214 oo . 15 So G
Sudenb. Maschin. 12 Siüdt. onm. Mao ij Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz... 6 do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulean Bergwerk Weißbier (¶ Ger.) c. do. (B 6 do. Eilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
10900 600 300
. 126, 25b; 6 165600 is Sobi G yon mn ip o bi G 660 ö. 5 bi G
Ib 6j, So e b. G
8 — * DT S 00 6. = 6 . . . 6
Versichernngs⸗ Gesellschaften.
Gourz und Dividende — M pr. Std. Dividende pro lsS7 1888 A. D. M. Feuer 20 * 0 v. 109090 Men Aach. Rückv. G. 20 v9 v. 4M Mn Brl. Ed. u. Wass v. 0 /o v.: 00 Mu Berl. Feuer. GI. M In v. 1900 Mun Brl. Sag. A. G. 2 o/o v. 1000 Mn Brl. Lebens v. G. 20 oo v. 1000 Man Cöln. . 20 do v. 00 Mr 3
Göln. Rückv. G. 20 0so v. 5h00 Mur Colonia, Feuerv. 2 MM v. 19090 nu Concordia, Lebv. 20 9/6 v. 1000 Mun Dt. Feuerp. Berl. 2 6o v. 1900 Mun Tt. Lloyd Berl. 20 0/9 v. 10900 Mun Deutsch. Phönix 20 v. 1000 Mr Dtsch. Trnsp. V. 26 koso v. 2400 Dr d. Allg. Ersp. 10 ο v. 1900 Run Düffld. Trop. V. L10oso v. 1000 Qn Elberf. Feuerv. 20 0/o v. 109090 Mar Fortuna. A. Vrs. 20 6 v. 19090 Mur Germania, Lebv. 20 0so v. H00 Min Gladb. Feuerv. M eo v. 1000 Man Leipziger Feuerv. G o/o v. 1o99 Men Magdeburg. Allg. V. G. 1090 Mun ö 20 0so v. 1000 Mar
M200 G 231563 186061 3250 6 70G 37006
106306 S800 6 2330 18756 34006
20606 zzob ch
5850 G 2 9lo G 10406 11008 156006
0056 z85 6
Magdeb. Hagel. 33 9 v. HM Mr Magdeb. Lebens v. A0 oo v. S0 Qu Mangdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Gut. A. 10 o/o v. 00 Mus Nordstern. Lebv. Ao / o v. 1000 Man Oldenb. Vers.⸗G. Wo / v. 00 Mun 6. Lbnsv. G. 0 Co v. vo un ö 6so v. 0 Mer ., dentia, 109690 von 1000 fl.
hein. Wstf. Lld. io / yv. Ioo0 Mun Nh. Westf. Rückv. 10 90 v. 00 Mun ö Hoso v. 00 Men Schles. Feuerv. G. 00 / o v. 00 Men Thuringia, V. G. M0. 1000 Mu Transatl. Gñtr. 06 / v. 1500 10 Union, cel Q0 oso v. 00 Mun Vletorig, Berl. 29 0/ v. 1900 Mer Wstdtsch. Vs.⸗ B. 2000 v. 1000 Mau
a,
ois 3h 10 B
1003 25G 20756 4110 G 14006
zibop 14156
i ,
Fonds⸗ und Atktien⸗Wörse.
Berlin, 12. Januar. Die heutige Börse zeigte bei Eröffnung nur schwache Haltung und bei großer . der Spekulatlon sehr ruhigen Verkehr. Pie Tendenzmeldungen der auswärtigen Börsenplätze boten zwar gleichfalls keine geschäftliche Anregung dar, doch trat hier sehr bald, lebhaftere Nachfrage hervor, welche zu einer allgemeinen r n, und einer mäßigen Aufwärtsbewegung der Course führte.
Der Kapitalmarkt bewahrte die bisherige Festig⸗ keit für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschniltlich behaupten; Russische Anleihen und Noten erschienen etwas besser und gingen lebhafter . Der Privatdiscont wurde mit 21 Prozent notirt.
Auf internationalem Gebiet stellten sich Oesterr, Kreditaktien nach schwacher Eröffnung fester bei mäßigen Umsätzen; Franzosen mußten etwas nach. geben, während Lombarden im Laufe des Verkehrs bdefestigt waren; Dux ⸗Bodenbach belebt und steigend, Gotthardbahn matter; andere auslãndische Bahnen zumeist wenig verändert. .
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet, Lüred⸗Büchen fester, Marienburg ˖ Mlawka schwächer.
Bankaktien waren in den Kassgwerthen ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach schwächerer Er⸗ öffnung fester und lebhafter, namentlich Darmstädter Bank, Dis konto ⸗Commandit ⸗ und Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile.
Industriepyapiere im Allgemeinen fest und theil⸗ weise lebhafter; Montanwerthe etwas schwächer, dann anziehend und belebt.
