1889 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

We send orff, Rechnungt· Rath und Geheimer erpedirender Schrei

bei dem Direktorium des Potsdamschen großen Militär⸗Waisen⸗

hauses. West e, Major im 1. Hannoverischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 74. West pha, Aber Landesgerichts Rath zu Köln. We stp hal, Verwaltungsgerichts⸗ Direktor zu Arnsberg. Wetzel, Postrath ju Frankfurt a. M. Wickbold, Eisenbahn ˖Werkstätten · Vortteher im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Hannover, zu Uelzen. Dr. von Wild, Geheimer Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Hessen ⸗Nassau, zu Kassel. Winter, Major im Infanterie Regiment Nr. 128. nn Major j. D. und Commandeur des Landwehr Bezirks erg. Wirth, , zu Köln. . . Dr. Wolff, Geheimer Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗ Kollegiums der Provinz Brandenburg, Stadt⸗Physikus zu Berlin. Woll schläger, Postdirektor zu Memel. . von Wrochem, Rittmeister im 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment

ö Nr. 6. Wüst en fel d, Reichsgerichts Rath zu Leipzig. Wulff, Bankdirektor zu Görlitz. . von Zamory, Major à la suite des 1. Posenschen Infanterie⸗ Vie ts Nr. 18, Commandeur der Unteroffizierschule zu iebrich. appner, Rechnungs⸗Rath im Reichs ⸗Postamt. iegeler, Oberförster zu Suhl, Kreis Schleusingen. r. Zie ken, Ober ⸗Realschul ˖ Direktor zu Köln. Zimmermann, beim Artillerie Depot zu Friedrichsort.

Dr. Zimmermann, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Düsseldorf. immermann, Amtsgerichts⸗Rath zu Kassel. 2 immermann, Prokurator der Landesschule zu Pforta, Kreis

Zeug Hauptmann

Naumburg. von Fi ewitz, Rittmeister A la suite des Pommerschen Husaren⸗ egtments (Blüchersche Husaren) Nr. 5, Lehrer am Militaäͤr⸗ Reitinstitut. weck, Baurath und Kreis ⸗Bauinspektor zu Andernach a. Rh. wick, Regierungs⸗ Sekretär zu Oppeln.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Dr. Breithaupt, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Präsident zu Naumburg a. d. S. von Grolman, General⸗Lieutenant und Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium. . von nisch, General Lieutenant und Commandeur der Kavallerie⸗ DBDivision des X. Armer, Corps. Freiherr von Hilgers, General ⸗Lieutenant, beauftragt mit der Führung des V. Armee⸗ Corps. von Lewinski II., General⸗Lieutenant und Commandeur der 4. Division. . von Mischke, General ⸗Lieutenant und General Adjutant, Inspecteur der Kriegsschulen. von Rördansz, General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie. ; ; D. v J e . ewitz, Wirklicher Geheimer Rath und Ober ⸗Präsident zu Breslau. . von Winterfeldt, General⸗Lieutenant und persönlicher Adjutant des Prinzen Alexander von Preußen Königliche Hoheit.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Baron Zorn von Bulach, Gutsbesitzer zu Osihausen, Kreis Erstein, Mitglied des Staatsraths.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Sasse, General · Major z. D., zuletzt Commandeur der 1. Fuß⸗ Artillerie Brigade, Vorsitzender des Verwaltungs⸗Ausschusses der Kaiser⸗Wilhelms⸗Stiftung für deutsche Invaliden.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Dr. Berner, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universitãt zu Berlin. ö von Bock u. Polach, Oberst und Chef des Generalstabes des XV. Armee ˖ Corps. . Dr. Bücheler, Geheimer Regierungs⸗Rath vnd ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. Cunio, Ober⸗Postdirektor zu Stettin. Graf zu Eulenburg, Oberst⸗Lieutenant a. D., Kammerherr und Stiftshauptmann von Zehdenick, auf Liebenberg, Kreis Templin. Gerhards, Oberst und Abtheilungs Chef im Kriegs⸗Ministerium. Hoo e m. Ober⸗Justiz Rath und Mitglied des General⸗ uditoriats. von Hundelshausen, Landes-Direktor des Bezirksverbandes des Regterungs⸗ Bezirks Kassel und des Provinzial verbandes der Provinz Hessen⸗Nassau, zu Kassel. Kuhn, Kapitän zur See. . von Kychbusch, Kapitän zur See. Dr. Rafse, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. Nitschmann, Oberst und Abtheilung Chef im Kriegs. Ministerium. Dr. Opitz, General ˖ Arjt 2. Klasse und Corpgarzt beim 1. Armee Corps. Dr. Pauli, Landgerichts Präsident zu Straßburg i. E. von Rauchhaupt, Oberst und Commandeur des Kaiser Alexander Garde ˖ Grenadier⸗ Regiments Nr. 1. Graf von Reventlow, Landrath a. D., des adeligen 4Klosters Preetz und Landtags ⸗Marschall zu Preetz, Kreig Plön. Schul, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. So hn, Professor und Historien, und Gentemaler, Lehrer an der Kunst⸗ Akademie zu Düsseldorf. Steinhausen, Oberst à a snite des Generalstabes der Armee, Abtheilunge Chef im Neben ⸗Etat des Großen Generalstabes. von Stichgner i . zu Straßburg i. E. Walter, Ober ⸗Postdfrektor zu Leipzig. Wiean er, Geheimer rn und ständiger Hülfsarbeiter im Aus⸗ wärtigen Amt. ; ; Freiherr von Ziegler und Klipphausen, Kammerherr zu Wiesbaden.

