1889 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

Kühnle, Vize Feldwebel im b. Badischen Infanterie Regiment J Prieß, Gemeinde ⸗Vorfteher ju Werde, Kreig erg. 1IIStein, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direltion Glber⸗

Nr. uu 5 . ; . . de. Feldwebel in ieh g , , een e, II. Armer feld, * Ka 6 . ; 6 ö d . 5 . 36 ; —— r Künzel, Schmiedemeister und Lehrschmied bei der Hufbeschlags⸗ ervé, Aufseher beim GHarnifon Arrestlokal zu Kolberg. Steinberg, Zugführer zu Zabern. U .

schmiede zu Erfurt. Proschwitz, e, . und Hautboist im 4. hire flen Infan⸗· Steinborn, Portier im Bezirk der Gisenbahn ⸗Direktion Köln . .

st er, Gemeinde Vorsteher zu Bellersdorf, Kreis Wetzlar. terie· Regiment Nr. 72. (linksrheinischen), zu Rolandseck. .

Tu mhrt, Post Packmeister zu Berlin. ur rucker, Beꝛirkz Feldwebel im Landwehr Bezirk Saarburg. Sten e. Brieftraͤger zu Berlin. . Ku llgck. Ober ⸗Bootsmann an Bord S. M. Panzerschifft u sch, Bahnwärter m Beßirk der Cisenbahn⸗Direktlon Bromberg, St ep han, Feldwebel im . Füsilier Regiment Nr. 80. ; d Bayern!. zu Wärterstation Nr. 37 bei Elbing. Ste pp, Haltestellen Aufseher zu Sesenheim. Un Kunze, Sattelmeister beim Hofstgat Sr. Königlichen Hoheit des Qu oß, Briefträger ju Pemel. . Sternberg, Regierungsbote zu Stettin. . Prinzen Friedrich Leopold von Preußen. Rademacher, evangelischer Lehrer zu Receendorf, Kreis Neustadt. Sternetz ky, Garnison⸗Todtengräber zu Glogau. Kunze L, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern. Räder, ,,, beim Artillerie⸗ Depot zu Straß⸗ Steuer 1. Fußgendarm in der 6. Gendarmerie ⸗Brigade. Kurth, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Bayerghöhe, Kreis Greifenhagen. burg i. E. Steyer, Rheinbauwärter zu Wanzenau, Landkreis Straßburg i. E

. . 9 2

Kurth, Weichensteller im Bezirk der Cisenbahn-⸗Direltion Hannover, Raffke, Polizei Wacht meister zu Berlin. Strathm ann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Tonnenheide, Kreis Lübbecke. ö. ö 2

zu Willebadessen. Rak Hemeinde . Vorsteher zu Mittel Lagiewnik, Kreis Beuthen Strysews ki, Gemeinde⸗Vorfteher zu Worle, Kreis Neustadt OS Kurzynski, Sergeant im Garde⸗Schützen⸗Bataillon. i. O. Schl. i. Westpr. Kutz, Gefangen ⸗Aufseher zu Hechingen. Ranfft, Steuer⸗Erheber zu Berlin. t

J ; * . 2 E M

estpr / Stu ben voll, Lehrer zu Slitten, Kreis Friedland. Lange, Vollziehungsbeamter zu Hagen. Reckzeh, Stabshautboist im 4. Rheinischen Infanterie Regiment Teichmann, Pau. und Kassendiener bei der Universttaͤt zu , Res rb erg. Behete zchhchel i zanzncht Te. Magde, 'ekr r. Lau se, Vollziehungsbeamter zu nheim, Kre xter. egens burg, Bezrks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezir agdeburg. eis, Büůr ; 1 iner M Leberl, . beim Artillerie ⸗Vepot zu Breslau. . en becher, Sergeant und Hautboist im 3. Niederschlesischen l Osnabrück . Aas Akounrmrnt er, e, ne,, . . 3 Juserate nimmt an: die König liche Expedition Lehmann, Stabstrompeter im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Infanterie · Regiment Nr. 60. ö . mia, Aar alten ni g dition .. des Nentschen Reichs · Anzeiger r. 10. . Reifewitz, Fußgendarm zu Rogheim, Kreis Molsheim. Mn den Rost-Anstalten auch / ̃8 fed, und Königlich Rreußischen Staats- Auze iger Lehmann, Amtsvorsteher Stellvertreter zu Posottendorf ⸗Leschwitz, Reitz, Kirchendiener an der Kirche zum heiligen Kreuz zu Berlin. iich ; M. . g., Wilhelmstraße Nr. 32. 24 I sz⸗ ö

Jusertionapreis far den Naum riner Arnmztile 30 3.

