1889 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2) Unter Nr. 967 des Firmenregisters: Vie Firma Inlius Curtius (Inbaber . . zu Duisburg).

die dem Buchbalter Carl Eduard

für die . okura ist erloschen.

fend die Firma Fr. Curtius Æ C Die Gesellschast ist , . Das Handelsgeschäft

getragen. 5) Unter Nr. 966 des Firmenregisters: Die Firma Fr. Curtius Kaufmann 6) Bei

die dem Buchhalter Cail Eduard Rropp und bem . Gustav Döpper, Beide zu Duisburg, irma Fr. Curtius d Ce ertheilte

für die Prokura: Die Prokura ist erloschen.

7) Bei Nr. 347 daselbst, betreffend die dem Kauf⸗ mann Richard Curtius jr. zu Duisburg für die

Firma Fr. Curtius & Coe ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen. ;

8) Bei Nr. 64 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Friedrich Curtins: .

Die Wittwe des Kommerzien⸗Raths Julius Curtius, Sophie, geb. Ohlenschlager, zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

9) Bei Nr. 287 des Prekurenregisters, betreffend die dem Kaufmann Friedrich Curtiuß ju Duigburg Her die Firma Friedrich Curtins ertheilte

rokura:

Die Prokura ist erloschen.

10 Unter Nr. 395 des Prokurenregisters: .

Die dem Kaufmann Wilhelm Jaeger zu Duisburg für die Firma Julins Curtius (Firm. Reg. 9677 ertheilte Prokura.

11) Unter Nr. 396 daselbst: .

Die dem Kaufmann Wilhelm Jaeger zu Duisburg für die Firma Fr. Curtius . Co (Firm. Reg. 966) ertheilte Prokura.

Eekernrörde. Bekanntmachung. 56584

In das hiesige Firmenregister ist, am heutigen

Tage sub Nr. 61 eingetragen die Firma S. W.

G. Tiede und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Wilhelm Georg Tiede in Eckernförde. Eckernförde, den 9. Januar 1839. Königlichen Amtsgericht.

Feddersen.

Eckernrörde. Bekanntmachung. 154586 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 62 eingetragen die Firina Krafft Lorenzen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bendix Krafft Lorenzen in Eckernförde. Eckernfrde, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Feddersen.

Eisleben. Oeffentliche (5 4b87] Bekanntmachung. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Eisleben. Sirfolse Verfügung vom 14. Januar 1889 ist heute unter Nr. 649 des Firmenregisters die Firma „F. G. Ftühne“ in Leimbach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gotthilf Kühne daselbst ein⸗ getragen.

Eisleben, am 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntuachung. (54728

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35, woselbst die offene Handelsgefellfchaft in Firma J. A. Martin * Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Wittwe Robert Martin, Maria, geb. Müller, zu Düsseldorf ist am 31. Dejember 18583 aus der

andelagesellschaft ausgeschieden. Die sämmtlichen Aktiven und Passiven dez Handelsgeschäfts sind auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann August Martin zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe i , Kemmanditisten unter unveränderter Firma ortsetzt.

Die Handels Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1889 begonnen und steht die J die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zelchnen, nur dem versönlich haftbaren Gesellschafter Kauf⸗ mann August Martin zu.

Die vorgenannte Handels ⸗Kommanditgesellschaft hat dem Auguft Martin junior und dem Ernft Martin, Beide zu Elberfeld, Einzelprokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1585 bezw. 1586 des Prokurenregisters stattgefunden

Dagegen ist bei den Nr. 1109 und 1191 des Pro—⸗ kurenregisters vermerkt worden, daß die den vor⸗ gerannten Prokuristen Seitens der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. A. Martin X Söhne ertheilte Einzelprokura dort gelöscht und nach Nr 1685 bezw. 1586 übertragen worden ist.

Die dem Adolf Martin zu Düffeldorf für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat deren e en unter Nr. 1288 des Pro⸗ kurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

dels t bah 88

Frank furt a. O. des Königl. Amts In unser

Friedrich

Bei Nr. 95 des Prokurenregisters, betreffend Kropp und dem Femptoiristen Gustav Döpper, Beide zu Quisburg, irma Julius Curtius ertheilte Prokura:

Bei Nr. 178 des Gesellschaftgregisters, betref⸗ 2:

st auf den Gesellschafter Kaufmann Friedrich Curtius Brockhoff zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 966 des Firmenregisters ein-

8 d Ce (Inhaber riedrich Curtius ⸗Brockhoff zu Duisburg). tr. 93. des Prokurenregisters, betreffend

sohn mit einer * eir ge t

16. Januar sgendbes vernerli worden: ein selbstständiges Han dasselbe ist ee , n, auf d

cher dasselbe unter der Firma ,

hamsohn. Inbaber: Alex Michel fortsetzt. Frankfurt a. S., den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung.

des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.

eignieberlassung in Salle

gh 5 ',. n n m 1889 Fo erk

Die , in Halle a. S. ist in

elsgeschäft umgewandelt:

en Kaufmann

Alex Michel zu Halle a. S. iber e nen, . T. ra⸗

Eroankrurt a. O. Haudelsrenister ssdh8p)]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1175, wo⸗

Fnldn. Die nachstehenden Tirmen:

Bekanntmachung.

selbst der Kaufmann Oscar Bang zu Charlottenburg als Inhaber steht, zufolge Ver gendes vermerkt worden:; . Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Carus zu übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „UBanugs Carus“ fortsetzt. Firmenregistersz. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1278 der Kaufmann a. O. als Inhaber der F Geschäft Johannes Carus eingetragen worden. Frankfurt a. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

der . Oscar Bang , . üg

ung vom 16. Januar 1859 Fol- Frankfurt a. O. dens Gg mne, Johannes Carus zu Frankfurt itma „Gangs Zweig⸗

O., den 16. Januar 1889.

