[
ab der Hebäenung bel den Zerichtzoechandlungen der! Echwreer e, arr. aeiten Holbtaßzt in Kraft. Die Stoð. isenbabn⸗ kiten füt das Deutsgäe Reich resultiren, 9. Genossenschaft Kosten nicht in he m gt en. he Eröffnung bes . hmen 6 2 4 gien . 8 , ,,, , . 1 en gef 88g glieder; 5b traten neu hinzu, 436 schieden aus verschie⸗= Kavallerie? Kafern e. Voranschlag 1260 009 Lire. . Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 11. Januar d. J ale de niglicher ss harte. machte nach der Etatefeststellung einer krästigen, stetig tzen nicht rechnunggmäßig nachwelsen, aber auf Grund der Er- denen Gründen atzlt, so daß am Schlusse des Berichtejghres 17 145 ferner in Aus sicht st ehen d: bei der Direktion der Mütel ⸗ ist ber Stadt r g nf . von , m Besserung des Verkehrs Platz. Während daher bei saßtungen anderer Natlonen erwarten lafse. Mitglieder verblieben, was einer n , nn. big Rapfe oder rund meerbahn in Mailand; . knen g 9 knn ö. nde ö 6 n zum 3 der Anlage h Aufstellung des Etats noch mit einem Defizit von 40 Millionen Deutschen Unternehmungegeist aber in überseeischen Ländern in 3 HH entspricht. Sãämmtliche Berllner Innungen besaßen ein Kapital- 3) , n. Krahns zu 6 t Tragkraft für die Station , J . , r e err ; einer der i = olitif. e erdrückende Mehrheit de zter die eit 1 . Gemarkung Lichtenberg an der Landiöberger Chaussee zt sprechenden Verschlechterung der Staatsfinanzen . e (r. 3 Volks dem großen Staatsmann folgt. Nit glieder schwankten zwis hen 16 (bel ben Kammmachern, Klempnern, gutstatign Rom, Termini. (zcalg merci piceole ö anzulegende Zwischenbehälter heben, und von dort aus ach ande Summe gleichkommende Verbesserung. Lackirern, Seidenwirkern, Webern und Wirkern) und 0 0 (beim Bund der 5) Bau der Gisenbabnstrede Minturns - Gaẽta, paranise— kee adi Barn zuüfährrn fei. rs nt jgnun recht zr R . , ; en Reichssteuern von u . von 3, inna ngaben gema ͤ ; Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese h mehrten Cisenbahnverkebrs , 3 en a ö . Etatistische Nachrichten. . aber über ; hn ee, Diesel hen . für 2 Neue Sekundärbahn ˖⸗ Projekte:
Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verliehen Die Folge dav daß n . . i . — . r t allein das Defizit aus dem Etat 154 531 , darunter 4 Ig6 ½ für Gehälter und 8846 M für Re⸗ 6) Lokalbahn jwischen den Orten mbertide (Linie Aren o
worden. zu überzeugen. Mit mir bat ver uk, o ö . ! 3 ͤ ti Ein arges Mißverhältniß waltet in dieser Bentehun ossato) und Perugia in Umbrien. Näheres bezüglich der ju er⸗ ,,,, Der Ueßersigs des Sif fee gte ,a nad nd gi Werfel, 1 fie ern, ö e n sowohl bei dem ö von Perugia.
zeugen sie n j ; darüber, getheilt, den 10 Millionen, Beseitigung der Wittwen⸗ ö z j j ; ö augenscheinlich bei den Gurtlern und Korbmachern ob, welche bei einer Der kommandirende Admiral, Graf von Monts, ist Kön sehen. In die iti gun en , g isen g , e ssteäge Anlggen in Han burg, welfbe die Dehutatien är Bandel und nr fan Enn n e von 765 bezw. 1055 M nicht als guch bei der Mirektion der Soeieta ferroyie Appennino-centrale.
am Sonnabend Abend feinen Leiden erlegen. Die Kaniferliche n 8 3 mit über 6 Millionen sowie eine außerordentliche Schuldentilgung Schiffahrt in Hamburg in Tabellenform jusammengestellt und ver⸗ ; ; 3 von über 8 Millionen Mark in Aussicht genommen werden konnten. Fffentlicht hat, sind folgende Angaben entnommen. Es kamen über ⸗ weniger ais Föß bezw. Jbob e auf Gtebäster und Remunerationen, wel 3 ö . ö, . Casale
Marine verliert in dem Dahingeschiedenen einen ihrer tüchtig⸗ Dabei ist wesentlich mit Rü Erw ü 24 m : * ; ; ; ücksicht auf den all rt ö ff verwenden. Die Innungsmitglieder beschäftigten im Jahre 1887 . en Hfftziere, Se. Majestät der Kaiser, bei e , n. * steigenden Berkehrsausschwung . , i w en . , ö im Ganjen 28 635 Gesellen; Here waren bei ihnen am Anfgng durch ein von dem Ingenteur Vincenzo Soldati vertretene Kon ⸗ . il gelen e, ö J ö ö . ö . 566 i n ü . . 6es m, s gi Gcisfe don is g en, sinieg bie sn ; 5 n, 3 ö 99 ( . 9so. de . i 3 . 1 ö 4 , . Bahn von Santhiä über ercthe arten, als was nach dem Eisenbahn⸗ t : ; tigt, von denen oder run —; ei ihren Meistern wohnten. au einer normalspurigen Bahn von ant hin ü . 8d rauf . , 296 Flrnbe r fiche 13. Def, . die Leistungen der Innungen Hird Folgendes berichtet. Für Borgomanero⸗Gravellong' nach Intra am Langensee, als
; ö Eisenbahnkavitalschuld disponirt ist. t —. Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: In dem jetzt vorgelegten Budget für 1889.‚90 finden beide die en deutsche Dampfschiffe von 2 6h z21 cbm, 158 S851 Ii Innungen waren Fachschulen vorhanden, für welche Seitens der Direkte Verbindung zwischen Turin und der geplanten Simplonbahn. . urin.
