3 re 1887/88 im Betrage von 3865 962 894 M hinzutritt, o daß fich pexarsg erhöht sich die dauernde Ausgabe der Justi verwaltung um ¶ werken ir im Zuge, Kesselexplo ionen und andere Erei e bonn 18. ulius orven erklärte: alle in das 6e etz des Staais und. was no wichtiger, auf die cbesserte wirt chaft⸗ J das Eigenthumtrecht unter Berüqcffichtigung veg Alterg des Nut 5 gesammte ¶ fũr . zum an, gebrachte Cin · 30 7900 0. ; beim i . erg n teren Personen e fl — . end! . ght . werden . liche Lage des Volls sich beziehen konnte, wird 9 auch bel ung niehßers zur Jeit des Todes des Erbiasserg besigzt, entrichten oder ob nahme! lianf e 1 Dig ga ofs . beiaufi. Pie Kaägaßen find Pei der Vernzaltung zes Juhern ergiebt sich eine Mindtrausgabe verletzt worden . Bei diesen Ünfällen sind im Ganzen, dagegen stimnmen zu müsfen. Ver Min ister⸗-Präfiden t vo n gern vernehmen, . ift ein so wichtiger und jo größer Theil er die Zahlung big zur, Beendigung des utznießungsrechts ver⸗
, , e ö , J
14136 6 483 M, im Extraordinarium ‚auf 77492 396 M ver- das Ober · Viwallunge gericht, og 346 M16 und 189 920 6 für die z ; . 364 ' . sonen , . . 38 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und erklärte auf das Entschiedenste, daß, falls der 8 14 nicht ber fein wirthfchaftliches Befinden abgelegt wird. Und den guͤnstigen Der gegenwärtig geltende Erbschaftsstenertarif wird durch den
anschlagt; in letzterer Summe ist ein dem vorgedachten Verwaltungs · Poli eiverwaltung in Berlin bezw. in den Provinzen sowie rund . 9623 3e . 1 ; ; aberschuß' von 557/88 entfprechender Betrag enthalten, welcher zur I80 000 4 für die Landgendarmerie, von den hier tec außer 105 unerheblich beschädigt, Von den beförderten Reisenden unverändert angenommen werden sollte, die Regierung ab⸗ Berichten ber die Befferung der inneren Lage im Norden des Vater Entwurf in keiner Welfe berührt. Es bleiben also die bisherigen
auherordentlichen Tilgung von Staatesschulden verwendet werden soll. di ie in an gesetzziycken Witiwen und Waisengeldern, namentlich wurden 3 getödtet und 3 verletzt, und zwar entfallen je udanken beabsichtige, Er überlasse sedem arteimitgliede landes schlichen sich ja gieich, gute aug unserem Süden an Möge Steuerfütze nach wie vor in Kraft. Jedoch, sollen gans kleine Gebe Gegenüber den Veranschlagungen für das laufende Gtatssahr eine solche von 368 863 * bei der Strafanstaltg erwaltung. eine Tödtung auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen eine Meinungsfreiheit und wünsche, die Angelegenheit nicht nur die Sonne deg Friedens fortfahren, so, wie uns darauf Hoffnung schaften an dem Erblasser nahestehende Personen, nämlich Erbschaften
er . 3 . en, 5 ,,, 3 . 6 3 k ,, ,, , e. ,, h Bromberg, zun Magdeburg und zu zur Parteifrage zu machen. Indeß habe die RKeglerung nichis gemacht wird, beständig auf die Werke des Friedens zu scheinen! 9 . 1. ,,. g . . t den ,, r von die gaben im Ordinarium ein Mehr angesetzt, darunter ür Zwecke der General⸗ ö. ie S . ini j ö i 9 i w ö amm oder den Ehegatten nicht übersteigen, ferner ermächtnisse an Berlin, Verletzungen auf die Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn, agegen einzuwenden daß eine solche Interpretation des — In der „Halleschen Zeitung“ lesen wir: , .
von fa js 5s , im Crlraordingrium ein solches von 28 85 147 4, Kommisstonen, einsschlie lich 100 000 „ behufs Erhöhung deg Fonds J erletzungen guf die Königlich württembergischen Staats f welhe besage, daß derselbe keine Aenderung des ; 29 ö t e mithin überhaupt ein Mehr von 103 166 958 zur Gen ährung von Belhülfen zu den sogenannten Folgeeinrichtungs · eisenbahnen und je 1 Verletzung auf die Verwaltun ö. der hheste . 1868 involvire, in das Protokoll des auses 3 r ce r s , n. a ie ff ö ,
6e , ,, , n, Wesen werte. Hie liberale Partei beschtgß eintümmig. Koh ent Ber, än ein; gaäsen rant nthbenhcshben Kian un ö n d meg
staatlichen Betriebs verwaltungen ein aus z5 214 3.1 „ Mehr. und fonds für landwirthschaftliche Zwecke , n, . en nn ; !. ꝛ ü 2 684 370 r ne fn. sich ergebender Mehrüberschuß von Bei der Gestütverwalfung ist insbesondere der Fonds zum Ankauf Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Horvath ausgenommen, die unveränderte Annahme des und batte man vielfach geglaubt, es würde zu Auteinanderfeßzzungen Der Ausfall, welcher durch diese Seu illi tetungen an dem Er⸗
