o3 1568
ö a 9 cen . nch an N Bech ju Du beln
* nd, wurde ö. verlautbart, daß der Leder ˖ ri . ert chmidt in Döbeln Mitglied des 3e n Döbeln, am 8 Jannar 1888. Das Königliche Amtsgericht. Dr. F rese. J
Eilenburg. Getanntmachung. a, In unserem Firmenregister ist heuie unter Nr. 2 die Firma W. , ee, zu Düben und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Wilhelm Theuer⸗ kauf zu Düben eingetragen. Eilenburg, den 2. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
. 53162 Elmahorn. In das hiesige ger. ist am heutigen Tage sub Nr. 37 eingetragen die Firma Moßses Mendel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Mendel in Elmshorn.
Elmshorn, den 29. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eitville. Verauntmachung. ; ,
Heute ist in unser Firmenreglster bei Nr. 82. Firma Anton Stoll, Inhaber Schreiner Anton Stoll zu Eltville, in Cojonns 6 folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma ist erloschen .. Eltville, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Ema. e, , e, . Io 3ogꝛ]
Die in unserem Firmenregister bei lauf. Nr. 1831 eingetragene Firma „E. Werner“ = Inhaber: Wittwe des Bauunternehmers Carl Werner, Thristiane, geb. Maurer, zu Ems M und die in unserem Prokurenregister bei lauf. Nr. Z3 eingetragene, dem „Heinrich Werner zu Ems“ ertheilte Pro⸗ kura nd heute gelöscht worden. Ems, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEas en. Sandelsregister 53284 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Handelsgesellschaft Wilh. & Cour. Waldt⸗ n hat für ihre zu Essen bestehende, unter der r. Z57 des Gefellschaftgregisters mit der Firma Wilh. . Cour. Waldthausen eingetragene . ung den Kaufmann August Kohl zu fen ais Prokuristen bestellt was am J Januar I885 unter Nr. 238 des Prokurenregisters ver-
merkt ist.
solbo]
Eupen. J. Bei Nr. 18 des Firmenregisters, wo⸗ selbst der Spezereihandler Carl Ludwig Blanchard zu Gupen als Inhaber der Firma „C. 8. Ban - chard⸗ vafelbst eingetragen ist, wurde zufolge Ver an , heutigen Tage vermerkt: „Die Firma erloschen.“ ; Eupen, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
53161] Eupen. II. Unter Nr. 44 des ö ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden die von dem Gerberei a. Robert Buch⸗ acker zu Nispert bei Eupen als Inhaber der . „Gerh. Buchacker“ dem Gerber Carl Bu acker, zu Eupen wohnend, ertheilte Prokura. Eupen, den 7. Januar 1839. Königliches Amtsgericht.
Freystadt. , , ,, 63228 In unserem Prokurenregister ist heute . 1) . 37 (Firma C. A. Schroeter in eystadt):
3 . Erlöschen der Prokura für den Leder
fabrikant Carl Gotthard Adolf Schroeter in
Freystadt, . 41 (Firma C. A. Schroeter in
82 . . reystadt): . rlöschen der Prokura für Carl Gustav Johannes Schroeter in Freystadt eingetragen worden. Freyftadt, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(o 3287
Gandersheim. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 20 eingetragene Firma F. H: Philips zu Bodenburg ist auf Antrag des früheren Inhabers derfelben, Kaufmanns Friedrich Heinrich Philipps daselbst, heute geloͤscht.
Gandersheim, den 9. Januar 1839.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
loö3 288]
Gandersheim. In das hiesige Handelsregister ift Fol. 48 die Firma H. Hottendorf, als deren 2 der Kaufmann Hans , , und als rt der Niederlassung Bodenburg heute ein⸗ getragen. Gandersheim, den 9. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Gernaheim. Ans zug Io 3077] ans dem Firmenregister.
Die seither von Nicolaus Hofmann III. und der Karl Hofmann Wittwe, Eva, geborenen Fischer, zu Gernsheim unter der Firma „W. Hofmann und Söhne“ gemeinschaftlich betriebene Holz ⸗ und Kohlenhandlung ist, nachdem die Karl Hofmann Wittwe laut Vertrag vom 19. Oktober 1888 aus der Geschafte gemeinschaft ausgetreten, nunmehr auf Nicolaus Hofmann Dritten, als alleinigen Inhaber, übergegangen, und zwar unter Beibehaltung der Firma, ann und Söhne“. =
Der 8 rau deg Nicolauß Hofmann JIII., Mar⸗
garetha, geborene Schmitz, ist procnra ertheilt.
