1889 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

0 . 68

an Bergwerk Weißbier ( Ger.) e. do. (Bolle do. (Hilseb. Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk.

Zeitzer Maschinen

Versichernungs⸗ Gesellschaften.

Caurn und Dividende 4 px. Gta. Dividende prollZS7 1888 Aach. M. Feuer 20 ½ v. 1000 M 420 Aach. Rüuciv. G. 20 5sg v. 400 Qu 108 Brl. d. u. Wassy. 0 Yso v. 5900 Mun . 20 o v. 1000 Qiu

. O D F m m r m . 3 .

SSS = 0 0,

é.

Brl. Sag. A. ⸗G. 20 o /o v. 1000 Mar Brl. Lebens v.. G. 20 oso v. 1000 Mur ] Cöoͤln. . 2W YMo v. 00 MMν, Göoͤln. Rüůckv. G. 20 oso v. 500 Mar Colonia, Feuerv. M 0υο v. 1000 Mun Concordia, Leb v. 20 * / v. 1000 ar DYt. Feuerv. Berl. 20 oo v. 000 Mr Dt. dlovd Berl. 20 9/9 v. 1000 Mar Deutsch. Phönix 20 C v. 1000 Mun Otsch. Trnsp. V. 26 zo / o v. 2400006 Orsd. Allg. Irsp. 10 Ho v. 1000 Mer Dũssld. Trsp. V. 10 o v. 1000 Man⸗ Elberf. Feuerv. W bo v. 1000 Mar 2? Fortuna. A. Vrs. 20 Hso v. looo Mar! Germania, Lebv. 0 0/so v. H00 Mun Gladb. Feuerv. 090 v. 1000 Mar Leipziger Feuerv. 6 oso v. 1000 Mien Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar Magdeb. Feuerv. 20 Me v. 1000 Mar Magdeb. Hagel. 33 4 M v. 00 Mar Magdeb. Lebens v. W o/o v. 00 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 1090 Mun Niederrh. Güt. A. 10 0/o v. 00 Ma Nordstern. Lebv. 20 9so v. 000 Mar Oldenb. Vers. G. Wo / o v. 500 Man euß. Lbngv. G. M lo v. 00 Rus , oso v. 00 Mer Provldentig, 10 9, von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100 / ov. 1000 Mr Rh. ⸗Westf. Rück. 10 v. 400 Man Sãchs. Rückv. Ges. H oso v. O0 Mur Schles. Feuerv. G. 20 0 o v.00 Man Thuringia, V. G. M /o v. 1000 Maur Transatl. Gütr. 20 6/9 v. 1500 A0 Union, [ . 20 o v. 00 Mar Victoria, Berl. 20 0jso v. 1000 Mun Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Mus

Berichtigung. ö Course.) Gestern: Wissener Bergwi. 30, 0 et, bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. Januar. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung ziemlich feste Haltung und entsprach da⸗ mit den günstigen Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter. Im späteren Verlaufe des Geschäfts machte sich aber, von dem Montanmarkt ausgehend, ziemlich allgemein eine Abschwächung bemerkbar, welche auf umfang reiche Realisationen zurückzuführen ist.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zinz tragende Papiere blieben im Allgemeinen fest bei mäßigen . Ungarische Goldrente, Italiener und

n ,,,,

Russische Anleihen etwas besser und lebhafter. Der Geldstand erscheint wie derum flüssiger.

Der Privatdiscont wurde mit 2 dio notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien lebhafter, aber nach festerer Eröffnung abgeschwächt. Franzosen schwach, Lombarden be⸗ hauptet, Gotthardbahn fester und lebhafter, andere augländische Eisenbahnen wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien recht fest und lebhafter, besonders Ostyreußische Südbahn, Marienburg⸗ Mlawka, Lübeck⸗Büchen ꝛe.

Bankaktien waren fest und ziemlich belebt; die spekulativen DiscontoCommandit ⸗Antheile ꝛc. nach festerer Eröffnung schließlich abgeschwächt.

nduftriepapiere recht fest und ziemlich lebhaft, Anfangs besonders Montanwerthe, die aber schließ⸗ lich, wie erwähnt, wieder nachgeben mußten.