95 Nr. 22. Kreis Görlitz. Rem us, Ober. Maschinist an Bord S. M. Panzerschiffs Kaifer). . Einzelne Anmmern kosten 25 5. Berlin 8 ., Wilhelmstraste N 22. Rettig, e m . zu Berlin. ö Förster zu Zschernick, Kreis Torgau. Richter, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der geist⸗ „Kanzlist bei der Reichs bankstelle zu Elberfeld. lichen 2c. Angelegenheiten. eptow, Gefangen ⸗Aufseher zu Zielenzig. Riehn, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion Erfurt, ie hs, berittener Gendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade. ger. e g iesehens zu, affe ,, . ie kel, Ger iener zu Kassel. . Depot · Vize⸗Feldwebe ei der Artillerie⸗Werkstatt zu . . ; j ö Rietz, Feldwebel im bern fh Infanterie Reg iment Nr. 93. W eee C.. . . ,,, i 5 e n Die Berathung wurde fortgesetzt mit Kap. 10 Tit. 1 der nicht bestimmt sind b 921 ha und 15 ha der gemeinschaft⸗ Rin n n, J der G . 5 11 ̊. 1 1 in der Halbinvaliden Abtheilung des nest önigre i ch Preu . einmaligen Ausgaben. ,, ., Etat. Bericht⸗ lichen Waldungen. e e , Vll e. d urban, Gar erm, der Ober · Militär ⸗· Examinations · Kom misston. Se Majest at den König haben wre, nn ,,, erstatter war Abg. Graf. von . off. Die nachstehenden Kommissionen des Hauses der Rösler, Gerichts- und Gemeindeschreiber ju Hermannsdorf, Kreis Vater, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie · Brigade. den praktischen Aerzten Dr. Luther ug . ö Tit. J wurde ohne Debatte bewi 6 Nord⸗Ostsee⸗ Abgeordneten haben sich, wie folgt, konstituirt: J. Kom⸗ auer. Va ter, Weichensteller J. Klaffe im Berk der Gisenbahn⸗Direktion ( Dr Luxembourg zu Aachen, und Dr. Max Marecuse zu Bei Tit. ? Zur Herstellung, des Nord⸗ Abe mifsion für die Gefchäftsordnung. Kletschte, Land⸗ Rössel, Staatsstraßenwärter zu Hüttenheim, Kreis Erstein. Berlin, zu Pahlowitz. . Frankfurt a. O. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Kanals dritte Rate 14 006000 6, bemängelte der . gerichts-Kalh, Vorsigzender. bon Neumann, Kniferlicher Regie⸗ Rohloff, Steuer ⸗Aufseher . Mühlhausen l. Th. Velten, Postschaffner zu Berlin. . . Münch das bei Vergebung der Arbeiten eingehaltene Sub⸗ un de Tsffes or a. B., Füttmeister a. D., Fättergutsbefitzer, Rof ö. e ö Maschinenmeister bei der Dampfmaschine im Lustgarten zu Ven 6 ig e heir im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Hannover, zu Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen missions verfahren , ö. . h 3. Lo a Stellvertreter des Vorsitzenden. Wettich, ö ien, . , ,, sof . . der Kost nicht den Arbeitern frei überlassen werde. iftfü Döhring, Hauptmann a. D. Landrat Ro st in, Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Vingenti, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion und For ten. ; ; ] kost⸗ Schrift führer. 9. . et t; . Roter, e d rn rr, im Schfeffischen Fuß Artillerie ,, ö U Rinteln ist die Pünschte güßerdem Whäkunft zarühzrs cb ter Fahthtst; Schrittuhrer, Ui. Kommisfion für Petit i gnen.