Gernüheim, den 2. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Kö sterus.
. Geratungem. In unserem Handelsregister i
Arnold Meng ug bier eingetrggen, sow auf 4 ;
A. Menzliug und als deren Juhaber der Apotheker
wo die ütthauer in Gerstungen elngetragen steht, in der Rubril 13a gf, verwittwele Hedwig Witthauer, geb. Steinmetz, als n,, geloͤscht, und statt deren der Kaufmann Max Steinmetz hier als Inhaber der Firma n,. worden. Gerstungen, den 5. Januar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Henning.
(bz 163 Gloganm. Bei Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma Woldemar Bauer betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Edwin Bauer aufgelöst und daß die Wwe. Clara Bauer, geb. Bauer, und. der Kaufmann Gustav Stemmer von hier gemeinschaftlich Liqui ⸗ datoren sind. Glogau, den 6. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Neumann.
1
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma Cart Jirkler und als deren Inhaber der Goldarbeiter Karl Friedrich Zirkler zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hz 286
Gotha. In das Handelsregister des unterzeichneten Amlsgerichts Folio 1344 ist heute n,. wor⸗· den, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1888 die §§. 11, 13, 14. 18, 17, 18, 21 des Gesellschaftsvertragß vom 18 Januar 1888 betr. die Gründung der Aktiengesellschaft „Thüringer Tageblatt“ in Gotha abgeändert worden sind. Bemgemaͤß besteht der Vorstand aus einer Person und wird von der Generalversammlung gewählt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt rechts. ältig unter deren Firma mit der Unterschrift des orflandes. Die Ernennung des Vorstandes erfolgt zu notariellem Protokoll. Am nämlichen Tage sind von der Generalversamm⸗ lung an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder; Kaufmann Emil Wolff und Buchhändler Louls Keil in Gotha zum Vorstand der . Thü⸗ ringer Tageblatt: der Redakteur Reinhold Strauß daselbst und zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes 1) der Direktor Carl Strauß in Berlin. 2) der Kaufmann Carl Grübel in Gotha, 3) der Buchhändler Louis Keil das. gewählt worden. Gotha, den 7. Januar 1889.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
GE. Lotz e.
3164] Güstrow. In das hlesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 156, Nr. 273 eingetragen:
Die Firma: L. Stöcker. Ort der Niederlassung: Gü h ‚. Inhaber: Kaufmann Louis Stöcker ju Güstrow. Güßstrow, den 8. Januar 1889.
C. Witte, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Halberatadt. Bekanntmachung. (631661 Zufolge Verfügung von heute ist: 15 bei der Nr. 466 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „M. Helft zu Halberstadt“ der Eintritt des Kaufmanns Martin Lehmann daselbst als Gefellschafter und die Uebertragung der Firma in das Gesellschaftsregister vermerkt, - 7 sub Nr. 291 des Gesellschaftsregisters die Firma M. Helft zu Halberstadt und als deren Gefellschafter der Kaufmann Moritz Helft und der Kaufmann Martin Lehmann. Beide zu Halberstadt, mit dem Zusatz eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1889 begonnen hat, . 5) sub Nr. 111 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Martin Lehmann zu Halberstadt für die ad ö gedachte Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. ö
Halberstadt, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halderstadt. Bekanntmachung. (53 167 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 113 die von dem Kaufmann Otto Heinsius als Inhaber der Firma „Otto Heinsins“ zu Halberstadt seinem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Heinsius daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Halberstadt, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. HSandelsregifter (õ3 169] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 3. Januar 1889 an demselben Tage folgende n,, erfolgt: A. bei Rr. 450, woselbst die Firma „E. Bend⸗ heim“ in Halle 9. S. mit Zweigniederlassung in Gera verzeichnet steht, ist eingetragen: . Die Firma ist erloschen und die Zweignieder⸗ lassung in Gera aufgehoben“, B. bei Rr. 937, woselbst die Firma „Weise * Monski“ verzeichnet steht, ist eingetragen: 34 . ist eine Zweigniederlafsung er⸗ richtet. . Halle a. S., den 3. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hnmburg. Eintragungen Ib 3 292
in das Haudelsregister.