(od 489

Fir ma.

k

Nathan Weilburg in Fulda, Jakob Weilburg daselbst,

C. F. Herget daselbst, Tüderling C Petersen in Bronzell,

M. J. stomp's Nachfolger in Fulda, D. Mohr X Comp. daselbst,

M. Neuhaus daseibst,

Gebr. Lion daselbst,

M. Pfeffer daselbft,

J. A. Kircher daselbst,

George Heuckeroth daselbst,

Svermann Loebenberg daselbst, leck, Karl, in Johannesberg, ellmann, Josehh, in Haimbach,

Seng, Jakob in Welkers,

sind auf Grund des Aufgebots, da Widersprüche register gelöscht worden. Fulda, am 10. Januar 1839.

Ma

Wagner ' sche Kamngarnspinnerei in Fulda, Louis Randel, Zweigniederlafsung in Fulda,

Schult, Friedrich Chriftian, in Gläserzell,

geb.

der neben der neben

der neben der neben

innerhalb gesteckter Frist nicht erhoben sind, im Handels

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ckel dey.

(b 4742 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ 61 Köagiglichen Amtsgerichts ist sub Nr. 776 des rokurenregisters die von der zu Grevenbroich unter der Firma Eydmaun . Gie bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft dem zu Köln wohnenden Chemiker Dr. phil, Hans Rudolf Langen ertheilte Prokura eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

ö47 43 M. Gladbach. In das Handelsregister des i en Königlichen Amtsgerichts ist sub Rr. 1254 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten Otto ge ern und Emil Polfenberg, Beide in M. Gladbach wohnend, unter ber Firma Otto Heinsberg bestebende Handelsgefellschaft ein- rn sich befindet, vermerkt worden: Die Gefell⸗ chaft ist mit dem 1. Januar d. J. gufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Paffiven auf Otto Heinsberg übergegangen. Sodann ist sub Nr. 22354 des Firmenregisters das Lon dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Otto Heinsberg daselbst unter der Firma Otto n erg errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

(oa 744 Me Gladwaeh. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sSnb Nr. 2235 dei Firmenregisters das von dem zu MGladbach wohnenden Kaufmann Emil Polsenberg Ddafelbst unter der Firma Emil Polsenberg errichtete Han⸗ delegeschäft eingetragen worden. M. - Gladbach, den 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

54745

Me Giud bach. In das Handelsregister des

hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 446

des Gesellschaftgregisters, woselbst die zwischen den

Kaufleuten

) Johann Christian Brauers,

2) Wilhelm August Brauers und

3) Jacob Hubert Heutz,

alle in Viersen wohnend, unter der Firma J. C.

Brauers in BViersen bestehende Handelsgesellschaft

eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Der

Kaufmann Johann Christian Brauers ist am 3. Ro⸗

vember 1883 gestorben und wird die Gesellschaft

zwischen den ad 2 und 3 Genannten fortgesetzt.

M. Gladbach, den 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Gleiwwitꝝ. Bekanntmachung. 4590] n, in unserem Firmenregister eingetragene rmen: 1 Nr. 34. Ed. Müllner in Gleiwitz, ) Nr. 106. Loebel Weisler in Beiskretscham, 3) Nr. 199. B. Heilborn ebenda, N Ar. 157. Nosalie Blumenreich in Gleiwitz, ) Ar. 203. Jacob Duglosch in Peiskrerscham, 6) Nr. 219. R. von Liffomski in Tryner, Nr. 216. S. Sztyller in Peiskretscham, 8) Ar. 234. Wittwe Fanny Katz in Gleiwitz. ) Nr. 327. Dermann r in Gleiwitz, 10 Nr. 3569. R. Borinski in leiwitz, 11) Nr. 360. J. Schalscha ebenda, 12 Nr. 461. Leopold gtierzewsti desgleichen, 13) Nr. 460. Heinrich Neumann desgleichen, 14 Nr. 471. S. Kaftan desgleichen, 16) Nr. ol. August stlein in Pohlsdorf bei

. g. Friedlaender

r. . Friedlaender in Sersno Ir] Fir. S9z. d. ben jr. in Glesmitz? orb en.

sind heute gelöscht

, ster 6 unter Nr. 1272, wo⸗ dolph Abrahamsohn zu Frank⸗

selbst der Kaufmann er Firma Gebr. Abra⸗

furt a. O. als Inhaber

Gleiwitz, den 11. . 1889. Königliches Amtsgericht.

