1889 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2 gsvollstreckungen, mu g , Vorladungen u. dergl.

erkã sᷣ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Kommandit · Gesell . auf Aktien u. Aktien / Gesellsch. aften.

5. Oeffentlicher Anzeiger.

M

2) Zwangsvollftreckungen, Mufgebote, Vorladungen u. dgl.

48900 Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Albert Kordes in Thorn, als alleinigen Inhabers der Handlung L. Dammann & Kordes daselbst, wird der Eigen. thümer derjenigen 700 Einthalerstücke aus der Zeit von 1750-18665 und 11090 alter Einguldenstücke, früher im Werthe von je 10 Silbergroschen, welche beim Ausgraben der Erde in den dem Antragsteller gehörigen Kellerräumen seines zu Thorn belegenen Grundstücks am 11. Mai 1888 durch den ö Polier Lau gefunden sind, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 2. April 18389, Var⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 4) seine Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch die Entdeckung des Schatzes erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspcuchs noch vor- handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird.

Thorn, den 5. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Io 4203] Oeffentliches Aufgebot.

Die von dem Schiffer P. Kurtzweil aus Apenrade geführte, in Arnis beheimathete Bark „Sibirien Üünterscheidungs Signal L. R. F. CO. hat am 20. Mai 1888 den Hafen von Amoy in China ver⸗ lassen, um nach Soerabaya auf Java zu segeln, bis set aber weder ihren Bestimmungsort erreicht, noch anderswo sich gezeigt.

Alle Diejenigen, welche über den Verbleib des Schiffes und die Ärt seiner Verunglückung Angaben zu machen im Stande sind, werden hierdurch auf⸗

von Kilianstãdten abwesend ist. Der genannte Jacob Traudt wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf n, . sich zu melden, widrigenfalls seine odeserklärung erfolgen wird. Windecken, den 10. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

gez.: Dr. Hartmann.

4205] Aufgebot. 3 Es ist beantragt worden, folgende Personen für todt zu erklären: . 1) den am 12. September 1840 zu Schlottendorf, Kreis Frankenstein i. Schl, geborenen Ernst Zachäus Joseph Meier, Sohn des daselbst verstorbenen Häus⸗ lers Anton Meier und seiner Ehefrau Anna Rosalie, geb. Loewe, welcher bis 10. Juni 1869 als Müller⸗ geselle in Berlin sich aufgehalten hat, und seitdem verschollen ist, von der unverehelichten Franziska Meier zu 1 vertreten durch den Rechtsanwalt olkmer daselbst; 2) die beiden Söhne des früher hier. Jüden⸗ straße 17, wohnhaft gewesenen, am 1. November 1886 für todt erklärten Schneidermeisters Johann Neumann, Namens Emil und Conrad Neumann, von dem Ahwesenheitsvormunde der letzteren, Rechtsanwalt Auerbach II. hier, König⸗ straße 24. Die genannten Personen und die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder in dem am 22. November 1889, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ stehenden Termine persönlich oder schriftlich zu

(3 983] Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Dezember 1388 ist für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde über die Post von 300 Thlr. Rest von 500 Thlr. rückständige Kauf⸗ gelder, aus dem notariellen Vertrage vom 26. No⸗ vember 1846 eingetragen im Grundbuch von Glogau Blatt 607 Abth. III. Nr. 10, wird für kraftlos erklärt.

Glogau, den 5. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Neumann.

(o d023] Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Januar 1889 ist die in Abtheilung III. unter Nr. 4 des Grundbuchs von Hahßlinghausen Bl. 289 für die Eheleute August Drus und Friederike, geb. Eggermann, zu Klosterholz bei Gevelsberg auf Grund der Schuldurkunde vom 30. Juli 1885 ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 600 M, verzinslich mit 4 oιG seit 30. Juli 1885, gebildete Hypotheken urkunde vom 30. Juli 1885 für kraftlos erklärt. Schwelm, den 190. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(54210

Auf den Antrag:

1) des Schulzen Jaeger zu Kamionka.

