1889 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

schreiber: g en er.

lbs onkursverfahren.

neber das Vermögen de Gutsbesitzers Friedrich 2 3. . 6. Konkurtzverfahren eröffnet 2 Konkursverwalter Rechg anwalt Reinhard

in Stollberg. Anmeldefrist, sowle effener Arrest mit ue, elt 165. Februar 1889. Glaäubigerversamm⸗ ung 19. Februar 1859, Vormittags 9 Uhr. 1 5. März 1889, Vormittags

Uhr Erzgeb., am 16. Januar 1889.

Stollberg i. Der Sung a: ee des Königl. Sächs. Amtsgerichts. (. 8.) Jähn.

loads gonturꝰverfahren.

Neber das Vermögen des Gutsadministrators Friedrich r, Gruen felde wird heute, am 165. ö 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Behrendt zu Stuhm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursf9orderungen sind bis zum 19. Februar 1889 bei dem garen, anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Wahl eines anderen Ver—⸗ walterg, sowie äber die Bestellung eines Gläubiger⸗ gugschuffes und eintretenden Falls über die in §. 126 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 5. März 1889. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem , der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzyerwalter bis zum 19. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stuhm, den 15. Januar 1889.

lbabrs! Konkursverfahren.

Trier. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tobias Schloß zu Trier ist heute, am 15. Ja⸗ nuar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und. An⸗ meldefrist bis 8. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 188353, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16.

rier, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber.

Ib4718) K. württ. Amtsgericht Urach.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Steinhauers David Kurz von Mittelstadt hat das hiesige Amtsgericht gestern Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Rath von Mezingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 16. Februar 1889. Termin zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses., Wahl eines anderen Verwalters 2c.: 25. Februar 1889, Nachmittags 34 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1889 ist erlassen.

Den 16. Januar 1889.

Gerichtsschreiber Ricker.

lossss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Braumeisters Fried⸗ rich Hermann Dittrich in Herzogswalde wird heute, am 16. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die n n n. eines Gläu ⸗˖ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Februar 1ñ889, Vormittags 111 Untzr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen anf den 27. Februar 1889, Bormit ⸗˖ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon= kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff, den 16. Januar 1889. Dr Gangloff. . Belannt gemacht durch: Bu sch, Gerichtsschreiber.

loses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Nölle in Annen ist heute, am 17. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Ewald in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 8. Febrnar 1889, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Fe⸗ brnar 1889, Mittags 12 Uhr, ror dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht.

Witten, den 17. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Iod 797] . In der C. FJ. Schilling'schen Konkurssache von hier beabsichtige ich die Schlußvertheilung vorzunehmen. Der verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 289 M 24 3. Zu berücksichtigen sind

26 Gläubiger ohne Vorrecht mit 6980 M 45 3.

bab o) Mitteldorf ist heute, Vor

zern, zur Ginfibt der treffenden auf der Hei ht C erelbe I. bier 3

chersleben, den 18. Januar 1889. z O. Siegfried, Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannßz Bernhard Cohn Jm. ö. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

ergleichtermin auf den 12. Jebruar 1889, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 7. Januar 1889.

Trzebiatews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

bers! Konkursverfahren.

In der Konkurssache Johann Anton Hampel, in Firma 7 Hampel vorm. M. Scheu zu Berlin, 50. R. 37. 88. soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 27 748 M 22 3 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 61 745 M 04 8 in der Gerichtsschreiberei 50 des Königl. Amtsgerichts I. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Aus⸗ zahlungstermins.

