkstätte, wo, die Waggons ulte egeff JJ 5 59 250 475 185 767 2 2399 081 335 829 200 5 man ven und gemäßigt liberalen Kreisen anders gedacht habe. (. Falle Elfenlohr habe als Vertreter der äußersten Rechten

Publikum. Weniger zuverlässig zeigte sich der Ver in der Charakterfeichnung und in der Gef zb e fer Mannigfaltiges. angestrichen wurden, erleidet, wird guf. 75 000 Doll, veranschiagt annover 4 665 77 3604 399 186 003 Jeder Waggon enthielt einen Gasbehälter, welche aile erplodirten. d 5 26, r. von Schöning für die Ungültigkeit der Wahl gesprochen,

Nur einige der handelnd auftretenden Personen zeigen in ihrem . 30 V. Charakter Ginheitlichteit und Konseguenz, bei andern uͤnd namentlich Ein theoretischer Unterrichts kursus für Damen und Herren Dies verursachte den Brand, durch welchen 4 Personen umkamen. Rheinland.. . E oth 1463563 694 1645 690 150 580 500 00

bei dem Helden des Stücks, dem leichtfinnigen und fpäter bußferti nackdem neuen vereinfachten Stolzesschen Sten ogravhen. 175 Personen, größtentheilz Mädchen und b ĩ

Paul von Ettingen erscheinen die seelischen , 16. svstem beginnt, wie uns Dr. Franz Stolze mittheilt, in ga fai der Seidenfabrik in ee besg tigt! ö ö t Sa. Preußen.... . 19 217 764 12 189 851 2897 53832 333 301 1823 62 1104 233 2799535

darum unklar und unglaubhaft. Der Zuschauer fuͤhlt diesem rohen der Königlichen Akademie der Künste, am Schinkelplatz 6, ö Folgen zerstört wurde Es war ein großes, . J . 3 b!'2 . . . d 219 06 208 682 6. 20 000 achsen . . . en

und ehrlofen Menschen gegenüber nichts als Abscheu und Verachtung; L, rechts (Bau⸗Akademie), am Dienstag, den 15. Januar, Abends Fuß langes und 150 Fuß breites Gebäud J .

das Mitleid bleibt 6. auch bei den jur Schau , 33 Ühr, und jwar mit einem einleitenden Vortrag äher 4 Wirbelwind in der hund pa gf? . ö e,. . Baden 38906 64 5265 .

scheinbar großen Seelenqualen versagt, weil man ihm lefere Geschichte und das Wesen der Stenographie, zu welchem der Eintritt Kartenhaus einstürzte. Alle darin befindlichen Leute wurden verschüttet. Mecklenburg k 9 . J ö 360 008 6000

und ernstere , überhaupt nicht zutrauen kann. unentgeltlich freisteht. Der Unterricht findet vom 18. Januar an Glücklicherweise wurde die Fabrik durch Dam izt Brgunschweig 3 Der knappe Erfolg, welcher troßdem mit der Novität errungen wurde, Dienstag und Freitag, Abends von 83 bis gz Uhr, . ö lep Feuer ausbrechen konnte. Den neuesten He dern ö a 4 Inhalt.... . 4 263 379 700 9090 49 300 349 895 ist zumeist der trefflichen Darste u,ng zuzuschreiben. Allen voran glänzte geprüfter Lehrer der Stenographie, welcher in 4 Unterrichtskursen geborgen worden; 34 Personen wurden mehr oder weniger verletzt aus BVremen . 2 797 383 4569 99g e, 149 oh . ö . we rig , vin 6 , ö 6. . . . , ö wird 2 . n , il 1 ö. vermißt; es ist leider damburg 4 0 W L236 337 420 2 , Ce

ens, der bewegte Augdruck ihres leidenschaftlichen Wehe⸗ eiten. De ursus umfaßt zwö nterrichts⸗ el Grund für die Befürchtung vorhanden, daß dieselben unt . 2