——

log an.

Glogau,

GIogan.

gisterg, durch

Gõöxlitꝝ. Firmen:

2) Max

30. März 18

a. Nr. 17

Grünberger C. Nr. 23

Nettkow für d

i. Schl. Nr. e. Nr. 43

auf Kostrowo die Firma A.

registers, k. Nr. 67

Attien · Ge des Gesells

berg für die C Co. zu

schaftsregisters,

der neben Genannte. der neben Genannte und Nathan Weilburg als Compagnon.

Carl Friedrich Herget dahier. abrikant abrikant aufmann

Adolf Herlet dahier.

,. Heinrich Mohr dahier. aufmann Michael Neuhaus in Wächtersbach.

Kaufmann Louis Lion in Fulda.

Uhrmacher Rudolf Pfeffer's Ehefrau, Margaretha,

Kaufmann Joh. Adam Kircher's Wittwe in Fulda, Josepba, geb. Vogel. Kaufmann Georg Heuckeroth in Fulda.

der neben Genannte.

Nr. 497 die F Sitz hier und als ihr Inhaber der Apotheker Georg Maertens hier eingetragen.

heute eingetragen Sen ossenschaft der Schneidermeifter zu Glogau, Eingetragene Genossenschaft, Nr. 3 des Re⸗

sl, Delember 1388 aufgelöst worden ist.

Gleichzeitig ist im Firmenregister die neue Firma: Produktiv⸗ Gen ofsenschaft der Schueidermester zu Glogan. Inhaber Augußst Dentschmaun mit dem Sitze zu Giogan und als ihr Inhaber der Schntidermeister August Deutschmann, fowie im Prokurenregister als Prokurist dieser Firma der Schntidermeister Karl Irmer, Beide zu Glogan, eingetragen worden.

Glogau, den 9. Januar 1889.

In unser Firmenregister sind folgende 1) Wilh. Kloß, Nr. 181,

gelöscht worden. Görlitz, den 12. Januar 1889.

Grünberg 1. Auf Grund des 5.

gelöscht worden die Prokuren:

irma Emaunel L. Cohn zu Grünberg i. Nr. 12 des Firmenregisters, b. Nr. 18 des Wolf ,

in Grünberg

Theodor Tobias in Grünberg i. Schi. des Firmenregisters,

d. Nr. 33 des Kaufmanns Robert Wenzel in Grünberg und des Kaufmanng Carl Heine in Neu—

Anstalt Constaut. Despa Æ Co.

Grünberg für die Firma Double ⸗Stoff⸗Fabrik Jancke C Co. zu Grünberg i. des Gesellschaftsregisters,

f. Nr. 45 des Ritter

Nr. 243 des Firmenregisters,

g. Nr. 47 des .

Grünberg für die Firma Grünberger Sprit⸗ fabrik R. May in Grünberg i. Schl. Nr. 340 des Firmenregisters,

h. Nr., 55 des Kaufmanng Max Bertram für die . J. D. Gruschwitz C Söhne, rünberg, zu Grünberg i. Schl. Gesellschaftgregisters,

i. Nr, 66 deg Kaufmanns John Oldroyd in Grün berg i. Schl. für die F in Grünberg i.

für die Firma Schlesische Wollwasch⸗Linstalt euscha ft zu Grünberg i. ö Ilr. 7

aftgregisters,

l. Nr. 68 des

einrich Petersen in Bronzell. riedrich Wagner dahter. Franz Louis Randel in Meerane.

König, in Würzburg.

Genannte. Genannte.

Genannte. Genannte.

abo] Im Firmenregister wurde heut unter irma Georg Maertens mit dem

den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Neumann.

. In unserem Genossenschaftsregister ist worden, daß die Produktiv⸗

Beschluß vom 24. November 1888 am

Königliches Amtsgericht. Neumann.

54593

Solfert, Nr. 267,

Königliches Amtsgericht.

lb 4bꝰ a4] Schl. Betanntmachuug. 3 des Reichsgesetzes vom S8 sind in unserem Prokurenregister

des Kaufmanns Julius Cohn für die Schl.

für die Firma Cognac⸗Grenuerei, Radecke & Co. i. Schl. Nr, 169 des Firmenregisters, des Paul Tobias für die 5

r. 3

ie Firma Rothenburger Wollwasch⸗ zu Grünberg 58 des Gesellschaftsregisters,

des Kaufmanns Louis Großmann zu

Schl. Nr. 71 utsbesitzers Friedrich Paulig bei Wirsitz, spaͤter in Grünberg, für Neumann in Grünberg i. Schi.

manns Oskar Niedergesäß in

iliale Nr. 75 des

irma Dldroyd & Blakeley Schl. Nr. 85 des Gesellschafts⸗ des Reinhold Heinrich aus Grünberg

örster zu Grün⸗ abrik Jancke r. 71 des Besell⸗

irma Double⸗Stoff⸗

aufmanns Geor rünberg i. 533

am heutigen

m. Nr. J0 des Heinrich Alexander Gruschwitz zu Grünberg i. Schl. für die Firma J. D. Grusch⸗ witz Söhne, Filiale Grünberg, zu Grün. berg i. Schl. unter Nr. 75 des Gesellschafts. registers, und

n. Nr. 1 des Carl Herrmann Robert Winkler zu Grünberg für die , . J. D. Gruschwitz Söhne, Filiale rünberg, zu Grünberg i. Schl. Nr. 75 des Gesellschastsregisters.

