1889 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

9 ee, . Tage der J. 16) Hutzbefteiung uh.d Zusammgnleaung ber Ge ausgelcht fend, entgegengenommen und in i E x t ra⸗ B e i I 2 9 2 e

äber 16 boo A zablbar am 5. Deiember 1888 mit

lassen. en., vom . ; 1. 9 dem Antrage auf Foffenpflichtige Zahlung von olgten Veröffentlichung diefer Bekanntmachung an, ma Bühle, Kreis der Twisie, Furstenthum war der etwa erschienenen Submittent 2 . = ami j ĩ 2 1 er ngo n nebst 6 ginien fei zem Tage der Tage- M. dem R der dei d i ̃ . —ᷣ Ded! w nee gen, A d K lich P en ö nzeig zustellung., und ladck . He are de 32 gehn. , mfr 3 ; bei . , k e und wirtbschaftliche Zusammen⸗ K shnd pern a zl Deuts en el 5⸗ nzeiger Un 0m ĩ r . en I 3) 1 8 89 . ö 4 8

lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die achte Geschäftzlolal zu Kasfel, Fünffensterfiraße Nr. 5, in legung der Germorkung Ber eim, Kreis der Eder, an JJ e, , , n, . in d, d, , ,, eg , r . 3 a. ; rer. y den g. Zannaz 138 M 14 Berlin, Mittwoch, den 16. Januar ö ö ö r, vor dem er · Regierunggra ute ung und wirthscha e Zusammen⸗ i aär⸗ . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Sachs anberaumten Termine sich zu melden. = legung der Hen nn e lsch . e des . . . . 8 a ; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Kommissar: Regierungtzrath Beffer ju Kassel. E senbergs, Fürstenthum Waldeck. los o7qj . j i cht stellen. Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird 1) Hutebefreiung und wirthschaftliche , Kommifsar: Regierung ⸗Affessor Koelman zu Eisenbahu⸗Direrktĩsusbezirt al Vergleichende Ueber s i ch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. legung der Gemarlung Gunterghaufen, Kreifes Kaffel. Bückeburg. Verdingung von Noh **. . . ; len der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten . . n, n n, . Königlich *, Har , I 9 Heard n, ö. ird ee ftir ,. Die gieren gan r, . de ng eiernzrn aber die Ergebnisse der Wahlen der ö g sche dieselb f sich vereinigt haben, sind fett , 2) Die Wahlkandidaten, welche weniger als 12 Stimmen 6. e en uda. - Wung der Gemarkung Meerbech im Färstenthum Roh 137501 ö n Toni J ; z die relative Stimmenzahl, welche dieselben au 2 . ligen Abstimmungen an. ] andi r his *r ot 3 ; ö . PNohren und 431,0 1fd. M. aglastrten Thonröhren für ellung der Gewählten, wie auch die rela ; 20 r e geben die Reihenfolge der mehrmaligen 9 45 J an ö. , erf r r nr , ö. ö d e. Neuban streg, , soll vergeben 1) Die Namen und die Farne, a bern haben sind nicht berüäcksichtigt. s) Die römischen Zahlen nach dem Wabljahre g n. Oeffentliche Zuste lung. meinde Rothemann, Kreifes Fulda, zustehenden nsbesondere ergeht diese Bekanntmachung an die ,, th in ,,, 15 9. Vegi. . r ; er Hofsteinhauer meister Fr. Fehr zu Erbach i. D., Jutzungsrechte. , echgenannten. Hppotherenglaͤubiger bejw. deren fue n Bewerbung um Lichfe d gief . Proꝛentsatz . durch Rechtsanwalt Hr. Neuling zu Darm- Kommisfar; Regierungsrath von Engelbrechten Rechtsnachfolger und zwar: bon 7. Jul 1 