und Rachegefühls, das lautlose Entsetzen beim Hereinbrechen der Kata unden, obgleich die Grlernung des Syftems in der jetzigen den Trümmern liegen, Der Bürgermeister von nn keen . a, , ihnen eng ift, J ö . . ö h ! strophe vereinigten sich zu einer fessesnden Gesammileittung. Frl. Hausner Bestalt unter Voraussetzung der Arheitsleistungen, welche in den bis- milden Gaben für die Verletzten und die Hinterbliebenen der Umge—⸗ vember 1333... g6 iz 16a 33 199 665i 4 169 67580 o 839 3 816 724 BI dl is Sos 261. 660 7αꝘαꝘσ L88832 schiedene Jahre verflossen, aber es längen ihm noch die rar troß einer kleinen Indiepssition eine reizende Naive, wesche mit herigen zwölfstündigen Kursen zu erfüllen waren, nur acht Lektionen lommenen auf. Der Geldschaden wird auf 109 000 Doll. veranschlagt. ; schönen Worte in den Ohren, welche Hr. von ennigsen zu ihrer schelmischen Koketterie Aller Herzen eifreute. Mit reizender ,., würde. Die Anforderungen an die Lernenden werden alfo Das Gebäude in Pitt sburg, welches durch die surchtbare Gewalt Zusammen . . sibd bob 468 40 831 bio 7 418 96 18650371 5 sag 268 135617418 637 706 666 684 118 852 wiederholten Malen gerade über einen derartigen Amtsmiß⸗ Aëcmuth trug sie ihre Erklärungen der Blumensprache vor, welche ihr edeutend geringer als bisher, die Ausbildung dagegen wird eine voll, des Sturmes umgeweht wurde, hatte 8 Stockwerke, eine Höhe von S0 Fuß In demselben Zeitraum des Vorjahres) 172774 107 47 155 553] 3 088 1616 673 640 11 310 895 701 613111 zos 218 303 749 86 brauch gesprochen habe. Er hoffe, daß sie seine und die köst⸗ lichen Kir. des Grafen Schwerin beachten und eine Prüfung

lauten Beifall eintrugen. Den wenig fympathi lden des Stu kommenere fein. Prospelte werden durch Hrn. B. Loepert, sw. Zof., und eine Breite von 30 Fuß. Den ganzen Tag üb d . z ͤ n fal n . n h . aa , rn , , ,,. mann shasfen n , ,, . er e n e. Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. ent, n d rn n 8 (Kostenbeitrag 6 M pränum.) sind bei J im UÜnterrichtzsaal, beschäftigt, und jede Stunde lieferte neue Beweise von den schrech, Berlin, im Januar 1889. veranlassen würden, ob wir ich die unerhörten ehauptungen

ö Statistisches Amt. . der Wahlproteste richtig seien oder nicht. .

, . ee, Helen g ffn di r s, lh nn sis i ür e e ebenswahrheit einzuflößen. Hr. Pittschau, d = ; ißischen geordnetenhause. Leipzigerstraße 75, beim en Wirkungen des Einsturzes dieses mächtigen Nei 8. n ; 19g. j . 9. zügliche klafsische Heldendarsteller, konnte sich in een e rn r nr, Portier, und beim Hauswart der Gar rare zu 6. g. sich bis jetzt feststellen läßt, sind 1 helfe n th er . 38 n n, eck er. Abg. Schmidt (Eichstätt): Seine Partei stimme dem Antrage System wird in der neuen Form bereits von den als Staatzbeamten worden, 2 lebensgefährlich. Doch sollen noch einige weitere Leichen des Abg Rickert in den wesentlichsten Punkten bei. Die gegen⸗ wärtige Praxis der , weiche allerdings von der

nicht zurechtfinden. Die Treue und Güte ka i i Wejse zur Geltung; aber für den ele fenen e nen. gen znäesffäten Stemsgrgbhen ge brfuhischen ariamente benvendef und unter dem Schutt liegen.

