1889 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sudenb. Maschin. Sũdd. Imm. G /o Tapetenfb. Nordh. b Tarnowit z...

do. St. Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher ⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) c.

do. 8 do. Eilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

220, obi G d 5 eh 128, 90 b;

-= .

S = , 0

x J 8 . . 8

600 300 ER6l, 0b; G

864

Ver sicherungs⸗Gesellschaften.

Court und Dividende A pr. Ste. Dividende pro lss7 1888 Aach. M. Feuer o o v. 1000 Rar Aach. Rückv. G. 2059 v. 400 Mar Brl. Ld. u. Wass v 20 Jo v. 00 Man Berl. Feuerv. G. 20 0 . 1000 Mar Brl. Sag. A.⸗ G. 20 Yi v. 1000 Aar Brl. Lebens v. G. 20 0 v. 1000 Coͤln. . MW oso v. 00 Mur

Göln. Rüdckv. G. W 0so v. 00 Mer Colonia, Feuerv. 20 Vo v. 10090 Mur: Concordia, Leb v. 20 So v. 1000 Me Dt. Feuerv. Berl. 206 / ov. 1000 Men Dt. Lloyd Berl. 20 / v. 1000 Men Deutsch. Phönix WM Go v. 1000 Mar Dtsch. Trnsp. V. 26 40 /o v. 240060 Drẽd. Allg. Trsp. 10 Jo v. 10900 Mur Düssld. Trsp. V. I0Ooso v. 1900 Wen ge. Elberf. Feuerv. M 0/0 v. 1000 Mar 250 Fortuna. A. Vrs. W o/o v. 1000 ar 200 Germania, Lebv. 200o v. 00 Mar 46 Gladb. Feuerv. Méoso v. 1000 Au 0 Leipziger Feuerv. boo v. 1000 Mr 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man 25 Magdeb. Feuerv. M oso v. 1000 Mar 188 Magdeb. Hagel. 334 / v. S00 Mn Magdeb. Lebens v. WM o/ v. 500 Man Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt.⸗A. 100 / v. 500 Mos. Nordstern, Lebv. 20 5so v. 1000 Mar Dldenb. Verf. G. Woo v. Ho 0 Mur Preuß. Lbnsv. G. 20 0/9 v. H00 Man Preuß. Nat. Vers. 26 oͤso v. 400 Men PVrovidentig, 10 0/9 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100 /9v. 1000 Mun Rh. Westf. Rückv. 100 v. 400 Ma Sãächs. Rückv. Ges. ho / ov. 00 Mn Scles. Feuerv. G. 20 0 /o v. 00 Mun Thuringia, V. G. 20M v. 1000 Man? Transatl. Gütr. 20 5/9 v. 1500 6 Union, Hagel vers. W 0/0 v. 500 Man Victoria, Berl. 20 0c v. 1000 Mar Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Mus

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 17. Januar. Die heutige Börse eröffnete bel zumeist wenig veränderten Coursen auf spekula—⸗ tivem Gebiet in mäßig fester Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen nach keiner Richtung hin bemer- kenswerthe Anregung darboten. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation Anfangs ruhig, und in Folge von Realisationen erschien die Haltung etwas abgeschwächt. Später machte sich wachsende Kauflust bemerkbar, die zu einer Befestigung der Stimmung und theilweise zu einem Anziehen der Course führte.

Der Kapitalsmarkt zeigte unverändert feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand durchschnittlich behaupten bei ruhigem Verkehr. Italiener etwas lebhafter, auch Russische Werthe, die nach schwächerer Eröffnung befestigt waren.

ö Privatdiscont wurde mit 25 9 bez. u. Geld notirt.

Bankaktien erwiesen sich ruhiger und in den Kassa⸗ werthen ziemlich fest; die spekulativen Devisen leb ⸗˖ hafter und Deutsche Bank und Berliner Handels⸗ gesellschaft etwas höher, auch Disconto Commandit⸗ Artheile im Laufe des Verkehrs etwas gedessert.