Berlin, den 18. Januar 1889.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

soctMe] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sugo Mayer in Firma Robert G Sugo Mayer zu Brandenburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 2. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Brandenburg, den 16. Januar 1889.

ineczakowski, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hedtler von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf Donnerstag, den 31. Ja⸗ nnar 1889, ,,, . 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte höerselbst, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ITV.

loss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers Johannes Friedrich Andreas Hinz, in Firma Johs Hinz, Kl. Kuhberg 11 in Kiel, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

54741

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Hüffer in Wahlen, alleinigen Inhabers der Firma „Heinrich Hüffer“ und Trimmit⸗ schaner Dampfziegelei Louis Hüffer“ in Krimmitschau, eröffneten Konkurse soll mit Geneh⸗ migung des- Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen, wozu 359 896 6 59 ver⸗ fügbar sind. Laut des auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisses sind dabei nicht bevorrechtigte. Forde⸗ rungen in Höhe von 2238748 M 34 3 zu berück⸗ sichtigen.

Krimmitschau, am 17. Januar 1889.

Reinhold Dietrich, Verwalter.

4721] Beschluß. ;

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ möhen des Rittergutsbesitzers Kretzschmar in Kötten betreffend, ist auf den 31. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Zimmer Nr 6, Termin anberaumt worden:

1) zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗

rungen, 2) zur Beschlußfassung über die dem Gemein⸗ schuldner zu gewährende Unterstützung. Liebenwerda, den 159. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Il

(b 4793

Das Königliche Amtsgericht München L., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 3. i n d. J. das am 26. April 1888 über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Nothschild hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.

München, den 17. Januar 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguen und Materialwaarenhändlers Johannes Friedrich Wilhelm Höhnel in Ober⸗ friedersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusalza, den 15. Januar 1889.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Richter

Veroffentlicht '! Controleur Walther, Gerichtsschreiber.

herzoglichen Amtsger

verfahren.

are e meer re d, e, re. en

Hol *. 96 nach err. Abhaltung des Schluß⸗·

termins hierdurch aufgehoben.

Nenstadt in Holstein, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. ͤ Willms.

löises! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Franz Albin Bucher in Unter⸗ pirk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pansa, den 18. Januar 1889.

Lo . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lost s?!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Adam Trentzsch in Nannhof bei Moritzburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeburg, den 11. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Obenaus. Bekannt gemacht durch: Stohn, Gerichtsschreiber.

lotseꝛ] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben Rendant Gerhard Sanders in Rees ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten

orderung Termin auf den 31. Januar 1889,

ormittags 10) uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Rees, den 17. Januar 1889.

; Schwarzkopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers onstantin Wnnderle von Todtnan wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schönan, den 14. Januar 1889.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Feuerstein.

sõa7 0 Beshlu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlennächters Niels Nielsen zu Sollwig⸗ mühle, Gemeinde Hostrup, wird nach gefolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tonderu, den 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Veröffentlicht: Lorentzen, als Gerichtsschreiber. Ib4d716] K. Württ. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Marie Barbara, geb. Flamm, Wittwe des

hristof Friedrich Alimendinger, Tuchdruckers in Mezingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ꝛc. heute aufgehoben worden.

Den 16. Januar 1889.

Ricker, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Iö4717]! K. Württ. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Angust Götz, Bäckers in Mezingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 17. Januar 1889.

Ricker, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

orm, gonkurß

lbcsss! Konkursverfahren.

Nr. 806. In dem Konkursversaßren über das Vermögen der Roman Winterhalter Wittwe, Verene, geb. Schreiber, in Unterkirnach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. Februar 1889, ,, ,. 9 Uhr, vor dem Groß⸗

chte hierselbst bestimmt. Dies veröffentlicht: , . den 14 Januar 1889.

(L. S) Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

soõd7 91]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kammerpächters Mussaeus zu Düäümmerstück, jetzt zu Friedrichsthal, ist nach Abhaltung des Schlußtermins, welcher ergeben hat, daß Masse für die Konkursgläubiger nicht vor⸗ handen ist, aufgehoben.

Wittenburg i. M., den 14. Januar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Begl.: Christmas, Akt.⸗Geh.

sõ4 773] e e, n,.