. rechtlichen, ungesetzlichen Zwang bei der Waldenburger Wahl Vergangenheit ab. In früherer Zeit möge manchmal zu viel

Nichtamtliches beweisen s Ginen zrbeiter zu entlassen, ef da zerirg gensähige ermögen worden fein. Das Zusöel nde aher in solcht

menschen fehlen ihm die Ausdrucksmittel. Dem schüchternen Forst, im Abgeordnetenhause amtlich gelehrt. ö —— 2 Preußen. Ber lin, 12. Januar. In der gestrigen Recht des Arbeitgebers, von dem er unter gewiffen Umständen Fällen nicht, namentlich nicht bei einer Wahl, wo es sich laͤndisches Drama in 4 Akten von Eenst v. Wilden ˖ Wallner -d ; (18) Sitzung des Reichs tages stand auf der Tagesordnung Gebrauch machen könne, Der Arbeitgeber gate auch ein üm eine Mehrheit von nur 161 Stimmen handele. Wahl⸗ n ne, nn, gefegr nn, eo, nn, allner Theater. Sonntag: Zum 95. Malei Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. der Bericht der ien über die Wahl des moralisches Recht, folche Arbeiter zu entlassen, die gegen heeinflussungen Seitens der Beamten in ihren amtlichen ö Anfang 7 Uhr. Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Sonntag: Zum 165. Male: Die drei Grazien. Abg. Dr. Websky in Waldenburg. ; die reichsfreundlichen Kandidaten stimmten, denn klein Stellungen hätten früher nicht selten zur Kassation der ; In sortgesetzter Debatte bemerkte der Abg. von Rheinbaben: Arbeitgeber hrauche dies zu dulden, wenn er es für schäßb⸗ Wahl geführt. Solche Beeinflussungen lägen aber hier ent⸗

Schauspielhaus. 13. Vorstellung. Der Trom⸗ .. Bisson nd Antonie Mars. Deutsch von Emil Gꝛsangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. ) eumann. Vorher; Zum 95. Male: Der dritte Gouplets von Görß. Musik von Franz Roth. Das Verfahren des ,, in Waldenburg wolle lich für den Staat und verwerflich ö. oder wenn er wirth⸗ . vor in den Handlungen der Herren Gregorovius und s Ueber diesẽ Punkte würden Erhebungen zu machen

eter von Sätkingen. Oper 4

. 6. von Victor . Oi g s, . an fe , n. toe ger 23 ung din n Uhr. . er durchaus nicht k er ein solches Amt besitze, Han ng und materiell dadurch geschädigt werde. Das wäre Bothe.

,,,. 6. ,,,, der . n fh nn Wallner. Anfang ontag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 73 Uhr. sollte fich von der Wahlpokitit lieber zurückhalten. Der An. in diesem Fall eingetreten, denn die Septennatzffrage habe fein. Auch die Geheimhaltung des Wahlrechts sei nicht voll

. ; Wen (. . Bir nr ö. Nan Montag und die folgenden Tage: Madanme trag aber, der daran geknüpft sei, sei überflüssig, soweit er im Auslande für eine Kraftprobe darauf gegolten, ob der und ganz gewahrt worden. Beshalb bitte er, die Erhebung

Viren dong Gusllen ln. Anfang 7 Ut Bonuivard. Der vritte Kopf. verlange, daß Gregorgvius als Zeuge darüber vernommen Boden bei uns schon so weit unterwühlt ei, daß Volks⸗· Über die von dem Abg. Rickert beantragten einzelnen Fälle

e, n, , n. 5 bern, Montag: Dpernhaug. 13. Vorstellung. Der ö . werden folle, ob das betreffende Cirkular von ihm . vertretung und Regiernng in Differenzen über diese Frage mit einigen Ausnahmen zu beschließen. .

