1889 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

nemme. a. Sar. wget lers al. Merke ift cken tue Rr 10 m der

K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gm el in.

Homburg v. d. H.

etragen unter Nr. 10 zu er Firma: Brunnen⸗ verwaltung zu Hom⸗ ö v. d. 2 Dr. V. Rüdiger Æ Cie. zu Homburg v. d. S., nach Anmeldung vom 12. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Homburger Wasser sowie Produkte daraus, wie: Salze, Pastillen ꝛe, das Zeichen:

Homburg v. d. S., 12. Januar 1889. arg licht Amtsgericht. J.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma Leipzig, nach Anmeldung lvom 27. Dezember Tabak gefertigte Cigarren

unter Nr. 36 das Zeichen:

welches auf der Vorderwand der Kiste angebracht wird,

unter Nr. M37 das Zeichen:

welches auf dem] Deckel der Kiste angebracht wird, und

unter Nr. 4438 das Zeichen:

welches auf der Rückwand der Kiste angebracht wird.

Leipzig, am 31. Dezember 1888. 9. Königliches . e

Handblasebãlge

/ / . öh el nd nuar 1889, e lr, Tie ff

ge, doypel⸗ Cylinderblasebãlge, Blasebalg⸗

w

Pastillen die Toilette:

nun a. Als Marken sind eingetragen zu der J Rrocardl 21 zu Baris in Fra reich, nach Anmeldung vom 24. Hejember 1888,

Vormittags 11 Uhr z Minuten, für moussirende

unter Nr. 4440 das Zeichen:

Rgoẽ · i ower· Ventilatoren,

oois · Blower, Schmiedeherden,

Schmiedeformen

nen, Biegmasch

mafchinen, Lochmaschinen, Blech⸗

scheeren, Ambosse, Schraubstöcke

und Hämmer das Zeichen:

welches auf der Waare angebracht wird. Nöln, . Janua

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Ventilator und Idschmieden,

Bohrmaschi⸗

Als Marke

Vormittags

Proörmncia de B ] . a Reina. nume

8 8

NR

ö.

89 Gerichttzschrelber

̃ Kolperg. Unter Nr. 2 des Zeichenregist u der Firma: C. Lueck zu Kolberg als Marke für medizinische Präparate in Flasch nmeldung des inhabers, stanfmanns / Wilhelm Anhalt zu 35 vom 26. Dezember MM 1888, Mittags 12 Uhr, ein⸗ (l getragen das Zeichen: k Folberg, den 31. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

: Carl Friedr. Weber 11 Uhr, für aus acht importirtem

en resp Packeten

n bk. MBß

mar. as aakecaht ess Mae es . 12

. oerfrzsci LEIiꝶZiG scriö R SGN u3. Nur cht mit meiner banderolle uni Vnterschr

Eke on q .

——

Hel

. mit einer Banderolle und Unterschrift

ff

mmm

i

)

l LU UÜüllliliu-

lissiniiuiinniäin

na er, .

1 fllt siiliiiiiisiillltil

üüüüüm

ericht. Abtheilung Jb.

kll

. fm, .

ve oe nr r

unter Nr. 4441 das Zeichen:

rial angebracht werden.

das Jeichen:

e wird.

(5d ho]

Leipzig. Als Marke ift eingetragen zu der Firma:

Wilniam Morris

M Sons

zu Stansfeld Mills bei Halifaz in England, 6. Anmeldung vom h. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Kammwoll⸗ garne unter Nr. 4444 das Zeichen:

angebracht wirt König

unter Nr. 4445 das Zeichen:

welche durch Druck oder durch Aufkleben auf den Schachteln aus Metall, Pappe oder anderem Mate⸗

Leipzig, am 9. Januar 1889. eigne he Amtẽgericht. Steinberger.

Abtheilung Ib.

sosbi9] KLeiprig. Als Marke ist eingekragen zu der Firma: Wi HMorris K Ce , zu Bradford in Eng * land, nach Anmeldung vom

ö. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten

für Woll, Kammwoll⸗ und argen he unter Nr. 444

welches auf der Waare und deren Verpackung

eipzig, den 15. Janua gnigliches Amtsgeri ! Steinberger.

9 cht. Abtheilung Ib.

welches aut den Waaren und deren Verpackung

Leipzig, am 15. Januar 1889. vile ese n wirrteilung 1b. Ste inberger.

z llt, Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: J. Schweppe & Co. Limited! zu

ondon in England, e 76. Zuni 1888, Nachmittags 4 Uhr, für wasser und kohlensäurehaltige W

das Zeichen:

nach Anmeldun

33

n, ,.