. Dem Thierarzt Ludwig Schnepel zu seliger Moken am Gingang des Küeler Hafen beabsichtigt urerzgks (Eost? Glös hig) Gehlimer ber Justiz gußt⸗ eee de Ctzahun, 3636 di, eln re r mern e e e , ehe, e en. von ihm bis her . verwallete Kreis Thierarztstelle . ö von Gligzeznäski Cost- Gleimitz, Geh

j iti i ; ; erichts⸗Rath, Vorsitzender. Jacobs (Lands⸗ Ru sch e, Neister in der Biunitionsfgbrik zu Spandau Vollmar, Erster Hausdiener beim Ghemischen Instltut der Uni—= des Kreises Rinteln definitiv verliehen worden. Der Staatsselretär von Boetticher erwiderte, daß nicht . n rn n,. t Wrfttzend , volt Welt⸗ versität zu Bonn, alle Arbeiter in Baracken zu wohnen gezwungen seien; ein ben) Kammerherr, Seren arwen meister. Masor a. D, e

Wach, Kreisbotz zu Königsherg i. Pr. Ministerium für Handel und Gewerbe. gewisser Zwang müsse allerdings ausgeübt werben, weil sonst err, Schriftführer. Lückhoff, Fabrikant, Schriftführer. 1 ö . zu Metz. Dem Civil-Ingenleur F. W. Lürmann zu Osnabrück igch Lage der Verhältnisse eine ausreichende und gute . nr, Vize⸗Konsul J. D. Schriftflhrer. Zehmann, Wa c

. . r . n Wohnung und Verpflegung der Arbeiter nicht möglich sei; ichts Rath, Schriftführer. ff Kom misston für ei singer. Steuer · Aufseher zu k Hen c n Gr rner w . i6ß die Medaille für gewerbliche Leistungen in Gold verliehen die Ersparniß, die dabei erzielt werde, liege ebenfalls im Landgerichts⸗Rath, Schriftfüh reiherr von Huene, Rittergut.

. . ] die Agrarverhältnisse. F Meißner, Hrtsschulze zu Lewitz, Kreis Meseritz. sz J. Zugführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion Frankfurt Wallendi, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Selligen, Kreis Lyck. worden. Intereffe der Arbeiter. Von den Arbeitern sei auch bisher besttzer? Major a. D., Vorflzender. Knebel, Landrath, Menzler, Vollziehungsbeamter zu Wolfhagen. . zu Zim burg. i n n,, ,