Dr. Schmalle in Veischau, Dr. Berthold in Dürrenberg, Dr finanzielle Entwickelung so ̃ e ü i inciale ; günstig beeinflussenden Momente i seiben 15 533 M aufgewendet wurden. Dlese Anstalten wurden im Näheres bei der Depntazione provineciale in
Schattenberg in Stoll 2 a. H., Dr. Krüger in Wirterniberg, weiterem Maße Berüͤck . 5 ö. abr mr, . . ift ö . ö ö . ids 1 erf Berichts jahre von — ö Lehrlingen, 326 Sesellen und 20 Meistern ) Bau einer Lokalbahn 6. Valle camonieg von Iseo nach
Dr. Brüning in Fürstenberg (Kreis Büren). är, finanziellen Ergebnissen der Staatsbahnverwaltung, welche auf Sr e i von‘ eI5 ebm. i855 z5 * deutsche Segelfchifft bon (etz tere sämmtlich Damenmzntel Schneider) besucht; unter den ö. ö. n. Provinz Bregeia. Näheres bei der Deputazione provineiale
e. —— * 21 ⸗ n Bregeia.
8 — . . i. ; 36 Millionen Mark höher, als im laufenden Jahre veranschlagt find. In ⸗ ; Schlern waren 13 Le. Nicht Innung initgliedern, keschäftigt. j verm., 19. Jannar. (W. T. B Der Dziennik D estattet, in dem noch umfassenderer Weise sind dementsprechend auch b ne! . n if le gem ff e rn 9 ö r nn ,, ne, Meister · Prüfungen haben NI, Gesellen ⸗ Prüfungen 1422 stattgefunden; I. Spanien. ; anski“ veröffentlicht ein von dem Fürstbischof von sse zu befriedigen. im Etat vorgesehen. Neben einer ganzen Reihe von. Auggabe⸗ lifche Dampfschiffe von 3 6s sr chm). Si französtsche Dampfschiste zu den letzteren sind meist Gefellen zugezogen worden. Bei 45 Innun⸗ 9 23. Februar. Ayuntamiento conztitugignal de gastellbn: res lau D. Kopp, unter dem 8. d. M. aus Breslau ‚ vermehrungen in erheblichem Gesammtbetrage sind dafür nicht weniger von 168 18 ebm (1887 76 französische Vampfschiffe von 118 342 cm), gen bestanden Herbergen, für welche zoͤz4 zu den allgemeinen Kosten, Sinrichtung der Gasbeleuchtung in der Stadt Castellon. Näheres in datirtes, an seine Di öze se gerichtetes Schresben, in weichem Veen als 25 Millionen neu diwponirt, 16 Millionen zur Erleichterung der 8 norwegische Dampfschiffe von 121 osß eßm (iss? 77 norwegisch? 166.6 für Lokalmietße und 400 Remuneratlon für den Vorsteher auf ⸗ spanischer Sprache beim Deutschen Reichs. Anzeiger . derfelbe den ihm anterstehenden Klerus warnt, sich an der von ße ö , 6 e dn ur ff ni e n gh, 6 6 en e en, ms tg J . ue . . bi 6. 3 3 . dr r et h . e , Ger bia gene e. eise em Gesetz Huene und fa illi ü ' ehrlinge im Jahre übernachtet. e nnun . h = binej. 1 illion Mark für Er 587 857 cbm (1887 52 schwedische Dampfschiffe von 54 85d ebm), 9 9 ö
im Februar hier stattfindenden polnischen Versammlung f sehen: mãßi ĩ stemp 6 . ; ßigung des Immobiliar⸗, Pacht und Miet els. Dabei ĩ zndi Arbeits⸗Nachweisebureaus für Gesellen und Lehrlinge eingerichtet, zu , da . weder im Interesse der Diözese noch lun . haben doch 12 Millionen an für außerordentliche Sch nk . n gef , , nn, ö 6 bun nd erg f, darunter 2. in Verbindung mit Derbergen. Durch, die Vermittelung an Ort und Stelle. in dem Oberschlesiens liegen würde. ann. tilgung refervirt werden können. Es ist daher nicht nur das am Än. Bampfer und 3 niederlandische Segelschiffe von zusammen 166957 diefer Stellen haben ⸗æ7 210 Personen Arbeit erhalten. Die Kosten tehrs⸗Austal Ert. fange es Triennkumel vorhenden. Defizit ron zö lionen, Merl Reh lß spanifche Hempffchiffe Sone Lg5 Jäo cbm (ls 7g sranifcähe Fer Innungen für diefe Einrichtungen beliefen sich aut 4e , wie Werkehr g. An ftalt tn.