ö Ih 30 061. M peranschlagt, unter Mitberücksichtigung einer . von Pferden um 200 9090 M erhöht worden, Eisenbahnbetriebe 32 getödtet und 71 verletzt, von Steuer⸗ Paragraphen und gab der Regierung gegenuber ihrem unbe⸗ allgemein politischer Ralur kommen. Jedoch bot dazu dies · trage des Em egistrements eniftehen wird, findet seinen Ausgleich durch
auggabe von 163 550 „ an geseßzlichen Wittwen. und Waisen⸗ Im Gtat des Ministeriums der geistlichen ze. Angelegenheiten u. J. . m; Beamten 1 verletzt, von emden Personen dingten Vertrauen Ausdruck, indem sie Eifleih die von v. Tisza mal die , . des Auswärtigen Etats wenig Gelegen. eine bessere Regelung deg Deklarations verfahrens bezüglich der steuer ·
ö weiche legteren öchuls Vereinfachung, der Verrechnung fortan erhöht sich die dauernde Ausgabe um 2 466 89 M. Hiervon ent⸗ ,, Flich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten vorgeschlagene Aufnahme in das Protokoll acceptirte. kelt, es wurde heute die glgemeing' Politit nur gestreift, Die püichtigen Erpfchaftesmasse, durch welche feine größere Garantie gegen U
e
r fämmtliche Verwaltungen gemeinschaftlich im Etat des Finanz ⸗ fallen auf das EFlementar · Unterrichtswesen 18 542 119 4A, ins hesondere 22 geti ⸗ Hauptdebatte, in welche der Reichskanzler perfönlich mehrfach eingriff, Steuerhinterziehungen gegeben werden soll. Der Entwurf schließt sich
Min fteriums ausgebracht ner h ef 16 000 000 C6 ar. Verftärkung der Mittel zur allgemeinen Erleichte⸗ un ö , , Grohbritannien und Irland. London, 15 Januar. Knispann sich über die Kolonialpolitik; dieselbe konnte aber ö im Wesentischen den in den übrigen deutschen Staaten bestehenden ehr al
ö . . ungen 6 Beamte verletzt. Von den ] ; . ꝛ aber. Von dem vorgedachten überfchuß von 35 530 ol M ent rung der Volksschullasten und jwar 10 006 000 S zur Ergänzung fammitlichen Un an beim Cisenbahnbetriebe entfallen auf (I. C Die amtliche „London Gazette“ meldet die Ernennung ö. ,, . Erbschaftsfleuergesetzen an.
fallt ul vie Gisenbabnverwaltung cin Vetrag von za 369 118 *, dess beäglichen, im laufenden Etat nur mit dem Halben des RHajors C. M. A ae Donald zum britischen Kom⸗ ; wel jebt aus 4 768 j55ß S Mehreinnahme und 20 478 040 M gzbetreige ausgebrachten Fonds auf den ganzen Jahregbed „Stgatgbahnen und unter Stgatz verwaltung 365 Sz sr ß ; darauf verwiez, daß er die Politik der Reichsregierung auf diesem . erwãchst .. ene der Kündigung von . ai ene, . 14. zn 146 3 , stehende Fahnen fbei zusammen 30 ] Em. Betrieb missär an der Westk üsßge Afri] as. Gebiete bei einer anderen Gelegenheit, bei der Berathung uͤber
; . eg ; ᷣ j j 16. Januar. (W. T. B.) Das „Reuter 'sche 9 j z . rforitätg. Anleihen verstaatlichter Gisenbahnen und der Aufnahme S. 240) unz 6 0665 006 M mit Rücksicht auf die beabsichtigte Erhöhun länge und Sb] 9o9 136 geforderten Achskilometern) 181 Fälle ö ⸗ . die bereits eingebrachte, oder doch in allerkürzester Frist an ; - . Anleihen für Eifenbahnjwecke bei der Verwaltung der nnn der n diefem Gesetz auf die Staatskasse übernommenen r darunter die größte Anzahl auf die Verwaltungsbezirke der Bureau“ erhielt den Text eines. Briefes Stanley's den Bundesrgth zu bringende ostafrikanische Vorlage darlegen gunst, Wissenschaft und Literatur. ö an den Scheilh Ben Mohamed, datirt den 17. August aus würde. Die Sizkuffion, welche demgemäß mehr die Parteien des ö . / . . ⸗ orträt Sr. Majestät Kaiser Wilhelm's Il. nach dem Angeli (Wien). Drucke vor der
lichen Schuld eine Mebrausgabe an Jinsen c. von rund i a8 00 6 leistung zu dem Biensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen, worüber önigli Direkti — ; ? ö Bei , 6. är e ist ein Mehrüberschuß . enden. Vorlage erfolgt; es er n er n 1050 000 M er e , ig n re fen . n 986 zt . Boma of Banalya, in welchem derselbe seine Ankunst daselbst Hauses untgt sich führten erstreckte ich namentlich guf zwei Punkte, ; von 2 845 900 M angesetzt. o ,, ö Mehreinnahme zu erhöhten , für in , ,, . Waisen /! mäßig, d J unter Berücksichtigung der geförderten Achs⸗ mit 200 Leuten Emin Pascha's anzeigt. . ,,, . . , , J 6 e. , n 3. Schrift 16 4 Berlin, Verlag von . ö —ĩ 3. ( . ahrli a r e ) . ; ; ö . 