Den Königlichen Kronen-⸗Orden dritter Klasse:

von Arent sschildt, Oberst - Lieutenant und etats mäßiger Stabs⸗ oofftzier des 1. Rbeinischen Infanterie / Negiments Nr. 765. von Bardeleben, Oberst Lieutenant und Commandeur des 2. Han⸗ noverischen Dragoner · Regimentg Nr. 16. von Baue, Oberst ⸗LZieutenant und Commandeur des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21. von Beneckendorff und von Hindenburg, Major im General⸗ sstabe des III. Armee ⸗Corps. Bergemann, Oberst⸗Lieutengnt und etats mäßiger Stab offiʒier des 3. y,, Hessischen Infanterie Regiments (veib- Regiments) Nr. 117. Dr Berger, Ober Stabarzt 1. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim . lesis cen Hufaren . Re siment Nr. 4. Bothe, Oberst⸗ Lieutenant und Commandeur des 2. Hannoverischen deen, nen,, n, , d, s Ccteolft Brause wetter, erst Lieutenant z. D, 2. Stabsoffizier beim Landwehr Bezirk IJ. Berlin. ) ̃ ö von Caprivi, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabzoffizier des Garde Füsstlier Regiment. . Defert, ,, Vorsteher des Forsteinrichtungs⸗Bureaus einn n n nnn 6 ö z 4 Ob. rst Aier Ireiherr von Diepenbroic⸗Grüäter, erst⸗Lleutenant und Commandeur des 3. Schlesischen Dragoner Regiments Nr. 15.

*

k

Dr. Tieven ow, Ober ⸗Stabzarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim

Walter, Major im Eisenbahn Regiment.

* 83

Dittm er, Kapitän zur See z. D., Vermeffungt⸗Dirigent der Marine Station der Offer. ; ö Graf zu Dobng, Oberst. Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 53. von En gel, Oberst ˖ Lieutenant und Commandeur des Oldenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 19. ̃ Freiherr von Eyß, Oberst⸗Lieutenant in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Ingenieur⸗Offlzier vom Platz in Posen. von ö Qberst⸗Lieutencant und etatsmäßiger Stabsoffizier des . nfanterie Regiments Rr. H. . Flist. ,, in der 3. Ingenieur⸗Inspektion, kommandirt zur Dienstleistung beim Garde⸗Pionier⸗Bataillon. ren r ns Hafen · Bau Direktor bei der Werft zu Kiel. ritsch, Geheimer Ober ⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. von Garnier, Major im 4. Garde Regiment z. F. Gebhard, evangelischer Pfarrer zu Wahlstatt. Geißler, Korvetten ˖ Kapitän. ( von Gerhardt, Major z. D. zu Potedam. von Häsel er, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Leib⸗ Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 2. Heesem ann, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Land⸗ wehr Bezirkõ Perleberg. von Heimburg. Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Schleswig ⸗Holsteinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 86. Heinrich, Ober⸗ und Corps ⸗Auditeur beim VI. Armee ⸗Corps. . Kanzlei⸗Rath im Finanz⸗Ministerium. offmann⸗ Scholtz, Major à a suite des 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr 1, Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission. on Holstein, Major im Generalstabe des VIII. Armee-Corps. lse, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern. on Keiser, Major im Kriegs ⸗Ministerium. lauer, Major in der 3. Ingenieur⸗Inspektion, Ingenieur⸗Offiz ier vom Platz in . . lein, Rechnungs⸗Rath im Finanz⸗Ministerium. Klemm, Militär⸗Intendant beim TI. Armee⸗Corps. Kluck, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Hessischen Train⸗ Bataillons Nr. 11. von 8. ü , Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks II. enburg. Knack, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Direktor des Reichtz⸗ tages zu Berlin. Ko ch, Korvetten. Kapitän. von Kracht, Oberst Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich III. (1. Ostpreußischen)

r. 1.

Krumm acher, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 6. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 683, etatsmäßiger Stabsoffizier des J. Königlich Württembergischen Infanterie ˖ Regiments Rr. 121.

Langheld, Marine⸗Ober⸗Pfarrer und Stations ⸗Pfarrer zu Kiel.

von Lessel, Major im Generalstabe des X. Armee Corps.

von Lettow⸗Vorbeck, Oberst⸗Lieutenant mit dem Range eines Abtheilungs ⸗Chefs im Großen Generalstabe.

von Lucadou, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 5. Thüringischen Infanterie · Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), 7. Direktionsmitglied der Kri egs⸗Akademie.

. . z. D. und Commandeur des Landwehr ⸗Bezirks J.

enburg. .

von Man stein, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 7. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 44.

Marbach, Domherr und Münster⸗Pfarrer zu Straßburg i. E.

Dr. Mende, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim

Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12.

Müller, Oberst und Brigadier der 9. Gendarmerie ⸗Brigade.

Stabsoffizier des

von

Müller, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger 1. Na ssauischen Infanterie Regiments Nr. 87.

von Natz mer, Major im Kriegs ⸗Ministerium.

von Oesfeld, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier d 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114.

Otto, Oberst⸗Lieutenant und efatsmäßiger Stabsoffizier des 1. West⸗ preußischen Grenadier Regiments Nr. tz.