2) der Eigenthümerfrau Bertha Schlender, ver⸗ witiweten Krause, geb. Glaesmer, und der Eigen⸗ thümer Gustav und Caroline, geb. Witt, Schu⸗ mann'schen Eheleute zu Romanshof O-G..

3) des Handelsmanns Itzig David Crohn zu Czarnikau,

sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Gerson

schen Eheleute vom 17. September 1851 eingetragen kraft Verfügung vom 14. März 1852,

C. unter Nr. 4

204 Thlr. 29 Sgr. ich Muttererbe der Ge⸗ schwister Lüning, namentlich:

der Pauline Louise, geb. den 2 8. 37.

des August Heinrich, geb. den 12 7. 309,

der Auguste Friederike, geb. den 15. 9. 43,

der Ottilie Wilhelmine, geb. den 21. 3. 46,

des Julius, geb. den 13. 6. 49,

für ein jedes derselben 40 Thlr. 29 Sgr. 93 Pf., zahlbar bei erlangter Großjährigkeit oder Errichtung einer eigenen Wirthschaft und zu 5 o verzinslich von da ab, wo die Empfänger das väterliche Haus verlassen.

Eingetragen auf Grund des Rezesses vom 17. Juni 1853 kraft Verfügung vom 3. November 1863.

2) die auf dem Grundstücke des Antragstellers zu ?2, Ciarnikau Nr. 423 Abtheilung II. Nr. Le, sowie auf dem, dem Handelsmann Joseph Leßnik zu Czarnikau gehörigen Grundstücke Czarnikau Nr. A, Abtheilung II. Nr. 6 haftende Post:

„Das im Pachtvertrage vom 31. Dezember 1862 näher bestimmte Pachtrecht des Kaufmanns Johann Wruk zu Czarnikau für die Zeit vom 531. Dezember 1862 bis dahin 1869 eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1863.“

3) die auf dem Grundstücke des Antrazstellers zu z, Lubasz Nr. 49 in der III. Abtheilung Nr. 2 ein⸗ getragene Post:

„Dreißig Thaler Courant rückständige Kaufgelder aus der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 18. April 1827 mit 5 oo Zinsen und Kosten der Einziehung für die Friedrich Weberus'sche Pupillen⸗Masse.

Eingetragen unter dem Bemerken, daß der vor⸗ stehenden Post Nr. J die Priorität gebührt, zufolge Verfügung vom 9. November 1837.

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. Januar

zum Deut

9 2 . schen Reichs⸗An M 15.

8 1umimig 2qua nung n mend uzuqug ag abo] og hazß 219 uin saan wou gg qun 8 uanjvdS lag uf uaqvsin 229 inziG saq́ iiuzino S);

18 16 19

20

36 28817 bo 15122 62 77123 28 61

6 4 6 2117 2 0321 4 626 289 37 75518

2 546 bos 11 2 755 574 1

4 638 077 2672

76 176 2071516 20

fällen enbahn⸗

S74 732 N 13314

v. 183 369 372

7 917 252 49 62121

iner au

Mn 12d 1Hugnn Sep B nab v ¶ᷓ zjbꝛjaꝛᷣpyan?

2192731 1 2518 373 135 1931101 19 1 804 467 20 3 öb6 864 3 257 896 4 900 835 28 b 292 543 31 96 4 885 382 38 91 8 2466 303 3926 8 1647

362 10 884 46 1728 52

——

36784 3 884 75 b d ?

S

i 3

109 48 74

118 86

130

207

106

205

238

126

1415

164

190

183

212

310

187

311

346

77d

beim G

aduyjsqoꝛa j: ; soo n

kommt je E

betriebe

d. Von den Un p. 25 4 24)

ö d. en auß. schãft.

er⸗

461 117

an aan 22ßꝑuon; gp B- ua dv ũ 2

216 16564 4 649 679 b 292 497

d io )

228 1008814

4764012 415 10 556 336

1 657 670 4 960 oss 4 385 463 6 ⁊91 oz 2518373 1931 10 1 ia oz z hob 8b 3 257 856 10 z 77 gos 2 211 172

ü

(Sp. 29 4 3

S mmt je Einer au

Gesammtz gl enbe

32 133 236 157 130 207 130 409

56

126 149 307 228 336 461 V7

erun

2ßuyjggasaja c 26auo n

V. d. V

b. Neb 83 ko

n⸗ 13 4 6 2 7 3 5

Ppndadꝛaun

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

ge be⸗ schãdigt

en sind

Eisen

fahrzeu 38 108

Bei den Un⸗ fall

95

Im Ganzen

57

uaqaojlaß uaqunj9 p Mvqazꝛuin aao ojqenad

1889. Anzeigen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

lögdz 4] Oeffentliche Zustellung.