Grünberg i. Schl., den 8. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

(4595 HMarnburg. In dem Handelsregister für ö. irmen ꝛc. biesigen Bezirks ist heute zu der Firma heodor Timpe in Büudheim bemerkt worden, daß laut der Anmeldungen vom 2. und 12. Januar 1889 der Kaufmann Otto Weise zu Bündheim in das Geschäft als Gesellschafter ein- und der Kauf⸗ mann. Gustav Adolf Lüderitz daselbst aus dem Geschäft ausgetreten ist. Harzburg, den 14. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. hielemann.

Her rox d. Sandelsregister 54730] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 die

Firma Emil Revdermann und als deren Inhaber

der Kaufmann Emil Friedrich Neddermann zu Herford

am 18, Januar 1889 eingetragen, zufolge Verfügung

vom 16. Januar 1889.

Herrox d. Sandelsregister (54731 des stöniglichen Amtsgerichts zu Herford. In das Gesellschaftzregister und jwar Nr. 195 da⸗

selbst, Firma „Raabe und Neddermann“, ist

zufolge Verfügung vom 16. Januar 1889 ein- getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Das Geschäft mit Aktiva und Passiva ist auf den Gesellschafter Neddermann (vergleiche Firmenregister Nr. 607) übergegangen.

Das Geschäst wird unter der Firma

„Emil Reddermaun“ weitergeführt.

Herrzberg a. H. Betanntmachung. 54732 Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der ien G. W. gtolbe eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Herzberg a. S., den 10. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Hey dekru. Sandelsregister. lh 4369] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1888 unterm 20. Dezember 1888 nachstehende Firmen gelöscht worden:

Nr. 23. Julius Schoeler, Schakuhnen.

Nr. 80. Friedrich Albert Hofer, Spucken, bis zum 1. Oktober 1579 bei dem früheren König⸗ lichen Kreisgerichte Kaukebmen geführt.

Nr. 8. 8 Schlepp s, Nuß.

D. Loops, Ruß.

W. E. Kalan, Nuß.

B. Bukofzer, Wilkomeden. B. Rubin, Paszeliszken. Marens Segall, Colleschen. Ed. Ledrach, Stirwieth.

C. R. Klein, Ruß.

R. Mac, Uszloekuen. Irchz Wachs, Praetzmen.

Rosenstein, Szibben.

Max Walter, Heyderrng.

F. Hillelsohn, Heydekrug.

8587. L. Feinholz, Ruß.

Nr. 91. Otto Volkmann, Nuß und eine Kom =

mandite in Heydekrug.

Nr. 94. Adolf Ebner, Heydekrug.

Nr. 938. W. Stirnus, Kinten.

Nr. 106. Behr Schaufer, Colleschen.

Nr. 109. O. Lau, Spucken.

Nr. 112. G. Borbe, Saugen.

Nr. 117. F. Luntze, Heydekrug.

Nr. 122. Friederike Mertins, Nuß.

Heydetrug, den 11. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(o 4604 HKaltennor d heim. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage 7 Fol. l unseres Handelzregisters. woselbst sich die Firma Neidhartshäuser Darlehuskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft, eingetragen findet, olgendes bemerkt worden:

An Stelle des auß dem Vorstande aus- geschiedenen Stellvertreter des Vereinsvorstebers Georg 3 in Neidhartshausen ist der bisher als Beisitzer zum Vorstand gehörende Karl Katpar Danz in Neidhartsbaufen getreten. Weiter ist Gustav Liebeskind daselbst in den Vorstand, und zwar als Beisitzer gewählt worden.

Kaltennordheim, den 14 Januar 1389. n nn, . Amtsgericht. Keßler.

H Lol. Betauntmachung. , In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen Tage sub Nr. 1747 eingetragen die i nᷣ Julius Rickert in Kiel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Hartwig Julius Rickert in Kiel. Kiel, den 12. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. , ,,,, eg In das hieselbst geführte He schaftsregister ist Tage a Nr. 420, betreffend die Firma Llinck K Rickert in Kiel, Inhaber Kaufmann

Johann Heinrich Magnus Klinck und Kaufmann . Hartwig Julius Rickert, Beide in Kiel, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. 54602] In das hiesige inn mn ist am .

. sub Nr. I7a6z eingetragen die Firma G. Kiinck n Johann Heinrich Magnus Klinck in Kiel.

Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann

stiel, den 12. Januar 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.

nirehem. VBetauntmachung.

Ibabgg] ge Verfügung vom heutigen Tage ist in das r e r hiesigen Königlichen Amtsgerichts ö. . erfolgt: Nr. 5. . ,,, ,. Baunnter⸗ r

3) unter Nr. 417 die Firma „Lonis Göhr“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Göhr daselbst, .