Freiherr von Patow, Königlich preußischer Geheimer Regierungo⸗ Rath und Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern, zu Straßburg i. E.

Ped ell. Oberst ⸗Lientenant und, etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 65.

Rathgen, Major im Kriegs Ministerium.

von Raven, Korvetten⸗Kapitän.

Rüppell, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinischen) zu Köln. ö

Salzwedel, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor bei der Ober ⸗Rechnungs kammer zu Potsdam.

Freiherr von Schauenburg, Bürgermeister und Gutsbesitzer zu Hochfel den, Landkreis Straßburg i. E. 9

Schenk, Oberst⸗ Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 15.

Freiherr von Schlotheim, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabtzoffizier des 1. Hannoverischen Infanterie ˖ Regiments Nr. 74.

reiherr von Schlotheim, Major im Großen Generalstabe.

Schmidt von Schmiedeseck, Oberst Lieutenant und Commandeur des Schleswig ⸗Holsteinischen NManen⸗Regiments Nr. 16.

von Schu ckmann J., Korvetten⸗Kapitän. .

Schüß, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs ˖ Ministerium.

Graf von der Schulenbur g-⸗Boden dorf, Major à la zuite des 1. Schlesischen Husaren Regiments Nr. 4, Präses einer Remonte⸗ Ankauf s · Fommsssion

Schultz, Militär ⸗Intendantur Rath beim J. Armee, Corps. ;

Snethlage, Amtgrath und Pächter des Königlichen Hausfideikommiß⸗ gutes Waltersderf in der Herrschaft Wusterhausen.

von Stuckrad, Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Hohenzollernschen Füsilier ⸗Negiments Nr. 40.

Techow, Militär⸗Intendant beim V. Armee⸗Corp8. ;

. 16. Steuer ⸗Rath und Ober ⸗Zollinspektor zu Schirmeck, Kreis

olsheim.

2. Hessischen Husaren Regiment Nr. 14. ro schke, Regierungs und Landeß⸗Oekonomie Rath zu Breslau.

von Tschu di, Oberst⸗Lweutenant in der 4. Ingenteur⸗Inspektion, Ingenieur ⸗Offizier vom Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein.

Baron von Ucerm ann, Kapitän zur See z. D. und Artillerie Direktor der Werft zu Wilhelmshaven.

Valentin, Oberst Lieutenant und etatsmähiger Stabzoffijier des 3. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 25.

Dr. Wever, , ,, 1. Klasse und Regiments Arzt beim g. Posenschen Infanterie ˖ Regiment Nr. H9, , n. mit Wahr ˖ nehmung der . Funktionen bei der 9. Dirision.

Weniger, 9 eutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Magdeburglschen Infanterie Regiments Nr. 67.

von Wietersheim, Korvetten Kapitän .

Dr. Zimmermann, Ober⸗Stabearzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt

eim 1. Nassauischen Infanterie Regiment Nr. 87.

Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Abicht, Stadtrath zu Bromberg... Arndt, Zeug Hauptmann bei der Artillerie ˖ Prüfungs⸗Kommission. Arnold, Fortifikations ⸗Sekretar zu . Ball, Bürgermeister zu Trimbach, Kreis Weißenhurg. Be cker i ch. Sürgermeister 9 Neunkirchen, Kreis Saargemünd. Blaise, Posthaiter zu Aachen. Blau, Bahn mmeister zu Buchsweiler, Kreis Altkirch.

Reglstrator beim Großen Generalsiabe. .

Schmidt,

Teuchert,

ein

Bößtzel, ee, . Kreig⸗ und Kantonal⸗Thierarzt zu Bläsheim. Kreiß

gend. eug⸗Hauptmann beim Artillerle⸗Depot zu 111 Tlau s, Zahlmelster Hein 3 Hefsischen Infanterie Regimen Nr. 83. Dom ann, Here en e fe. nr in 66

Droste, Zeug Hauptmann bei der Inspektion der Gewehr⸗

fabriken. . Eck st e in, Postmeister zu Magdeburg ⸗NNeustadt. Ehrlich, Rechnungs⸗Rath und Intendantur ⸗Sekretär bei der Inten⸗ dantur des VI. Armee Corps. U Franke, Zeug Dauptmann bei der 3. Artillerie ˖Depot⸗Inspektion. 6 3 18a lmeister beim 4. Westfälischen Infanterie Regiment r. 17. . . rm ann, Amtsvorsteher zu Beiersdorf, Kreis Qber Barnim. antenberg, Kammer Virtuos und Kammer⸗Musikus zu Berlin.

Gaulmer, ö beim Schleswig⸗Holsteinischen Train⸗ J

Bataillon Nr. 9

Giese, Königlich sachsischer Zollinspektor und Stations Controleur

erlin

zu Gott stein, Zahlmeister beim 3. Badischen Dragoner -Regiment

Prinz Karl Nr. 22. ö Zahlmeister beim 5. Badischen Infanterie ⸗Regiment

er, Nr. 113 Ober⸗Roßarzt auf dem Remonte⸗Depot

Hammerschmidt, Jurgaitschen. . Fortifikations⸗Sekretär zu Geestemünde. artmann, Karl, Kammer-Musikus zu Berlin. Heer Eisenbahn⸗ Betriebs Sekretär im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. M zu Frankfurt a. M. Hirtz, Bürgermeister zu Ranspach, Kreis Thann. ,. Feldwebel⸗Lieutenant bei der Haupt ⸗Kadetten⸗Anstalt. ö. . bei der Polizei⸗Direktion zu Straß⸗ urg i. E. Höt te, Gutsbesitzer zu Münster i. Westf. Hoppe, Eisenbahn-Güter ⸗Expedient im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Bromberg zu Thorn. Huber, Bürgermeister zu Osenbach, Kreis Gebweiler. Jeanmougin, Rentner zu Urbeis. Jen 3 ö beim Holsteinischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment r. 26.

