Wrůfungztermin; am 14. Jebrugr 18889, wor ·
Hass Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1888 zu Wunkel verstorbenen, daselbst zur Zeit seines Todes . ewesenen vratft. Arztes Pr. Nathan Josephsohn ans Riesenbnurg in . wird heute, am 11. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtgconsulent Philipp Bund in Runkel wird Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 3 bis zum 1. März 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den 2. über die in 5. 120 der Konkursorhnung
neten Gegenstände auf Samstag, den 8. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüͤ⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag., den 15. März 18889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig find, wird gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Ronkursverwalter bis zum 15. Februar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. J, zu Nunkel.
3600] Auszug ans dem Eröffnungsbeschluf.
Ueber das Vermögen des Lederhäudlers August Mibrecht zu Stettin, Geschäftslokal, Schuhstraße Nr. 20. ist heute, am 11. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1889; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. März 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 46.
Stettin, 11. Januar 1889. .
lemm ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
lo3 609] g. Württ. Amtsgericht Um. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Cepple, Lederhändlers in Um, Pfauengasse 46, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ⸗ ordnung bezeichneten Gegenstande, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Zebrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige
che in Besttz haben eder zur Konkursmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestte der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaiter bis zum h. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Ulm, 11. Januar 1889.
Gerichtsschreiber: Reuß.
Konkursverfahren.
lo37 48]
Weimar, den 12. Januar 1889. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.
Ib39gz6] Ueber das Vermögen des Gnutspächters Ernst
Leys auf Luthersborn bei Weißensee ist am 12. Januar 1889, Nachmittags? Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtaanwalt Robert Groß zu Weißensee. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Februar 1889 i. Anmeldefrist bis zum 12. März 1889 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 9. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Mpril 1889, Vormittags
10 Uhr. Weistensee in Thür., den 12. Januar 1889. Königliches . I. Abtheilung. „Frankel.
soz6lo k. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Konkursverfahren.
Gegen den Bierbrauer Wilhelm Lachenmaier von Rudersberg ist am 8. Januar 1839, Nach- mittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die n, r des 5§. 108 der . . i . ; . 34 15. . „der Wahl⸗ und Prüfungstermin au FJe⸗ wruar 18589, . 10 uhr, festgesetzt, und Gerichtsnotar Beck in Welzheim zum Konkurz⸗ ver walter bestellt worden. ö. Den 9. Januar 1889. Gerichtsschreiber Wolff.
kKastss! ghonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
lhdb ls]
auf den 4. Jebruar 1889, Bormittage O uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Adelnan, den 5. Januar 1889.
. Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Oppenheim hier, Hans⸗ voigteiplatz 9, ist in Folge des von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt⸗ vergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den S. Februar 1889, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 9. Januar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(h 3995 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Fruchtgeschäfts, Peter Sein⸗ rich dn, ,. . Gesche Marie, geb. Röhrs, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 11. Januar 1889. Der Gerichteschreiber: Stede.
lossse!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strickmaschinennadelfabrikanten Carl Linns Irmscher in Grüna wird auf Antrag des genannten Femeinschuldners mit Zustimmung aller Konkurg⸗ hierdurch wieder eingestellt.
Chemnitz, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.
Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, Gerichtsschreiber.
Ih 3608] ,
Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Mader in Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Februar 1889, Vor⸗ , f. 11Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.
Erfurt, den 11. Januar 1889.
Basch, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b36oꝛ] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1888 zu Müllrose verstorbenen stufmanns Friedrich Bauer wird auf Antrag des Verwalterß auf den 30. Januar 1889. Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54“, Zimmer Nr. 11, Gläubiger⸗ versammlung zur Boschlußfassung darkber: ob die zur Konkurstnasse gehörige ideelle Hälfte des Grund⸗ stücks — Grundbuch von Müllrose Band II. Nr. I8 — der Wittwe des Gemeinschuldners für 6000 6 über⸗ lassen werden soll, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 11. Januar 1889.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.
