, , , , ,, 8e, , JJ,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ö — n einen großen i des Systemz 168 553. 175 178. 175613. 1 irn ffn e, lj wi ne m f fe d . alls patentirten Uebertt Syst 37 Gewinne von 1505 M½ auf Nr. 11357. 15 1563. iachtteilung Kön Familie und 23 63 Heier et =, 9 in,. 21 60 188Go. e, , , , 19. Berlin, Montag, den A Jamur k . . . ö, , n, , n gde, n, ,, nn, dene n rn, — 145 611. 145 850. 1565 n, ö . 3 9 ö 3 Fran und deren Kinber zu ibrer Familie entspricht 6. den Grundsãtzen Den tsches Reich. e, ane n, . ö i . . e , es gs g, e me , ,. ,, Zuck ermeng en, Clnrichtungen inn Cie, Beffenthichteit ringe. : , . 9 eben. ne von , auf Nr. 33564. 9546. 672. erkannt werden muß, daß viele Pflichten ber Famke jetzt hom Staat is 15. 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Ans auf Steuervergütung den Staatssekretär bitten, er möge, wenn einmal so wee so 23 15 634. 182919. 19 656. 22 661. 23 934. A 213. 34162. übernommen sind. ; vin ,,,, . . e e n Daf n Verkehr zurückgebracht worden sind. an die Fabrikinspektoren ein Cirkular erlassen werde, ihnen
15 807. 51 J49. 69 656. 65 762. 71 049. 71 826. 73 637. Kö . ; ; len, d dieser Beweg nehmen S5 331. 85 620. S5 652. 86 914. joo N56. 101 1565. 165 853. Aus Stuttgart, vom 18. Januar, wird der, M. Allg. Itg. [Uo: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens ,, au n f. iin air en . an,. h
Mannigfaltiges. 164 655. 107079. 168 453. iii 55s. 112505. 113215. berichtet: Der in den letzten Mongten durch verschiedene UÜmffänhde g0 Proz. Polarisation. Abg. Lingens: Wenn bei den Betheiligien schon ein leb⸗
Preußische Klassenlotterie. 116595. 120 810. 121 412. 125 555. 1376058. 131 130. n!. an Hine nd irh fene , n, 3 . j nk. 711: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛe. oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, hafter gut gf ur bie Wohnꝛun Vm, ex sne, bann sollte
¶ Ohne Gewähr.) 133411. 139 592. 140 295. 141 838. 145 244. 145 858. Ht'nun ehr chen Schritt feiner Verwirklichung naͤher get . sogenannte Krysta l 27. ; cker in man doch erst ihre Initiative abwarten und nicht mit gest=
Dei der vorgestern sortgesetz der 4 91 159 389. 153 371. 158 28653. 159 456. 159 765. 162 388. em, Dank der Inktiativt Sr. Kong then e kr 6. ohn n, . 7i3: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in ,
179. König . . laf 24 krrerk kei m nh. ß,, kö . irn, ö , , . . . , . 3 würden. ,,,, . int z ; ö . u zahlre esuchten Comité ⸗ Si di k on polizeiliche Bestimmungen gegen g
der Nachmitlags⸗Ziehung: In der Aula des Seminars für Orientalische Sprachen schwierige pleß rage einer glücklichen Löfung 3 Mit dem Anspruch auf Steuervergũtung Aus öffentlichen Niederlagen He nu Auch in Aachen 2 . gern für solche Zwecke
2 ö; f
2 Gewinne von 15 0090 MS auf Nr. 100 909. 152 523. hielt Prof. Dr. J. Kohler am Sonnabend Abend einen Vork worden ist. i bezei ĩ ö. . ; h ; ;
