Wir bringen bierdurch zur Kenniniß, daß die Cossectiv ⸗ Proeura für unfere Gefellschaft der Herren , Altmann und Otto Bergstraeßer, Beide Bree den, erloschen ist, und daß dem vorgenannten Herrn Fran Tugen Altmann in Dresden, die alleinige Prokura für unsere Gesellschaft ertheilt
Yresben, 15. Januar 188. Der Vorstand der
Compagnie Laferme Tabak &K Cigaretten⸗Fabriken.
A. Spiez. G. Spies.
lo 612] . Altiengesellschaft für Grunderwerb.
Den Herren Aktionären wird hiermit für drei in Ihrem Befitz befindliche bisherige Aktien das Recht zur Zeichnung von zwei der zur Ausgabe kommenden ob neuen Aktien ju 1000 M zum Preis von 130 vom Hundert angeboten.
Die Sinzahlung hat am 1. Februgr und Ki Ke die Ausübung des Bezugsrechts bei Ver⸗ ust desselben
j . bis 26. Jaunar d. J.
u erfolgen. g Auf Erfordern übersenden wir sofort die Ein⸗ ladung jut Zeichnung sowie die Zeichnungsscheine.
Magdeburg, den 16. Januar 1889.
Der Vorftand: Jaensch.
lion Actien⸗Gesellschaft Zollvereins Niederlage Hamburg.
Bekanntmachung.
Auf Grund Artikel 243 des Handelegeseh ches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die AÄctien⸗ Geselischaft Zollvereins Niederlage Hamburg mit dem zweiten Januar 1889 in Liquidation getreten ist, und werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, den 14. Januar 1889.
Zollvereins Niederlage Samburg in Liquidation. Der Liquidator: Refardt.
lõas 13] Kieler Bank.
Sechszehnte ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Dienstag, den 12. Februar, Mittags 12 Uhr, im Geschäͤftslokal der Hank, Cisenbahndamm Nr. 10. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge für das Geschäfts⸗ jahr 1888. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Wahl eines Mitgliedes des , Die Tetionaire, welche an dieser Versammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 24 des Statuts ihre Interimsscheine oder Hinterlegungs⸗ scheine darüber bis zum 9. Februar inel. bei der unterzeichneten Bank zu deponiren. Der Geschäftsbericht steht vom 29. Januar an im Büreau der Bank zur Verfügung der Actionaire. iel, den 17. Januar 1889. Der Aufsichtsrath der Kieler Bank. A. F. Amtr up, z. 3. Vorsitzender.
(oa 382 1. ordentliche Generalversammlung
der Actionaire der
Kieler⸗Mühle, Actien Gesellschaft
zu Kiel Mittwoch, den G8. Februar 1889 in Wriedt' s Etablissement, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung: J. Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.
II. Wahl des Aufsichtsraths.
III. Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1889.
IV. Beschlußfassung über Vergrößerung des
Ctablissements.
Aetionaire, welche die Generalversammlung zu besuchen wünschen, müssen, entweder ihre Actien, oder betreffende Depotscheine über dieselben vor⸗ weisen. Bilanz und Jahresbericht liegen vom 21. Januar a. «. im Comtoir der Gesellschaft zur Einsicht der Actionaire bereit.
Kiel, den 16. Januar 1889.
Der Vorstand. A. J. Kühl.
loagbz5] Sauuftetter Weberei.
Wir beehren uns die Herren Aktionäre zur dies⸗ jührigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerfrag, den 7. Febrnar h. J., Vormittags 10 Uhr, in der Börse dahier stattfinden wird, einzuladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes. 2 Bilanzvorlage und Beschluhfassung hierüber.
Dle Legitimation findet in der Generalversamm⸗ lung durch Aktien ⸗Vorweis statt.
a m den 15. Januar 1889. Der Uufsichtsrath der Haunstetter Weberei. Der Vorsitzende: Albert Hertel.
Io 8 1]
Bergschloeßchen Actien Bierbrauerei
in Braunsberg.
Bei der heute stattgefundenen Ansloosung unserer Priorität dobligationen pro 1889 sind gezogen:
LIitt. A. Rr. 63 zu 1500
Litt. B. Nr. 24 25 302 618 zu 300 M0
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1 Juli d. J auf und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nennwerthe nach Abzug des Betrags der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesell⸗ schaftskaffe hierselbst eingelöst.