Junkers, Beigeordneter zu Rheydt, Kreis M. Gladbach. ;

i Geheimer Kanzlei ⸗Sekretär bei der General ˖ Ordens⸗Kom⸗ mission.

Kiesewetter, Garten ⸗Inspektor zu Hannover.

J ö und Controleur bei der Stationskasse zu Kiel.

Krau se, Kreissekretär, Hauptmann der Landwehr Infanterie und Bezirks⸗Offizier, zu Mülhausen i. E. ö

Kuhne, Rechnungs⸗Rath in der Admiralität. .

Kunst, Rathskassirer zu Montabaur im Unterwesterwaldkreise.

Lemelson, A, Ingenieur zu Berlin, Vertreter der Eisengießerei und Hartguß⸗Fabrik von Gruson in Buckau.

Lesch, Johann, Magazinverwalter der Königlichen Porzellan⸗ Manufaktur zu Charlottenburg,

Lichterfel d,, Zahlmeister beim 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114.

Lösener, städtischer Garten⸗Inspektor zu Breklau.

Merle, Hofgärtner zu Homburg v. d. H.

Meßtorff, Fabrikbesitzer zu Neumünster, Landkreis Kiel.

Metzdorf, Rechnungs Rath und Intendantur Sekretär bei der Intendantur der 19. J.

Möglin, Bürgermeister zu Gundolsheim, Kreis Gebweiler.

Morgenstern, Guttbesitzer zu Finken, Kreis Fischhausen.

Neumann, Kirchenältester und Kirchenkassen⸗Rendant zu Praust, Kreis Danziger Höhe.

Neumüller, Senator und Beigeordneter zu Dommitzsch, Kreis

Torgau. Obitz, ht meister zu Belgard. ; Oem ler, Departements. und Kreis Thierarzt zu e , . Ojus, Gemeinde⸗ und Amts ⸗Vorsteber zu Skören, Kreis Niederung. Opitz, Geheimer Registrator und Geheimer Kanzlei Sekretär im inisterium der geistlichen ꝛc Angelegenheiten. Pabel, Postmeister zu Landeck (Schlesien). Pilzecker, Correspondenz Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des e , Albrecht von Preußen, zu Hannover. . Prihnow, Feuerwerks Premier ⸗Lieutenant beim Artillerie ⸗Depot zu Geestemunde. Prolliutz, Feuerwerks⸗Premier Lieutenant bei der Weift zu Wil⸗ helmshaven, kommandirt zur Admiralität. von Rechenberg, ieh württembergischer Generalbevollmäch⸗ ttigter zu Karlsruhe i. O.-Schl. Reich, Kanzlei⸗Rath in der Admiralität. . Reinacher, Stations ⸗Aufseher zu Bitschweiler⸗Thann.

Rose, Marine⸗Rendant zu Kiel. von K i, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der 4. Feld⸗A rtillerie⸗ rigade. . .

Rudel us, Gutsbesitzer zu Neu⸗Kramzig, Kreis Bomst. Maschinen⸗Ingenieur bei der J. Werft ⸗Division. Schmidt, Kanzler beim Kaiserlichen Konsulat zu St. Petersburg. Schortmann, Ober⸗Roßarzt beim Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 19. . 3 Bürgermeister zu Trebbin, Kreig Teltow. ran, Geheimer Kanzlei Sekretär im Stagtè⸗ Ministerium. chreiber, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. chulz, Bürgermeister zu Festenberg, Kreis Groß. Wartenberg. ch ö I 15 ö. Zahlmeister beim 7. West älischen Infanterie Regiment

r. 66. . Schulze, Rendant der Kasse des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeigers, zu Berlin.

Scorpion, Gifenbahn⸗StationsVorsteher 2. Klasse im Bezirk der Eisenbahn Direktion Berlin s Oranienburg. ; Seemann,. Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion

rrechterheinischen Köln zu Older sum. Sie denfreund, Gemeinde und Amtèvorsteher zu Zoppot, Kreis Neustadt i. Wesspr. Sig h a. K beim Torpedo⸗Depot zu riedrichsort. J . Strahel, . beim ,, Nr. 99. Suplie, Cffenbahn⸗ Stations Vorsteher 2. Klasse im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Magdeburg zu Wi e Tau 3 J beim Artillerie Depot zu riedrichsort.

Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn Direktion Berlin zu Lauban.

Ufer, Vorsteher der Königlichen Präparanden ⸗Anstalt zu Czarnikau.

Wagner, , zu Saarlouis. Wagner, Rentner zu Straßburg i. E.

Witte, Gutsbesitzer zu Mossin, Kreis Schlochau. Zakrze wökt, Zeug ⸗Hauptmann bei der Werft zu Kiel.

Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern:

Das Kreuz der Komthure:

Cornelius, Geheimer Ober⸗Regierungs Rath und vortrggender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Das Kreuz der Ritter:

von Davier, Kammerherr und Landrath zu ,, . Olearius, ö Regierungö Rath und Landrath zu Reichen⸗ 2 8 .

bach i Den Adler der Ritter:

. I, Provinzial ˖ Schulrath zu Berlin. Sa

egierungt⸗ und Schulxath . n.

Sierzu eine Beilage.

le, al ger, Gymnasial⸗Direktor zu

r, 2 * J . w / /

emeinde Vorsteber zu ,

Wa nner,

Sg gg gg

Berger

zum Deutschen Reichs⸗Anzeige

M 18.

Das Kreuz der Inhaber:

Antoine, Kastellan des Residenzschlosses zu Hannover.

Arndt, Schulze zu Kaisersfelde, Kreis Mogilno.

De wald, Schloß⸗Kastellan zu Koblenz.

in , Kirchmeister der evangelischen St. Thomä⸗Gemeinde zu

oest Gloge, Amtsvorsteher zu Schosdorf, Kreis Löwenberg. ochd ahl, Kastellan des Georgen ⸗Palais zu Hannover. asch, Amtsvorsteher und Sekretär bei der Königs- und Laurahütte⸗ , zu Laurahütte, Kreis . Neum ann, Militär Musik⸗Dirigent im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 23. Sauer, Königlicher Bettdepot⸗Verwalter zu Berlin. Schleg . lch, Maschinen⸗Reparaturmeister in der Gewehrfabrik zu Spandau. ö ö. . in der Schloßgarde⸗Compagnie. . Schwab, Oekonom und Hauswart bei der Königlichen Blinden⸗ anstalt zu Steglitz. ; Springer. Gemelnde⸗Vorsteher und Standesbeamter zu Ruhlsdorf, Kreis Nieder⸗Barnim. Sydow, Wachtmeister im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9. Tolkmitt, Königlicher Hoffourier zu Berlin. . beim 3. Badischen Dragoner⸗Regiment , In.

Den Adler der Inhaber:

Beyer, Lehrer zu Kornelino, Kreis Schubin.

Diet erich, evangelischer Lehrer zu Wolfsanger, Landkreis Kasfel.

Dirich s, Erster katholischer Lehrer, Küster und Organist zu Stein⸗ heim, Kreis Höxter.

Fauteck, Erster evangelischer Lehrer, Küster und Organist zu Olden⸗ stadt, Kreis Uelzen.

Hansen, Erster evangelischer Lehrer und Küster zu Tyrstrup, Kreis Haders leben.

6e n, katholischer Hauptlehrer ö Badewitz, Kreis Leobschütz.

eß, evangelischer ö zu Gelnhausen. .

Kornacer, katholischer Lehrer zu Groß ⸗Düngen, Kreis Marienburg.

Kurra s, evangelischer Lehrer zu Potsdam.

Ressel, Lehrer zu Grune, Kreis Lissa. eib el, evangelischer Lehrer und Kantor zu Krossen.

Stark, evangellscher Lehrer, Kantor und Organist zu Trebnitz.

Thiel, Hauptlehrer und Chorrektor zu Jauer.

Thimm, Garnison Schullehrer und Qrganist zu Grguden;.

Wirtz, Erster katholischer Lehrer zu Sürth, Landkreis Köln.

Prinz Karl

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

bel, Kommunalförster zu Steinbach, Kreis Limburg, dolph, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln 1

lrechtsrheinischen), zu Köln⸗Deutz. altestellen Aufseher zu Rixheim, Kreis Mülhausen i. E. 6 a ö. Stabstrempeter im Leib ⸗Kürassier Regiment (Schlesischen) r.

Itstãdt, berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie Brigade. pitz, Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Glinzig, Kreis Kottbus. u

lgeyer,

rnö5t, Botenmeister beim Ober ⸗Verwaltungsgericht zu Berlin. gu stin, Königlicher Schloßdiener zu Charlottenburg.

Bachmann, Strafanstalts⸗Aufseher zu Enfisheim.

Bahl, Werkmeister bei der Strafanstalt lu Sonnenburg.

Baltes, Lokomotipführer zu Straßburg i. E.

zufseher zu Aachen.

Nr. 3 Bendick, Ben thien, Postschaffner zu Rostock i. M. ; Berger, Fußgendarm in der 2. Gendarmerie ⸗Brigade. hof e Bezirk Feldwebel im Landmwehr. Be irk Du Berthold, Brückenwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Geestegottberg bei Wittenberge. Bettien J., Weichensteller im Bezirk der r r W Direktion Brom⸗ berg, zu Neufahrwasser. Beyer, Sergeant und Hautboist im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 75. yer, Kirchenkastenmeister zu Frankenberg. . edermann, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Gerg. erm ann, Knappschaftzältester zu Altendorf, Landkreis Essen. 1d, Revierförster zu Linde in der Königlichen Hausfideikommiß⸗ Oberförsterei Wildenbruch. Iligm ann, Steuer ⸗Aufseher zu Bleckede. schoff, Grenz Aufseher zu Thorn. ättermann, Steuer ⸗Aufseher zu Frankfurt a. M. anck, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des T. Armee⸗ Corps, Rechnungsführer beim Garnison⸗LSazareth zu Ratzeburg. chguda, , , ,, zu Ratibor. tus, Vize⸗Feldwebel im 1. Hannoverischen Infanterie Regiment

la le ö ki gart beim Kadettenhause zu Wahlstatt.