Industriepapiere waren recht fest und vielfach leb⸗ hafter; namentlich gilt das von Montanwerthen, be⸗ sonders Laurahütte, Dortmunder Union St. Pr. und Bochumer Gußstahl, die zu steigender Notiz viel gehandelt wurden

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn steigend und belebt, auch Marienburg⸗Mlawka fester und lebhafter. Ausländische Eisenbahnaktien waren theilweise schwächer bei ruhigem Verkehr. 6 fester, Gotthardbahn nach schwächerer Eröffnung schließlich befestigt, Dux ⸗Bodenbach matter, auch Warschau⸗ Wien schwãcher. ö

Course um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 168,87, Franzosen 108,87. Lombarden 43,87. Türk. Tabackattien 97, 40. Bochumer Guß 191 62, Dortmunder St. Pr. 102,87, Laurahütte 145,87, Berl. Handelsges. 181 25, Darmstaͤdter Bank 17700 Deutsche Bank 176,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 233,62, Russ. Bk. 58, 37 Lübeck⸗Büch. 177, 00, Mainzer 113,37, Marienb. 89,75, Mecklenb. 164,75, Ostyr 119,37, Duxer 183, 50 Elbethal 88, 00, Galizier 87.50 Mittelmeer 122, 0, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. —, Gotthardbahn 138,25, Rumaͤnier 107, 900, Italiener 86,37, Oest. Goldrente 96, 40, do. ,,. 68.60. do. Süberrente 70, 20, do. 1860 er Koose 120,75 Russen alte 1090, 12, do. 18860 er 87, 90,

wo. 1884er 102,12, 4 0,0 Ungar. Goldrente 86, 60, Egypter 85, 00, Russ. Noten 217,75, Russ. Orient II. 63. 50, do. do. III. 65, 10 Serb. Rente 83, 25, Neue Serb. Rente 84 30

KVeeslau, 16. Januar. (278. T. B.) Fest. Z* OO Vand. Pfandbr. 101.65, 40/9 ung. Goldr. S5 60, Br. Dis b. 115, 00, Br. Wchslb. 103, 60, Schles. Bankv. 128,00, Kreditaktien 169 50, Donnergmarkh. 7400 Oberschl. Gif. 113,50, Oppelner Cement 126,00, Kramsta 146, 00, Laurahütte 141.75, 8 . e en 16. J l

ran a. M., 16. Januar. (W. T B.) Schluß: Course.) Schwach. Londoner Wechsel 2 A0, Pgriser Wechsel So, 60, Wiener Wechfel 168 77, Reichsanleihe 109,05, 4000 ungarische Goldrente 85, 60, Italiener 96,30, 1880 Russen 87, 90, II. Orientanl. 65,40, III. Orientanl. 6b, Co, 49. Spanier 73,30, Unif. Eghpt. 84,70, Ho o serb. Rente S3, 10, Serb Tabacksrente 84. 10, boöso amort. Rum. 9ö, 00, Central Pacifie

93256 23156 18506

8yoG 35 bo

106306 S800 G 2320 G 18756 34006

26050 33006

5850 G 29106 1055 G 11008 156006 610bz G 4009 640 b G 3856

1250

gs5B 33 8

390bz G 725 G 2100 bz B 41506 14006

ziboB iioch

J, ,

zumeist

12806

Franzosen A7. Gotthardbabn 132,70, Hess. Ludwiag⸗ bahn 1069.30. Lombarden S5, Kreditaktien 2624, Darm st. Bl. 173 60, Mitteld. Kreditbank 108,80, Re chszbank 134,70, Diakonto⸗-Rommandit 230,50, Dresdner Bank 152, Galizier 175, Nord⸗ westbahn 1493. Privatdiskont 2 0lͤ0.

fir. a. M., 16. Januar. (W. T. B.) Ef fer ren⸗Sseie tät. (Schluß.) Kreditaktien 261. 8 217, Lombarden 855, Galizier 1741,

igypter 84 80, 4 60 ung. Goldrente —, —, 1880er Russen —, Gotthardbahn 132,70. Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 229. 70, Dresdener Bank 151,60, 4 0υ‛ griech.

Monopol ˖ Anleihe 77, 85, Laurahütte 143,50. Schluß

fester.

Leipzig, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 0s 6 Rente 94,70, 406 sächs. Anleihe 105,49, Leipziger Kreditanftalt ⸗Aktien 189,50, Leipz. Bani⸗ Aktien 135,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 260, 00, Sächsische Bank ⸗Altien 110 50, Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 81,75, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 103,30, Zuckerraffinerie Halle Aktien 119,00, Thür. Gaß⸗Gesellschafts Akt. 144, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗Akt. 221,00, Oesterr. Banknoten 168,95.

Hamburg, 16 Januar. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 ¶υσ⏑ Consols 10685, 40,½υ ungar. Goldrente 853, Italiener 965, Kreditaktien 261, Franzosen 543, Lombarden 215, Deutsche Bank 17346, Disk. Komm. 2293, H. Kommerzb 1366, Nationalbank für Deutschland 138k, Nordd. Bank 1768, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 1738, Mecklb Fr.⸗»Fr. 150, Unterelb. Pr.Akt. 1003, Laurahütte 142, Nordd. Jute⸗Spinnerei 155, 06, Privatdisk. 28 9.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditaktien 2624, Franzosen 5433, Lombarden 2143, Laurahütte 1427, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 2293, Mecklenburger 1504, Deutsche Bank 1733. Fest.