mnecber en und Lieferungen *. igdt, klagt gegen den Peter Mohr, Soßn' des Sch. zu Schmalkalden. . zu Nr. 12 an ad 1, den ,, . Röbert zu Pie Bedingun oͤhefte , im hiesigen Abthei . . Mohr von Erbach. jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) KHutebefreiung und wirtbschaftliche Zusammen . Marburg wen der für denfelben im Grundbuch von lung · Bureau . * chte ne aus in are n , wegen gefertigzer Arbeiten und Lieferungen, mit dem legung des in der Gemarkung Unterschöngu, Kreites Sindersfeld Band 1. Artikel 262 Ne. 2 eingetra⸗ Einfendung von je H. M pon d . . . 4 Be⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jur Zah. Schmaltalden, belegenen Gemarkungstheils Landen. genen 16 Thaser nach Vertrag vom 3. März 1846, ,,, b ö h m unter zechneten oͤlkerun ng bon S3 -* 30 * nebst 8 o Zinsen und vor. bach einschließlich den Oberlaudenbachs. ad 2, den Gastwirth Abam Baljer von Sinderg⸗ üngebose ind ber sichnn 6. ö.. der Aufschrift: Wahlkreis. . ãufige Vgllstreck barkeit ger kfãrun des Urtbeils, und Kommissar: Oekonomiekommiffar von Heppe feld wegen des für denfelben im? Generar Wahm= Angebot auf Lin fern 9a Ri ee. fat di 3 6. am ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez zu Kassel. . schafts. und Hypothekenbuch Band II. Foi. 145 strede Glöwen = Havelberg / 6 geen . 1. Deibr. ili stellung Rechtsstreits vor das Großberzogl, Art gericht iu 4) Ablösung der Seitens der auswärtigen Grund Rr. 13 refp. Grundbuch Band III. Artikel 63 ein⸗ termin am 30 . 8 gung il, . 1885. betbeiliat. ; Michelstadt auf den 2. Februar 1889, Vor⸗ kfsitzer in der Feldmark Niedenstein an die Stadt getragenen Ressdarlehns von 339 M qu Obligation Ii iihr, posisrei an den unte ichnct n. 0 mittags 9 uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zu. Nledenstein, Kreises Friplar, zu zahlenden Geldabgabe vom 25. Dezember 1546, Baumeister einzureichen ö g stellung wird dieser Augzäg der Klage bekannt Je⸗ Geschoß . ad 3a die Anna Martha Steinhaus von Sinderßz⸗ uschlagsfrift 14 Tage A. Provinz Ostpreußsen. macht. K Kommissar: Regierungsrath Herbener zu Ziegen⸗ 36 . fe ich r gin Bergen Ter hanf; ö. den fra Januar 1889 s bezirk Königsberg . n. ; ain. un othekenbu an Fol. 118 Nr. 1 nn ĩ 885 . ier un . gz0 6br. Ki Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtg. 5) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗· , Anschlagsgeldes von 78 Thalern gl . iche Ar hei nns. Saumeister. 9] 346 9 ö J kons. A0 = 30 sr. Kittel - K legung der Gemarkung Kappel ˖ Cberzdorf, Kreises nach Vertrag vom 3. Dejember 1858, . Memel Heydekrug (R. ö. 2532 794 Schr der kons. 271 92 3 Frentzel lõgoꝛ?7] Oeffentliche Zuftellung. Ziegenhain. b. die Theresia 5 von Sindersfeld wegen des ol996 Bekanntmachung. B. Gumbinnen) 372 55 986 rhr. v. Syncker kons. 264 I3, 3 Ruff mann

für die 16. und 17. Legis laturperio de.

Von den Abgegeben sind: Wahl⸗ männern haben sich

an der ; Wahl für Partei

ordnetenzabl.

Stimmen

evangelischen katholischen

jũdischen

Wahlmãänner überhaupt.

