werd
18892
10. November 1864 zu
ö . vember 1866,
.
.
409) ech, Mathias, geboren am 12. März 1866,
1. Steckbriefe und ber, , . z . . e nee u. dergl.
ung z won fsenlltthen Perieren.
*
4. Verloosung,
19 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
socois ö Joigende öffentliche Strafvolstreckunn s⸗
requisition.
Gegen den Schmiedegesellen Ferdinand Stroh ⸗ bach, geb. am 28. September 1845 zu Gumbinnen, soll eine durch Urtheil des Schöoͤffengerichts zu Glück · stadt vom 7. September 1888 sestgesetzte aer er. von 20 M event. 4 Tage Gefängniß voll streckt
erden. ö Strafvollstreckung und Benachrichtigung wird
ersucht. Glückstadt, den 22. Dezember 1888. Königliches Amts geritht.
Bekanntmachung. .
In der Strafsache gegen den Ersatzreservisten, Commis Wilhelm August Lohrenscheit, zuletzt in Kaulehmen, hat das Königliche Schöffengericht Kaulehmen in der Sitzung vom 28. Dezember 1888 für Recht erkannt:
Im Namen des Königs?
Der Angeklagte, Commis Wilhelm August Lohrenscheit, geboren am 227. April 1862 in Kanterischken, Kreis Heydekrug, zuletzt in Kaukehmen, wird der Uebertretung des 5. 360 Nr. 3 Straf⸗ in! schuldig erklärt und dafür zu 100 (ein-
undert) Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu 3 (drei Wochen Gefängniß verurtheilt, auch werden ihm die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt. - Mofean. Gromelstki.
(oo? 3] In der Strafsache gegen 1) Becker, Gaston ö Albert, geboren am arit, Y Thiriot, Fra arie Joseph, geboren am r, , ,. l . b ohann Nikolaus Alfons, geboren am * We , dinand Karl Emil ö. . arh, Ferdinand Karl Emil, geboren am ö. ö tte 6 lith Edmund ö mar 0 munb, geboren am 6. Zul , m ;
6) Mubertin, Peter Heinrich Olivier, geboren am 28. Mai 1866.
7) Barthelemy, Julius Nikolaus, geboren am 24. Juli 1866,
3 Barthelemy, August, geboren am 19. August
dob. . Bastien, Gaston Marie, geboren am 25. April 106 Baudouin, Josef Emil, geboren am 29. April
2 11) Begom, Johann Baptist, geboren am 19. Ja- nuar 1866, ö. . ö. Cautin, August Leopold, geboren am 13. Juli 15) Cardot, Joseph Ferdinand, geboren am 10. Jul 18566, ö 14 Carriere, Anton Marcellin, geboren am 9. Mai 1866, ᷣ 15) Cahye, Louig, geboren am 29. August 1866, 16 Caygotte, Fran; Edmund, geboren am 6. Juni 1866, 1 ) Shaunier, Jakob, geboren am 24. April 1866, 185 Clanse, Johann Gmil, geboren am 20. Sep⸗ tember 1866, 19) Conrad, Louig Heinrich Ferdinand, geboren am 29. September 1866, . 20) Cory, Claude, geboren am 1. Juni 1866, . Davenne, Karl Gugen, geboren am 21. August
6
22 DöGcord, Josef Eugen, geboren am 9. Sep⸗ ri. 1855, . 9
23) Delbasset, Louiz, geboren am 11. No⸗ vember 1866
24) Verozier, Karl Peter, geboren am 26. Ser 34
tember 1866, 25) Durand, Alfons Viktor, geboren am 17. August
1866 ; 26 Enfant, Josef Gustav Marie, geboren am 13. Dezember 1866, 27) , . Gmil Adolf, geboren am 25. No⸗ vember 1865 664 64 020
28) gi ger Peter Ernst, geboren am ö ö. Fribonrg, Simon, geboren am 6. September 36) Fritz, Mathias Josef, geboren am 17. No⸗ vember 1866,
II) Gabet, Alexander Leopold, geboren am 29.
Noveinber 1866, ⸗ 33 Gérard, Karl Theodor, geboren am 18. Mai
33) GSrard, Gdmund Eduard, geboren am 26. August 1866, za) Gille, Nikolaus Eduard, geboren am 6. Ol⸗ tober 1866, 36) Git ot, Heinrich, ie. am 26. Juli 1866, 39. Girard, Emil, qi oren am 30. Mai 1866, 373 Grandivier, A vember 1866, 13 Grimmer, Peter, geboren am 27. Juli 1866 ee Grun Johann Ful luz, geboten am̃ j. Jun
tober ö
‚ . 6 danmaun, Lans Georg, geboren am 25. August 1143 Oammonian ; 53 . 8 J. . Carl Josef Marle, geboren
Februar 18686, 43 , Heinrich Friedrich geboren am
. Enrg, Carl Martin Anton, geboren am
pri ids, . 24 Onmbert, Johann, geboren am. 16. De⸗
6
feed, geboren am 6. No- e Gerne Ziban Balk. toren en m Ot. iir
, der Wehry
Deffentlicher Aneiger.