3 cob Ge g, Ted ul ei l i ler e eng e. ,, . J fülomgker und, dez im. Hetriebe gewesenen Engen, sint auf D . kr ö . , . . hi hin e, wd nner nl, en iff,enznineeer nn Rar palch. . äs wiutiit Salser ilbhin ll, mee steuer und von zoͤl oö M bei der Genzetkeflener dergn cla gt t. diesen. Kassen zu zahlenden Mitgliederbeiträge, zed o0 z ö ö ,, ,. ,, , San * h bekannt . Brief 3. an den in Europd Se der steilastungr wer ,, ir r en nn ü, en n el, nelle fr 2 ,, , e ,, , ,, , m, , ,, ,, , ,, ,,. , ich die er e ns den staatlichen eg here r, um 649 265 A , me nfg⸗ Hittwen un Waisen . , . B. Größere Privatbahnen — mit je über 159 Em Stanley theilt in demselben mit: Er habe Emin Pascha vor zu Er e, gemacht werden. Damit ist ein Unterschied gemacht, der schloͤffene Wugdruck des kraftnollen Kopfes ist durch den klaren e Ven den chf haflawerken um 129 734 , und pie Bergwerks · 3d 93 „ zur Erhöhung des Fonds zu Pensionen für Lehrer unt Betriebslänge — (bei zusammen 1802,64 kim Betriebslänge 83 Tagen am Nyanza-See verlassen habe auf dem ganzen von großer Bedeutung ist. Die Reichsregierung ijt sich bewuhh, daß . ,, Blick ö kö ⸗ . 1 abgaben um j64 ö ιν höher, dagegen die Ueberschüsse, aug den Lehrerinnen an öffentlichen Vollsschulen. Gin Mehrbetrag von und 27915501 geförderten Achskilometern) 8 Fälle, und Wege nur drei Leute verloren und den Weißen, welchen er suchte, eine ö. wie die Befreiung der afrikanischen Sklaven nicht von e , 4. al . ung . ) 16. , g an 1 inn Hüten. und den Saljwerlen um A 571 M. beiw. 173 469 M6 3 boo oo & ist bei dem Fonds zur Verbefferung der äußeren zwar auf die Hesfische Ludwigsbahn 5 Fälle, auf die Werra⸗ efunden. Emin habe Elfenbein im , und auch zahlreiches beute auf morgen zu lösen ist. und stelt deshalb diese Frage erst . . e . em 9. . ö. . . z ei 3. . niedriger veranschlagt sind. Lage der Geistlichen aller Bekenntnisse ausgebracht und ein neuer ae 1 Fall und auf die S les wig⸗Holfteinische Marfchbahn ieh. Emin's Freigebigkeit sei unubertrefflich. Er habe Emin's in, die zweite Linie, ihr kommt es zunächst darauf an, den mn n ö,, mier ,. 6. 6 n n e n. ; l ser ie Bei der Forstverwaltung ist ein Mehrüberschuß von 161 900 60. Ausggbebetrag, von So oob „ in den, Ctat aufgenemmen zur 1 Fall. 6. Kleinere Privatbahnen - — mit je, unter Soldaten empfohlen, sich einige Monate zu gedulden, bis er ,, 9 n, 6 ,,, . ö. iber hne geg rden Gn fehr eigen hbämfiches e nn bei der Lotterleperwaltung cin solcher von 63 500 M und bei dem Gewährung ö . (e. ö den Pfarr⸗ , und 156 Em Betriebslänge — (bei zusammen 1658,88 km (Stanley) zurückkäme und anderen Leuten, welche er in . ,,,, ger r cel lheister ch etc ben gf entsprechend der Bedeutung der einzelnen Theile in der Kleidung Seehandlungs ⸗ nftitut, nach der zu Grunde zu legenden Durchschnitts⸗ ,,. / ö. ey g ,, . * . . ö. Vetriebslänge und 13 056 163 gefhrherten Achskilometernm . Yambunga en renn, J. Waaren gebracht habe. Als⸗ fo wurde Seiteng des Abg Woermann darauf berwiesen, daß eine gröber, im Gesicht feiner erscheint, verleiht dem Bild die Weichheit . In solcher dan 65 000. . in An stz gebrackt, dh ö. niit In T pff! un . 5 5 hid * 3 Fälle, und zwar auf die W holflen ch auf die Lübeck⸗ dann erkundigt sich Stanley nach Tirpo Tips Befinden und Einfchränkung oder eine Beseitigung desselben nur möglich iner Kohle. per Kreideseichnung, während die Schärfe und Sicher J,, , , r ee hl eher, , d n, , , d, ,, , ,,, Jö ,,,, 3 r . . en J 9 n *r ö. ö . ö 11 elmich fans fr X . bee den fee m eglöuer 56 96 n, n ö 1. . ef e g f ge, folgte, wie wir hören, unter ständiger Aufsicht des Hrof. von Angeli, stener und Hö öö5ß s bei der girbsckasttsttur in , , n . lift um ae ig) f ö , . — Die bloße Betheiligung an einer Schlägerei amnmtli j ĩ ; r lediglich der Wirk dem deutschen Geschäft die Einnahm beffen Namenszug sich als Kennzeichen seiner Billigung auf dem Bilde ergeben sich ferner Mindergusgaben von insgesammt S565 660 p 66 00 für die böheren Lehranstalten, 195 ba M für Kunst und et hei ligung e J ei, aber sämmtlich, außer einem Diener, zurückgelassen. ediglich von der Wirkung, dem deutschen Ce Einnahmen Feöehertanteröugz fis oörffe wwermpte feines pornehin künstlerffhen e n gr in Folge des am 15. Oksober 1888 erfolgten Wisfenschaft und. 300 28 für die Universitäten, darunter 135 000 durch welche der Tod eines Menschen, oder, eine chwerg Rußland und Polen. Moskau 16 Januar. (W. T. B.) n n , , n ü, 33 J. ö. 66 Charakiers des Beifalls der Kunstfreunde gewiß sein. — Das Blatt AÄnschluffeß bis dahin außerhalb, der Zoll grenze belegener behufs. anderweiter Regelung und Versorgung der Relilkten von Körperverletzung verursacht worden 6. 227 Str.⸗ G.⸗P.) ist Der 0 3. st 9 f zi jt e . fal 4 . werden, . de an 3. . ionen ane un die ,,,, Landestheile an das Zollgebiet des Reichs; es sind aber Universitätslehrern. nach einem Urtheil des 5 6 gerichts, II. Strafsenats, er Gesandte am per ischen Hofe, Für olkgoruti, Hand nehmen würden. e esen Betrachtungen machte übrigens ⸗