lössos!, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Krebs-⸗-Schmitt von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1888 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lösgos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Abraham Stein, Inhaber eines Ladengeschäfts in Eisenwaaren, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1888 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Frankfurt a. M., den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
losnso. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emannel Tuch, in Firma Ch. Pielke Nachfolger in JInowrazlam wird uin erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. FJuowrazlam, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
sss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gutsbesitzer Albert und Margarethe Utz'schen Eheleute zu Inowrazlam wird. nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. No⸗ vember 1888 angenommene enn ge ls durch rechte kräftigen Beschluß vom 23. November 1888 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
FInowrazlam, den 10. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
lsscor]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Gottfried Hofmann, Syezereihändlers von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf Samstag, Ten 2. Februar 1889, Vormittags 11 „vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst bestimmt. gtannstatt, den 12. Januar 1889. G, Königlichen Amtsgerichts. aeulen .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banunteruehmers Jacob Knott zu Krefeld ist
gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben,
Rechtganwalt Mengelberg zu Krefeld zum Ver⸗ walter ernannt worden. Termin zur Rechnungs⸗ lage Seitens des bisherigen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen ist anberaumt auf Freitag. den 8. Jebrnar 1889, r, 11 Uhr, guf Zimmer Nr. 7 des Königlichen Amtsgerichts, Rheinstraße hierselbst. Rrefeld, den 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
söͤscos) Belanntmachung.
Nr. 151. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannus Karl Meier von Nonnenweier hat das Großh. Amttgericht Lahr (Baden) Termin zur Anhörung des abwesenden Ge⸗ meinschuldners über den Antrag seiner Ehefrau auf Vermögensabsonderung bestimmt auf Donnerstag, den 286. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Lahr, den 4. Januar 1889. —
Der . . Großh. Amtsgerichts:
ggler.
os 72] Das Konkursverfahren über das Vermögen des von den Kaufleuten Gabriel Bernhard Bärlund und Ernst Friedrich Ferdinand Debus gemeinschaftlich unter der nicht eingetragenen irma Debus d Bärlund in Lübeck betriebenen eschäfts ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 10. Januar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichteschreiber.
loss?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Agnes Löwenstein, geb. Löwen⸗ stein, in Magdeburg⸗Neustadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1888 angenommene hege rer gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 722. Dezember 1888 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Magdeburg, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
sss Pekanntmachung.
Der Konkars über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. F. Actories in Ant / Alexen ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt, also aufgehoben. fr. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters teht Termin am 4. Febrnar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf der Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 an wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden. Die Rechnung nebst Belägen wird in der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt.
Mehlauken, 9 Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(b 932 ( Das Konkursverfahren über das Vermögen des räuleins Izabella Madaltiewirz zu Mogilno
ist, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be
stẽtzg ist, aufgehoben. ogilno, den 11. Januar 1889. Najgrakowski, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53998]
Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hermann Hoppensack hier ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.
Oeynhausen, den 9. Januar 1889
Königliches Amtsgericht.
bass, gonkurgyerfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schäfers Peter Schulte von der Bracht bei Plettenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Fe brnar 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Plettenberg, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
ssi! Konkursverfahren.
Nr. 402. Das Gr. Amtsgericht hierselbst hat heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren egen den Metzger Othmar Ehinger von ingen eröffnet. Konkursverwalter Adolf Fritsch hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. k. Mts. Prufungs termin Freitag, 8. E. Mts., Vormit⸗ tags 8 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier. avolfzell, 10. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Haeusler.
lbssss! Bekanntmachung.
Datz Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Winkeliers Daniel Fraenz zu Rönigssteele heute, am 11. Januar 1889, Vor ⸗ mittags 116 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus i Steele ist zum Kon⸗ kurgverwalter ernannt. nmeldefrist bis zum 28. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1889, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1889. Barmittag ed 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗˖ frist bis zum 20. Februar 1889.
Steele, den 11. Januar 1889.
Bornemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
soscon Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ball, in Fi Carl Nachfolger zu Spandan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
Naufmanns F. Braun ju AUdelnan ist zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung detz Verwalters Termin
an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Kober, welcher sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt hat, der
rma J. J.
nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schluß. termin auf den 11. Jebrugr 1889, Vg ags 10 Uhr, vor dem Röͤniglichen Amtegerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, 2
Spandan, den 11. Januar 1889.
. Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
loggꝛs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Eichmann zu Stettim wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. No⸗ vember 1383 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1888 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. —
Stettin, den 9. Januar. 1889.
Königliches Amtsgericht. Abthelung III. Zur Beglaubigung: Dennert, Sekretär.
oõzsi2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Berlin auf Hohenfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 1889, Vor⸗ , 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Tempelburg, den 12. Januar 1889.
. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lösson Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das gütergemein⸗ schaftliche Vermögen des verstorbenen NRen⸗ danten Carl Schroeder zu Wiedenbrück und seiner Wittwe Anna, geb. Noer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
iedenbrück, den 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛ(. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 13. os 633]
Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn Verband. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. Dezember v. Is, bringen wir zur Kennt- niß, daß der neue Tarif für den Deutsch⸗Dänischen Verband nunmehr zum Preise von 3 M 40 (3,00 Kr.) für das Exemplar bei unseren Güter⸗ expeditionen bezogen werden kann. Altona, den 6. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsfüryrende Verwaltung.
53629] Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrusfischer Eisenbahn⸗ Verband. Güter⸗Tarif, Theil J.
Vom 1. März dieses Jahres neuen Stils ab
bis 30 des zweiten Tarif ⸗Nachtrages) für die Artikel „Flachs, Flachsheede und Werg“ enthaltenen ö der Stationen Dzieditz loco und aft, ägerndorf loco und transito, Liebau i. Schlesien, Mittelwalde transito, Myslowitz loco und transito, Oderberg loco und transito, Oswiecim loco und transito, Ziegenhals loco und transito angehen zg für die Artikel „Hauf, Hauf ie Frachtsätze für die Artikel „Hanf, Hanf⸗
heede und Seilergarn“ bleiben bestehen.
Bromberg, den 12. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
Iö3751) Im Namen des Kaisers! In der Strafsache gegen den Kaufmann und Blech⸗ waarenfabrikanten Wilkelm Egloff, geboren den 28. Mai 1861 in ö Kanton Aargau, katho⸗ lisch, verheirathet, in Zürich wohnhast, wegen Pa⸗ tentverletzung, hat die Strafkammer det Kaiserlichen Landgerichts zu Müthausen in der Sitzung vom ö Dezember 1888, an welcher Theil genommen aben: 1) Landgerichts⸗Direktor von Baerenfels, 2) Landgerichts⸗Rath Stenglein, 3) ö. Dr. Hoppe, 4 Dr. Hildebrandt, h) Landrichter Kieffer, als Richter, Staatsanwalt Levi als Beamter der Staatganwaltschaft, Sekretär Heckelmann als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt:
Der Angeklagte wird für ir ft erklärt, in den
. 1887 und 1888 zu Mülhausen, Ait irch und
Firma Kagestner & Toebelmann in Erfurt, die pa⸗ tentirte Erfindung, an Petroleumlaternen zwischen Oelbehälter und Siebboden einen Siebmantel anzu⸗ bringen, dadurch wissentlich in n n enn r zu haben, daß er von ihm mit dieser Vorrichtung versehene Laternen in Verkehr brachte, und hierwegen zu einer Geldstrafe von nin Mark, im Unbei⸗ bringlichkeitsfalle zu fünf Tagen Gefängniß und zu den Kosten verurtheilt. Der genannten Firma wird die Befugniß ertheilt, den rerfügenden Theil dieses Urtheils binnen einer Frist von sechs Wochen von Rechte kraft des Urtheils an, auf Kosten des Ange⸗ klagten in dem Reichs⸗Anzeiger und der Neuen Mül⸗ hauser nnn je einmal bekannt zu machen.
Die Richtigkeit vorstehenden Auszugeg wird mit dem Beifügen bescheinigt, 3 das Urtheil am 18. d. Mts. die Rechtskraft beschritten hat. l Mülhausen, den 24. Dezember 1888.
(L. 8.) Der Landgerichtssekretär Heckelm ann.
KRedacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin = Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
der Vertheilung zu berücksichtigenden n , und zur Her lusf in der 1 über die
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
werden die in den Tariftabellen J., Il. und III, des Deutsch⸗Mittelrussischen Artikeltarifs 2B. (Seite 23
ö ö Staats ⸗Anleihe
olmar ohne Erlaubniß des Patentinhabers, der
zum Den
.
tschen Reichs⸗Anz
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Januar
1889.
Bsterr. Rähru
Wechsel.
kö J O. Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ...
London 1*
do
1 ö
100.
do. . St. Petersburg. . d
Dukaten pr. Stück Soꝛrereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Iinperials vr. Stück
1Milreis
100 Fres. 100 Lire 16060 Lire 2 100 R. S. 100 R. S. . 100 R. S. . Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
anes — 80 Mark. 1 Gulden
Bank⸗Dis
8 T.] 168,75 bz 2M. 168, 35 bz 80 55 G do, lo G 112, 30bz 112.70 bz 20,39 bz 20, 25h bʒ 4,53 bz
78, 75 G 78, 40 bz 4, 17256 80,60 bz P 80, 20 bj
168, 60 bz 167,50 bz S0 i5 bi K 80, 00 bz
79, 30 bz
215, 103 213, 50 bz 216,70 b
9. 68
20, 325 b E E
do. Amerikanisch do.
Dtsche. Jö
do. bo gek. x. 1 4.89
Neumärk. DOder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St. Anl. Gassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ⸗A.
do. nene
do.
Belgische Noten Engl. Banknoten pr. 1
pr. 500 Gramm neue e 353 ö. u. 500 S5 It, 16 o. Coup. zahlb. New Jorlsi, 1665 G 80M, h5 bz 20, 88 G
m O Q m mmm, 2 Perliner Böͤrse vom 15. Zanuar 1889. Ihherils g. ö Gramm fein.. 1393 bo b
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1ãẽD0llar — (6,25 Mart. 100 Fr — 3 Mart. ] . . ö — . 6. 82
„Währ. ** 170 Ma 1 Mart Vance — 1, Bd , ln 523 1 8ivre Sterling —= 30 Mark.
16, 19 393,
4, 166
anz. Banknoten pr. 100 Fres. . ...
r , Noten Italienische Noten Nordische Noten Desterr. Banknoten pr. 100 fl Russ. Banknoten pr. 100 Rbl
ult. Jan. l 6. 25a 215. 50u216b6)
ult. Feb. 216 Schweizer Noren Russische Zolleoupons. Zinsfuß der Reichsbank:
TZöna2 5, 5Qn, 7h bj
Wechsel 0M, Lomb.
Fonds nnd Staats⸗Papiere.
9
do. zo.
reuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 2, 53, 67
c
do. St. Schdsch. urmärk. ö o.
do. do. neue
do. do.
er
lberfeld. Obl. ev.
S . . — — Q W — — —
o- der- or- to- te- .- *
ssen St.⸗Obl. IV. do. do.
e
14.
versch. versch.
8 —
5. 5. 3. Tm. Stlicke zu HM 10 5000 - 200108, 90 000 —-· 200103, 0B ch. S000 150 108,50 B z00QσÜ2Q200104, 1063 G 3000 - 150103, 40b3 G 3000-300 102, 256 101, 10b3 G 101, lo; 30000-c 150MM ol, loG
zH b = 3 dh I0b0 = 7h 3000-150 666 = 3660 Ibo = 75h zõbo -= 76 26605 - 166
3000 - 200
hoo = 100 105, 30b3 B 105 36 G 103, 90 bB 000 = 200 1105,ů10B 3000 - 2001101, 206 104, 10 b G 5000 -= 500 lol, 0B
zb Ibblics do
bi 5obz
48 u. Ho /o
Rönigsb. St/ Anl. Magdbg. St.- Anl. 1
Ostpreuß. Prv.· O. 8 n gr.
do. o. 35 Schldv. d. Br Kfm. Westpr. Prov. An!
Pfandbriefe. Berliner do. do.
do. ; Landschftl. Central do. vo. 3 do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue..