Die Pußmacherin Paullne Braeuer zu Namslau vertreten durch den Justizrath Morgenroth, kla Hir ihren Ehemann, den Kupferschmied August

raeuer, früher zu Königshütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. /S. auf den 20. April 1889, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O. / S., den 11. Januar 1889.

Garbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42351 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Dienstknechts Johann Friedrich von Bargen, Gatharina Rebecca Dorothea, *. Mühlenbruch, zu Hamelwörden, vertreten durch den Rechtsanwalt Ubbelohde in Stade, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Che⸗

gefordert, das, waz ihnen bekannt ist, dem unter- or f ür tobt zu Czarnikau, zeichneten Seeamt binnen 6 Wochen anzuzeigen. J J erkennt das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau 4 die auf dem Grundstücke der Antragsteller zu 4

Flensburg, den 1. Januar 1887. für Recht: Czarnikau Nr. J69 Abtheilung III. Rr. j7 ein⸗ Funigliches Seeamt. ver n fe sn ichs altheilunz 49. Die Hypothekenbriefe über; . Post: . ; K K I) die auf dem Grundstücke des Antragstellers „45 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. nebst o/o Zinsen seit gd) Qufgębot. õal97] Amtsgericht Samburg. zu j, Kamionka Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 1 dem 4. September 18653, welche die underehelichte Nachstehend bezeichnete Personen; Ruf Antrag von Rechte anwalt Br. Müller als eingetrageng und auf Kamionka Nr. 43 mitüber⸗ Pauline Glaßmann als rückständige. Kaufgelder 1) der am 28. Mai 1853 als Sohn des seither Testamentsvollstrecker von! Johann Heinrich Koch, tragene Post; schuldet und die den nachstehenden Personen im Be— versterbenen Schmiedegesellen Karl Heinrich wild ein Aufgcbot dahin ersasfen: ein glrrest in Höhe von 13 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. trage von: Hottlitb Sattler und dessen zebenfaltf, ver. daß Alle, welche! an den. Nachlaß des am nebst 5 Mo Zinsen seit dem 106. Mai 1868 und der 10 Thlr, der Konkurgmasse des Aetien . Vereins lorbener, Ehefrau Anng. Mosing, geborenen 127 Bezeinber 1835 hieselöst verstorbenen Pro. Kosten in Sachen der, Wittwe Nathusius zu zubas; der Wilhelmshütte und der Papierfabrik zu Fulon groske (Ogrosti)h, zu Breslau gehorene, seit duetenhändkers Johann! Heinrich Koch Srb. ga. Malluch 1. 33 1569 für Klägerin auf Requi; S8 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. dem Rechtzanwalt Brach 1b, von Bretlau verschollene Handlung oder sonstige Ansprüche za haben vermeinen, sition des Prozeßrichters vom 30. Dez'mher 1368 vogel in Posen, lehrliyg . ober den Bestirmmungen des von dem genannten eingetragen zufolge Verfügung rom 21. April 1869, il Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. der Düsseldorfer Feuer Johann Karl Hugo Sattler, Erblaffer am 16. November 1855 errichteten, und Spalte Veränderungen; Socielãt, der am 19. April 18223 als Sohn des Dresch⸗ mit Zufatz vom 18. Fovember 1385 verfchenen, zin eine definitive Hypothek wegen 13 Thli; 2 Sgr. 16 Thir. 11 Sgr. 6 Pf. dem Justizrath Schulz II. gärtners Johann Carl Voelkel ln Jacobs⸗ am 7. Dezember 1885 Pieselbft vublizirten 2 Pf. nebst 5 C Zinfen seit dem 10 Mai 1868 und in Bromberg, dorf und dessen Ghefrau, Anya Rosina, ge= Testaments, wie auch der durch Dekret der 1Xhlr, Kosten umgeschriehen auf Antrag des Prozeß mit xer Priorität nach der Reihenfolge überwiesen borenen Schol ge baren eiter hicltsnn Börmundschaftebehrde voin zi. Dttober richierg vom 13. Apris 187 am S. Juni 1843. ̃sind, find' für diese auf Grund der Kaufgelder= Carl Gott eb. Voelkel⸗ 18d erfolgten Bestellung des Antragstellers . bestehend aus, dem mit Eintragung vermerk ver- belegungsverhandlung vom 7. September er. ein⸗ welcher zuletzt in Koberwitz, Kreis Breolgun, zum alleinigen Testamentevollstrecker an' Stelle sehenen Hypothekenbrief, und. Ausfertigung des getragen ex decreto vom 31. Dezember 1503, gewchnt haben und von dort rerschollen der im Testament ernannten Vollstrecker, und Bagatellmandats vom 13. April 1874, 3) die gezahlte Theilforderung von 456. von sein sol, den demfelben auf Grund des Testaments zu. „2 die guf, dem Grundstücke, der zu 2 genqunten nachstehender, auf dem Grundstück des Antragstallers werden und zwar auf den Antrag; stehenden Befugnissen, insbesondere der Be, Antragstellerin, Wittwe Krause, Romanshrf O5. G. zu 5, Czarnikau Nr. Riß in der III. Abtheilung zu 1 des Oheims, dee Steuererhebers a. D. Karl fugniß, zum Nachlaß; gehörige Grundstücke, Nr. 56; früher Nr. 1ũ30 4. in der III. Abtheilung Rr. 2 eingetragenen Post: 1209 4 unverzinsliche Ogrotzke zu. Breglau, Hypolhekpösie oder Werthvapiere miltelst feines unter Nr. 2 eingettagene Host: Abfindung für die separirte Egroline Pockrandt, geb. zu 2 des Ubheesenhetterotmundez be Stellen cler lee onfenses zul lbärzußernf, unt. und o Thlr', zahsbar hach dreimpnatlicher Kündi. Sirene, u Nöowen aus dem Vertrage vom 4. Sey. besizers Crnst. Tape zu. Jacobsdorf pertrzten einfchretben? respectiLz? tilgen. zu lassen, gung und verzintlich mit d Jo. sind auf Grund