Von den früher ausgeloosten Obligationen ist An
noch nicht zur Zahlung präsentirt Litt. B. Nr. 432
zu 300 Braunsberg, 14. Januar 1889. Der Aufsichtsrath. von Massenbach.
lass. Frankfurter Bank. Einladung zur A8. Generalversammlung. Die nach AÄrnkel 59 des Statuts stimmherech tigten Herren Aktionäre der Jrankfurter Bank werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 6. Februar 1889, Bormittags 10 uhr, im Bankgebäude, Münzgasse Nr. T dahier, stattfinden wird. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Abänderung der Artikel 5 und 69 der Statuten in dem Sinne, daß die Dauer der Frankfurter Bank für eine nicht beschränkte
erklärt werde. ö
2) Bey . deg Größeren Bank⸗ enger ei den Verhandlungen mit der Königlichen Staatsregierung diejenigen Aen⸗ derungen und Zusätze, welche sich aus der Sachlage ergeben sollten, an den durch die Generalversammlung gefaßten ¶ Beschlüůssen selbstständig und endgültig vorzunehmen.
3) k für den Größeren Bank⸗ ausschuß.
Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an diefer Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich vom 18. Jan. bis 2. Febr. in den Vorm ittagsstunden von — 12 Uhr auf dem Bank bureau über ihre statutengemäße Berechtigung durch , , mn ihrer Aktien — ohne Dividenden⸗
cheine — auszuweisen und zugleich ein nach den Nummern geordnetes Verzeichntß, Bevollmächtigte außerdem ihre Vollmachten, einzureichen, wogegen ihnen Seitens der Bank die Eintrittskarten zu der Generalversammlung zugetheilt werden.
Die Formulare dieser Verzeichnisse und der Voll⸗ machten werden auf dem Bankbureau ausgegeben.
Vom 7. Februar an, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, sind sodann gegen Rückgabe der Bescheinigung die hinterlegten Bankaktien wieder in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., 16. Januar 1889.
Der Verwaltungsrath der Fraukfurter Bank.
Auszug aus den Artikeln 59, 60 und 71 der SEtatuten.
Je vier Aktien geben Cine Stimme, doch kann Ein Aktionär wegen seines Aktienbesitzes nicht mehr als zehn und kraft erhaltener Bevollmächtigung nicht mehr als zehn Stimmen ausüben, so daß Ein Mit⸗ glied der General versammlung nie mehr als 20 Stimmen in sich vereinigen darf.
Abänderungen der Statuten oder Zusätze zu den⸗ selben konnen nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln der Stimmen in einer Generalversammlung, in welcher wenigstens die Hälfte der Aktien vertreten ist, , , werden, und bedürfen dann noch zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung der Staats ⸗ regierung.
Hat in einer Generalversammlung, die zur Be⸗ rathung über Abänderung des Statuts oder über Zufätze zu demselben einberufen war, ein Beschluß Über diefe Anträge aus dem Grunde nicht zu Stande gebracht werden können, weil die erforderliche Zahl von Aktien an der Generglversammlung nicht Theil nahm, so wird eine zweite Generalversammlung zu dem nämlichen Zwecke auf sechs Wochen später zu⸗ sammenberufen, und in dieser entscheidet dann eine Mehrheit von drei Viertheilen der anwesenden Stimmen, auch wenn nicht die Hälfte der Aktien an dieser zweiten Generalversammlung Theil nimmt.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
(54642 Wochen⸗Uebersicht
der Reich s⸗Ban k
vom 15. Jannar 1889. Actĩ va. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder gug⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen . 18,194,000 Noten anderer Banken 11,910, 000 Wechseln .. . 463, 098, 000 Lombardforderungen. HI. 541,000 Effeeten. . h Ol6, 000 sonstigen Activen. 36,778, 000 Passi vn.
8) Das Grundkapital. ; 120,000, 000 9) Der Reservefonds. .. 23, 894, 000 997, Shl, 00
10 Der J 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ V.. 319, 846, 0 670, 000
S0, 384, 000
2 —— 6 — de
Betrag der umlaufenden
bindlichkeiten.. 12) Die sonstigen Passiuna ... Berlin, den 18. Januar 1889. Reichsbank ⸗Direktorium. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung.
h4400 Ueber sicht
der Provinzial⸗Attien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 15. Januar 1889.