Sächsische
Schles. altlandsch. do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. G. do. do. Lit. A. C. 4 do. do. d8. 4 do. do. nene 33 do. do. D. do. do. do. do. do. II.
K ]
do. o. n, ö
o. ö Wstpr.rittrsch. I. B
0 do Ii 3 do. neulndsch. II.
11.1.7
vi.
111.7 versch. versch. 111.
14. 10
1.1.7 11.7 1.1.7
11.7 1.1.7 11.7 111.7 111.7 1.1.
6 eee,
Vr siosfföbh' . 5 ==
V4. ih ob- bo lol, 9ob; G zb = Ibo iz. ioc 16bdu. obo io. jo; 1060hu. oM il. voz 1566 · 360M] -= =
Sooo = ibo lil. So hoo = ho sg4 oh bd · IH Mio,. ib zoo = 15M iG o zb = 66 zo66— 7 30 o = Ib 306 = h ʒobb = nh zo 260 oh · bio i zb ooh = 7b hh = ho 306 -= 60 hoh · Iholiol/ʒobʒ B
3000 — 150 — — 3000 - 1601101, 50bi B 3000 - 150101, 40 3000 — 1506 — —
fe.
lol. ooG
Rentenbrie
Ahe
ö e. . Kur u. Neum dauenburger Pommersche 3 . 23
Preußische
Schles . Schlsw Holst
n. u. West.
Ii. IG 0 0σ - 30 14. 10 3000 30 14. 10 3000-30 11.7 . 114. 10 3000- 30 14. 10 3000 - 30 114. 10 3000-30 114. 10 3000 30 14. 10 3000-30 4. 10 3000—- 30 105,30 4. 10 3000-30 105, 1063
106, 30 bz 105, 106 105,40 b; 105, 25 by 105, 00 z 105,09 bz G 105 50 bz 105, 25 bz
Brem.
103, 00h 101,20b B 101,908 1ĩ0l, 006
od 06
do. am
. Sã 10]. vob;
Badische Eisb. A. Bayerische Anl..
Grßhʒgl. Ham brz. do. St. ⸗Anl. S6
Meckl. Eisb. Schld. do. eons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sã ig St. ⸗A. St. Rent.
do. Ldw. Pfd. n. Kr. do Ldw. Pfb. S 18 do. do. Ser. 9 u. ff. Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. Sl = 83
Sh dr 8d eff. Db.
t. Rnt. rt. St. A.
So, . . 3 . V R 8
versch. 2000 - 200 107, 106 12.8 5000 = 5090 10,808 2000 — 200 -, — 2000 - 500 102,75 bz G hoo -= 500 92, 30 bz 000 -= 500 102, 00 3000 600 - — 3000 - 100 102,506 7 5000 - 500 105,306 000 = 100 102, 006 7 1500-75 105,B70B ö 000-500 94, 40G 2000-100100, 706 2000 - 75 100,30 b
) Wo 200sios 00
te re-
ren 21 ö
Bad. Bayern
Dessau.
übecker
* Y, . , g
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. ch
ö Loose.
Meininger 7 fl.. Oldenburg.
räm.⸗A.
St. Pr. A.
Loose .
oose
57 D w 3 .
168, 90 b
141, 9008 142,006 104,00 bz G 138, 0068 136, 75 bz 145, 00 6 141 50 26. 25 bz 137, 00 bz
ö ö 2 ;
Aus läudische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine Chinesisch Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb. Obl. do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe. dy. do. kleine 4 pr. ult. Jan.
kleine
do. kleine do. do. pr. ult. Jan innländ, Hp. Ver. Anl. innlandische Loose⸗ do. St.⸗E. Anl. 1882 do. Y i866.
Griechische Anl. 1881-844
tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbt. Pfdb.
do. do. do. do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824
Moskauer Stadt · Anleihe New⸗YHorker Gold⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk.-Obl. do. Staatz · Anleihe Desterr. Golb⸗Rente.. do. kleine
do. pr. ult. Jan. Papier ⸗Nente ..
do. 5 do. pr. ult. Jan
do. ö
do. pr. ult. Jan. Silber ⸗ Rente.
do. kleine
do. 8
do. kleine
do. pr. ult. Jan.