Wien, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Silberr. 83, 10. Buschth. Eisenb. 315, Nordbahn 2505, Kronpr. Rudolfbahn 194,90, Lemb.“ Czernowitz 220,75, Pardubitzer 161,25, Amsterdam 100, 00, Deutsche Plätze 9, 16, Lond. Wechsel 120,70, Pariser Wechsel 47,723, Russ. Bankn. 1,28, Silber⸗ couvons 100

Wien, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 312, 50, Oest. Kreditaktien 310 65, Franzosen 256,60, Lombarden 101,509, Galizier 07, 00, Nordwestb. 179, 00, Elbethal 198,50, Oest Papierrente 82,40, H G do. 97,85, Tabuck 111,50,

nuglo 127,00, Desterr. Goldrente 111570, Hoso ung. Papierrente 93,35, 40/½ ung. Goldrente 1091,25, Marknoten 59.175, Napoleons 9,54, Bankv. 107,80, Unionb. 222,25, Länderbank 226,00, Buschthierader 315,900. Internationale Werthe schwach, Lokalwerthe vorwiegend fest.

London, 16. Januar. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2600 Consols g9giig, Preuß. 40/j0 Consols 1066 00, Italienische Hoöso Rente 943, Lom⸗ barden 9iis, 4 9 ung. Goldrente 844, 40/0 Spanier 734, 5o/o priv. Egypter 1024, 4 0υάφ unif. Egypter 843, 3 Y gar. Egypt. 1614, 4 o egypt. Tributanl. 843, Ottomanbank 115, Suezaktien 886, Canada Paeifie 53s, De Beers Aktien neue 173, Platz⸗ discont 23 do, Silber 424.

In die Bank flossen heute 7000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 100 0600 Pfd. Sterl.

nach Rio. .

Paris, 16. Januar. (. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 96—, amortisirbare Rente S6, 65, 3 ½ Rente 82.923, 459, Anleihe 104,70, Italienische o/ J Rente 95, 65, Oest. Goldr. 935, 400 ungarische Goldrente 8h z, 40o Russen de 1880 S8, 45, Franzosen 538,75, Lombarden —, Lombardische Prioritäten 301,26, Bangue ottomane 541,235, Banque de Parig 907, 50), Banque d'egzcompte 532,50, Credit foneier 1340, 00. do. mobil. 440,00, Meridional⸗Attien Al, 25, Panamg⸗Kanal⸗Aktien 120, 00, Panama Kanal de Obligationen 116,00, Rise Tinto 606,25, Suezkanal ⸗Aktien 2230,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1233/16, Wechsel auf London kurz 25,253, Cheques auf London 26,283.

Paris, 16 Januar. (W. T. B. Doulevard⸗ Verkehr. 3 C Rente 82, 85, Italiener 96, 82s, Po ungarische Goldrente 857. Türken 16.473, Spanier 734, Egypter 427,0, Sttomanbank bal, 66, Rio Tinto 60,7, Panama-Kanal ⸗Aktien 120,62.

est.

St. Petersburg, 16 Januar (W. T. B) Wechsel auf. London 3 Met. 93,25, Jtufsts te II. Orientanleihe 975, do. III. Orientanleihe 87, do. Anl. 1884 147, do. Bank für auswärtigen Handel 268, St. Petersburger DiskontoBank 60h, St. Petersburger internationale Bank 450, Russ. 440/ο Bodenkrepit⸗ Pfandbriefe 1374, Große Russische Eisenbahnen 238. Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 344.

Amsterdam, 16 Januar. (2 X. B.). (Schluß Gourse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzinel. 686, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 693, do. Goldrente 4 o ungar. Goldrente 84z, ö Russen von 1877 1616, Russ. gr. Eisenb. 1213, 36'o holländ. Anleihe lol, Soo gar. Transv.“ Eisenb. Oblig. —, Marknoten 59, 20, Russische Solleoupons 192.

deiü⸗ork, 16. Januar (W. T. B.) (Schluß⸗ Cöurse.) Schwach. Wechsel a. London 4, 864, Eable Transfers 4,8oz, Wechsei auf Paris 5,214, Wechsel auf Berlin 953, 4oso fundirte Anleihe von

Pacifie do. 363, Chieago u. North Western do. 1068, Chic -Miltp. u St. Paul do. 643, Illinois Central on 116, Lale Shore Michigan South. do. 1024, Louisville u. Nashville do bet, R. J. Late Erie und Western do. 283, N. Y. Lake Grie, West.,, And Mort Bonds 1023, N.., Cent. und Dudson River do. 1089, Itortbern Hacifie Pref. do 608, Norfolk & Western Preferred do 523, Philadelphia u. Reading do. 483, St. Louis und San Francisco Pref. do. 65g, Üünion Pacifie do. 644, Wabash, St. Louis Paecifie Pref. do. 265.