.

gebracht wird.

welche auf den Behältnissen der Waare und dere Verpackung angebracht werden. veig ig am 15. Januar 18

nigliches , Steinberger.

89. Abtheilung Ib.

Lelipaig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma Scanrborongh KRrothern zu Halifax in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 12. No⸗ vember 18838, Nachmittags 4 Uhr Ib Minuten, für Garne, Kleiderstoffe aus Kammgarn und Baumwolle unter Nr. 4447 das Zeichen:

Tre auf der öaac? und deren Verpackung an / la eefchrilate das anne ·

6

56 eee 15. Januar 18

iches Amtsgericht. Lötheilung 16.

324

CLeipnulig. Als Marke ist ler ,. zu der Firma:

PDennererag Pepton

Cemmnnr ü ju Scaerbẽᷣ⸗ 3 8 . vom 7 . DOezem ,

12 nir Fleisch⸗ und Eisen⸗ Gxtrakte und Fleisch ·˖ Ronserven k k unter Nr. 4442 das e .

er 1888, Mittage ;

en: . 1633

welches auf der Verpackung, Umbüllung ꝛc. auf. geschlagen, gedruckt, geklebt oder sonst wie angebracht

wird. Leipzig, den 14. Januar 188

g. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

lo 4h21] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen

zu der Firma; Nettlerolda Limtted zu

Birmingham in England, nach Anmeldung vom n

für Metallwaaren

unter Nr. 4448 das

Zeichen: Rai . ö 2 NICOR

unter Nr. 4449 das Zeichen:

welche auf den Waaren und der Verpackung an⸗ . h 4. 185. Januar 1889 e en 15. Jan . aiich, Linker t. Tiktheilung 16. Steinberger.

(4527 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das zu der Firma: Robert Spenr Hudsom zu West⸗ Bromwich in England unter Nr. 2647 laut Be⸗ kanntmachung in Rr. 14 des Deutschen Reichtz⸗ Anzeigers von 1879 für Seifenextrakte eingetragene Zeichen. Leipzig, am 14. Januar 1889. gte re Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

löscht . Leiprig. Als Marken sind gelö e unter Nr. 36 2644 und 2646 zu der irma: Willigm Wieyerstein zu London in En land, laut Be⸗ fanntmachung in Nr. 14 des HBeutschen Reicht⸗ Anzeigers von 1879 eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

( 408ol

Mannheim. Als Marke

ist eingetragen unter O.

J. l zu der Firma: Gebr.

Bersch in Mannheim,

nach Anmeldung vom 3. Ja

nuar 1889, Vorm. II2 Uhr,

für Cigarren das Zeichen: 4 Mannheim, 10. Januar 1889.

ö. 3 Amtsgericht.

(L. 8) üring er.

——

Iõ4bbꝭ]

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 894 des Zeichenregisters zur Firma: Mart. Weigel dahier, nach Anmeldung vom 15. Januar 1889 Na mit⸗ tags 34 Uhr, für Pinsel das Zeichen: ö . Nürnberg, den 15. Januar 1889, Königl. 26d ericht, Kammer für Handelssachen. . stellv. Vorsitzende: (. 8) Kolb, Kal. Landgerichtsrath.

——

[2672]

Pegam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma J. C. Meischke . Söhne in Groitzsch, nach Anmel⸗ dung vom 2. Janugr 1889, Vormittags 411 Uhr, für Schuhwaarenartikel aller Art das Zeichen:

Königl. *it . zu Pegau.

Regensburg. Als

Marke ist eingetragen unter

Nr. 11 zu der Firma: Sch. Daumerlang· in Regensburg,

nach Anmeldung vom 8. Ja⸗

nuar 1889, Vormittags

111 Uhr, für Getreide

gende Zeichen:

ͤ Der Vorsitzende der e n für Handelssachen. ang.

Steinberger.

bol 2l

. Io loo?] ghamghail. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma G. Schlichting in Stdponghai. nach Anmeldung vom 21. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Waaren aller Art das Zeichen:

* .

Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf deren ,,. oder auch auf beiden zugleich angebracht werden. Shanghai, den 21. November 1888. K o cke.

540791 Solingen. Als Marken sind eingetragen unter Nrn. 262, 263, 264 zu der Firma: P. T. Rastpe Söhne in Stöcken bei Solingen, nach Anmel dung vom 12. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Eisen, Stahl⸗ und Messinzwaaren die

Zeichen: Nr. 268 ) Nr. 264 6

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. So lingen, den 12 Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

52768

Wittem. Nach Anmeldung vom 3. Januar 1889, Vormit⸗ tags 114 Uhr, ist zu der Firma: Albert et Gustav Lohmann für eine besondere JSualität Branntwein, genannt Lohmanns Ruhrperlen, in Krügen und Flaschen das nachstehende Zeichen:

unter Nr. 15 des Zeichenregisters eingetragen worden.