Bevolkerung. LL

W

er Consumverein zu Dolgegheim, eingetragene Kommissar: Regierungsrath Joens zu Kassel. für dieselbe im General⸗Währschafts⸗ und = us. 264 JI. 2 Dr. Kittel Genossenschaft, vertreten durch seinen Präsidenten 6) Theilung des den Waldinteresffen ten zu Kappel, tbekenbuche Band il Ko, Æ * 6 . e, ö 56 . zi2= gl. gsdtodmac . . ,, 6 ,, ö in dieser Gemarkung gehörigen 3 . Thalern aus Obligation vom far 1885 / go fonñl im Wege der . . z66 3272 89. 8. Sardij tkons. . 494 ö j inrich . beid olgesbe n. Kappeler Golzes“. 5 Januar 1372, . ö a, . ns. 66, 9g Dr. Häne haft. diese pertreten durch den Sachwalter Wendel Kommissar: Regierungs ⸗Assessor Lommatzsch zu a 4, den Konrad Daube von Sindersfeld wegen ann nnn, 32 10 u . 71 3 . 3 2 er. 263— 9,3 Rickert in. Oppenheim, klagt gegen den Ackerer Fustus Krebs, Eschwege. des für denselhen im Grundbuch Band J. Artikel 13 im dig seit den Geschaͤf tz ore arm ag It, . 3 332 338 Robert Tornom ton. 266— I9, Dr. Kittel früͤber in Dolgecheim wohnhaft, dermalen unbekannte. 7 Hutebefreiung und wirtbschaftliche Zusammen . von, Sindersfeld eingetragenen Dariehns von angesetzt 1 okal, Schanzengasse Nr. I6 / j, S 89, . Aufenthalte grig, wegen demfeihen geiieferten Kunst⸗ legung der Gemarkung Altenburschla, Kreises Gsch⸗ 35 Gulden aus Obligatlon vom 10. April 1789. Aingebote sind mit entsprechender A fschrift . go 864 26,4 Brandes kons. 369 41,5 Kieschke 1852 29 dünger im Betrage von 5g S S6 J. mit dem Än. wege. Kassel, den 4. Januar 1889. sehen bis zum Termin hie bir n. . . . Stadt und Kreig Kö⸗ 336 = 37 6 o. Auer lons. zol = 33.9 Papendieck 73 = 91 , . . 8) n n. . m ö zu Königliche . Die zu liefernden ö i iefernnge nigoberg, Kreis Fisch˖ ᷣIl8 * d 2 Morgenstern kons. 0 77 . . Tar ˖ dtschfrs . ö nsen hiervon Langenhain auf den der Ehefrau de ermann om me. ĩ . ng ; 5 n . 8 go (leit dem Klagezustellungstage und Tragung Schlarhaum zu Niddawitzhaufen gehörigen, in der e ern g n, . Hedingungen, welche z . 3212 26,9 Dr. Zorn kons. 6 = 4, Bapendiech ef ef. 36 16 Ber Kosten des Rechtsstreites, fowie auf vorläufige Gemarkung Langenhain, Kreises. Eschwege, gelegenen ö Vie Ber 36. . an. ö S3 93. 5p. Batocki kons. 333 = 434 Dr; Rrause e ,, zg, Vollstrec barkeit gerklaͤrung des ergehenden Urtheils, Waldparzellen zustehenden Schafhuteberechtigung. (z ꝰ77] Vekauntmachung. 1,A50 dae, ü JJ 3 Z6 . 3p. Auer kons. 332 = 40, 5ftieschke lib. 488 509, und Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kommissar: Oekonomie -Kommissar Neutze zu In die Liste der bei dem Köoöͤnigfichen Landgerickt KJänigoberg ! Pr., den 28. Dejember 1888 . b2 = 17,8 des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtegericht Wolfhagen. . zu Frankfurt a. O. zugelassenen Rechttzanwälte ist Verlei ungdanmt 1 Ar en fi 8. 373 348— 93, 3 Dr. Foruet kons. 286 62,2 Dultz dtschfrs. 17. zu Oppenheim auf den 22. Februar i885, 9) a. Ablösung des der Stadt Kassel auf den heuke unter Nr. M der Rechtsanwalt Louig Johann J . Heiligenbeil, Pnr. Eylaul A 102 160 96,6 23 76 7 v. St. Paul kons. 2832 g9.0 ; ; 54 16,3 . 2 . ffentliken Zustellung wird , 1 ö 4 Ie. P. der . wohnhaft zu Frankfurt a. O., eingetragen sõ2148 Submifsion = 66 . 3 * Paul kous. 3 . Siegfried lib. 2 16, 23 r emarkung Kassel zustehenden Huterechtes. worden. ; na ö. ö kons. 26, dieser Auszug der ö gemacht. 7 3 ö JJ . K a. 66 . . 1889. ga l gen f f ri en, Tibet . 26 * . Graf v. stalueinl s . ; J ichen Domainenfiskuß und der Hütungöberechtigten er Landgerichts⸗Präͤsident. j ö j j dn. Centr. 3512 98, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts. zu JIhringeéhausen auf einem Theile der Gemarkung Sack. . . Brauneberg, Heilsberg A los 964 7,5 395 . . ,, Eentr. 349 96, 9g lö4oꝛs] Sctanntmachn J ʒ err Bedingungen können im Bürean eingesehen oder 400 367 91-8 Kraemer Centr. 362 96.6 In Sachen des ,, ir gende mehster und lich . . k e eng, gegen Cinsendung von 50 3 pro Exemplar bezogen 365 913 Krebs . Centr. 360 = 96, 6 8 ve 1 ichen Domänenfislus und der Sta assel au 2 . ; 54 ; ; nunmehrigen Pripatiers Crnst Braun hier, vertreten einem Theile der Gemarkung Kassel Kartenblatt 8) Verkäufe, Verpachtungen, n , . w 36 34a8 = 96 11Frhr. v. Minnige⸗ tons. 348 100,0