inmali d a dentli sgab = ö. eute seine Rückreise nach Teheran angetreten. Hr. Woermann die gewiß interessante Bemerkung, daß die Engländer auch, und jwar im Wesentlichen theils aus dem legztgedachten Anlasse. Von den einmaligen und auherordentlichen Autgaben von zu⸗ vom 6. November v. J., nur dann strafbar, wenn dem Be⸗ h s — s ch Teh 9 e Gern rhter? Cen Gylrltu aug Deut cland lber Hamburg be⸗
theils in Folge des im Entwurf zu dem Reichshaushalts Ftat, für sammen 77 492 35 M entfallen 17 1482 940 M auf die Vetriebsver, schuldigten nachgewiesen wird, daß seine Betheiligung keine Niederlande. Schloß Loo, 16. Januar. (W. T. B.) . ; ; Land⸗ und Forstwirthschaft. J J,, . i n n, ,, . fi ö. ,, Schuld unverschuldete gewesen sei. Das Bef inden des 9 ö . war . Tag . Id e e Har etre den , , e e Nachtrag
fis cms des Hieitßs zu erkelendez Fällen Steuern um — Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf — Die Kaiserlichen Hotschaster in Wien und St beter r ce ö. achat, T face J e n ,,, erbeten zu den Mittheilungen über den, geg eg wärtigen rr f fe J . eines Gesetzes, betreffend die Nezertrggung poli⸗ burg Prinz Reuß und von Schweinitz, haben fich — II. Januar. (W. T. 5 Das heute ausgegebene einen hunkt wurde glarheit gefchaffen, und das ist die Unwiffenheit Stand der Saaten in der preußischen Monarchie. eg Befugnisse 1n den Kreisen Teltow und behufs Theilnahme an dem, am 18. d. M. stattfindenden o fizielle Bulletin lautet: „Der König hat eine weniger ruhige des Abgeordneten Richter in kolonialpolitischen Dingen. Herr Provinz O stpreuße n.
tung im Betrage von 427 170 6, indem namentlich der Ertrag von . h j Kapitel des S Adler Ord Berlin begeb ; ; , ur sei ; Kngmgnne e fen n 6 aj Cs mehlig mu vergnfchlagen ist und Rieder - Barnim so wie im. Stadtkreise Char⸗ äpttel de chwarien, Adler, Ordens nach Perlin begeben, aht gehabt; im Uebrigen ist das Befinden unverändert.“ Hechter nimmt es sich nämlich heraus, sswobl in feiner Zeitung als Reg Bez. Kd nigsberg: Die jungen Saaten sind dur die Einnahmen an grundherrlichen Hebungen z. und an Domänen⸗ lottenburg an den Polizei⸗Präsidenten zu Berlin, Während der Abwesenheit derselben von ihren Posten fungiren e ett: gin if f auch im Parigment bei jeder Gelegenhtit die deutsche . den 6 ö fan e e 1h gf sehr ö
ken Hheils in Folge von Äblzfungen, theils in Folge en. die ersten Sekretäre, Legations Räthe Graf von Monts und Afrika. Kairo, 15. Januar. (N. B) Aus Wadi politik in Fhössigste Weiss darzustelen, heute wurde ihm vom At ̃ ̃ ͤ
n g nr nn, 96 es ö * e hen ö . . Graf von . als Geschäftsträger. Half ke zing heute die . 3 der meln! Enn Feorhneten Wer mann Punkt it Hunkt nate gz wie sen. saß f. ihre worden, nur der milden Witterung, Kelche die em. reste folgte
h 6 ; — Nach dem soeben erschienenen Verzeichniß der 9 , . afeit chen Verkaltn fffe, nlcht die gerlugften. Kenntniffe besizt, ist es zu danken, daß die Saaten sich derart erholt und ent⸗
des ffeuergmtigen Fhenlß ans Ren sogenamnen steh e den Hefen in di Fraktionen des Haufes der AÄbge ö. hlt die — Das „Marine⸗-Ver.- Bl.“ veröffentlicht folgende Nach= daß Mo 66 El⸗Kha ir, der mahdistische Gouperneur, Paß daraugz der freisinnige Parte Ches in deffen eine Fehre en töickelt haben, daß ein Ueberstehen des Winters zu hoffen ist
JJ , , im Katazß zi rum., dir sinfüähre; der Dermische gn hör ihn rn en gin, Krttütr ene ber, kh duebhörbere tung der Belzer zur nächten Föll hbährn
ö Der Ctat 33. , Finampverwaltung weist gegen daz nat ionalliberale . 87, die ö Fraktion 66, Orte bedeutet Ankunft gare ff. . n dem Orte Abgang von . n JJ . J enn en e ,,, . . bestellung hat während dieser Zeit in genügendem Maße be⸗ ĩ „ die Fraktion, der Polen dort. S. M. Kreuzer „Adler“. Letzte Nachricht aus Apia . ö zicken ies e watch gandas Gehnhten iesct Hresfe, wie e wirkt werden —ᷣ ,
laufende Jahr zwar eine Mehreinnahme von olg 730 4 auf, die deutsch⸗ freislnnige Partei 2
inder insßesondere, den bezüglichen Änfäßen in dem Entwurf 15 Mitglieder., Keiner Fraktion gehören 12 Mitglieder an. vom 28 2. 88. (oftslation Apia [Samoa, Insen]) * ; ö! . : j ndem insbesondere, den bezüg sätzen in ntwurf zum Mitg F geh g Eber? 72.11. Z8 Apia. (Poftftatlon: pia — Aus Zanzibar, vom 16. Januar, wird „W. T. B. namentlich in den letzten Monaten in die Erscheinung getreten ist, mit Reg Bez. Strèlfunb? Pei der in der zweiten Hälfte
Reicht haushaltz · Etat für 1889/90 ensprechend, neben einem Minder Erledigt sind 2 Mandate (3. Köslin und 7. Arnsberg). S. M. Knht.