9h bil? beseitigt, es haben zugleich nicht weniger als 35 Millionen jährlich Dampfschiffe von 155 75 chm) z. — Von den überhaupt angekom⸗ Kinnahmen spro Person 10 f bis 1. 49) auf 3300 6 Sämmitliche Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Die Postdampfer sirung der Armee u, s. w. Der schon früher in Aussicht e el. ,,,, . 9 n ,, ., . r nr lc er f mehr 9. , i gin. . * nn enn ö. ) 7 i nnr , n n, ö . z. 3. . ö aisenkassen · Beiträge der = ö i ö . ] ⸗ Atti en, r ew⸗ ö Oeherrelchungszn. Wten, 19. Zamiar. . T. a) ebe bel ele wel nel hct eh ge a fert Ü gl bäh, nech rene gäb hn de, e, been , e,, e, ke, n, , el e re , nr re n
Durch ein Han dschreiben des Kaiserd an den Unterrichts borgelegt, und zu der Anschaffung zeitgemäßer Gewehre werden die geschiagen werden können. Das ist ohne Zweifel ein vom Finanzielle ⸗ XT (i857 2347 ĩ zol sss cbm. i886 15 der übrigen Ausschüsse die. Gesellen nur selten zugezogen Triest, 26. Januar. (B. T. B er Lioyddämpfer Minister 33 dem jeweiligen Bischof von Krakau der . d . wegen et e ng Standpunkt sehr erfreuliches Ergebniß. ,, 1 ,,. 1. ö n,, on e die Ag inge haken ber wurden. Dem Innungsausschuß der vereinigten. Innungen . ist . gras ia ö. e tt the! hier . ee h Fang und der fürstbifch z fliche Tilel ver⸗ rend renn ! ; i . ö 6 e ö. inrichtung Trotz der großen Lichtseiten der vreußischen Finanzgebahrung wird angekommenen Schiffe betrifft, so kam die größte Zahl, nämlich 5383 za Berlin gehörten 40 Innungen an, Bei dem Schiedegericht zroffen. 9 Jie 1 liche Kaner fertilen und Einzrgäll, man ind ssgg vößtgüfcten dürfen, Baß ed auch in Zukunft nicht an der nh geges chargissr gr vyn gz of ebu) Paus London, sed Deg Innungscusschtfses waren Täös Klagen eingggangen; bet dem Fon den, 19. Janugr. (W. T. B Der Cast ler Da mer
n; emeinen Ordnung des Taubstummenunterrichts werden der besonderen bewä ; ĩ j j z ; j 37. . . ber jhar: 92 ewährten Vorsicht fehlen wird. Man wird nach wie vor den schwan« 454 5 eh 1857 320 ĩ Schichsgericht der Bäcker⸗Fnnung Coneordia kamen 31 Sachen, Seitenz Garth Cate Pat heut d ise Liffabon rt. des . a ,, kö ,, . ,,, kö . ie. ele . , , ,, gi. kane . e e ire f e. . Hie mne lern . , n . , * 1, .
Bischöfe seit dem 15. Jahrhundert den her hs glichen Titel bis Mmerika. Bas a gen, 19. Januar. (W. T. B) Angen laffe bi ern 264 ö 9 Nebenstatuten gi Kassen) bestehen bei vielen nl en. und zwar Theater und Mustk.
gegen das Ende des voörigen Jahrhunbertz, wo dieses Der Bericht über ben Gesetzentwurf, betreffend die jehten, baß die Neberschüsfe. keinehwegs:. mit der Verkehr. Kunst, Wifsenschaft und Literatur. 17 Krankenkassen. 17 Sterbekassen und 37 Unterstützungz⸗ und andere Eine recht freundliche Aufnahme fand der am vorgestrigen Abend im Residenz Theater an Stelle des bis dahin gegebenen
Territorium der polnischen K ĩ i Einwanderung, ist von der betreffenden Komm ission ftei i j ᷣ ü ü d lenk i Hen und Lehr⸗ und in Folge k poll chen . des Fepräfentäntenh au ses . worden. Der . ö ge une . ö n , s ; . . ö. . 3 dere . , 9 e, , , , Einakters Am Telephon“ aufgeführte dramatische Scherz in Preußen, spaͤter an Rußland kam. Außerdem nahmen entwurf beantragt, an der Einwanderung in das Gebiet der Ver⸗ schüfse wesentlich verstärkt. Während die Privatbahnen bel einer Ver⸗ 16 un r dern de nent aufdie einschlägtgen WMaterien 66 gefetzes vom 15. Juni 1883 entsprechen und 5967 Mitglieder hatten einem Auzuge: Im Boudoir“ von Franz ner und Th. die Krakauer Bischöfe seit jeher in kirchlicher Be⸗ einigten Staaten Arme, Unzurechnungsfahige, wegen Verbrechen kehrssteigerung, deren Bewältigung ihnen die größte Muͤhe verursacht, z rat ien Rechts. Von br. Georg Prager. Berlin und und inggesammt 62 342 e verauggabten. Die Rechte aus 8 100 Brandt. Wenngleich der Grundgedanke nicht durchaus neu ist, so ist iehung eine exceptionelle Stell i s in I Bestrafte, ferner Anarchisten und Spziallsten und solche Per- nicht den mindesten Antrieb zu Frachtermäßigungen verspüren würden Leipzig. Veri Guttentag (D., Collin 1855. — Von dief der Reichs · Gewerbeordnung besaßen 13 Innungen (Bäcker, Barbiere er doch recht geflllig bearbeitet, Es ist ein nettes Kleeblatt, das uns Re] reep le ellung ein, welche in letzter i , . ; z ist die Staatsbahnverwalt i hr od ĩ jgten Leipzig. . Verlag von J. Guttentag Cd, Collip) ; n irn, nnn Frifeure, Bund der Bau⸗, Maurer. und Zimmermeister, Maler, da vorgeführt wird: Vater, Sohn und Schwiegersohn im Bondoir Delt dadurch einen prägnanten Ausdruck fand, daß das sonen st⸗ verhindern, welche mit gewissen Krankheiten be⸗ Andraͤngen auf , , . 