24 Gewinne von 3009 Ce auf Nr. 9731. 10189. „über das Mutterre cht, der sich, fowohl wag Sl fn wie n, mung 4 lere . kö Enn, . if. w oder Pripgthlederlgßen unter , e,, ö 5 14307. 27 766. 28 093. 38 753. 4353 379. 52476. 63 174. anbetraf, würdig den bisherigen öffentlichen Vorlesungen des Se⸗ haus als den für das Denkmal am besten geeigneten und machte die St t A in eine bffent· amtlichem Mitverschluß wurden er d etzten ö 6 e . wirr de nrg win 67 980. 69 0634 77 851. 83 536 945 5I0 11271561. 115 135. minars anschloß. Nicht immer hat man, so . führte Redner allgemeine Befriedigung hervorrufende in , daß Se. Majestat a aten ; f re, . n 3 6 i gegen Erstattung der . standen und m chte ö. de. 3 nn . 2 155 611. 179 766. 147 0565. 149871. 158155. 165 33. aus, mit dem Begriff „Familie; im engeren Sinne dag verstanden, der König (der Piatz ist Krongut seine Genehmlgung hsernt erkheilt bejw. zur unmittelbaren Ausfuhr z. t 1. * age . f kung in den, freien Verkehr besser für die häusliche Ausbildung der ae, wa,, 165i 68. 184 8563 was man jetzt darunter begreift: einen Mann mit der seinen habe. Unter diesen Ümständen wird man wohl den anderweitig ge⸗ ; Privgtnieder lage unter am zurückgebracht sorgt werde, als in klösterlichen Genossenschaften. Wenn
233 Gewinne von 1500 66 auf Nr. 5351. 19 551 . , ,,,. , 2 k err e . . . . ,, , des Kaiser Wilde len e n gf Verwaltungs ⸗Benirke. lichem Mitverschluß ; jener ihm aber suppeditire, . er 5 i e men,
3 1** ; ; z e ater genannten Kindern. viel auf dem ⸗ i ĩ ⸗ i i e, so 19784. 27951. 31 385. 37 163. 43 490. 53 345. H 359. mehr lande Zeiten kultur istorischer Entwickelung ö 6 der Mittckꝰ , . . n glace m 1 ö . 710 712 711 712 710 712 er Sammelberichit, als erfelglao nicht ein ehra r feine 53 g g f s Denkmal befinde jener sich in einem Irrthum. Er (Redner . 191 pi] . Hs e gs sr dis 36 ie 26 ö . er ib 36. e el g ö. . berge e 2 h. 3 d 26 . Joo do ih . . 1. * 2. ** * ö . Perfon werde für den Antrag Bebel stimmen. Gerade die ; ⸗ . . ; . . esentlich andere war. . erden auf etw ⸗ ; i ; 3 ; ;
A6 Gewinne von 560 . auf Nr. S666. 9155. 14513. iichfte Bildung der Familie war bestimmend dag n,, . rig, n, Ho n, dann 1 d k . . . . Arbeitgeber hätten ein Interesse Jö 4 . 17799. 21 290. 22770. 35 187. 34 160. 36 929. 43 471. war daher basirt guf jenem natürlichen Verhältniß. welches stiftet. Unter diesen 90 000 M sind 20 G00 „Ss, welche der Gemeinde ᷣ Preußen. 3 224 333 ihnen die Berichte ,, gemacht würden, mt, ie gute 4 973. 49 518. 54 9ig. 6H ti. S2 165 S4 451. 659 8h das Kind mit der Mutter verbindet. Nur mit der Mutter ist rath vorerst bewilligt hat. Was die Ausführung des Denfmals an— Provinz Westpreußen.... 150 009 1 — Rathschläge der Fabrikinspektoren mehr als bisher enutzen zu 76 G64. S5 do5. J856ß7. 3699. 165 353 117318 18313553. das Kind in Wirklichkeit gleichen Blutes. Daraus joigt, ald. beiangt, fo ist man nach nicht ginig darüber, ob mnan dicseltbg unsermn randenburg. * 295 952 können. Die Wohlthat humanitärer Einrichtungen sei in den 124 S5 i537 Gi. 135 17 Ho CM” ii Son 13 r. dann die Vorstellung einer guöschließlichen Mutterverwandtsch aft, zweifeilos ersten einheimischen Bildhauer, Prof. Bonndorf, übertragen h — 1 399 995 1424337 20896 . Berichten genügend hervorgehoben. Die religiösen Bedürfnisse 116 174 111i 127 1 8 Gi ö . 133 631. und darauf baute sich wieder das Mutterrecht auf, von dem sich die Spuren oder verschiedene Künstler mit der Anfertigung von Skizzen beauftragen h ö ö 200 gyog ö 1909 999 de, 8 S0 ooo der Arbeiter hätten aber fast gar keine Würdigung gefunden. 167 943 161 356. 165 135. . a, . . . . , n n ö . 39 . . soll. Vermuthlich wird der letztere Weg gewählt werden. 6 x 100 000 118 456 doo 10 3828 Aus Chemnitz werde berichtet, daß an den Sonntag⸗