; t ü . ö j 15 5 j j wenigen furzen, aber treffenden Worten gekennzeichnet. Gewiß, so sagte ; — ö ; . betrage von 4 6077 J3z0 M bei dem Antheil an dem Ertrage der, Ver- . ; ; Samba Infeln s) — S. M. Kreuzer „Habicht“ 18.10. 88 gemeldet; Die katholische Missionsst ation bei Pugu engere dnter eil lr! der Yieinun, daß Deutschland eine freie des November eingetretenen und mit wenigen Ausnahmen brauchzabgabe c. vom Branntwein ein Mehr von 12218 679 6 . n, der . . n, . ur heuti en Kamerun. — Letzte Nachricht von dort vom 26/11. 88. ö *. 15. 9 2 ö e eri, , . zwei und. ne gn e wlefse brauche, er 9 ahn die ena vir auch den Dezember hindurch anhaltenden, außergewöhnlich bezw. 160 7560 . an Ueberweisungen zug dem Ertrage der Zösse Nummer des ö . Yun ö z eg, 1 6 . Poststation: Kapstadt) — S. M. Knbt. Hyänen 1.12. 88 81 er und eine Schwester ermor ? . . ö ** d nd eine nicht fir unghhängig und werfe ihr vor, daß sie die Wahrheit nicht milden Witterung haben die Saaten sich derart entwickelt und der , , . sowie . ö . de Reichsstempel⸗ kanntmachung des eich s anzlers a y t, welche reetown Sierra Lerne 10. sĩ2. 88. (Poststation: Kamerun.) chwester zefangen genommen worden. inem Bruder ist es age. Das ist die Meinung aller Vaterland sreunde, und wenn Hr. und bestaudet, daß deren Stand im Allgemeinen jetzt be⸗ abgaben eingestellt ist und indem ; . ie Cinnahmen des auf Grund der Bestimmung im §. 29 der Gewerbeordnung — S. M. Knbt. „Iltis“ 6/19. 3 Tientsin. — Letzte gelungen, sich durch die Flucht zu retten. schter heute der nationalen Presse den Vorwurf machte, sie wolle friedigt.
vormaligen mae n, . ö. 3 8 . ni . die Rmen der während des Prüfungsjahres 188/88 van den Nachricht von dort vom 28 / 11. 385. CPoststation; Hongkong) den. Chaupinismus groß ziehen, so müssen wir sagen, daß ein geg Bez. Köslin: Die Saaten haben sich bei der ge— anschiggen sind. Jen Mehreinnahmen, fowie den Minder. zuftändigen Centralbehörden app roßirten, Aerzte, 3ahn⸗ — S. M. Fhrzg. „Loreley“ 18 12 85 Konstantinopel (Post⸗ solchet ; Chauvinismus uns rgusendmal lieber ist, als das linden Wüterung sehr erholt, zeigen fast durchweg (in üppiges
qutzgaben, unter welchen der Betrag des bisher gezahlten 21 3 j z . J : f ; ñ f no n Reben stetgzgeeitß Werbraubstetern der vom 3Zostbicte ärzte, Thierärzte und Apotheker veroffentlicht. station: Konstantinopel, — S. M. 3 ö. Zeitungs stimmen. , . ö 6 . gh en ö. 5 ö Rübsen und J 9
des Reicht auzgeschlossen gewesenen Landegtheile mit 1 056 210 t — Nach der im Reichs⸗Eisenb ahn amt aufgestellten, zibar. (Poststation; Zanzibar) — S. M. S. Bestrebungen irgendwo eln Hinderniß sich in den Weg stellt
hervor uheben . stehen indefsen an , . namentlich in der Dritten Beilage veröffentlichten Rachweisun g über die 4.1. Kingstown (Insel St. Dinchnh 112. (Poststation: Der „Schwäbische Merkur“ äußert: oder Deutfche . irgend . ö werden. * n. Provinz Schlesien.