Loose v. 1854...
Kred. Loose v. 58
1860er Loose ..
do. pr. ult. Jan.
Loose v. 1364..
do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt · Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- IV d do V
O. . 2 1 do. Liqui. Pfdbr. Portuglesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Jan. Raab Graz. Präm. Anl. Röm. Stad l⸗ Anleihe ö ;
do. II- V. Em. Mumãͤn. . große
do.
9.
kleine h
amort. h
de. do. kleine h NRuss.⸗ Engl. Anl. v. 1822 5 do. bo. v. 1859 3 doö. v. 1862 5
do. do. kleine 5ᷣ do. cons. Anl. v. 18705
3.5. 8. Tm.
5175. 11
1565. 11
7111.7
e
8 7 * C — — . 3 — 23 w — —
:
DS d d d g ,
o. mittel 8 kleine 8 Staats Obligat. 6
d kleine 6
Stiicke zu 1000 - 100 Pes. 00 - 100 Pes. 2000 - 400 6 2000-400 S oO00 - 500 6. 500 MS 1000 S 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. bo00-— 200 Kr. 1000-20 * 100 u. 20
10900 20 4 100— 20 4 100020 4 10 u. 20 E
4050 4405 Mt 10 Min — 30 4050-405 MS 4050 - 405 M 500 Fr. 12000 - 100 fl. 260 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100—- 1000 Frs.
1890. 900. 300 M. 2000 - 490 4. 1000 - 109 M
1000-100 Rbl. P.
1000 u. 500 & G.
1000 u. 500 86 P. 45900 - 450 6
20400 - 204
1000 u. 200 fl. G.
LI. 7 1.1.7 15. 11 16. 12 11.7 1.1.7
1.1.7 111.7
116. 12 165. 11
20/6. in 206. 12 1s / a. 10 16a. 10
15/5. 9 p. Stck 16. 12 1.1.7 111.7 114. 10 14. 10 14. 10 11.7 11.7
1.1.7 11.7 14. 10 1533.9 1.1.7 15. 11
112. 8 I/. 10
96, 50 bzʒ G 95, 50 G 94,00 B 93.9063 G : vh 690 hz
öh. zo; 3 114, 19b (8
6, 00 bil. f. 98, 10 bz 84,79 b G S4, 75 bi G S4 H0as8 4, 60 bz 96, 780 bz 96, 75 bʒ 103,50 bz B 103,70 100, 70 bz 54,50 B
14. 10
12. 8 1/5. 11
1/5. 9
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 ff. 100
fl. 1000 u. Jo 163 f ö
250 f. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.
100 u. 50 fl. 20000- 200 M. II.7 1000-100 fl. P. 1.1.7 100 68. 1.1.7 3000— 100 Rbl. P. 11.7 3000 - 100 Rbl. 16. 12 1000-100 Rbl. 14. 16, 4080-408 6 100er f. Fb0her f. 100 Mer 160 fl. S. 500 Lire hoo Lire 265000 u. 12500 Frs. 2600 u. 1250 Frs. b00 u. 250 Frs. 4 000 u. 400 M 166 M
Sta 9
is a 10 114. 10 14. 10
— . —
D SSS
2
23
2 SSSSSSA 222
—— —— . SSSS* . — — **
12 ba on. 6b
94, 30 bz
Eg ghet. Bz G od zoet bʒ ch 82. 406
70 20
o Ion, 2oet bz B 111, o
3 1,006 120, 90bz G
Is 00 bi G 1093,00 bz S9, 60G S9, 90 bz G 62. 90 bz Gy
103, 90 bz
99, 00bGkl. f. 55, 3b lob, loG 1065,25 6 106, 90b G 2. 106, 30b & 8 lo 00 eb 102, 25h B 102 603
95, lobz G 9b, 40 bz G
ö
— O0
Rss d
Serb Ser
Türt᷑
O.
.
do. Kurland. Pfudbr. Schwed. St. Anl. v. 18h
do.
do. do. do.