1889, Januar 5.
Alifred Barber Æ Co. Carl Friedrich August tto Fricke ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäͤft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Max Retzlaff, ö. , g . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Otto Fricke. Inhaber: Carl Friedrich August Otto
e. Germann Elias. Paul Elias ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und
ie irma Schmidt e C
Richard Frieprich. Karl Cdugrd Friedrich ist in
. Budich⸗Schweffel. Diese Firma hat an 59. David Congehl Prokura ertheilt. . W. Gustav ig ist in das unter dieser ma geführte Geschäft eingetreten und etzt dasfelbe in Gemeinschaft mit den bisherigen
babern Elisabeth. geb. Renner. des Louis Whelm Herwig Wittwe und Richard Herwig unter unveränderter Firma fort. ö Niemeyer . Nittmeister. Paul Rittmeister ist in dag unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschgft mit dem bisherigen Inhaber Gotthard Friedrich Martin Niemever unter unveränderter Firmg fort. J. A. Schrage & Eo. Diese Firma hat an George Edmund Harrison Prokura ertheilt. Werner Meyer. Diese Firma hat die an Her⸗ mann Conrad Heinrich Meyer ertheilte Prokura aufgehoben. . . Löwenstein X Seyn. Inhaber: Emil Löwenstein und James . C. Wichhorst. Diese Firma hat an Bertha a . Luise Wichhorst, geb. Kähler, Prokura er . Zollvereins⸗Niederlage Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Ok⸗ tober 1888 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und Jahann Friedrich Carl Refardt zum alleinigen Liquidator erwählt worden.
Januar 7. ö
FJ. Reinwein. Alfred Oscar Goldschmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Franz Reinwein unter der Firma J. Reinwein E Co.
fort. , Leddihn. Inhaber: Ewald Andreas eddihn. F. Eranz. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Heinrich Alexander Rudenick geführte Geschäft ist von Bruno Kruckenberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Steinfath C Koch. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Jochim Christoph Steinfath und Simon Edmund Jacob Koch waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist . beschafft; demgemäß ist die Firma gel ö gl. S. Bachmann C Co. Das unter dieser Firma bisher von Antonie Selma, geb. Bach- mann, des Carl Gustav Adolf Radtke Ehefrau, geführte Geschäft ist von Christian Emil Eduard Dorn und Johann Friedrich Wilhelm Vollendorff übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hermann Schwarz. Inhaber; Herrmann Schwarz. Hermann Schwarz. Diese Firma hat an Josef Schwarz Prokura ertheilt.
das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
dein bisherigen Inhaher Max Richard Friedrich unter unveränderter Firma fort
Carl Friedrich. Inhaber Karl Eduard Friedrich.
Rund. Blass. Johannes Daniel Tesdorpf ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Inhaber Paul Edmund Blass unter unveränderter Firma fort.
Emile Raemaeckers C Co., ,, n,, . schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Emile Jean Frangois Marie Raemaeckers.
Basson sche Omnibus ⸗Aetien ⸗Gesellschaft. An Stelle des ausgetretenen Tirektors Eduard Tavernier ist gemäß §. 7 der Statuten der Gesell⸗ schaft Johann August Emil Häger als Direktor zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.
2 ö
S. Ollgaard E Thoersen. Heinrich Friedrich Carl Arp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein, schaft mit dem bisherigen Inhaber Frederik Vilhelm Greibe unter unveränderter Firmg fort.
Ferd. Flinsch. Johannes Traugott Otto Flinsch ist in das unter dieser Firma an Geschãft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Ferdinand Flinsch unter unveränderter Firma fort.
. Inhaber: Heinrich Ferdinand Max
rbich. Wilh. Fügner. Diese Firma hat die an Eduard , Ludwig Müller und an Carl Friedrich erdinand Robert Sörnsen ertheilten Prokuren aufgehoben und an Rudolf Heinrich Otto Pro⸗ kura ertheilt. Angust Behrmann. Inhaber: August Christian Andreas Behrmann. Dr. L. Weitz. Diese Firma hat an Wilhelm Ofto Karl Bolms Prokura ertheilt FJ. S. R. Martens. Nach dem am 21. Oktober 18388 erfolgten Ableben von Ferdinand Henrich Richard Martens wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Maria Elisabeth Martens, geb. Kelting, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma . Das Landgericht Hamburg.