. . . ö ; ( noch keine Klage erhoben worden. (Schluß des Blattes.) Slchvärtreten des Vorfitzenden. Graf von Kalnein, FRammer⸗ Mer cert. ,,. zu Görlitz. . uhen zu QDorfbern, Kreis Hersfeld. Wanner, Buͤchsenmacher beim b. Badischen Infanterie⸗ Regiment Ministerium der . . und Dem Herrenhau se ist der Entwurf ein es Ge, Pert, züntmeister na. . Rittergutgbesitzer, Schriftführer. Mertel, Weichensteller 1. Klasse im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion ezirk der Eisenbahn ⸗Direktton Erfurt, Nr. 113. ö Medizinal⸗Angelegenheiten. . , . die Errichtung Lines Amtsgerichts Brandenburg, Amtsgerichts-Rath, Schriftführer. 1V. Kom⸗ Bromberg, zu Seepot hen. furt Warmuth, Gemeinde ⸗Vorsteher zu derchenborn Kreis Lüben. Der bisherige Kreis. Wundarzt Dr. Finger zu Münster⸗ setzes, miffion für Justizwes en. Simon von Zastrow, Land⸗ Meschter, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn Direktion Brom⸗ int wn r nen K berg ist zum Kreis-Physikus des Kreises Münsterberg, e, ,,, erichts⸗Präsident, a siber zer. Biesenbach, JustizNath, . Cie e fn . Ulm. ö ö , ö der bah. Kreis⸗Wundarzt Br. Liebert m Sagan Auf der Tagesordnung der am Dienstag, den 5 echtsanwalt, Stellvertreter des Vorsitzenden. ö. , . . . zu , g . . ö. . Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion W ö ö Ober · Lazarethgehülfe im Oslfriesischen Infanterie · Regiment zum , . , e stan 1 2 1 ö . rf mn n n. 3 k k 35 ir . 6. 66 He nr en bei r 5 . . Web er, Bezirkz Feldwebel im Landwehr⸗Pezirk Kirn. Darlhine⸗ . praltische Arzt Dr, Salomon zu des Jefetzentwurfs, betreffend die Fe tstelung des Staats ⸗· V R ommiffion für Gemeindewesen. Harth, Land⸗ Miche el, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Rellin, Kreis Oldenburg. chen Ul nt Nr. 14. ; Web er, latholischer Divisiong⸗Küster bei der 28. Division. Dartehmen definitiv zum Kreis⸗Physikus des Kreises Darkehmen haushalts⸗-Etats für das Jahr vom 1. April 1889/90. rath, Rittergutsbesitzer, VorsitzEender. Lehmann, Landgerichts⸗ Miehl, Steuer Aufseher zu Potsdam. . Schi ferdecker,. Zugführer im Bezirk der Eisenbahn Direktion Reb er, Fußgendarm in der J. Gendarmerie⸗Brjgäde— ernannt worden. ist die Nach Rath, Stellvertreter des Porsitzenden. Freiherr von Lyncker ika, Provinzial Chaussee Aufseher zu Klein Patschin, Kreis Erfurt, zu Erfurt. . Weber, vormals Schutzmann zu Kassel. . ö Dem Hause der Abgeordneten ist die Nach⸗ (Eötzen), Landrath, Gutsbesitzer, Schriftführer. Jordan, Berg⸗ Gleiwitz. ö . . Schiller, Vesirks Feldwebel im Landwehr-Bezirk Küstrin. ö. Wein, Kasernenwärter zu Hannover. ö weisung über die Ergebnisse der Verpachtung der rats Cchrijtführet. = Vi n, . für das Un te r⸗ 6 1 nr nge ü ff 2 ö in. , . 3 d 6 1 6. 1 k un fg Depot zu Friedrichsort Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. im Jahre 18868 pachtlos gewordenen Do mänen⸗ hn, Graf Clair on ge ng ür Regierung Prã⸗ Wachtmeister im Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. I6. u Sommerfeld. . eise, Ober ⸗Feuerwerker beim Artillerie Deyot zu Friedrichsort. z J, . 5 Postschaffner zu Berlin. an. . . eren affner zu Köln. Welt, Hofwärter im Königlichen Marstall zu Potsdam. Bekanntmachung. Vorwerke zugegangen. sident, Vorsitzender. w Landrath, Stellvertreter des Vor ein,

. i i . i uwi ; 3ast z . : änenverwal⸗ Br. Gerlich, Landrath, Schriftführer. Krebs . ö n nl nr reel 1. Thüringischen Infanterie ˖ annover, anf e . JJ . e r nr 9 5 Die Univetsität wird das Geburtsfest Sr. Mgjestät Der preußische Etat der Dom sitzenden r. Gerli h, Schriftfüh