. * an 6 Preußens zu 69 ,. . . und im Monat No vember v. J. auf deutschen Bahnen (aus⸗ bis 22 1. St. Vincent Kingstown], vom 25. 1. ab Dominica Mit Befriedigung wird man in ganz Deutschland, so gut außer⸗ unserer Ansicht wird uns auch die Mißachtung aller anständigen Reg.-Bez. Breslau; Die Saaten sind zwar in Folge . d 58h e e ei n e l g3d Gen m . ven ar 6. schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Prinz Ruperts Bay] Westindien ). S. M. S. „Olga“ halb wie innerhalb der preußischen Grenzen, die Versicherung ver⸗ Leute des In. und Anslandes, welche vr. Richter für die gesammte des Novemberfrostes im Wachsthum noch etwas zuructgeblleben Grund, des Gesetzes vom 14. Ma esetz . Samml. S. 128) Fer pätungen wurzen ij 41 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ 14/13. 88. Apig, Poststation: Apia [Samoa-⸗Inseln) — nekiner welche der Kaifer in ker obigen preußzischen Lanztagg,Thren . nicht freisinnigs Presse in WÄussicht sthtte, nicht wankend machen, haben aber ein gesundes Äusfehen. Der schon einige Zeit
gegenüber. . z cb al. . . rere über den guten Stand des Friedens abgegeben hat. Gs ist wahr, Vorläufig, würden wir uns allerdings schon freuen, wenn nur das ; Bei den eigentlichen Staatsverwaltungen ist die Einnahme um en mit einer d, ,. etriebslänge von za 33115 Eid S M. Knbt. Wolf H /12. 8g Canton. - TL. I. ö kee wet dens Catel, ere nge ls Wichse Tann nighk ost genu Rational tät geisstzl im denischen Di. sp lau ggehil det weare, wie bei andauernde Frost ohne Schneedecke kann allerdings den Saaten
inggefammt 1753 Jaözß „m höher veranschlagt; hervorzuheben ist eine hrdert: An fahrpignmäßigen Zügen; 18 247 Courier · oststation: Hongkong) — Kreuzergeschwader; ; ; z ; ] . efährlich werden. Höehteinnahme von 10566545 M an Kosten ꝛc. bei der Justi⸗ ⸗ und S gene 141 133 Personenzüge, 3 048 gemischte Zuge Kei ig dg ! Re Sophie, , e grola“ Zgnzihar. , , ö. . ö engt ö. . J ö. . . . 3 hel ger Liegnitz: Die Bestellung der Wintersaaten verwaltung. und 55 14 Güterzüge; an gu ßer fah rplanm äß igen S. M. Krzr. „Schwalben zi. 15. S8 Zanzibar. S. M. An. abgegeben zu werden brauchte; wenn wir den Bestand des Friedens — Die „Landes-Zeitung für Elsaß⸗Lothringen“ hat im Allgemeinen bei günstiger Witterung rechtzeitig beendet
Bei ben Ausgaben im Ordinarium tritt außer den im Vorstebenden . en: 2188 Courier⸗, Schnell⸗ onen⸗ und gemischte „Pfeil“ 4.1. Zanzibar. (Poststation; Zanzibar.) = öchu⸗ alg detwas Selbstverständliches betrachten. durften; wenn wir sagt werden können und sind die Saaten durchschnittlich gut in den
schon miterwähnten Mühransäͤßzzen zunächst eine Mehraugabe von ge und 35 3908 Güter⸗, Naterialien⸗ und Arbeitszüge. geschwader: S. M. S. „Stosch“ (Flaggschiff), „Charlotte“, nicht gerade durch die wiederholte feierliche Versicherung stets Dem Bundesrath ist der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ i ii jol zo M bei der Verwaltung der, öffentlichen Schuld hervor. . en wurden 907 85 805 Achskilometer bewegt, . ö „Gneisenau“, „Moltke“ 9.13. 88 Smyrna 2. 1. — 3.1. aAaaufs Neue gemahnt würden, daß dieses unser werthvollftes zeitliches Lothringen, betreffend die Erbschaftssteuer. ,, Durch ic J. ö Schleswig⸗Holstein Reben Mehrausgaben einerseltß und Minderauggaben andererseits 233 797 106 Ilchskilometer auf die k . mit Samos 4.1. = 10/1. Jaffa 12/1. — 13.1. Alexandria 18.1. Gut in fottwährender Gefahr? — nicht durch unfere Schuld — Entwurf wird eine Aenderung der Veranlagung der Erbschaftssteuer Wegen der verspätelen Ernte konnte die Bestellung der
für Verzinfung der Staatsschulden und neben einer Mehrausgabe ; 5 z an ; ift. Wir wisfen, welche Anstrengungen, besondert in den letzten Jahren, in der Richtung erstrebt, daß künftighin die Steuer lediglich von d ; 4 von 232 Jaäb M., welche dadurch entsteht, daß hier behufs der Ver= ,, Tntfallzgl. Jon den äh 6s fahthlan. (Poststatisn: Malta) es gefoftet, dazfelbe ung zu kehr ö danken dem Faiser, baß Betrag, . . die Erben . lis dch et e n Arden Winterscaten erst spat vorgenommen werden. Der Stand
