1889 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündliche ü e,, zu Pilllallen jum Termin auf den ͤ . Myril 1889, Vormittags 10 Unr. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pillkallen, den 11. Januar 188).

Bart * at, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54698 Oeffentliche Zustellung.

! Der Gottlob Barth, i l sahritaht zu Straßburg . gegen den J. . Kaufmann, früher zu Schiit gheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, wegen Rückzahlung einer durch Beschlu 3 en Amtsgerichts vom 12. April 1888 behufs Vo , eines dinglichen Arrestes geleisteten Sicherheit von 50 M, mit dem Antrage, das Gericht wolle den Beklagten für verpflichtet erklären, seine Einwilligung zur Rückzahlung der von dem Kläger in seiner Urrestsache gegen den Beklagten am 16. April 1888 sgub Journal ⸗Nr. 438 bei der Bank für Boden und Kommunal ⸗Kredit in Straßburg de⸗ ponirte Sicherheit von 50 M inkl. Bankzinsen zu ertheilen und wolle dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf Mittwoch, den G. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts. Leue, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Ib4697] K. Württ. Amtsgericht Hall. Oeffentliche Znustellung.

Der Gastwirth Ludwig Jochum ju Schnappach in der Rheinpfalz, vertreten durch Rechtsanwalt Waaser in Hall, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Heinrich Mack, Bäckergesellen von Geißlingen, O. -A. Hall, wegen Forderung für Kost und Wohnung und aus Darlehen mit dem An⸗ trage: durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten zur Bezahlung von 131 4A 99 nebst b te ginsen hieraus vom Tage der Klagezustellung an kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hall auf Mon⸗ tag, den 4. März 1889, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht.

Den 16. Januar 1889.

Gerichtsschreiber Dettling.

(b 6 Sꝰ] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister A. Donner in Rogasen klagt 6er die Weißgerber Joseph und Sophie, geborene rschberg⸗Blumeyerschen Cheleute, früher in Ro⸗ asen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines heilbetragesß der im Grundbuche von Rogasen Nr. 338 in Abtheilung HI. Nr. 5 für die Wittwe Deborah Rothholz in Rogasen eingetragenen, von der Letzteren dem Kläger laut schiedsmännischem Vergleiche de dato Rogasen, den 26. Juli is6ö, zedirten und gegen viertehãht liche Aufkündigun rückzahlbaren Darlehnsforderung von 900 S neb h Mo ö . seit dem Jahre 13274. mit dem Antrage: die Beklagten ö, zur Zahlung von 300 M gan den Kläger zu verurthellen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar J erklären, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2 auf den 16. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Scho etz au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lb6 96] Oeffentliche 8

Die Frau O. Leipholz pr. vot. Marquardt, im Beistande ihres Ehemannes 16h. Leipholz hier, klagt gegen den Brennereiverwalter Bruno Marquardt, zuletzt in Lautenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für dem Letzteren in der Zeit vom 23. April 1885 bis 3. Jult 1886 angeblich gelieferte Waaren mit dem Antrage, den Beklagten uu verurtheilen, an sie 198, 55 M nebst 5 Zinsen eit dem 3. Oktober 1886 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauten. burg auf den 18. März 1889, Vormittags 9I Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lantenburg, den 1. .

erzki,

We Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H.

I(bi692] Oeffentliche Sustellung.

Die Frau Ottilie Leiphol; pr. Lot. Marquardt, im Beistande ihres Ehemannes G. Leipholz hier, klagt gegen den Inspeltor von Pawlowski, zuletzt in Lautenburg, et unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreiseg für dem Letzteren 18865 und 1856 angeblich gelieferte Waaren mit dem Antrage, den Beklagten uu verurtheilen, an sie 100, o9 4 nebst 5 Go Zinsen 3 dem Tage der Klage zu zahlen und das Urtheil

r vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg auf den 16. März 1889, Vormittags O uhr. Zum Zwecke der zffentilchen Zustellung wird . uszug der Klage bekannt gemacht.

autenburg, den J. Januar 1889.