vom Kgl. Axvoaten und Rechtzanwalt Hohenleitner, MH, 8. R, , , . ĩ n ö 100 011

gegen den Opernsänger Eugen Weiß, früber pier, Kommissar: Regierungs⸗Assessor Pagenkopf zu Verdingungen . . , ö J . 328— 90s grey R. Kani kons. 328 100,9

nun unbekannten. Aufenthalts, wegen Forderung Frankenberg. (bz 230] Vekauntmachung. . kirtiiteric. Depot Saunov , 362 355 Iz. 3 chraf v. Kanift, touj. . wurde die öffentliche Zusteltung der Klage bemißigt 0) Hutebefrelnng der Grundstücke Kartenblatt 6 Am Freitag, den 18. d. Miz., Vormittags K ls = 35 Sschraf v. Fiucken⸗ Kon. 1b = 1000 und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent. Nr. 68, 69 und 7i der Gemarkung Frankenberg, 190 uhr, Follen Lauf unserem sackofe, Alt. stzai4g) Submission K stein liche Si der III. Civilkammer des Kgl. Sand. Kreises Frankenberg Monbit 145, eg. 1509 kg. altes Aktenpapier zum Ber dem unterzeichneten Artillerie Devot soll gerichts München 1. vom Freitag, den 5. April Kommissar: Regierungs Assesso Winter zu Einstampfen und ca. 450 kg Zeitungs- und Druck für das Ciats jahr 1859/80 vi- r er gt . 448 395— 88,2 Rohde kon. ö lauf. Ihrs,, Vormittags 9 uhr, bestimmt, Marburg. ö papier gegen gleich baare Zablung öffentlich meist ffentlicher Submisfion vergeben werden ö Osterode, Neidenburg 8. zz = Sr 5 Stephanus kon. 333 = 1999 wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen 19 Auft bung der Hüttungsgerechtsame der Ge. bietend perkauft werden. Bedingungen können im Buͤreau eingesehen od 444 357 37 2 Rohde kons. 386— 99] wird, rechtzeitig ling bei diesseitigem ht, Land. meinde Münghhausen mit Sber Mittel Simtshausen Berlin, ten 8. Jankar 1889. gegen Einfendung von 56 3 be e , . n zh = S3 I Gtephanus kons. 364—= 99, gerichte zugelgfsenen Rechtsanwalt zu bestellen. und Schlagpfütze bejw. der dortigen Eingefessenen Königliches Haupt Eteuer⸗Amt Offerten mit der Rufschrift Gib i * * ö. .

Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: auf, den Katasterparzellen Blatt 4 Rr. 39/1 bis 43/1 für ausl. Gegenstände. Böttchergrbeiten / sind verfiegelt bis 9 ö . 403 3656 88, Boromski Centr. 353 999 Heklagttt iß, schuldig, an Kläger Siös z Haupt, intl, bie ä nl, bse, T,, s big is itt, in J aim 4. Zebrunr s Gerl rm ass nein, 8 Allenstein, Rössel ie ti od 3h36 = d Spahn gent. 33 = 33 sache nebst 5 o Mo Verzugszinsen hieraus vom Tage 46/11, 7,12, 48 i2, 49/13 bis 52/1 inkl., 14 bis o39r 6] einzureichen ö ö hr 426 335 Sh, ß Sor omsri Centr. 378 99.5 . zu zahlen und die Kosten zu 28 ö ö ö . . ö . Eisen bahn ⸗Direktious bezirk Bromberg. üirtillerie · Depot Sauuover 336 * 33 o Rar row ski Cenutr. 380 100,0 j 9 r. ö . . 12. i n . ö . ! h. ĩ 9 ö 1 . weünchez. e ö gen h 1x z zog inf, 3 zof bis zz, ni,, mn, eisen iber , , ; abd 31 9s M gtorsch , 1.

6 Dberfekretär: Rodler. 6 6. ö ö. . h . inkl, lä, dis Enbe März ish sich anfammelnden Gifen. und . t 36 am sisffon, ; & Rastenburg, Gerdauen, 121. 983 96,8 123 93,2 v. Foelkersamb kon. 396362 . , .

soxosn Oeffeniische Juste lum . . ö ,. ö. bis 3 / inkl⸗ Siahidrehfhänen and ben in ben kette n än fur de . . n,. Artillerie Depot sollen Friedland 466 428 A1, SKrorsch kons. 2 8 din a, ö Der Kleinhändler Josef Dchel 1g grefeld rer⸗ . bis 5 3 . shetten s, t, vorhgndenen Alten Nateric en und die ö lals höchste Zahl der an 120 90, iv. Foelkersamb konus. 2922 og, S Papendie

2 ,, . ö . . Nr. 22,1 bis 36] inkl, 33/2, 36,2. 3, ö. . rf g e r n e,. . 6 zu gestellenden Gespänne werden I. Regierungsbezirk Gumbinnen.

. h Krefeld 4 ö. . ö . 29 6. k ha . Rupfer, Metall späne, Jink, Messing, Gummi, Leder, in öffentlich Ln. filr e, = i, an macher kiel, = .

kannten? Wohn. und ir ebe f t . ien d , Plüsch u. A. m, am 4. Februar 1586, Bor. n enn mer, Sr bmi ö. . 1 Tilsit, Niederung 120 296 96,33 413 z6, 1 Ceiß frtonfß. 325 12,4 Wander *

ö Ieh e r gänge, ö. , ö. e e n ng Oberförsterei Oberrosphe, Kreis mittags ü Uhr, im untetzeichteten Dürrn, r. . en n, . a i ge eben oder 1532 8 Sabedauct frkonß. 251 54, 1 Büchler r 6. , .

15. Mai 1888 für die Benutzung eines Maschinen. 12 e gen ögensrechtliche Auseingndersetzung zwischen 6 6 j ö ,, der König⸗ ferne, . . daf r eee, . 4 469 97, S Weiß frtonsß. 264 565, 3 Mayhöfer ;

. ö ; 9. ö. e mn 16. Februar bis der politischen Gemeinde und den Nutzunggberechtigten e hr len l er tr . . r nnn. sind versiegelt bis zum Termin, 361 S6, 3 Steinmann tons. 298 82, s. Schlenther

ö. J. . ufd n. n, n, , gn Sindęrsfeld, Kreiseß Kirchhain; übrr die den Abgängen“ frei einzusenden. Bedingungen und Ma⸗ ö ö 1889, Vormittags 16 ihr, 7 Ragnit, Pillkallen 98. z =* dr, Raa pcke frrons. 299 = x. s Bender

ö. auf kostenfällige He i gun . k Grund terial · Verzeichnisse legen im unterzeichneten Büreau kinzurei enzyrtin ie⸗D . zoIĩ S gz] Kaapcke frtons. 346 60, gꝗ Bender dr0 Mαο nebst ' Go Zinfen““ 1 2 8 8 stücks und. Herechtigungen, bei welcher für die nach- sowie bei den diesseitigen Werkstaͤtten zur Ginsicht erie : Depot Haunoner. zoõꝛ = Si j Eẽteinmaun kons. 286 81, 2 Balck

ven p. ne , ien, eit, der, lage, stehend, verzeichneten Nutzun zsberechfigten als Abfin, aug, Herden auch gegen Einsendung bon go *) f .