der tember 1861 eingetragen am 6. November 1852 durch den Rechtzanmalt Kruppe zu MNimptsch, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer. gerichtlichen, Schuldver chreibung, vom . Sep- werden fuͤr erloschen erklart. ; hiermit aufgefordert, srätestens in deim auf den den, solche An, und Widersprüche' späteftenz tember 1837 für den Schmied Ludwig Schulz in Die Inhaber und deren Rechtsnachfolger werden 15. November 1889, Vormittags 115 Uihr, in dem auf Donnerftaß, 28. Miärz Jablonowo mit dem Bemerken, daß das Grundstück mit ihren Ansprüchen auggeschlossen. an Gerichtsstelle hierselbst, am Schweidnitzer Stadt⸗ 1889, 2 ühr Nachmittags, anberdumtesl auch für die Kosten der Beitreibung der Forderung Czarnikau, den 10. Januar 1859. graben Rr. ä. Zimmft s im zweiten Stock an. Aufgebötstermin im unterzeichneten Amtsgericht, verhaftet ist, eingetragen ex dscreto vom 22. Ok- Königliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermin sich bei dem unter⸗ Dammthorftraße 10, Zünmer Rr. 56, anzu. tober 1338. k zeichneten Gerichte schriftlic oder persönlich, zu melden und zwar Äugzwärtige unter Be. 3) Die auf dem Grundstücke des Antragstellers 64213 Bekanntmachung melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen stellung eineß hiesigen Zustellungsbevollmaäch, zu 8. Czarnikau Nr. 163, früher Nr. 171, in der urch Ausschlußurtheil dez unter . cichneten Gerichts wird. tigten bei Strafe des Augschlufses III. Abtheilung Nr. 1 Hauptspalte und Spalte Ver⸗- vn. 17 Januar 18895 ist das Sypot heken⸗ Intu⸗ Die Aufforderung, sich wie vorstehend angegeben Hall lburg, ben igen üer 8s ; änderungen eingetragene Poft: . 8 , ö. 63 hh 3. 3 ö. zu melden ergeht duch an zie von zen Verscholhnen Dezaliakeslichn unk? nt Cinch zlbtheilung v. „lbs Eæhblr. 3 Sgr. 3 Pf. nebst 8 ca zährlicher fert ruh 1 erzgl e chckäe engl ßbi tt, e,. zurüͤckgelassenen unbekannten Erben und Erb— Zur Beglaubigung: ; Yin en Vatererbtheil der drei minorennen Kinder des eng ellus pit cfel⸗ . . 4 nehmer. , z ĩ ich: . Breslau, 391 ö ing . Romberg Dr., Gerichts ˖ Sekretär. ö ,. miss, tragene Forderung von 60 Thalern für kraftlos önigliches Amtsgericht. z b. der Hades, geb. den 13. September 1811, e , Proclama. C. der Zorel, geb. den 5. März 1816, sõ4 198 AUusfertigung. Am 15. April 1888 ist im Stadtkrankenhause zu von denen jedes 52 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf. erhält, Aufgebot. Rostock die unverehelichte Caroline Louise Christine sobald es die Majorennität erreicht hat. Eingetragen Röel Alois, Häuslerssohn von Schambach, welcher Pommeren (Pommexein, Pommerenke) früher Wirthin zu gleichem Vorzugsrechte auf Grund des Erb⸗ [6431] Oeffentliche Zustellung. als Soldat im K. 13. Infanterie⸗Regimente den in Basepohl, , in Ivenack ohne Hinterlassung rezesses vom 26. Juni 1822 ex decreto vom 10. Sep- Die Frau Maria Magdalena Mettke, geb. deutsch ⸗französischen Feldzug im Jahre 1870,71 mit , einer letztwilligen Verfügung gestorben. tember 18277. Bohens, zu Berlin, vertreten durch den Rechts gemacht hat, wird seit dem 30. August 1870 nach Auf den Antrag der unverehelichten am 14. August Spalte Veränderungen: anwalt Dr. Gust. Herrmann zu Berlin, klagt gegen dem Treffen von Beaumont vermißt. 1813 geborenen Luise Marie Friederike Pommerein „52 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf. hat die Zorel Feder⸗ ihren Ehemann, den Tischler Gottfried Julius Ru—⸗ Auf Antrag feines Bruders, des Häuslers Josef (Pommeren, Pommerenke) zu Grammentin, Kreis mann als ihren Antheil von der nebenstehenden ein. dolf Mettke, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Rösl von Schambach wird auf Samstag, den Demmin, der vollbürtigen Schwester des Vaters der getragenen Post von 158 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. an Aufenthalts, wegen geln fel ahh nd! Thätlich⸗ 13. April v6. J., Vormittags 9 Uhr, im vorgedachten Caroline Louise Christine Ps meren den Salomon Jüdel, Salinger zu Czarnikau cedirt keit und Versagung des Unterhalts, mit dem An— diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6 Aufgebots⸗- (Pommerein, Pommerenke), welche die ihr ohne und ist daher die cedirte Post für diesen auf Grund trage auf Chescheidung, die Ehe der Parteien, ju termin bestimmt und die Aufforderung erlassen: Testament angefallene Erbschaft angetreten, auch der notariellen Cession vom 9. Januar 1843 sube trennen und den Beklagten für den allein schuldigen a An den Vermißten in und bis zu diesem Ter eidesstattlich versichert hat, daß ihr nähere oder ingrossirt worden. Zufolge Verfügung vom 17. April Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mine dahier sich zu melden und gleich nahe Erben zum Nachlasse als sie selbst eben⸗ 1848“, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor b. an alle Diejenigen, welche über das Leben des sowenig bekannt seien als das Vorhandensein einer „und der Antheile des Hirsch Itzig Federmann die 13. Civilkammer des Königlichen Land— Vermißten Nachrichten erhalten haben, oder sonst letztwilligen Verfügung, werden alle Diejenigen, und der Hades Federmann an der vorstehend er., gerichts J. zu Berlin auf den 4. Mai 1889, Aufschküffe zu ertheilen vermögen, hievon bis oder welche ein näheres oder gleich nahes Erbtecht als wähnten Post mit 52 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. nebst Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, an dem bestimmten Termine auf der Gerichts⸗ die Antragstellerin zu haben vermeinen, hierdurch Zinsen,“ Zimmer 735, mit der Aufforderung, einen bei schreiberei dahier schriftlich oder zu Protokoll Mit. aufgefordert, diese ihre, Ansprüche in dem auf werden für kraftlos erklärt. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu theilung zu machen, außerdessen Alois Rösl für todt Freitag, den 15. März 1889, Vormittags Es wird ferner erkannt auf den Antrag: bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erklärt würde. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ 1) des Kaufmanns Isidor Lippstaedt zu Czarnik au wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Am 3. Januar 1889. stehenden Termine anzumelden unter dem Nachtheile, 25 des Ackerbürgers Heinrich Schedler daselbst, Berlin, den 14. Januar 1889. Königliches in,, Straubing. . . di . Luise 3 3 . rin, Gottlieb Siewert zu F un ke, Gerichtsschreiber ; gez. Gengler. riederike Pommerein ommeren, Pommerenke) zu mieszkowo, es Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1311. Zur Beglaubigung: , für die rechte Erbin angenommen, ihr 4) des Glasermeisters Jacob Nadel zu Czarnikau a , mch an sch . Der Gerichtsschreiber Edenhofer. als solche der Nachlaß überlassen und das Erben⸗ und dessen Ehefrau Pauline, geb. Glaßmann, er, , zeugniß ausgestellt werden wird, daß ferner die nach 5) des Eigenthümers Ernst Pockrandt zu Czar⸗ [542291 Oeffentliche Zustellung. Ilõ 200] Anfgebot. ; der Präklusion sich meldenden nähern oder gleich nahen nikau⸗ Abbau, Die Ehefrau August. Pfänder, Sophie, geb. Der seit länger als 16 Jahre verschollene Wirths Erben alle Handlungen und Dispositionen der sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Gerson Schmitz, verwittwete Lohgerber Richard Heider, ju sohn Julius AÄlbert Krüger aus Kumkeim, Sohn Extrahentin anzuerkennen und zu übernehmen schuldig zu Czarnikau, Herdeke, vertreten durch den Justizrath Krawinkel in des am 3. September 1866 zu Kumkeim ver = sein sollen. 9 die auf dem Grundstücke des Antragstellers zu Witten, klagt gegen ihren Ehemann, den Uhrmacher storbenen Wirths Leopold Krüger, wird auf Antrag Stavenhagen, 12. Januar 1889. 1) Althütte Rr. 286 in der III. Abtheilung einge. August Pfänder, früher in Herdeke wohnhaft, jetzt seiner Mutter, der Wittwe Luise Krüger aus Kum Großherzogliches Amtsgericht. tragenen Posten: ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen bös williger keim, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ J a. unter Nr. 2 Verlaffung mit dem Antrage, die zwischen Par⸗ gebotztermine. den 14. November 1889, Vor [54211] Bekanntmachung. 5 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf. Muttererbe des Gustav keien bestehende Che zu trennen, den Bellagten mittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu Burch Urtheil vom 20. Dejember 1888 ist der Heinrich Lüning, womit derfelbe durch den Rezeß für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen Hermann Moritz von Frankenberg für todt erklärt vom 25. Januar 1849 auf eine Schuld des Besitzers in die Chescheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet wird. worden. Peter Lüning zum Betrage von 60 Thlr. angewiesen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ded Landsberg i. Ostpr., den 14. Januar 1889. Waldenburg, den 10. Januar 1889. worden ist, zahlbar bei erreichter Großsährigkeit und Rechtsstreit3s vor die II. Civilkammer des Kön ig, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ie . mit H oso. lichen Landgerichts zu Hagen auf den 12. Uprsl n ,,, J ingetragen auf Grund der gerichtlichen Pfand⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Io 4207] Aufgebot. (4214 und Schuldverschreibung des Besitzers vom 25. Fanuar einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der nach den Akten VI. 8 bestellte Vormund Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 1849 mit Bewilligung der Päteigenthümerin vom zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ackermann Heinrich Karl zu Kilianstädten hat das Amtsgerichtäß vom 11. Januar 1889 ist der am 10. Mai 1849 zufolge Dekrets vom 14. Mai 1849, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufgebot seines Mündels, des am 11. März 1818 22. Mai 1856 in Elbingerode geborene Commis b. unter Nr. 3 Hagen, den 9. Januar 1889. zu Kilianstädten geborenen, seit 40 Jahren von dort Louis Hahne für todt erklart. 84 Thlr. nebst 5H oso Zinsen und Kosten für den Kirchhoff, abwesenden Jacob Traudt beantragt und zugleich Wernigerode, den 11. Januar 1889. Leibgedinger Michael Draeger zu Althütte auf Grund Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. glaubhaft gemacht, daß derselbe seit etwa 40 Jahren Königliches Amtsgericht. der Schuldverschreibung der Peter und Louise Lüning'⸗ ,

