1889 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

or Egstein zu Berlin ist für die letzt⸗

tt ö 3 und ist dies Nr. 7704 des Prokurenregisters eingetragen Die Kommanditgesellschaft in Firma:

l J. U. Henckels mit dem e zu . und einer Zweignieder⸗ laffung zu Berlin (Gesellschaftgregister Nr. S430) * dem Georg Franz Menzel zu Berlin derart ollektiv - Prokura ertheilt, daß er mit je einem der übrigen Prokuristen der Gesellschaft,

1) Robert h,

2) Louis 3 Adolf e dies elbe 1 vertreten berugt ist. Dies ist unter Nr. 7702 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Dem Robert Grah zu Grünewald bei Solingen ist fũr die vorgenannte Kommanditgesellschaft Kollektiv⸗ prokura mit dem Georg Fam Menzel zu Berlin ertheilt; vergleiche Nr. 7702. Dies ist unter Nr. 7706 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die biesige Handelsgesellschaft in Firma: N. Fritzuer k 9 Nr. 9501) hat dem August ladmar

F zu Berlin Prokura eriheilt und ist dieselbe 6 Nr. 7705 des Prokurenregisters eingetragen worden

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 5269 die Prokura des Lauritz Johann Rings zu Berlin für die Firma: Rengert C Co Prokurenregister Nr. 6553 die Kollektivprokura des Richard Pflaum für die Firma: 4 2 Noppel. Prokurenregister Nr. 7541 die Prokura des Sigismund Elkan zu Berlin für die Firma: M. Saloschin. Berlin, den 17. Januar 1889. Königliches ,, I. Abtheilung b. a.

. (54778 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 11. Januar 1859 unter Hauptnummer bol die Firma Zitzmann zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Cdinund Zitzmann von Neuhaus a. R., 3. Z. zu Coburg, eingetragen worden. Coburg, den 15. Januar 1889. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Hambursę. Eintragungen lo 4729] in das Haudelsregifter. 1889, Januar 12.

Munckel Gebrüder. Inhaber: Adolph Louis ö Munckel und Otto Friedrich Julius

unckel.

Deutsche Handels: und Plantagen ⸗Gesellschaft der Südsee ˖ Inseln zu Hauburg. Gemäß §. 17 der Statuten ist Hermann Eduard Meyer⸗ Delius zum dritten Direktor und Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Carl SH. Behrens. Inhaber: Hans Carl Heinrich

Behrens. Otto Schaum. Johann . Otto Berner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Christian Guftav

. unter der Firma Schaum C Berner

ort.

Jelenkiewiez . Spiro in Liquid. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Pollmacht des Liquidators . aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

A. J. Sebisch Nchfl. Friedrich Julius Kihn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Tbeilhaber Max Oswald Kraemer als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. S. Borrs. Carl Herrmann Muhle sst in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis. herigen Inhaber Johann Hinrich Borrs unter unveränderter Firma fort.

Carl Blauke . Heinr. Möller. Inhaber:

riedrich Blanke und Heinrich

Carl Hemrich öller. Inhaber: Heinrich Ludwig

Claus Detlef Heinr. L. Alwardt. Emil Alwardt. Jannar 14.

Otto Fock. Inhaber: Peter Otto Heinrich Fock.

Goldschmidt Æ Cohn. Diese Firma, deren In⸗ haber Salomon Theodor Goldschmidt und Aron Adolph Cohn sind, hat ihren Sitz von Leipzig nach Hamburg verlegt.

Seury V. Simms. Rudolf Uh ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Henry Bernhard Simms unter unver⸗ anderter Firma fort.

S. Jarmnulowskh. Die Zeichnungs⸗ und Ver⸗ le eb fag der Inhaber dieser Firma, Sender Peltin Jarmulowsky, Berko Abel, ge⸗ nannt Albert, Jarmulowsky und Götzel, genannt Guftay, Landau, sind dahin beschraͤntt worden, dah zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma hinfort nur zwel der vorgenannten Gefellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind.

0 15.

Löwenthal E Nasch. Inhaber: Adolph Loewen⸗ thal und Friedrich Johann Georg Louis Rasch. TX: S. Langbein. Garl Matthias Langbein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und gt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Johanna Dorothea, geb.

Meyn, des Theodor Ludwig Langbein Witiwe,

D 6. tbeintich Langbein unter unverãnderter

ort.