shriftiansund bedect Prophet Sper in 5 Akten von Meyerbeer, Bich. . Familien⸗Nachrichten. und unzulckssig, foweit er verlange, daß Erhebungen geriethen, oder ob Beide Hand in Hand gingen. Daß dies Abg. von . Die Entscheidungen über die ein⸗ über ö vor diesem Cirkular angestellt würden. fer die wirthschaftlichen Interessen von größter Wichtigleit ge⸗ zelnen ö. des Wahlprotestes seien in der Kommission mit

Nopenhagen. . Dunst tung nach dem Französischen des Seribe, deutsch be⸗ irtoria- ö ö J 3 Victoria- Theater. Sonntag: Zum 20. Male: Verlobt: Frl. Therese Meyer mit Hrn. Oskar Denn erstens sei es notorisch, daß Gregorovius wesen, liege auf der Hand. 6 hatten die Arbeit⸗ solcher Majorität gefaßt , daß sie mit einer gewissen

Stockholm. Schnee arbeitet von L. Rellstab. Ballet von Paul Taglioni. ö. Alt Baba. Ausstattungsstück mit großem Ballet Ostwald Rietberg Hagen i. W.). Irl. jenes Eirkular thatsächlich erlassen habe, und be- geber das Recht gehabt, solche Arbeiter zu entlassen, und Autorität vor das Haus treten könnten. Abgesehen von den welche die Abgg. Hermes und Rickert

Haparanda bedeckt (Johann von Leyden: Hr. Sylva, als Gast.) An⸗ h ; . St Petersburg ö wolkenlos fang 77 Uhr. in 3 Akten und 7 Bildern von Ch. Lecheq. Text Eusebia Blobel mit Hrn. Buchhändler P. Schmid ali i j ĩ j j von Vanl d *g . , , züglich des zweiten unkts sei der Reichskanzler gar nicht es sei gerade noch humgn von ihnen gewesen, wenn sie neuen Thatsachen, r 1 —— wolkenlos , H r nn n , n , , en a n w r iu fn 96 ki e i,. ; 8 J at verpflichtet, die Neugier der Herren Hermes und . zu den Arbeitern vorher diese Folgen ankündigen. Es sei ja heute vorgeführt hätten, liege nach der vorbereitenden Arbeit 64. neeng⸗ Slen ; ĩ 8 7 hh. Margarethe Conrad mit Hin. Max Brucis befriedigen hinsichtlich dessen, was vor dem Erlaß des Eirkulars immerhin bedauerlich, wenn dergleichen nothwendig sei, aber der Kommission das Material für die sofortige Entscheidung , ; Dien lag: Opernhaus. 14. Vonstellung. Satgwella. Montag und die folgenden Tage: Ali Baba. (Berlin), ö geschehen sei, denn der Reichskanzler könne nicht den Stgats⸗ es, sei eben von der anderen Seite ein großer Terrorismus der Sache ausreichend vor, uf den Gedanken dez Abg. . ö Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern k Verehelicht: Hr. Ger.Assessor von Michels mit anwalt spielen. Wenn nun aber in dem Cirkular die Leer bei ben letzten Wahlen geübt worden. Zur Ungültigkeit der Rickert, lieber zu den Wahlprüfungen durch die Abthei⸗ n ,, . Mufik von Yugny und P. Hertei. zridrih Vwilhemgmd . a n nnn , ,. . in enn h . i. 6 926 e gif en fr g n n n n . So 6 zurück J. J , . . . Uhr. riedrich Wilhelmstãdti r. eph, Porzberg mit Frl. Maria Duvtvier idaten zu wirken, so sei doch durch ni ewlesen, daß die lange von deutschfreisinniger und sozialdemokratischer Seite so denn es werde dies ieman r eine ehr zum . , . 15. Vorstellung. Die Piceo ˖ w i. , . (Mülheim a. Rh Stolberg). . Lehrer lhatsachlich in diesem Sinne nach Maßgabe des Cir⸗ ö werde, wie geh en, . seine . es ab, c Besseren ansehen. Die Prüfungen durch die Abt . y . een. 2 J 69 86 7 an, n, . If, Shea b;, Her de e fen ö 3 h it , . Llein . kulars thätig gewesen seien. Der Vorredner behgupte aller solches Verfahren der Arbeitgeber vor das Forum zu ziehen. seien nur Wahlprüfungen dem Namen nach. Was die Deren T er ten e, za chauspiel in Ritabo, oder; EiUn Tag in Titiyn. Bur est. Yer gb ingen wis b r, sa . I dings schlankweg, daß die Lehrer durch das Cirkular zu Sie wolle nicht die Rechte der Arbeitgeber deschränken udn Nianipulationen bei ber Stimmabgabe betreffe, wie sie in dem ö DOpergtte in 85 Akten pon W. S. Gilbert. Musti herz. Sekretär H. Müllendorff (Straßburg i. T). eifrigen Wahlagitatoren geworden seien, ein Beweis da⸗ weck, daß die Gegenparteien der Arbeitgeber um so freieren FProtest geschildert seien, so gebe er u. daß, wenn die Dinge J a . 1 7 Uhr. 6e Fang Bett Berlin. Gin e , 3 il in ö etz J 3 6 ge e tg gn g. e ,, 9 ihr cel itz g z ,, sch . ver wie ö. an , , , 94 n d wie ö . rn. Dr. Plehn (Berlins. Hrn. Rutger Grafen abgesehen von dem einen Fall, daß Lin Lehrer Wahhzettel in g. Rickert: Wenn diese Ausführungen die Grundlage damals entscheiden müßte. e rhelit habe aber einen 9 ö ! die Häuser getragen habe. Daraus könne man wohl schließen, für die Ent . der Rajorität fein follten, dann wäre analogen Fall in der gegenwärtigen Wahl nicht sehen können.