Course um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditattien 168,75, Franzosen 109.50 Lombarden
43,62, Turk. Tabackaktiens 95,90, Bochumer Guß I55 50, Dortmunder St.. Pr. 99.00 Laurahütte 140, 900, Berl Hanvelsges. 181 25, Darmstädter Bank 176,09 Deutsche Bank 175, 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 233, 75. Russ. Bf. H8, 0 Lubeck⸗Büch. 176, 60, Mainzer 113,25. Marlenb. 88, 25, Mecklenb. 152,26, Dstpr. 17, 25 Duxer 187,50 Elbeihal 88, 10, Galizier 7.75 Mittelmeer 121,109, Gr. Russ. Staatsh. — — Nordwestb. ——, Gotthardbahn 136,50, Rumänier 107, 00, Italiener 96 20 Dest. Goldrente 9a, 09, do.
apierrente 69,40 do. Silberrente 70, 10, do. 1860 er Loose 120,70 Russen alte 99,50, do. 1880 er 87.87, do. 1884er 191, 60, 4 0so ., Goldrente 8h, Ih, Ggypter S4 60, Russ. Noten 214,75 Russ. Drient II. 64,70, do. do. II. 64, 30 Serb. Rente S3 10, Neue Serb. Rente 83, 70.
Vorprämien. Januar Februar Darmstädter Bk. . 17732 — — Digconto. .. 234 —- 13335 - 16 236337- 3 Dest. Kredit.. 1691370 — 11 ö Marienburger. got - 1 9353 styreußen .... 119 —1 121 — 3 Franzosen . 111al0ßé— 1 112 - 211.1 Sotthardbahn .. . — 138439— ombarden... — Mittelmeer. — vpter; ö 35 — . aliener 29 6g II. Drient ... 1880 er Russen .. Ungarn Dortm. Union.. . Saur ahütte ö — Rtussische Noten. 2161 -= 1z
866-4
—
Breslau, 11. Jannar. (B. T. B.) Montanwerthe schwächer. 34 vo Sd. Pfdbr. 101.50, 4osg ung. Goldt. gh dh. Br. Distb. 2 09, Br. Wchglb. jbꝛ, b. Schles. Bantv. 25, Oo. Krehitartfen Jos. 75, Donner grarffz. 7a 40 Oberschl Eif. 113,715, Oppelner Gement 126, 00, Kramsta 135,5, Laurabütte 140 50, 2 . n, 11. J (B. T. B.)
an a. M., 11. Januar. ; ö Schluß ⸗Course) Fest. — Londoner Wechsel
587, Parifer Wechsel 80, 55. Wiener Wechsel 1568 40, Reichsanleibe 108,70. dos unggrische Goldrente Sh. 60, Italiener 96, 30, 1880er Russen S7. 70, Central Pacifie 111,60. Franiosen 220, Galizier 1751, Gotthardbahn 134,06, Hess. Eudwigs⸗ bahn 109 80, Lomb. S543, Lübeck Büchen 173,30, Nordwestb. 146, Unterelb. Pr. A. 100,09. Kreditaktien 2623. Darmst. Bk. 171,809. Mitteld. Kreditbank 108,50, Reichsbank 131 40. Digkonto⸗Kommandit 229. 20, Dresdener Bank 118, 90, A. C. Guano. W. 120, 80, 46 /0 griech. Monopol ⸗ Anleihe 76 00, 44υᷣ Portugiesen 7, 856. Privatdigkont 237.
Frankfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) Efie en Societät (Schluß. Kreditaktien 216, k 2194, Lombarden 354, Galizier 1751,
gypter 84, 60, 4 69 ung. Goldrente Sb, 50, 1880er Ruffen — —, Gotthardbabn 132, 40, Dis konto⸗ Kom- mandit 228, 30. Dresdener Bank 148.50, Laura hütte 146 O6, Darmflädter 175,56. Ruhig.
Leipzig, 11. Januar. (W. T. S3.) (Schiun⸗Course) 3 oso ö Rente 94, 60, 4 0 sächs. Anleihe 105,40, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 188, 99, Leipz. Bant⸗= Aktien 136 00, Altenburger Aktien Brauerei 260 00, Sãachsische Bank Aktien 110 00, „Kette Deutsche Elbfchiff ˖ Att. 79, 850, Zuckerfgbrik Glauzig ⸗Altien 103,53, Zuckerraffinerie Palle ⸗ Aktien 198 00, Thür. Gast ⸗Gesellschafts⸗ Akt. 144,90, Leipziger Kammgarn ⸗˖ Spinnerei⸗Akt. 218,50, Oesterr. Banknoten 168350.
Hamburg, 11 Januar. (W. T. B) Matt. Preußische 9, CGonsols 168,99, 40o ungar. Goldrente 853, Italiener 966, Kreditaktien 23514, Franzosen 55 iz, Lombarden 2133, Deutsche Bank 1713, Disk. Komm. 2288, OH. Kommerib L36E, Nordd. Bank 1763, Lübeck-Büchener Eisenb. 1723, Mecklb Fr.Fr. 1484, Unterelb. Pr. Akt. 1001, Privatdisk. 28 .
Gold in Barren pr. Kilogr. A 85 Br., 27582 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 125,75 Br., 125, 25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 2026 Br., 20,21 Gd., London kurz 20,10 Br., 20, 35 Gd., London Sicht 20,42 Br., 20,39 Gd., Amsterdam 167,90 Br., 167,590 Gd. Wien 167 50 Br., 166,50 G., Paris 79,95 Br., 79, 65 Gd, St. Petersburg Mil. Go Br, 205 0 Gd, New. Work kurz 4.15 Br. 4,15 Gd., do. 66 Tage Sicht 417 Br., 4, 1 Gd.