Wazierski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Io699] Oeffentliche Zuste lung. Der Kaufmann Robert Seifert zu 3 Ostbahn), vertreten durch den Rechtsanwalt Jonag zu Polgdam, egen Wilhelm Radetzky, zuletzt hh zu Berlin gufhaltend, dessen gegenwär iger Aufenthalt unbekannt ist, und daneben gegen die Wittwe Radetzly zu

pon den fel

. detz ty zu .

Wilhelm Ra

Taback und Kohlen, K

, ner zu veru en, zu zahlen un

dat eil für vorlaufig volistreclbar ju ö.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

23366 ä . nuar 1 * . . K end

richt zu Potsdam, Abtheilung Vb. auf den

2. März 1889, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke . offen ichen mn, wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 12. Januar 1889. . 8) Mat ey, Gerichts schreihr des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Nb.

(b Jos]

Die . des Wirths und Spezereihändlers riedrich Wilhelm Kampmann zu Marienberghausen,

sette, geb. Klein, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt far flag gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 14. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 15. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

54712

3 Versaumniß⸗Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen . zu Zabern vom 9. Ja⸗ nuar er, ist die Gütertrennung zwischen den Che⸗ leuten Victor Berg, Ackerer, und Josefine Zingerlet in Niederstinzel ausgesprochen.

Zabern, den 16. Januar 1889. Der Landgerichts⸗Sekretãr. J. V.: Schmidt, Sekret. ⸗Assistent.

h 4629

. 86 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz, vom 12. De⸗ zember 1888, wurde die zwischen den Eheleuten Engelbert Wey, Ackerer und Müller, und Sophie, eb. Görreg, ohne Geschäft, Beide in der Schrumpf, Geinck ü Metternich bei Münstermgyfeld, wohnend, bestandene eheliche Güätergemeinschaft für aufgelöst erklrt, an deren Stelle völlige . aus⸗ gesprochen und die Parteien 4. Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Münstermayfeld verwiesen.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b4h30

3 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civillammer zu Koblenz vom 12. De⸗ zember 1888 wurde die zwischen den Eheleuten Anton Schmitz, Gastwirth, und Angelika, geb. Schweitzer, Beide zu Hambuch wohnend, bestandene ebeliche Guͤtergemeinschast für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auzeinandersetzung und Liqui⸗ ö. vor den Königlichen Notar zu Kochem ver⸗ wiesen.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(b h)] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Großherzoglichen Land⸗ gerichte dahier zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist ein⸗ getragen worden: ;

Rechtsanwalt D. S. Oberndorf mit dem Wohn⸗ sitze zu Darmstadt.

Darmstadt, 15. Januar 1889.

Der Prãäsident Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg. Machenhauer.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

54832

53 den Bahnhöfen der Berliner Stadt. und Ringbahn angesammelte Altmaterial soll im Wege der oͤffentlichen Submission in dem hierzu anberaumten Termin am Mittwoch, den 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsgebäude, Invalidenstraße 51, hier, Zimmer Nr. 4, verkauft werden. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Ankauf alter Ma⸗ terialien bis zum genannten Termin an uns ein⸗ zureichen. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau, Invalidenstraße hl, Zimmer Nr. 3, werk⸗ täglich von 8 bis 3 zur Einsicht aus und können dort für den Preig von 1B 06 in Empfang ge⸗ nommen werden. Berlin, den 14. Januar 1889. sönigliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt Stadt⸗ und Ningbahn).

(õ46h3] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete An⸗ stalt für die Zeit vom 1. April 1889 bis Ende März 1890, bestehend in ungefähr: 41 600 Pfd. Rindfleisch, 10 bo0 Pfd. Schweinefleisch, 6000 Pfd.

ammmelflelsch, Joo Pfd. Kalbfleisch und 1400 Pfö. etten geräucherten Speck, soll im Wege der Sub⸗ missien beschafft werden. Desfallsige Sfferten wer⸗ den bis zum 12. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der älnssalt entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von den Submittenten zu unter⸗ schreiben oder in den Offerten als maßgebend an⸗ zuerkennen.

e, . den 16. Januar 1889.