49) Jalabert, Albert Martin, geboren am 7. Han, earn, Mari. Sosc ; oin, Franz Marie Josef, geboren am 28. Rodember 1366s, ; 51) Joliwald, Julius, geboren am 11. Julils66, 56 Joly, Johann Franz, geboren am 3. Februar
66
55) ulien, Viktor, geboren am 2. Januar 1866,
od Kalté, Karl, geboren am 18. Oktober 1866, hö) Fiffer, Eduard, geboren am 22. Juni 1866, bö) Kieindienst, Josef Marie, geboren am
24. September 1866. 57) Klock, Nikolaus, geboren am 8. Juli 1866, bsh Krömer, Johann, geboren am 19. April 1866, 59) Kuntz, Emil, geboren am 29. Januar 1866, 60) Lagace, Peter Irenee, geboren am 15. Ok ⸗
tober 18665,
6. Lantz, Jakob Eugen, geboren am 29. August
9 Lavigne, Franz Gustav, geboren am 27. April 1866,
64) Lefort, Constanz, geboren am 1. Januar 1866, . Lejealle, Eugen Josef, geboren am 20. Juli
9
66) Lemasson, Gustav, geboren am 31. Ja⸗ nuar 1866
67) Lessoile, Julius Alfons Valerin, geboren am 27. Februar 1866,
68) Levy, Leon Cerf, geboren am 21. Januar 1866,
695 Mangeot, Alfred, geboren am 31. Maͤrz 1866.
70) Mangeot, Emil, geboren am 13. Juli 1866, ö. Manston, Johann, geboren am 18. Juni 55 Marchal, Carl, geboren am 22. September
755 Marcot, Eugen, geboren am 1. März 1866. , Lucian Franz, geboren am 21. uli
75) Mathien, Jakob Philipp, geboren am 21. Mal 1566, d . 6 Méölan, Rene, geboren am 1. September 77 Méreaux, Karl Paul, geboren am 26. De⸗ zember 1866,
78) Metzinger, Karl Alexander, geboren am 29. Mai 1866, . Michels, Michel, geboren am 12. August 1666 Millang, Eugen, geboren am 21. Januar 81 Montel, Franz Julius Simon, geboren am 9. Oktober 1866,
, Monjard, Karl Alfred, geboren am 8. April
855 Nuens, Georg, geboren am 22. Januar 1866, , Olivier, Heiurich, geboren am 2. Februar (. ö Purizot, Karl Josef, geboren am 5. Mai
866. . Gustav Julius, 11. September 1866,
87) Personne, Augustin Gabriel Marie, geboren am 8. September 1866. ö .
S8) Pierronnet, Paul, geboren am 30. April
1866, S9) Pierson, Caspar Martin, 13. Rach ieh 1866, 90) Poirier, Emil, geboren am 14. Mai 1866, 91) Puillonbet, Marie Josef, geboren am 16. März 1866, 92) Nancy, Napoleon Josef Louis, geboren am 20. Mai 1866, 93) Remiatte, Eduard, geboren am 20. Novem⸗ ber 1866, 54 94) Rinck, Johann August, geboren am 5. Ja⸗ nuar 1866, 1 NRohon, Eugen, geboren am 12. November
96) Rn, Heinrich, geboren am 28. März 1886, 97) Schilling, Nikolaus, geboren am 18. Januar
geboren am
geboren am
98) Schmitt, Karl Alexander, geboren am 2. Sep⸗ tember 1865,
g9) Geiler, Louis, geboren am 18. August 1866, 100) Siere, Johann Paul, geboren am 14. Ot⸗ tober 1866,
101) Silbereisen, Claude Carl, geboren am 17. Oktober 1866,
109 Simard, Josef, geboren am 1. Oktober 1866, 103) Siminsky, Paul, geboren am 8. Juni 1866, 109) Gimon, Felix Leon Julius, geboren am 29. April 1866, . . Simon, Joses Louis, geboren am 6. Juli
9 18) Simon, Alfons, geboren am 26. Juli 1866, . Sturer, Josef, geboren am 2. November
18 1 108) Thirion, Ferdinand Gabriel, geboren am 12. Februar 1866,
a Thusllier, Juliug, geboren am 17. August gib Warin, Leon Ernst, geboren am 27. August
115) wathier, Peter, geboren am 25. Juli 1866, 1 Watier, Prosper, geboren am 3. Juni 1866,
119) ĩdõd . 115) gener, Josef Johann, geboren am 20. Oktober
8,
alle, mit Ausnahme des unter Nr. 1 genannten Becker, in Metz geboren und jetzt ohne bekanntes Gewerbe und o hekannten Aufenthaltzort, zuletzt im Inlande in Metz wohnhaft gewesen, wegen Ens⸗ icht, wird zur Deckung der die ngekiagten möͤglicherweise treffenden höchsten Geld. strafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des 8 140 Abs. 3 St -G. B. und der §§5. 3265, 326 St. P. O. die Beschlagnabme von genügenden Ver⸗ mögengzstücken event. des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Ver mg gene der Angetlagten angeordnet. Metz, den 5. Januar 1889. .
ie Kfl. Strafkammer des Landgerichts.