m el, Gärtner beim . . vormaltz Chau . zu Marienthal, Kreis Memel. 3 1 5t

—— —=— 8

ner, Sergeant im Infanterie⸗Regiment Nr. 97

tcher, Bootsmann in der J. Matrosen⸗Division,

oltm ann, Futtermeister beim Remonte⸗ Depot Bärenklau.

oltz, Ober⸗Friseur bei den Königlichen Theatern zu, Berlin.

ra ndr, Kirchentltester zu Groppendorf, Kreis Yteuhaldengleben.

raun, gef e n, 4 Köln.

rinkmann, Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher zu Veert, Kreit Geldern.

rüggenwerth, gab enden in der 7. G ö,,

uchle ö. ] 3 m Beztrk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zu Ebertzdorf.

dzinski, en fel im Infanterie⸗ Regiment Nr. 128.

nger, Bahnwarter im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Hannover,

ußgendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade. Fußgendarm in der 10. Gendarmerie Brigade. ssgendarm in der 8. y,, ichensteller im Bezirk der Eisenbahn · irektion Hannover, n. ut Sergeant und Walbhornist im Großherzoglich Mecklenburgi⸗ schen Jäger Bataillon Nr. 14. e, Vize⸗Wachtmeister im 3. ke, ,, n, . e, Kammerlakai beim Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der rau Prinzessin Friedrich Carl von Preußen. sse, Bank⸗Kassendiener zu Glogau.

Ges (G6 Cech (bc GG c ches cd sd S (cc GGG

S E

B

Beila

Berlin, Sonntag, den

8 e

29. Januar

r und Königlich Preuß

ischen Staats⸗ Anzeiger.

1889.

Casten, Bootsmann in der J. Matrosen⸗Division. Clemens, e en in der 10. Gendarmerie Brigade. u

Cygan J. Damm Damm fchneider,

gendarm in der 6. Gendarmerie. Brigade. Gemeinde ⸗Vorsteher zu Waltersdorf, Kreis Teltow. Förster zu Durchwehna, Kreis Bitterfeld.

Dem antowski, Geldzähler bei der Reichs ⸗Hauptbank.

Der dinger, Straßenwärter zu Machern, Kreis Deum ert, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Karolath, Kreis Dieb el, Sergeant im Magdeburgischen Tral

Dol ie f, Steuer ⸗Aufseher zu enge gg i. Donel eit, Haltestellen⸗Aufseher zu Brulin

orhach. reystadt. n⸗Bataillon Nr. 4.

Pr.

gen.

Dormann, Revierförster zu Lützelsoon, Kreis Simmern. Dreilich, Bibliothekdiener bei der Landwirthschaftlichen Hochschule

zu Berlin. Dreyer, Kasernenwärter zu Wittenberg. Driesch, Steuer⸗Aufseher zu Jülich. Dun ker, We gearbeiter zu Meschede. D ö . a, Aufwärter beim Kadettenhause zu elt, gidi, Ober⸗Torpeder bei der Werft zu icke rt, Leibkutscher beim Hofstaat Sr. Prinzen Friedrich Leopold von Preußen.

mel, ,, zu Niedergründau, dreß, O

Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114 ngel, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

8 588 & S&S

ahney, Förster zu Wolbeck, K alk, Erster Gerichtsdiener zu Stettin.

ing er, Erster Gerichtsdiener zu i er, Kastellan beim Reichs ⸗Postamt i

b

.

erg i ischer,

er ·Lazareth⸗Gehülfe im 6.

Potsdam.

ußgendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade. Danzi

zig. Königlichen Hoheit des

llefret, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. m

Kreis Gelnhausen. Badischen Infanterie⸗

ngelmann, Bank⸗Kassendiener zu Beuthen i. O.⸗Schl. abian, Gemeinde⸗Vorsteher zu Joseph⸗Grutscheiten, Kreis Tilsit. reis Münster.

eige, Maschinen⸗Werkmeister zu Louisenthal, Kreis Saarbrücken. ieuvet, Gemeindeförster zu Klein ⸗Schemerich.

ig as zews ki, städtischer ,, zu Bromberg. erg.

er, . beim pꝛropinz ici. Schullollegium zu Königs⸗ 9 T. E. E. M., Poftschaffner zu Berlin.

gif cher; Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Hannover,

ö nden. ischer, Knappschaftsältester zu Katernberg bei Essen.

on robert, Salzsteuer ⸗Aufseher zu Werl, Kreis

oest. des Innern.

or st bauer, Lokomotivführer zu Luxemburg.

ranke, Oberholjhauer zu Gelliehausen, Landkreis Göttingen.

rey, Schaffer zu Leimerwitz, Kreis Leohschütz.

reyer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Dybhrenfeld, Kreis Gr. Wartenberg.

F . nrobert, Kanzleidiener beim Reichsamt

rie drich, Ober Lazareth⸗Gehülfe beim 6. Regiment Nr. 42. Fruggel, Furk ert, burg, zu Magdeburg, Alte⸗Neustadt.

Pom merschen Infanterie⸗

eldwebel in der Schloßgarde⸗ Compagnie. eichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗

Gädke, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im 4. Garde⸗Grenadier⸗

Regiment Königin. . Gärtner, Briefträger zu Leipzig. G aj. Schulze zu . Kreis Schrodg. Gaick, Haushofmeister beim Hofstaat Sr. Prinjen Georg von Preußen.