; Acti vn. Metallbestand ... . 66 650 437 Reiche kassenscheinne . 2155 Noten anderer Banken . 20 000 Wechsel .... 4 410 894 Lombardforderungen 993 hh Effeeten ö. 506 337 Sonstige Activa 409 6658
Grundkapital. tp 3 900 O00 Reservefondds . 750 000 Umlaufende Noten 1790 400
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ . 6 6*
eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich leiten.... 9665 895 Sonstige Passi na... 178 598
W im Inlande zahl⸗ 444 590
eiter begebene, Hare Mechser Die Direktion.
Hassi vi.
543d 7] Stund der Frankfurter Ban am 15. Jannar 1889. ; Acti vn. Cassa⸗Bestand: . Kaffen⸗ Ra en⸗ cheinn
109, 000.—. Noten anderer Banken., 562, 400. —.
Guthaben bei der Reichsbank. e e n kö Vorschüsse gegen Unterpfänder. Gigene Effecten . Effecten des Reserve⸗ Fonds..
Sonstige Actinsa Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). w Paank vn. EGingezahltes Aetien ⸗ Capital Reserve⸗Fonddz Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passi nan 3,400 Noch nicht jur Ginlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine). .. 134,100
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen Æ 964. 200. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
„ 3, 338, 600. —.
13714, 300
Ma 17142 900 i ohh. Ibo d gs 166 d i dd obo
8, dl, 600 *
*. .
lõ 440]
Leipziger Kassenverein.
gReicha tte: ite deri vom 15. Jannar 1889.
ctivn. Metallbestand .... Mt 1,255,399. Bestand an Reichskassenscheinen. . 3, 100. 1 Noten anderer Banken . 1 161,500. Sonstige Kassenbestände 184,698. Bestand an Wechseln ... . 4,445,437. . Lombardforderungen. . 869, 382.
. GSffekten. — 1016, 284.
. sonstigen Aktiven. Passiva.
o 3, 000, 00.
247, 093.
2 as ob.
Das Grundkapital Der Reservefond .. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen. Die an eine , . ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 394,370. 90 Die sonstigen . J Weiter bege 1 zahlbare Wechsel: 0
Die Direktion des Leipziger afsenvereins.
2, 0b, 060. 45 298, 151. 95
(h4399
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. Jannar 1889. Activa. Cassa Metallbestand M 273,065.68. Reichskassen⸗ 26,795. —.
scheie . Noten anderer Banken.. 127,600. —. , , bestände .. 39,545.03. AK A466, 9965. 71. ä 2,645, 124. 49. Lombardforderungen . 164,800. — J Sonstige Activen 6065, 758. 14
Passiva. 60 510,000. —.
Grundkapital 127,500. —.
Reservef ond. Betrag der umlaufenden Noten 502,500. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... 60,577. 27. An eine ndigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 2, 794,500. —. Sonstige Passiven . 137,221. 24. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel S6 916,778. —.
(54396
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Januar 1889. Activa. M
Casse; 1 NMetallbestand . h. 422, 124 2) Reichskassenscheine. 15, 700 3) Noten anderer Banken 284 600 2 Gesammter Cassenbestand d. 772, 424 Bestand an Wechseln. .. . 18,475,913 Lombardforderungen 78, 226 Eigene Effecten . 4,248, 969 Immobilien.. 433, 159 Sonstige Aetiva 2,994, 1
32, 632, 905
Pagnai vn.
¶Aetieneapital II. Reservefondddsz . III. Immobilien ⸗Amortisationsfonds II. Mark-Noten in Unlauf.. V. Nicht ö Noten in alter
Währung... VI. Tãgli 1 Guthaben VII. Diverse Safes ;
lib Hz zoo 11 b, agõ
r dh
14. 25j, goõ
g3, 0b 3,3683 699. 315
2 zz goh 32 Eventuelle Verbindlichkeiten auß zum Ineaffo gegebenen, im Inlande zahlbaren .
A 1, 156, 56. 72.
*. 8. 1
Verzinsli
lo 38h] uebersicht
der Magdeburger Privatbank. Activn. ö . 961, g5d Reichs ⸗Kaffenscheine. 20 770 Noten anderer Banken.. 482, 700 kd 4 „aB is dombard⸗ Forderungen.. 742. 200 Fffecten u. Steuerbonificationsscheine 1,204, 964 Sonstige Aetiva . . 1665, 342
Metallbestand.
Pagai va. Grundeapital ... . 6 3, 9090, go Reservefondddd . ; Special⸗Reservefonds .. 6 Umlaufende Noten.. Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ d 1 Sonstige Passivnna ..
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren J
Magdeburg, den 15. Januar 1889.