Weil Co. Emil Carl Johannes Carstens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäßt gusgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Joseyh Weil, als alleinigem Du f, unter unveranderter Fi tgesetzt. hg. Tümler R Carl * 5. Diese Firma

ro

A. 26 Gebr. Röbert. Christian Heinrich August Röbert

Seymer C Möller. Carl Emmus Heymer ist aus

saffee⸗

Zum alten Posthause in Wandsbek A. G.

zu Wandsbek.

hat an Adolph Wilhelm Ko kura ertheilt. Reis * Richter. Nach dem am 7. April iss

erfolgten Ableben von Martin Hermann Michael

hne ist das Geschäft von dessen 866 in

Hemeinschaft mit dem Überlebenden Theilhaber Jacob Reis fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1889 von dem Hemeinschaft mit dem neueingetretenen Andreas Peter Ludwig Richter, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Reis . Richter. Diese Firma Hat an Elieser Gotthelf Erich Reis Prokura ertheilt.

Heinr. J. J. Nedanz. Franz Deitmers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten. Dagtzselbe wird von dem bisherigen Theil haber Heinrich Johann Ferdinand Redanz, 96 . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Geschwister Casper. Inhaberinnen: Bertha Caroline Louise, geb. Casper, des Theodor Georg Diedrich Meyer Ehefrau und danchen Soyhia Susanna Casper. ö

ricke . H. Jürgensen. Inhaberinnen:

o riedrike Auguste Frick alias Fricke und

aroline Emilie Jürgensen

anna

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ., Daßselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl John Friedrich Röbert, als alleinigem Inhaber, unter der Firma John Nöbert fortgesetzt.

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Gottlieb Friedrich Möller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. . österei (Lefeldt's Patent) von Heymer K Möller. Carl Emmus Heymer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Gottlieb Friedrich Möller,

als alleinigem Inhaber, unter unberänderter Firma fortgesetzt.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Januar 1889; ein Nachtrag, enthaltend die Abänderung bezw. Berichtigung der §§. 1, 4, 6, 12, 13, 16, 18, 21, 33 datirt vom 13. Januar 1889.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg,

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Wirthschaftsetablissements in Wandsbek und Umgegend nebst den hiemit zusammenhängenden Geschäften, insbesondere der Erwerbung hierzu erforderlicher Grundstücke. In Ausführung dieses Zweckes erfolgt zunächst auf Grund der dem Statut als Anlagen 1 und 2 abschriftlich bei⸗ gefügten und einen integrirenden Bestandtheil des⸗

elben bildenden Verträge vom 3. Januar 1889,

8. der Ankauf der Wirthschaft „Zum alten en. in Wandsbek mit Zubehör und sämmt⸗

ichem Inventar zum Preise von SM 150 000, durch Uebernahme der eingetragenen M 110 301,66 und Baarjahlung des Restes bei Auflassung des Grundstücks; ; .

b. der Ankauf des angrenzenden, bisher Bethien'schen Wirthschaftsgeweses, als Grundstück, Geschäft und Gesammtinventar, zum Preise von „S100 000, durch Uebernahme der vorhandenen Beschwerung von Æ 42 b00, —, Einschreibung von MS 27 500, und Baarzahlung von M 30 060, bei der Umschreibung; .

é. Zahlung von S6 17350, als Beitrag zu der von dem derzeitigen Pächter des Wirthsgeweses sup a beanspruchten Entschädigungssumme.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 150 000, —, eingetheilt in 150 Aktien, jede zu A 10090. Die Aktien Jauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei vom Aufsichtsrath zu erwählenden Direktoren.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind die beiden Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich berechtigt. Auch kann durch den Aufsichtsrath ein Prokurist beftellt werden, welcher zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procurs in Ge— e mit einem Mitgliede des Vorstandes efugt ist.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Mittheilung der Tagesordnung, mindestens drei Wochen vor dem für die General⸗ versammlurg angesetzten Termine.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger! welcher als alleiniges Gesell⸗ schaftsblatt im Sinne des Gesegzes gilt.