Beutsches Theater. Sonntag: Eine Lüge. ö Wacht melster C tolls · Ciungbß. bei gugi f, z Daraus ͤ Schweden). Hrn. Major Fordemann (Minden). daß die übrigen Lehrer nicht im Sinne des Cirkulars gewirkt es mit der alf gen in Deutschland zu Ende. Üeber diese Das erfahren des Herrn Gregorovius sei in keiner Weise nur freuen. Schmerzlich berühre es ihn . billigen, und er aun sich, daß auch der preußische Kultus⸗

Unter vier Augen. . Montag: Götz von Berlichingen, Nesidenz - Theater. Sonntag: Zum 15. Male: Te Hrn. Dzuptmann Altecht, Peifffr (Magde ätten. Was den Einfluß der Arbeitgeber auf die Arheiter Klarheit könne er si . * f. ,. . 1 vier ngen, Nervöse . (Les 6 nervenses. 3 adi Dr. e; ö dh richkbete n. im Kreise Waldenburg betreffe, s9 sei es eine längst fest⸗ nur, daß ein roßer Theil der Männer, die mit seiner Partei Jahr⸗ . sich in diesem Sinne ausgesprochen habe. Man solle 4 bedeckt findet . Hun h an wn 8 , . Julia“ zuftspiel in 3 ükten von Ernest Blum und 6 Yann 6 39 . M i rc. Hrn. sllsietehende Thatsache, daß die wirthschaftlich Schwächeren bei den zehnte lang 6 die Aufrechterhaltung der Wahlfreiheit . auch ben bösen Schein meiden. Er bitte, nach dem Antrage = Januar, statt. Tochs, bearheitet von Franz Wallner. Vorher: Gest orb en; Hr. r ,, , und Betriebe ⸗˖ Wahlen immer fremdem Einfluß unterlägen. Es frage sich in, es sich gefallen laffen müͤsfe, daß der Beschluß, den ste der Kommission, welcher mit 10 gegen 3 Stimmen angenommen nur, welcher Einfluß der wünschenswerthe sei. Auch von heute mit fassen würden, in der eife motivirt werden dürfe. sei, zu beschließen, und nicht dem Antrage Rickert seine Zu⸗