Witten, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Konkurse. bissi

Ueber das Vermögen der Kauffrau Auguste Meißner, geb. Ramin, früher verwittmwete Kurth, in 6 Theodor Kurth hier, Lands⸗ bergerstraße Nr. 106, ist heute, Nachmittags 63 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das

onkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Januar 1889, Nachmittags 186 Uhr. Dffener Nrrest mit. Anzeigepflicht bis 16. März 1859. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 16. . 1839. Prüfungstermin Gerichtegebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B65. , . Saal 35.

Berlin, den 16. Januar 1889.

. om as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lbaęzz7 Ueber das Vermögen des Posamentierwagren ändlers Wühelm Feunirg in Firma W. E. enning hier, Stromstr. 39 part,, lst heute, Vor⸗= mittags 11 Uhr, von dem gn lichen Amts richte Berlin i. das Konkurgverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ Lag 656. Erste Gläubigerversammlung am ebrnar 1689, Mittags 18 uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1889. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Marz 1889. Prüfungstermin am 30. März

1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Fri hrich fraß 13, Hof, Flügel B.,

parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Januar 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhäudlers Carl Wilke hieselbst, Kaiserstratze 3, ist am 15. Ja. nuar d. J., Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mielziner II., Steinthor⸗

romenade 11, ist als Konkursverwalter bestellt.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar

d. J., Anmeldungsfrist bis 26. Februar d. J. erste Glaͤubigerveisammlung 15. Februar d. J. Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. März d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 42. Braunschweig, den 15. Januar 1889. Behrens, Registr. Geh, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig.

lots! Konkursverfahren.

Nr. 671. Ueber das Vermögen des Rachlafses des Geometers Georg Wolfahrt von Heidel⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Ihringen, wurde heute, am 14. Januar 1889, Nachmistags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ,, Gr. Notar Gallus in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 11. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Breisach, 14. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Weiser. (L. 8)

lotsse Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen Carl Hermann Hähnels, Inhabers eines Putz und nn n, in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 4 Uhr Rach⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt , in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist

is zum 14. Februar 1888. Vorläufige Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr. ff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889. Chemnitz, den 15. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

(43a 3]

Ueber das Vermögen der Sandelsfrau (Schnitt- waarenhändlerin) Marie Clementine, verm. Walther (in Firma: M. C. Walther) in Löbtau, Dresdnerstraße 17, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 5K Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 9. Februar

1889 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1889, 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1889.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lotsis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weistgerbermeisters Eduard Schwarze zu Laucha ist heute am 14. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Rentier Karl Roscher in Laucha ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Februar 1889 einschließlich. Termin zur eschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestell ung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.

Freiburg a. U., den 14. Januar 1889.

Habermann, /

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lödsu] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Syezereihändlers Jacob Lannert von Reichelsheim i. Odw. wird, da der Gemeinschuldner feine Zahlungen ein⸗ gestellt und Antrag auf Eröffnung des Konkurs- verfahrens gestellt hat, heute, am 7. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchdrucker J. A. Schmitt zu Fürth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1889 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf , , den 23. Februar 1839, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmgfsse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkurs masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache

abzesonderte Befriehigung in ÄnsFruch nehmen, dem m

Konkursberwalter bis zum 2. Februar 1889 An⸗ zeige zu machen. Fürth i. O., am J. Januar 1889. Großherzoglich ö Amtsgericht. J. V.: gej. Schweis gut. Veroffentlicht: Wendeberg, Gr. Gerichtsschreiber.

sbenss! Konkursverfahren.

Nr. I/ 89. Ueberdas Vermögen dez Gerbers Conrad Kratz zu Veert bei Gelvern ist, da Zahlung unfähigkeit nachgewiesen, heute, am 1h. Januar 18 9, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ö Fonkurgverwalter Geschäftsmann Klein zu Geldern. Ronkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1888

bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigeyflicht bis 18. Februar 1889. Erste Glän⸗ n, , am 11. JFebrnar 1889, Vor ttags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4 den 1I8. Februar 1889, Vormittags Geldern, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gej. Schild. Beglaubigt: Mellin, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lorHee] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Anton Hermann zu M. Gladbach, Weiherstraße, wird, da dessen Jahlungsunfähigkelt feststeht, auf seinen Antrag heuie, am 14. Januar 1889, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts ⸗˖ assessor Kloeter zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 12. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Februar 1885, Vormittags 11 ihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Weiher straße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in e haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be 363 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach.

as 26] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theo⸗ dor Köpke zu Grimmen ist am 16. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtzanwalt Salomon zu Grimmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februgr 1889 incl. Erste Gläubigervbersammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 18. Februar 1889, Mittags 12 Uhr.