önigliches großes Militair ˖⸗Waisenhans.

2148] ESubmission.

Bei dem unterzeichneten Artillerie Depot soll für das Etatsjahr 1889. 90 die , von ungefähr e 300 kg mittlerem und feinem Bindfaden in offent⸗ icher Submission vergeben werden.

Bedi inn können im Büreau eingesehen oder

n egen Ginsendung von 0 pro Exemplar bezogen . erten mit der 20er. Submisston

' .

.

ö 6 2 reed T e nn,

Urtinerie · Dey ot

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen r das Gtatgiahr 1869/90 die Böttcherarbeiten in ffentlicher Submission vergeben werden. Bedingungen können im Bureau eingesehen oder 8 en Einsendung von 50 bezogen werden. erten mit der Aufschrift Submission auf Böttchergrbeiten sind verstegelt big zum Termin, am 4. Jebrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Artillerie⸗Dey ot Haun over.

Io 2lbo] GSubmisst on. Bei dem unterzeichneten Artillerie Depot sollen für das Etatsjahr 1889/90 die Fuhrenleistungen (als höchste Zahl der an einem Tage zu gestellenden Gespanne werden 4 2 2 Pferde festgesetzt?!⸗ in öffentlicher Submission vergeben werden. Bedingungen können im Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden. Offerten mit der Aufschrift . Submission auf Fuhrenleistungenꝰ sind versiegelt bis zum Termin, am 8. Jebrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Artillerie⸗ Depot Saundoner.

(õ2828 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen und baum⸗ wollenen Stoffen für die Truppentheile des 11. Armee Corps für 1889/90 soll im Wege der öffentlichen Verdingung, wozu auf den 24. d. Mts., Vgr⸗ J, , 10 Uhr, Termin anberaumt ist, vergeben werden.

Lieferungs bedingungen, welche zugleich die zu ver⸗ gebenden Stoffsorten und Mengen, sowie die Liefe ˖ rungstermine enthalten, liegen ebenso wie die bezüg lichen Normalstoffproben in den diesseitigen Ge⸗ schäftsräumen Giesbergstraße 24 zur Einsicht aus; auch können erstere gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,50 S vom Amt bezogen werden, wogegen Stoffmuster gegen Kostenerstattung von den Bekleidungs⸗Aemtern J. bezw. 15. Armee⸗ Corps zu beziehen sind.

Kassel, den 8. Januar 1889.

Bekleidungs⸗Amt XI. Armee⸗Corps.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

2659] Anfkündigung von ausgelooften N,, . der Provinz esien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. , 1850 im Beisein der Abgeordneten der

rovinzialvertretung und eines Notars stattgehabten

. der nach Maßgabe des Tilgungsplang zum 1. April 1889 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 967 0656 M gezogen worden, und zwar:

261 Stück Litt. A. 3 3000 117 137 146 163 180 294 700 1160 1260 1397 1483 1621 1709 1893 1966 2452 2496 2607 2703 2949 2980 3111 3266 3361 3367 3511 3631 3659 4049 4209 4447 4595 4648 4736 4877 4925 5061 5091 5235 b349 5360 5493 5570 56h? 5809 5917 6146 6300 6434 6439 6453 6527 6631 6744 6770 6775 6916 7048 7080 7097 7241 7411 7416 7556 8023 S082 8100 8163 8374 8387 8409 8413 8577 8583 8675 8811 8888 8969 8988 god gl74 9319 g370 9469 9669 9727 N31 9812 9829 9906 10140 10532 106578 10652 10800 110366 1128 11231 11267 11489 11579 11716 1738 11744 11786 11827 12062 12324 12352 12461 12578 12647 12694 12756 12927 12950 12972 12995 13037 13045 13360 13362 13534 13736 13777 13861 13940 14030 14090 14158 14287 14374 14498 14536 14638 14699 14751 14861 14923 14963 15066 15096 15125 15394 165477 15677 15738 16005 16224 16302 16389 16566 16760 16911 16973 17090 17525 17574 17710 18118 18150 18.316 18471 18481 18828 18945 19050 19084 19168 19744 19857 19906 20054 20241 20252 20348 20437 20532 20840 20972 21008 21057 21119 21124 21649 21942 22002 22091 22347 22416 22454 22485 22583 22761 22784 22802 22847 22873 22900 22942 22964 23031 23155 23193 23550 23575 23688 23808 23847 23872 24075 24143 24147 24168 24309 24352 24621 24623 24742 24768 919 25010 25405 25475 25701 25705 265761 25804 265967 25993 26314 26536 26859 26864 26882 26928 26959 27203 27244 27306 27436 27443 27487 27852 27853 28007 28115 28150 28276 28387 28403 28538 28593 ö 28630 28658 28720 29043 290657 29133 G64 Stück Litt. B. à 1509 Æ 1 106 203 284 801 838 1066 1150 1177 1894 1905 1940 1982 2000 2045 2154 2197 2420 2480 26569 2864 3102 3202 3281 3296 3316 3486 3552 3831 4023 4166 4231 4412 4479 4507 46092 4643 4736 4797 b269 Hag hhoß 5537 5571 5574 5588 5737 5786 863 6101 6191 6207 6208 6290 6355 6423 6628 6691 6702 6744 7042 7089 7103 7104.

2485 Stück Litt. C. A 30900 A 109 113 182 541 694 847 905 922 957 1162 1218 1321 1368 18532 1636 1802 2107 2119 2228 2286 2292 2358 2633 2988 3099 3113 3146 3201 3213 3365 3416 3429 3585 3757 3858 4200 4228 4270 4316 4421 4463 4552 4597 4788 4973 5305 5318 5422 5500 5686 5667 5735 Sho 6107 6350 6382 6899 6921 6944 7028 7278 7293 7650 7728 7760 7807 8ob0 8092 8167 8195 8273 8395 8441 8584 8686 8811 8880 890 9043 9206 ga42 9g324 9349 9397 9469 9619 9697 9717 9812 9905 9909 10015 10228 10296 10488 10641 10693 10759 10770 19825 19835 11068 11976 11303 11324 11378 1428 11490 11579 1681 11647 11887 12081 12162 12408 12457 12656527 12675 13036 13015 13051 13121 13231 18257 13473 134183 13707 13725 13845 14298 14414 14514 14545 14610 16693 14741 1494775 1824 15184 15241 15259 15336 15643 15768 158658 16267 16313 16785 16989 17310 17344 17561 17639 17724 17973 18061 18780 18826 19049 19146 19358 19384

18442 1894418 19454 19615 19692 19731 19749

20068 20118 20246 20261 Wböꝛ6 20637 20827 20941 20855 5 2098 210099 21087 21150 21179 1 As2g 21557 2152 22235 22550 2611 22783 23139 23359 24276 24568 . 26159 25191 25822 25969 26038 26075 26176 26454 26761 26817.

194 Stück itt. D. I 75 M 21 134 208 290 357 498 508 775 787 1131 1235 1312 16555 1560 1610 1876 1909 2242 2310 2495 2513 2743 88 2885 2958 2969 3023 3115 3201.