In dem Zimmermann'schen Konkurse ist auf Vorschlag der in der ersten Gläubigerversammlung vom 10. Januar 1889 erschienenen Gläubiger der Landwirth Wilhelm Nohl zu Hahnbuche zum Kon⸗ kursverwalter gewählt und bestätigt worden.

Waldbröl, den 14. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

gej. Flick. (L. S.) Beglaubigt: . ö Gerichtsscheiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö 47951 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Henne dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 16. Januar 1889.

Gerichtsschreiber Bauman.

(og 20] . ö Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtegerichts dahier vom Vorgestrigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Dante! Heintz zu Erust⸗ weiler als durch bestätigten Zwangsvergleich er⸗ ledigt aufgehoben.

Siweibrücken, 16. Januar 1889. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.

(L. 8.) Weicht, K. Sekretär.

sbasdo Aufforderung.

In Untersuchungssachen gegen den Kaufmann Moses , . Genossen wegen Konkurs verbrechens werden die Gläubiger der , Gebr. Basch zu Bremen“, bezw. des Inhabers derselben, Moses Basch, ersucht, ihre Forderungen bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.

Bremen, den 14. Januar 1889.

Der ö. dem Landgerichte.

un ke.

Tarif⸗ 3c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 17.

(b4722

Der am 1.1. 89 für den Lokal⸗ und direkten Ver⸗ kehr der preußischen Staatseisenbahnen untereinander eingeführte Ausnahme⸗Tarif für Wegebau⸗Mate⸗ rialien findet vom 20 d. M. auch im Verkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Elberfeld einer⸗ und Stationen der Thüringischen Privatbahnen andererseits Anwendung.

Elberfeld, den 16. Januar 1889.

Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(548301 Bekanntmachung. Norddentscher Eisenbahn⸗ Verband.

Zum Gütertarife vom 1. April 1883 tritt mit Gultigkeit vom 16. d. Mts. der Nachtrag 27 in Kraft, welcher anderweite Kontrolvorschriften für verschiedene Exportgüter, sowie Ausnahmetarifsätze für Wegebgumaterialien enthält. ĩ

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.

Hannover, den 13. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

(547231 Rheinisch · Westfälisch⸗ Südwestdenmischer Verband.

Die in dem Nachtrag VI. vom 1. Januar 1889 zu dem Gütertarif für den Staatsbahn-Verkehr Frankfurt a. M. Köln (rechtsrh) vom 1. Mai 1887 enthaltenen Tarifkilometer für die Stationen Frank⸗ furt a. M. (Staatsbahnhof), Frankfurt a. M.“ Sachsenhausen (Staatsbahnhof), Hanau⸗Ostbahnhof (Staatsbahnhof5 und Höchst a. Nass. oder Taunusbahnhof (Staatsbahnhof) finden vom 20, Ja⸗ nuar 1889 ab auch im Verkehr mit den Stationen der Hessischen Ludwigsbahn: Frankfurt 4. M. H. L. B., . a. M. Ostbahnhof. Frankfurt 4. M.

achsenhausen, Hangu (Ostbahnhof und Westbahn⸗ hof) und Höchst a. M. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbande Anwendung, soweit in diesem Verbande zur Zeit eine direkte Abfertigung stattfindet.

Köln, den 16. Januar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn⸗Direktion lrechtsrheinische).

bassi] '. Rheinisch ⸗Westfälisch Bayerischer Holzverkehr. ;

Mit Gültigkeit von heute ab wird die Station Spalt der Bayerischen Staatsbahn in den Aus⸗ nahmetarif vom 1. März 1884 aufgenommen.

Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Köln, den 18. Januar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtorheinische).

loch 62]

Am 1. März 1889 treten im Lokal ⸗Verkehr, sowie im Verkehr mit den Berliner Bahnhöfen und 6 bahnstationen ermäßigte Ausnahmetarifsätze in Kraft fuͤr Staubkalk (Ftalkasche) von den diesseitigen Stationen Bernburg, Egeln, Eickendorf, Erms leben, Förderstedt, Hadmersleben, Hecklingen, Helm⸗ stedt, Königslutter, Kreiensen, Langenweddingen, Oker, Schöningen, Oebisfelde, Westerbüren und Wolffenbüttel und für Mergel von der diesseitigen Station Ebstorf, sofern diese Artikel nachweislich zum Düngen bestimmt bezw. verwendet sind und mit je einem Frachtbriefe in Ladungen von mindestens 10 000 kg auf einem Wagen aufgeligfert werden oder die Fracht für dieses Gewicht bezahlt wird.

Hinsichtlich der Höhe fraglicher Ausnghmesätze, sowie der an die Gewährung geknüpften Bedingungen ist das Nähere bei den Güter⸗Expeditionen zu erfragen.

Magdeburg, den 15. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(545411 Südwestdentscher Eisenbahn · Verband. Zum Pe 8 des Verbandsgütertarift (Badisch⸗ gert erkehr) ist mit Gültigkeit vom 16. d. ts. der Nachtrag VI. zur selbe enthält u. A. die Ausdehnung des Ausnahme tarifs für Rübenschnitzabfälle auf weitere Pfälzische Stationen und einen neuen Ausnahmetarif für die Beförderung von Thomasschlacken in Ladungen von 10 600 Kg auf einen Wagen ab St. Ingbert nach sämmtlichen Badischen Stationen. Karlsruhe, den 15 Januar 1889. ; General⸗ Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

Nedacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Autgabe gelangt; der⸗

M 17.

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

1889.

ndels,, Genoffenschaftg,., Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 17)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt Ji M 50 3

. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 60 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereintrüge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtham Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 54576

Anechen. Bei Nr. 1884 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „J. A. Maher“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde zufolge Verfügung in Spalte 6 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit Ausnahme des Verlagsgeschäftes durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Gustav Schwiening zu Aachen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. A. Mayer'sche Buchhandlung (G. Schwien ing)“ fortsetzt. Sodann wurde unter Nr 4491 des Firmenregisters die Firma „J. A. Mayer'sche Buchhandlung (G. Schwiening)“ mit dem Orte der Nieder lassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schwiening in Aachen eingetragen. Aachen, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

b4577 Aachen. Unter Nr. 4492 des Firmenregisters wurde zufolge Verfügung die Firma „C. Maher's Verlag“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inbaber der Königl. Hosbuchbändler und Lotterie⸗FEinnehmer Carl Mayer zu Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

154680 Alt-Landsberg. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der daselbst unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Coufum ˖ Verein Fortschritt“ zu Bernan, fol gende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: „Den Vorstand bilden für die Zeit vom 1. Fe⸗ bruar 13889 bis 31. Januar 1899: 1) Webermeister Rudolf Wünsche als Geschäfts

führer, 2) Schuhmachermeister Ernst Trinks als dessen Stell vertreter, 3) Webermeister Hermann Richter als Beisitzer und Rendant, lämmtlich zu Bernau wobnhaft. Alt Landsberg, den 12 Januar 1889. Königliches Amttgericht.

Altona. GSekanutmachung. lõö4 578] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2198 eingetragen: . . ö der Apotheker Carl Gottlieb Wilhelm Schüne⸗ mann zu Lübeck. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: W. Schünemann. Altona, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altonn. Bekanntmachung. 579]

I. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2189 eingetragen:

Der Cigarrenhaͤndler Heinrich Friedrich Wil helm Freise zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: W. Freise. .

II. Der Cigarrenhändler Heinrich Friedrich Wilhelm Freise zu Altona hat für seine Ehe mit Albertine Espinzine Christensen daselbst durch notariellen Vertrag vom 11. Januar 1889 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ebe . lichen Güterverbältnisse Nr. 68 am heutigen Tage.

Altona, den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.

Anklam. Bekanntmachung. 545461

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 218 für den Kaufmann Friedrich Karl Christan Krull eingetragene Firma „Friedrich Krull“ gelöscht.