Geld leicht, für Regterungsbonds 28 , für andere Sicherheiten ebenfalls 23 0s

BProdnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Januar. (Amtliche Preie⸗ fe ststell ung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritugt.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1090) kg. Loco fester. Termine schließen höher. Gälündigt = t. Kündigungspreis * Loco 186 - 195 M nach Qualität. Vleferungsqualitat 193 H, gelber Märker 193,5 ab Bahn bez., per diesen Mo⸗ nal = per Februar März per April⸗Mai 199,25

200 bez, per Mai⸗Junt 196, 75 200, 75 bez, per

15377 1264, Canad. Pacifie Aktien 52, Central

Juni · Jull 201 - 201, 5 bej., per Juli⸗August ver Seyt. Oft. —. .

Rauhwelzen ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine —. Gelünd. —t. Kündigungopreis Loco 172 —-189 nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ runhsqualität 173 K. per diesen Monat = ver April ⸗Mai —, per Mai Juni per Juni⸗Juli =.

Roggen ver ioo0 kę. Loeo feine Waare fest. Termine böher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 1471 - 160 A nach Qualität. Lieferungsqualitãt 153,5 M, inländ. mittel 152 154, do. feiner 157 ab Bahn bez, per diesen Monat u. per Jan. Febr. —, ver April ⸗Mai 156 156.5 bez., per Mai⸗Juni 156,5 1656,75 bez. per Juni⸗Juli 157 157,25 bej., per Juli⸗August —.

Gerste per 1000) kg. Flau. Große und kleine 118 197 M Futtergerste 118 - 134 Æ aach Oual.

Hafer per 10090 kg. Loco Mittelsorten flau. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 1 Loco 133— 164 ½ nach Qual. Lieferungs- qualität 138,9 S6, pommerscher mittel 138 - 140, guter 141 145, feiner 150 154 ab Bahn bez, preußischer geringer 12 - 135, mittel 138 - 140, quter 141 —145, feiner 148 - 151 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per April⸗Mai 139,5 140 bez., per ö 140,25 141,25 141 bez., per Juni⸗

uli —.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt t. Kuͤndigungspreis M Loco 130 142 ½ nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165— 2090 , Futterwaare 133 - 145 ½ nach Qualität.

Roggenmehl höher. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungspreigs , per diesen Monat und per Januar⸗Februar —, per Ayril⸗Mai 21,95 22 bez. per Mai⸗Juni 22— 22, 05 bez., per Juni⸗Juli 22, 15 22, 20 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ veeis „6 Prima⸗Qual. loco 26,20 , per diesen Monat —, ver April⸗Mai 25,50 M

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sact. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis Æ Prima⸗Qual. loco 25,90 M, per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,50 M

Rüböl per 10) kg mit ga. Termine beszauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. MS Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat 61 At, ver AÄpril⸗Mai Ho, bez., per Mai⸗Juni 58,8 - ÜD8, 9 bez., per Sept. Okt. H3,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withr) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis n Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 109 1 à 100 0600 10 000 ᷓ10 nach Tralles loco mit Faß lversteuerter). Termine —. Gerkündigt JI. ündigungspreis M per dlesen Monat

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs fest, schließt matter. Gekündigt J. Kün⸗ digungspreis Loeo ohne Faß 63 bez., per diesen Mona und per Januar ⸗Februar 52,7 bez per April Mal 53,8 63,6 bez, per Mai⸗Juni 54,2 54 bez., per Juni⸗Juli bd, 8— 4,6 bez., per August ⸗Septbr. bb, 9 = 65,8 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchzabgabe. Anfangs fest, schließt matter. Gekündigt 3 ]. preis Loco ohne Faß 33,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Januar, Febr, —, per April ⸗Mai 34,4 34,1 bej., per Mai- Juni 34,‚8 34,5 bez, per Juni⸗Juli 35,3 35,2 bez., per Aug. Sept. 36,3 36,1 bez,

Weizenmehl Nr. C0 25,75 23,75, Nr. O0 23,75 21,A75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O0 u. 1 21 75 21, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 2,50 21,A75 bez. Nr. 0 lb M höher als Nr. O a. 1 pr. 100 Eg br. intl Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3.25 3,50 S½ς pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 210 220 ƽ per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,05 3,20 M per Schock.