Hamburg, 11. Janugr. (M. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 2615, Franzosen bboz, Lombarden 2135, 4 (o ung. Goldrente — Laura kürte 1598. Bigkento Kymmandit 283, Ssipreuß Südbahn lar, Mecklenburger 1483, Humboldhain 141. Still.
Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Schluß Course.) Bei unbelebtem Verkehr auf die Courd⸗ meldungen von den augländischen Börsen und auf leichte Versorgung fest, Lokalwerthe bevorzugt, Oe). Silberr. Sz, C3. Böhm. Westb. 321. Buschth. Eisb. 320, Nordbahn 476, Kronpr. Rudolfbahn 193,75, Lemb.“ Czernowitz 220,25, Pardubitzer 157, 90, Amsterdam 160,25, BVeuische Pläße 59, 25, Lond. Wechsel 120,95, Pariser Wechsel 7, Siaib, Russ. Bankn. 1.264, Silber ˖ couvons 109.
Wien, 12. Januar. (W. T. B.) . (Schluß.) Ung. Krevitaktien 312.00, Oest. Kredltaktien 311 C0, Franzosen 268,50, Lombarden 102,25, Galizier 07, 75, Nordwestb. 73, 80, Elbethal 199, 50, Dest.
apierrente 82, 30, H o do. 97, 80, Taback 108,25,
nglo 124,60, Oesterr. Goldrente 111570, Ho ung. Papierrente 93 50, o /o ung. Goldrente 191,573, Marknoten 59, Zo, Napoleons S, 563, Bankv. 1604,50, Unionb. 221, 00, Landerbank 226.25, Buschthierader dis S6. Geschaft glos.
London, 11. Januar. (W. T. B.) Ruhig. — Engl. 2460 Consols g8issis, Preuß. 40s9 Consols 106 00, Italtenische 5 oo. Rente g4z, Lom— barden gisig, 450 ungarische Goldrente 84k, Ottomanbant 114, Suezattien 866, Canada Pacifie 535, De Beers Attien neue 161, Platz- discont 23 So, Silber 4M /1s.
In die Bank flossen heute 51 900 Pfd. Sterl.
Paris, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. — 3 uZ amortisirbare Rente S655, 3 . Rente 82,89, 4 0/9 Anleihe 104,66, Italienische o/ J Rente 95, 5h, Oest. Goldr. 4 50, 409 ungarische Goldrente Sb / in, A0so Russen de 1880 38,35, Franzosen 545,00, Lombarden 226, 25, Lombardische Prioritäten —=— Banque ottomane b36, 25, Banque de Paris gol 25, Banque d'egeompte bab, 0g, Credit foneler 1335, 00. do. mobil. 435, 00, Meridional⸗Aktien , Panamg⸗Kanal Aktien 118,15, Panama Kanal 5g Obligationen 120.00, Rio Tinto 616, 25, Suezkanal ⸗ Aktien 2203,75, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231516, Wechsel auf London kurz 25, 2363, Cheques auf London 25, 303.
Paris, 11. Januar (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 do Rente S2, Sp, Italiener 96,6b, goso ungarische Goldrente 85s, Spanier 73, 09, Egypter 425, Rie Tinto 614,57, Panama⸗Kanal⸗ Aktien 114,37. Ruhig.
St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. H) Wechsel London 99,50, do. Berlin 46,25, Wechsel Amsterdam 7839, do. Parts. 37, 20, - Impsrials 7,58, Russische Prämien⸗Anleihe de
1854 (gestylt.) Nez, do. de 1866 (gestplt. ) 2454, J
Russ. I. Drientanl. 21 do. M. Orientanlelhe Mt, do. YM innere Anlelbe 814, do. 40,0 Boden⸗ ö 1404, Grohe Russ. Gisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 343, St. Petersb. Diskb. 621 do. internat. Handelsbank 462, do. HYrivat⸗ er del dhe, 292, uss. Bank für auswärtigen andel 2173, Russ. Anleihe von 1873 150, do. von 1884 1483, Privatdiskont 63.
Umsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gaurse.) Oesterr, Paxierrent⸗ Mai⸗Novbr. verjiasl. 68z, Oesterr. Silberrente Jannar⸗Jul! do. 19,
4 do ungar. Goldrente 84, beso Russen von 1277
1015, Russische große Cisenbahnen 120
Sollcouvons *
Londoner Wechsel kurz 12,07. .
Nemw⸗Hork, 11. Januar. (4. T. B.) (Schluß Cæurse.) Fest. Wechsel a. London C, 85 r, Cable Krentzfers 39, Wechsel auf Paris b, 14, Wechsel auf Berlin 9göz, 4oso fundirte Anleihe von 18757 1265, Canad. Pacifie Aktien 52, Central Parifie do. 3656, Chleago u. North⸗Western do.