; 6 . i i in den Einnahmen (Kapitel 1) mit raunsberg), Amtsrichter, Schriftführer. VII. Ko m⸗ chliebener, Kreis ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Groß Apenburg, Kreis Wen dt, Schugmann zu Berlin. des Kaisers und Königs am 27. Januar d. I⸗ ittags , nue her i , g . weniger), und 8g ion . Prüfung des Stgatshaushalts⸗Etats. Salzwedel Wenkebach, RKirchenältester und Kirchenvater zu Erxleben, Kreis 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. 3 ; d Hebungen von veräußerten Benda, Ritter . Vorsitzender. Stengel, Fabrik⸗ dt, Polizei ⸗Wachtmeister zu Berlin. ; gienhalhen p ieben, . . Eingesahenen werden ergsbenst, erfucht. die ihnen 3 . ,, 9ö7 S6). 3) Do⸗ ee, nu a ö Stellvertreter des Vorsigenden. Draf 9, e r r n . . J iuge ß i gn , gn . e r gdf fegt e. 6234 16h. weniger 5d go c). von? Kant, Kammerherr, Fittmeister a. 3 ,,,, ,, n , , ,,, 6 Berlin, den 18. Januar J 35 Cin änendzrwerken 14 z; e. (weniger Scrikefährer, von Jagoin, Lanztgth, Schihtfüöhret, Hr. Mit. dt J., Schutzmann zu Mülhausen i. E. Werner, Ober⸗Postpackmeister zu Darmstadt. ͤ J ; 3) Ertrag von Domänenvorwerken 1 rift führer. Hon, en n,, 1h. dt Il, . . R e fte Marstall zu Berlin. . ny, ö bei der städtischen Feuerwehr zu Straß. Der . ö J 160 141 6). (Von 803 , ,. mit 1063 Vorwerken und hoff, ee. Kaiserlich russischer Wirklicher Staatsrath

tt, Brand⸗Direktor zu Meienheim, Kreis Gebweiler. urg i. E. 339 250 ha nutzbaren Grundstücken). 9 Ertrag von anderen a. D., Schriftführer. Mooren, Bürgermeister, Schriftführer. tz, Gerichts diener zu Paderborn. Wesenack, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Magde⸗

ä dstücken, Mühlen und Fischereien 4624 162 ugo Hermes, Rentier, Schriftführer. VIII. Kommission tz, invalider Sergeant, bisher beim Bekleidungs amt des burg, zu Berlin, wohnhaft in Steglitz; Da an gn, s 9). 5 . . , und , der Allgemeinen Rechnung über den , Dicbenhof ie , n. I . ,, ; habe. . Badeanstalten 2210 492 ½ (mehr 111 841 ). 6) Bernstein⸗ Staatshaushalt. Dr. Virchow, ,, ärger geen r gl, Gendaraette; Brigade luer, J Nichtamtliches. regai 6b0 Hoe „, (unverändert). N Hinsen von, Aktin. Profe for, Direktor, Vorsize nder. tze Sn er, m ge,. h n eid er. Bergwertg. Iroduk fen · Tuffcher? n Katz winkei, Kreis Wie ne de, Stadt⸗Sergeant zu Berlin ; kapitalien 23 563 (mehr 1919 , 8) Renten des Reichs an Stellvertreter des Versitzenden. Bode, Amtsgerichts-Rath, Altenkirchen. ; wire Ii. Fußgendarm in der 3. Gendarmerie · Brigade. : Dents ch es Rei ch. Preußen, Gesetz vom 25. Mai 1815, 7 332 6 (unveränderh. Schriftführer, Dr. Helch z , Sch ö nie Hef bottiet im Benttk der Cisen bahn Direktion Magdeburt, . o n ö Preußen. Berlin, 21. Januar. Se, Majestät der 9 Vermischtes 1380 614 wen ße 8 40). HK. Kommission für Wahl prüfungen. von ;

W

Se a * *

*

S* *

Regiment Nr. 31.

ritz, Gerichtsdiener zu Potsdam.

de, Erster Bedienter und Tafeldecker bei der Königlichen Ritter⸗ Akademie zu Liegnitz. .

ler, berittener Gendarm in der 5. Gendarmerie⸗ Brigade.

ö IV., Fußgendarm in der 10. Gendarmerie ⸗Brigade. I

8 **

8a e & G GG G

SGG S. S.

er, Gemeindeförster zu Altweiler, Kreis Zabern.