Berlin, 16. Januar. Marktpreife nach Er- mittel ungen des Königlichen Polizei⸗Prästdtumgs.

Kündigungs⸗

vr. Januar 5l, 9O,, pr. April⸗Mal 52, 00, pr. Mai- Juni —— do. 70 S6 PVerbrauchgahgabe pr. Januar 1, 40, pr. April Mai 32, C0, vr. Mai. Juni . Roggen pr. Januar 154,00, pr. April Mai 157.00, pr. Mai-⸗Juni 159,909. Rüböl loco yr, Januar 61, 00, do. pr. April⸗Mai 60, S0. Zink; umsatzlos.

Mannheim, 16. Januar. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr, März 20,45, pr. Mai 20 8, pr. Juli 20,590. Roggen pr. März 15,70, pr. Mai 15,809. pr. Juli 15990. Hafer pr. Mar; 13,80, pr. Mai 14,25, pr. Juli 1445.

Bremen, 186 Januar. (KB. T. B.) Petro— leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 7, 45 bez.

Samburg, 16. Januar (W. T. B.) Getreide. markt. eißen loco ruhig, olstein. lic 155 165. Roggen lorco ruhig, mecklenburgischtr loco 165 = 175. russischer loco ruhig, 190 —- 16. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverg.) fest, loco 62. Spiritus still, per. Januar-Februgr g6h Br., pr. Februar⸗Maͤrz 203 Br., pr. April⸗Maj 21 Br., vr. Mai⸗Juni 214 Br. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,40 Br., 7, 30 Gd., pr. Februar. Mar;

7.20 Br

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santo pr. Januar 784, pr. März 79, pr. Mai 79g, pr. September 804. Ruhig.

Zuckermgarktt. Rüben Rohzuder J. Prodult, Basis 88 , Rendement, frei an Bord Hamburg pt. Januar 13,625. pr. Mär 13,923, pr. Mai 1416, pr. August 1430. Stetig.

Pest, 16 Januar (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loreo behauptet, pr. Frühjahr 748 God.. 7,50 Br., pr. Herbst 7,60 Gd., 7,62 Br, Hafer pr. Frühjahr 5,29 Gd., 5,31 Br. Maig pr. Mai Juni 5, õ5 Gd., h, M7 Br.

London, 16. Januar. (W. T. B.) 960, Java⸗ zucker 169 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker 135 fest. Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 78.

Liverpool, 16. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Bengals Vis billiger. Middl. amerikanische Lieferung: Januar: Februar Hit / zꝛ Verkäuferpreis, 5*se Käuferpreis, Februar⸗März Har / . Verkaäͤufer⸗ preis., März⸗-April Hag. do,, 5zsis Käuferpreik, April- Mai Hirns Verläuferpreis, 5a /s Käuferpreis, Mai-Juni bin / Verkaäuferpreis, iszz Käuferpreis, Juni⸗Juli 55 Verkäuferpreis, Juli August haz sen Käuferpreis, August⸗ September 55 d Verkäuferpreisz.

Glasgom, 16 Januar. (W. T. B.) RN oh⸗ eisen. . Mixed numbers warrants 40 sh 118.

Paris, 16. Januar (W. T. B) Getreide— Weizen fest, pr. Januar i o, pr. Februar 26,25, Er. März ⸗April 26,60, pr. Mär; Juni 26.75. Mehl steigend. pr. Januar S8, 250. pr. Februar 59, 0, pr. März ⸗April 59, 6, pr. März⸗Juni 59,75. Ruͤbol steigend, pr. Januar Ib, 90, pr. Februar 75, 00C, vr. März Jun 7ö,59, pr. Mai- August 69, 00. Spiritus behauptet, pr. Januar 39, 50, vr. Februar 40, 00, pr. März; April 40,75, pr. Mai- August 4200.

Amfterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Ge treidemartt. Weizen auf Termine höber, pr. März 207, pr. Mai 210. Roggen loco höher, auf Termine fest, pr. Maͤrz 1264127128, pr. Mai 1284129ä139. Raps pr. Frühj. —. Rüboͤl loco 354, pr. Mai 313, pr. Herbst 27.