43) Ysgis, xouls. aeboren am 12. November
1
36 Lapique, Karl Julius, geboren am 24. März
. Weinachter, Jullan, geboren am 8. April Eiern
Sofef Oktav, geboren am 22. De⸗
vermerken vom 5. Mai und 19. Novem er 1
2 Zwangsvoll ectungen Aufgebote, Cern. ungen u. dgl.
loom Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 7 Nr. 460 auf den Namen der verehelichten Frau Maurer ⸗ meister Louise Johanna Antonie Clemeng, geborene Sahm, eingetragene, jetzt zu deren Konkurzmasse ehörige, in der Sebastianstraße 53 helegene Grund stück am 8. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtg⸗ stele — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, lügel 9, parterre, Saal 40, versteigert werden. as Grundstück ist mit 4100 6 Nutzungswerth zur Gebaäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch ⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichteschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über ⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerls nicht hervorging, ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden . oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung deg Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks een . werden , , ,. vor Schluß des Versteigerungstermins die Ginstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des guschlags wird am 8. März 1883, Nachmittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.
Gerlin, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bz.
143171 Nufgebot eines Sparkafsenbuchs.
Auf Antrag der Fabrikarbeiterin Christiane Noack zu Kottbus wird dasz für dieselbe von der Sparkasse der Stadt Kottbug ausgefertigte, angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Rr. 14837, lautend über 18 4, zum Zwecke einer neuen Ausfertigung hier⸗ burch aufgeboten, und der Inhaber des Sparkassen buchs und wer sonst ein Anrecht daran geltend machen will, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem Königlichen Amts. gerichte hier, Zimmer Nr. 18.19, seine Ansprüche und Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, e fh dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
stottbus, den 12. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
45638 Aufgebot.
Die unverehelichte Elisabeth Tölle aus Manting⸗ bausen, jetzt in Echthausen, vertreten durch den Justiz ⸗ rath Lorsbach zu Lippstadt, hat das Aufgebot der Interimsquittung zu dem Sparkassenbuch Nr. 250909 uber 525 ½ς 98 J, ars welcher hervorgeht. daß die An⸗ tragstellerin von der Sparkasse zu Lippfiadt am 16. Juli 1887 die Summe ron 200 46 zurückgezahlt erhalten hat, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1889, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz ˖ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde eifolgen wird.
Lippstadt, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht.
31892 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der stadtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O.: a. Ur, 52 157 über 18,94 M*, ausgefertigt für Fräulein Hedwig Grunow, . b. Nr. 4 607 über 19,34 *, ausgefertigt für den Schmied Heinrich Schmutzler, . Nr. 42 065 über 176 97 , ausgefertigt für . den Maschinenbauer Wilhelm enig, sind angeblich verloren gegangen und sollen zu a. auf den Antrag des Schlossers Emil Grunow in Frankfurt a. D., zu b auf den Antrag des Eigenthümers, des nn Heinrich Schmutzler in Frank ⸗ urt a. D., . . zu e. auf den Antrag der verehelichten Maschinen bauer Hoenig. Philippine, geb. Burian, in Fiankfurt a. D. zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt werden. Es werden deshalb die Inhaber der Bücher auf- spätestens im Aufgebotstermin am e , , ,, ̃ i u die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung derselben erfolgen wird. . Frankfurt a. O., den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
487181 Aufgebot.
=, , . einer Urkunde betreffend . Dem Söldner Johann Kreil in Sinzing ist in der Nacht vom 25. auf 26. November 1888 ein auf
Kal. Bank Nürnberg. Filiale Regensburg, vom * November 1887, ihne 81, 181, über bod A, zun 21 90 verzinglich, mit rückseitigen Zins lf,
entwendet worden. . Auf Antrag des genannten Johann Kreil; wird hiermit der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert,
ö 8. chieene Belanntmachung
153979
schollenen Sattlermeisters Friedrich
atte
denselben als Gläubiger lautender Schuldschein der
z , auf Aktien n. Altien · Gesellsch.
er deutschen Zettelbanken a en.
Gerichte anstehenden Aufgebotstermine seine An⸗ sprüche und Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wurde. ö Regensburg, den 12. Dezember 1888. Königl. Amtsgericht Regensburg I. Der Kgl. Ober ⸗˖ Amtsrichter, Ober · Landesgerichts · Rath: (L. 8.) gejz. von Ammon. Jur Beglaubigung: Regensburg, am 14, Dezember 1838. 4. 8) Der geschãfisl Kgl. Sekretär:
en ck v. lazoss]
Aufgebot.
Der Kaufmann A. Fraenkel zu Siegen hat das Aufgebot eines am 26. März 1888 von ihm aus—⸗ gestellten und aceeptirten Wechsels in Höhe von 7b, 50 AMÆ — zablbar Ende Juni d. J. an eigene Ordre — beantragt.
Der Wechsel ist angeblich verloren gegangen.
Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, seine Rechte bis spätestens im Aufgebots. termin den 25. Februar 1889, Vormittags LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anzumelden und den Wechsel vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechfels erfolgen wird.
Siegen, den 25. Oktober 1888.