8. 2 2 2 2. . . n 1 0 — —— 2 179 534. 183 696. 183 932. 186 388. darum nach der Auffgssung des . .. e r irrten r München, 19. Januar. (W. T. B.) Die Afrikareisenden Unterherrschaten 6e oss 2993 393 233 319 2223 299 59 909 299911 und durch sie jenen Personen verwandt, die aus derfelben Quelle Andreas Kuen tze ngenieur Gerstäcker und von Stransk Schleswig · Oolstein . 4 6s e gs, z sen, m eg, 1 466 66 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse deg Lebenz ihr Dafein schöpfen. So ist dem Weihe der nächfte sind nach Witu in S st⸗ Afrika abgereist. I annover 1457 389 300 000 bo O00 433 41 —
179. Rönigli t ; männliche Blutgperwandte der Bruder, und ihm, nicht dem Vater, — Westfalen. V bo og 3 . *. . Versg ' 2 6 3 3. preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor liegt denn auch die Vertretung der Familie und die Erziehung der Neapel, 21. Januar. (B. T. B) Der Vesuv zeigt in Rheinland.. ; 8 209 482 800 — 379 999 61240 20 000 ine Cunzelnemi dergleichen? können, watz die Fabrikinspeitoren
j Kinder ob, Das Verhältniß zwischen Bruder, und Schwester letzter Zeit wied 5 Thätigkeit; ei i 3 900 63 413 808 8 848 200 1712636 4 251 197 aus den einzelnen Bezirken berichteten. ebrigens liefere ewinn von 30 900 . Nr. 108 820. bleibt. daher auch Tenn run un ( r letzter Zeit, wieder größere Thätigkeit; ein un teridisches Ge— Sa. Preußen... 3 936 864 399 z ü richtet Ue
ö J gemein inniges. In der Edda, t 3f e ist hörbar, starker Rauch sleigt auf, und üdõstl — . . 595 3651 923 — 300 000 — 1018537 Preußen und Sachsen die besten Berichte; die aus Bayern 1 Gewinn von 165 000 M auf Nr. 70 101. dem ursprünglichen Nibelungenliede, nimmt daher auch nicht zange des Berges strömt Lada ( . 6 44452 — . . . und den thüringischen Ländern ließen auch Vieles zu : 16 ö
. — J ᷣ . . wünschen übrig, weil die Bezirke zu groß seien. Ueberflüssige / ·· // T —— — —— — —— — — i d i 225 479 3840 614 48 624 — — . gh hʒ7 — 139 739 100 000
i ürden die Fabrikinspektoren wohl von selbst auslassen, Wetter beri i , Dinge wür F sp h selbst
vem 20. Januar 1889 Wetterbericht vom 21. Januar 1889 Wall . ; J . . und schon deshalb der Bericht nicht zu sehr anschwellen;
⸗ ö ö ner- Theater. Dienstag: 104. M.: Prem -Lieut. Curt von Gallwitz gen. Dreyl d 949 994 . 20 000 ʒ z
d,, . Madame ö . . 3 . z, . K . r . . J — . sech e e n ren San e r neh . , ahn⸗Baumeister Karl Kaeser mit Frl. Antoni 7 747 f ; ene. rr , z ö .
nn i g r ,, . , . C german (iattan ere g n rl nit Ueberhaupt 9 . . ö i 9 oo 50 5 137 621 482 4323,90 137 922 1812 6365 137 326 5 269 734 . en e ihn erholen, ,,,
rien ; 8 832 fach im Argen lägen, ñ ⸗ lindustriz.
. 158 56 468 49 531 510 7 415 66 118650371 5 649 2583 1356 17418 27 706 665 684 17 UM sen dag roßs erdrenst einer Reihe von Aerhten in Furth,
2 e O O —
Vormittagen fast durchweg gearbeitet werde. Nach einer der dortigen Fabrikordnungen hätten die Arbeiter sich nicht zu weigern, am Sonntag zu arbeiten, und die Stadt verordnet en⸗ Versammlung habe diese Fabrikordnung r, Man müsse
—
1 —
11111111
Ci
im.