54402]
Danziger Privat⸗Actien⸗Banl.
Status am 15. Jannar 1889.
Activn. Metallbestand . ; nt 1,025, 150 Neichs⸗Kassenscheine ; — Noten anderer Banken 327, 1o0 Wechselbestand. 4, 495, 398 Lombardforderungen 4.026, 637 Effekten⸗Bestand 239, 314 3, 213, 660
Sonstige Activa.
Pans iäivn. Grundkapital... . 3, 000, 00 Reservefond ... 7ho0, 00 Umlaufende Noten.. 2, 622, 900 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
695, 110 h. 209, 612
d e Depostten⸗Kapitalien. . 624,081
Gventuelle ¶ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. ö
locsss! Bremer Bank.
Uebersicht vom 15. Januar 1889.
Activn. Metallbestand o 1.770.533. Reichskassenscheine . R 9, 190. — Noten anderer Banken..
106, 600. Gesammt⸗Kassenbestand . M 1,886,283. ö b. d. Reichsbank. 203. 407. Wechse
Hö 24,348,797. Lombardforderungen 7, 348, 462. Effekten. ; 892, 500. ,, zh0, 8265. Immobilien u. Mobilien z00, 000.
KPasaivn. Grundkapital
An 16,607, 000. Reservefonds
9g45., 595. Notenumlauf . . 5.009, 60. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 287, 804. An KJ gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 11,465,343. Creditoren ... 286, 302. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. Ja⸗ nuar fälligen Wechsell n. 662,715.
mumnnmmmnnmmmmmmmmmmmmmmmmnmnmmmmmmnemmmmmmmemm,.
S8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(4392 Bekanntmachung.
Die aus Anlaß der Kreistheilung nen eingerichtete Phhysikatsstelle in Putzig mit dem Wohnsitze am Kreisorte soll zur Besetzung gelangen.
Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich, sich unter Cinreichung ihrer Befähigungszeugnisse, sowie eines kurzen Lebenlaufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden.
Danzig, den 13. Januar 1889.
Der Regiernngs⸗Präsident. In Vertretung: Rahtlev.
4393 Uebersicht ; er Activa und Passiva der Ostpreusischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse am 31. Dezember 1888.
Activa. Cassa⸗Conto . 430, 970. Effecten⸗Conto . 967, 878. Contocorrent⸗Conto A.. 7hb, 829. Lombard⸗Conto A. 983, 470. Conto pro Diverse. 209, 862. Utensilien⸗Conto .. 4,311. ypotheken⸗Vorschuß⸗Conto 1,293,136. echsel⸗ onto 762, 856.
Capital⸗Conto ooo, O0. Reservefonds⸗Conto h9, 492. Depositen⸗Conto I.. 216,900.
. . hoð, 0. 636,245. 178,335. 100 600. 383, 258. 77S, 028.
) 2, 634. 000
7h 8, 990 480, 336 403.022
13,516
Sonstige
5 246, 110
Passivn.
'. . Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B.. Conto pro Diverse Contocorrent⸗Conto B.. Tilgung kassen. Conto 352, 997. Commissiongs⸗Conto .. S7, 146.
Königsberg, den 12. Januar 1889. Der Verwaltungsrath der Ostpreuffischen ea e n, arlehns⸗afse. on.
2 22 R
1889. Geburtstagsfeier Seiner 4 Wilhelms II, sowie 4 allen patriotis 36 St. 2 M. 506 St. M, 160 St. . , Soo Si. J0 Ja, ioo St. b M Alfred Silber mann, Verlag Gffen (Rheinland).
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 18. Januar
K 16.
Vierte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern,
Gisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗NReg
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t · Anstalte Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und 2 r r SGiadke⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
fũr
chen Staats⸗Anzeiger. 1
7
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen
ister für das Deutsche Neich. a. 161
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 M 60 . für das Viertelsahr. — een gun ten oel 3 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . .
Vom „Central - Sandels Negifler für das Dentsche Yeich⸗ werden heut die Nrn. 16A. und 166. ausgegeben.
Sandels⸗Register.
Die are e n ,, gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rieleteldũl. Handelsregister [54483 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 899 Firma Ludwig Ruhenstroth zu Gütersloh zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Januar 1889 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des Holz⸗ händlers Christoph Ludwig Ruhenstroth, Mathilde Henriette, gehorene Raßfeld, welche in fortgesetzter provinzieller Gütergemeinschaft mit ihren aus der Ehe mit dem genannten Ruhenstroth vorhandenen Kindern lebt, auf Grund des Gesetzes vom 16. April 1860 übergegangen. Dieselbe setzt das Handels ⸗ geschäft unter der Firma L. Ruhenftroth fort.