3299 3506 3511 3584 3762 3766 3831 4096

4213 4504 4581 4629 4694 4779 4796 4824

5427 5541 6404 6433 6668 6709 7177 7407

7623 75653 7583 7610 7816 8063 8095 8367

S489 S560 8579 8625 8642 8675 8808 8835

S989 189 9214 9382 9441 9483 9562 9670 97235 9813 9861 10067 10317 10326 10365 10843 10875 10893 11264 11408 11567 11653 11677 12071 12314 12355 12466 12550 12636 12619 12672 12826 12873 13085 13070 13196 13346 13515 13735 13860 13874 14023 14093 14093 14311 1436 14562 14626 14828 14906 14993 1566 15207 15379 15431 15567 15574 15974 16125 16182 16338 16382 16457 16636 16644 16805 16821 16884 16977 16988 17008 17030 17131 17238 17282 17533 17545 17611 17846 17867 18016 18119 18203 18275 1832 18412 18443 18702 19011 190995 19078 19104 19121 189166 19170 19284 19304 19309 19428 19464 195635 19563 19637 19641 19778 19806 19810 1995ä1 20026 20208 20375 20418 20480 20531 2053 20653 20789 20804.

Unter Kündigung der vorstehend verzeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1889 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen , . der in Courzfählgem Justande besmnd⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinz⸗ Coupons Ser. 5 Nr. 14 1 und Talons sowiĩe gegen Quittung

vom 1. April 1889 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, bei unserer Kaffe Albrechtsstraße 32 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Quittung an unsere Kasse . worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.

om 1. April 1889 ah findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons Ser. 5 Nr. 14— 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Als abhanden gekommen angemeldet:

Litt. C. Nr. 25895. Litt. D. Nr. 649.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5. 44 des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslan. den 14. November 1888.

Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Schlesien.

(bi6bh4] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadt Obligationen II. Emission ¶Unleihe vom Jahrel 861 ad 150 000 Thaler) sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 6 126 163 176 1806 243 253.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1889 ab und zwar bei der Kasse des Rhein ⸗Ruhr⸗ Kanal⸗Actien · Vereins hierselbst und bei den Bankhäusern:

Dis conto⸗Gesellschaft zu Berlin, Deichmaun C Cie. zu Köln und der Dunisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst.

Mit dem 36. Juni 1889 hört die Versinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Duisburg, den 23 den. 6. ö

Der Ober . . . n den⸗ Bürgermeister: gungs. Commifften:

k .

130773) Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1885 von der Stadt Mülheim g. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Iitt. A. zu 500 M

Nr. 17 59 60 74 150 153 207 280 330 346 357 445 459 473.

Litt. B. zu 1000 M,

Nr. 67 118 199 6 221 279 374 511 548.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1889 an bei dem A. Schaaffhansen ' schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a. d. Nuhr, den 15. September 1888.

Der Bür 32 von Bock.

Doc Hen vertirung der Anleihescheine der Stadt Neuß.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juni dieses Jahres ist , . worden, daß der Jinsfuß der⸗ senigen Anleihe im Betrage von 800 do0 M, zu deren Aufnahme die Stadt Neuß durch das Privi⸗

legium vom 29. Juni 1881 ermächtigt worden ist, von 4 in 3 Prozent herab daß die

el t werde, mit der Maßgabe in dem Privpi , festgesetzte , . innegehalten werde, sowle daß die noch nicht getllgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeltig ö. den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeister / Amte zu Neuß nicht bis h) nem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe⸗ lung auf 34 Prozent eingereicht werden.

n Ausführung des genannten Erlasses und eines Beschlusseß der hiesigen Stadt ˖ Verordneten Ver⸗

, ö. des Jin

, .

6 , en nn enden 1 Verzeichnisses k die

rg nm gr ef gs. und wle viele Jing scheine

,

ö fh frankirt bis zum von vier auf dre und

r SG an d

erzu geeignete Formulare

1. ö. ebstempelmng und Rücksendung erfolgt d en

er 6 Neuß, welche diefefben bis 1. 1

uar 1889 ver Stadtkasse behuftz ö

en unter Anschlu r Anleihescheine ö

Nummer und Geldbetrag und Angabe, o

. Etabttasse behufg Konver ˖ daß verstanden sind, die Anleihescheine ü Jm. be der Stadtaffe dahier en nom men werden. hi d

gi 3 igen Inhaber von Anleibescheinen Stück 9

. , / * 286 8 7 4 * * z 1 K

ö ö . 9 w . ö ö

keattehgggsetßt baten. werden. Bisz grenze, 60 a bei ver Suabttafse babier in Gursan⸗ Emmen werden kann. K ning wird der Betrwa barselbea

sie mit der Herabsetzung dez ingfußes nicht ein⸗ n werf n gr, femme me, s ö vom Kapital gefürzt werden. den 17. ,

*

bass]

Chaux de Fonds, Delsberg— Delle, Bern —= Luzern, Lyß Fra schelg, Lu jern Brienz Ausdehnung von 374 km.