6 a n , Werk liegt jeßt der jweite, Band gbgeschlofsen, vor, welcher das Verrůcen macher Sattler, Riemer und Täschner? Schmiede, Schneider, einer Sängerin. Diese bas angeblich eine Faufendfranknote perioren . . . e i, Egg k eln gen, 3. 5 . . . * a . Maße ,, Dazu kommt, daf wie n Srl. 4 . tn n r e l . e eher Schuhmacher Stell und Fademacher, Tapezierer, . 6. ö . . ö hehe . K die . ⸗ nmittelbar ; ö ; ö 5 un nur zu deutlich bewiesen, mit = ö zer ; ; ischler). ; eit, si r gefällig zu erweisen und so treffen von ihnen denn jene untergeordnet wurde. Cine soiche Eremptlon kommt außer wanderunspsteuer von s. Vellarg aufßuerlegen. Dieselben ichen Rück blägen z rechnen it 61 Hen n. ,. . ö = Von dem bekannten Sammelwerk Der Zinsschein', Brei sich dutch Zufaßt bei der Sängerin. Pon den reien scheint b Aufs 8 Wass ch B , eder e, fee e r e, :,, , , , erreichischen Bisthum zu. einigten Staaten im Auslande sein. auernder Defizits hineingerathen, so wird nur vorsichtig mit der Annalen für Gewerbe und Bauwefen ) Dag erste Heft, zᷣctreffend Zchütz im Selbstverlage erlin N. 4, Kesselstr. erscheinen ein, nachdem er das Leben zur Genüge gekostet; von dem wieger⸗ Ae, he g sr e gare der ö, Heer den dn ern, d, n, , ,,, , , , ,, , , geordneten tritt am 30. Januar wieder zusammen. — , . lar, (Times) die Mehrstberschüsse der Staatshähnen dotzugehen und, jcdenfalls das Triebwerken; II. Berän derung an Triepßwerlen? jll. Der Werköfahi. funhzltcetne ikhmhien ten y , ge . 1 = II. Januar. CC. T. B) Der Kai — Die Regierung hat beschlossen, zu Submissionen ein⸗ in der obligatorischen Schuldentilgung nach dem Eisenbahn⸗Garantie⸗ Bag soeben erschienene neueste Hest' (6) Ter Wiener fächlichsten ausländifchen Cijenbahn⸗, Bank, Industrie, und Versiche⸗ war eine recht tüchtige. Hr. Pagay wußte aus dem alten verlebten , er Kaiser wohnte gestern uladen für den Bau nteper Eisenbahnen, einschli gesetz von 1882 liegende Gegengewicht gegen Schwankungen in . ; ö rungzaktien und Obligationen, sowie der Anleihen und Pfandbriefe von räfekten De Mieux eine seiner beliebten charakteristischen der Vorstellüng im Burg⸗T. bei ö n f hnen, einschließlich 8 gegen Sch g der Mod er bringt zum Wiener Karneval eine große Jahl geschmacholler i : ; . ung im Burg- heater e und ertheilte heute Vor wa rscheintich einer ehn ung der oberegyptischen Eisenbahn Finanzgebahrung zu voller Wirkung zu bringen sein. Balltoiletten Und Kostuümbilder. Mit befonde der Anerkennung wollen Staaten, Städten, . Genossenschaften, Hypothekenbanken 2c. Figuren zu gestalten. Hr. Reusch als Arsene . gel e was mittag schen 10 und 11 Uhr die allgemeinen Audienzen. nach Girgeh, auf der Basis einer Zahlung von . oz. au ; wir betonen, daß daneben aber auch den Bebärfniffen prartischer mit Angabe des Wertheg der Zinzscheine und der inlän˖ sotter spielen können, seine Rolle bot dazu reichlich Ge enheit. Ez wurden von demselben eine große Anzahl von Persönlich⸗ das vera gabte Kapital. Sie hat auch 6 loffen o eu Die 3Staaten⸗Correspon denz / bemerkt: , Rec nung getragen wird; ein lbergug reicher Tefiet ien. dijchen und autländischen Zahlftelen. Gin foicheg Bülfs, und Rack Frl. Kronau und Frl. Zipfer, fanden, sich in recht zuftledenstellöher , e 6 Tie een s enen tren , ,, nn,, , , ,,, . 18. ' ag. = ach⸗ Egeln zur Unterdr ö j i j j ö. ö en. . J. , , n n rn Si genüber der Nach lassen. Schutze 3a eu hen , in . . . J. fuß Ill und Fill. Auch bie Unterhaltungs beilage ist text tere Verbreitung, wenn es, wie die seit Sehn bewäahrfe Franz Schützsche des Gaston de Servalle zu freundlichem Erfolge zu verhelfen. Das
