ö . ö . k J ö . ö t abctamten Aasutbeltz, wogen Sark chen. vormelegen. onberdessen solcher als an Aan eseller als high nchten geset lichen Grben ere, . 9 . gal ge, k 3 986 ,
st kraftlos erklart werden wrde Ebandlgt werken ber 1888 ertreten Rechtganwast Saad . Jag! eingetragenen Bypotheiforderungen. von zusammen n * e Teen, . IV. ere. a ,. 1 Emilie Auguste West⸗ 3360 4, mit dem Antrage quf Zahlung von 148 4
ar, K. Amtsgericht Etraubing. nigl 6. üsser, zuleßzt hier wohnhaft, jezt 50 4 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung D ts ) ö,, JJ / um Veulsch ir SGeelunb ige, h Bas Kal. bayer. Amtsgericht München N. hat mit dem Antrage, die .. zwischen Pa nch , I O. Berli
denhofer. lee , , 3
lag ge r . Hasen in Söf⸗ nn,, i elt . ann geh ger, klagte zur mündlichen Verhandlung des . . wird dieser Autzug der Klage F . e. . 3 6 ere. Hefen in lm, 18560 zu Tröstau, Kgl. Benirkaamig Wunsiedel in streits vor die 1. Dipüilam fer, des in i 3 . 1. . , . ö. ber m gte g inn ir A, Mayer in Ulm, hai Bayern, find feit dem Jahre 1877 keine Nachrichten , . ö. . e. ö . . — 1 9. ei 16
E ee z 9 ß ein ge a . vo e gg seines Vermögens besteht hiergerichte . 1er feen , , 93 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
walt zu bestellen. m
seiommenen, auf feinen Namen eingeschriebenen Kuratel. *. ,,,,
. ; Antrag der durch ihren Sohn Ernst Schreider Zustellung wir z . 3 nr rl e din 45 dn on , r Christiana . 2 ö lee, , ,,. ö ene enn 3 verzinglich zu 490 beantragt. Der Inhaber dieser von Stadelheim ergeht sonach die öffentliche Auf⸗ zig. ; *FJ'r . ,,,, e ee, , fn
n. wird n, . Gl, d. e fe . den Verschollenen, Karl Eugen Schreider Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ye, ,, . . —ᷣ, . an 9
* * e ,, , Abth 646 dahier be⸗ im Aufgebotstermine am Montag, den 11. No⸗ w e ,, * n, ,, nee . . 1 ö
vor Rufgebotstermin fein Recht bei dem vember 1889, Vormittags 8 Uhr, 6 . ,, , m
stimmten ¶ Aufgebotstermin Urkund legen, oder fchriftlich bel. diesigem Gerichte, Sitzungs. Ib32731.. Oeffentliche Zustellnng. n,, 1 K.
. eien f mne a immer 20 — sich anzumelden, widrigenfalls er g . . 3. . kö fefa ilberberg, ;
P ü z ristine Bock, geb. ö ver⸗ : . ⸗ .
H 1888 uh 4 Allr el g nigen ihre Interessen im treten durch den Rechtsanwalt . in Meldorf, 2. . ,, , 36 an n, in man g gg, eren tagerichts Aufgebot? verfahren wahrzunehmen; klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hinrich Jürgen . . er 4 3 9. ö. 16 4 . .
Ce i gem hier ,,, n, ,, , d, .
. Selanutmachm er e n n, . 3 J 3. 3 dem AUntrage auf Trennung der Ehe c. den Kupferschmied und Monteur Julius Hent⸗
Auf dem Anwesen * *, des Söldners München, 9. Januar 1889. der Partelen und Erklärung des Beklagten für schel zu Ustron in Oesterreich Schlesien, u e . . ] ö Weich
ö. il, und ladet den Beklagten d. die verehelichte Uhrmacher Hedwig Eppner, ge⸗ 33 ,. , , 5 . * e; Selhaftele e JJ 36 ie, . des Rechtsstreits vor borene Hentschel, zu Breslau, Trebnitzerstraße uche des K. . . 8.