Spanische Schuld ... do. 33 ult. Jan.
a n Pfdbr. v. Sa / 85 O.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. d 41
. Goldrente gar. ..
Gold Invst Anl. o. do. Papierrente ...
.
do. do. . Anleihe v. 1865 ev.
Engl. cons. A. v. Io kl. 6. 13715 kleine
p. 1572
kleine y. 1873 * lleine 5 si/6 12 do. v. 1871.73 p. ult. Jan.
ho. do. do. do. do.
do do.
do. p. ult. Zan. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan Gold⸗Rente 1886 do. 5000er vv. 1884
do. Ler do. p. ult. Jan. Drient⸗Anl. I. d do. p. ult. Jan.
do. III. do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl. ..
do. ᷣ Pr.⸗Anl. v. 1864 do. vw. 1866 Hh. Anleihe Stiegl.
Boden · Kredit do. ar. Cntr.· Bdkr.· Pf. l.
mittel do. kleine do. 1886 St Renten · Anl.
vp. Pfbr. v. 1874 d . 187
do.
do. p. ult. Jan. do. 1885 do. p. ult. Jan.
do. v. 1886 do.. v. 1887 Stadt ⸗Anleihe ..
do. eine
do. neue v. Sh do. lleine
do. p. ult. Jan. Loose vollg.. . do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Jan.
do. mittel do. kleine do. p. ult. Jan.
S828 8 25 = S SG . r . r r — — 8 86 8 G Ge G e er m, w , w r w — 9 812
L2. 8 3. 9 13. 9 14. 10 114. 19 116. 12
14. 10 14. 10 111.7 1.1.7 1I5. 11
15. 1 15. 11 16. 11
16.12 L6. 12 111.7 111.7
116. 12 111.7
16. 1
1M. jo 114. 19 11.7 113.5 /i. io 1g. 19 71.7 Vi. Vj.
24/6. 12
or-
ee et- et -r , er
5 1/5. 1
111.7 1/5. 11 4 1.3.9 4 is se. iu 4 JI 156. 1 4 4 3
41 4
1s /o. in i 1 156.
fr. p. Stck 44 iosi. 10!
4 4 4 1 b
do. p. ult. Jan.
15. 17
100 u. 50 KR 1000-50 R 100 u. 50 4 1000 50 4 100 u. 50 E 1000.0 4 100 u. 50 E
1000 60 4 100 u. 50 ö 00 — 20 4 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
1000-50 4 100 u. 50 K
10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.
100) u. 109 Rbl. P. 1009 u. 100 Rbl.
2600 Frs. 500 Frs. hoo - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M. 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 M00 1500 4 300 o 000 - H00 A ö 000 -= 1000 4A 3000-300 M 3000 - 300 4A i ho0 - 300 S 16500 4 bü00 u. 300 M 3000-300 4 3000 - 300 A 400 400 4
400 4
400 Fre. 1000-20
101,006 102, 75 G 103,090 bz 99, tz bz
96,50 bz
97, 806 102,15 G6 * 1025756 X. S7, 80et. bz G * 37, 75 b Urf. 101,90 102, 90 et. bz G
fehlen 101, 704, 75 bz
14. 109 10000 - 100 Rbl. Ba, 25 G
114. 00et. b B
h ohet. bz B ö, Met. bB
Bg o bz
zh, 26 by
6h. ba, 20bB
15. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 64, 80 bz
64, 90a, 75b 89, 20 bz S9. 20 bz do, oo G 84,50 bz 179,00 b G 164, 00 bz G 66, 0 bz G 90, 70 bi G 98, o GG
93, Met. bz G 7,90 bz 63, 23 bz G 102.25 B 102,25 102,25 B 100, 40 bz 88, 00 bꝛ 99, So G
104, 1l06 102,50 bz3 102,50 bj B 102, 50 b B
103, 90bz3 . 8h, 0 bz G
853, 20 b G 84 oo bi G
jenen] 24aοοο · 1000 pes. 3 25
Iloz, 28 B
100 80 b 100, So b
oll. Sd. ⁊ O bj
10000 - 100 f. doo fi. 1õh
1090 u. 2090 f. G. 1000 -= 499 ' 1000-100 f.