1874 ab, ertheilt, die Konzesston ö die Brünigbahn vom 13. Delember 1855 bis zum 30. April 1555. Das Stammnetz ist eine Voll

bs mz die iweite Sektion derselben von Alpnachstad nach Luzern (iz Em; s eröffnet werden. ;

Fres. alten Jurabahn ⸗Aktien und 1 Million feel, Brünigbahn⸗Aktien.

vom 29. Dezember v.

3 Millionen Fres. erhöht worden, wovon eine

Brünig⸗Aktien und 2 Millionen zum Ausbau des Netzes bestimmt sind. D e n

ö. ,,,, mit der Maßgabe, daß sie erst vom 1. Januar e. ab an der Dividende theilnehmen. ., festen jährlichen Pachtzins von Fres. 50 0h zuzüglich 70 0/0 des Ueberschuffes der Brutto⸗Einnahme er Umtau er

die restlichen 900 Stück Aktien sind bereits zur Ausgabe gelangt.

38 Millionen Fres.

29 Millionen mit erst ellschaft noch ein

är gn, vorbehaltlich bundesrathlicher Bestaͤtigung getroffenen Vereinbarung vom 38. Dezember 1888 ollen im aͤmmtlichen dermalen im Cigenthum der Gesellschaft befindlichen Cisenbahnen, einfchließtich der B umig⸗ er, ö 5 . als 5 , n . . 3 it ĩ dr fon, er na aßgabe, der Konzessionen festzustellende Reinertrag der sammtlichen Linien während der 109 Kalenderjahre gelten soll, die dem Zeitpunkt der Rückkaufgerklärung vorangehen, . Wabrung des Anspruchs der Jur g⸗-Bern ⸗Luzern⸗Ba hn auf Vergütung min destens des ursprüng lichen Anlagekapitals der saͤmmtlichen Linien im Sinne der Konzeffionen. Als erster offener Rückfauf⸗

EROSFPECR.

Atktien⸗K

Jura -⸗BVern Luzern Bahn.

apital 38 Millionen Franes,

eingetheilt in 76000 auf den Inhaber lautende Aktien à 500 Franes.

Die Inra⸗Beru⸗Luzern⸗Bahn umfaßt das Netz n ,, eren. rünighahn) in einer

Die Konzessionen für die Stammbahnen sind auf die Dauer von 99 Jahren, vom 1. Mai

ahn, die Brünigbahn eine meterspurige Bahn in einer Länge von oll im Juni d. J.

Das Aktienkapital der Gesellschaft bestand bis zum ar, i Jahres aus 36 Millionen urch Generalversammlungg⸗ Beschluß

en, am 11. Januar 1889, ist das Aktienkapital um illion zum Umtausch egen den gleichen Betrag

e neuen Aktien sind den

handelsregisterli

Brünig Aktien findet, laut Publikation vom 7 d. M., feit dem 14. d. M. statt, Das Aktienkapital betragt nunmehr 3

Das Obligationenkapital beläuft sich auf 34 Millionen Fres. mit A o verjinglich wovon . Hypothek auf dem Stammnetz und mit Berner Staatsgarantie, ö. 5 Riilionen ypothek auf der Brünigbahn jedoch ohne Staatsgarantie.

nlehen von Fres. 400 000 mit Hypothek auf dem Verwaltungs gebaͤude. Laut einer zwischen der Jurg-Bern = Luzern⸗Babn und dem Schweijer Eisenbahn⸗

res. mit erster Falle des konzessionsmäßigen Rückkaufs durch den Bund auf den ersten offenen Termin die u für die Ermittelung der Rückkaufssumme

immerhin unter

Die Bilanz per 31. Dezember 1887 lautet: Activa.