gl eichstggsabgeordnet en ö. ͤ tthei uh hn; ; frativ vorzllglich ausgestattet. ᷣ : j ᷣ ; n EG —) l J ä, ,, d,, dee ger , , , e e schen eichs tage einen besonderen Antrag einreichen wollen, Khart ird . den . O , , , a . *. 9 17 ö . ,, pinzial-Irpenanstali, Geheime Medizinal ⸗Rath Professor Werner wieder gewachsen. Der 8 . bemerkt in der Vorrede, daß in zugkräftigen Luftspiel Rervöse Frauen bei — i. 833 he gr , . , . ken um reden nnch . 5. ,, . . eee genen, e — * ö ,. 1 9 ö iner ö. Erlasses des lfte Finanz ⸗ Mimsters. nef gl ö. — Fa n Be st en deg unter dem Vote erer gr n. 2 2. . * 1 2 2 * 2 1 2 1 2 2 f . st J n r e e ,,, , , . ö kö nehmen die Wehrgesetzvorlage im Allgemeinen ohne jede Ein⸗ ; . O. . gen lichen Klagen über das viele deutsche Geld und Blut, . . i tli lblatt⸗ ü von den Zoll Lemtern angenommen wurden, eine Neubearbeitung des mehrfach um diesen edlen Zweck verdient gemacht hat, ein Goncert in der wendung an und 23 . . E een g 8. 6 J ö . . gesetzt werden würde, um die e e f Gefen . Se al . . ö. n 3. , Abschnittes „‚Russische Jollztinsscheine! nothwendig wurde. iese Sing ⸗Akademie, bel welchem außer einem aus verschiedenen ; Die folgenden, Vazargerücht! ssad wahrscheinlich ziemlich . acher Jachltute aug e g unb Prgrigz herausgegeben? von Neubearbeitung befindet fich in einer dem Buch en Beslsage, funftllebenben reifen gewählten Damenchor und dem Sängerbunde
2 bestanden. Dieselben hatten am Anfang des Jahres 2) 31. Januar. Mailand, Genio militere: Bau einer
5 ö. ; ziem müssen Angesichts des ganzen Inhalts der Vorl ; ; h durch eine Erklärung vertreten lassen. M in e Derwische konzentriren sich in Kha rtum für einen Reichtzregierung bleibt . . ata hi3 . Dr. Franz Baur, o. 56. Professor der Forstwissenschaft an der weiche nunmehr dag genaue Verzeichniß sämmtlicher Gffeiten, deren des Berliner Lehrerverelns noch die Damen Fr. Schmidt ⸗Köhne, Frl.
raukreiqch. Paris, 18. Januar. (Köln. Ztg.) Der Vormarsch auf Dongola. Der Mahdi hat kundgegeben, ihres vor einem Lustrum entwickelten foioniglpolitischen Univerfitat München (Berlin. Verlag von Paul Parey) bringt in Zingscheine und verlooste Obligationen zu Zoll- Jahlungen zu ver⸗ Schmidtlein und die Hrrn. Ernst Cöniglicher Kammersanger) Professor mit er Prüfung der Vorla e ö. die 66 üh 3th) h e . , , , e. e n,. 35 El Nejumi sie erfüllt zugleich eine internationale . , . e. 3. Heft , 24 err ge 164 rng W d! werthen sind, enthält mit Angabe der Rubelbetrãge, für be die 6 Schmidt, sowie der ö e gr g. Hr. Kahle mitwirkten. Nickelmünzen betraute unf chuß der H r n . vor Suali t . . ö. ie Niederlage der allein sie schon zu weitergehenden dshaßnahmen berechtigt wäre. Denn Artikel:; Hach drelßigsährigem Kriege, den Franz Baur in Rünchen; Zollämter sie feit 1. Januar 1889 in Zahlung zu nehmen haben. as Philbarmonische Orchester und die Chöre befanden sich ö,, , , ,n, ,,, ,, , , , c, ere bet än ber Häger, PVPeytr Iir Hie nersuchemséi . 2 . J ⸗ ; übernahm das Rei i i KR. J. ö z r ntlie ; ; usma . ; ,, für die ver sijchsweise . von 20 Cts.⸗ n gh hahe Khartum via Gessala verlasen, um Osman Digma zu FLändern des Congobe 3 ,, e geusin . n d ct een geri , . 3 e n n , W Pie Mitglteber und stell vertretenden Mitglieder des Bezirks FTrauerspiel Krimbilde. (aach der Dichtung von Arnd. Kürenberg) ken aus reinem . ückel im Be rage von zwei bis vier . en. Ahmed, Son des Mohamed All Bey, ein leitender Scheikh der siben, die Verpflichtung, dahin zu wirken, daß diese Länderstrecken Forstmänner vom 9. bis 13. September 1888 in München, (Referent: Eisenbabnraths zu Frankfurt a. M. kahn am Schluß der begann mit einer recht , gehaltenen, nur einiger Tür zum. Millionen Franken als Ersatz für die silbernen 20 Cts.⸗Stücke k . in der Umrunde von Sughim, welcher aus weber als Markt-, noch glg Durchgangsstraße für den Handel nit n,, zweiten Sitzungsperiode an den Minister der öffentlichen rtbeiten, gen bedürftigen Duverture, der ein kleinetz , , Volker s ausgesprochen. . , m im August desertirte und zum Emir des Mahdi unier den Sklaven benutzt und alle Maßregeln angewendet würden, um diesem ; tige Literarische Berichte und Notizen bilden den übrigen Hrn. von Maybach, eine Adresse gerichtet, in welcher sie der dankbar⸗ Lied., von dem Barytonisten Hrn. Schmidt trefflich vorgetragen, — 19. Januar. (W. T. B.) Der Ministerrath be— 1 se gl . wird demnächst in Handoub erwartet. Aus Handel ein Ende zu machen. - Inhalt des Hefies. sten Anerkennung für die ur lf r s welche der Ministe; folgte, Den Beschluß diefer Mustt machte eine Meerweiber · Scene säcloß heunz auf Antza zes Mlnstzßs Bee ösfenttichen late). Ahl är gehe, Stämme siͤc gegen die Maßhtster nn n hefe, erben, dies eähhnendnels n ö ,, ö ufstand, wie i t⸗Afrika, . ; ö em Verkehrsgebiet hat angedeihen lassen, sowie für die mustergultige nigen me e J n uf a, , Gemerbe und Handel Srganlsation und gedeihliche Fortentwickelung der Staatsbahn. des Qrchesters u Chors geg gf Komposition so wenig 3 n.