. e . rng, . dan fer e , Gemeindenutzen fol · 11. Meter sall mn unt? Cnn je bo J für Lokomhtiven lbgesl. Umbau Bahnhof Bremen. . 441 4282 97, 1 Burchard kons 64= gl lr. Saucken lichen Verbandlung des Ne hteñt tar vor batz 9 96. gen 13 , ö . . beiw. Drehsvähne in doppelter Ausfertigung frei über. Es sollen öffentlich derdungen werden: Gumbinnen, Insterburg 1 119 308 98, . e] T 36, j Sogrefe kons 264 62 33 Frenttzel liche Fier gz Krefeld auf ven 8. n an m n, n ,, . . . am d gg sbruar 1855. 1) ,, für das neue Empfangs⸗ abo 133= S5 Bun card . 3 313 f

15639, Vormittags 8 ihr. Zum Jede ** . ds. n ß s, Bromberg, den 14. Janna 1859. 2 len Kirferung und Anbri Thür r D ogrefe . ö . . wird dieser Auszug der Klage 2) für Wittwe Johann Jeseph Kißling, Marle Vtaterialien· Vüreau. ; ia lr grp ge nbringunz . . 457 MI gb Bergmann kons 3209 I4 6 Dirichlet be 6 . J 216 36 J i * 9 9 o36bo) wetanutmachung. 3) die Lieferung und Anbringung von Schiefer Stallupönen, Goldap, 126 4871 98, = 6 dern Fon 329 146 Osten 7 9 , . ginn . er dlbst 3. . ig., . 2 Der Bedarf der un er zeichneten . an trockenen , , Empfangsgebäude und den = Darkehmen 462 4102 56 Bergmann kouf 6 . K

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 9 ,,, Daube und SChefrau Auguste, e u g irfisz dr . 6 . ie Vejerung und Verlegung des Platten K è. . ej e iin; are e enn, dn ige, Helme geln we tens Keerseße, ä strr, Perth l mel, des, der z So sag os] 3 D B rr, d, rr, be, = m, nenn der politischen Gemeinde Wer rshau sen ö. 3 gil ‚— ö ö 5 . . . lan rte r , , hr . . ; Hann, min J J ; . g . Pflaumen, in. weißen Bohnen, 7 3 a , .

. e , bmg echflaten hinsichtlich Elben. zg Vir Kuse neh gn az, 9h ketrn. . . den , . woselbst die Ver⸗ . . 495 474 95, 8 Tomasezemsti kons. A408 866, I1Seydel , zzisnig, zs, zs, dassah Weizenmehl. A Cttn. Relsgries unde ho Ktrn. San; 1 g., ,, ö und gegen Erstattung 6 Oletzlo, Lyck, Johannis 65 953, 5 v. v. Marwitz kons. 401 86, 3 Opi .

9. 235. Ig 6 8; g gun) . go (r soll im Wege der Submiffion beschafft werden hn 4 für Loos 1 und von je G5 4 für die burg 8 bis 188 94, 6 Tomaszemski kons. 357— 13, 9 6

. l ii7 und 535.“ ** , ! BVersiegelte Offerten hierauf werden bis zum 5. Jer ü rr hh dose zu , . sind. 9 92, Sw. Kannewurf kons. dl = I6. cker Hi ei, e gn, doe, e g, wenn del, T nn i ih , g n, B , , ee. A1 3636— S8, o. Schwerin tons. 3833 = 189g

. ö 6 9s / lsz, 90oo / lso, Proben aus glegt sind, entgegengenommen! und un Fftönigliches Eisenbahn ˖ Betriebs · Amt. Sen s burg. Ortelsbur 117 977 333 =* 795 Genrater kons. 328 = 109,9 ö Jir. 6, 483, z7a. 460 468 und 470 Vegenwart der etwa erschienenen Submittenten ge⸗ 6365) Beraunt (R. B. Königsberg . 423 371— 87,7 v. Schwerin kons. 368 .