. gRoyf. in 1 Att. r. Konrad Rackles mit Frl. Johanne Igel Hierzu in der . Wetter. Stationen. — Wetter. i g g! e ,, Can n a. M. — Chemniß). — Br Poft⸗ bis zJ. Desember 1888.
Stationen.
red. in Mill
setretãr Naximssian Steinber mit *. Sermine Zusammen . . cr 6 fs r sss i 75s Ss css; 7s oi Ti Sbos's So, sss 6656 ss4. 1.8 8382 nwo l diese Industrie ihren dauptfachlichsten Sitz habe, mit
hr. ; ö ; ; ⸗ ‚ ; 1 3. Mütwoch ud. die folgenden Tage: Madame Linh uältens . Welt, e, r Wsegzor e In demselben Zeitraum des Vorjahres ) lis2 2b 61a s z8a oss z 231 zises zgo 9s7siz sss 863 sor sight St Sas zoz 7a 4. ger hen Nachdruck die Nachtheile dieser Industrie für die Ar⸗
3 ; ĩ - ierdinger mit Frl Felieie Francegeori (Berli). ö . . 3 h len bes Br. AWerdeen t Bonivard. Der dritte Kopf. e ,. ; ; ' jertzt erst nachgewiesen worden sind. beiter hervorgehoben zu haben. Was von Seiten des Dr. ie fund . 2 er, . N r . . Geboren: Ein. SShn; Hrn. Ritimelfter von 1 Darunter go? z96, 3 desgl. 200 900 Kg. welche bereits in den Vormongten abgefertigt, fetzt aber erst nachgewies nene, Enes nde Tien berth.
0 2 n, ; . 3 Si n ahrigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. Meier und Anderen ö. . ö en. Nebel Chriftiansund wo tt ö. Victoria - Theater. Dienstag: Zum 29. Male: ieren , . ; K. . ö auf die Broschüre des Dr. Schönlank
r. Bebel habe au tockholm. bedeckt Kopenhagen. Ali Baba. Ausstattungsstück mit gr ⸗ r . ; jstz enommen. Obwohl nicht geleugnet werden könne, daß in da. . halb bed. r n ; i y in 3 Akten und 7 . von Ch. 86 3. 9 . . . 2 ö. Amt en g auch sehr nch , Ausführungen enthalten Schnee Faparanda· Rebel von VanloFo und Bugnach. Für das Victoria ⸗ Theater . ; feien, so sei fie doch sehr geeignet, zu einem sehr ernsten Nach⸗ wolkig i frrbura 8 . . von Dr. Max Bauer (Rusticus). Anfang B Och. E 1 ö . denken auffufordern, und ? zu rn er en, . . 6 — e i . i i die für den Staatssekretär des Auswärtigen Amts, und bitte, hältnissen abgeholfen werden könne. Die ärztlichen Gutachten, Torf Vucens⸗ Mittwoch und folgende Tage: Ali Baba. Nichtamtliches. ̃ i öglichst einstimmig zu bewilligen. in di — druckt seien und das statistische ö : kart iedri ,, st or b Maj Preußen. Berlin, 21. Januar. Im weiteren Verlau ö.. 6. n nf gli g sin n ieh h, . Aussicht auf gelber, J 6 Ke ,, ö , . ie ed. Friedrich MWilhelmstãdtischts Theater. g . 2 5. n , . der vorgestrigen (23) Sitzung des 6 n erklärte , Erfolg, dann hätte Kollege Lingens schon längst seinen ent⸗ Allerdings sei in neuerer Zeit auch eine Reihe von Maßregeln . 