Als Gründungsaufwand zu Lasten der Gesell⸗ schaft ist im 5. 34 des Gesellschaftsvertrages ein Betrag von 200 für Anwaltekosten und Aus⸗ lagen zu Gunsten des Rechtsanwalts Dr. Gold⸗ feld festgesetzt worden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1L Privatier Eduard Dubbers, zu Dockenhuden;

2) Johann Blab und Hermann Nicolaus Cornelius Kalckbrenner, als Direktoren und Vor⸗ stand der in Hamburg domizilirten Aktiengefell⸗ schaft unter der Firma Elbschloßbrauerei Nien—⸗ stedten;

3) Bankier Wandsbek;

4) Bankier Sally Seligmann, ju Hamburg;

5) Geschäftsführer Wilhelm August Lindemann,

Meyer Jacob Seligmann, zu

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Direktor ermann Nicolaus Cornelius Kalckbrenner zu Nienstedten;

K . Wilhelm August Lindemann, zu Wandsbek; Meyer

3) Bankier Wands bet;

9 Kaufmann Gustav Warburg, zu Hamburg;

5) Bankdirektor Johann Wer eff Friedrich Linde⸗ mann, zu Altona.

Zu Mitgliedern der den Vorstand der Gesell⸗ schaft bildenden Direktion sind erwählt worden:

h Gastwirth Johannes Bethien, zu Wandsbek;

2) Buchhalter Johannes Groth, zu Hamburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung pen g Art. 209h Handels ⸗Gesetz Buchs sind estellt gewesen die beeidigten Bücherrepisoren F. Busse und W. Settemeyer, beide ju Hamburg.

Das Landgericht Hamburg.

——

Jacob Seligmann, zu

Kaaneł. Nr. 1288.

den Erben der seitherigen Inhaberin mit Aktiven enannten in und Passiven unter Beibebaltung der Firma auf den Kaufmann Cduard

. am 12. Januar 1889.

Kir chem.

Mülheim a. d. Ruhr. register ist unter Nr. 597 die Firma SH. Mann und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer 1855 Heinrich Mann zu Mülheim a. d. Ruhr am 15. Ja⸗ nuar 1889 eingetragen.

Mülheim a. d. Kuhr. register ist unter Nr. 598 die Firma Paul Pfitzner und als deren Inhaber der Lederhändler Paul Pfitzner zu Mülheim a. d. Ruhr am 15. Januar 1889 eingetragen.

Myslowitꝝꝶ.

soll die Löschung folgender, thatsächlich nicht mehr bestehender Firmen:

nachdem die Anmeldung behufs Eintragung der Löschung derselben nicht hat herbeigeführt werden können, nunmehr von Amtswegen herbeigeführt werden.

weise Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die . der Löschung bis zum 30. April 1889

schriftl geltend zu machen.

Myskowitz. Bekanntmachung. folgender olonie,

lowitz, bei Nr 1613 (43). Michael Bester in Mys⸗ lowitz.

lowitz,

Venbrandenburg. register ist die Fol Karl Woellert hieselbst heute antragsmäßig ge⸗ löscht worden.

J Neubrandenburg. Im hiesigen Handels⸗ register, wo Fol. 1 die Handelsfirma V. Siemer - ling vermerkt steht, ist heute unter Col. 7 einge⸗ tragen worden:

Oldenburg. Großherzogli Oldenburgisches . . ö

eingetragen:

Osterodę a. H. Bekanntmachung.

zu der

eingetr agen:

ster. 69736] el.

e, C. Gerland in Dag Handelageschäft ist nach Uebereinkunft mit

Gerland in Rassel übergegangen. Nach Anmeldung vom 11. Januar 1889 einge⸗

assel, den JI2. Januar 1889. Koͤnigliches , . Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.

Bekanntmachung. Iod 774] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das irmenregister hiesigen Königl. Amtsgerichts folgende intragung erfolgt:

1) Lfd. Nr. 6.

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Friedrich Weber zu Betzdorf.“ . Ort der Niederlassung: Betzdorf. 45 Bezeichnung der Firma: Fr. Weber. Kirchen, den 16. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schindler.

(54747 In unser Firmen⸗

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(54748

In unser Firmen⸗

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ibl6b25] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888

Nr. 802621). M. A. Schaefer in Myslowitz,

Nr. 2090 (86). Moritz Pick in Nosdzin,

Nr. . Ch. Müller zu Wilhelmine⸗ e⸗

Die eingetragenen Inhaber der Firmen beziehungs⸗

ch oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

Myslowitz, den 13. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

h 626] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen Firmen eingetragen worden:

bei Nr. 272 (215). Jettel Lehrer in Karls⸗

bei Nr. 559 (18). Adolph Landan in Mns⸗

bei Nr. 16865/(55). Inda Schmelz in Myslowitzꝙ, bei Nr. 1772 (91). S. Landsberger in Mys⸗

tz bei Nr. 2028/97). D. Grittner in Rosdzin, bei Nr. 122. X. Ziszka in Myslowitz. Myslowitz, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. (õ4628] Im hiesigen Handels⸗ 6 eingetragene Handelsfirma

Neubrandenburg, den 14. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

babꝛ9]

Die dem Rechtsanwalt Conrad Siemerling und dem Kaufmann Adolf Michaelis ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist zurückgenommen.