(Vergl. Nr. 1223 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1225 des Firmenregisters die Firma L. Ruhenstroth zu Gütersloh und als deren In⸗ haber die Wittwe des Kaufmanns und Holzhändlers Christoph Ludwig Ruhenstroth, Mathilde Henriette, geborene Raßfeld, in Gütersloh eingetragen.
Diüsseldortr. Bekanntmachung. (54485 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1007 bei der Firma „J. S. Stürmer“ in Hilden folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Johann Heinrich Stürmer ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Handelsgeschäft unter un⸗
PDũuüsseldort. Bekanntmachung. 4484
In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 1307 zu der Firma „Düfseldorfer Vereins Druckerei, Actien⸗Gesellschaft“ hier⸗ selbst eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1889 sind die Statuten wie folgt abge⸗ ändert worden: Der 8. 12 soll künftig lauten: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, höchstens jedoch aus 3 Mit⸗ gliedern; im ersten Absatze des 8. 14 werden die Worte: „jedoch ist es bei allen Objekten über 50 zur Erlangung der Rechtzverbindlichkeit erforderlich, daß die Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ schleht' gestrichen; der zweite Absatz des §. 17 soll den folgenden Zusatz erhalten; ‚Der Vorsitzende des Aufsichtgrathes kann auch allein jeder Zeit den Vor⸗ stand entlassen und neu bestellen. -
Laut Beschluß derselben Generalversammlung ist ferner an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Wever und Ludwig Lorbach der Kaufmann Ernst Schopen zu Düsseldorf getreten, so daß derselbe zur Zeit allein den Vorstand der Aktiengesellschaft bildet.
Düffeldorf, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diüsseldortr. Bekanntmachung. (b4486
In unser Handelsregister wurde eingetragen;
3. bei Nr. 1293 des Gesellschaftsregisters Firma „J. S. Spoerl & Eie.“ hierselbst: Die Gesell⸗ schast ist durch gegenfeitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Matthey zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firma fort.
nat gebruikt wordt.
Word alleen varvaardi n j na H.
i f
8 shynland in Duitachland.
8 bovenzgtaande Stempel gege- , , w ed, Voe e r mij ahn . 'erteekend. Das erstere Zeichen des letztern angebracht. und zwar er
oben angegebenen Verwendunggart. . Krefeld, den 74. Dezember 1888.
b., bei Nr. A1 des Firmenregisters die Firma 2 S. Spoerl C Cie.“ mit dem Sitze in 38 sseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Matthey daselbst.
Düfseldorf, den 12. Januar 1889,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Zeichen⸗Register Nr. 3.
S. Nr. 2 in Nr. 9 Reichs⸗Anz. — Nr. 9 Central Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
ö (odo s] Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr 105 zu der Firma: Gebr. Nahnsen in Ottensen, nach Anmeldung vom 11. Januar 1889, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Tinten, Anilin⸗Kompositions⸗ farben und Brillant ⸗Aufbürstfarben das Zeichen:
welches als Etiquette auf der Verpackung der Waaren Verwendung findet. Altona, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
(47849 Elbe. Als Marke ist Nr. 2 zu der Firma: Boizenburg a. E.
KREoizenburg a. gelöscht das unter Herm. Richter zu für Lederschmiere ein⸗ getragene, aber woch nicht veröffentlichte Zeichen, und zur gleichen Zeit wieder⸗ eingetragen unter Nr. z des hiesigen Zeichen registers zu derselben Firma für dieselbe dederschmiere, auf Antrag vom 3. Ja⸗ nuar 1889, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das nachstehende Zeichen: Boizenburg a. Elbe, den 9. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
Ib 2671]
Augsburg. Als Mgrke ist eingetragen zu der Firma: Sermaun Goes in Angs⸗ 6. nach Anmeldung vom 24. Dezember 1888, Vormittags 106 Uhr, unter Ziffer 105 das Zeichen:
für Parfümeriewaaren und pharmazeutische
near f, olches wird angebracht auf den Fläschchen. Angsburg, den 4. Januar 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
os 43
Rarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 616 zu der Firma: Ja⸗ cob Bünger Sohn in Barmen, nach An⸗ ß vom 7. Januar 1889. Vormittags 1Uhr bo Minuten, für Waaren aller Art und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Er⸗
Barmen, den 10. Janugr 1889. Königliches Amtsgericht.