4 unter Nr. 418 die Firma „August Schlosf⸗ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann August Schloß daselbst,

b) unter Nr. 419 die Firma „W. Drost“ mit

dem Sitze zu Krenzuach und als deren Inhaber

Königsberg. Handelsregister. (õ4 598)

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Koenigsberger Vereinsbank vom 23. November 1888 und der dem Aufsichtsratb ertbeilten Ermächtigung ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe und , von wei ˖ teren 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominalbetrage von je 1290 im Gesammthetrage von 3 Millionen Mark auf nunmebr sechs Millionen Mark erhöht. Dies ist in unserem Gesellschafti⸗ register bei der Firma der Koenigsberger Ver⸗ einsbank Nr. 408 zufolge Verfügung vom II. Januar 1889 an demselben Tage eingetragen.

Königsberg, den 12. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

54603 Königslatter. In das Handelsregister Band 1. Blatt 22 ist eingetragen bei der daselbst vermerkten Firma Prelle & Oelze hieselbst:

An Stelle deg, verstorbenen Müblenbesitzers Anton Prelle von hier ist dessen Sohn, der Mühlen⸗ besitzer Franz Prelle von bier, als Mitinhaber der Firma Prelle R OHelze eingetreten. Jeder der beiden Inbaber (Kaufmann Karl Oelie und Müblen⸗ besitzer Franz Prelle) ist zur Zeichnung der Firma befugt.

Königslutter, den 109. Januar 1889.

Herzogliches Amisgericht. Schwarzenberg.

54596 Königslutter. In das Handelsregister für den hiesigen. Amtsgerichtbezirk Band J. Blatt 8, wo⸗ felbst die Firma „Wilh. Heine“ zu Königslutter verzeichnet steht, sst . als: ; „Zufolge Protokolls vom 19 d. Mts. ist nach dem Ailleben deg bisherigen Inbabers der Firma das Handelsgeschäft auf dessen Sohn, den Kauf⸗ mann Hermann Heine hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter Zustimmung seiner Mit⸗ erben unter unveränderter Firma fortsetzt. heute eingetragen. stönigslutter, den 11. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.

b4738 Krereld. Die sub Nr. 3206 des Handels— . biesiger Stelle eingetragene Firma ritz Gugenheim in Krefeld ist wegen Aufgabe des ö auf Anmeldung heute geloͤscht worden. Krefeld, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(b4737] Krefeld. Der Kaufmann Arnold Samanz in Geldern ist verstorben und ist das von demselben unter der Firma A. Samans daselbst geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Kaufmann Juvelier Friedrich Samans da selbst übergegangen, welcher das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma fortführt. Dieses wurde auf Anmel⸗ zung heute bei Nr. 336 und resp. sub Nr. 3472 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 18. Januar 1589 Königliches Amtsgericht.

54734 Krefeld. Bei Nr. 19 des bei hiesiger Stelle geführten Genossenschaftaregisterg, betr. die einge⸗ tragene Genossenschaft sub Firma „Neukirchen⸗ Nepelener Mühlengenossenschaft alte Mühle, eingetr. Gen.“ mit dem Sitze in Neukirchen b. Mörs, wurde auf Anmeldung heute ne gen daß das Mitglied des Vorstandes, Beisitzer Michael Kühnen, Oekonom in Neukirchen, nachdem derselbe statutgemäß aus dem Vorstande ausgeschieden, in der Generalversammlung der Genossenschafter vom 1. Dezember 1888 wieder in den Vorstand gewählt worden ist.

srefeld, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

os? 36!

Krereld. Der Kaufmann Max Wolff, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm unter der Firma P. Audojer Æ S. Wolff in Krefeld mit Zweig niederlassung in Berlin geführte Handelsgeschaͤft den Stanislaus Sinchninski in Berlin zum Prokuristen bestellt. Diese Prokura wurde guf Anmeldung heute sub Nr. 1406 des Handels⸗Piokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

od ⁊s9] Krereld. Bei Nr. 1647 des Handels -Gesell⸗= i und 21 Nr. 12359 des Prokurenregisterg lesiger Stelle, betreffend die Komman ditgesellschaft sub Firma S. Keuffen Æ Cie mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 10. Januar 1889 aufgelöst worden, deren Liquida⸗ tion beendigt und die Firma derfelben sowie die dem Cduard Keusfen dahler für diese Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Krefeld, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Kronzmach. Betauutmachung. õgõdo]

In das Firmenregister des ir en Königlichen Amtsgerichts wurden heute eingetragen:

I) unter Nr. 415 die Firma „wr. A. Prehn“ mit dem Sitze zu Münster a. Etein und als erg d ffuhabei der Apotheker Dr. Andreas Prehn aselbst, ;

2 unter Nr. 416 die Firma „Gustav Läöb“ mit dem Sitze zu en ,,. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Löb daselbst,

der Kaufmann Wilbelm Drost daselbst, 6) unter Nr. 420 die Firma „Th. Bouffleur“ mit dem 36 zu Kreuznach und als deren In⸗ ö. 9 Naͤbmaschinenhändler Theodor Bouffleur aselbst. Kreuznach, den 14. Januar 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Kulm. Bekanntmachung. (o 637] Folgende nicht mebr bestebende, in unserem Han⸗ delsregister verzeichnete Firmen:

Nr. 18. B. L. Gabriel, des Kaufmanns Bern⸗

bard Leyser Gabriel,

Nr. 23. H. D. Gabriel, des Kaufmanns Hey⸗

mann David Gabriel,

Nr. 31. Alexander Lewin, des Kaufmanns

Alexander Lewin, ; Nr. 42. S. Zink, des Kaufmanns Herhold Zink, Nr 53 und 141. Seelig Loewy, des Kaufmanns

Seelig Loewy resp. der verwittweten Rosa Loewy,

geb. Lewin,

Nr. 63. Herrmann Hirschfeld, des Kaufmanns Herrmann Hirschfeld, * in ef, L. Hirschfeld, des Kaufmanns Ludwig

irschfeld,

Nr. 122. L. Brenner, des Kaufmanns Leopold Brenner,

Nr. 125. E. A. Wiebe, des Kaufmanns Eduard Adolph Wiebe,

Nr. 126. Richard Guderian, des Kaufmanns Richard Guderian,

Nr. 145 Sali Rosenstein, Sali Rosenstein,

Nr. 148. Leonold Ephraim, des Kaufmanns Leopold Ephraim,

Nr. 154. T. G. Kirstein, Theophil Georg Kirstein,

Nr. 155. Leopold Teweles, des Kaufmanns Leopold Teweleg,

Nr. 159. 3 Itzigsohn, des Kaufmanns Julius Itzigsohn,

Nr. 186. Isidor Lewin's Wittwe, der Han⸗ delifrau Johanna Lewin, geborene Robensohn,

Nr. 185. O. Mateblowski, des Kaufmanns Otto Mateblowski,

. 182. Carl Renner, des Kaufmanns Carl enner,

. 203. B. Mielke, des Kaufmanns Bernhard elke, Nr. 206. .Lewinsohn jun., des Kauf⸗

manns Moritz Lewinsohn, .

Nr. 209. J. von Ftaupowiez, des Konditors J. von Kaupowic;

Nr. 2109. Adolph Gabriel, des Kaufmanns Adolph Gabriel,

ö 2123. J. Milbrodt, des Kaufmauns Johann ilbrodt, Nr. 223. M. Frankenstein, des Kaufmanns

Max Frankenstein,

Nr. 225. J. A. Nagel, des Kaufmanns Anton Friedrich Nagel,

Nr. 233. G. Ephraim, des Kaufmanns Gum⸗ precht Ephraim,

87 . F. Suffezhnski, des Kaufmanns Franz uffezynski,

ö. 2537. Oscar Schulz, des Kaufmanns Ogcar uli.

Joseph Jarisch, des Kaufmanns

Joßsepb Jarisch, . Nr. 244. J. G. Nagel, des Kausmanns Gottlieb

agel, .

Nr. 252. H. J. Adams, des Kaufmanns Heinrich Jacob Adamo, pl 268. S5. Peiser, des Kaufmanns Herrmann

eiser,

. 281. S. Hodes, des Kaufmanns Samuel odes,

Nr. 288. J. T. v. Kukowmski, des Kaufmanns Joseph Thomas v. Kukowski, ) Nr. 227. Seelig Loemn, des Kaufmanns Louis

evy, sämmtlich zu Kulm;

Nr. 78. Lonis Meyer, des Kaufmanns Abraham Meyer,

Nr. 87.

des Kaufmanns

des Kaufmanns

9. Gortatowski, des Kaufmanns owe ki,

Nr. 216. B. Israel, des jamin Israel,

Nr. 252. E. Will brecht, des Kaufmanns Edwin Willbrecht,

Nr. 255. E. , . Jun., der Handels⸗ frau Ernestine Loewenberg, geb. Cohn,

Nr. 256. T. O. Granowski, des Kaufmanns Oscar Granowgki,

Nr. 275. Ferdinand Otto, des Kaufmanns Ferdinand Otto,

sämmtlich in Briesen;

Nr. 15 des Gesellschaftsregisters: Judnstrie⸗ Aktien · Gesellschaft zu Kulm.

Nr. 29 daselbst M. Rosenberg z Comp., deg Kaufmanns Moritz n,

Nr. 21 daselbst Geschwister Mattissohn, der Handels frauen Geschwister Jenny und Emma Mattissohn, ö

sämmtlich in Kulm, sollen in Gemäßheit des Relchtgesetzes vom 30. März 1888 im Handelsregister gelöscht werden. Die ihrem Aufenthalt noch unbekannten Inhaber

Kaufmanns Ben⸗

hierdurch aufgefordert, einen etwagnigen Widerspruch gegen die Eintragung dieser Löschung bis zum 1. Mai 1889 schriftlich oder zu Prokokoll des i. chreibers beim unterzeichneten Gericht geltend u machen. . Kulm, den 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Gregor.

KRnulm.

dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden

Belanntmachung. 154

Zufolge Verfügung von beute ist in unser 57

für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauf

leuten unter Nr. 71 eingetragen, daß der Kaufmann

Nobert Lange zu Kulm für ich 396 n,. ö 3

geb. Krahn, durch Vertrag vom; jd See m ber 3 1888

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Frau in die Ebe eingebrachte oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ worbene Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz, noch Verwaltung, noch Nießbrauch zustehen soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 165. am 165. Januar 1889.

sKtulm, den 15. Januar 1889.