Abzuschreibende Ausgaben Brünig)

H uebertrag vom ; Ueberschuß der

ch Auf Specialfonds erhoben.

in Berlin bei der

an hiesiger Börse in den Verkehr bringen.

Fres. Frets. 166 150, 2 350 000,

Noch nicht eingezahlte Kapitalien: 1 . b. 2550 Stück Obligationen à 1000 Fres. der 40 igen Brünig⸗ Anleihe von 5 Millionen... ... Baurechunng.

a. Eisenbahn und feste Einrichtung b. rollendes Material... 6. Mobiliar und Utensilien

2h16 150,

Jura · Bern. Brünig. 57 458 143,05 6 144 399,27

6 Fres. 64 171 Si4. 7a

74 300, 166, 15

25h l 41458 66 683 329, 32 15 029,

Disponible Fonds. a. Kassa, Wechsel und Bankguthaben b. Effekten und sonstige Werthe e. Verfügbare Grundstücke. d. Materialien ⸗Vorräthe. e. Diverse Debitoren.

b19 759.07 4778 222.70 89 O0. 1ä863 675,68

235 T0564 8 286 453, 09

77 ᷣ00 ghl,41

Einnahme.

ahre 1886 etriebs Einnahmen.

3 019 265,B79 Ertrag der verfügbaren Kapitalien

206 937,40 486 231, 93

3 y

8) 9)

Freg. 3 871 822, 7

sowie zur Erneuerung und Vermehrung des Betriebgmalcrials und der

Jura · Bern. Brunig

g 40soige Anleihe von 33 Millionen teduzirt auf 2 2 476 968, 43 3 ko / ige Hypothek auf das Administrations⸗ Gebäude

4osoige Anleihe ven 5 Millionen.

Amortisati ons sapital ( Jurg · Ber ᷣ. Saldo des Gewinn⸗ und Verlust ˖ Contos

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

res. 13 33725 1) Pacht für die Linie Bern⸗Luzern:

termin ist für sämmtliche Linien der 1. Mai 1903, als Kündigungstermin der 30. April 1898 bezeichnet

worden. Dagegen verzichtet der Bundegrat . e fg ren, 3 et der Bundesrath auf die besondere Ermittelung des Reingewinns für jede

Das Aeguivalent für die Aktien im Falle des Rüdkaufes bildet die Summe, welche nach Rück⸗

zahlung der Anleihen und Erledigung weiterer Verbindlichkeiten vom Kaufpreis übrig bleibt, und betrãgt nach der Konjession vom 15. Jul 15760, se nach dem Zel kt des i is.

26 fachen Werth, bis zum 63. den 224 . hoden d wr, 1 zum 103. Jahre den I6 fachen Werih des obengedachten Durchschnittsreinertrages, im Uebrigen nach den Bestimmungen der einzelnen Konzefsionen. gleichkommt. und die Bilan mit keinen werthlosen ,, belastet ist, wäre also das ter r gn der⸗ . K, vollständig gedeckt, und zwar o

erth no

bis zum 78. den 20 fachen, bis zum 93. den 18 fachen, bis

a der Rückkaufgpreis im Minimum dem Knlagekapital

ö ne Rücksicht auf den für einen auffälli der⸗ zur Verfügung bleibenden Reserve⸗ und ,, ö J . Bern⸗Luzern⸗Strecke ist vom Eigenthümer, dem Staat Bern, gepachtet und zwar gegen

. . er l m Kalenderjahr. N as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Nach Art. 23 u. 2 des Statuts ist die Bil 1. Dezember jedes Jahres in Uebereinstimmung mit dem Gesetz über das . ö

Cisenbahnen vom 21. Dezember 1883 resp. unter Beachtung der Vorschriften des Art. 656 des schweis . . ö . von ,, bestimmt , 26

e ö klebe r g hulnch uin, . seft hee erb 3 D atutengemäße Ausstattung des Reserve⸗ und Erneuerung; fonds vom

Die Kompetenzen des Verwaltungsraths und der Direklion beftimmen ch nach einem von der General versammlung zu genebmigenden Reglement (Art. 18 des Statuts).