Nem⸗York, 16. Januar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York gis/ns do. in NUew-Orlean 96. Raff. Petroleum 70 200 Abel Test in Ntw⸗Yort 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6-90 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6,50, do. Pipe line Certificates Soz. Ruhig, stetig. Schmal (Wilcox) 8. 10, do. ,, 8, 10, do. Rohe und Brothers 8,10. Zucker (fair refining Muscovados) 41816. Mais (New) 455. Rother Winterweizen loco 256. Kaffee (Fair Rio) 173. Mebl 3 D. 40 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Febr. 17, 109. Weizen pr Jan. 963, vr. Febr. M', pr. Mai oi, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 16,33. do. pr. April 15,32.

markt.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 9

Richtstroh . 25

ö , 50 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. nn Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1g.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Kg... Hammelfleisch JI kg. Butter 1 , Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Eg. Aale ö

S & & λάeπλ Q J

Bleie ö Krebse 60 Stück. ö Stettin, 16. Januar, (W. T. BG.) Getreide- markt. Weizen still, loco nach alter Usance 185 189, do. nach neuer Usance do. per April⸗ Mai nach alter Usance 193, 09, do, nach neuer Ufance = pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 1985,50, do. nach neuer ÜUsance —. Roggen fester, loco nach alter Usanee 142 149, do. nach 1euer Usance do. pr. April⸗Mai nach alter Usance 153 00, nach neuer Usance do. pr. Juni ⸗Juli nach alter Usance 156, 00, nach neuer Ufance Pomm. afer loce 132 138 Rübsl unveränd., pr. April- Mai 59, 25, pr. September⸗Oktober Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer 5240, mit 70 S Konsumsteuer 32, 8J, vr. April⸗ Mai mit 70 S. Konsumsteuer 33,30, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 35,80.

Posen, 18 Januar. (B. . B.) Spiritus loco „9bne Faß „oer bli4h, do loco ohne Faß Der 31,99, do. 70er und darüber 31, 90, do. pr. , boer 51,40, do. pr. Januar 76er 51,90.

est. Breslau, 17. Januar. (G. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 0 exkl. 50 M

Wetterbericht vom 17. Januar 1889, 8 Uhr Morgens.

ressp killim

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres red. in M Temperatur in 0 Celsius 50 C. 45 R.

bedeckt halb bed. halb bed. bedeckt Nebel bedeckt bedeckt halb bed.

Null aghmorc Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda.

t Petersburg Mobkau· Cork, Queens;

2 82 3

22 O NL. N M

heiter Schnee bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt Dunst halb bed. bedeckt bedeckt

3 Nebel Nebel i) Nebel 769 bedeckt 769 bedeckt

769 . 764 eiter

769 770 71 771 769 71

769 768 769 7269 68 71 771

winemünde Neufahrwasser Memel

.. ö Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. . ö

emnitz .. Berlin ö . Wien .... Breslau ...

Ile d' Aix .. Triest ....

) Rauhfrost.

Ueber sicht der Witterung.

Ein barometrisches Maximum hat sich von dem⸗ jenigen im Osten . und liegt ber Centra⸗ Deutschland, das Minimum, nordostwärts fort. schreitend, lagert nordwestlich von Schottland. Ueber Central Guropa ist daz Werter ruhig, kalt und meist trübe. Stellenweise ist etwas Schnee inf In Deutschland liegt die Temperatur 1 bis 10 Grad

unter dem Gefrier punkt. Deut sche See warte.

Kaffet ruhig,

Nas Abonnement beträgt viertelsahrti a A 80 Ale Nost. Austalten nehmen Hesteknag au;

8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. GSinzelne Aummern kosten 286 3.

1

für Berlin außer den Nost Austalten auch die Epedition

* .

.

M 16.

Berlin, den 18. Januar 1889.

Se. Majestät der König haben am 18. d. M. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein i des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten

s. tut,, sel bie Jhoe tir e fach früher ernannten Ritter, zunächst:

Sr. . des Prinzen Friedrich von Hohen⸗

ollern, e

Sr. Ken elichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Hessen

und bei Rhein,

Sr. Großherzoglichen 9 des Prinzen Wilhelm von

essen und bei Rhein

Sr. Durchlaucht des ürsten zu Schwarzburg—

Rud olstadt;

6 d Für st Hohenloh des Generals der Infanterie Fürsten zu Hohenlohe⸗ Oehringen, Herzogs von Ujest, Durchlaucht,

des Generals der Kavallerie und General⸗Adjutanten Grafen

d

es

gerd e nn,, . . . Hoischaflers, General der Infanterie und General Adjutanten pon Schweinitz, .

des Staats⸗Ministers Dr. von Friedberg,.

des Staats⸗Ministers und Ministers der öffentlichen Ar⸗ beiten, von Maybach,

des Generals der Kavallerie, kommandirenden Generals des XI. Armee⸗Corps, Freiherrn von Schlotheim,

des Wirklichen Geheimen Raths und Präsidenten des Reichs⸗ gerichts, Dr. von Sim son,

und des Staats⸗Ministers von Puttkamer

voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel

Theil nahmen.