Course um 24 Uhr. Matt. DOesterreichische Kreditaktien 168,25, Franzosen 108,75, Lombarden 43.37, Türk. Tabackaktien 97, 82. Bochumer Guß 191 00, Dortmunder St. Pr. 102, 00, Laurahütte 142,87. Berl. Handelsges. 180 25, Darmstädter Bank 176,00. Deutsche Bank 176, 00, DigkontoKom⸗ mandit 53 Ho. Ru). Br. 5d 00. Täabed- Büch. 77 Go, Mainzer 113,25, Marienb. 90, 250, Mecklenb. 154. 00, Ostpr. 19, 00, Duxer 181,50 Glbethal 88, 12, Galizier S7, 57, Mittelmeer 122, 25, Gr. Ruff. Staatsb. —, Nordwestb. Gotthardbahn 138, 12, Rumaͤnier 106, 90, Italiener 96, 37. Oest. Goldrente 84,30, do. , 69.50, do. Silberrente 70, 25, do. 1880 er

ose 120,75 Rusfen alte 100,00, do. 1880 er 87, 87, do. 1884 er 102,25, 4 00 Ungar. Goldrente 8b, 62, Egypter 86. 00, Russ. Noten 216. 265, Ruff. Orient II. 66/00, do. do. III. 65,40, Serb. Rente Neue Serb. Rente 84 / 40.

Vorprämien. Berl. Hdls. Ges. Darmstadter . Dis contoo.. Oesterr. Credit. arienburger.. Ostpreußen . ranzosen... ban ö barden. ... Egyyter

Februar 189 - 3 179-34 238a37 4 - 3h 171714. - 93 4— 2

Januar

236a353 - 1 iroza r, 2*= 1 131 - j

m0 1

Laurahütte . Nussische Noten raukfurt a. M., 17. Januar. (WB. T. B.) 8x chluß : Course.) Unentschieden. 6 Wechfel „403, Pariser Wechsel so, B16, Wiener Wechsel

168 92, Reichsanleiße 108, 7J0, doo ie . Goldrente 5 50, Italiener 96 40 1880 en is. Hh. . cn ij. ee dig

9 Vanier 9 9 serb. Rente 35 26, Serh Ear e, 4 26, Foso amort. Rum. 95, 109, Central Pacifie 111,60, rn, 2174, Gotthardbahn 132. 80, Heff. vudwigs⸗

hn 1099 70, Lombarden 85g, Lüb.- Büchen 173,30, Nordwestb. 1508, Unterelb. Pr. A. 109, 50, Kreditatrt. 2614, Darmst. Bt. 172.70, Mitteld. Kreditbank 109.09, Reichsbank 134 70, Dioronto⸗-KRommandit 229 40, 44 oo Portug. 97 75. Privatdiskont 23 0suo.

Frankfurt a. M., 15. Januar. (W. TL. S.) Effekren-Sgeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2613.

ranzosen 2178, Lombarden 8655, Galizier 175,

igvpter 85.00, 4 9 ung. Goldrente S5, 660, 1880er Russen 88, 00, Gotthardbahn 134,10, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 2350. 10, Dresdener Bank 151,0, 40 griech. Monopol Anleihe 77, 85, Laurahütte 144,30, Mecklen⸗ burger 151,20. Schluß schwächeer.

Hamburg, 17. Janllar. (KW. T. B) Fest. 8 4 9eo:‚. Gonsols 108, doo ungar.

oldrente 853, Italiener 966, Kreditaktien 2621, Franzosen 5455, Lombarden 2133, Deutsche Bank 1724, Disk. Komm. 230, H. Kommerzb. 1355, Nationalbank für Deutschland 1388, Nordd. Bank 176, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 1734, Mecklb Fr.⸗„Fr. 151, Unterelb. Pr. Akt. 1003, Laurahütte 1433, Nordd. Jute⸗Spinnerei 155, 06, Privatdisk. 2k o /.

Hamburg, 17. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ bör fe. Oesterr. Kreditattien 2624, Franzosen 443, 1884er Russen 974, Laurahütte 1433, Deutsche Bank 1723, Diskonto⸗Kommandit 2303, Ostpreuß Südbahn 1156, Marienburger 86 Gd., Mecklen⸗ burger 151. Fest.