j ĩ ichts Nr. 14, — ; e e, ö , ö ö 3 6. den Kaufmann n n , zu Oppeln in der uolavg undd. ugzai
z Bekanntmachung. ;. ühle von N. Friedländer ul zwpng Jun giaunz folgende Forderung Hyporhel eingetragen; lb zadl it. 1885, Vormittags 16 ilhr, mit der Aufforde Vampfmůühle vs — ö Sülz Tre n n , n, fra, . 35 en,, , an. e, e, kung, inen zel denn gchachten Gerichte g f, . ien i en gn . ae n gag . ö u Tn nd 26. D a Marie, geb. Friebe, unter dem 15. Fust Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen un then e B gr 15 * Vor. . guꝛ lad̃nin 23qò 6 zun imhlediteg, Stande, laut Protckoll vom 2. De. nn mene, Tenn gn bb fs öffne Zateang nitd Kiefei us ug der Kia: bekait = ite hattet, dis Bckiucke in ,, . er F ö d . . 4 w e, ; ö, , d ir bier, e. , ee Bite n gener k . J with cher nrzt bekannt gemacht. nen . enn nn T be e n ne le 6 De , , , n, h ; Gerittescrritet es Käuislichen utzweriätt:, nt C He, ele gecstalite Scrhaeh en blieben find, hat das K. Amtsgericht Neuhurg a. D. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. als dcageltagenc Gigenthüntt deg Fauegrundstücz
i . 71 rtheil Klãger: . Rntrag des Anton Meister durch Beschluß vom baus Beraunntmachnug. soö3274] Oeffentliche Zustellunug. Nr. 115 Silberberg zu verurth en,. 9 haar.
.d. M. das Aufgebotzver fahren eröffnet, und als le Christi geb. Geiger, zur Zeit in a. 15600 M nebst h Yo Zinsen uch cet Lin l. en beiten warn cel, s Kisgher Kängnt church Kinntgz Ci de, Chili dect gene Tn, ie. ,
sag een Ts. Juni 1889, Bor mittags 9 Uhr, gehn . , . i lagt gegen ihren Ehemann Johannes Hoch, Büchsen b. 18,50 ι Kündigungskosten
beslimmt. i macher von Stuttgart, zur Zeit unbekannten Auf zu zahlen, ; Es ergeht hiernach an alle Dic en, , . , H nn,, , ., e n nt 3 mit dem Antrage: die zwischen den Par ⸗ II. . gegen . ö. r. Diese Forderung ein Recht zu . . get s Gimnmn nn Miterben eingesehzi. teien am j4. Januar 1875 zu Murr geschlossene Che läufig vo ö a w rr re, m! Hentschel, unbe. fo rr ger n el . ach n e e, Dies wird hiermit bekannt gemacht. . k n,. 3. ie . ur cf . * 1 Verhandiung ; ö . s 9 6 ö . h idr enfant iz, Fopdern g itz floschen erklärt, . Ln, . — 1g eth lll l. en werf lhten zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor die a m . e, umund im Hypothetenbuche gelbscht wird. nig ntsg Rechtsstreir? vor die Il. Givillammer des Konig lichen Landgerichts zu Glatz auf e rt . Nenbnrg, 10. November 3. sichts Neubur getanutmachun lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, Dorn itte ge . 6 . ö. ,, en, 2 5. . d f . mn gr r ener 9 lb e ye ions! rn. roll Li dessen Ehefrau . , ,. die r e gs dl heel l ll y. . Jwtckt der ö entlichen Zustellung
⸗ ö. 6. Marie Earoline, geborene Klopfer, haben in page le ss nen Inwalt zu bestellen. wird dieser 3 der Klage bekannt gemacht.