1074, CGhie⸗Milw. n. St. Paul do. 641. Illinolt Geniral do 141. Lale Shore Michigan South. do. 104, Lonigvllle n. Nasbville do. b7, N. J. Lake Grie und Western do. 28, N. . Lale Erie West. Rad Mort Bonds 191, N.J.. Gent. und Hudson River do. 108. Northern Pacisie Pref. do 60z, Norfolk &. Western Preferred do 50.
hiladelphia u. Reading do. 483, St. Louig und
an 4e, . Pref. do. 664, Union Pacifie do. 644, bash, St. Louis Pacifie Pref. do. F.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2910, flir andere Sicherheiten ebenfalls 22
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Januar. Marktpreise nach Er⸗
mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Ichste Niedrigste . d Pr ] i se. Per 100 Eg für: 9 — 3
Richtstrohh .. ö. 39
J
rbsen, gelbe zum Kochen.. e cha, weiße. — R — , 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg... 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch J kg. 40 Butter 1 Eg. Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Eg. Aale ;
ander 36. arsche
Schleie . Bleie JJ Krebse 60 Stück... 1 10 —
Berlin, 12. Januar. (Amtliche Preis feststellung von Hetreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauh weizen) ver 10090 Kg. Loco kleiner Handel. Lermine niedriger. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 44 Loc 86 198 S nach Qualität. Lieferungiqualitär 193 M, Märker 190, do. fein gelber 193,9 gb Bahn bez., per diesen Mona —, per März⸗April —, per April⸗Mai 200, 25 — 199, 50 bez, per Mai⸗Juni 701, 25 — 200575 bez., per Juni ⸗Juli 205 — 207 bez., per Jull ⸗Lugust«—— per Sept - DBtt. 2s. 195 bei.
Rauhweizen per 10006 kg. Loco geschäftslos. Ter- mine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 172-189 166 nach Qualität. Gelbe Liefe. rungsqualität 174 M, per diesen Monat —, per
60 20 60
= de = — Rd d dẽã S dx - — —— —
kö
April⸗Mai —, per Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli -=.
Roggen ver 1000 R. Loco feine Waare begehrt. Termine matt. Gek. — t. Kündtgungspreis — 6
Loco 147 - 160 * nach Qualität. Veferungsqualität.
152,5 , per diesen Monat und per Januar ⸗Febr. —, per April ⸗Mai 1655 — 154A 75 bez. per Mai⸗ Juni 1565,75 — 155, 25 bez., per Juni⸗Juli 166,50 — 155.75 bez., per Juli⸗August —. .
Gerste per 1060 kg. Flau. Große und kleine
118-197 „ Futtergerste 120 - 135 M nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine ohne Umsatz. Gefündigt — t. Kündi⸗ gungepreis — “ Löäco 133 — 168 MS6ιο nach Qual,. Lieferungsqualität 137 S6, pommerscher mittel 138 140, guter 141 — 145, feiner 1659. - 154, hoch⸗ feiner 156 — 159 ab Bahn bez, schlesischer mittel — guter —, feiner —, preußischer mittel 138 — 140, guter 141— 145, feiner 118— 159 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 1389 4, per Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli .
Mals per 1000 kg. Loco flau. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigunggpreis — M Loco 130 142 6 nach Qual. Per diesen Monct =.
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 166 — 200 M, Futterwaare 133 = 1465 1½ nach Qualität.
Roggenmehl behauptet. Nr. 0 v. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Gelündigt = Sack. Kündigungs⸗ preis — A, per diesen Monat — per Januar⸗Fe⸗ bruar —, per April⸗Mai 21,80 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Kartoffelmehl pr. 1090 kg brutto inel. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — W Prima⸗Qual. loeo 26, 40 MS, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 25,90 M
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sact Termine still. Gekündigt — Sack. Kün digungspreis — M Prima ⸗Qual. loco 26,20 M, per diesen Monat —, per April ˖ Mai 25, 90 M.
Mäbößl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekundigt — Ctr. Klündigungspr. — 4 Loeo mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 60. 0 AM, per April · Mal 69, 1 M, per Mai⸗Juni —.
Petroleum. ( Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt ö ; Kündigungepreis — Æ Loco —, per diesen
onat —
Spiritus per 100 1 2 100 0,0 — 10 0001 9 nach Tralles loreo mit . sversteuerter). Termine . ,. — 1. ündigungspreis — M per diesen
onat — .
Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gek. — J. Kündigungs pr. — Loco ohne Faß b2,4 bez., ver diesen Mongt und per
anugr-Februar 5,8 bez., per April⸗Mai h bei, der Mahl- Juni S5, 5 = bg 6 = h, 5 Fez, Her Jun. Full ba, 1-64 — 64,1 bez., per August ˖Septbr. 56, 3— bh. — 6b, 3 bez. .
Spiritus mit 70 M Verbrauchkabgabe. Wenig verändert. Gekünd. — 1 Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 33,2 bez. mit Faß loco —,
er diesen Monat und per Jan. Febr. 32,8 bez., per ril⸗Mai 33,5 — 33,4 — 33,5 be., per Mal⸗Juni 335, 9 — 33,8 — 33,99 bez. . Juni⸗Jull 34, 6, = 34,6 gn, 6 bez, per August · Sept. ö, s- 35,5 = 35, 8 bez. Weizenmehl Nr. 060 25,75 — 233, 75, Nr. O 23, 7h— 21,75 bej. Feine Marken über Notij bezahlt. Besser
369 ö . bolland. Anleihe 160i, Marinoten oz . 26, gef th m assen
Roggenmehl Nr. O u. 1 Al, 0 – 20, 76, do. feine Marken Nr. O u. 1 22, 50– 21,50 bez. Nr. O0 1.5 6 höher als Nr. O u. 1 vr. Io0 Ig br. inkl Sack. Guter Begehr. ;
Etettin, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen flau, loeo nach alter Usaner 184 189, do. nach neuer Usance — —, do. per April⸗ Maß nach alter Usance 193,590, do. nach neuer Usanee — — pr. Juni⸗Juli nach alter Usanee 196,00, do.