Koͤnigliches Amtsgericht.
löd4022]) Aufgebot. ;
Auf Antrag des Kolons Gottlieb Harmening Nr. 19 in Niedernwöhren, welcher die Tilgung fol⸗ gender auf die Stätte Nr. 15 in Niedernwöhren eingetragener Hypotheken und jzwar über
1) Zehn Thaler Courant laut Amtskreditschein vom 6. Marz 1846 zu Gunsten des Chirurgus Langenberger in Stadthagen,
2) Zehn Thaler Courant laut Obligation vom
Gßmann in Stadthagen,
3) Hundert Thaler Courant laut Obligation vom 17. Januar 1856 zu Gunsten der Waisenbausrechnung in Stadthagen,
glaubhaft gemacht hat, werden die unbekannten In⸗ haber der Schuld ⸗ und Pfandurkunden und Alle, welche auf die Hypotheken Anspruch machen, hiermit aufgeferdert, ihre Ansprüche und Rechte srätestens im Aufgebotstermine vom Sonnabend, 12. Ok⸗ tober 1889, Vorm. O Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls die Hvpotbekenurkunden dem Eigenthämer der verpfän⸗ deten Stätte gegenüber für kraftlos erklärt, dis Hypotheken aber gelöscht werden sollen. Stadthagen, den 22. Dezember 1888. Fürstliches Amtsgericht. gez. Höcker.
Anfgebot.
Der , hieselbst bat für die Stadt gemeinde behuf Verbreiterung der südlichen Halfte des Bohlweges im Wege der Zwangs enteignung folgende an der gedachten Straße belegene Grund⸗
ndes · Oekonomie · RVommission eingereicht ist:
I vom Grundstücke No ass 2042 des Architekten Till eine mit a., b., «, d., a, umschriebene Fläche von 28 4m, . ö
)) vom Grundstück No. ass 2043 des c. Till
b8 am,
3 vom Grundstück No. ass. 2045 des Kaufmanns Carl Camehl eine mit g, h., i., k, g. umschriebene Fläche von 66 4m. .
Auf Antrag desselben ist Termin zur Anmeldung von Eigenthumz. und sonstigen Realrechten an die obigen Grundstücke bezw. die für die erworbenen irn zu zablenden Entschädigungsgelder nebst
insen, sowie zur Auszahlung derselben auf Don⸗ nerstag, den 28. Februar d. J., Morgens 10 Utz, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer 39. anberaumt, und werden dazu alle Diejenigen, welchen Eigenthumtz oder sonstige Realrechte an den er⸗ wähnten Grundstücken zustehen, zur Anmeldung ibrer Rechte bejw. jum Empfang der zu zahlenden Gelder bei Vermeidung des Nachtbeils, daß die Nichterschienenen mit ihren Ansprüchen dem Stadt⸗ magistrat hieselbst gegenüber ausgeschlossen werden, damit auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 öffentlich vorgeladen.
Brannuschweig, den 4. Januar 1889. .
Herzogliches Amtsgericht. VII. Horenburg.
(o 3978] Aufgebot. Der Schuhmachermeister Karl Vinzens in Cöthen bat als Kurator des seit dem Herbst 1878 ver⸗ eber in Cöthen das Aufgebot degselben zum Zwecke seiner Todes⸗ erklärung und das Aufgebot dessen unbekannter Erben beantragt. Der Sattlermeister Friedrich Weber und dessen unbekannte Erben werden hierdurch öffentlich auf. erufen und aufgefordert, sich spätestens in dem auf ö 80. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ,, . Auf⸗ ebots termine * melden, widrigenfalls der Abwe ür todt erklärt und bie Ausantwortung dessen Ver⸗ mögeng, sowe die Ertheilung eines i g mations·
an die bekannte legitimirte Erbin, verehel. Friederike Klickermann, geb. Bauermeister, in Zwickau, den, erfolgen wird. Cöthen, den 11. Januar 1889.
Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht
Schwen cke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 14. Januar 1889.
. 8. Dongt, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts i. V. lbzssn Getanutmachuug.
Christian Gottfried Heinrich Bernhard, Sohn des Maurers Christian Gottfried Hein rich Bernhard und
spätestens in dem am Dienstag, den 8. Inli
J ä äWä
iss, Gormittags O Uhr, bei diesseitigem
feiner Ehefrau Sophie Caroline Glisabeth, geb. Schün, geboren am 10. Seytemher 1857. gestorben.
w / / /// /// ///
XV. Februar 1854 zu Gunsten des Kaufmanns .
ächen erworben, deren Lageplan bei Herzoglicher
eine mit (., 4, s., f., 6. umschriebene Fläche zu
sende
ohne Rüͤcksicht auf Diejenigen, welche sich nicht mel⸗
Am 28. Dezember 1888 ist n feht der Sattler
urkunde vom 31. Dezember 18
Die Eltern sind am 6. April 18413 geschieden und soll die Mutter fich später mit dem Frobner Heinti Freimuth, gebürtig aus Beöijenburg, wohnhaft später in Neustadt . ,, . wieder verheirathet aben und verstorben sein, ; Auf Antrag des Nachlafpflegers, Sekretär Kretzsch⸗ mar hierfelbst, werden alle Diejenigen, welche Erb⸗ anfprüche machen zu können glauben, aufgefordert, fich unter Ginreichung der erforderlichen Legitima nions papiere bei dem unterzeichneten Amtsgericht . melden. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche Forderungen an den Verstorbenen haben, aufgefor⸗ dert, dieselben bei dem Nachlaßpfleger anjumelden.
Zur Prüfung der Erbansprüche und Forderungen wstd Termin auf Mittwoch, 7. Uugust 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzt und werden alle Erbberechtigten und Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in diefem Termin anzumelden, widrigenfalls dieselben unberücksichtigt bleiben werden.
Lauenburg (Elbe), 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
sbzo so] Aufgebot.