41325
. bot. 19. Dezember 1888 eröffneten Testament . Glatz, den 9. Fanuar 1889. Die Wittwe . Halbmelers Friedrich , öh bie Clara Kiopfer, die Frau Stuttgart, der r m g, . ö ; Sein, ier, mr ehr feng chens Beleragz hre ginge, whaheblossearie, Gerictefsareiber kes Fänslicen amarricht. Gerichtẽschreiber der Kzöhilichen Landgerichts. at da ö D 2. k ; wd 1
36 39 414
Ii bz 426 166 13588 868
171 847
83 8 28
2 450 401
9 4 883 . r.
e. im Ganzen: 78 99) 16770 180 17441
23 Zwangs woll ftreckinngen, Wufgewote, Vorladungen u. dgl.
163267] ae aer erich Balingen.
effentiiche Zustellum Der Gustav Kehle zur k in Ried⸗ lingen a. Q. klagt gegen den Gottlieb Bitzer, Bäcker vgn Thailftngen, zur Zeit mit unbekannmiem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf bon Mehl im J. 1888, mit dem Antrage, den , . durch vorlaͤufig vollstreckbares ern zur Zahlung von 285 M nebst 6 9½0 Zins vom 1. Mal 18385 kostenfällig zu vernrtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche togericht 1 Balingen auf Dienstag, den . März 1889, Vorinittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 9. Januar 1889. .
Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lb) 79]
Die Ehefrau des Schreiners Karl Kannengießer, Lina, geb. Schnöring, zu Köln, hre bern nn ter Rechtsanwalt Goerrig in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 18. März 1688, Vormittags 9 Uhr, vor dem 6 Land⸗ gerichte zu Köln, II. Civilkammer.
öln, den 9. Januar 1889. Der Gerichteschreiber: Reinartz.
Ilb3281] Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 10. Dezem⸗ ber 1888 ist die zwischen den Cheleuten il⸗ helm Kraemer, Ackerer zu Obergeilenkaufen und Anna Catharina, geb. Themann, ohne Geschäft, da⸗ selbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt.
Bonn, den 8. Januar 1889.
. Klein, trichtäschreiber des Königlichen Landgerichts.
53282] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 20. De⸗ zember 1888 ist die zwischen den Eheleuten Johann Dreesen, . e Gt. e * under, Beide zu Kembahn wohnhaft, hestandene e Gitter ⸗ . für aufgelöst . . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. 8. Donner, Landgerichts ˖ Sekretär.
m —
4 01 724 1506 973
mhh
601 2908 329 10589 Ws i 8s 89 14 r 19 gh
5h96
23
es ö
9 des G
uo nvlhpja g o/ogh guazi39 ulm üg mag sjgazC; Jun Ilziuna;g / · Nvnlaig j inapng; zuapoaj ↄagiaad 236 2d 22png Mah 26 liqu 22
t lv gad So] Jaaußjzazt uagagqaꝗ anz j O aq javaiuaßa g uj 2210 NR uzpg iq; uaqua
9 29 758 34 972 oll⸗Ausland ausg
10125
79 844
27215 14712 165 700 in 58. !
TDi brd s m
d 6d 735
3c) 1596 201
2
1
910 391 2045 626
11 524 172 745
927 129
73 270 141 868 1022783 39 414 1377738
IlI6 698 361 906
immun
1111 1111331
12 41 344 160 6288 190 0 1417 2
)
b. aus dem freien Verkehr:
IH. Ausfuhr: lagen nach dem 3
733 2 908 329 286 250 881 46 624 451 8 825 e der en, betreffend die
71977 205
3 Sha 8az Nb 156 22 793 796
ufo ch
16 oz z 195 68 486 * 59 537 765 10 go, 3
lbe von den Nieder
2)
.
2 1
Is Cos
1011
416
30 126335 e
5
1166 445 236 881
zan aanv a2apniga s 6 11111
ch
1369 551 17 991284 3 der
. 4118297 se ändis⸗
2748746 1 645 0638 567144 55s 135 1 90157
netto
198 580
02 83 3 3
l l 11118311
Wurde der 19 Nr.
elegte inl
R 2a 2apng zan vzß
2773 025 3 39 454 7 Ip p TTV Ds
9
ha upt nicht (vergl. J.
12 2
2048 341
9
206 4927
gang
ezember 1888. grenze a. von Niederlagen
235 996 2 450 401
2 891 198 249 h09
1 23 ig
I ga
72518 858 589
an 2anv aapnidoꝝs
sog. Crystals ꝛe.
Polarisation.
i.