nach neuer Nsanee ——. Roggen matt, loeo nach alter Usanee 142 — 149, do. nach neuer Usance — — do. vr. April · Ira nach alter Niance 163 oö), nach neuer Usance — —, do. pr. Juni ⸗Juli nach alter Usance 153, 50, nach neuer Usance — —. Vomm. Hafer loco 152 — 138. Rühöl höher, pr. April- Mai b9. 50, pr. September Oktober — — Spiritus flill, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 5d, 00, mit 70 M Ronsumsteuer 32,509, vr. April⸗ Mai mit 70 MS Konsumsteuer 33,50, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 35,70. Petro⸗ leum loco pr. Januar 12, 30.
Posen, 11 Januar (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 50,70, do loco ohne Faß 70er 31, 30, do. 70er und darüber 31, 390, do. pr. Januar 50er 50, 70, do. pr. Januar 70er 31,30. Behauptet. .
Breslau, 12. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Sxiritus per 100 1 100060 erkl. 50 4A pr. Januar 50, 50, pr. April ⸗Mai 5l, 909), pr. Mai⸗ Juni — — do. 70 S. Verbrauchgabgabe pr. Januar 31 G0, pr. April ⸗Mai 32.40, vr. Mai Juni ——. Roggen pr Januar 164,00, pr April ⸗Mai 157,900, pr. Mai⸗Juni — —. Rüböl loco vr. Januar 61,00, do pr. April⸗Mai 60,50. Zink: umsatzlos.
Mannheim, 11. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weißen pr, März 20, 0; pr. Mai 20,96, pr. Juli 21,9. Roggen pr. März 18.765. pr. Mai 15,85, pr. Jult 15,90. Hafer pr. März 13,85, pr. Mai 14,25, pr. Juli 14,40.
Bremen, 11 Januar (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Sehr fest. Standard white loco 7, 50 Br.
Samburg, 11. Janugr (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. Izco 155 — 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165. 175. xufsischer loco ruhig, 98. - 163 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühsl (unverz,) fest, loco S825. Spiritus ruhig, per Januar⸗Februar 29 Br., Pr. Februar ⸗ März 20 Br., pr. April⸗Ma 21 Br., pr. Mai⸗Juni 214 Br. Kaffee matt, Umsatz — Sack. Petroleum still, Standard white loco 7, 509 Br., pr. Februar⸗März 7, 30 Br.
Hamburg, 11 Januar. W. T. B.) Gach. mittagsbericht.. Kaffee. Good average Santog vr. Januar 783, pr. März 79, pr. Mai 80, pr. September 30. Ruhig.
Zucermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Januar 13,75, vr. März 14,024, pr. Mai 14,22, pr. August 14,373. Flau. .
Pest, 11. Januar K. T. B.) Produkten mark. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 756 Gd, 7.57 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.28 Gy., b,.30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 6 Gd, 5, 05 Br.
London, 11 Januar. (W T. B.) S6 ½ FJava—⸗ zucker ö ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 134 fest. — Chili⸗Kupfer 783, per 3 Monat 78.
London, Ii. Januar üb, T. B) Getreide-
markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 51 660, Gerste 11 240,
Hafer 26 020 Qrtr.
Weizen sehr ruhig, angekommene Ladungen und Mehl. stetig, Bohnen und Erbsen traͤge, Übrige Artikel ruhig, unverändert. .
Liverpool, 11. Januar (W. T. B.) Baum wolle. SSchlußbericht. Umsatz 14 009 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferung: Januar Hibsaa Verkäuferpreis, ao /en Käuferpreis, Januar⸗Februar ow / ge. Verkäuferpreis, Februgr März YR / go do., S/ is Käuferpreis, März April w / . Verkäuferpreig, hz sis Käuferpreis, April Mai Hir / . Verkäuferpreig, as se⸗ Väuferpreis, Mai. Juni ru / . Werth, Juni ⸗ Juli z Käuferpreis, Juli⸗August 5 / g. Verkäuferpreis, August ⸗ September hon /e do., 5 d. Käuferpreis.
Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen · Wochenbericht — Wochenumsaß 78 009 B. (v. W. 42 000), desgl. von amerikanischen 67 999 (y. W. 36 0065, desgl. für Spekulation 4000 (v. W. — —), desgl. für Export 4000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 71 000 (v. W. 39 000. desgl. unmittelbar er Schiff?) 84 000 (vp. W. 69 000). wirklicher Export 15 000 (9. W. 8000), Import der Woche 1453 009 (y. W. 197 9900), davon amerikanische 125 600 (v. W. 88 000), Vorrath 710 000 (v. W. 660 Mo), davon amerikanifche 589 000 (y. W. Hol 900), schwimmend nach , 202 00 (v. W. 271 000, davon amerikanische 185 000 (v. W. 250 000.
) und Lagerhäuser.
Glasgom, 11 Januar (W. T. B.). Roh⸗ ei sen. (Schluß. Mired numbers warrants 41 sh 33d.