J Biatt ß 1J. ir. Sio a is, sia /sui6, a7. Si / ais, offnet, In der Königin rn, n, Siegb d zö7 = S6, Sw. Jabect touf. 3612 6,

9 8235 Me und s /5ag *I, k Die Bedingungen sind von den Submittenten zu 9 9 denn nr ichen , legburg ö. .

Diet s, Fir cis ss, srl ede gj saß ss /sz3, unt rsckttl benz ade, ü, den Sfrterten antdrücüh ais aht sr rnste wzen Ces ts ff e fie ar m. Provinz Westpreufzen. S385], Sr i, s77, oz a, oz p, 6j7, gög /sz5, 642. n . é, 9 Januar 1889. disponibel und sogleich zu vergeben. Es wird die . Regierung sbeiirk Danzig. 217 * 487

8b stza3z und 675, ö * z Verdingung für in der Anstalt i = Ii , g, Ran und . stanigliches ar ofes Mititar-KWaisenhans. le e 9 . 36 ö nen gg. Stadtttei gizng, A iss So⸗ . ,,,, kon · 2a = S a Bischof k—— Nr. 32. n . , . rbeiten gewünscht. e e der zu iche. . ; l 54 0 Ders. 21092 46, Blatt E, Nr. 169/69, 68 und 34. lbzßl o Bekanntmachung. stellung er Unternehmens zu fee n. . rr arg . . 13 = gh do hring.. ö . . ö . 2012 406 Kommissar: Regierungsath Delius II. zu Ber Bedarf von ungefähr 44 Ctrn, raffinirtem beträgt 36 pro Kopf der zu beschäftigenden Ge 495 967 . e. amer Wiesbaden. Brennöl, 16 Ctrn. Stearinlichten, ß Ctrn. weißer fangenen. Ünternehmer, welche gene sind, diese 95 g 6 5 293 60 0 Bischoff 14. Ablösung der auf der Parzell, Nr. 7 des Seife, 123 Ctrn. grüner Seife. 43 Ctrn. Soda, Arbeitskräfte zu übernehmen, Hollen ihre schriftliche 488 95,3 Döhring fz Stockbuches von Lorchhausen. Rheingaukreises, lasten/ J Gtr. sschthran und 2 Cren. Hetroleum fur dier Offerte frankirt ur d versiegelt mit ber Aufschrift ö 17842 N, 0 Landmesser sch den säbrlichen Abgabe von 1 Gulden an den Herrn unterseichnete Anstait und 86 Gtrn. Brennöl, „Submission auf Vergebung von Arbeitskräften Stadt u. Kreis Danzig , er ; 169 28. 4 Steffens von Hausen. 66 Ctrn. weißer Seife, 6 Cirn. grüner Seife, bis zum 5. Februar d. J., Vormittags . . bꝰh = Sh, 5 Heinsius nr 116 25. 3 Dralne r 4 14, zFtommifsar: Regierungs · Assessor Holzapfel zu 3 Ctrn. Soda und 336 Ctrn. Petroleum für die 103 ühr, u vyelcher Zeit die Eröffuung der * 16569 . agen J 170 26, 4 gandmesser . 39— . Rictert 9 8. 186, Dillenburg. Anftalt zu Fretzsch für die Jeit vom 1. April gegangenen Offerten stattfinden wird, hierher ein⸗ A Stadt Danzig u. Kreise 644 . r . 1386 * 23 8 Gtefsens 434 14, ei ierdurch 15) Ablösung der, quf den ⸗Hausgrundstücken zu jösß big Gnade März 1896, Joll im. Wege Vet reichen. Die Bedingungen können hier eingeschen, Van iger? Höhe u 39 = 33 n, kon. g ĩd d dralve 22 651, t Hirzenhain Dillkreis zu Gunsten der evan⸗· Submission vergeben werden. Versiegeltẽ Sfferten auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. , . R ederung 20 765, 0 la . fer. ö. ere f rel r ebe, , ,, 3. 6. Gerner d. J., Siegbur g, den 11. Januar 1859. . missar: Regierungs ⸗Assessor Butze zu Bormittag r, im zimmer der Der Strafanstalts⸗Vorsteher Arolsen. . ; Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ,,, 6

c E.

ges s TDT X. 7.