* 0)
3 Kilogramm
1 n 2744073
icm Monat D
die (a 6
nert,
0 2 t rm von mindestens 8 o
und Mehlform h
3844 1235 14347
ehiet
4118 370 239 6 04249
509 407 34 500 39 2018
94 1068 7
906 160 677
x
h 48 Hoy 7 O7 did d ĩãĩ
cht nachgewiesen. ervergütung nieder
un aan aapng aajniun vag
risgtion;
hr übe 8 und M ni
12
392 341 613
2
15 360 20 399
3 458 266 en Sten Pola
de
od ds I TTG id sR dss T ss
2574 663 * 612 727 1198 555 1310 553 3 424 367 6 635 61] 2661 424
5717 06s i ad 3M 75 1030966 3 878 674
Is Einfuhr (auf
Jan aanv azpnegoꝛß
geg
Schönemark am ö ; ö . , ,. . h ,, , 6) Therese, Geschwister sosa6zs Oeffentliche Zustelluug ö benen unverehelichten Ado natm opfer ntliche Zuftellung. e ĩ . . zit e g fe, eingetragenen Hyygthelenforde mit Legaten be acht . lber Laget r . . Wilhelm Die Firma Gebrüder a e e er, rung über 150 Thaler beantragt. a. . Dies wird . , . Marquardt, Betty, geb. Helmholz, in Berlin, vertreten . 66. k 3 1. . n der Urkunde wird aufgefordert, spätest . . Berlin, den 19. . . AWkiheilung 6 Klägerin, wider ihren Chemann, unbekannten Aufent Waldshut, klagt ge 9 Elen e nr e, auf den Z. Juni 1889, Vormittags . 6. Königliches Amtsgericht J. btheilung 61. halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird, der ghwesenden Julius Wa n ,, vor dem unterzeichneten Gerichte, , ö . , . Beklagte hierdurch geladen, ju dem guf Freitag, Waarenkauf , . ,. ke eff; dandgerichtsgebaͤudes, anberaumten ö ö termine 5366] Beschluß. den 3. April 18836, Vormittags 9. ihr, vor nrtheilung ö en unter , , n, seine Rechte anzumelden und die Urkunde . Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver⸗ dem Landgerichte, Civilkammer IJ, zu Bremen an. harkeit zur Zahlung zz , , legen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der mächtnißnehmer der verwittweten Fabrikarbeiter Feraumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Zinsen vom X. 26 9 ö Urkunde erfolgen wird; Teresia August? Meier, gebornen Rötner, aus Berichte zugelaffenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur urtheilung des Be agten ö iu . . Detmold, den b. November 1888. Blumenau, gestorben am 6. Januar 18835, ist Verhandlung über den Antrag der Klägerin; lung von 6 ½ nebst 5 o 3 j vom 7. se . Fürstliches Amtsgericht. Ill. beendet. wegen böslichen Veriaffeng der Klägerin durch tage an und ladet die Her eg n,, gez. Eberhardt. Niederwüstegiersdorsf, den 27 Dezember 1888. Beklagten die Ehe der Parteien n scheiden, handlung des Rechtestreitß vor. Gr. 3 * t Für die 6 Königliches Amtsgericht. eventuell vorab einen Rückkehrbefehl gegen Be⸗ Waldshut auf Samstag, 2. März d. Is., Vor (L. 8.) Arnold, Sekretär. klagten zu erlassen. . mittags 9 Uhr. der bffentlichen Zustellung wird w n Namen des Königs! Bremen, aug der Gerichtsschreiberei des Land- p . fag! . . ls gn zulässig befundenen Antrag der Erben des löw r . 9 . . . e, e. alba, den 5. Januar 1859. walland Jimmergefellen Marien hierselbst werden 11) des Hausbesttzer? Vincent Chrza⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: alle Diejenigen, welche der beantragten Tilgung der nowski in (L. 8.) Tröndle. nachstehen en. ö . ⸗ r en drin 27 . ilhletmeiste Jobann Chrza ˖ ¶ Schokken los2r75 Oeffentliche green, . i arien e ö no ĩ i janse, m ö erkennt das , Amtsgericht zu Rogasen durch S*, 9 y K 1 (o3ꝰ7o] Oeffentliche Zustellung. ij von 150 Thlr. Ert. sub L7. der 3. Rubrik