scheidung, mit dem Antrage, die am 10. Maͤrz 1qpsaꝛa ö. . . ö 1. ; . - 1578 vor dem Standesbeamten in Oederquart ge⸗ schlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und den uogꝛonsad us qumg9 , . die i , . 1 . . ; ö. ; ; . 2 en Beklagten zur mündlichen Verhandlung de wn, nnn, Rechtsstreitz vor die Eivilkammer J. des Königlichen Landgericht zu Stade auf Donnerstag, den 1qajaꝛa ö ö ö ö. ö ö ö ö . 28. Mär 1889, Vormittags 10 U mit DJ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der uaqao⸗saß uaqunjo v3 durch Gerichtsbeschluß vom 190. d. M. bewilligten Mvllaaun aaqo dgiaß J JJ ; ö J ——— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Stade, 14. Januar 1889.

jqajaaa —— J J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uaquo⸗sab uaqunj & J ; . . . Iõd4233 Oeffentliche Zustellung. qMIvgaauun aaqo dr d Die verehelichte Arbeiter Bertha Marschke zu Rumbske, vertreten durch den Rechtsanwalt Göring za zan asbauom . . . ö s zu Stolp, klagt gegen ihren , den Arbeiter gp K- uad O0ο 0 75 Inv ; Friedrich Wilhelm Gustav Marschke, früher zu e lin ien, r , Ehe⸗ 5 ö. rennung, mit dem Antrage. das zwischen den Par⸗ jdnvgaaꝗ . ö 7 . teien bestehende Band der Ehe zu trennen, En G ‚. ; . klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären hr zan Buco) '. . nn wn nrg n , m er, gr, fen . . ö ; —⸗ . ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun gp: uabvũM 000 001 nv des Rechtsstreits vor die J. Civilammer des n. r, , ,,, wat aan J . ; ( ; Vormittag r, mit der orde⸗ 1anvgaoqh . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e hn, uabvaiuauo laaq; aa] Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