Wien, 17. Januar. (W. T. B.) (Schl uß⸗— Course. Oest. Silberr. 83, 05. Buschth. Eisenb. 316, Nordbahn 26505, Kronpr. Rudolsbahn 194,00, Lemb.“ Czernowitz 221,00, Pardubitzer 163,25, Amsterdam 100 00, Deutsche Plätze 9, 175, Lond. Wechsel 120,76, Pariser Wechsel 47,75, Russ. Bankn. 1,284, Silber⸗ coupons 1600.

Wien, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 313,50, Oest. Kreditaktien 311,70, Franzosen 266,8, Lombarden 101,5, Galizier V7, 00, Nordwestb. 179, 25, Glbethal 199,50, Oest

apierrente S2, 4h, h o do. 7,90, Taback 112,00,

nglo 126,60, Oesterr. Goldrente 111,80, Hoso ung. . gö. 35, 40/o ung. Goldrente 101,30, Marknoten 59, 1b, Napoleons 9, 53, Bankv. 108,26, Nnionb. 223,50, Länderbank 256.75, Buschthierader 316,00. Auf Meinungtkäufe fest verlaufend, schwaͤchte die Geschäftslosigteit ab.

London, 17. Januar. (W. T. B.) Ruhig. kngi. 260109 Consols g9gęy, Preuß. 4050 Consols 1066 00, Italienische 5 Co. Rente 95, Lom⸗ barden gisie, 4 ¶υ4,ä ung. Goldr. 84, 40,0 Spanier 733, Ottomanbank 115, Suezaktien 885, Canada Paeifie 534, De Beers Aktien neue 174, Platz- discont 23 9o, Silber 423.

In die Bank flossen heute 35 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,6. Wien 12.24, Paris 26.55, St. Petersburg 25 / 1.

Paris, 17. Januar. (B. . B.) (Schluß Course.) Fest. 3 C amortisirbare Rente S6, 80, 3 Rente S853, 0, 4t /O0 Anleihe 194.80, Italienische oo Rente Yb, 8,', Oest. Goldr. 945, 4069 ungarische Goldrente 85ĩ / i, 4 6so Russen de 188090 88, 4, granzosen Hs38, 75, Lombarden 228,75, Lombardische Prioritäten 302,50, Banque ottomane 542, 5o, Bangue de Paris 912,50, Banque d'escompte 535, 00, Credit foncier 1346,25. do. mobil. 442, 50, Meridional⸗Aktien To, 00, Panamg:⸗ Kanal Aktien 121,25, Panama—- Kanal 560 Obligationen 116, 0, Rio Tinto 612,59, Suezkanal Aktien 2235,00, Wechsel auf deutsche Pläge 3 Mt. 1234, Wechsel auf London kurz 25.27, Cheques auf London 265,29.

Paris, 17. Januar. (W. T. B.) Bo ulevard⸗ Verkehr. 3 . Nente S3, 66, Italiener 96, Szz, Po ungarische Goldrente 853, Türken 16.56, Spanier 73, 83, Egypter 427,50, Ottemanbank 41, 26, Rio Tinto 61000, Panama ˖ Kanal ⸗Aktien 12000. Behauptet.

St. Petersburg, 17. Januar. (W. T. B.) 1 London 9339, do. Berlin 45,585, Wechsel Amsterdam 77.09, do. Paris 36 823, z-Impsrials 7, 0, Russische Praͤmien⸗ Anleihe de 1864 (gestlt.) 26441, do. de i S6 (gestplt.) 245, Russ. II. Hrientanl, N do III. Drientanlelhe S?, do. 409 innere Anleihe 82, do. 410,0 Boden⸗ kredit · Pfandbriefe 1371. Große Russ. Eisenbahnen 2355, Kursk⸗Kiew Aktien 3443, St. Petergb. Diskb. 600 do, internat. Handelsbant 446, do. Privat ö 282, Russ. Bank für auswärtigen

ndel 216, Ruff. Anleihe von 1873 do. von 1884 —, Privatdiskont .

Amsterdam, 17. Januar. (B. T. B.) (Schluf⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzinel. 684, Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul! do. 69, hoo, Russen von 1877 1013, Russ. gr. Eisenb. 121 3ä'so holländ. Anleihe 1olg, o/o gar. Transv.“ Eisenb. Oblig. 104, Marknoten 59, 30, Ruffische Zolleouvons 1924.

Wiener Wechsel 98, 00. .