Anklam, den 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Kallenstedt. Gekanntmachung. Iod ᷣ44]

Auf Fol. 499 des Handelsregisters ist heute die Firma „Lonis Stoltz Nachfl. in Hoym“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schmidt in Hoym eingetragen worden.

Ballenstedt, den 15. Januar 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klingham mer.

Harmonm. Sandelsregister Io 4724 des Königlichen Amtsgerichts. .

Auf Grund Verfügung vom 4. Januar dieses

Jahres sind eingetragen: ö A. Firmenregister.

1) Nr. 2909, Firma Wilh. Eher (Inhaber Kauf mann Wilhelm Eller kieg

27) Nr. 2910, Firma Gust. Walter (Inhaber S ,. er Gustav Walter hier),

8) Rr. 2911, Firma Carl Jeldgen (Inhaber Bauunternehmer Carl Feldgen h

4) Nr. 2512, Firma Ir. W gassen (In⸗

haber Riemnendreherelbesiper Friedrich Wil heim Wind

gassen hier),

5) Nr. 2913, Firma Gust. Wensemius (In- haber Möbelbändler Gustav Wensemius hier),

6) Nr. 2914, Firma Rud. Friese (Inhaber Kaufmann Rudolf Friese bier),

7) Nr. 2915, Firma Hugo Weber (Inhaber Kaufmann Hugo Weber hier),

8) Nr 2916, ö. Otto Collenbusch (Inhaber Spezereihändler Otto Collenbusch bier).

9) Nr 2917, Firma A. Goebel (Inhaber Agent August Goebel hier),

19 Nr. 2918, Firma Peter Hieber (Inhaber Maschinenfabrikant Peter Hieber hier),

11) Nr. 2919, Firma G. Siepermann (Inhaber Schlossermeister Gustav Siepermann hier),

12) Nr. 2920, Firma J. Dan. Gabel (Inhaber Fruchthändler Johann Daniel Gabel bier),

13) Nr. 28921, Firma Carl Scheffel (Inhaber Spezereibändler Carl Scheffel hier).

14 Nr. 2922, Fit ma Julins Merkelbach (In⸗ haber Appreteur Julius Merkelbach hier),

159) Nr. 2923, Firma Otto Wülfing (Inhaber Kaufmann Otto Wülfing bier),

16) Nr. 2924, Firma Carl Lütticke (Inhaber Möbelbändler Carl Lütticke hier).

17) Nr. 2925, Firma Lud. Schröder (Inhaber Buchhändler Ludwig Schröder bier),

18) Nr. 2926, Firma Herm. Cleff (Inhaber . Friedrich Abraham Hermann Gleff ier),

19) Nr. 2927, Firma W. Hümmelgen (Inhaber Agent Wilbelm Hümmelgen hier),

20) Nr. 2928, Firma Ewald Filtrop (Inhaber Kaufmann Ewald Hiltrop bier),

21) Nr. 2929, Firma. Otto Schürmann (In . haber Kurz und Spezereiwaarenhändler Otto Schür⸗ mann hier),

22) Nr. 2930, Firma H. ,,, (Inhaber Maschinenfabrikant Heinrich Spelleken hier),

23) Nr. 2931, Firma L. Vetter (Inhaber Bau⸗ unternehmer Ludwig Vetter hier).