ler, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Magde⸗ burg, zu Osterburg. nt er, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie. Brigade. n dus, Vollziehungsbeamter zu Rietberg, Kreis Wiedenbrück. rkowßki, Sergeant im 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Lo, Schutzmann zu Berlin. ( a ett, Bahnwärter zu Straßburg i. E. atus ch, Hemeinde⸗Vorsteher zu Pfeifferhahn, Kreis Krossen. e e . e

i i i i i i i

8 88 S883 C SS.. FEE 8

S8 **

ö. r r er in . . . t ß Gendarm in der h Gendarmerie Brigade 1 Cen e de. lit alt der image leehtsen Mächehttg Kaiser und König nahmen am Sonnabend Nachmittag um Die dauernden Ausgaben betragen 6 806 030 S mann, Regierungs⸗Prasident, Vorsitzender. Strutz, Landrath,

e I ; i e ) ie ei k. itzenden. Dr. Gra tie, gh J ö J ,, om er JIghgnn Jürgen, Lootsen⸗Aellermann ju Tönning. 6 Geldzähler bei der Reichs ⸗Hauptbank. R, Uhr den Vortrag des Stgats⸗Ministers Grafen Bismarck eniger 7150 S). Die einmaligen und außerordentlichen Landezältester, Stellvertreter des Vorsitzend r n n n n

CGGg G GeG GGGG

See . SS. S S . S-

w li ; e ö . 6. . ; ̃ i n er. Die gesammten Aus. Vassewitz⸗Levetzon, Majoratsherr, Schriftführer. Peters, Nette, Magazin ⸗Aufseher zu Stendal. ö n, Bezirks- Feldwebel im Landwehr ⸗Bezirk Samer. kelm ann, Postschaffner zu Teterow. unßb darauf denjenigen des Ober Ceremonienmeisters Grafen se ler . , K n . 2 8 er Etat läßt , tar, Schristführer, Sperlich, Tandgerlchta⸗ kler, Bootsmann in der J. Matrosen⸗Division. Eulenburg entgegen. ö . 9 ch Abu her dauernben Ausgaben einen Ueberschuß Rath, Schrififührer. ,, ,,, , iedagerichte und des Ver= Neumann, Wachtmeister im Rhejnischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Trier. . Binger, Kutscher beim Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments, um dem von 22 ) 3. . , , Ueber die Kosten der Schiedsgerichte und des Ber— Neumann, Bezirks-⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Geldern. oltz, Polizei Wachtmeister zu Beuthen i. O. Schl. Georg ven Preußen. . 1. Bataillon dlefes Regiments die Säkularbänder für die Fahne außerordentlichen Ausgaben fahrens vor denselben nach dem landwirthschaftlichen Unfall⸗ A eu m ann, Kassendiener bei der Reglerungs Hauptkafse zu Potsdam. röder, Wachtmeister und Zahlmeister ⸗Aspirant im Badischen Wittwer, Portier im ., Marstall zu Berlin. des elben zu verleihen 22 040 720 M (weniger 207 170 M). versicherungsgesetz hat das Reichs- Verfiche rung samt J Zeughaus Büchsenmacher beim Artillerie · Depot der Feste Train⸗Bataillon Nr. 14. Witt w 6j „Kassendiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, Rach Beendigung der militärischen Feier nahmen Se. Wer Etat ber 3 orst v gnaltun g, we an Ein⸗ unter dem 79 BVezember v. J. (Nr. 647) erer gn, daß ö. oyen. uu Lissa. . 22 jar. En ; . ; ; ungs⸗ Niegdem, Schulze und Ortesteuer ⸗Erheber zu Lubezyn, Kreis . berittener Hendarm in der 9. Gendarmerie Brigade. Majestät an der Mittagstafel des Offizier⸗Corps des Regiments nahmen Rapstel 3 5 983 h Me = g , ö 9 ,, ewa 6 i ge . Kempen. oldt, Sergeant im Schleswig ⸗Holsteinischen Pionter⸗Bataillon Theil. . ö . ; d Köni ch vom Sägemuhlenbetrieb 380 000 M6 16 pt). ie gesetz n fte in ; eh 6 k Nie hu g, Post Packmeister zu Hannover. Nr. 9. ( . Gestern hielten Se. Majcsftät der Kaiser und, König, na dauernden Äusgahben betragen, Kapitel 3, 3, und 4 lichen Unfallversicherung 94 den k hinfichtlich deren Niekrentz, Postschaffner zu Berlin. Erfurt o , , , . zu Allenfeld, Kreis Kreuznach. einer Ausfahrt, von 1119 Uhr an in den Festräumen des ze e 66 M . 93 gh M namlich: 1) Kosten der Ver⸗ e fe fh ausgelegt werden , h 366 Nit sche, Steuer ⸗Aufseher zu Wallwitz im Saalkreise. . = oi f, Sattelmesfter beim Vommerschen Landgestüt zu Labeg, Kreis Königlichen ESchlosses die Fele des Krönungs- und Ordens⸗ waltung und des Betriebes Kapitel 7 29 23 230 MS die dies seitigen Bescheide vom 5. Dezember „22. Januar Nitsch ke, Portier bei der Universität zu Berlin. Dire egenwalde. f Roz ke, Steuer. Aiuffeher zu Görlitz. Now ag, Vize ⸗Feldwebel in der J. Werft⸗Dipision. ;