Paris, 11. Januar (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen träge, pr. Januar 265, 0, pr. Februar 26.10. pr. März ⸗April 26, 69, pr. März ⸗ Juni 26,80). Mehl weichend, pr Januar b8, 46. pr. Februar Hd9, O0, 6 Marz ⸗ April 59, 60, pr. Maäͤrz⸗Jüni 59, 3040. Rüböl fest, pr. Januar 74,25, pr. Februar 74, 00, pr. März Juni 70, 25, pr. Mai ⸗August 65, 00. Spiritus ruhig, pr. Januar 40 00, pr. Februar 40,50, pr. März⸗ April 41.00, pr. Mai⸗August 42.25.
St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loeo 49, 00, pr. Augu bo, 99h. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6.66. Hafer loeo 3. 5 Hanf loco 45,00. . loe 12,765.
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Jaxa⸗ Kaffee good ordinary 49. — Baneagzinn 59.
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ tre idem arkt. Weizen auf Termine höher, pr. w 209, pr. Mai 211. Roggen loeo höher, auf Termine flau, pr. März 12461262126. pr. Mai 127a126al127a 12841294128. Raps pr. Früh. — Rüböl loco 366. pr. Mai 32, vr. Herbst 263.
Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 195 bez. und Br, pr. Januar 19 Br., pr. März 18 Br., pr. September ⸗Dezember 174 Br. Ruhig.
Newm⸗York, 11. Januar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗„Jork 93, do. in New Drleang 9gösig. Raff. Petroleum 7G 50 Abel Test in New⸗ Jork 7, 00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork 6,55, do. Pipe line Certifiegtes 86, Fest, ruhig. Schmalz (Wilcox) 8 35, do. Fairbanks 8, 35, do. Rohe und Broiherg g. 4. Zucker (fair refining Muscovados) ih sis. Mais (New) 453. Rother Winterwelzen loes 1913. Kaffee 6h Rio) 17. Mehl 3D. 45 EG. Getreidefracht 43. Kupfer pr. Febr. 17, 4. Weizen pr Jan. got, pr. Febr. 1606, pr. Mai 1043, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 15, 02. do. pr. April 16, 00.
.
w J — . . K /
. ö ; /
¶ Denscher Reihe. Ame ser
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 66 .
Alle Nost · Anstalt für Gerlin außer een sr, Wilhelmstraße rr. 3.
Einzelne um mern kost‚en 25 3.
en Bestellnug an; ] Anstalten auch die Expedition
. * 3
Berlin, Montag, den 14. Januar, Abends.
Insertionapveia far den Naum einer Aruckzeile 30 3.
Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeiger nud Qöniglich NRreußischen Ktaats Anzeigers Berlin 8 T., Wilhelmftraße Nr. Z2.
1889.
aer . Berlin, den 14. Januar 1889.
Der heute, Mittags 12 Uhr, erfolgten feierlichen Er⸗ öffnung beider Häuser des preußischen Landtages ging um 11 Uhr ein Gottes dienst in der Schloßkapelle für die evangelischen, um 111 Uhr ein solcher in der St. Hedwigskirche für die ratholeschen Mitglieder des wen ger se he, we e sin. der Kaiser und König und die hier anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses wohnten dem Gottesdienst in der Schloß⸗ kapelle bei und nahmen mit Ihrem Gefolge rechts vom Altar Platz. Den Allerhöchsten Herrschaften gegenüber hatten die ur Theilnahme an der Feierlichkeit eingeladenen Generale,
ie Wirklichen Geheimen Räthe, die Räthe erster Klasse und die vortragenden Räthe in den Ministerien Platz genommen. Die dem Altar gegenüber befindlichen Sitze nahmen die Staats⸗ Minister, die rechts und links von diesen befindlichen die Mit⸗ glieder des Herrenhauses hezw. des Hauses der Abgeordneten ein. Nach dem einleitenden Gesange und der Liturgie hielt der Ober⸗Hof⸗ und Domprediger D. Koegel die Predigt, welcher er die Worte der Heiligen Schrift: Micha 6, Vers 8, zu Grunde legte.
Nach beendigtem Gottesdienst begaben Sich Se. Majestät in Begleitung der Prinzen des Königlichen . nach der . Sammetkammer, die än fer nach dem Marine⸗ Salon.
Im Weißen Saale versammelten sich währenddessen die Mitglieder beider Häuser und die übrigen Eingeladenen. Erstere nahmen in der Mitte des Saales, dem Throne gegen⸗ Über, Letztere unter den Arkaden nach der Lustgartenseite und ö. ischen unter der Tribüne auf der Kapellenseite Auf⸗ stellung. P
Für die Mitglieder des diplomatischen Corps war eine Loge auf der nach der Schloßkapelle zu belegenen Tribune
reservirt worden.
Sobald die , , im Weißen Saale vollendet war, erschienen die Mitglieder dez Staats⸗Ministeriums unter Vor⸗ antritt des Vize Präsidenten des Staata⸗Ministeriums, Staats⸗ Ministers von Boetticher, und ordneten fich links vom Throne.