Deutsches Reich.

Das kürzlich in Pößneck verbreitete Flugblatt ohne Angabe eines Druckers oder Verfassers; Die Fliegen und die Spinnen“, beginnend mit den Worten: „Ihr kennt es Alle“, und schließend mit den Worten: „So lernt denn, zu wollen!“ —, wird ,, auf Grund bes S. 11 des Reichs⸗ gelen r. gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗

emokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.

Meiningen, den 16. Januar 1889.

Herzogliches J Abtheilung des Innern. eim.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Neu⸗ bauer aus Hamm, zur Zeit in Berlin, als Kammergerichts⸗ Rath an das Kammergericht, unnd daß der Erste Staatsanwalt . zu Flensburg in gleicher Amtseigenschast an das Landgericht in Neu⸗Ruppin versetzt werde; ferner ; . den Landgerichte-⸗Rath Jeß in Hannover, zur Zeit in Celle, zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Celle, den Gerichts⸗Assessor Humbert in Magdeburg zum Staatsanwalt bei dem Landgericht daselbst den Gerichts⸗Assessor Stadie in Allenstein zum Amts⸗ richter in garten den Gerichts-Assessor Arthur Schultz in Thorn zum Amtsrichter in Neuenburg W. Pr, den Gerichts⸗Assessor King in Rirdorf zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht J in Berlin, den Gerichts⸗-Assessor Friedländer in Görlitz zum Amts⸗

richter in Bütow, und den Gerichts⸗Assesor Horten in M.⸗Gladbach zum Amts⸗

richter in Wipperfürth zu ernennen; sowie

den Rechttzanwälten und Netaren Heffter in Görlitz, Koch in Glatz, wHennig in Breslau, Rosin ski in Oppeln, Ehrlich in 36 O.⸗S. und Geißler J. in Gleiwitz den Charakter als Justiz Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Navigationslehrer Jung ela us zu Geestemünde zum Navigations schul⸗Direlktor, und

Berlin, Frei

dem pra

soldeten in gleicher

Schwartz zu .

Der in

5 1 89

dadurch

der

definitiv worden.

chen

Im An 1888 wird Blatter:

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versitat ö Dr. Kirch ner, zum ordentlichen

aer .

Professor in der philoso Göttingen zu eynennen; chen Arzt. hause, Dr. Aufrecht zu M

dem praktischen Arzt Marienburg Westpr., den verleihen; sowie in Folge der von der Lüttringhausen getroffenen eigeordneten, Kau

Jahren zu ke

Ihre Majestät die gnädigst geruht:

Der Rechtsanwalt Heitz für den Bezirk des Ober⸗La weisung seines Wohnfitzes in

Minist erium

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr, Ernst Stampe in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der dortigen Universität,

der bisherige Lic. theol. Carl rden in der theologischen Fakultät der , Marburg, che Arzt Dr. Fritz Kal ko

Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗ Eckartsberga, und bisherige ko Wundarztstelle des Kreises r zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises ernannt

der prakt

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 24. d. M., Nachmittags öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages r nig ,, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Ein

n Gemäßheit des 5. 4 des Gesetzes vom A.

betreffend Ergänzung un ;

über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kom⸗

munalabgaben (Gesetz Samml. S. 327), wird

öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Stener⸗

lh k Reineinkommen aus dem Be⸗

triebs jahre

169 der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn auf 11 2650 M

festgestellt worden ist.

Berlin, den 15. Januar 1889. ö

Königliches ,

in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100 000.

Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes⸗ Aufnahme, den

topographischen Bureaux des Königlich bayerischen und des Königlich eh 12 und dem Königlich u rkern ber in

luß an die diesseitige Anzeige vom 20. Seytember fired bekannt gemacht, daß nachstehend genannte

Nr. 63. Stralsund,

enschaft für ein ätigen.

dem Navigation schul⸗Direktor Jung elaus zu Geestemunde verliehen worden. ö

Insertiounyreis fur den Naum einer Arunzeile 30 3.

Inserate

nimmt an: die Nünigliche Expedition des Aeutschen Reicht · zeiger

nad Anninlich Preußischen gtaatz- Auxei gers

Berlin sj. Wilbelmstrasze Rr. 33.