Rework, 17. Januar (W. T. B.) (Schluß Ceourse.) Ruhig, fest. Wechsel a. London (, 85, Gable Transfers 4,8984, Wechsel auf Parts 5,314, Wechsel auf Berlin Sg, 4oo fundirte Anleihe von 1877 1278, Ganad. Paeisie Aktien ha, Central Pacifie do. 364, Chicago u. North-⸗Western do. 108, Chic ⸗Milw. u. St. Paul do. 65, Illinois Central d 1155. Northern Paeifie Preferred do. 608, Norfolk & Western Preferred do 52 Philadelphia u. Reabing do. 485, St. Louig und San Francisco Pref. do. 653, Üünion Pacifle do. 3 . , . 6. ö

eld leicht, für Regierungsbonds o, ere Sicherheiten ebenfalls 20 su.

6

London, 17. Januar. (W. T. B.) n,, , , meg mh e. otalreserve ĩ Si Notenumlauf. . 23 6h 900 334 0009. Baarvorrath 20 818 oo0 4 348 000 ortefeuille 20 192 000 260 000 uth. der Priv. 26 004 000 4 567 000 do. des Staats H 358 000 1105000 Notenreservyn . 12 156 000 4 654 000 Regierung sicher⸗ . eiten 16226 0900 9365 000 Prozentverhältniß der Reserve

1

414 gegen 383 in der Vorwoche.

zu den vasstden

. n 163 Millignen, die c 6 Mn eh vorigen Jahres 3 err aris, 17. Januar. (G. T. B.) Ban fausweig.

Baarvorrath ĩn Gol 998 422 000 2 456 000 Fr.

mn 1225 255 000 4 812 0090

der 737 115 000 9011000

Notenumlauf 2776 50s O0 4 33 266 000 Rechnung

der Privaten. 384 564 000 41 638 000 Guthaben des

Staats scha es 188 546 000 19122 000 Gef · Vorschüse . 275 zal 6665 14 gaz 6 Zins uud Dis;

lont· Ertrãgnisse¶ 3 203 000 4 569 000.

,, des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg. . Pöͤchste Niedrigste Vrei se.

Per 100 kg für:

Richtstroh⸗ w ,)) Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch ö. auchflei g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. n 168. utter 1 Rg... Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg. Aale .

41 echte Barsche Schleie . Bleie . Krebse 60 Stück. . Berlin, 13. Januar. (Amtliche Prei feststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritut.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 9ö9 kg. voc matter. Lernune geschäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis Loch 80 - 198 6 nach Qualität. Vleferungtqualitar 192,5 , per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per April-Mai 199, nom; per Mai⸗Juni 200,5 nom., per Juni-⸗Juli 201,5 Br., 201 Gd., per Juli⸗August per Seyt. Okt. —. Rauhweiztn ver 1400 kg. Loco geschäftslos. Termint —. Gelünd. t, Kündigungspreis (0 Loco 172 1189 M nach Qualität. Gelbe Liefe- rungs qualität 173 „6, per diesen Monat —, per April ⸗Mai —, per Mai ⸗Juni —, per Juni-⸗Juli —. Roggen per 1660 kg. Loco feine Waare be⸗ hauptet. Termine flau. Gek. t. Kündigunga⸗ preis 4 voce 147 - 160 4A nach Qualität. Liefe- rungtgnalität 1353 „S, russ. inländ. geringer 152, mittel 153— 154, guter 155 156, feiner 157 ab Bahn bez, per diesen Monat u. per Jan. Februar per April ⸗Mai 166,5 155,75 bez., per Mai⸗ Junt 156,75 156,25 bez., per Juni-Juli 157,25 156.5 bez., per Juli⸗August 157,75 157,25 bez.

Gerfte per looo g. Flau. Große und kleine 8-197 Æ Futtergerste 118 134 ½, bessere Qualitat 144 frei Haus Gd.

Hafer per 10090 kg. Loco matt. Termine siill. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 133 164 M6 nach Qual. Lieferungsqualität 138 , pommerscher mittel 138 - 140, guter 141 —145, feiner 150 14 ab Bann bez, preußischer geringer 132—1365, mittel 138 140, guter 141 - 146, feiner 1'48—151 ab Bahn bez, per diesen Monat per April⸗Mai 140 bez., per Mai⸗Juni 140,75 140,5 bez, per Juni⸗Juli i4l,5 141 bez.