Königlichen Hoheit des

Gantz ckow, Vize ⸗Wachtmelster bei der Leib⸗Gendarmerie. Garmatter, berittener Steuer⸗Aufseher zu Pritzwalk, Kreis Oft⸗

prignitz. Gattner, Gerichtsdiener zu Rosenberg. Geilen fel dt, Feldwebel

in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des

III. Armee Corps, kommandirt beim Artillerie⸗Depot zu Küstrin.

Gens ke, . und Bataillons Tambour im

burgischen Infanterie Regiment Nr. 27.

Magde⸗

Gerhardt, Regierungs⸗Kanzlist zu Merseburg. Gerte, Obersteiger zu Ostwig, Kreis Meschede.

Gerlach, Fußgendarm in der 8. Gerlach,

zu Harbur

3. Gendarmerie ⸗Brigade. eichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover,

Gieb el, r fendiener beim Deutschen Reichs und Preußischen

Staats ⸗Anzeiger.

Gierke, Botenmeister bei der Regierung zu Stettin.

Gloger, Fußgendarm in der 9. Glück, Branddirektor zu Ensisheim. God er, Grenz Aufseher zu Aachen.

endarmerie⸗ Brigade.

Goeder, Botenmeister bei der Regierung g Schleswig.

Go 636 n, Regiments Sattler beim egiment Nr. 10.

stpreußischen Dragoner⸗

54 ö ck, gewerkschaftlicher Schichtmeister zu Rüdinghausen, Kreis

rde.

Gothe, r n Trompeter im Kurmaͤrkischen Dragoner⸗ r. 14.

Regiment Grell, Vollziehungsbeamter zu Hannover.

Greulich, Ober⸗Botteller in der J. Matrosen⸗Diviston. Groke, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg,

in Wärterstation 114 bei ,, i. Groß, Steuer⸗Aufseher zu Königs Groß J., Briefträger zu Salzwedel. 95

mann, er, Post⸗Packmeister zu Kassel.

dm ann, Schutzmann zu Berl

Pr.

erg J. Pr. ergeant im Hefsifchen Feld · Artillerie Regiment Nr. 11.

in. chk a, Oberhäuer e ohenlohehütte, Kreis Kattow

h, Ober⸗Brandmei 9 . Hag e n . ndlach, Postschaffner zu Beeskow. ö Her e e gn egiment Nr. 16.

itz. er der freiwilligen Feuerwehr zu 6. Johann

fe im Westpreußtschen Feld Artillerie ·

r sche, Kreis⸗Wachtmeister in der 5. Gend grmerie Brigade. röky, Galeriediener 1. Klasse bei den Königlichen Museen zu

Ph zt lizeibeamter zu Wriez r , er Polizeibeamter zu xtezen. Leihen! j

Gutapfel,

rter zu Brumath, Landkreis Straßburg i. E.

Gu ö. Sergeant im 1. Schlesischen Dragoner Regiment

ag fe, Gerichts diener zu Neutomischel abedank ä ßler, del ie bei der Reichs ⸗Haupt agedorn,

feld, u Soest, wohnhaft zu Paradies

r. 4. . e, Botenmeister bei der Regierung zu Magdeburg. erichtsdiener und ge en ulssber zu Arys. ank. nwärter im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Elber⸗

PV e. Hanfland, Kammerlalai beim Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, zu Hannover. Hannemann J., berittener Gendarm in der 2. Gendarmerie⸗

Brigade. .

1 Heiter zn Franbenhahn Kreis gi au st, er zu Fran Zie , ,, ö

ment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister).

oörster zu Grünhof, Kreis Bütow. . ö beim Ministerium der öffentlichen

enhain. schen Feld ⸗Artillerie⸗NRegi⸗

de, Portier beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

dorn, Gerichtsdiener ö. Celle. ü n n, . eim Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment

r. 14.

eise, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer Direktion zu Kassel.

eiß, Gerichtsdiener zu Soldin.

eld, Vize Feldwebel in der J. Matrosen ⸗Division.

elwig, Bürgermeister zu Kemmerode, Kreis Hersfeld.

elwig, berittener Gendarm in der 4 Gendarmerie⸗Brigade.

i i i i i

.