(3289 Huamelm. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 337 heute eingetragen: irma: Otto Kuhlmann. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Teppichfabrikant Otto Kuhlmann
in . Handlungsbevollmächtigter: Techniker Poser in Hameln. Hameln, den 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Hermann
Hannmn. Bekanntmachung. (b 3294 Im Handelgregister ist unter Nr. 844, die Firma Seiffert Burkhardt in Hanan betreffend, heute n , eingetragen: dach Anzeige vom 931. Dejember 1888 ist die Handelsgesellschaft an diesem Tage , worden. KLiquidatoren sind die seitherigen Inhaber, Kaufleute August Seiffert und Conrad Burkhardt, welche ,, bestimmt haben, daß sie einzeln handeln nnen. Hanau, den 2. Januar 1889.
ozꝛdo]
Bekanntma ö. heute eingetragen
Hannorxer. chung In das hiesige Handelsregifster ist a2 auf Blatt 3935 zu der Firma .Othmer Kenne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Da Geschäft wird von dem Kaufmann Friedrich Christian Sthmer ju Hannover unter der Firma F. C. Othmer fortgesetzt; b. auf Blatt 4138 die Firma: 53s. C. Othmer
mit dem Niederlassungsort Hannover end als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Othmer zu Hannover. J Hannover, 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. TVb.
Hannover. Bekanntmachung. Ib3291] In das beef gt Handels register ist heute Blatt 4084 zu der Firma Aug. Brandes X Co. eingetragen: Kaufmann Friedrich Othmer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gannobver, 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hildesheim. , , e, me, er In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 807
zur Firma SH. Ahiborn in Hildesheim eingetragen:
irmen⸗Inhaber: Kaufmann Otto Ahlborn in
Hildes heim.
Hildesheim, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. Iõ3093] Dem Herrn Kassier Adolf Mudersbach zu Hom⸗ burg v. d. H. ist für die Firma „Landgräflich Sefsische couc. Landesbank in Homburg v. d. S.“ . in der Weise ertheilt, daß derselbe nur
efugt und berechtigt ist, die Gesellschaft in Ver⸗
bindung mit einem Direktor zu vertreten und in
Verbindung mit einem Direktor die Firma zu zeichnen.
Es wurde dies unter Nr. 70 unseres Prokuren⸗
registers heute eingetragen.
Homburg v. d. H., den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
Karthaus. Bekanntmachung. 53173 Die Veröffentlichung der im Jahre 1889 in unser Handels und Genossenschaftsregister erfolgenden Ein- tragungen wird durch den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Danzig, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats ˖ Anzeiger geschehen.
Bie auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich bezlehenden Geschäfte werden im Jahre 1889 bis auf Weiteres durch den Gerichts- Assessor Hirschfeld unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers Grantzon bearbeitet.
Karthaus, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Köniꝝsbergę. Handelsregister. (öõ3 1741 Die Prokura des Kaufmanns Franz Emil Dassel zu Königsberg für die Firma Carl Jordan ist in . Prokurenregister bei Nr. 57 am T. d. M. gelöscht.
Königsberg, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. sõ3 171 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 182 die Firma Erust Carl Alker zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl 0 zu Königshütte am 7 Januar 1889 eingetragen worden. stönigs hütte, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
n önigsee. Bekanntmachung. (õ3 170 In das hiesige Handels und Genossenschaftsregifter ist Fol. S3 zu der Firma: Konsumverein in Mankenbach, eingetragene Genofsenschaft, unterm heutigen Tage eingetragen worden: Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Tischler Delius Obstfelder in Mankenbach, Geschäftsführer, 2) Porzellanmaler Albert Meister daselbst, Stell⸗ vertreter, 3) Zimmermann Karl Unbehaun daselbst. Bei⸗ itzer. Königsee, den 4. Januar 1889. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Dr. Haueisen.
Kotthug. Bekanntmachung. 631721
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
J. zu Nr. b9, die Firma Grosch C Krause hier, betreffend:
Die Wittwe Kathinka Grosch, geborene Griesel, zu Kottbus ist nach dem Tode ihres Mannes Fritz Grosch, als dessen testamentarische Universalerbin, Inhaberin des Handelsgeschäftes geworden und führt dasfelbe unter der bisherigen Firma fort, welche demzufolge hier gelöscht und unter der neuen Nr. 621 des Firmenregisters wieder eingetragen ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1889 an demselben Tage.