Mais per 1009 kg. Loeo matt. Termine —. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Æ Loeo 136 142 ½ nach Qual. Per diesen Atonat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 166 200 , Futterwaare 133 145 ½0 nach Qualität. Roggenmehl matt. Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto intl. Sack. Gekündigt Sack Kündigungs preis , per diesen Monat und per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 2l, 95 bez., per Mai⸗Juni 22 bez., ver Juni⸗Juli 2, 15 bez.

Kartoffel mehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine SGelündigt Sack. Kündigungs bieis 6 Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, ver April ⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sack Termine Geküundigt Sack. Kun ˖ digungsyreis M Prima⸗Gual. loco —, per diesen Monat —, per April Mai —.

Rüböl per 106 kg mit Faß. Termine fest. Ge⸗ kündigt Ctr. FKündigungspreis 4 Loer mit Faß Loro ohne Faß , per diesen Monat 61 M per April · Mai 59, 4— 59,7 bez., per Mai · un b 9, 1 M, per Sept. - Okt. S3, 4— 3, 3— 53, 5 bez.

Petroleum. (¶Raffinirtes Standard withe) ver 106 18 mit Faß in Posten von 100 Cir. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 2 1000,ö09 10 00000 nach Tralles loco mit 66 versteuerter)h. Termine —. . —1. ündigungspreis M per diesen

onat —.

Spiritus mit ö 6 Verbrauchs abgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 2,8 ben, per diesen Monat und per Jan. Februar H2,b bez, per April Mai b3, z bez, per Miai⸗ Juni bz, 8 bez, per Juni⸗Juli oa, 4 bez., per August . Septbr. 5,7 5, 6 bez.

Spirltus mit 70 ½½ Perbrauchzabgabe. Matter. Gekündigt J. Kündigungspreis M6 Leco ohne Faß 33,6 beym, mit Faß loeo —, per diesen Monat und per Januar ⸗Februar per April ⸗Mai 34, 1-33, 8-339 bej., per Mai- Juni 34, 5 34,3 bez, per Juni⸗-Juli 35,2 34.9 bez., per Auguf Sept. 36,2 36 bez. .

SI III 1

= d& do b N- =

S181 1811888881

10

5 Nr. 00 265,75 23,75, Nr. 0 23, 75 - 21,75 be. Feine Marken über Notiz bezahlt.

52,40, mit 70 46 Konsumsteuer 32, 80, vr.

Noggenmehl Nr. O u. 1 A 75 21,00, do. feine Marten Nr O n. 1 22,50 - 21,75 bez. Nr. 6 1.5 6 böher als Nr. O uu. 1 pr. I00 kLg br. intl. Sad. .

martt. Weizen still, loco nach alter Usance 185 189, do. nach neuer Usance —, do. per April⸗ Mai nach alter Usance 192,50, do. nach neuer Usance pr. Juni⸗Fuli nach alter Usance 195, 006, do. nach neuer Usance ——. Roggen still, loco nach alter Usanee 142 149, do. nach neuer Usance do. vr. April⸗Mai nach alter Usance 153 09, nach

Usance 164,50, nach neuer Usanee —. Pomin. Hafer lee 132324138 Raböl höher, pr. April. Mai 59,50, pr. September ⸗Oltober Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit b0 4 , pril⸗ Mai mit 70 A Konsumsteuer 33,ů 70, pr. August September mit 70 M Konsumsteuer 35,80. Breslau, 18. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 exkl. 50 . pr. Januar 51,00, pr. April Mai 52, 00, pr. Mai- Juni ——, do. 20 „S6 PVerbraucabgabe pr.

Januar 31, 40, pr. April ⸗Mai 32, 40, pr. Mai-⸗Juni

= Roggen pr. Januar 1565, 00, pr. April ⸗Mai 157,50, pr. Mai⸗Junl 159,50. RüÜübzl loco pr. Januar hl, o, do pr. April⸗Mai 60,509. Zink: umsatzlos.

Posen, 17. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 0er bl.50, do loco ohne Faß Ther 32,09, do. 70er und darüber 32,09, do. pr. ö b0er 51,90, do. pr. Januar 76er 32560. Höher.