; Der ie . bes Staatt⸗Ministeriums machte
ierauf Sr. Masestät dem Kaiser und König Meldung, daß Alles für die Eröffnung bereit sei. Allerhöchstdieselben er⸗ schienen darauf in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten
der Prinzen im Weißen Saale und nahmen, mit drei⸗ maligem lebhaften, von dem Herzog von zi
atibor aus⸗ gebrachten Hoch von der Versammlung empfangen, vor dem Throne Stellung, während Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen zur Rechten des elben Sich aufstellten.
Se. Majestät geruhten darauf, aus der Hand des Vize⸗Nräfidenten des Staats⸗Ministeriumz, der, sich ver⸗ neigend, vor den Thron getreten war, die Thronrede ent⸗ gegenzunehmen, und sodann, das Haupt mit dem Helm be⸗ dect, wie folgt, zu verlesen:
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!
Nachdem bereits bei Meinem Regierungsantritt der Landtag der Monarchie um Meinen Thron ver⸗ sammelt gewesen ist, begrüße Ich Sie heute bei dem Beginn einer neuen Legislaturperiode. Sie können Ihre Arbeiten um so freudiger aufnehmen, als die Beziehungen des Reichs zu allen auswärtigen Staaten freundliche sind und Ich bei Meinen Besuchen be⸗ freundeter Herrscher die Ueberzeugung gewonnen habe, daß wir uns der Hoffnung auf fernere Erhaltung des Friedens mit Vertrauen hingeben dürfen.
Die Segnungen des Friedens zeigen sich in erfreu—⸗ licher Weise in der Hebung der wirthschaftlichen Lage der Industrie und der arbeitenden Klassen, wie solche
insbesondere in der stetigen erheblichen Zunahme der
Sparkassen⸗Einlagen zu Tage tritt, welche sich im Laufe des letzten Jahrzehnts mehr als verdoppelt haben, indem sie auf etwa 2700 Millionen gestiegen sind, um mehr als 200 Millionen allein im letzten Jahre.
Die Finanzlage des Staates ist nach dem Ab⸗ schlusse des letzten und den bisherigen Ergebnissen des laufenden Rechnungsjahres eine günstige. Sie ge⸗ stattet, das Ziel der Erleichterung der Steuern, Meinem dem Landtage bereits kundgegebenen Willen gemäß, weiter zu verfolgen und dringliche Bedürfnisse, welche bisher wegen der Unzulänglichkeit der vorhandenen Mittel
zurückgestellt werden mußten, zu befriedigen.
Der Entwurf des Staatshaushalts⸗Etats für das
erreichen lassen wird. zu befreien.
Alterszulagen vorgesehen.
Zur Abstellung der Klagen bezliglich der Stempel⸗ den Weißen Saal. steuer für Pacht⸗ und Miethverträge über Immobilien und zur zweckmäßigeren Regelung einiger anderer Punkte
der Gesetzgebung über das Stempelwesen wird Ihnen eine besondere Vorlage gemacht werden.
vollem Maße. Fortschritt zeit, und zweckgemäß auszubilden und zu verbessern, die wirthschaftliche Entwickelung des Landes Medaille am Bande zu verlelhen. mit gerechter und fester Hand unter pflichtmäßiger Kö . Wahrung der finanziellen Interessen des Staates um⸗ sichtig und sorgsam zu pflegen, wird auch fernerhin Meine Regierung sich angelegen sein lassen. —ᷣ wie in fast allen Ländern des europäischen Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ontinents neuerdings rasch zu ungeahnter Höhe ge⸗ stiegene Verkehr stellt der einheitlichen k . dem ber Land eagericht 6. HRelmar, Staatsbahnen neue und erweiterte Aufgaben. ihrer wirksamen Lösung wird die Bereitstellung außer⸗ den ordentlicher Mittel erforderlich, sowohl für eine weitere Ausdehnung des Eisenbahnnetzes, als auch für eine den Bedlirfnissen des wachsenden Verkehrs entsprechende aus⸗
nächste Jahr wird Ihnen alsbald vorgelegt werden. Sie
kommensteuer umzugestalten, die den minder Begiüterten bereits gewährten Erleichterungen zu erweitern, die Mittel zu einer gerechten Veranlagung des steuerpflichtigen Ein⸗
verstärken und fernere Reformen auf dem Gebiete der
direkten Steuern vorzubereiten. ,, Herten gie e re ett; Die Neugestaltung des vaterländischen Eisenbahn= ld lhre Ver eme ler . D 16 69 f . . . . . der . zehn Jahre ö . n 1 tu eh g sn ö. . ö g 24 . vollzogen hat, bewährt sich zu Meiner Genugthuung in meister a. V. Hofbesitze Karl Rag el zu FJöer im Kreisse
Das erfolgreich Geschaffene in stetem Einbed, das Allgemeine ö kö 26 a rn
Schl. die Rettung ⸗
hier das allseitig gewollte
Sie ferner den Vox⸗
Schullasten
Der in
Sobald die Verlesung der Thronrede beendet war, trat der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Stagts⸗Mini
lichen Beiträgen zur Versorgung ihrer Hinterbliebenen Spezialbefeh! Sr. Majestät den Landtag der preußischen
, 1 Monarchie für eröffnet. Entsprechende Gesetzentwüürfe werden Ihnen Se. Majestat fer Kaiser und König verließen nunmehr
mit dem Etat zugehen. In letzterem sind zur Verbesserung unter dreimaligem Hoch der Versammlung, welches der zeitige der äußeren Lage der Lehrer auch reichlicher bemessene Alters-⸗Präsident des
Reichensperger ausbrachte, in Begleitung Ihrer Königli n Hoheiten der Prinzen, huldvoll nach ö 8 1
giebige Leistungsfähigkeit der baulichen Anlagen und des werden daraus ersehen, daß die mit Vorsicht veran⸗ Fuhrparks. Es wird Ihnen dieserhalb eine besondere schlagten Staatseinnahmen zureichend sind, um den Vorlage zugehen. neuen oder erhöhten Ausgaben zustimmen zu können, welche außer für die unumgänglichen Erfordernisse des Staatsdienstes, im Interesse von Kunst und Wissen⸗ schaft, zur Verbesserung und Erweiterung der Verkehrs⸗ anstalten, zur Förderung von Ackerbau, Viehzucht und Landesmeliorationen in Vorschlag gebracht sind.