Dem Kaufmann Adolf Michaelis zu Neu⸗ brandenburg ist Prokura ertheilt.

Neubrandenburg, den 17. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. II. W. Saur.

(54749 cht. Abtheilung . andelsregister ist auf Seite 408 Nr. 597

66 Daniel Ritterhoff de Boer, itz: Oldenburg, 1M offene Gesellschaft, gegründet 1. Januar 1889. 2) Inhaber:

a. Daniel Friedrich Julius Ritterhoff, Hotel⸗

besitzer zu Oldenburg.

b. Adalbert Reiners de Boer, Kaufmann daselbst.

Oldenburg, 1889, Januar 12. Harbers.

In das

546301] In g hiesige Handelsregister ist heute Blatt 292 irma: Schumacher Æ Comp. zu Osfterode a. S.

Der Kaufmann Wilhelm Hullen hierselbst ist 3 ,, . in die 6 6 . getreten. Osterode a. SG., den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Osterode n. MH. Betauntiiachung. c Auf Grund des Ges⸗ vom 30. 23 888 1 beute auf Fol. 61, 65, 33, 155, 211, 215, 371 und 245 Lr. e 3 . Homann zu ode a. G., Ie, in Dameral zu ö M. J. Stettenheim zu Osterode a. S., , n Schwarze zu Osterode a. G., ilhelm Rettberg zu Freiheit, W. Wehrstedt zu Osterode a. S., Gustav Schulz zu Osterode a. H., . von Karl Kiehl zu Osfterode n. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode a. G., den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Ogtro wo. Bekanntmachung. lh ghbo3] In, der Generalversammlung des Vorschusf⸗ vereins, 2in tragene Genofsenschaft, zu Ostrowo vom VN. Dezember 1888 find 1 der Kaufmann Joseyh Lands, der Kaufmann Hermann Hayn, 3) der Kaufmann Hermann Springer, sämmtlich zu Ostrowo, zu Mitgliedern des Vorstandes für die Zeit bis Ende 1891 wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Jannar am 12. Januar 1889. Ostrowo, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(5d298] Rastatt. Nr. 620. 36 O. 3. 191 des Firmen⸗

registers zur Firma J. Feller in Rasftatt (Holz, ö und Spezereihandlung) wurde heute einge⸗ ragen: . Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen. Rastatt, den 14. Januar 1889. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

bai] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters die Firma Friedr. Böcker in Remscheid und als deren Theilhaber die Windenfabrikanten Eduard, Johann Peter, Robert und Hermann Böcker, sämmtlich zu Remscheid, von welchen Jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1888 begonnen,

2) unter Nr. 28 des Prokurenregisters die von vorgenannter Firma den Windenfabrikanten Eduard, Johann Peter, Friedrich Böcker jr. und Hermann Böcker ertheilte Prokura ist erloschen.

Remscheid, den 12. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(54639 Remscheid. In unser Handels eelsti ] register ist unter Nr. 213 eingetragen worden die Firma Gottfr. Aug. Nebeling Comp. in Remscheid und als deren Theilhaber der Agent Heinrich Lohmann zu Lennep und der Fabrikant Gottfried Aug. Nebeling zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

Nemscheid, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

54640 Remscheid. In unser Handels ⸗Geselischafts⸗ register ist unter Nr. 212 eingetragen worden die Firma Aug. Herbertz C Brinker in Remscheid⸗ Platz und als deren Theilhaber der Fabrikant August Herbertz zu Remscheid⸗Platz und der Kauf⸗ mann Carl Brinker zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

Remscheid, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

; (54637 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. Aß5 des Firmenregisters: Die irma P. F. Gerstäuer . Comp. zu emscheid · Platz ist erloschen;

2) unter Nr. 79 des Prokurenregisters: Die von vorgenannter Firma dem Fabrikanten Hugo Ferstäuer zu Remscheid⸗Piatz ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Remscheid, den 12. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(54638 Remscheid. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 214 eingetragen worden die Firma Wallraff Æ Schmidt in Nemscheid und als deren Theilhaber die Fabrikanten Wilhelm Wall⸗ raff und Rudolf Schmidt, Beide zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

Renscheid, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht:; Abtheilung J.