richts, Lockroy, nach Befragen des Ministers des Auswärtigen j Au e d r ,, ⸗ (W. T. B.) Nach einem Telegramm des, ; enthu iffen wird, are die ier Goblet, im . Gymmase die Vorstellung des Dramas: ureaus“ alt 6 dame amn . nee g, he er, ne en e , , , Berlin, 19. Januar. ,, fü Stärke Stärke- Verwaltung Ausdruck Fersehen. Wir gedenken ingbesondere r, heißt . daß ung dieselbe fir. cine Bbffentliche
„Der blaue Offizier zu untersagen, da dasselbe berechtigte . . ; t . an ) ö 1. noh ehe ; öoff
. fi z z. . i des und 8 — fabri kate ünd Bülfenfrüöchte von Max Saber zty.) I. Kar-, es am Schluß der Adresse, Ew. Excellenz hoher Auffassung der führung nicht geeignet erscheint. Nach einem von den Damen
internationale Cinpfinhiichleiten wachrufen und die ein er be⸗ . a ö . ö gi . enn, ere, , ne tmn ar n ge. . sᷣ ige e, 31 toffelmehl 26 -= 26 , La. Kartoffelstärke 26 —66 , Je. Kar ⸗ heutigen ö g, und der — herzigen Worte. S midt · Löhne und Schmidtlein mit großer Yräyision vorgetragenen
eundeten Macht chuldigen Rücksichten verletzen könne, indem mater . gef hh hein! „ie sich een Cen einer ßer, um Pißverstaͤndniffen? vorzübeugen? * und lngbef ond ere toffelftãrke und Mehl 24 —- 20 66, feuchte Kartoffelstärhe loco daß bei den Eisenbahnen der n, nicht auf die finanziellen Duett: Wer nie sein Brot mit Thränen aß. folgte eine Festlantate,
n demselben der rufsische Hof auf die Bühne gebracht werde. Ei ; ' ehenden Streitmacht aus um bei der ünvermeibdll chen Verquickung, des Schutzes deui⸗ und? Parstät Berlin 12.56 , Änzelne Waggons höher bezahlt, Einnahmen, sonbern guf die Hebung des Verkehrs und das Wacht deren Text, zum Geburtetage des Kaisers Wilhelm . von CG. von
. — 76. Januar. CG. T. B) Deute fanden hier mehrere Fasher vertrieben worden seien. Moheidin war scher Interessen, mit ntisklaverelinaßregeln sich den Vor⸗ lber Spyrup 773 „M6, Caxillair Export 283 —- 4 6, do. Syrup thum des nationalen Woblstgndes gi werden soll . Wildenhruch ien. sft. Das von patriotischer Begeisterung erfüllte
Wahlsversammlungen von Boulangisten und Anti⸗ von dem Scheikh Tenussi gegen die Mahdisten abgesandt wurf zu ersparen, daß fie über ihr koioniaipolitschez Pro⸗ . Kartoffel zucker Capillair 28. 281 , do. gelber 7 = 273 , — Dle Bilanz der hiesigen Makler bank für das verflossene Werk, dessen Kindruck durch die Betheiligung der genannten vort Fou 7 * wär. ; ; worden. Die vertriebenen Derwische seien alsdann nach El gramm aus den Fahren 1884 und 85 binang Fun - Couleur 35 — 40 S, Bier Couleur 36-40 66, Geschäftssahr weist bei einem Provisionsgewinn von 476 000 66 einen lichen Solokraͤfte, namentlich des Hrn. Ernst, gan ond langisten statt. Eine mti ner che Versammlun en, ? bingusgegangen sei. Unser ; f ; 54 an , .