——

akultät der Universttät i städtischen Kranken⸗

Tiegenhof, im Kreise als Sanitäts⸗Rath zu

r ten⸗Versammlung zu Dien n, den bisherigen unbe— Bilhelm Lange daselbst,

Amtsdauer von secht

und gederwaaren / gabril rtz, in Firma „David iner Hoflieferantin Aller⸗

eg in Rahden ist zum Notar ö ichts zu Hamm, mit An⸗ ernannt worden.

für die . Sannover

rivatdozent an der Universität Göttingen, Mirbt, zum außerordentlichen Professor

f zu Cölleda, unter hysikus des Kreises

kommissarische Verwalter der Kreis⸗ uhrau, Dr. Pape in Tschirnau,

Uhr, eine

abung durch Karten freisteht.

Bekanntmachung. uli 1885, Abänderung einiger Bestimmungen

iermit zur

ens en.

Karte des Deutschen Reichs

chen Statistischen Landesamt.

88. Grimmen,

von R. Gisenschmidt Der

Nr. 376. . . 425. Oels, A489. Hildburghausen und

693. ühl . durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. ;

. durch die Verlagshuch handlung ö. eustãdtische Kirchstraße Nr. 4/6. . eines jeden Blattes betragt 1650 8. Berlin, den 17. Januar 1889. . Königliche ,, , Abtheilung. von Usedom, Oberst · Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

Der Vertrieb der Karte erfol

2

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König pürschten gestern Morgen, nur von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe und dem Erbprinzen begleltet, wiederum im Vaumer Ney

bei Bückeburg und erlegten 33, zum größten Theil jagdbare

irsche. 9 . das Gefolge und die übrigen geladenen Gäste fand eine tatt.

. 3

ü ö x 2

n göniglih Sitzung des auch , n e, sattz ere.

.

Gestern fand Vorstandes des Vaterländischen mit Ihrer Majestät der Kgiserin und nigin Augusta auch Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin

und die Erbgroßherzogin von Baden beiwohnten.

In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ räsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des nnern, von Boetticher, abgehaltenen ö er⸗

theilte der Bun desrath den Gesetzentwürfen r

Elsaß⸗ Lothringen über die Erbschaftssteuer und über

Grundeigenthum, Hypothekenwesen und Notgriatsgebühren,

dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗

stellung des Landeshaushalts⸗Etats von ,,, für 1889/90, dem Antrage Preußens wegen

änderung des Statuts der Danziger Privatbank, dem Antrage desselben Bundesstaats, betreffend die

Gestattung des Umlaufs österreichischer Scheidemünzen

innerhalb preußischer Grenzbezirke gegen Desterreich, und dem

Antrage Württembergs wegen Gestattung des Umlauf von

Scheidemünzen der Franken⸗Währung bei Kassen der württem⸗

bergis ö. Eisenbahn⸗ und Dampsschiffverwaltung .

Bezüglich der allgemeinen Rechnung über den Landeshaushalt

von Elsaß⸗Lothringen für 1883/84 wurde die Entlastung er⸗

theilt. Die in der Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1886/87 nach⸗ ewiesenen und begruͤndeten Etatsüberschreitungen wurden vor⸗ ben fil der bei der Prüfung der Rechnungen sich etwa noch ergebenden Erinnerungen genehmigt. Von den vorgelegten weiteren Attenftücken über en Aufftand in Ost⸗-Afrikg, sowie

von der nebst Anlagen mitgetheilten Anklageschrift ,

den Geheimen galt. dath; rofessor a. D. Dr. Geff

nahm die Versammlung Kenntniß. Ein Schreiben des

Präsidenten des Reichstages, betreffend den , des

letzteren wegen Einführung von Jewerhegri ten, wurde den

, , 66. Handel und Verkehr und für stilzwe en über⸗

wiesen. Die Vorlage, betreffend die Amtsperiode der nichtständ

Mitglieder der Reichs⸗Schulkommission, wurde den Ausschüssen für

das Landheer und die , und für das Seewesen zur Vor⸗

berathung übergehen, die Ueberweisung des Gesetzentwurfs

über die Geschäftssprache der gerichtlichen Behörden in 9 .

Lothringen an die Ausschüsse für Justizwesen und für Elsa

in, en nachträglich genehmigt, Endlich wurde über

Berufung von nichtfländigen Mitgliedern des Reichs ⸗Ver⸗

. Zamts und Stellvertretern derselhen aus dem Stande er in eam und forstwirthschaftlichen Betrieben versicherten

Personen Beschluß gefaßt.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des enen, befindet sich in der en Hal. . e

aatssekretär de ꝛ⸗ ; der Staatssekretär Freiherr von Maltzahn⸗G andere Bevollmächtigte zum Bundesrath

missarien des selben beiwohnten, stand auf der , die ei, geen. ung des Entwurfs eines Ge

351. So botka,

Tagen⸗ . a ö

betreffend die Feststellung des Reich shaut