Saarbrücken. Handelsregister h4b0?7] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 4. Ja⸗ nugr er. wurde die Firma: „Ottweiler · Cham otte C Thonwaaren Fabrik, vormals Louis Jochum“ mit dem Sitze zu Ottweiler unter Nr. As des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, sie hat alzheh h le ittme Laniz Jochum. Katgline M

rau Wittwe Louis Jochum. Karoline Magda⸗

lena, geb. Jacob, Rentnerin, zu Neunkirchen, 5 rungsbezirk Trier, wohnhaft, handelnd in eigenem Ramen und als Bormünderln ihrer minderjährigen Kinder aus ihrer Ehe mit Louis Jochum, Nameng: Maria, Bertha, Laura, Paul Edgar Jochum, alle geschäftslos bei ihr domizilirt,

2) Eduard Adt, Fabrikant zu Ensheim,

3; Anna Jochum, ohne Stand zu Neunkirchen, 4) Margaretha Wilhelmine Jochum, Ehefrau des Landrichters Rudolf Clarenbach, bei diesem zu Elber⸗ feld wohnend,

b Peter Paul Jochum, Dr. phil. und Chemiker, zu Ottweiler wohnend, ö J .

6 Adt, Fabrikant zu Forbach, eter Adt, Fabrikant zu Pont ⸗à⸗ 3 s Eruard Jacob, Kaufmann, zu Mettlach wohnend. er Gegenstand des Unternehmens ist laut Gefell⸗ schafts vertrag vor Notar Eglinger zu St. Jobann vom 16. Juli 1888 die Herstellung und der Vertrieb von Thon und Chamottewaaren aller Art, sowie die Beschaffung und der Vertrieb der dazu erforder⸗

lichen Rohmaterialien.

Die Gesellschaft, deren Dauer unbestimmt ist, hat ein Grundkapital von 450 000 , zerlegt in 456 Aktien à 10690 16, die auf den Inhaber lauten und von denen keiner ein besonderer Vortheil gewahrt ist, somit alle gleichberechtigt sind.

Als Einlage hat die Wittwe und Kinder der II. Ehe von Louis Jochum, als: 1) Wittwe von Louis Jochum, geb. Magdalena Jacob, Y die Minder⸗ jährigen: Maria. Bertha, Laura, Paul Edgar fowie die großjährige Anng Jochum, ferner die Kinder II. Ehe von Louis Jochum, als: 37 Margaretha Wilhelmine Jochum, Ebefrau des Landrichters Rudolf Clarenbach, zu Elberfeld, von diesem autori⸗ sut, und 4) Peter Paul Jochum, Br. ph. und Chemiker, zu Ottweiler wohnend, die denselben zu⸗ gehörige, bisher unter der Firma: „Louis Jochum“ zu Ottweiler geführte Chamotte⸗ und Thoͤnwaaren⸗ fabrik mit Dampfziegelei, nebst den Immobilien in den Gemeinden Ottweiler, Steinbach, Wetfchhausen, Guidesweiler und Speicher und allen Aktiven und Passiven, gemäß dem am 31. Dezember 1887 4 genommenen Inventar, taxirt zu 575 000 M in die Gesellschaft eingebracht und als Vergütung hierauf I23 000 M in 123 Aktien à 1000 6 und 3568. 66 M in Baar erhalten.

Die Firma Gebrüder Adt hat als ihre Einlage eine Forderung von 204900 M eingebracht, wofür ihr 204 Aktien gewährt sind.

Die weiteren Aktien sind sämmtlich von den übrigen Gründern übernommen und baar eingezahlt. Cin Gründungsaufwand zu Lasten der Gefellschaft ist nicht ergangen.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Eduard Adt, Fabrikant zu Ensheim, Johann Baptist Adt. Fabrikant zu Forbach, Cduard Jacob, Kaufmann zu Mettlach, Rudolf Clarenbach, Landrichter zu Elberfeld.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor Peter Paul Jochum, Dr. ph., Chemiker, zu Ottweiler wohnend.

Die Revisoren sind:

Rechtsanwalt Dr. Brüggemann, Buchhalter Bartz, Beide zu Saarbrücken wohnend.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Saarbrücker Zeitung.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ein Direktor oder ein Prokurist seine Unterschrift setzt.

Saarbrücken, den 14. Januar 1889.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Krien e.