in Reuill wurd! durch ben: gubtang obn =. an g Obeid geflohen. Die Pilger berichteten ferner, daß die Der⸗ erer hat nicht die Prätension, die Kolontfatignzzbestrebungen des Dextrin, gelb und weiß, Jg. 364 „366 6, do. sekunda z! —37 “, Reingewinn von zs6 000 6 aus und, würde die 6 einer gehoben wurde, erfreute sich einer fehr günstigen Aufnahme
ider nb n e r, 3 9 ö oulgngisten ver- wische vor fünf Rondten bei Fashoda am Weißen Nil von deutschen Volkes nach burcanktabischen Porschristen und eiten bew Wellen tärke (fleinst) J) - 35. 46, Weizen tärke (großftück; ai— 43 α, Birvißende von nahezu odo ermöglichen. Der Aufsichtgralh wird don Seiten des zahlteich erschienenen gewählten Puh ikumgt Ginen
9 ch nach einem an eren Ort begeben. regulären Truppen (wahrscheinlich Truppen minim g) ge⸗ stimmten Syftem zu führen, sondern er besißt nur die Abficht. den Dallesche und Schlesische 1042 60, Schabe St rke 31—52 6, Mais. jedoch die Vertheilung von nur 8 ο Dividende bel der General ⸗ Glanzpunkt des Abends bildete die lamation des Hrn.
e ,,, Januar, W. T. B) In einer gestern in der hlagen worden seien. Der Khalif habe in Folge deff ki deutschen überfeeischen üünternehmungen mit dem Schutze des Reicht Stãrke J = 36 M. Henner. Strahlen s36 = 45 . do. (Srücten; 4 verfammung beantragen und den verbleibenden Hiest, fowis js Göbö-““ ahje, dee dag berühmmte Gedicht; Unser Kaiser Wilhesm J. ven
Avenue Duquegme“ stattgefundenen Wahl versammlung Feinbfeligkeiten eingestellt ge dessen die überall da zu folgen, wo eine W ein tel für eine Entwickelung S4 , Wiciodla Crbfen 18 2, Kocherßfen 163i . zräne rbßsen aug der Spenzlalreserrt dem ordentlichen RKefervesonds zuführen, um F. von Wildenbruch, nicht wie ein Dellamgtot, sondertz wir ein
ken 2 9 einer , e, Sozia listen a ieh Unternehmungen und eine Berechtigung auf Reichsschuz anju. ö, * . , . . ,,, 1 Ri 6 e, ö. 1 eseßiiche Höhe von 360 000 M6, gleich io co des Veteran, der seinen ö 26 ar durch . Leben r . hat.
und Houlang ist en, wobei t ist. Si eostafri uf oco 131— Linfen, große 44 4 44 4, enkapltals, zu brlngen. vdertrug, . . riff di er. — Gin ven den
wurden. 38 . J . . , . de. Tleine 22.1 28 , g . Senf 145 — 21 S, Kümmel 46— 52 , Der gen e schluß der Continental⸗Gaoutchoue⸗ ban h g! er ge r ee ge und 4 a
; Buchweijen 14 = 15 M, Iinländische weiße Bohnen 2224 4, breite und Guttapercha- Compagnie in Hannover für das Jahr 1888 8 ter Chorgesang n 8 beg den Abend. —
er Königliche Hoheit der Pri exander und der Feldmarschall
. * Verhältnissen sind keine uagünstigen, und die Gesellschaft ist bis ; n. . Spanien. Madrid, 20. Januar. (W. T. B. eitun mmen. that! ĩ j ; a 265 - 30 rische Bohnen 21-22 alizische tattet wiederum, wie i Vorjahren, die Vertheilung einer Se ĩ denk Qu . zee ed K ueber die günsti 7 L 6 ; ; He g rn tb e , . n in e ü D c 10 fel de 3 iner 53 0er; en Seng e f. Ham d ; Graf von Molt ee ,,. ö ie, bei, ö. ö , ,, r, , , s,, , , , , , n , n re er m ,,,
n
. Bern, 20. Januar. (Bund.) Nach dem der Hamburgische Korrefpondent: j vom eidgenössischen statistischen Bureau veröffentlichten, vor— Gh nenn gr Ch, de re nerds tnt. Min it ei ,,,, , , , g. Si ö ig ab Bahn bei Parti iz op it mehreren Jahren erbllndelen Familienvater 8 ; 1. en, ? ⸗ ; z⸗Minister mit einiger währt, dessen Berechtigun ö Hirse, weiße is -i M Klles per 100 Eg ab Bahn bei Partien auf iz o fest, gegen 11 90 im Voriahre. feit mehreren Jahren erblindeten Familien va dermann R läufigen Ergebniß der Voltkszählung bekommen in Folge Hefriedigung auf die Gestaltun . cken, welche die i n Schu pn e r 3 hd ede haf . l dr m f fl e; von mindestens 10 000 . ; London, 19. Januar. (W. . BJ) An der Kuͤste 6 Weizen ⸗ figtt, In dem Concert wirken die Sängerin Frl. Nit . die Vermehrung der Wohnbevölkerung Zürich, Baselstadt und St. inanzen seit den Letzten wei Jabren genommen haben, und zwar um kolonialpolitischen Programms bält. Denn was die Mittel für den — Die line nnungen im Jahre 1887. — Dem ladung en angeboten. Violin istin Frl. arstedt, der Kapellmeister r. usch, Ballen je einen Certreter nchr n Runte nallatt. R mehr, als alle Anzeichen daf recen, Le diele l ghstlge Car, Lc, ben en gbr er ff nernch'l use, deln lten, li, een sesben erschienenen i