Köln, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,575, do. freinder loco 22, 00, yr. März 20,60, pr. Mai 20.80. Roggen, hiesiger lhco neuer 16,90, fremder leco 17, 00, pr. Mär 15,65, pr. Mai 15,75. ö. hiesiger loc 14,50, fremder 165,50. Rüböl oco 63,59, pr. Mai 60, 560, pr. Oktober 54d, 80.

Mannheim, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr, März 20, 5b, pr. Mai 20, 80, vr. Juli 20,55. Roggen pr. März 15,65, pr. Mai 15,69, pr. Juli 19.95. Hafer pr. Mar 1380, pr. Mai 14,25, pr. Juli 14,40.

Bremen, 17 Januar. (K. CLC, B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 7,45 Br.

Hamburg, 17. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, olstein. loco 165— 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch 165. - 170 russischer loch ruhig, 99 —= 162. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverg) fest, loco 626. Spiritus still, per Januar⸗Februgr 20 Br., pr. Februar⸗Maärz 203 Br., pr. April⸗Mai 215 Br., pr. Mai⸗Juni 216 Br. Kaffee besser, Umsatz 4500 Sack. Petroleum geschäfts los, Standard , ö 7,40 Br., 7,30 Gd., pr. Februar ⸗März 7, r SDamburg, 17 Januar. W. T. B.) Nach⸗ mittegsbericht . Kaffee. Good average Santos

80, pr. Mai Gl,

pr. Januar 79, pr. März pr. September 81. Fest.

Zuckermarkt. Rüben Rohzjucker 1. Produit, Basis 88 ο Rendement, frei an Bord Hamburg yr. Jannar 1563. pr. Miär; 13.50 pr. Mai 14, ori, pr. August 14,30. Ruhig.

Wien, 17. Januar. JW. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruͤhlahr 7, 8I Gd., 7, 8J6 Br., pr. Mai ⸗Juni 7,97 Gd, 8, 62 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,12 Gd., G17 Bes, pr. Mai⸗Junt 622 Gd, 6,27 Br. Mais pt. Maj ⸗Juni 5.50 Gd. 5,35 Br., pr. Juni-⸗Juli 5,35 Gd., 5,40 Br. . pr. Frühjahr 5,735 Gd., 5,83 Br., pr. Mai⸗ uni 5, 88 God., 5, 83 Br.

London, 17. Januar. (W. T. B.) S6 Java⸗ zucker 16 ruhig. Rüben ⸗Rohiucket 133 ruhig. Chili⸗Kupfer 775, per 3 Monat 78.

Liverpool, 17. Januar (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 15 000 B., davon für Spetuldtion und Export 1500 3. Fest. Middl. ameritanische Lieferung: Jannar bz sr Ver⸗= käuferpreis, Januar Februar 55 Werth, Februar⸗ März 5a /e Käuferpreis, März⸗April Bon /as Ver kauferpreis, April ˖⸗ Mai 5. Verkauferpreis, boi /n Käuferpreig, Mai ⸗Junl bös /e. Ver käuserpreis, oz Käufer preis, Juni. Juli bin /ssa Verfäuferpreis, biö/e⸗ Käuferpreis, Juli⸗August bos es Verkäuferpreis, bin nm Käuferpreis, August⸗September ba / a d Käuserpreis. Liverpool, LI. Januar. (W. T. B.) (Vlnzieue Nottrungen.) Amerikaner good ordinary 5k. Amerikaner low middling 5I, Anerilaner middling 5H. Amerifaner middling sair 68, Ceara fair 6Gi / i, Ceara goyd fair / it, Pernam fart 6isis, Pernam good fair 6g, Maceio fair 6i / in,

aranham fair Gy, Egypt. brown fair 7uis, Egppt brown good fair 7üu, Egyptian brown good 7is / jn, rin white fair Egyptian white good fair —, Egyptian white good M. G. Broach good 5. Dt. G. Broach fine 53 /is, Dhollerah fair at, Dhollerah good fair 48/16, Vhollerah good 4u / is Dhollerah fine z, Oomrawuttee fair 43, Oomra . fair 4, Domra good 4n /i, Doming fine 5.

einde good fair 34, Bengal good fair * Bengal, good 4, Bengal fine 4, Tinnevelly good fair Au / i, Western good fair 48/16, MWestern god 4*/is, Peru rough fair y, Peru rough good fair TR / is, Peru rough good 7! /ig, Peru smobth fair bir / iw, Peru smooth good fair 6z, Peru moder. rough fair 65/1. Peru moder. rough good fair / is, Peru moder. rough good 71 /is, Babia fair —.