1er Dienstag. Mit neuer glänzender Ausstattung, Bapid Möller (Berlin). — Hr. PKMasor Srtemät die von dem Abg. Bebel gemachten Ausführungen, daß seine sprechenden Antrag wieder eingebracht. Hr. Lingens müsse getroffen worden, welche zu einer Verbesserung der Verhältnisse ? Ylebelnh zum 47. Male (in leut Sprache): Der Adolph von Bagezko (Lötzen. — Frau verw. Julie Partei gegen die im Etat vorgesehene Mehrforderung von also das Bewußtfein in sich tragen, daß er damit nicht durch! Anlaß geben können, und im Großen und Ganzen hätten sich g jet Wikado, oder; Ein Tag in Titipn. Burlesrꝛ Werner, geb. Moidähnte (Damig⸗ . Hrn. Haupt · 14 000 S für den Staatssekretär des Innern stimmen würde dringen würde. Vom praktischen Standpunkt aus sei die jetzig? die Verhältnise auch etwas besser gestaltet; daß aber Neufahrwaffer ö 9 * . in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musi mann Hoffmeister Sohn Kurt (Einbed). — Hr. und auf den von ihm gestellten Antrag: die verbündeten Jorn der Berichte den Sammelberichten entschieden vorzuziehen. diese Uebelstände ganz abgestellt werden könnten, sei schwer⸗ Merci. I. ce 9 ö. . . 7 Uhr. Buchdruckereibesitzer Hermann Meyer . Regierungen zu ersuchen, in Zukunft die Jahresberichte der Fg komme vor Allem darauf an, zu ersehen, wie die einzelnen lich zu erwarten, so lange es nicht der menschlichen Er⸗ Mũnster. .. . 1 bedeckt . r Gel lrels Me nl. Kath Zr. Marl, Gre mit der Huh che lu der Fabriken hetrauten Beamten in gesetzlichen Bestimmungen über Kinder⸗ und Frauenarbeit, das findung gelinge, ein anderes Material für die Spiegelbelegung 1 ll 1 1 2 1 3 3
wolkig Regen wolkenlos wolkenlos wolkenl. i) bedeckt bedeckt bedeckt?)
Nebel bedeckt?) bedeckt Schnee bedeckt bedeckt wolkig
Karlruhe been geb. Dihlmann (Ellwangen. — Hr. Ranzlei - Hiath wörtlichem Abdruck dem Reichstage zur Kenntniß zu bringen, Lehrlingswefen u. f. w. sich bewährten. Das müsse zu finden. Die . mit Silber habe sich . halten
. j Eduard Taenzer (Frankensfein i. Schl.). — ö z . 9 z . ; ; ; j k bedectio) Kesidenz Theater. Dienstag u. folgende Tage Grnestinẽ gr nnd eb . 6e e nrg run der Staatssekretär von Maltzahn: man aber mit einem Blick überfehen können. Anders önnen, weil der Silberpreis zu hoch se. So viel habe man
Nebel) Nervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest . orredner hat seine Rede mit einem Angriff auf die sz s j die jetzige orm der ; oört, daß gerade im gegenwärtigen Au enblick bedeckt Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von . e ,,, th : i ieh, e . . begonnen, durch welche die Cee hic gettin en be, ö . eie den wäre. e gte ö. . i. befinde. 856 he Van der 64 . er . Im Bondoir. Dramascher rhöhung des Gehalts des Herrn ,, 3 4 ö. Die ser Vorwurf sei ihr aber selbst von Hrn. Beßei Spiegelbcleger sei ein Preis ausgeschrieben worden zum Schuß . re Sind Anfan buff z JJ loͤbꝛꝛ7 N 1 . . Tuer nn nf . gegen lbieft nicht gemacht worden. Sinverstanden ses er mit Hrn. Bebel, der Gesundheit der Arbeiter in dieser Industrie, Ueber die ö Trĩest 8 R . —— achruf, 66 . ö. r zerdslten