Am 7. Februar 18388 ist zu Danstedt die unver⸗ ehelichte Catharine Elisabeth Klinge verstorben und hat, soviel bekannt, folgende Seitenverwandte:
die verwittwete Arbeiter Margarethe Elisa⸗ beth Brasche, geb. Klinge, in Athenstedt, den Arbeiter Christian Klinge zu ö. den Arbeiter Christoph Klinge zu Heudeber, den Halbspänner Friedrich Christoph Hart⸗ mann zu Danstedt. den Kossathen Heinrich Christian Hartmann
daher als Intestaterben binterlassen.
Es werden biermit alle Piejenigen, welche gleich⸗ nabe oder nähere Erbansprüche als die obengenannten Personen zu haben vermeinen — insbesondere die etwaigen Nachkommen des verschollenen Korporals Jobann Heinrich Klinge aus Danstedt — aufgefor ⸗ dert, ibre Ansprüche spätestens im Termin am 4. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird.
Halberstadt, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(blozo] Bekanntmachung. .
Die russische Wittwe Johgnne Frank, geb. Gi⸗ wentky, ist in Memel verstorben und werden deren etwaige Erben deutscher Reichsangehörigleit auf⸗ gefordert, sich binuen sechs Monaten bei dem erer re flez*, Herrn Justiz⸗- Rath Schlepps hier zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den russischen Erben allein ausgehändigt wird.
Memel, den 322. Dezember 1883.
Königliches Amtsgtricht.
(õ3 697]
Durch Ausschlußurtheil von beute ist der über die im Grundbuche von Dützen Band 111. Blatt 111 Abtheilung 111. unter Nr. 2 eingetragene Post ge⸗ bildete Hypothekenbrief für kraftloz erklärt und
werden die Kosten dem Antragsteller zur Last gelegt.
Minden, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
163609) . Durch k von heute ist der über die
im Grundbu t Abth. III. unter Nr. 7 eingetragene Post gebildete 8 othekenbrief für kraftlos erklärt und werden die ; ir dem Antragsteller zur Last gelegt. Minden, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
h 3698 ;
Durch Ausschlußurtheil von beute sind die über die im Grundbuche von Minden Band XIV. Blatt 1003 Abth. III. unter Nrn. 5, 7, 9, 11, 12 und 16 eingetragenen Posten gebildeten Hypotheken ⸗ briefe fur kraftlos erklärt und werden die Kosten dem An ⸗ tragsteller zur Last gelegt.
Minden, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
53701 : Durch Ausschlußurtheil von heute sind die über die im Grundbuche von Minden Band 14 Blatt 1063 Abthl. III. unter Nr. 1 und 8 ein getragenen Posten gebildeten Hypothekenbriefe für traftlos erklärt und werden die Koften dem Antrag⸗ steller zur Last gelegt.
Minden, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
lo, . Durch Ausschlußurtheil von heute ist der über
die im Grundbuch von Hille Band IJ. Blatt 108 Abthl. III. unter Nr. 1 eingetragene Post gebildete 8 othekenbrief für kraftlos erklärt und werden die Koften dem Antragsteller zur Last gelegt. Minden, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
oz? 10)
Durch Ausschlußurtheil von heute ist der über die im Grundbuch von Holzhausen II. Band II. Yk . e , ö, ar . ,
ost gebildete Hypothetenbrief für kraftlo r und weiden die Kosten der Antragstellerin zur Laft
gelegt. ; glinden, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(b36 965] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 65. Hang 1889 sind Lie Pratendenten der auf dem Grundstück Gand J. Blaft Nr. 18 des GrundbuchJz von a Abthei⸗⸗ lung 11I. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost von 189 Thir. 15 Sgr. Vatererbe der minorennen Char- . . . ihren Rechten auf
ese othekenpost ausgeschlossen. Schlawe, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(oz 7 os] Bekanntmachung.
Durch Augschluhurthein des . Gericht vom 5. Januar 1888 it daz über die im Grundbuch von Vorstadt Kulm Nr. 193 in Abtheilung 111. unter Nr. 2 eingetragene K von 18 0900 M0 nebst Zinsen aus dem Hypothekenbrief vom 29. Ja ⸗ nuar 886 und der noͤtariell , . Schuld⸗
gebildete Sypo·
8 2 3 9 * . J
(63982
von Friedewalde Band J. Blatt 229
tbelendokument Zwecks neuer Augfertigung für kraft⸗ ch los erklärt. ;
Kulm, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Mayer.
Im Namen deg Königs] Verkündet am 5 Januar 1889. Roll, Gerichtsschreiber i. V.
In der Christian Kramm schen Aufgebotssache F. 2/88 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bentschen durch den Amtsrichter Kurtzig fũr Recht:
I. Den nachstebenden Personen werden ihre Rechte auf die folgende Hypothekenvost: ⸗
Abteilung 1II. Nr. 1“ auf Bentschen Nr. 168, und zwar in Höhe von 169 Thalern, welche der Wittwe Rosing Dorothea Haesler, geb. Kliemkin, verehelicht gewesenen Schmidtin, gebühren und welche Post originirt aus dem Kaufkontrakt vom 16. Sep⸗ tember I817 vorbehalten .
a. der verehelichten Büchsenmacher Florentine Cae⸗
eilie Walter, geb. Haesler, in Kopnitz,
dem Schmiede Tarl August Saegler in Schenkendebern bei Friedland,
der unverehelichten Friederike Haesler in ,
dem Hofbeamten Hermann Haesler in Schmarse bei Zullichau. ⸗
dem Muller J Fechner in Unruhstadt, dem Müller Julius Fechner in Bomst.