24) Nr. 2932, kirche Hugo Friese (Inhaber Spezereihändler Hugo Friese bier),

25) Nr. 2933, , Heinr. Langendorf (In⸗ baber Kaufmann Heinrich Langendorf hier),

26) Nr. 2934, Firma Gustav Schlieper (In⸗ haber Kaufmann Gustav Schlieper hier),

27) Nr. 2935, Firma 5. acobsohn (Inhaber Kaufmann Jonas Jacobsohn hier),

28) Nr. 936, Firma Jos. Kessing (Inhaber Liqueurfabrikant Joseph Kessing hier),

29) Nr. 2937, Firma F. Evringhaus (Inhaber Bauunternehmer Friedrich Evringhaus hier),

30) Nr. 2938, Firma Hermann Berthold (In⸗ haber Butterbändler Hermann Berthold hier),

31) Nr. 2939, Firma Rud. Grobel (Jahaber Rudolf Grobel, Eis⸗ und Eieschrankhändler),

32) Nr. 2940, Firma Josef Spielmann (In⸗ baber Kaufmann Joseph Spielmann hier),

33) Nr. 2941, Firma A. Dörner (Inhaber Agent Abraham Dörner hier),

34) Nr. 2942, Firma Ewald Thompson (In- haber Bäcker und Spezereihändler Ewald Thompson

hier). B. Gesellschaftsregister.

Nr. 1497, Firma Geschwister Nau (Inhaber Laura und Alwine Rau hier).

C. Prokurenregister.

Nr 1108. Die der Ehefrau Wilbelm Eller, Laura, geborene Halbach, Seitens der Firma Wilh. Eller hier ertheilte Prokura.

Barmen, den 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

obs 1] Bramnschweig. Zu der im J gister Band III. Seite 353 eingetragenen Firma „Otto Roeber“ ift heute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten Kommanditgesellschaft der bis⸗ berige Persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Otto Roeber hierselbst, ausgeschieden, in gleicher Elgenschaft aber in jene der Rentier Curt Roeber hierselbst eingetreten ist.

Braunschweig, den 16. Januar 1889. den hl ed Amtsgericht. R. Engelbrecht.

4582 Bremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 10. Januar 1889:

Sermaun Runge, Bremen: Der Theilhaber Hermann Runge jr. ist am 20. Oktober 1858 gestorben. Die Theilhaber Theodor Runge und Carl Otte Runge haben auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Handeltzgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. Ja⸗ nuar 1889 ist der Theilhaber Carl Otto Runge

ausgetreten und ö Theodor Runge in nenn mit den als Theil haber eingetretenen hiesigen Kaufleuten Wilhelm Diedrich August Haagen und Jobn

ermann Runge das Geschäft unter Uebernahme ämmtlicher Activa und Passiva unter unveräͤn⸗ derter Firma fort.

z un *. 12. ö. . haber 3 ran rckende, Bremen: Inhaber Franz Gustav Arckenoe.

G. Lueder vorm. Lueder C Wiegemann, Bremen: Inhaber George Lueder.

Kraufs Æ Co., Bremen: Der hier wohnhafte Kaufmann . Heinrich Friedrich Bischof ist am 1. Januar d. J. als Theilhaber ein⸗ treten. Sffene Handel ggesellschaft seitdem.

ie hat die Activa und Pafsiva der unverän⸗ dert gebliebenen Firma übernommen.

rt seitdem der Theilhaber W

Den 16. Januar 1889:

B. Groverman C Co., Bremen: Am . Januar 1889 ist der hiesige Kuufmann Cbristoph Friedrich Martin Noltenius, dessen Prokura am 31. Dezember 1838 erloschen ist, als Tbeilhaber eingetreten. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Auch ist am 1. Januar 1889 an Friedrich Wilhelm Otto Rabe Pro⸗ kura ertheilt worden.

Gebr. Knoop, Bremen: Der zu Bergen wohnhafte Kaufmann Daniel Gerhard Knoop ist am 31. Dez. 1888 als Theilhaber ausgerreten und damit die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft wird seitdem unter Uebernahme sammtlicher Aktiva und Passiva desselben von dem biesigen persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Wilhelm Kulenkampff unter Betheiligung des bisherigen Kommandi—⸗ tisten unter unveraͤnderter Firma als Komman—⸗ ditgesellschaft fortgeführt. Die an Fritz Herm. Heinr. Fürstenan, sowie die an Carl Bertram Otto Heye ertheilten Prokuren bleiben in Kraft.