. ĩ Obe rheid en, vormals Ober⸗Knappschaftg⸗Aeltester und Krankeil⸗ l Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit Tontroleur bei der Mülheimer Knappschaftskaffe zu Oberhaufen, Preußen, zu Berlin.

W Neu hold, Bezirks Feldwebel im Landwehr ⸗Bezirk Altona. önborn, Feldwebel in der Halbinvallden Abtheilung des W Neumann, Qber⸗Feuerwerker bei der Werft zu Kiel. III. Armee⸗Corps, kommandirt beim Filial ˖ Artlllerie⸗Depot zu 1

i i i i i i i

tion Köln

ĩ J 40

on ForftHülfs⸗ und 22. Januar 1887 („Amtliche Nachrichten des R⸗V. A. ,,,, sebern, nt empngen Se Masesät den Staats inter af , Form, te e mfr sn ,

i i d. Denn auf beiden Rechts⸗ ,, er, Kreis ⸗Tarator zu Ober Hartmannsdorf, Kreis . Dr. a U. s Uhr unternahmen Beide Majestüten u 3. ref gn rn , , . . 5 giffen 9 ,,, ö 6. . 8e hr Kreis Mülheim. * y T enn 6 Strafanttlt zu Görliz ü st, gen miunalfhr tr zu Niederelbert im Unterwesterwaldkreise. eine Spaziersahrt nach dem Thiergarten. verändert), Betriebaroften 6 Torfgräbereien 110 600 t . eine Einrichtung der Genoffenschaft in die Genoffen⸗ uli, Maschinenmeister bel der Strafanstalt zu Gzrlitz.

O8 Em, Zugführer im Benirk der Gifenbahn⸗Direltion Elberfeld, zu ; i Königin ) Zu wporstwissenschaftlichen und Lehr⸗ ie sprechen Recht für und gegen die Genossenschaft; ö d fh Schul ze, Feldwebel in der Halbinvaliden ˖ Abtheilung des il. Armee⸗ u m d ö. Ihre Majestät die Kaiserin und nig (4 3000 ö z 33 '. ss f

W W W W Wo Wo Wo W W

Sch ul ze, Ortssteuer ⸗Erheber und Standes beamter zu Liebersee, Kreis Torgau. 3 . . Schwarz, Bezirks ⸗Feldwebel im Landwehr Bezirk Bartenstein. Schp art hau ht, Kirchenkastenmeister und Kirchenäftester zu Rüdig heim, Landkreis Hanau. . ; . ö Kreis Schwießke, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Blankenfelde, Kreis Nieder⸗ eg .