Glasgom, 173. Januar. (B. T. B). Roh⸗ ei se n. (Schluß.) Mixed numberg warrants 41 sh. d.

St. Petersburg, 17. Januar. (W. C. B. Produ ktenmarki. Tig loco 49,00, vr. Augu ho. o. Weizen loco 11355. Roggen loco 6 60. Hafer loco 3.75. Hanf Joco 15, 00. Veinfaat loco 12776.

Amsterdam, 1J. Januar. (B. T. B.) Java- Kaffee good ordinarv 198. Bancazinn bSkt.

Stettin, 17. Januar (W. T. GS.) Getreide

neuer Usanee do. pr. Juni Juli nach alter

Großkreuz des

zu verleihen.

ü

Konigli

Nan Abonnement beträgt viertoljaährlich 4 4 6 3.

Alt Nost Anstalten nehmen Kestrlimng an;

far Gerti außer den Host - nstalten auch die Egpehitien

gr., Wiihe luastraffe Nr. B.

ö

Se. Maje stät der König haben n, ,. . éAllerhöchstihrem General Adjutanten, General der Kavallerie Präses der General-⸗Ordenz⸗Kommission, das

2 563 Adler⸗Ordens mit ge en. en Hofstaats⸗Sekretär, Geheimen offt Kangki,

dem , ronen⸗Orden jweiter Klasse in Brillanten

den Königlichen

Se. Majestät der König haben . . dem Dr. phil. Bernharb Weißenborn, Mitglied der wissen ha nl ch n Station im Kamerungebiet, den Rothen Adler⸗ Srben vierter Klaffe mit Schwertern am weißen Bande mit schwar⸗ zer Einfafsung; dem . en Rendanten von der ehemaligen

Pulverfabrik zu Metz, 61 dem emeritirten Lehrer Horni

zu eidnitz und dem Vlrektor der Kammgarn⸗Syinner von Weiß jun. C Comp., städtischen Branddireltor Au gu st Schmidt zu en ger ihn den Königlichen Kronen⸗Orden

7 dem

d Ala riftsteller Theodor Fontane zu 3 das Kreuz der Ritter des Königlichen Daus Ordens von ohenzollern; dem evangelischen Lehrer Fo kuhl u Schmilau im Kreise Herzogthum Lauenburg den hahe der Inhaber desselben Ordens; dem Guts⸗ sorstä. Noli. zu Wedesbüttel im Kreise Gifhorn, dem Kastellan der Westfälischen Provinzial ⸗Feuersozietäts⸗ Direktion, Bo rnhor st zu Münster, dem Rathediener Meden⸗ wald zu Stettin, dem Amtadiener Ringel zu Weißewarte im Kreise Stendal, dem Gemeinde förster . Di u .

er au . ) 36 das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Pauldrach vom 2. S ie ufaren⸗Regiment Nr. 6 und dem Pionier Siebert vom Brandenburgischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben ö e n den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der 4. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen . han ren rss, desen Be ben gr

dem Oberst· Lieutenant von Ihlenfel ; à la suite des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 27, n, , des Z. Vürtiembergischen Felb⸗Artillerie⸗RKegiments Nr. 29,

Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern; des Ritterkreuzes erster Klasse des sel ben Ordens: dem Major von Haenel, àz Ila suite des Magde⸗

burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4, lommandirt als . 5. General⸗Kommando des XIII. (Königlich

Württembergischen) Armee⸗Corps; der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Negierungs⸗ Bau ( ister Groschupp zu Tempelhof;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren— zeichens:

dem Fußgendarmen Weiß J. der 6. Gendarmerie⸗ Brigade; des Großkreuzes des Großherzoglich badischen ; J vom Zähringer Löwen: dem General⸗Lieutenant z. D. von Peters do rff zu Weimar, zuletzt Commandeur der 29. Dipision; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben ö J riedrichs, à la suits des = preuß gerd . e‚Regiments Nr. 16 und Adjutanten des Chesz der Landes⸗Aufn ahme; . . ö. des Komthurkreuzes erster Klasse des erzog ug reren ff en ,, . . or à la suite der Arm ; QOst 6 n,. . 53. Infanterie Vrigade 6. Königlich Württembergischen); des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Eisenbahn⸗Station z vorsteher IJ. Klasse, Lignitz zu Gotha; ö ö lich schwarzburgischen Ehrenkreuzes des Fürst 94 . i

weiter e: dem Flüůü önlichen Adjutanten

2 des Comm anne,

zu RNarlahutte im Landkreise

Sinzelne Anm mern ho sten 28 59. .