6 Regen 6, k Zum 16. Male: Am Telephon. Lustspiel in nspektor Wilh. Becker (Berlin). = ; ͤ ect L. Akt nach. dem Französischen von Wilheln. Mejo. ath , . fe ger , im or in , fozialdemokratischer Seite warden bie Arbeiter beeinflußt, indem Wenn der Borredner gesagt habe, so lange die Agitation in der stimmung g geben. ö. man ihnen alle möglichen Vortheile aus einer sozialdemokra⸗ 7 Weise betriehen werde, . beispielsweise von ken freisinniger bg. Bebel: Es sei gerade kein erhebendes Schauspiel,

2 4 wolkig Berliner . . eater. Sonntag: Zum 2. Male: Anfgng 74 Uhr, Dauptmann Glifabeth Wedel

. ; geb. Poppe (Memeh. A

Uebersicht der Witterung. Coruelius Voß. Montag: Dieselbe Vorstellung. X. tan Finanz Rath Agnes Hallbauer . tischen Wahl einrede, Auch die Frauen halte man für Seite notorisch betrieben werde, so lange müßten auch die daß, a, der Reichttag 2 Jahre seiner Thätigkeit hinter Breikkaupt Cöregben). Frau Major Hertha einen nicht zu unterschätzenden Faltör zur Beeinflussung bei Arbeitgeber und ihre Parteifreunde sich so verhalten, wie es habe, über zwei Wahlproteste . lange Sitzungen aug⸗

. barometrischse Maximum hat jm Innern Wontag: Cornelins off. s u Ulbrich, geb. Müller (Gberswalde). Freiin den Wahlen. Der bedeutendste Einfluß sei allerdings der der gehe, sei, so fordere er ihn auf, doch die Beweise fur diese zufüllen gewesen seien. Es hätten schon längst ganz bestimmte

lands 59 mm überfchritten, ein Minimum unter Dienstag: Die wilde Jagd. 7 g 9 * . 2 2 2 2 * 45 mm liegt über Frankreich. Ueber Central Belle Alliance Theater. Sonntag: Der Marie von Tschammer ⸗Osten (Magdeburg). Arbeitgeber auf die Arbeiter. Der . tlich Selbständige otorietät beizubringen. r. von Rheinbaben halte sogar Grundsätze, die ein für alle Mal zu gelten hätien, aufgestellt

G x d ert b i 5 ĩ 8 z 2 2 2 2. 2 2. 2 enn e trüber Hitterusg die liche and werschwender. Driginal . Jaubermärchen in 3 Akten ö i fe reren (er, e geri ge . eine beffere Cinficht in die Bedärfniffe des sigatlicken einen en fe Einfluß auf die Arbeiter für nathwenbig und werden inhssen. Wenn die Grundsgtze di in den ersten ö . . rganismus, als der wirthschaftlich Unselbständige. Der Abg. rufe die . dafür als Zeugen auf. (A r von Kar⸗ 5 Jahren festgestellt worden seien, auch heute noch i,

3 2 SI

weil eine Gemeindebehörde eine Versammlung veranstaltet und der Ober⸗Bürgermeister sich für einen Kandidaten aus⸗ esprochen habe. Im Norddeutschen Reichstage habe der rühere Minister Graf Schwerin die Beanstandung einer Wahl verlangt, weil ein Landrath in , lithographirten Briefen zur Wahlbetheiligung aufgefordert habe. Er habe dies für einen Amtsmißbrauch gehalten und es .