. Iii Schneidermeister Gustav Fechner in
Z3Zäullichau,
dem Schneidermeister Andreas Zimmermann in Magdeburg,
i. der verwittweten Kantor Ottilie Haesler, geb. Burchardt, in Bentschen und deren Kindern unverehbelichten Louise und Gertrud Haesler in Bentschen und verwittweten Anna Wandel, geb. Haesler, daselbst, .
der verwittweten Marie Haesler, geb. Schulz. in Schmoͤln. .
I. Die übrigen Rechtsnachfolger der Hypotheken. gläubigerin Rosina Dorothea in werden mit ihren Anspruchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschloss en.
III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Ackerbürger Christian Kramm zu Bentschen auferlegt.
m Namen des sönigs!
Verkündet am 27 Dejember 1888.
Abl born, Gerichtsschreiber.
In der vereinigten Holst und Kleenlof'schen Auf⸗ gebotssache — F. 4/88 — erkennt das Königliche Umtsgericht Jork, Abtheilung II., durch den Amts-⸗ richter Erxleben am 22. Dezember 1888 für Recht: Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen an:
1) die im Grundbuche der Gemeinde Hove, Kreis Vork, Band J. Blatt 26 Abtbeilung II unter Ifdr. Nr. 1 eingetragene Hypothekenpost über 200 4 Kassengeld Darlehn, zu 5 Prozent jähr⸗ lich verzinslich, die auf Grund der Urkunde vom 24. September 1813 bestellt und am 22. Ok⸗
tober 1830 ju Gunsten der Fährinteressenten zu Buxtehude in das 3. Hypothekenbuch des Gräfengerichts Altenlandes pag. 198 eingetragen und in das Grundbuch am 21. Januar 1888 eingetragen ist, — die im Grundbuche von Nincop, Kreis Jork, Band J. Blatt 25 Abtbeilung III. unter lfdr. Nr. I eingetragene Hypothekenvpost über 100 Thlr. Kassengeld Darlehn, zu 5 Prozent jährlich ver ⸗ zinslich, die in der Urkunde vom 30. April 1821 zu Gunsten der Fährgilde in Buxtehude bestellt und in das Hypothekenbuch des Gerichts Nincop pag. 239 am 30. April 1821 eingetragen und im Grundbuche am 8. Februar 1838 einge⸗ tragen ist, . ausgeschlossen und werden die Hypothekenposten im Grundbuche gelöscht werden.
lo 7o9]
53984
Durch Ausschlußurtbeil vom 9. Januar 1889 sind die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnach⸗ folger mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grund⸗ buch von Königshagen Nr. 2 eingetragene Hpotheken⸗
osten: z Abtheilung IR. Nr. 1: 305 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. für Jacob Arend, 72 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. für Christine Arend, verehelichte Haese. 222 Thlr. 7 Sgr. 5 . für Dorotbea Arend, 2227 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. für Rahel Arend, Muttererbt auß dem Erbrezeß vom 14. November 1783; Abtheilnug III. Nr. 2: h00 Thlr. Vatererbe aus dem . vom 8. und 25. Juli 1887 für die & Geschpister Arend: Jacob, Christine, verehelichte saese Dorothea, verehelichte Stagneth, Rahel, ausgeschlossen. . ö. — Königliches Amtsgericht Elbing.
(63718 Ansschlusurtheil.
Nr. 27 5b6z. In Sachen der Erben des Pferde⸗ hbandlers Seligmann Guggenheim Josels von Thiengen gegen Unbekannte, Aufgebot betr., hat das Gr. Amts- ke t zu Waldshut durch den Gr. Amtsrichter
eßinger für Recht erlannt; .
ö ie Schuidurkunde des Vorschußverellla Thiengen über 1) 400 AÆ auf Stammeinlagen mit 5 Mο Zins vom 1. Juli 1888 an,
7 402 M S1 3 auf Schuldschein Nr. 200 mit
? 38 9υ Zins vom 1. Juli 1886 an werden für kraftlos erklärt.
Walvshnt, den 31. Dezember 1888.
Der , e. Amtsgerichts: rön dle.
53711 Ausfertigung.
: n, ae, nner des Königs von Bayern
erläßt das Kgl. Amtegericht a re, Kal. Amts ˖
richter Fritsch, folgendes Äugschlußurtheil:
Der den Erben der am 22. Juli 1884 dahier ver⸗
storbenen Bildhauers wittwe Josefine Drave vgn hier
abhanden gekommene, auf der letzteren Namen unterm 21. Maͤrz 1858 ausgestellte Schuldschein der Kgl. Hauptbank In Nürnberg Nr. 32264 über Sog n U 3 do verzinslich, ferner der dem Bäckermeister ohann Jakob Sommer von Eibach, nun dahier, zu Verluff gegangene, auf seinen Namen lautende Sparkasseschein der Distriktzsparkasse Nürnberg
Nr. 999 über 20 Fl. — 34 1 29 9 am 26. Mai 1816 vom Genannten bei dieser Kasse gemachten e, werden für kraftlos erklärt. er Kgl. Amtsrichter: (L. S8) Fritsch. Verkündet am 15. Dezember 1888. Ladeg, Rpr., fg. Gerichtsschreiber. ür den Gleichlaut der Ausfertigung mit der
ift: n eg, den 11. Januar 1889. Der geschãftsleitende Gerichtsschrejber a. 6) des Kgl. Amtsgerichts.