In besonders begründeter Fürsorge des Staates für die Geistlichen aller Bekenntnisse ist schon in den Etat des laufenden Jahres eine dauernde Mehrausgabe im Sommer des Jahres 1888 herbeigeführten Ver⸗ eingestellt worden, um die Pfarrbesoldungen bis zu einem heerungen ermöglicht wird. für die heutigen Verhältnisse auskömmlichen Maße zu Die Besorgniß vor der Unzulänglichkeit dieser Bewilligung, welche in den Berathungen des Landtages hervortrat und zu Anträgen auf demnächstige Erhöhung derselben führte, ist durch die inzwischen möglich gewesenen näheren Ermittelungen bestätigt worden. Meine Regierung hat es sich daher gern angelegen sein lassen, in dem neuen Etat die erforderlichen Mittel in erheblich größerem jener Provinz geebnet werden. Umfange bereit zu stellen, um Ziel zu erreichen.
Mit Genugthuung werden schlag einer über das Maß des Gesetzes vom 14. Juni v. J.
Ueber die Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai v. J., durch welches in Verbindung mit den reichen Gaben der Privatwohlthätigkeit die Abhülfe der durch die Frühjahrs⸗Ueberschwemmungen herbeigeführten Noth⸗ stände erstrebt worden ist, wird Ihnen Rechenschaft ge⸗ geben und zugleich ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, durch welchen die Ausdehnung des durch jenes Gesetz bewilligten Kredits auch für die durch das Hochwasser
Durch einen Gesetzentwurf über die allgemeine Landesverwaltung und die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden in der Provinz Posen soll die Organisation der Staatsverwaltung auf diesem Gebiete für den ganzen Umfang der Monarchie dem Abschluß entgegengeführt, und zugleich der Weg zur Regelung der Kreis- und Provinzial⸗-Verfassung auch in
Hiernach wird Sie eine Reihe wichtiger gesetz⸗ geberischer Arbeiten beschüiftigen. Ich gebe der Zuversicht Ausdruck, daß Ihre Berathungen auch in der neuen ner Session, getragen von patriotischem Geiste und von hinausgehenden Beitragsleistung des Staates zu den dem Vertrauen zu Meiner Regierung, dem Wohle des Besoldungen der Volksschullehrer begrüßen, welche eine Landes dauernd zum Segen gereichen werden. Erleichterung des Druckes der Zugleich sind die Mittel bereit
gestellt, um die Volksschullehrer von den bisherigen gesetz⸗ von . wiederum vor und erklärte auf Allerhöchs
auses der Abgeordneten, der Abg. Br eiten grüßend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
leife; dem Major a. D. Gelinek zu
Ausseher Rostek zu Renardshütte im Kreise r h en g. e
666 Bum cke zu Stargard ustav Exner zu Greiffenberg i.
; ñ dem Geheimen Regierungs⸗Rath Bachmann zu Fürsten⸗ Anknüpfend an die schon in der Landtagssession walde, . igt c 6 6 h hn n nr. von 1883 84 versuchte Reform wird Ihnen ferner der Berlin, und dem Oelonomie-Kommüissions⸗Rath Schad zu
Entwurf eines Einkommensteuergesetzes vorgelegt werden, görrs den Rothen Adler rden kritter y, 9
welches dazu bestimmt ist, die bisherige Klafsen⸗ und dem Fol Cinnehmer J. Klasse Sparnicht zu Brunshnujen klassifizirte Einkommensteuer in eine einheitliche Ein⸗ im Kreise Stabe den Rothen Adler rden vierter Klasse; dem pensionirten Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten Löding zu Bremen und dem pensionirten Zoll⸗Einnehmer II. Klasse Reitmeyer zu RNesserland im Stadtkreise Emden den e gf 9 vi ffn i. . ,
; ; ; ; renz⸗Aufseher für den Zo ungsdienst, or⸗ kommens durch Einführung einer Deklarationspflicht zu kern höre ken, ben? bensston eren, m rang Tm ffeher Schomburg zu Norderney im Kreise Norden, dem Hütten⸗
Deut s ches Reich.
anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
den Landgerichts⸗Rath Oberle in Metz zum Rath bei
den Staatsanwalt Nr. Treis in Me m ter bei Behufs dem danger in dafelbst, und 6 n,, mttrichter Dr. Büsing in Muülhausen zum Staatg⸗