ua ne,, ö K ö ö K ; 5 nacht. aui ng j; Oo οo ] Stolp, den 9. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

jdnvqaaꝗj . . . * . j . . . . ö . . . (o 4222 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer August Stephan in Hiubemn ver⸗ uahpaiuauao lac; ag ; . ö . J . trelen durch den Rechtganwalt Dr. Wislußti in aazauia jung cp j 000000 (Inv . ö latow, klagt gegen die unverehelichte n nt rnestine Lewin, unbekannten Aufenthalts, wegen ö J J . J ö Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Beklagte n . 6 ihrer 4 . * geborene * . exhan, zu verurtheilen, in die Löschung der i . g . god nz q; Io] T pssꝶ Grundbuch von Glubezyn Blatt 14 err fu, nin ö. , jkmg. zpsü 433k. ius . ö . J J Nr. 1 eingetragenen Post von 60 zu willigen. 1 . nnch ed 1465 n nnz. däavnvg 7 das uͤrket für vorläufig vollstreckbar zu erklären, qazzunuqo g;) ꝙp lõquaqꝛ ß q anplusi und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ (lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Flatow auf den 5. ärz 1889, Tn sn er , Vormittags 5 Uhr. Jum Zwecke der dffem⸗ i ,, , 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aach uaz o 1ssubisa ) zaaquv . de . 6 . 1889 . d , i J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