. Bayti

Saar briücken. Sandelsregister 54508] des stöniglichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma „M. Sirker“ mit dem Sitze zu ö, ist wegen Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen.

Eingetragen zufolge Verfügung unter Nr. 1652 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 14. Januar 1889.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Snarbriückpen. Sandelsregister [54h09] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1756 des Firmenregisters wurde die Firma „F. A. Wagner“ mit dem Sitze zu St. en und als deren Inhaber der Kaufmann ranz Anton Wagner daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 15. Januar 1889 Ver Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbriÿc;k en. Sandelsregister (54647 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 15. er. ist die Liquidation der Firm „W. Hartung in Liq.“ mit dem Sitze zu Saarbrücken beendigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. er. unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 15. Januar 1889

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Hanudelsregister 54648 des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 9g. er. ist der Kaufmann Richard Grill zu München -Gladbach in die Firma Eduard Grill Söhnen“ mit dem Sitze zu Offenbach a. Glan als Gesellschafter eingetreten mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen gemäß Verfügung voin 15. er. unter Nr. 2652 des Gesellschaftsregisters. ESaarbrücken, den 15. Januar 1889

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

södba3] Vihingem. Nr. 804. Zu O 3. 79 des Gesell schaftsregisters, Firma Gebrüder g n Böhr en⸗ bach, wurde e rg: Unterm 1. Januar I. Is. ist Wilhelm King in Vöhrenbach als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist verheirathet mit Sofie, geb. Haas, von Furt⸗ wangen, ohne Ehevertrag und berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Villingen, den 12. Januar 1889. - Großh. bad. Amtsgericht. Wiebl.

Mußster⸗Regifter Nr. 12. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Amper. Sago] In das Musterregister des Kgl. Landgerichts Am⸗ berg ist eingetragen: . ei Nr. 9. Firma: Johann Banmann's Wittwe in Amberg hat für das unter Nr. 9 des

pfanne die Verlängerung der Schutzfrist auf die Dauer von weiteren en Jahren .

Kal. Landgericht VUimberg. Bei Verhinderung des Kgl. gange gz. Prä denten. Pfäffinger, Kgl. Landgerichts Rath.

Coburg. shõ 299] . 2 das hiesige Musterregister ist eingetragen orden: Nr. 124. Firma Reinhold Süßengnth * Co. zu Nenstadt b. Coburg, ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend einen Todtenkopf aus . als Atrappe, Geschäfts⸗ Nr. 27658 Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet den 27. Dezember 1588, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Coburg, den 7. Januar 1889.

Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

Oelsnitz i. V. 154764 In das Musterregister ist eingetragen Nr. A7, irma Patz c Comp. in Oelsnitz, ein ver⸗ iegeltes Packet mit 38 Mustern für Herrenstoffe, Flächenerzeugnisse. mit der Aufschrift: 1 Mufiter Qualität 1749 Dess. 17206, 1 Muster Qualität 1749 Dess. 17468, 1 Muster Qualität 1749 Dess. 17499, 1 Muster Qualität 1749 Dess. 17516, 1ẽMuster Qualitãt 1749 super Dess. 17189, 1Muster Qualitãt 1749 super Deff. 17221, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide Dess. 17033, 1ẽMuster Qualität 1749 mit Seide Deff. 17053, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide Deff. 17062, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 17077, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 171165, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 17119, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 17128, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 17143, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 17152, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 17161, 1ñMuster Qualität 1749 mit Seide 17175, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide 17185, 1ẽMuster Qualität 1749 mit Seide 17241, 1 Muster Qualität 1749 mit Seide Def. 17474, L Muster Qualitãt 3472 Dess. 17268, 1 Muster Qualität 3472 Dess. 17361, 1 Muster Qualität 3472 Dess. 17358, 1 Muster Qualität 342 Dess. 17374. 1 Muster Qualität 3472 Dess. 17405, 1 Muster Duaglifat 3477 cf! 11537, 1 Muster Qualität 3472 Seide 17092, 1 Muster Qualität 3472 Seide 127231, 1 Muster Qualität 3472 Seide 17251. 1 Muster Qualitat 3472 Seide 172653, 1 Muster Qualität 3472 Seide 17308, 1 Muster Qualitat 3472 Seide 17313, 1 Muster Qualität 3472 Seide 17318, 1 Muster Qualität 3472 Seide 17362, 1 Muster Qualität 3472 Seide 17390, 1 Muster Qualitat 3472 Seide 17414, 1 Muster Qualität 3472 mit Seide 17420, 1 Muster Oualität 3477 mit Seide Dess. 17425, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet den 24. Dezem⸗ ber 1888, Nachmittags 43 Uhr. Oelsnitz i. V., den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzsch ke.

mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit

Konkurse.

lot' ö] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Alois Lotz in Aschaffenburg hat das Kgl. Amts⸗ gericht Aschaffenburg heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurg eröffnet. Provisorischer, Konkurgver⸗ walter: Privatier Franz Staab dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 6. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 29. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, in demselben Sitzungssaale.