J Königliches Amtsgericht.

64547 Leuntenderg. Fol. 51 des hiesigen Handels⸗ bez. Genoffenschaftsregisters, wo der Spar⸗Æ Bor⸗ schuß verein zu Lentenberg e. G. verzeichnet kit, ift zufolge Verfügung vom 15. Januar 155 folgender Eintrag bewirkt worden: 8 der an 9. Dezember 18838 abgehaltenen Generalversammlung wurde das nach 8. 4 des revi= dirten Statuts aus dem Vorstande ausscheidende Mitglied: Papierfabrikant Karl Schmidt hier wieder in den Vorstand gewählt. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Lehrer Carl Schellborn bier, Direktor, b. Bäckermeifter Albert Nöckel hier, Kafsirer, e. Papierfabrikant Carl Schmidt hier, Con⸗ troleur. Leutenberg, den 15. Januar 1889. Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht.

Lingen. Ib 4 740

Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ift Feute Blatt 2608 eingetragen die Firma Herm. Gauthier mit dem Niederlassungs orte Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gautbier. ö. den 14. Januar 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mug deburg. Sandelsregister. 154376 1) Der Kaufmann Adolf Dietrich, unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dietrich hier eingetragen, ist am 28. Dejember 18388 verstorben und die Ge⸗ sellschaft dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Dietrich setzt das Geschäft für d Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2395 des , , eingetragen, dagegen die Firma der . unter Nr. 1037 des Gesellschaftsregisters

gelöscht. U

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Kliemke für die Handelsgesellschaft Gebr. Dietrich, Prokuren- regifter Nr. 583, ist 36 dagegen ist die den Kaufleuten Ferdinand Dietrich und Julius Horn für die Firma Gebr. Dietrich ertheilte Kollektiv · prokura unter Nr. 927 des Prokurenregisters ein⸗ getragen ;

2) Der Kaufmann Moritz Michaelis hier ist als der Inhaber der Firma Moritz Michaelis hier Herrengarderobggeschät en gros unter Nr. 23965 des Firmenregisters und der Kaufmann Fritz Bienert bier als Prokurist der Handlung Moritz Michaelis unter Nr. 928 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Die unter der Firmg G. Lampe hier be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die ., des balb unter Nr. 1338 des Gesellschaftsregisters gelsscht. .

4 Der Kaufmann Ferdinand von Plötz bier ist als der Inhaber der Firma von Plötz hier Agenturgeschäft unter Nr. 2397 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Die Firma Carl Fenner hier, Firmen⸗ register Nr. 2175, und die Prokurg der Kaufleute Emile Raemaeckers und Rudolf Wenisch für die Firma Carl Fenner, Prokurenregister Nr. 788 und 867, sind gelöscht. ;

6) Die Firma G. Schönfeld hier, Firmen⸗ register Nr. 1167, ist gelsöscht.

7). Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Haarmann und Paul Lüdecke, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. Januar 1889 unter der Firma Haarmann E Lüdecke hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Porzellan, Glas und Steingut unter Nr. 1496 des Gesell schaftaregisters eingetragen. . -

8) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Rettich für die Firma J. G. Mirbach Nachf. hier, Prokurenregister Nr. 331, ist gelöscht; dagegen ist der Kaufmann Hans Wenzel hier als Prokurist der Firma J. G. Mirbach Nachf. unter Nr. 929 des Prokurenregisters eingetragen. ; .

9) In das Geselischaftsregister ist bei Nr. 971, betreffend die hier bestehende Aktiengesellschaft für Grunderwerb, eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Dejember 1858 soll das Grundvermögen der Gesellschaft um 409 000 6 vermehrt werden, welche in do0 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt werden. Der §z 12 des Gesellschaftsvertrages ist gestrichen. Die Befugniß des Maurermeisters Hein rich Dittmer, für die Gesellschaft in Vertretung des Vorstandes zu zeichnen, ist erloschen.

Magdeburg, den 12. Januar 188989

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hamnheim. Sandelsregistereinträge. I5d7 46

Zum Handelsregister wurde eingetragen: .

9 Zu Q-. 161 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma Isidor Weismann . Comp.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch den AÄustritt des Gesell⸗ schafterz Maier Mayer aufgelöst. Der seitberige Gesellschafter Isider Weismann übernimmt sämmt liche Aktiven und Passiven der Gesellschaft und führt das Geschäft unter der gleichen Firma fort.

3 Zu OZ. 573 des Frrra.⸗Reg. Bd. III. Firma

Ifidor Weismann 4 Cie.“ in Mannheim. Inhaber Isidor Weismann, Kaufmann hier.

3) 5 3. 127 des Ges. Reg. Bd. V. Firma „S. , C Söhne“ in Mannheim.

Josef Kaufmann ist am weiterer Gesellschafter eingetreten. Wilhelm Kauf mann ist als Prokurist bestellt.