den ,,. ö ,, laus Chrianowzki Durch den Rechtsanwalt Heymann hier, klagt gegen Der Lehrer Dr. Leopold Levy zu . , 2 r. 5 tie nn V ebendaselbst ß r Cc er Ignatz. Szvmankki sowie ihren gfnannten Gen gn, inte nin . ö straße 232. ting geen, n , ,,,, aus 6 einem Grunde wider sprechen J können deren unbekannte Rechtsnachfolger werden ö . n, ,,,, . . . . J . , ann fm ö. , , n. , ,, . . nnn, . ö 4 . e Hcktagtan zur , , ; n . . ,, 3 ö Hen. else 11 , . Aufgebotetermine an · ersteren aug der notariellen Schuldverschreibung vom lied rde 4 ger fl e ft ven 3 ärz er e fer. Wohnung, mit dem Antrage zumel den und zu bescheinigen, 6. genfalls die Til ⸗ 3J. Dezember 1838 ir mn ,,,, . 18685, Vornüttags 15 üuhr, mit der Auf auf Verurtheilung des Beklagten zur gibi 6 gung dersel ben verfuͤgt werden ö 57 Thalern resp. . * e ,. e, n, Pro, sogderring, einen bei dem gedachten Gerichte ü. äs, 6b s, nebst 8 vo Zinsen seit . r . Gunohyen, den 8. Januar 1889. schlagözahlung kon * erg e mg eg kbetung Ceiaffenen Anwalt zu bestellen, Jum Zwecke der Klagezustellung und, vorlzufig, Poustre ö Bürgermeister und Rath. testation a , 8 3 . . n öffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage erklärung des Urtheilg. und ladet den l, agten — aus der . , . belannt gemacht. zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreitz an. 31. Dezember 1838 un 6 e n 3 ann . Braunschweig, den 7. Januar 1880. das Königliche Ämtsgericht J. zu Berlin auf den merk nebst ,, ,,. an m . L. Raut mann, 18. . ruar 188, Bormittags 195 uhr, ; vi tm, , n ,, . von hier Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ing leg . ,,, ier gin 1 ; ; , Zwecke der öffentli ; — ——— . . und dessen unbekannte , . J . er Mage beten nt geniacht nin gg. nm nnn ihren Ansprüchen und . ö . 3 schiedz· Ib32761J. . Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 4. Januar 1859. uꝛpnqullag daun; u Fa 1qvg Nr. 4 desselhen Grundbuch ie gn eng im . Der Ockonom Waldeck Wunsche in Oberfriedert,. (6. 3) Mein ecke, Gerichtsschreiber z men. ,,, . . n wage rf nnr er dann, Loch bei zieh e berg nn , Kern öenseit den Kiönlkilben Ateweincis 1, Kithellung z. an, h e KJ ih und Stadtgerichts zu . bom 1. Jun 1567 Jufthzrat ö! 6 . nc 1 z ö . rig legt und der Verfügung vom 25. Juni 1867 eingetragene . Oeffentliche Zustellung. . . * orderung von 17 Thalern 8 Sgr. nebsi d P . en i ö , , Dahn und ,. ö. seit dem 1. Februar 1845 und 17. Sgr. Der Wilhelm Erkmann, rein 3.
lãger durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Roften nebst den ihrem Betrage nicht feststehenden 5 . Oe ffn . . ö. en den Perer Hahn J.,
, Aäcersmann, früher in Wendelsheim wohnhaft, der⸗ ogasen, den 5. Janugr 1889. J rr nan, e n e en. J . ,,, mit dem Antrage, , die . i ,, 5 es . Bnigs Weinheim verstorbenen Katharina . . loge , g ocomotivführer 2 ĩ V Ku hder non Adam Hahn . in Wendelsheim, zi Theodor Schlüter, Friederike, geb. Johann smann, teh verfügen und zu diesem Behufe einen Notar, drei von hier, erkennt das Königliche Amtggericht k l ñ Sachberständige und ein Mitglied des Gerichts als amm durch den ui gel d eth Dierickxr f e d , zu e . gehen . echtz 3 bon der Masse, ; ligatien vom al. Oktober 16; mundllchen Verhandiung des Rechtsstrestz vor bie we . Hr fn ter Franz Ebel 9 II. Civilkammer des bhe e n ben Landgerichts zu
8. ril 1889, Vor⸗ amm über ein von der hiesigen Sparkasf⸗ zu , a. den ö. , .