O SI

11111111811111

ausgesprochen, daß bei der Abhängigkeit vieler Wähler in einem folchen Falle die Wahl einfach für ungültig erklärt werden müßte. Das sei 1867 gewesen. Seitdem seien ver⸗

sins 48 3

Stationen. ̃ Wetter.

in 5 Cel

306 C.

addftiiche Luosteer mung fern n,, , . , enn , essing-⸗Theater. Sonntag: Eyprienne. von Ferzingnd Raimund. Kassenöffnung 6 Uhr. Gifenb-⸗Sekrr Ernst Paesler (Rregiauf— Rigone fen heer fn, nner fan Cinseß ver, olf z benfoh denn? wären, fo wärde über di j Wahl heute kein Wort abe früher selbst einmal einen gewissen Einfluß der dorff: Sie machen das, genau ebenso! o denn? wären, so würde über diese eute kein Wort gespro

arker meist irn. im Westen eiwas gesunken, so da Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou und E. Anfgng r. Uhr, die Wärmęepertheisung gleichmäßiger geworden . de Najac. Bühnenbearbeitung von Oscar Blumen . 290 3 . * . Arbeitgeber auf die Arbeitnehmer als legitim anerkannt. Hr. von Kardorff wolle durchaus Komplicen haben. Das worden sein, die rotestpunkte würden nstimmig nk in en von Wollte man nicht einen söͤlchen legitimen Einfluß des Allgemeine geheime direkte Wahlrecht wäre in der dem Reichskanzler zur Prüfung überwiesen ee.

In Feutfchland herrscht falt überall feichter Froft, thal., Vorher; Die Lerche; Lustspiel in 1 Akt . ͤ . ; Durand. h . . 81 ö . . g ; . . . Deut sche See warte. . i, . . 1. * and. Anfang 71 Uhr . J. V.: Siem en roth. Arbeitgebers auf die Arbeiter anerkennen, dann wäre das That eine politische . erfien Kangeg, wenn Bei den Grundsätzen, die gestern ünd heute ausgespro J nn,, . ö ö 1 allgemeine gleiche ann ja der größte Widersinn, den es dieser „legitime“ Einfluß der Arbeitgeber nh wäre. worden seien, sei die Wahlfreiheit einfach begraben; denn dann ö. . Mittwoch: Zum 1. Malg; Olivig. Schaufviel (gentral-Chrat z geben könne. Die Frage sei nür, mit welchen Mitteln dieser legi⸗ Es sei zine gie e rig; ,, und elne Verletzung 9 jeder Willlür Seltens der Unternehmer und staatlichen Theater ö Anzeigen. in M Ulrfe, nn g , ing. (zäh TX. Gonk. entral- Theater. Sonntag: Zum 21. Male: Druck der Nor ddent en Buchdruckerei und Verlage⸗ lime Einfluß n,. werde, eine Grenze dafür sei sehr schwer des ,. minlffeg, wenn die Arbeiter, wie die Thiere zur Hrgaͤne Thur und Ther geöffnet. Anschauungen, wie man ; . nith't Ulean von Wehe fsckt) In Cent geseg: n, ,. ge ah opeßj in 4 Akten von W. Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 83. zu finden. Der Antrag, die ig glichen Wahlbeeinflussungen Schlachtbank, so zur Wahlschlacht eführt würden, wenn ihnen sie von Herrn von Rheinbaben gehört be, besagten ain fh Ränigliche Schauspiele. Sonntag: Opern von Ernst Poffart. Anfang 7 Uhr. e, n n usik von G. Steffens. Anfang Fünf Beilagen unter ,. zu ellen, fei deshalb von vornherein ein todt⸗ vor der Thür durch irgend einen Fi r die Wahlzettel in bie große Masse 65 aus Unmundigen, auz Keuten, die . geborenes Kind gewesen. Wie wolle man nun einen wider⸗ die Hand gedrückt würden und wenn sie unter den Augen ! nicht wüßten, was sie wollten. Die esitzende Klasse fei .

. r ihr. 3 baus: 12. Vorstellung. Die Quitzows. Vater⸗; . Montag: Dieselbe Vorstellung. (einschließlich Börsen · Beilage). ö