II. unter Nr. 621:
Bezeichnung des Firmeninhabers: . verwittwete Kaufmann Grosch, Kathinka, geb. Griesel, zu Kottbus.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma:
Grosch Kranse.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge , . vom 8. Ja⸗ nuar 1889 am nämlichen e.
Gleichzeitig ist unter Nr,; 53 des seꝛclureneg stenß die von der verwittweten Frau Kaufmann Kathinka Grosch, geb. Griesel, zu Kottbus zur Zeichnung der Firma Grosch d Krause dem Buchhalter Der- mann Friese zu Kottbus ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 8. Januar 1889 eingetragen worden.
ottbus, den 8. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
e 0 xt “xt x Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
Heute I) Fol. 77 die Firma Apotheke in Gerstungen
nhaber Hermann Elias unter unveränderter
3. dasselbe in Gemeinschafl mit dem bitzherigen irma fort.
Königliches Amtsgericht. I.
*
Anftalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deuntschen Reich
10.
Börsen⸗Beilage
Ferliner Bärse vom I2. Januar 1889. In rere e död dern fa Amtlich festgestellte Course. .
Em ech nungs Sätze.
, , err. rung — . 7 Gulden . Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
100 Rubel — 6830 Mark. 1 givre Sterling — 30 Mart
Wechsel.
. ö o. ö Brüssel u. Antwp. d do. Plätze Kopenhagen. ...
8. Skandinav
London
deo. New⸗Jort᷑ Paris do Budapest
0
do. St. Petersb do
d Schweizer. Plätze. Italienische l 0
do.
urg..
Bant⸗Digt T
168,75 b 168, 35 bz 80 55 bz 80, 101
168,45 bz 167, 30 bz S0, 50 bi 79, 95 G 79, 5 bz 2153,40 bz 211,40 bz
214, 1063 oten.
9. 66 bi
20, 3256 16, 155 b B 4, 175 G
Franes — 80 Mart. 1 Gulde fad. abr = e edel 1 Mark Sancod — 150 Mart
do. do. S2, 55,
Neumark. do.
do. do.
do.
do. do.
. 4 4
do. o. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. Sts. Anl.
5 . . o. St. Schdsch. Kurmãrk. 6
Oder⸗Deichb⸗Obl. j Berl. Stadt⸗Obl.
do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev.: Essen St. ⸗Obl. IV.
do. C af Roten
B- ᷓ.
68 62 89
versch. vers 14. 10 111.7 114. 10 114 10 111.7 115. 11 111.7 111. ( versch. 111.7 14. 10 14. 10
neue......
324, 80 bz G
omb.
ob = ho ]⸗= zb =*,
48 u. be /o
109 00 oo = 60 i os, 50 8 sbb6 -= 50 is 25 ; 6G = 200 i zo be G zoo = 15 jo3 0 9, zoo = 360 i z206 e ö GG -= 5 loi, ob zoo = 150 , zoo = 150 i oi, 16G job G- 3565. =. ooo = 160M 0b, io zoo = 75 i gz 10 B; zoo - 5 io 008 ob = 60 is, sh; joo = bb io ß zo = Ibo i p oo = Ho los, 30 d
do.
do. o..
Sãchsische
do. do.
Rönigsb. St. An. i ,.
reuß. Prv. D. .
Sahpv d ð in
d. Br ö
Westpr. Prov. Anl Pfandbriefe.
Kur. u. Reumärk. neue.
141
Schles. altlandsch. : do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A.C.
ds. 4 neue?
14. 10 14. 10
looo - 75 -
o 000 CD)) 0, άυꝰ
3000 - 100 01, G5
I000u. bo io, Ioch
ersch. 1000 u. oo 107 25 b B 1500 - 3600 - —
3000 (200 iοl 0
3000 150 119, 006 zoo 60 ij7 obi G zoo = 160 is. 7 h; zoo - 159 iol 10 ooo - 15M is 3 oo 166 io. 65 bi obo = 15G gz. h hi G 300M - 156 = zoo - Ib i ol, po 300 - 156 3566- 5 3666 -= 7h 306. 75 3066 - j 3590 - 9h90 Gh bg 3060 - 7h 3000 = 66 306 - hö jo -= I50 zoo -= 150M l, zooG -= 156 - zoo - 150 loi. po-) * oo = i550 1j, z S ooo - i506 -= zoo 2b ih. 006 oo - 0M io. Sh
150 — —
101, 191, 101,
103,
soh zob of 1c
10 vo; 161 3h 151,308
Nentenbriefe.