wendung zur Schuidentiigung die in dieser Höhe im Ctat der all. ourier⸗ Schnell⸗, Personen⸗ und, gemischten Württemberg. Stuttgart, 15. Januar. (St.⸗A. er dazu sein Veslez gethan; er, der mehr alg einmal verfuchi sein erhoben werden sall. Nach der gegenwärtig in EClsaß · Lothri der Saaten war, im Vergleich zu früheren Jahren, anfänglich gemeinen Finanzverwaltung nach gewle enen Kinnahmen an Räcksghlun gen . verspäteten im Ganzen 2264 oder O.98 Proz. (gegen f. WJ Nach . vonn ie , w bei mochte, im Gefühl der eigenen hen sscher Krastll und Frische, im ö. Le gh, lommt hn die hen ef ; ö. er recht mäßig güͤnstig. Am Schluß des Jahres scheint nie und n auf k . , . ,,, ,, 2. dem ,, ,, 7 . 95 den Wahlen vom 9. Januar im ganzen Königreich zusam- , auf 9 . hee, an defsen Spitze er so gern über schaftssteus? der WHertt ber Üeinzelnen zun! Nachlaß ge. Dank der Witterung, eine Wendung zum Besseren eingetreten . nn r b gent fs; gie 23 6 . 2 6 orm g ̃ 6. die t er gr gelen . . J ,. li 246 C00 . ö (g e m von den ᷣ 1 Wir dee been fielen die f. 3961 ene. ern ,,, un bel alen cr. e, H Provinz Hannover mäßigen Auzgabebedarfs für dasselbe Jahr noch verfüghare, zur r 6 . . zersplitterten, Stimmen; ayzßn, fielen auf dig sdeutsche Staaigzmann, der, wenn es galt, im Andrang der Gindrüqke aus einer 8 daß ein Grundstuck die gleiche Abgabe zu tragen Rea. 36 i i j lol b * baren, sodaß den aufgefuhrten Bahnen ng Verfpätungen nb bie Landegpartei ö 650, auf die Vollapgriei ; ; ̃ gabe (zu trag Reg.-Bez. Sg nn gve r: Soweit Nachrichten vorliegen, ist Tilzung von Staatsfchulden bejw. zur Verrechnung auf bewilligte 9 h, h Proz) . ast fallen igegen 6 Jo Proz im Vormonat). . 'indfeligen Welt Gefühle zu unterdrücken, dem kalten Verstand die bat, ob, der Erbe mit dem Eigenthum einen dem Werthe des! der vor' dem ersten Frost gesäete Weizen befriedigend auf⸗
Tnkeihen ju verwendende Betrag von 12 000 000 M ü und die Linke. 77000 die sozialdemokratische SByperhanb zu iaffen, ilug zu rechnen, lieber Andere als sich selben gleicht den oder einen hinter dem Wert sckblelbend ö 66 Bei den eigentlichen Stgatgverwaltungen erhöht sich der Bedarf 4 dem . , ö. l immer : e ten, auf den n 10 009 Stimmen. Auf die beiben ersten Parteien selbst elt en zu laffen, ein langeg Leben hindurch . gin ⸗ ö 6. . j. eh eri dehnt ble nnr , Die Aussaat des letzten Weizens hat sich in lg n ,, , , , ie,, , , ,, , , , , t des inanz⸗ teriums q ug ö 9 ö s ö ie 0 ia isten oz. der abgegebenen mmen. ene gelungen, un o möge e ern 9 en, R es möge dem weniger Leistun en. enn einen je größeren e er iv ö.
In int gen inn nmepereg ien e erm Peförderung Oil oder 38 ö ,, e heft genun mn ßen ft or ece fla ker we! Ver im September Kefäcte Ficggen hat sic vonn vornherein zu
473516 „ Zur weiteren Erhöhung des Civilvensionsfonds sind 1 w, ; z ö ; t 183 33 * 51 n ir e sghhichen . e siß eg ann, ö Folge der Verfpätungen wurben 15355 Anfchlüffz versaumi vahlung d g Sho arm die ig 9. hoh fur die Landes⸗ Friebens Werke des Friedens zu vollführen, wie jetzt dem preu chen vermögen, weichen die lediglich nach den Aktiven bemessene Steuer entwickelt und steht kräftig ie Mittelsaaten — im Oktober
letzterer 70 in demselb nat des Vorjahres und 1222 ö ; Voll in der Khronrede neben der Versicherung deg Frieden ein in Anspruch nimmt. Es kommt nicht selten vor, daß die Abga a g fe re er . e gude rn en e. vfl fie 9. . . sind Zu . und 9j 36 abgegebene Stimmen,. e . 9 ö. , 9 ganzes Pro ö. friedlicher Ärbeit vorgelegt wird. Verbesserung der dag . nach der Liquidation vile ff ba feigdak. ö. . ee e n, 53 sᷣ vn . ,,,, alle Len ellen auf dem Eiat des Finanz ˖ Minlsterlumz; 8 Bahnen Anschlußver äaumnisse . Stimmen der Volkspartei un er Linken. Lage der a . Woßlthäter des Volks unter den Dienern Res Slaatz aufzeßrt, daß fogar die Erben, welche für die Steuer über den auch befriedigt Von dem spät gesüeten Roggen gilt das selbe ron PHänderangaben sind zu erwähnen 396 253 . bei den ber Rächweisung find diejenigen Bahnen, auß welchen Zug- Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach, Weimar, l9. Januar. und det Gemeinde, bet Heiftlichen und der 8 bfr, dag, ift wirkli . des durch die Grbschast Erlangten persönlich haften, diele . aten W . 6 gg 9 Růüben⸗ Witwen und Wafen , Verpflegungzanftasten, darunter 372 000 dru 9 ben Ge n üißzahl Fön, (Weim. Jg; Der arztüiche Bericht über das Befinden der r eäte'eüeldägnsgade ank hat den Beissl Lerdient. den dit Steukt aus item eigenen Vörmögen, sithlten müssen; Heil ien was von dem späten Weißen . it. In den 3 , w f er ien e g, ie ere iel w, ,, n ats ente sc Lr gros erh gin bam äs. in aaf, faules; ne ire, n . ö l , , i, , ,, i = ; . ; ö ein von pra em Parlamentarizmus in diesen Vorlagen belaste a r ; r . z ö in Berlin, im Wesentlichen mit Rücksicht auf die in 6 ge . georbnet; danach nehmen bie Ruhiger Schlaf. Temperatur normal, Puls 83. Gutes Allge⸗ n , . n , ham *r th dlban, die Befriebignng . j . 2 hlt , , n 5 3 f . 1 5 ena eg
nommene Nebert der auf Seiten diefer Anstalt ge d allenden Züge und Achski ͤ , ) i inz. er ee er ö. idem 63 deren . eff enden . ain⸗Neckar⸗Eisenbahn, die Ostpreußische Sidbahn und die meinbemnden. Engelhardt. Wünschen, welche der letzte pren ice. Landtag ausgesprochen hat. tbeiligt, denn gerade hier wird oft ein kee Theil des Wert Reg. Bez. Düs eln Ve H. nung der Winter saaten