; 2 2 . 2 2 3 i ske, berittener Gendarm in der 7. Gendarmerie Brigade herzogin von Baden dem Goitesdienst in der Kapelle des allgemeinen Ausgaben Kapitel 4 betragen 2 829 öl. de. . 53 ö . ia en en n gend . n. gern ö. der 4. Hendarmerie rigabe. gade. Augufta⸗Hospitals bei und empfing den Herzog von Sagan 9. I6 000 0. 3) Die einmaligen und ,, ö. . , m ,,,, eid . e n , nung , zu Berlin. sowie den Präsidenten des Reichsgerichts, Br. von Simson. . , Hiteiga ng . . ,, . , 3 . . . ö em brodt, Gerie ener zu Glatz. . . 9 ] n ü venere ne e, lden C . e und Bodenbeschaffenheit zum landwirthschaftlichen Un

gg ge, r. 3. h d i 9. 9 . ö bringt K die Be⸗ a n g r sind insbesondere diesenigen der Gerichts⸗

. i ö ; ü i äge. Bei den haltung und des gerichtlichen Verfahrens zu verstehen. Des⸗ ...,, G De re late ung den ann zetstke fir Ktn , Genu ien. Eriräge. Bei renn ü e fn n,

; ü ogenannten Rimpauschen uch. andel und Verlehr und für Jüstitwesen hielten heute eine . Ei gbr s e, ; . wird oder Sachverständigen vor dem Schiedsgericht entstandenen

barnim. Seeger, , , . bei der General⸗Staatekasse. et zf, Grenz. Aufseher zu Kiel. im mermgnn, Haupt ⸗Steueramtsbiener zu Koblen olizei · Wachtmeister zu Berlin. ippel, Weichensteller im Bezirk der In Henn .. er im Bezirk der Gisenbahn⸗Direktion Breslau, zu zu Frankfurt a. raustadt.

aftz; ? 1am; ; . ö ĩ ĩ eint vor ihnen lediglich die Genossen⸗ Corps, Rechnungsführer helm Garnison Lazareth zu Gollnow. ? Fußgendarm beim Corpzstabe der Land⸗Gendarmerie. ö. sta wohnte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der zwecken Kapfte S6 (unverändert). Die als Beklagte ersch h glich

. Leh G ö. Sei

3

w z f enbahn⸗Direktion Berlin, irn beabsichtigt, jur Hebung des Ertrags aus den Forsten Kosten nicht als Kosten, der Sektion in Betracht kommen,

34 ige Sitzung di llt liorationg versuche der gedachten während andererseit, sofern durch Genossenschaftgstatut die Zörn er, Ober. Aufseher bei der Strafanstalt zu Moabit. Der Schlußbericht uber die vo rgest zig die bisher angestellten Meliorat ö nrretung der Verufggenoffenschaft vor den Schied agerichten . V . ö,, . , 2 3 3 , ist, die durch diese Parteiner⸗

49 2 z 6. 5 Ab U ? . z . In der heutigen. Ec) Sitzung des Reichs- läßt „also nach tretung verursachten Kosten zu den Sertions verwaltung kosten

at h. Fuß Sobieralery . ö. . tages, i die Stggisfetretäre von Boelticher und von giten Ueberschuß von . . . en. uf n von den Sektionen allein h tragen find to ri . z j ..

5 ; 3 : acht und außerordentlichen slusgaben einen zu zähl allei n

dere Bevollmächtigte zum Bundes rath nebst Abzug der einmaligen n. ö

, lunes Redacteur: J V.: Siem en roth. err fire is n ,, e , ,, , g ö ach n J. ,, widerspricht es selbst⸗

ö , im z. Thärtncischen Jtfantert .! Berking de dämmen gs . g m re ge, . , ig , weten e el e , h. nn, ,,,, . auß fie e , 9 .. . ö ; e 2 3 4 z e .

ti , nn n e, ein 6. Tranbenburgisczen Infzntztie, Druck der Nortzpeutschen . , 4 ö . . . zwaF zunächst der Etat „Keichs- Pon diefen find W423 193 ha zur Hoizzucht bestimmt, desgl, Heizung und Beleuchtung der Ge g

3 ͤ „der eibmaterialien Regiment Nr. 9 Großherjog Friedrich Franz Ji. von Medien. Berlin 8W. , elmstraße amt dez Innern.“ ha der gemeinschaftlichen Waldungen. Zur Holzzucht ! rung der erforderlichen chreibhulfe, reibm burg · Schwerin) . 2 m J ; ;

Selle, pt Klosterkassenbote zu Hannover. . ber zu Hannover. ͤ e

en et ö Sienang

O

O

O

O

O Nr

.

ö