Grimmen, den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiverhändlers und Trõdlers Nathan Callmann Saag zu Ham⸗ burg, alter Steinweg 19, wird heute, Nachmittags 129 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter SG. A von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1889, ,,, 114 uhr. All = gemeiner Prüfungstermin den 5. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Januar 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lots] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kupfer in Firma Carl Kupfer onsum⸗ Geschäft zu Jauer ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herman Wittwer zu Jauer. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Jannar 1889, , . 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1888. Prüfungstermin am 8. März 1889, Vormittags 31 . r, im Gerichtsgebäude hierselbst. Zimmer

r. 29.

Jauer, den 15. Januar 1889.

Kus n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Lustmann hierselbst wird, da derselbe seine ,,, n . nachgewiesen und Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 16. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Mühlenbesitzer Heinrich Behrens in Oberlutter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Fe⸗ bruar 18389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §ę. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 9. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur , der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ i. Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗

onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson ⸗˖ derte Befried in in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 19. Februar 1889 Anzeige zu

achen. Herzogliches Amtsgericht zu Königslutter. gez. Schwarzenberg. Beglaubigt: Heinse, Registrator, Gerichtsschreiber.

lter Konkursverfahren.

n,. i, en * Rau *.. Ern st versken a Johanna ge⸗ borene rn, zu Krefeld, in Firma FJ. E. Bwersten daselbst, wird heute, am Ib. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon ⸗˖ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch zu Krefeld wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 12. Februar 1889

bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eineg anderen Ver

walters. sowie über die Bestellnng eineg er⸗ autschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgorbnung bezeichneten Gegenstnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei- 1 den 15. Februar 1889, G 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, R strahe, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkurg maffe etwa chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder i leist die erpflichtung auferlegt, von dem Bel e und von den Forderungen, für welche sie Sache abgesonderte Befriedi jung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter big zum 12. Februar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

54339

Ueber daz Vermögen des Geschirrhäundlers Carl Möbis zu Küstrin ist am 15. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Frhr. von Lyncker zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1889. Anmeldefrist bis zum 15. März 1389. Erste Gläubigerversammlung den 15. Fe⸗ brnar 1889, Mittags 12 Uhr. 1 Prüfungstermin den 29. März 1889, Mittags 12 Uhr.

Küstrin, den 15. Januar 1889.

Isenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Graul zu Lauenburg i. Bomm. wird heute, am 14. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fritze zu Lauen burg i. Pom. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Je⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurt⸗= maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei⸗ sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Lanendurg i. Pomm., den 14. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Katharina Fettig, Wittwe von Ludwig Friedrich Eichberg, Metzgerin, zu Lebach wohnend, * Zeit sich in Wiebelslirchen anfhaltend, wird heute, am 14. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken, Offener Arrest mit An-

eigefrist bis zum 1. Februar 1839. Konkursforderungen no bis zum 1. April 1889 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- an mr 25. April 1889, Vormittags r. Königliches Amtsgericht zu Lebach. gez. Gansen. Beglaubigt: L. 8) Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4469] Ueber das Vermögen a. des Malers Johaun Philipp Söhne in Volkmarsdorf, Juliusstraße 7, und b. des Malers Friedrich Ernst Banl Blum tritt zu Sellerhausen, Schützen hausstraße 7, welche gemeinschaftlich ein Maler und , betreiben, wird heute, am 15. Januar 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis mit 18. Februar 1889. Wahltermin am 4. . 1889, Vormittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1889, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis mit 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht rr iz Abtheilung II. den 15. Januar 1889. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

lotto] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasers nnd Materialwaarenhändlers Carl Oswald Liem⸗ ner in Oberfrohna ist heute, am 15. Ja: uar 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1889). Anmeldefrist fuͤr die TLon⸗ kursforderungen bis zum 19. Februar 1889. Erste Glaubigerversammlung am 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 15. Januar 1589.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. .

lochen] Belanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Bowski zu Marienburg ist am 16. Januar 1889, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Keonkurtzzverwalter Gerichtssecretair Teßmer hier. Offener Arrest mit ere rfhnn bis 15. Februar 1889. Anmeldefrist bis 25. Februar 1889. Erste Glãaͤubigerversammlung am . , . 1889, Bormittags 1090 9 Zimmer Nr. 1. Prüfungt⸗ termin aun Ra. Wär 1s, ornmlttann 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Marienburg, den 16. Januar 1889.

v. Krencki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. 1.

ö