8h. 75 b; 85, 75 8
S5, 80G Sh, 7 ha, 70 bz 10 bo bz G 99. 90 b G 9, 106
79, 10a79 bz
109 60 kl. f.
Ungarische Loose St. Eisenb. Anl. do. lleine
Tem ⸗ Bega gar.
do kleine õ
„Pfbr. II (Gomõr. ) Bodenkredit ...
do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Turk. Tabacks Regie ⸗ Att. do. do. p. ult. Jan.
Gisenbahn⸗Prisritäts⸗Nitien und Bergisch⸗Mãark. II. A. B. 3 do. III. 575
II. C. . ,, do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 18657 II. do. it. G. .. Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. ⸗Hambg. J. . . . . . do. III
Berl. Ptsd. Madb. it. A. do. Lit. C.
Berl in⸗Stettiner Braunschweigische. .. Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. Ho do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. ... , IV. Em. o.
Deutsch⸗ Nord. Lloyd .. alberstadt⸗Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. ....
Magdb. Halberst. v. 1865
do. v. 1873
Magdb. Leipzig Lit. A..
do. Iit. B.. , ö Mainz ⸗· ꝛudwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do. v. 1874 do. v. 1881
Meckl. Friedr. Franz B.
Niederschl. Mt. III. Ser.
Oberschles. Lit. B. ....
vez;
ö
Lit. F. I. Em.
Lt d..
Lit. H...
Em. v. 1873.
Em. v. 1874.
Em. v. 1379.
Em. v. 1880.
k E t ge o. Zwagb. do. Stargard Posen
Ostpreußische Südbahn
do. do. IV. Rechte Dderufer J. Ser. ev. ehen ch II. Ser... m e 2 * do. Em. v. b8 u. 60 do · Em. v. 6 u. He do. Em. v. 71 - 7
Saalbahn ......
Schleswiger
Thüringer VI. Serie
Weimar Gera.
Werrababn 1884 — 86.
Ii si. io
C . . . . .
T 8 36 — — 3 4
p. Etc 1.1.7 11.7 114. 16 14. 10 1.2.8
13. 11.7 15.
111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 11.7 111.7 111.7 11.7 111. 7 11.7 14. 10 111.7 11.7 14. 10 11.7 14. 10 14. 10 14. 10 111.7 114. 10
II. 7 1.1.7 11.7 11.7 11.7 11. 111. 11. 11.
1h
118.
164.1 /
,
1s. . 1si. L. isi.
1
1.
.
9. ;
¶ . ⸗
.
e
1 1 1 1 1 1
er
ö 1 9.
1. 1. J. 1. 1. 1. 1. 1. LI. 11. II. 1
7 7 7 7 7 9 0 8 7 7 7 7 0 0 27 7 7 1 7 7 7 7 90 7 7 7 7 7 7
1 14. 10 14. 10 1.1.7 11.7 11.7
Hin
Do dor ; 16l 50 bz G io So h;
Io go bz G 95 90 Obligativnen. 3000 - 300 4A 101, 8098 300 0
101,808 1500-300 6 104,25 kl. f. 3000-300 Sp 104,25 B kl. f. 3000 - 500 p iGo, 109bG 3000-500 p 104,20 B 1500 u. 300 S6 104,006 1500 u. 360 MJ — — ho- H00 apS. 104, 006 3000 - 300 p — — 1500-150 3000 - 300 4 600 S. 300 S0 3000 - 600 0 3000-300 M h00 . 3000 - 300 M 3000 - 300 1000-300 300 3000 - 300 4 3000 - 300 Ss 3000-300 4M 30900 - 300 3000 - 500 0 500 u. 300 60
1000 u. 200 fl. S. hoh Frs.
10140
oM oo 104,25 B
10h, 008 oa M d
sob 75 oh,
Mbrechrsbahn gar.... id (gz. r.
1 D. 11
Vöhm: . i e rr. Dur⸗ , n.. ĩ
d o Y o 4
Ss T .
.
e,
84.
102, 25 B kl. f. ö 9 obi
Mer 100 Rar