Aschaffenburg, 16. Januar 1889.

e fees Kgl. Amtsgerichts. (L. S8) Fischer, Sekt.

õ4s27] Ueber das Vermögen der unter der Firma „J. A. Hahnebach“ in Rodewisch bestehenden Handels gesellschaft und über das Privatvermögen der beiden Inhaber „Josef Alban Hahnebach“ und „Julins Nobert Günther“ ist heute, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Rechtsanwalt Ludwig in Auerbach. An⸗ meldetermin bis zum 12. Februar 1889. Gläubiger⸗ versammlung: 13. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 9. Februar 1889. Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 17. Januar 1889. chter, G. S.

loß i! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Johann Peter Dau⸗ send in Barmen, Berlinerstraße, wird heute, am 17. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann J. wird zum Konkursverwalter [ Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 1. März 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur , , . die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 130 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände auf den 6. Februar 1885, Nachmittags d Uhr, und zur Prü der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. März i889, Rach ˖ mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine en , . Sache in Besttz haben oder zur Konkurgmasse etwas an nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu ver= 1. en oder zu leisten, . e . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, , welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte rie nn, in Anspruch nehmen, dem re,, . bls zum 1. März 1889 Anzeige zu ma .

Musterschutzregisters des Kgl. Landgerichts Amberg . 3 einer langlich vlereckigen Brat⸗

en. Königliches Amtsgericht zu BSgrmen.

lob g] ; Neber das Vermögen der Haude

esellschaft e de, r, werner hin

e, Nachmittag r, von Amtsgerichte Berlin J. das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer, Alte Jae ob⸗ straße 172 Erste Gläubigervers 21. JIJgnunar 1889, Bormitta Offener Arrest mit Anzeigeyflicht ki 19. März 1869. Frist zur Anmeldung der ⸗Konkurgforderungen bis 19. März 1889. Prüfungstermin am 11. April 1889, Vormittags 11 Üühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Parterre, Saal 36. Berlin, den 17. Januar 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung bo

sõõ6b8]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Hilbert Jacob“ in Lockwitz (Korbwaaren⸗ abrik), vertreten durch die Gesellschafter Bernhard Moritz Hilbert und Berthold Jacob, wird heute, am 16. Januar 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Rechtganwalt Dr. Stöckel hier, Antonstraße 17, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1589 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ biger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 20. Februar 1889. Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lossse] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Max Hansen und deren alleinigen Inhabers, Kaufmanns Max Hausen in Eisenberg ist heute, am 17. Ja- nuar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. März 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Februar 1889, Vorm. 11 Ur. Allgemeiner Pruͤfungs termin Sonnabend, den 30. März 1889, Vorm. 11 Uhr. Eisenberg, den 17. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Lange, G.⸗AUssessor, als Gerichtsschreiber.

1öesss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Pfitzer zu Liersmühle, Inhaber der Firma „Anton Pfitzer, Beinkoynffabrik Liers mühle“, ist heute, am 17. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Vierkotten zu Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1859. Anmelde⸗ frist bis zum 20 Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1889, Vor⸗ mittags 160 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am J. März 1889, Vormittags 14 Uhr,

immer

Naumann

1 ,, n,. Amtsgerichtsgebaude,

r. 15. Euskirchen, den 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. (L. 8) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.

lotoss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Weist⸗ gerbermeister Schwarze, Anna, geborene Groß⸗ mann, in Laucha, ist heute, am 15. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Rechtsanwalt Schultze in Freyburg a. U. ist zum Konkurgverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1889.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Fe⸗ bruar 1889 einschließlich. ö ö ;

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 14. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Freyburg a. U., den 15. Januar 1889.

Habermann, -

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ses Konkursverfahren.