iger ese Po. n die Zahl der Fabrikinspektoren möglichst vermehrt werde, eingelaufenen Arbeiten werde demnächst ein Preisgericht ent⸗ 9 Gestern Ab — ö . Belle Alli Theat „Um s Lü. dieses Mönats Abends verschled ie r ga hsen eebag r der Höhe entsprechende Gehalt des einmal wegen ihrer erhöhten Rewisionsthätigkeit und dann, scheiden. Es sei zu hoffen, daß diese ungünstigen Verhältnisse 9 Reeg etwas Regen.) Nackts ẽeren. Y Norghitgzt. 3 Reif. Y Dichte Nebel, Raub. lange Theater Dienstzg: Der wer, vlöbiich unn. zent he wahle Käemm ahirelcs ee Uuabhwäcklöen Amte Wenn, der Herr bamit sie noch mehr als, bigher eine Vermittlerrolle zwichen durch das, was hler vorgeschlagen werbe, nachhaitig verbesseri ö reif. 5 8 j 57 schwender. Original Jauhermärchen in 3 Auffügen err Pr Vorredner fachlich eine Kritik diefer letzten Forderung beabsichtigt Arbeitgeber und Arbeiter übernehmen könnten. Ebenso wünsche würden. if. ) Reif. M Nachts Schnee, Reif. Nachis von Ferdinand Faimurd. Mumm ,, nz ose lor ; ñ 9 ; ir i n z ĩ Uebersicht der Witterung. Schnee. Anfang 70 Uhr. hãtte, s auch er, daß die Fabrikinspektoren nähere Angaben über die Staatssekretär von Boetticher:
Nlttwoch: Geschlosen, Dr. Tudwi erri 8 ti * ü ü = : ĩ ö Arbeitszeiten machen möchten, Es sei ihm gestattet Die Uebelstände in den Spiegel belegungganstalten sind schon zfter e, n, e e . ghd n Eine . ö sich . . e. . he ah Alter von 1g h vrig am . n . 3. un ö. zu e, 1 par hei . K . , . . mn, . ö en, wã ; ü ; ; z ĩ ; erjschlage. Mi ie Frage angeregt, ob es ni z . 2994 ; ,,, , , , , ,, n , e , , d eie, vi ner sh , , . zit. Bei gn der Küfte ziemlich frischen, im Binnen⸗ Irland ünd äber Eigen en, n er rn gr haperlsche: Vol fästüch mit Gesang in Aicten von . des unterfertigten Nufsichtgrathes h 6 selen nur zwei Gründe gegen . orschlag angeführt, , . , lande meist schwachen, süpwestlichen big nerdwest.! jit bei schwachen, im Hiorden nordwestlichen, kim Ludwig Ganghofer und Hang Reuert. Mustt von Und nahm, mit, lebendigem. Interesse an der sie die Kompetenzfrage und daß die Reichsgesetzgebung auf diesem 63 ; J man mit den Einrichtungen, die ö stlichen, Entwickel b petenzfrag Es ist nun neuerdings, nachdem m chtungen, lichen Winden, ist das Wetter über Deutschland Süden umlaufenden Winden das Werten rträpe ung. F. Voith. e fr eikr 2 ch glaub Gebiet nicht viel zu thun habe. Die Hauptsache liege in der man hier in Berlin in den Splegelbelegungzanftalten getroffen hat,
veränderlich und, ins besondere im Norden, ( ö ; ᷣ ci ati ich i ĩ af g gn, bin l , r In r nn, 9 kälter. In Deutschland herrscht Sein Hinscheiden läßt eine fühlbare Lücke ie Privatinitiative, und leider habe sich in Deutschland der Sinn günstige Erfahrungen gemacht hatte, gerade wegen der 8 *
S — — d — 0 — = d D , eo
, ö. 3 wem,,
wolfenlos Bres lan.