4h Zu B.-g. 23 beg Gel- Meg. Bd. VI. Firma „Werner alen a drein ö

*

1. Januar 1889 als

Karl Maria .

unter der glei 6) Zu O. -Z. 574 det Firm⸗Reg. Bd. III. Ech mith K gtöhler“ in Mannheim. Max Köhler, Kaufmann in Mannbeim.

eines Ehevertcags. Mannheim, 12 Januar 1889. Großh. Amtsgericht. 3. üring er.

* en, .

unter

Bekanutmachnng. Verfügung vom 11. 3 1 245 in unserm

eingetragen worden.

Hayenm. Bekauntmachnng. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1889 Nr. 242 in unserem

Firma getragen worden.

Hayen. Bełauntmachung.

Preil“ eingetragen worden.

Mayen. Bekauntuachung.

berg, Kaufmann ju Mayen, unter der

Nayoen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1889

Werner“ eingetragen worden.

Bekanutmachung.

NHayen. Verfügung vom 11.

.

unter

Herseburꝶ.

. rselbe

bat sich am 30. März 1886 verebelicht mit Clise, geb. Hoffmann, von Mannheim, ohne Grrichtung

54620] 890 ist

Firmenregister Aloys Müller, Fabrikant zu Müllers Mühle bei Mayen. unter der Firma „Aloys Müller in Mayen“

Königliches Amtsgericht Mayen. II. Abtheilung.

54624 ist unter

irmenregister Johann Joseph Rosenbaum, Mühlenbesitzer in Mayrn, unter der „Johann Joseph Nosenbaum“ ein⸗

Königliches Amtsgericht Mayen. II. Abtheilung.

ha623]

Zufolge Verfügung vom 8. Jannar 1889 ist unter Nr. 241 in unserm Firmenregister Georg Preil, Kaufmann in Mayen, unter der Firma „Georg

Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.

64621]

Zufolge Verfügung vom 10 Januar 1889 ist unter Nr. 44 in unserem Firmenregister Andreas Nürn⸗

Firma

„Andreas Nürnberg. eingetragen worden. ; Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.

. ist unter

Nr. 243 in unserem Firmenregister Heinrich Werner, Kaufmann in Mayen, unter der Firma „Heinrich

Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.

(õlbl9

anuar 1889 i 246 in unserm Firmenregister Emil

Zaehren, Mühlenbesitzer zu Zaehrensmüble bei Hausen, unter der Firma „Emil gaehren“ eingetragen

worden. - Königliches Amtsgericht Mayen, Abtheilung N.

64627

Im Firmenregister ist heute unter

Nr. 600 die Firma „Moritz Schirmer“ mit dem Sitze zu n als deren Inhaber der

Kaufmann Moritz Merseburg, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. III.

nnlunusem. Handelsregister

rmer hier eingetragen.

lo bos]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 157 Band THV.

des Gesellschafts⸗

registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter

Mülhausen. Raufleute. k Die Prokura des Letzteren ist gelöscht. Mülhausen, 14. Januar 1885.

Der Obersekretär: Welcker.

Mülhausen. Handelsregister

3 treffend die Firma „A. Spira ls“ in Paul Spira daselbst Prokura ertheilt ist.

Mülhausen, 14. Januar 1889. Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

NHülhausem. Sandelsregifter

Zu Nr. 406 Band J. des

der Firma „Paul,. Beruheim /! in Mülhausen— Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 98 Band II. des Firmenregisters, begonnen am 1. Januar 1889, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Leo Bernheim in Basel und Robert Bernheim in

erren

sõlbo7]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. u Nr. 333 Band J. des Firmenregisters, be⸗=

Thann.

ist heute die Eintragung erfolgt, daß dem Herrn

154609]

irmenregisters, be⸗

des Kaiserlichen ke , , Mülhausen.

treffend die Firma „ez hausen, ist heute die Eintragung ertolgt, ö Melanie Bloch, Ehefrau von Herrn Weill, und dem Herrn Nathan Leo Weill Prokura ertheilt ist. Mülhansen, 14. Januar 13889. Der Obersekretär: Welcker.

MHiülhansem. Handelsregister

„ö. Weill June“ in Mitl⸗

daß der Heinrich daselbst

lo bos]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E.

„Laederich C Cie“ in Mülhausen ist en. erfolgt, daß durch Beschluß der ver

Zu Nr. 29 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft unter der

irma die Ein⸗ General⸗

ammlung vom 78. Juli 1888, abgefaßt von beim

Kaiserlichen Notar Herrn Antoni hier, die Erhöhung

des Aktienkapitals auf 2400 000 4A

worden ist. Mülhansen, 15. Januar 1889. ekretãr: Welcke r.

Der Ober

Mülhnaunsem. Haudelsregister

bestimmt

ba sbb]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 30

Band 1. des Gꝛeselichaftsregisters.

betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der

8 X Mantz“ in Mülha

irma „Doll 9 erfolgt, daß

eute die Eintragun Herr Emil eingetreten ist. Die bisherige Prokura ist een, .

ülhausen, 15. Januar 1889.

. .

nsen, ist der Fabrikant antz in Mülhausen in die e

Ver Ober Sekretar: Welcker. ö .