Hemm erle, Rheinbauwärter zu Gambsheim, Landkreis Straßburg

im Elsaß. Hempel, Schutzmann zu Wilhelmshaven. en kel, Förster zu Gräfenort, Kreiß Oppeln. enschke, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln rechtsrheinischen), zu Wetzlar. en tschel, Steuer / Aufseher zu Breslau. erm sdorf, Fußgendarm zu Straßburg i. E. errel, Lademeister zu Straßburg i. E. errm ann, Steuer⸗Aufseber zu Köln. errmann, Telegraphenbote zu Chemnitz. euer, Landbriefträger zu Walsrode. k b, Sergeant im Hessischen Jäger-Bataillon Nr. 11. eute, Sergeant im Schlesischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 2. Hiels cher Eisenbahn⸗Telegraphist im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Breslau, zu Breslau. Hisgen, y,. Revierförster zu Forsthaus Eulenkopf, Ober⸗ försterei Bannstein. . Derot Vize Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Berlin. öder, Bote beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. van Höfen, berittener Steuer ⸗Aufseher zu Insterburg. Höhne, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, in Wärterstation Nr. 71 bei Rosengarten. Hörschgen, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu ö 36s Kreisbote zu Meschede. . mann, Bauschreiber zu Bolchen. off mann, . Theater ⸗Maschinist zu Berlin. offmann, Bank⸗Kassendiener zu Liegnitz. offmann, Schuldiener beim , Gymn asium zu Bunzlau. offmeister, Steuer⸗Aufseher zu Straßburg i. E. ollmann, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M., zu Limburg. Hooge, Post⸗Packmeister zu Berlin. Hoppenrath, Bezirks- Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Gnesen. Horn, Sergegnt im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 89. Horn, Gerichtsdiener zu Emmerich. Hum eg. . Obersteiger zu Grube Dörnberg bei Ramsbeck, Kreis eschede. 8 berittener Gendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. änisch, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Eisenbahnamt. FJagenow, Vize⸗Feldwebel in der II. Matrosen⸗Division. . Feldwebel in der Schloßgarde⸗ Compagnie. Fanke, berittener Gendarm zu Neubreisach. Janke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Sparsee, Krei g Neustettin. Fanke, Kanzleidiener beim Patentamt zu Berlin. . . im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment r. 2. . Jünemann, Vize ⸗Feldwebel und Bataillons⸗Tambour im Braun⸗ schweigischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 92. Jünger, Gerichtsdiener zu Altenkirchen. . Fungnitsch, Steuer⸗Aufseher zu Kurtwitz, Kreis Nimptsch. FIwano ws ky, Fußgendarm in der 8. Gendgrmerie⸗Brigade. Kalthoff, Knappschaftsältester zu Haarzopf bei Mülheim a. d. R. Kandler, Fußgendarm in der 6. Gendarmerie ⸗Brigade. Karow, Steuer ⸗Aufseher zu Qchtmersleben, Kreig Wolmirstedt. , Bezirks ˖ Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Köln. Kehlen ba h, Sergeant im 2. Westfälischen ö Nr. 11. Kemnitz6, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Potsdam. Kerber, Civil⸗Krankenwärter beim 1. Garnison ⸗Lazareth zu Berlin. Keßler, Förster zu Merzhausen, Kreis Ziegenhain. eflkf: Straßenwärter zu Genweiler. ie sel bach, pensionirter Domänen Amtsdiener zu Pr. Stargardt. iesewetter, Briefträger zu Osnabrück. inna, Vize⸗Feldwebel im 5. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 65. ö 9 r ge ö. Dragoner · Regiment König Friedrich III. . esischen) Nr. 8. Kleemann, Knappschaftsältester und Mitglied des Vorstandes des Neupreußtischen Knappschaftsvereins ju Schlettau im Saalkreise. Kleemann, Archivdiener beim Staatsarchiv zu Wiesbaden. Klein, Ober⸗Wachtmeister in der 1. Gendarmerie⸗Brigade.

Klein, Feldwebel in der k , des TV. Armee⸗ Corps, kommandirt beim Artillerie⸗ Depot zu Diedenhofen. Klement, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg,

zu Strelau (Wärterstation Nr. 8). Klinkicht, Post⸗Packmeister zu Zwickau (Sachsen). Klotz, Feldwebel im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen)

Nr. 8.

Klug e, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im 1. Hessischen

; ffarf ' e ma, Nr. 81.

Kluge, Förster zu Münchenlohra, Kreis Nordhausen.

lnger ann, 9 Eltze, Kreis Gronau.

Knabe, Schneidermeister zu Weißenfels.

Knerlich, Civil ⸗Krankenwärter beim Garn en,, zu Namslau.

Kngche, evangelischer Lehrer zu Birkefehl, Kreis Wittgenstein.

, ,, im Bentck der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, u Leipzig. ; .

5m 6. i. Pact mesfter zu Brandenburg a. d. H.

Kofalkows ki, Gerichtsdiener und Kastellan zu Gumbinnen.

ö , Bezirkf⸗Feldwebel im Landwehr-⸗Bezirk IJ. Breslau.

Krämer, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Justizamt.

Kraft, Königlicher Gartengehülfe zu Babelsberg bei Potsdam.

Krall, Bahnwärter im Bezirk der ECisenbahn Direktion Breslau. zu

Telegraph Rr. 11 bel Rhbnit i. G- Schi. Kra?mfeflbd Weichen üer obe ireairk wer Gisenbahn . Direktion Elberfeld, zu Unna. Kr aufe, Vezirkz⸗Feldwebel im Landwehr ⸗Bezirl Neutom ischel. Kra 3 29 . webel im Holsteinischen r mn gn. egiment

r. 24. ,,,, rebs, nältester zu Voigtsdorf, erg. . ,, 1. 26 e im Bezirk der 6er gehn · Direktion Köln (linksrheinischen), zu Osterath. 6 tz ö n, Ei . ald hre im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion rlin, zu Berlin. Kr i. ; hier a Kantor zu Steuerberg, Kreis ö . Krüger, Sergeant und Hautboist im ö Medlenburgischen 8 ö. ken R dagen in Westfa r, Post · Vadmeister zu estfalen. Letten Gelen gl te ff. Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin. Ku bisch, evangelischer Divisions⸗Küfter bei der 20. Diviston.

Kühner, Burcaudiener bel der Gisenbahbn Direktion ju reglau.