Dꝛ Peters, Gremen: Am 22. Dez. 1888 ist die Firma erloschen.

Jah. D. Reimann, Bremen: Der hier wohn⸗ hafte Kaufmann Friedrich Johann Christian Bornemann ist am 15. Januar 1889 als Theil⸗ haber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seiddem. Das Geschäst, deren bisherige Firma am 15. Januar 1889 erloschen ist, wird mit

Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der Firma Reimaun & Gornemann fortgeführt. Reimann X Bornemann, Bremen: Offene Handels esellschaft. errichtet am 15. Januar 1889. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Diedrich Reimann und Friedrich Johann Christian Bornemann. Die Alfiva und Passtva der Firma Joh. D. Reimann. sind von der vor⸗ stebenden Firma übernommen worden. Berichtignug: In der Bekanntmachung vom 3. Januar d. J. ist zu der Firma Bade Burger als vollständiger Name des einen der am J. Januar d. J eingetretenen Theilhaber zu lesen: Johann Heinrich Gottlieb Tölken. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 16. Januar 1889. C. H. Thulesius, Dr.

Sandelsrichterliche (habs]

ö, ,,

„Auf Fol. 361 des Handelsregiskers, woselbst die in C. F. S. Ursin“ in Radegast eingetragen teht, ist Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Richter in Radegast übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma . C. F. H. Ursin Nachf. Alb. Richter weiterführt.

Cöthen, den 16 Januar 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwenke.

Cdöthen.

Degsanm.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

sõaig3

. In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichsgesetzes von 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelzregister, soll das Erlöschen nachstehen⸗=

der Firmen:

*

; Firma: Aue'sche Buchhandlung in Dessau, F. C. S. Chapon in Dessau,

H. Heynemann in Dessau,

Offene Handelsgesellschaft Karl Beu X Comp. in Defsau,

Baumgarten Comp. in Dessau,

Central⸗ Verlag in Dessan,

7 J. Liesengang in Dessau, B. Leschkan in Dessan,

C. R. Goigt in Dessau, oh. Friedr. Maaß Ww. in Deffau, ebrüder Ellon in Dessau,

Leopold Corte in Dessau,

Sermann Eiseck in Dessau,

Spritfabrik Æ Destillation von Georg Berns⸗ dorf in Dessan,

C. Kreideweiß in Dessau,

Florette Bockotsch in Dessau,

G. Schlotter in Deffau,

Leopold Reinicke in Dessau,

Albert Sönicke in Dessau,

F. Dambacher in Defsau,

Johann Friedrich Michaelis in Dessau, Dffene Handelẽgesellschaft A. Mener in Dessau,

Dr. Schür in Defsaun,

DO. J. Dückers in Dessau,

Offene Handelsgesellschaft Grebs . ESchür in Dessan,

Robert Kutscher in Dessau,

E. Geynemanun zum. in Dessan,

Friedrich Günsch in Dessan,

Otto Ludwig in Defsan,

O. W. Mann in Dessau,

82 Handelegesellschaft Grübel . Comp. in

essan,

Robert Müller in Dessau,

Karl Fischer in Dessau,

Karl Gotsch in Dessan,

F. C. Emmert in Dessau,

. Stolle in Dessau,

Scheffler in Dessan,

Alexander Davidsohn C Comp. in Dessan,

Paul Urban in Dessan,

G. Hilpert in Dessan.

Sir Handelsgesellschaft Gebr. Drehmann in

effan,

Offene Handelsgesellschaft Anhaltische Leinen⸗ mwaaren Fabrik Hagena C Oeser in Dessan, Brodtruck in Defsan, tto Knoche in Dessau.