Ge, , e der Gewerbe · Deputation des — *‘ 21. Januar. (B. T. B.) Die Getreidezufuhren der Chor der Dreifaltigleitskirche, unter Leitung seines 2 — ie Wohnberblkerun von wickelung ihren Abfchluß noch nicht erreicht hat. Nach einer längeren Neselben gewissermaßen moralifch fe n und hien vor Allein der ; ratz zerlin sst cbenso wie im Vorjahr eine Nachweisung betrugen in der Woche vom 12. big 18. Januar: , en rn. Böttcher, und der Drganist Hr. Adoll Friedrich mit. Auf dem 9 Periode, in der es in den meisten Jahren zur Herstellung des Gleich⸗ Einfluß deg Reichs und der Wunsch anderer Mächte, mit jöm erbte Ferkalfniffe der Innungen im Jahrg söö?, im Ümfang der zöig, fremder zi sg, englische Gerste zwößß, fremde ij 6s, engliicht Programm ftehen Werke von Seb. Bach Hände, e, , . ö ewichts zwischen Ginnahmen und Augggben der Heranziehung des in e allt af, zu bleipen, in Betracht kommen. Wenn man im Angaben der Innungs vorstaͤnde, rn den Wir entnehmen derselben D r. I5 77, fremde = englischer Hafer 1409. fremder 70 337 Albert Becker. n. Schumann, Blset u. 6. illet; 2 1 * ö Haag, 19. Januar. (W. T. B.) Nach taatskredits bedurfte und zu dem Gtatg. Defizit fter ein Fehlbetrag Vastande „den festen Willen der deutschen Ration erkennt jeden folgende Angaben von allgemelnerem Interesse. — Dielenigen Qrts, Englisches Mebl 17 zs, fremdes z 70 Sad. nd in der Hof⸗ Falienbhandlung von Bote u. Bock (Leipn dem e gan tin ieiht ber Zust and ves bei dem Rechnunggabschluß binzutrat, ist Preußen sißzt in eine Periode Deunfchen nach der Debsfe ci vis Romanng zum zu schützen, so wird Innungen, welche bei Erla bes Reichsgesetzes vom 18. Jull 18531. New Pork, 19. Janngr. (B. T. B) Der Werth der in der straße 37) und am oncertabend am Eingang der Kirche zu haben. Kön zbenstellenp. Se. Masestät verbrachte den e , , in welcher umgekehrt die Gtatsdoranschläge ohne Anleihe es nicht schwer fallen, diefen Schuß ohne besondere Küraffanstrenqun betr. ie. Abänderung der Reichs Gewer n bestanden, haben . Woche eingefübrten Waaren betrug 9191 b66 — Vor längerer Jeit wurde bereits an diefer Stelle auf EF Täg mihig und ähm mehr ahrung/ 9. Pie R kalanctren und selbst füt gußerordemliche Schusdentisgung Mittei; za gemähren. Cine Forderung von 2056 050. , die ährrichtun a nunmehr sämmtlich, mit an, n, von zweien, nämlich der Moler⸗ Pon gegen Fißß oo Poß, in der Worwocht; daron fur Stoffe neues Shstem jur leichteren Erlernung res Klavier spielfng , , g zu fich. Die Nacht wur 9. sidusleic ergeben die Rechnungen wieder Üeberschifffe ber das . kruppe und dle Kntfenbung deß Daupfmannz Wi , 3 r n,, rern, n ihn ern ren 2 62s 163 Doll. gegen 3565 ox? Doll. in det Vorwoche. i n ĩ n n, vn ge n 36 ö Eibst. n a ,. . ö ate] oll. ommissar zur Leitung der Schutzmhßregein sst er keine * 6 mngiich & . Be 19. ; ; Den Wendepunkt bezeichnet das Jahr 1887/88 Al . . ; . — 166 * — Statuten neu konflituirt. Wegen der Umwandlung der Müller ⸗˖ mwmacht ist. Der. Sel b stelavierlehrer b nnn ung. eiche . , e ice nt , , . . . a re ng , n, har rn n, , ö . . 96. ö d ern i gr, ee, e n , n,, ,. . König den ehemaligen anz⸗ inister vnc mit mr, dn nn,. en die Sren, welchen demnächst wesen der nsul in Zansibar ausgeübte Ginwirkung sich nicht als aus ⸗ 9 h *. ö. . . . 3 kann, in! ti Umschwung zum ren zu h t 6. keschiftigt sich dagegen mit ihrer Auflöfung. Im vergangenen Jahre 1) 28. Januar. Turin, BR. Fabbrieca Armi: 50 000 Stück daß Jeder, der Musik liebt, ohne sie bisher prakti eübt zu haben, 9. schwung z Befferen zu danken war, noch nicht wirksam. Erst reichend erwiesen hat, um internationalen Verw ckelungen vo z ft 6 * g tet . der , der Ledertr apeje für Säbel und Bajonnet Scheiden. Voranschlag . Dhne große ühe und ohne Ee rer f ,,,, ben erichtsperiode ! 55 000 Lire. Lieferung in 120 Tagen. Depot Vio baar. genußreiche Stunden am Klavier verschaffen kann. Das vom Blat t
ß am Schluß der
ildung des i n⸗ 9 ubengen * g des neuen nchen, beauftragt habe, un⸗ im Sanfe bes gedachten Gtatgsahreg kamen dag Brannttwein. und oder rrungen ju verhüten. Wenn man aber fr 233 1 Via e re fn 2 so
begründet. Zuckersteuergesetz zu Stande, und da erstere von beiden trat erst im ! und Nutzen bei einer solchen Wahrnehmung eee eressen in