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Sonnabend, den 12. Januar
Anzeiger.
A889.
Hannoversche.
⸗
essen⸗Naffau
23
low Polst
r⸗ u. Neum.
4 4 4 4 14 4 4 4 4 4
14. 10 14. 10
14. 10 114. 10 114. 10 14. 10 14. 10 14. 10
Ia. 1g sss 3
zoo = 36 ioh 40h 3000-30 111.7 zo000 -= 39 114. 10 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
105, 4906 105, 0b 105,50 105,40 bz i C5, Zh bj 195,406 105, 40 bz lh, ĩ0 bi 105.20
106 30 bz G 75 b; 1066
Badische Eisb. A. Bayeri Brem. A. S5, 87 835 Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. do. St. Anl. S6 do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb. Schld. ʒ do. cons. St. Anl. Reuß. Ed. Spark. Sachs Alt. Lb ⸗Ob.
8 do. Ldw. Pfd. n. Kr.
3 do. Ldw. Pfb. S 18 4 do. do. Ser. gu ff.
ö
che Anl.
Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. S1 = 83
t. Rnt.
sche St. A. 4 St. Rent.
versch. versch. 1 112.8 4 is /s. u 33 112. 8 3 1515.11 165 11 111.7 111.7 111.7 versch. 111.
ö .
1 4 4 3
3 4 31 4 3
00 6600 103 006 Soo = 166 jo? z HG 1500 - 75 165, jo
rhe Bad.
— D
Cõln⸗
Bayern ern ͤ Pr. S Dessau. 3 e zamhurg. Lõoose übecker Loose. Meininger 7 fl.. . Oldenburg.
, Pr. A. 55
Pr. · Sch. r. A. de 67 rãm.· A. wg. Loose
oose
168,759 321. 75 5j ld. 163
141 753 103 6 h iz? o bꝛ 135756
. Line tin che Gold ⸗AUnl.
o. Bukarester do.
do. kle
Stadt⸗Anl. . v. 18885 Buenos Aires Prov. Anl.
d do. kleine
do.
o. Chinesische Staats ⸗A
Dan. Landmannsb. Obl.
do.
do. Staats ⸗Anl. v. 86 Cgyptische Anleihe...
do. do. kleine pr. ult. Jan.
ö do. do
do. do.
tal. steuerfr. Obl. ö e cher
do. do.
do. do. do.
do. pr. ult. Jan.
Loose v. 1857. Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose .
do. pr. ult. Jan.
. . . .
. odenkrd. per ö
ö pnhuische Pfan .
do. do.
do.
O.
. do. pr. ult. , . Finnländische Loose ..
do. kleine Stents · Obi got
ö 9. ons. Anl. v.
do.
klei
kleine
Jan
St. E. Anl. 1882 v. 1886
pfd
do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt- Anl. Lissab. St. Anl. S6 J. Ii. Luxemb. Staats Anl. x. Sz Moskauer Stadt · Anleihe New Jorker Gold ⸗ Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbi ⸗Sbi. do. Staats Desterr. Gold ⸗ Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Jan. ier. Rente 5
. . do. pr. ult. Jan. ö lt. Jan. o. xr. ult. Jan. Silber ⸗Rente 3.
klein
klein
—̊ kleine 6. IL -= IV
. V
da. giaunk . Pfdbi een, r. ult. Jan. aab⸗ Graz. Pram. Ant. . ö. ö . rn St. nl. .
O.
mittel
kleine
feine 1870
Anleihe —
23 23 8 . 9 36690
Ausländische Fonds.
ine
nl.
ne
8. J. 8. Tm. 1.1.7 11.7 15. 11 16. 12 11.7 11.7 15. 11 111.7 111.7 Jus. 12 L5. 11 15. 11
w ls. ia 206. is
; Stücke zu
100090 - 100 Pes. 00 -= 100 Pef. 2000 - 400 A 2000-400 S, o 000-500 4
500 10 1000 4
ibß u. 20 *
100-20 4
16/4. 10 164. 10
15/3. 9 p. Stck 16. 12
1000-20 4 100 u. 20 æ
4050 — 405 00
1.1.7
5
x
K
e
e
82
b.