9 1415 359
774 484 2 247 364
Niederlagen — Sp.
7
Mengen 612 10 677
1068
5 152 12 844 36 471
h 5365
dentschen Zollgebi d. zusammen Cingang e. Gesammtein 2
in den freien Ve (a b):
. * az nv azpnug asjmun vg
rde dagegen der nd H obiger Uebersicht ü ber
2
—
L. Einfuhr: y
53233] — In die Liste der bei 6 em Amtsgerichte zu⸗ . Recht gsanwalte / heute eingetragen worden: Rechtzgnwalt Bernhard Friedrich Pfotenhauer in Chemnitz. — k he nr, Chemnitz, am 9. Januar 1889.
Das Königlich sächsische Amtsgericht.
(Unterschrift.)
—
genwart der
1783 2461
8
70 195 6 074 249
e
249 289 8, aber mindeste
wurd
an aanv azpntqoz ß
2 891 196 Be cker.
und Conten
Krümel⸗
H
6. auf Niederlagen 2744 062 235 996 3 147 506 io 377 595 2c., oder in Faiserllches Statistisches Amt.
all⸗
4m z2anv azpng aajnun laß
nud Ansfuhr von Jucker im
50 B60 287 606
7 670 7 73 7s 33 338 166
Zucker von unter 9
19) nachgewiesen; öcken
t, so erscheint er unter Lu
p
ch af B
* 9. ra ha e 3
9 weiß
— — —
oz?
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtgzanwalte ist der iet fr imon Schacher mit dem Wohnsitze hierselbst eingetragen
worbhen. — impen (Prov. Posen), den 9. Januar 1889. Reni li ches Tie ei.
jag aan azpneqoꝛs
ahr
ist a
16 bis sinirter
2 144 7671 1 Broden, B e Zucker in Kryst
348 781 ra
160 347 478 894
356 497
aan upng unuglong
ckge
mmen wurde 6.
8
4 b. von Niederlagen und Conten: 614 087 1768 47
kehr r zurũ
lz 231 In 1 Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelaffenen Rechtsanwälte ift der Name des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Carl Friedrich Hrafe geld ct . *,, er Vräͤsident des Landgerichts. BS. H. Meier, Hr.
12729
54 276
he
zan aan aapntqoꝝ
lier
euerung des Zuckers, kla en
1487 1077195
a. unmittelbar in d freien Verkehr:
in wei
ge hatte Jucker, sowie a
22nd vpn g ö
Verstenerte Nübenmengen sowie Einf
ng in Niederlagen au
tu uhr aus dem freien
in den freien Verkeh
ꝛbuzmuaqu s azꝛaanz ja ;
dl 85 4 192 B33 849 890 102917
2 657275 67 488 224
ü
1298 795 36 9si7 dag *.
2
Vergitun
. . .
6 und Zucler
Ro Eg Kandi kg aller ũ
bzucker von mindestens 0 o Pol
en Steuerver als Aus i 1886, betreffend die
er 1879
364 000
vom 1 . I6ß zZ ob
b
welcher und Jö), son rstaffun
cker, p . gegen ö. 2.
don z
2084 918
u der
jcher 3
1
**
33 Agariand⸗ i3 * 5) Weinberge 6 9 in Gamen Nh in r,
r von ̃ 6 j 8
77 8 I 3 ꝛ dein Ang md .
zu .
Iten h empfangenes Darlehn von Ib. Thglern neb uitia g s ge nn 2.
und s öl Zinfen, eingetragen Band 128 Artifel 114 ö bei dem gedachten Gerichte . enen e run J * 3 5 w . . —̃. , dur ren Generalbevollmächtigten, Hußsn . . . olf, . ü w . ꝛ a . 3 , G e, wren. et
ö. r e , n, Zannnt 1889. ,, 3. a ,, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. = 35
. ö 5 ö 13 Herber mltolaus Glaus a Fuarstenberg k
Verwaltungs- Bezirke.
e, w. nigliches Amtsgeri en an t = ;