ffcherungäberpflichtungen guf den Yfart. Witwen. und Waifenfonde. Unttre besche . die ungknstigsten Stellen ein. Wird Anhalt. Dessau, 16. Januar. (Anh. StA.) Der Whr rin f, daß damals zum Stat von beiden Häunlern der durch Kaufprezgrgste, Fh llungeheraue hben, ypothefarische Durleßen konnie in der besten und Ei i, Weise vor sich g a
der eli Landeskirche, über eine besondere Vorl — . . ö ) . Antrag WMithof angenommen worden ist, den Etatgtitel u. s. w. in Anspru nommen. Durch die in d Gesetz R di ; hen . ndezkirche, worüber eine besondere Vorlage er- die Reihen olge der nen satt Hach der Zahl der Ver- Landtag des Herzogthums ist auf den 6 Februar nach Dessau Wies, Mhgf er Ken ender Hen chen filr Metenmt get. n eit f wor ö. uf en, . Lerch her n . . auch haben sich die jungen Saaten schon kräftig bestoct. Auch
pätungen nach der Zahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, einberufen worden. ö aufe⸗ und S ind ö. t d . 3. ᷣ . naht kbenlessen daß das lindesteintammen allgemein der bisher igebübt, b. d. durch d Mantel von. Käufe, und Schneckenfraß find die Felder verschont ge. J an Lb che, err, , Ten m. a , ke mn mn, . Gachsen⸗ Eaburg: Gotha. Coburg; 1b. Januar,. ö , ar . Stoch wurm. Infeltizn, welche dor funf 1e Bin erhefar nd WHinnengenzäfser . und os of M jur Ünter⸗ er Königlichen . ihn⸗Direktion (linksrheinische) zu Koln 9 A. Z) Der neugewählte Landtag des Herzog thums bei en fon Geistiichen auf öböõ M*, bei katholischen Sei fe Lene atkner?èf eite' ch Wcseniliche Steuererleichlerunz iu bis sechs Jahren in den Kreisen Kleve, Mülheim und Essen kaitung der Seebäfen ꝛc. und die deffijche Ludwigsbahn an die unguünstigsten Stellen. bird ist auf den 3I. Januar derusen, um einige dringliche auf ziod M steigt, Sodann ist bei gie ff bes Schuliasten · Theil werden. zu vielen Klagen ginlaß bot, ziemlich ausgerottet, BPVei der Verwaltung für Handel, und Gewerhe ö. an Mehr — Rach der im Reichz⸗-Eisenbahn amt, aufgestellten. Angelegenheiten zu erledigen geseheg der voin Abg. von Zedliß in der Tommission gestelte Antrag; Die Gesetzesvorlage wird in den weitesten Kreisen des Landes Rieg⸗Bez. Trier: In Folge der nassen Witterung des a en oz Fa M in Anfatz gebracht, namentlich 203 90 M für in der Vierten Beila öffentlichten Nachweis d f . . von 1369/85 die Klterzzulagen der Lehrer in, drel Stufen mit mit rüßt werden. ufloss S ers j t die Bestell der Winters ö ö . 1 i 6 b . . . . 9 ) ö * liobͤh, 05 und özo6 M nach jo, z0. und Zolähriger Dienst;zit zu fen der Gestattung des Schuldenabzugg ist aus den Bestim. n 64 ut onnne at Lig Bestellung, der, Wintersaaten 8 rung deg gewerblichen Unterrichts c. i , . 99 9 nen, 6. f 5 . gewähren und sie und das Lehrerbefoldungßwesen Überbauyt mungen des Entwurfs no besonderg hervorzuheben, daß . 1; verõghrn e jungen Pflanzen z en sich daher ers dr ge ber Juftiz verwaltung find Mehrausgaben von 67 332 „ bei Monat No vemb er v. J. beim Eisenbahn etriebe (mit . . . gesetlich zu fixiren, angenommen worden. Dazu wurde der Erlaß bei gleichzeitigem Uebergang von, Rußnießung und bloßem Cigen⸗ pät und Anfang, nur spärlich fntwig lt, Der ö te und ven Phe. danbehgerichten. usd! Von (si sik . bei den Land, and Aus schluß der tten) vorgekommenen Unfälle waren im Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 16. Januar. (B. T. B) kek bil bern ibelnh erer, die Lehrt vom Akggeyrdnelgs. izßumärez.e öfelten Bermögent an perfahidene Per onen Rr Cr. milde November hgat, abet. auf ihr. Weiterentmickelun 6 Käte gef htent vornchusch zu Vermmgbrung des Persongss borgescben Ganzen zu e. en: 4 Guigleifungen und 6 Zusammen. In der heutigen Konferenz der liberalen Partei wurde fuse dinffolttzanent ange deinglich« Forderung. bezelchnek. Die Verber des Gigenthms nicht mehr diz Steuer, sofert, wach dem . eingewirkt, daß dieselben sich durchgehends stark 3 I fell ferner der Gebäude Unterhaltungefondg um z00 O00 e ver- . auf freier Bahn, 25 Entg en und 17 Zusaimmenstoõße das we rg, etz besprochen. Eine e re en, entspann Regierung ist nun, uch man sieht, den Wünschen des Landtagetz i. Werthe des vel Gigenthums zu entrichten hat; er hat vielmehr die aben und der Saatenstand als ein recht günstiger bezeichnet t werden. Nach Abrechnung anderweit fich ergebenden Minder · I in Stationen und 1L4h fonstige Ünfälle (überfahren von Fuhr⸗ ! sich bei dem §. 14, betreffend die Feststellung des Rekruten⸗ gelommen. Daß sie dabei auf die günstigen Ginnahmeverhäliniffe ! Wahl, ob er dieselbe sogleich und jwar nach dem Werthe, welchen ] werden kann. ; .
vorgekommen. In
reuden beg