S CG9— O
11. 14. 10 11. i 1a. i9 IJ. 7 1M.
1.1.7 11.7 14. 10 153.2 171.7 165. 11 11.7 12. 8 14. 10 14. 10
12. 8
05090 405 A1
2000 — 400 . 000 - 100 4
oö00 = 450 S. 20400 - 204
200 fl. G. 1090 u. 100
1/6. ij 1.66.9
11.7 11.7 14. 10 14. 10
14. p. Stck 16. 11
p. St 1s5. 11
PI. 7 1.1.7 1.1.7 11.7 156. 12 14. 10
18/4. 10 14. 10 14. 10 111.7 111.7 11.7 1.1.7 111.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 13. 9
15. 11 15. 11 15. 11
. 8
1000 u. 100
1000 u. 10 fl. z obi G
250 fl. KM. 100 fl. De. W.
1000. 500. 100 ff.
1ͤ00 u. 50 f. 20000 - 200 s
1
4080-108
= *I gger f. 5M erf 10 Mi = 156 fi.
h00 Lire ho0 Lire
2h000 u. 12500 Frs. 2600 u. 1250 Frs.
bo0 u. 2650 Frs. 000 u. 400 0
400 40 1036111 2 1000 u. 100 2 1000-50 R 100 u. 50 R looo - 50
2000 = 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 6000 — 200 Kr. 1000-20 R
0h0 — 405 A160
da 1909-9 4
zoo Ib Fra. 100 1000 Fr.
1800. 900. 300 “
1000 - 100 Rbl. P. 10900 u. 500 6 G. 1000 u. 500 56 P.
1000 u. 200 fl. G.
z i
95, 20bz G . Ooo0bi G 3 o h 9tg 95. 40 bz ö. oh 114 065 G8 111475 b3 B 96, 00 br kl. f. 98, 20 84, 75 b 4,75 bʒ Sas o bi G6 96,40 bz 36 50 bi G 103, 40 bz 103,40 b; 0b, 75 bzB 54, 00 bz B
sr ob G kf
8, H0et. bz B 131,90 bz B 165, 75 b; & S7. 60 bz G d, 00B 94, 25 B
b 9. 40
lol, obi G
do.
do. do.
do. Stockhlm. do.
ler lol, 7obzB 103, 90 bz
98, 80 B kl. f. 57, 20 b;
un dꝛl og =
do.
. cons. A. v. Io kl. o.
inn. Anl. v. 1887 Gold Rente 1886
Drient · Anl. I.
Nicolai Obl.. 4 o.
Poln. Schatz Sbl.
Pr.: Anl. v. 18645 . Anleihe Stiehl.
6. do. o
Boden Kredit.
gut. Bdtr . Nr
do. Kurland. Pfndbr. 5 Schwed. . ; 3 45
St Renten ⸗Anl. 3 rz pftr. v. 1874 44
do. do. do. 7 36 sche Gold⸗ dbr. . el fa 3 ; do. p. ult. Jan. 1885 5 1/5. 11
do. p. ult. ; Seni sche c hilt. Jan
do.
6. de
do. do. Türk. Anleihe v.
do. do. do. do. do.
do
v. 1880 do. p. ult. Jan. do. do. ds. do. p. ult. Zan.
do. p. ult. Jan
do. ho 00er ö v. 1884
o. L er do. p. ult. Jan.
do. II. 5 do. p. ult. Jan.
do. do. p. ult. Jan.
kleine 4 4 do. kleine
do. v. 18665
5 o do.
do
(! 5
do. do. do.
mittel 4 kleine 4 1886 3
kleine 1880 41 1883 4
5. 14. 10
do. v. 181.73 v.
12.8 153. 155.3
a. io
116. 12
1/4. 10 10000 - 100 Rbl. pi, 50 B 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
16. 12 16. 12 11.7 111.7
16. 12 111.7
16. 11 15. 11 14. 10 114. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 246. 12 112. 8 12. 8 1A2. 8 116. 12 12. 8 12. 8 114. 16 111.7 111.7 ö ve ö 15. 11 111.7
18845
do. p. ult. Jan. v. Sl / h 4j v. 18386 4
do. 37 1865 ev. 1
9. p. ult. Jan. oldrente . 3
4 isierse . 1
16. 11
16/6. 10 16 / 6. 18 16s. 11 16/6. 11
111.7
1.1.7 13. 9
100 u. 50 E 1000 - 50 100 u. 50 E 1000-50 R 100 n. 50 R 1000-50 E 100 u. 50
1000-59 4 100 u. 50 500 - 20 100 u. 20 E
625 u. 125 Fh.