r. Ernst Günther jum. in Dessan, ichard Köller in Dessan,

A. SG. Voigt in Dessau,

Inhaber: Buch, Kunst. und Musitalienhändler Achille Des barats in Dessau, n K Friedrich Karl Heinrich Chapon in essau, Kaufmann Hermann Heynemann in Dessau, Ingenieur Karl Friedrich Ludwig August Beu, In⸗ genieur Louis Albert Boͤttcher in Dessau, Buchhändler Otto Baumgarten in Dessau, Derselbe, ; Kaufmann Adolf Liesengang in Dessau, Bangquier Louis Bendix Leschkau in Dessau, Kaufmann Karl Rudolph Voigt in Dessau, Kaufmann Alexander Maaß in Dessau, Kaufmann Jakob Ellon in Dessau, Kaufmann Leopold Corte in Dessau, Kaufmann Hermann Eiseck in Dessau, j und Fabrikant Georg Bernsdorf in essau, Kaufmann Karl Leopold Kreideweiß in Dessau, Frau Florette Bockotsch, geb. Bacharach, das., Kammermusikus Instrumentenhändler Gottlob Schlotter in Desscu, Wittwe Sophie Reinicke, geb. Fiebig, das., Mehl und Produktenhändler Albert Hönicke daß, Brauereibesitzer . Dambacher das., Fabrikbesitzer Johann Friedrich Michaelis das., Wittwe Marie Meyer, geb. Conrad, das., unmün⸗ dige Albert Meyer, unmündige Wilhelm Meyer, Apotheker Dr. Friedrich Schür in Dessau, Kaufmann . Joseyh Dückers das., Kaufmann Karl Schur das.,

Heinrich Robert Kutscher das.,

Frau Rosalie Heynemann, geb. Grelling, das., Kaufmann Friedrich Gůünkch in Dessau, Kaufmann Otto Ludwig das.,

Kaufmann ö . Walter Mann in Dessau, Kaufleute Moritz und Robert Grübel in Dessau,

5 Louise Müller, geb. Zirkenbach, das.,

aufmann Karl Fischer daf.

. Karl Gotsch daf.

Kaufmann Franz Karl Emmert das.,

Kaufmann Emil Stolle daß.

Kaufmann Avolf Scheffler eh. fmann Alexander Davidsohn in Dessau,

mann Paul Urban das.,

Kaufmann Gottlieb Hilpert das.,,

Kaufleute Theodor und Ferdinand Drehmann das.,

Kaufmann August Hagena und Kaufmann Wilhelm Oeser in Dessau,

Wittwe Friederike Brodtrück, geb. Forkel, das.,

fmann Otto Knoche daf.

fmann Ernst Günther ler,

fmann Richard Köller das.,

Kaufmann Auguft Voigt hier,

in das beim unterjeichneten Gerichte geführte Handelsregister . werden.

Inhaber der vorstehend bezeichneten

Firmen resy. die Rechtsnachfolger derselben. deren

ie Aufenthalt unbekannt ist, werden hierdurch aufgefordert, einen etwa gegen die Löschung zu erhebenden

iderspruch binnen drei Monaten vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung au gerechnet

entweder n, . oder zum Protokoll des Gerichteschreibers anzubringen.

effau, den 7. Januar 1889.

I. Anbalt. Amtsgericht. a. V.: ar, n J!

64725 KBürenm. In unser Firmenregister ist . Nr. 55 die Firma:; „Franz Luls zu Büren“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Luis hier heute eingetragen. Büren, den 17. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Dusaeldorg. Bekanntmachung 64726

In das Prokarenxegister ist unter. Nr. So8 ein⸗ getragen worden n der Firma „E. Months

ö PDuisburę 8

u Düfsseldorf dem Kaufmann Albert Sprin . nf , ,,, . 86 3. . Disseldorf, den 14. Januar 1889. oͤnigli Amtsgericht. Abtheilung VI.

Sandelsregister des 3 Amtsgerichts zu D 6 6. ; . . jt unserm er Folgendes einge 5 6

in i Bei Fir. Jo? des Geellschaftgregisters fech dr gr e G. ee n r e, .

2.