In den nach Art. 25 des Statuts für die Deckung . , ö 66

1 ahnanlagen gebildeten Reserve⸗

nd Erneuerungsfond ist, solange nichts Anderes bestimmt ist, eine jährliche . . Fres. 86

zu machen. Die Generalversammlung ist befugt, auch außerordentliche Reserven zurückzustellen.

Der Reserve⸗ und Erneuerungsfonds betrug am 31. Dezember i887: es. 3 924 419, 75. Die Brutto Einnahmen des ganzen Netzes exelusive Brünighahn ergaben bis Ende Dejember

1888 ein provisorisches Plus von Fres. 618 geg, 48 gegen die gleiche Periode des Fahres 1857.

An Dividenden wurden vertheilt: pro 1853: 3 Yo, 1884: 23 cοσ, 1885: 3 Yo, 1886: 3 oso,

1887: 3 0 uo.

General⸗ Bilanz per 31. Dezember 1887. East.

Fres. Fres.

z6 ooo ooo I Gos Goo. 36 oo0 ooo

Ronsolipirte Anleihen. Jura⸗Bern.

29 400 000,

Brünig. . . 5 O0 O00. 34 400 000, -

. Laufende Schulden. Rücständige Coupons und Titres.. . Zinsen pro rata temp., noch nicht fällig ö ülfskassen und Kautionen. d icherbeitsstellungen von Unternehmern und Lieferanten

Diverse Creditoren . ö Special⸗ Fonds.

Erneuerungs fonds...

Reservefondd .

hö5 O04. 2081 682. 87 2491052, 18

90 106,48

2034313. 27 3 024 419,75

206 394, 11 1379 095,37

77 ᷣ00 9651,41 An d . abe. Fres.

Fres.

a. Pauschquantum. 250 000, 1956 118.

b. Jufagpacht ö / der Brutto · Cinnahme uber Fres. 12000 per Km. 406 118,

ö 6 abzüglich der Kosten für Arbeiten zu Lasten des Staates Bern 31 S9, 10 onto⸗Cgrrente, Sinsen, Provisionen 2c. wd Anleihe: Hinfen: .

a. 4 MοC von . 29 090 000

374 222,90 26 777, S

1160 000, b. 5 o von Fres. 400 00 20 000, Amortisations⸗Beträge:

a. zur Verminderung des Aktis.

b zur Kapital ⸗Amortisation

um NMeserve und Erneuerung sfond ur Verfügung der Aktionäre

1 180 oo0,—

206 332, 12 206 394.11 412 726, 23

Fres. 3 871 822, 37

Die Zahlung der Aktien-Dividende, der Obligationen⸗Coupons, sowie der zur Einlösung gelangenden Obligationen erfolgt:

Juternationalen Bank in Berlin und bei dem Banthause Born Busse

zu dem jeweiligen Course für zehntägige Schweizer Wechsel. ;

Die diesbezliglichen jeweiligen Bekanntmachungen werden mindestens in einerl Berliner Zeitung inserirt werden.

Bern, den 14. Januar 1889.

Auf Grund des vorstehenden Prospeets werden wir die Aktien der

Berlin, den 16. Januar 1889. *

Internationale Bant in Berlin.

die dutktien der Jurn. ern Kutrn - Lehn. Jurn t Bern⸗ Luzern Bahn ,

er Echuldentilgung s . Bũůürgermeister: r ; ö . e weilten

; Frz. Werha hn. .

k er r. w i /// / /