Nr. 1470. Ueber das Vermögen des Juwelier Wilhelm Jörger dahier ist heute am 16. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon lursverwalter 1 Herr Karl Reim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. Januar d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger ˖ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Febrnar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.

eiburg i. B., den 16. Janugr 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Dirrler. (õl826]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kemmer in. Hannover, Schiller strahe 16, ist vom Königlichen Amtsgericht, Ab. theilung Va, dahier am 18. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtzanwalt. Jüdell in Hannoyer. Offener Arrest mit , bis zum 1. Fe⸗ bruar 1889. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 11. Februar 1889, Mittags 125 Uhr, im hiesigen Justijgebäude Zimmer 80 —. All emeiner Prüfungstermin am n den j sip Februar 19889, Vormittags 11 ür, da⸗ elbst. annoner, den 18. Januar 1889. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung LVa. Schütte.

(o 4824]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern Schultze in Sanuguer, Georgstraße 38, wohnhaft Osterstraße 96, ist am 17. Januar 1859, Vormittags 121 1 vom Königlichen Amtsgericht, Abth. Ta., hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs: verwalter; Rechtsanwalt Ascher hier. Offener

8 10 ; aunover, den 17. Januar 1889. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abt . a. e.

loc gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths zum „Wiener Kaffee“ Vincenz Unruh in Kiel ist here, am 16. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 309. Ja⸗ nuar 1889. Anmeldefrist bis 9. März 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 31. Ja⸗ nugr 1889, Vormittags 10 Uhr. Allg er Prüfungstermin: den 21. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kiel, den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtss .

lotz id, Konkurs⸗Eräffnung.

Ueber das Vermögen der Elisabetha Wenninger, kindervererbten Wittwe des Schuhmachers Johann Wenninger von Fröhstockheim, ist durch Beschluß des K. b. Amtsgerichts Kitzingen vom 17. Januar 1889, Vorm. 11 Uhr, der Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Dürbeck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1389. Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Wahl und Prüfungttermin: Donnerstag, den 14. Februar 1889, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des diesseitigen Gerichts. Kitzingen, den 17. Januar 1889. Grichtsschreiber des K. b. Amtsgerichts. (L. 8) Friedrich, K. Sekretär.

sss] Konkursverfahren.

Nr. 646. Ueber das Vermögen des z. Zt. ab⸗ wesenden Müllers Joasef Bielmann von Reichenbach wurde auf Antrag mehrerer Gläubiger desselben wegen Zahlungsunvermögens vom Großh. Amtsgerichte hier heute, am 14. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4 Agent Leopold Schulz von Lahr wurde zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurt ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf Donnerftag, den 14. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donner stag, den 28. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhzr vor Großh. Amtsgericht Lahr Termin anberaumt. Au k des genannten Gerichts wird allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Diener etwas an sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, voͤn dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1885 Anieige zu machen Lahr, den 14. Januar 1889. Der ö 3 Großh. Amtsgerichts: ggler.

4574 Ueber das Vermögen des Fleischermei Moritz Hirth hier, Brüderstraße 6, wird heute, am 17. Januar 1889, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Verwalter: Derr Rechts- anwalt Löschcke hier. Anmeldefrist bis mit 19. Fe⸗ bruar 1859. Wahltermin am 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mär 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht *r gz Abtheilung IH. den 17. Januar 1889 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

rs

sõas23 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Glasers David Scheck in Münsingen ist am 14. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Neu⸗ brand in Münsingen; Stellvertreter desselben Not. Verw. Schaufler daselbst. Offener Arrest wurde er⸗ lassen. Anzeigefrist des §. 108 K.⸗O. sowie An⸗ meldefrist bis 13. Februar 1889. Wahl und 21. Febrnar 1889, Vormittags r.

Gerichtsschreiber Schl oz.

los*7i! Konkursverfahren.

Nr. 455. Ueber das J des Landmirths und Wagners Leopold Ebner in Hierbach wird, da der zahlungsunfähige Gemeinschuldner den Antrag gestellt hat, heute, am 15. Januar 1889, Vormsttags 11 Uhr, daz Ronkurs verfahren eröffnet. Raihschreiber Mutter in Ibach wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 8. , 1889 bei dem Gerichte .

melden. Es wird zur Beschlußfaffung über . Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Giãubigerausschuss es und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurg-⸗

der angemeldeten Forderungen auf

k

Gr.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkuren

hörige Sache in Besstz haden oder zur

masse etwas schuldig sind, wird aufge

an den Gemeinschuldner zu . auf 4

en, auch die V rleg . . von den F

Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 10. Februar 1889.

.

Sache und Forderunge rice f. en . Ter f n ,

ordnung bezeichneten Gegenstande, sowie zur ri ng . ö