Iõ3 7 45] EBreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 139 zu der Firma: L. S. Pietsch Co in Breslau, Nr. J004 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 11. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, für Weine J das Zeichen: ö * 9. 6 . Ii. a0 Königliches Amtsgericht zu Breslau.
(3742 KBreslan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 54 zu der Firma: Johann . Schm idt zu Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 20 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers, von 1879 für Brauer⸗ pech, Droguen, Liqueure und Cigarren eingetragene Zeichen.
Breslau, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(õ4 136 Dessau. Zu der Firma: Dessauer Chocoladen und Zuckerwagrenfabrik in 75 Dessan, ist unter dir l nach An ⸗· H 6 meldung vom 11. Janugr 1889, E Vormittags 114 Uhr, fürFabrikate aus der Dessauer Chocoladen und Zuckerwaarenfabrik in Desfsan das Zeichen: . welches in verschiedenen Farben 8 und Größen verwendet wird, eingetragen worden. Dessau, den 11. Januar 18889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel.
kabsin pres
51877 Düsseldorr. Als Marken sind gelöscht die unter Nrn. 12 und 132 zu der Firma: „Metz
Hoflieferant Sr. Majestät des Königs von Preussen, Deutscher Kaiser, ü Sr. Königl. Hoheit des Fursten ven Hohenzollern Sigmaringen,
Sr. Majestät des Königs von Bayern, t Von Portugal, sowie mehrerer anderer Höfe.
*
Gosotꝛlich doponirt
und mit Genehmigung der FEöniglich Preuss. Medicinal- Poligei-hshörde.
Eæportati on.
am MlkokRRtHikrt.
8
8
X ooes verkocht by
Lieferant mehrerer Hoöͤse.
is Kollerrio⸗Hiarke mit den bereitz anb Rr. 13, 13 und 14 des Zeichenregisters für die Firma eingetragenen Zei
Flaschen- Stempel.
des
Nachmittags
H. Underberg- Albrecht
am kRkathhanse in kiheinberg
Alleiniger Hbetfällerterr
Schoor⸗ zu Düfseldorf laut ,,,,
Nr. 277 — 5. Beilage — vom 25. Nov
ember
und Nr 198 — 2. Beilage — vom 3. August 1888 des Deutschen Reichs Anzeigers eingetragenen Zeichen
für Eisen⸗, Stahl ⸗ und Messingwaaren. Düßsseldorf, den 3. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Freiburg. Nr. 1189. Als Macke
54549 il 24
tragen unter O. 3. 23 zur Firma „Maher ˖ Mayer“
in Freiburg i. B., nach t Anmeldung vom 12. Ja ⸗· ( nuar 1889, Vormittags
(o hd 8]
Fürth. Als Marke ist ein⸗ 6e. unter r. 75 ju der de eg Jeet „Georg Josef * Schener⸗ ö in Fürth nach Anmeldung vom 8. Januar 1889,
3 Uhr, fuͤr Doppel Cicho⸗ rienfabrikate das Zeichen:
sõgõoꝛ] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1269 zur Firma: E. W. Klem in Hamburg, nach Anmel dung vom 11. Januar 1889,ů Mittags 12 Uhr, für Weine, Biere und Spirituosen aller Art und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1270 zur Firma: P. S. Timmermann in rer, ,. nach Anmeldung vom 11. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr, für Garne, Web⸗ stoffe, Konfektionswaaren, Strümpfe, andschuhe, Bandwaaren, Posamenten, pitzen, Stickereien, Knöpfe, Schmuck ⸗ sachen, Kurzwaaren, Galanteriewagren und Schuhwaaren und deren, Ver⸗ packung das Zeichen: ö Das Landgericht Hamburg.
Approbirt
Publikum. CX portati on.
FR AMP
isten, letzteres auf dem zur Umhüllung der
Königliches Amtsgericht.
Qeoldit, qui non servat.
Durch Ukas Sr. Naj. des Kaisers aller Reussen nach Russland importirt. . 36 laschen dienenden w
ö
in der
von den anerkannteagten Her- ren Aersten des Vaterlandes, hohen Potentaten und dem
1
sqolon neun] ame Im umnene]
(õdbol]
Sr. Königl. Hoheit des Erinzen Friedrich von Preussen, Sr. Majestät des Königs Ludwig I.
i ! 860 . 161 U 36 . n z 5
uren