Hacker, Kgl. Sekretär.
log oi] ; Diejenigen, welche Ansprüche an die von der biesigen Amiggemeindekasse zu zahlenden Entschädi⸗ gungẽegelder für die zum Bau des Kommunalweges von Brüntrup nach Detmold abgetretenen Grund ˖ stücke nicht angemeldet haben sind in Gemäßheit des Aufgebotß vom 15. September v. J. damit aus⸗ geschlossen worden. Blomberg, den 10. Januar 1889. Füuürstliches Amtagericht. Abth. II.
C. Melm.
Ansschlußurtheil. m Namen des gtönigs!
Verkündet am 28. Dezember 18883. Referendar Herm ann, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wittwe des Landgebräuchers
Jan Wilts Wattses, Gersche Siemen, geb. Biel,
zu Leeidorf, vertreten durch den Auktionator Hinrichs
zu Marienhafe, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Norden durch den unterzeichneten Amtgrichter für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts nachfolger, welche ihre Rechte und Ansprüche e,, des auf dem der Wittwe des Landgebräuchers Jan Wilts Wattjes, Geesche Siemens, geb. Biel, zu Leendorf gehörigen Tom, 29 Nr. 9 Peg 129 des ger uch von Leezdorf registrirten Immobile in Abtheilung 2 Nr. L eingetragenen jaͤhrlichs um Martini jahlbaren Erbpachtscanons von 3 Reichs⸗ thalein Courant, und zwann ;
ah mit 1 Rthir. an des weil. Deichrichters Dirk Meints Agena Erben,
b) mit 1 Rtblr an dessen weil. Schwester Hiske Meints Agena Erben,
o) mit 1 Rthir. an die beiden Schwestern Trientje und Antje Peters .
nebst Ab⸗ und Auffahrt bei Alienationen, wozu Confens nachzusuchen und mit der Bemerkung, daß, wenn in 3 nacheinander folgenden Jahren der Canon nicht bezahlt oder bei Veräußerungen kein Consens nachgefucht worden, die Caducität ohne Einsetzung einiger Meliorationen stattfindet, nicht angemeldet haben, werden mit denselben ausgeschlossen und soll die Post im Grundbuch gelöscht werden.
Klinkenborg.
(3 708]
lõsbdg] Bekanntmachung. .
In Sachen betreffend das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Dokuments über die im Grund ⸗ buche von Epe Band 38 Blatt 31 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene Poft nämlich einer Kaution auf Höhe von hundert Thalern laut Dokuments vom 6. Bezember 1824 zur Sicherheit der Intereffenten und event. der vorgesetzten Behörde wegen aller dem Gastwirth Lammerding aus seinem Amte als Aukriong⸗Kommissar obliegenden Verbind⸗ lichkeiten und namentlich wegen aller ihm gegen die betreffenden Interessenten zur Last fallenden Defekte und Vertretungen aller Art bat das Königliche Amtsgericht zu Ahaus am 24. Dezember 1888 für Recht erkannt, daß diese Urkunde für kraftlos zu erklären sei und die Kosten der Wittwe Auktionator und Gastwirth Wilhelm Franz Hubert Lammerding zu Epe zur Last zu legen seien.
Ahaus, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. (gej) Zur mühlen. Ausgefertigt: Ahaus, den 29. Deiember 1888. EE s. M its dörffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ilõ37 o] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der von dem früheren Gerichtsvollzieher Keuchel bestellten Amts. kautlon, erkennt das Königliche Amtsgericht Kulm durch den Amtsgerichts ⸗ Rath Mayer für Recht: daß
1) die unbekannten Berechtigten mit ihren An- sprüchen und Rechten auf die von dem früheren Gerichtsvolltteher Keuchel in Kulm bestellte Amts⸗ kaution von 60) M, bestehend aus den 2 vieryro- zentigen konsolidirten Staatzanleihescheinen de 1889 Litt. E. Nr. 419 995 und de 1352 Litt. D. Nr. 2056 uber je 300 S, auszuschließen, die Kaution aber zurückzugeben ist, 2 3) die Kosten des Verfahrens außer Ansatz iu
V. R. W. Mayer.
lassen.