1090-50
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl.
2600 Frs. b00 Irs.
00 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400
60. 1000. 500. 1090 Rbl.
30000 300 4 1500 4 300 .
000-500 A
400
200 - 1000 pes. 7g Mob
P. ba, 306 bd. 2a, J10et à, 30 bz
99, 60 b⸗ 99, 60 b; 99. 806 lol, 00bz G l0ꝛ, 606 103, 006 99,50 b G 96, 00 bij M700 G 102, 75 bz * 102,75 b; 3. S7 70a, 75 bz Irf. 101,75 G 10, bo fehlen 101,502, 60 bʒ
ga bet. b G Od, 60et. bz G
6a vo bz zd. S0 b G a Sha 7obz
S9, 90 bz G S9 00 bz G 9025 G Sd, h0 bz 180,70 bz 162,50 bz zh, 75 G
90, 25et. bz G 8, So G
93, 006
102, 00 bz G 102, 00 bz G 102, loB 100, 25 bz B 38800 99, o bz G 103,90 bz 16s bob; B 102.50 bz B 102,50 bz B 100506 kl. f. 103,25 B Sd, o G S3, lob; G
sõz o bi G
nos zobBfü f. 100, 906 kl. f. fol zd Bit
r bn Bll . 15, 10 bz
G7. Sa, go bj
do. do. do
do do. do
do.
olstein übeck⸗
do.
Saalbahn
brechts
Böhm. Noꝛdb.
Berli Hor . erlin⸗Görl. Lit. B.. Berl. H
do. Berl. Ptsd.
do. Berlin · Stettiner
Braunfchw. Landegseifenb ö . Lit. K. 4 o.
Breslau⸗Warschau. .. 6 ö IV. Em.
Deutsch · Nord. . .
mn ,,, v. ig o. Nandb e mig
O. . B.. Magdb. Wittenberge. 5 Mainz ⸗Ludwh. . gar. . 75, 76 u. 8 ev.
o.
o. Meckl. Friedr. B. e ile fr,,
Oberschles. Lit. B.... do. .
do. Mdrschl. Zwgb. do. St d= ö gien
o. o. IV. Rechte Dderufer LSer. ev.
Ungarische 2 St. Eisenb. Anl. kleine
do.
.
do. p. ult. Jan.
Eisenbahn⸗Prioritãts⸗ erang iich , e,, ,. . 0.
III. C... . III. —— —— Hess. Nordb.
do. ; Berlin ⸗Anhalt v. 1857 JI.
S CG =
C cn Q , —
111.7 11.7 LI. 7 11.7 11.7 141.7 11.7 1.1.7
ambg. I.
Lit. C.
v. 1876
Lloyd
che Marschbahn. üchen gar....
v. 1873 Lit. A.. Lit. B
v. 1874 v. 1881
1 il n;, Lit. F. JI. Em. Lit. G6. Lit. H... Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1380. Em. v. 1883.
ahn. V
Ser..
dm. v. d u Ga Em. v. 71ĩ - 73 4
11.7 II. 7 11.7 11.7 LI. 7 1.1.7 14. 10
3000
1500 - 150 460 30009 -= 300 A 600 6 300 60 3000 - 500 40 3000-300 4 500 406 3000 - 300 4M 2000 — 300 0 1000-300 4 300 6 3000 - 300 . 3000 - 300 S 3000 - 300 A 3000 - 300 0 3000-500 00
28
ö 9 ö 9
ö .
n. gar
Buschtshrad. ö 6 1.
8 9 2 2 Gold · Pr. 1
r.
lor 7s g6 oB
ktien und Obligationen. 300 4
1094,20 b; B 1094. 206 104 308 104,256 104,256 104,256 104.206) 108, 506 102,75 104,106 104, 196
104, Sobz B 104,50 b B 104,50 b B 104,50 bz B 101,40 bz 163. 25 bz kJ.s. log 6 G
lol, 70G
1094, 196 104,20 3G 104, 198 104, 106 103, 90 bz
104. 25 8 kl.. 104,25 kl. f.