Direllor des Eisenbo

des Ritterkreuzes

Ib Zamar, Apen dk;

, Nummer des „Hheichs⸗ und Etats · Aiuzeiger . worgen.

6. Furstl ich ichn

dem als vortrage Ministerium zu Sond und Bud de;

remier⸗Lieutena des Fürstlich m

dem Regierung⸗

ferner:

hen Premier⸗Lieute ank, gie Kl ock

dem Eisenbahn⸗ i des Offizierk dem Ober⸗Regierun

Dirig en bei der Elberfeld;

des Ritter kr dem Regierung

ves Ritterkreuzes d niglich bänis ö 53 R

dem CEisenbahn⸗Stationsvorsteher I. glasse, Sti rn zu Fr Frankfurt a. M.

dien I- Drven

dam ann zu Hanngpet3 dannnver Allenbecken; 2 5

ver Jtallenischen i . geldiger Corps, ö nigtich belgischen

en Kennen zu Köln; . seilur

m Rfarreit

l⸗Adjutanten, sowie dem Sr. Königli . inn des Prinzen Albrecht von reußen,

Rajor Freiherrn Son Bernew itz und Major von Mitzlaff;

Entlassung aus

orden. ; 1 er Notar Baur in Maursmunster ist gestorben.

v. J. beschlossen, da ö Verbrauchs abgabensatze beme Branntwein weder dauernd no Brennerei übertragen werden darf.

betreffend eine Abänderung gewer

Deut sch es Re i ch.

Dem Notar ie rron in . .

em Justizdienst des

; at in seiner Sitzung vom 13. Dezember * n ne n, 99 für sen bestimmte Brennerei zu dem ene Jahres menge

zeitweilig auf eine andere

Bekanntmachung,

lichen Anlagen, welche einer . ! Ge ef ung bedürfen.

Vom 2. Januar 1889.

. 9 3 e . . ember v. J. beschlossen, de

t betreffend die Aufnahme der und .

bleiungs⸗, Verzinnungs- und das Verzeichniß derjenigen gew nach Bestimmung des 5. 16 der

en AÄnla

besonderen Genehmigung bedürfen 3 16. Juli 1888, al r gn, die Genehmigung zu ertheilen.

2. ar 1889. . ö W Reichskanzler.

n Vertretung: . Boettcher.

Seranntm achun g. Ta

s Verzeichnisses der 2 r ,,

lenarsitzung vom 14. De⸗ Beschluß des Bundesraths, Anstalten zum ungegerbter Thierfelle, sowie der Ver⸗ en , . in erb

ewerbeordnung fur das Deutsche Reich i. chs⸗Gesetzbl. . 6. . bee. 2189),

Trocknen

en, welche

r. ==

m

r

33 . J Nai er ost⸗ eit ungs⸗Amt. 2

1 k .

Neubourg

ö ö. ; 6. * e . . 7 8e 1 4

* 3 36. 2 . . ö. 3 h . . æ döuigr eich Prenßenun.

Se Majestät der König haben Allergnä gst geruht . ver G rocben in La

Werner zu Ob dem j . ĩ

erme . den

i,,

,,

9. augn⸗

Amtsgerie . ericht .

an das Land daselbst, der Lan staedt in Breslau als Dr. Freund in Kant

gesuchte Dien

In die en g, der

Gerichts⸗Asses und der Regi Schkeuditz.

Dem Notar, Justiz⸗Rath Wagner in uchenheim ist Diem ung als Notar ertheilt.

9 3 . cher in Bromberg und der

Amtsgerichte R⸗th Pfeil in Berl find gestorben. .

Ministerium des Innern. Dem Landrath Dr. von der Groeben ist das Land⸗ rathzamt im Kreise Lyck übertragen worden.

1

*.

getanntma chung.

Ale diejenigen ungen Manner, welche in einem der zu . 96 ir een m, e . n ut

.