Central Theater. Dienstag: Zum 30. Male: bei 57 k h indni ; i in di ; Spi n mi iglich bayerischen Regi
. r: . . 8 . und das Verständniß für soziale Pflichten in dieser Richtung Spiegelbelegungsanstalten mit der Königlich, hayerischen, Re
Deutsche Seewarte. Deut sche See warte. Leuchttugeln. gang rag in 4 Akten von W. 5 vrch seinem Andenken! fel noch wenig inn f Il er, des Reichs könne nicht verhandelt, und ich habe allen Grund zu 253 Ho ffmun daß bern. e
; ( ; z an i der Gefahren x Mannstãdt. Musit von G. Sieffenz. Anfang Berlin, am 19. Januar 1865. welfelhaft fein, denn nach Artikel 4 der Verfasfung liege Cs Einrichtungen, wesche hier in Herlin zur Varbengung 74 Uhr Per Anfsichts rat S h Hef h 6. ö. nw, chen Fragen ig getroffen worden sind, auch demnächst in Fürth und den anderen
Theater ⸗ Anzeigen. oerl en here. Dienstag: Der Wider Mitwoch: Dieselbe Vorstellung der Friedrich Wilhelm ⸗ J ö , . r, , , . fat eg
ö ö nstigen Zühmung. . i . a., ältnisse entschieden zu ihrem Vortheil geändert. der⸗ dizini ĩ
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Nittnoch: * Von Carlos. Adolph Ernst⸗ Theater. Dreedenerstraße 72 , . Tebens. und Garantie Inhaber , Orten get man die Sache erörtert und auf Abhülfe ö ö Hab ln er n gl. 2 es hang. 21. Vgrstellung. Der Prophet. Oper in Donnerstag: Die Welt, in der man fich Dienstag: Zum letzten und 163. Male: Die ersiherunge · Arlien · Gesellschast. Reichstage . Lägen aber die Sachen so, sonderz freudig begrüßen, daß. der Grund für die Quenz. 5 Akten von Meyerbeer. Dichtung nach dem Fran ⸗ langweilt. drei Grazien. Victor Herzog von Ratibor, 5 als f die Gesetzgebung helfend filberkrankheit von dem Kaiserlichen Gesundheitsamt aufgedeckt ig des Scribe, deutsch bearbeitet von . Rell⸗= K Mittwoch, der Vorbereitungen wegen für die . ; ; j y en der worden ist. Eine Beseitigung der Fabrikation, wie sie der Abg. 1 vg een 62. . ö Herr Berliner Kheater. Dienst . . . ö . ö Bebel 3 ,. irn, n, so ,, * Auge .
; z mon. ohann von . ienstag: J onnerstag: Zum 1. : Di ö Innen, als, wi die eit vorliegt, die ren Leyden:; Herr Sylva, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Geburtstag: Minna von k ö ) * in , , eine Stellung im Bundesrath und . ne n un . . chränken, 6 inn daß man den
Gesanggposse in 4 Akten von Cd. b Schausieiß aug. 22. Vorsteilung. WMiiuna von * Mitmnwoch: Dient? Jagt Leop. . Die Gesanggterte tg cf ö ein ö ndern auch dadurch, daß in sein h Gewerbebetrieb nur in großen, luftigen Räumen vo . 8 daß man Ginrichtungen trifft, ,. .
eim, aber. Das Golbaien ice. dafi : Dötß. Musik von Fr Matt. . h ahm e,, . 6 . 57 . p e onnerstag: Cornelius oß. usik von Fr. Roth ö Redaeteur: J. V: Siemenroth. z e that 1 r aer rf Quectsilbers — das ist der gef Mut eb Been heut orf m rh, // n: Verla d ⸗ fi someh Platz. Sch Feind des Arbeiters — möglichst n n und weiter dad
oder: Der Rartt g. fiichmonb. Homgntich⸗ erlag der Expeditiori (Sch ol). man die Arbeitszeiten in diesen Anstalten auf ein Minimum ver ä en i d ele, dTelhag aheater. Dhtaa, ein Zagise Fanilien⸗Nachrichten. Drug der Nerddeuts then Vachdr ucherel und Verlag ⸗ ö ch zu viel hervor 1a, n n, n n, nn,,
8 G „theisweise, nach dem. Plane des St. ment. Schguspiel in 8 Akten von Boͤrnstjerne Verlobt: Frl. Marie Weigmantel mit Hrn. Anstelt, Berlin s. Wübfimsttaßz: Rr. S . : ghz ⸗ a . dee 2 I 4 ;
el e J. von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr. Blörnson. (Addokat Berent: Ernst Poffart i Schauspielhaug. 25. Vorstellung. ünf der itiwoch:? En prieimue Norher Ii derge . il nm, , n, Vier Beilagen 1 d z oßen Theil ker. Belt . . . . . Jacobson mit 9 . nregun ber aß man 4 fch K e g ß e e fiber wr , Censanchiig hrsen Bella. Coon . ; 1 E Te n, , , . n . hin r rn Sascha. Kumpf mit Hrn. Postfekretär Sacob 3 . und ein Brennmaterialien Preis courant ver — : f * abe, wie gesagt., die Grwartung, lane , wir 7 e ö ( zu e , T ee e, , . . 99 ; J Serlin NW., Unter den Linden 48. — e die For e der Te hren werden, daß . n . l . z gen lden. demnãchst 2 gemacht wird.