w (54232 Oeffentliche Zustellung. azad ng uga uaaqvlaaqen Die Arbeiterfrau ed Kr ruft. geborene wann I n Bannach, zu Osterode O. Pr., vertreten durch den Justizrath Rieve, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Adolph Wondzinski, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung 2 zwischen den Parteien bestehenden Ehe sowie Er- klärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Allenstein auf den 4. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der e , Zu⸗ in. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- macht. .

28 1 29 befindl. (ausschl.

Pers. ein · . nicht im Beamten u. Ar⸗

ien Selbstmörder)

fremde schlie D

beiter S

.

i⸗ u. sonst.

ö.

385 f

; Slencr⸗ enst be⸗

graphen⸗

st⸗

o . Pol

st

(Sp 14 find. Beamte

beschãf · tigungen ꝛc. im

5 f 7 f ff S

verletzt

35 f ff

oder

. eigentl. Cisenbahnbetriebe Fei Neben-

getödtet

ͤ

gestorben

Bahnbeamte und Bahnarbenter im Bien

innerh. A St.

Bei den n ILlen find Ten nn Tn Tt

T7 f

verletzt

Reisende

getödtet od.

5 7

innerhalb 2d Stunden gestorben

15

. 2

14

Ts

uzrtuvg9 ug

383 1 13 Unfaäͤlle beim Cisenbahn⸗Berrsche.

Ent⸗

gleif un⸗

124

Unfälle

Sonstige

n⸗Betriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat November 1888

1

V s ĩõ

Zusam⸗ men⸗ stõße

uqvg aasaa] Inv

5 2 6

uauonvj o un uv ama] Inv

3 51718189 101 13 1 11

gen 1 1

9

1875, 1 219 . 403428 3 nover 2 05226 dd m

99. 80 17, 8406. 64 68, 03 207,46 71 0,52 dg 0, 8d

24 2538. 886, 22

62 172 A608 11

. ;

1788; 198331. 7ol, 64 426, 8)

149,32

409. 33

715,27 460, 33

ein⸗ geleisig

Davon

08 707,74

9

db, 46

erfeld 1 334 n

g · Eisenb

130,43 207,46 409, 33 237, 80 149, 32

99 8 2 039 20 1326 1842.90 706 1 332 56 1 z j 213736 2146

n, R ii, S

2487

För i sss T , s

Bahnen ohne Un⸗

18 fälle mit

Betrieb lãnge

Wron ka . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

gl. 9g⸗ on ist. I. ö

Kg

enb dung z

Breslau 2 87 MNDirekt. M Sinmen . Burcsschm

mn Köln

Staats.

.

n . Srfurt. .. 88 sirttemperg Eisenbahnen fn ,

senbahn .

srk der Kgl. Bromber

ik der . agde

Solsteinische

chbahn .... .....

ch st en ihren Che- 8d mann, den 6. ir

Müller, zuletzt in enthalts, we .

alts un s d der in, zur mündlichen Ver des * streits über die ihm bereits öffentlich zugestellte

vor die 13. Civillammer deg 66 . gerichts J. zu Berlin auf den 4. 1889.

annten

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbah

bezirt der Kgl. seiirk der Rzl.

bez s Direkt.

6bezirk der K

? Stagt ei en bahn bezirk der Kʒni bezirk ektion

Staats ˖

Direktion Elb

g ig

Bezeichnung der Eisenbahn

Eisenb. Dessische Ludwi urg

5

Berwaltun

1 Westholsteinische Eisenbahn

Main · Neckar · Ei