Ansschln surtheil. m Namen des Füönigs! Verkuͤndet am 21. Dezember 1835. Welcker, Referendar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rechtganwaltg Dr. Rüffer in
(oz o]
am 12. Juni 18388 verstorbenen emerltirten Lehrers Johann Tarl Ehrlich wird von dem Königlichen Ämtegericht ju Halle a. S. durch den Amtsgerichte ⸗˖ rath Harte auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 28. Mär 1879 erkannt:
Dem Kaufmann Beyer in Halle 4. S., dem Tischlermeister Grothe in Halle a. S. und der Firma C. A. Krammisch in Halle a. S. werden deren Rechte wegen ihrer zum Nachlasse des emeritirten Lehrers Johann Carl Ehrlich angemeldeten Forde rungen vorbebalten. ö
Die übrigen Nachlaßgläubiger und en gn nehmer können ihre . gegen die Benefijtal⸗ erben des Lehrers Johann Carl Ehrlich nur insoweit
eltend machen, als der Nachlaß desselben mit
ugschluß aller seit dem Tode des Erblasserg auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an ·˖ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 537035 Getkanntmachnug. ł h Urtheil des unterzeichneten Königlichen Amts
gerichts vom 29. Dezember v. Jg, sind alle Die enlgen, welchen Cigenthumgansprüche an dem im
Halle a. S. als Pflegers des Nachlasses des daselbst
Grundbuch von Billerbeck Banb 1 Blatt 3 ein⸗ getragenen Grundstück Flur A. Nr. 232 der Ge⸗ meinde Billerbeck und der auf den Namen der Ehefrau Zellers Wilh. Melchior Oedingerdel zu Temming Band 59 Blatt 35 des Grundbuchs von Beerlage eingetragenen Hälfte der Grundstücke Flur G6. Nr. 126, 127 der Gemeinde Beerlage zu⸗ stehen, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Coesfeld, den 7. Jannar 1889. Königliches Amtsgericht.
(3g 96 Bekanntmachung. 5 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die unbekannten Eigenthumtz⸗ prätendenten und dinglich Berechtigt n mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die nördlich am Walde im Gemeindebesirk Goslawitz belegene, an das Grundstück Ne. 50 Riendowitz grenzende Wiese des Gärtners Valentin Kasprzik zu Rzendowitz mit 84 a lächeninhalt, Kartenblatt J. Parzellen Nr. 7, rundsteuermutterrolle Artikel Nr. 32, ausgeschlosfen, hingegen sind den von ꝛe. Kasprzik angezeigten 7 dinglich Berechtigten ihre Rechte vorbehalten. Guitentag, den 10. Januar 1889
Königliches Amtsgericht.
so39gSb] Oeffentliche Zuftellnug.
Die Emilie, verehel. Hartmann, geb. Benndorf, zu Schnauderbainichen, vertreten lark Rechtsanwalt Pr. jur. Schellenberg hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kesselschmied Carl August Hartmann, zuletzt in Schnauderhainichen, jetzt unbekannten Auf ⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit, dem Antrage auf gänzliche Trennung der Ehe auf Grund von §. 212ff. der Eheordnung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts ju Altenburg auf Mittwoch, den 10. Ayrit 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. !
Altenburg, den 13. Januar 1889. ; Gerichts schreiberei III. des Herzoglichen Landgerichts.
Weber, L⸗G⸗Sekretär. ö
54029) Oeffentliche Sustellnung.
Die Frau Louise Charlotte Friederike Pohl, geb. Trost, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnold Busse zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunstgärtner Johann Gottlieb Ludwig Pohl, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Ünterhalts, mit dem Antrage auf Ebescheidung: das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe ju trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsflreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin auf den 4. Mai 1889. Mittags 12 Uhr, Jüdenstraße 59, IJ Treppen. Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Januar 1889. Funke, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 II.
sbaosz 1] Oeffentliche Snsfen nn;
In Sachen des Schuhmachers Andreas Franz Siodlinski zu Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Gerson zu Berlin, gegen seine Ebefrau Caroline Henriette Siodlinski, geb. Tecke, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe ⸗ beidung auf Grund böslicher Verlassung, wird die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits über die ihr bereits öffentlich jugestellte Klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land⸗
erichts I. zu Berlin auf den 4. Mai 1889,
ormittagsé 1 Uhr, Jüdenstraße 59, IJ. Treppen. Jimmer 75, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwele der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Gerlin, den 12 Januar 1889.
Fun ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L Civilkammer 1311.
h 030 Oeffentliche Sustellnug. . In agel der frag Pauline . mine Char⸗ lotte Reichhelm, geb. Seeliger, zu Berlin, vertreten durch den Jastürath Haack zu Berlin, gegen ihren Ehemann, den Schirxmmacher Franz Emil Carl Reichhelm, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gbescheidung auf Grund der Versagung des Unterhalts und wegen böslicher Ver ⸗ lassung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits über die ihm bereitz ir . Klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 4. Mai 1889, Vormittags 11k uhr, Juüdenstraße 59, 1J. Treppen. 6 75, mit der Aufforderung geladen, einen ei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 12. Januar 1889. F un ke, Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1311.
soö3 9088] Oeffentliche Zuftellung. Der K
aufmann J. , zu Brieg klagt gegen den Holjarbester August Gerstenberg, früher un Groß⸗Döbern, Kreig Brieg, wegen aus seiner , käuflich entnommener Kleidungsstücke im Betrage von 2150 Æ, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Berlagien zur Zahlung der genannten . * und ladet den Beklagten zur mündlichen
erhan
Amtsgericht zu Grieg auf den 14. März 1889. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Aufzug der Klage be ˖⸗ kannt gemacht. 4
Kerber, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. ozgss Oeffentliche gustelluug. ; , reten du ustijra eck hier, Nagt gegen den Rentier Cru Lehweß, früher in Heflin König ⸗
rräͤtzerstraße 1911, jeßt unbekannten Aufenthalts, als erf e e Wechselt vom 6. September 1883
ung des Fiechtstreltz dor daz Königlich