K
ur
e, n. den
10 Uhr, vor anberaumt. Allen 26 gehörige Sa masse etwas sch den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 4. auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem
sonen, welche eine zur Konkurs
aus der Sache abgesonderte digung in spruch nehmen, dem Konkursverwalter 9. Februar 1889 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Pößneck. (gez. Lud w. Mönch, v. e. Ausgefertigt: (L. S) Viereck, Gerichtsschreiber.
locsos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns , Gottschalt zu Posen, Friedrichsstraße Nr. 3, ist heute Vormittags 115 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: ,, Samuel Haenisch von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 21. Febrnar 1889, Bormittags 9) Ühr. Prüfungstermin an 14. März 1889, Vormittags 11 uhr, im Firn 36 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker
atz Nr. 2.
gin. den 18. Januar 1889.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
tar, GBeshluf.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert 246 in Schweidnitz wird heute, am 15. Ja—⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis 1. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1889, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 36, Termin anberaumt. —ᷣ welche eine zur dronkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
aan den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. . 1889 Anzeige zu machen. chweidnitz, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bernste in.
lotso! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kanf⸗ manns Markus Aytekmann, in Firma M. Aptekmann zu Thorn ist am 18. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Min, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gerbis zu
dem unterzeichneten Gerichte Termin ö
ö . ej. e in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ Hir de fg; uuldig sind, wird aufgegeben, , an eisten,
Sach d den Ford fü h er e und von den Forderungen, für welche sie
ie An⸗ bis zum
in Högel ist der Schloffermelster Peter Gries in
gad zum Verwalter im . des Zimmer ⸗
manneg Peter Christian Jensen in Högel einannt.
Bredstedt, den 19. Januar 1889. .
Königliches Amtsgericht. Trancke.
Geffers, Aktuar, als Gerichtsschreiber. lööcdse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Karl Bernhard Lindner in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 3
Burgstädt, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
os06s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffactors Max Schulze in Nen kirchen wird ö er ster Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 18. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. ohr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, Gerschr.
öden. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma „Allgemeiner Volkswirthschaftlicher
Verein“ E. G. wird wegen mangelnder Masse
hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sobos ) Beshluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Walter in Schloßvippach ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Grosrudestedt, den 17. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. „gez. Dr, Jun gherr. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Moeller.
löäboo? Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungs - Geschästs Carl Hirsch, in Firma Earl Hirsch, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalterz, zur Erhebung von ECinwendungen gegen daß Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsfhihrung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 12. Febrnar 1885, Vormittags 11 Üühr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Samburg, den 18. Januar 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(õboos] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
loͤdode!,! Belkanntm R l An Stelle des Lan dinannes Johann Carstensen
⸗ ; gez. Dr. Krug. wird hiermit öffentlich bekanat gemacht.
56982] .
Das Königliche Amtsgericht Mänchen L, Abthei⸗ ng A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Januar J. J. das am 2. November vor. Ir. über das Vermögen der Schirm ⸗ und Galauterie⸗ Geschäftsinhaberin Bertha Nicklas hier er. öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich n . aufgehoben
Miluchen, den 17. Januar 1889. —
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
loöbds!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Johann Philipp Säuger von ber⸗Widdersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nidda, den 16. Januar 1889.
Das Großherzogliche Amtsgericht. (Unterschrift.)
löäbbs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Johann Engel zu Dillingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Saarlouis, den 15. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Rolsho ven.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8.) Kießelbach, Gerichtsschreiber.
õasoo]
Nr. 778. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Willibald Lüthy von Murg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich. tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 15. Fe—⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr.
Säckingen, den 16. Januar 1889. Gt. , Gerichtsschreiberei. rey.
lößoss! Konkursverfahren.
Nr. 438. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäcker Max Schäuble Eheleute von Häusern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
St. Blasien, den 15. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Neu er.
Nach stehender Beschluß : Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Leinewebers Johannes Sell zu Sünna. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vacha, den 17. Januar 1889.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
obo sl]
u
Vacha, am 17. Januar 1889. Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Eydam, i. V.
seit dem 1 d. M. Wegeban · Materialien findet vom 16. d.
neten Verkehre Anwendun
lõ 4994]
Gütertarife Mannheim Badisch und Sachsenbaufen Staatsbahn tritt am I.
kisu Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen d Lanfmaunns Karl Lidalbert Conrad von Wo baer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ve walterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dan Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berů. sichtigenden Forderungen und zur De lng fn de Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermgenz. stücke der Schlußtermin auf den 7. Jebrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wolfhagen, den 15. Januar 1889.
Decke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mmm
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 18. logg 16)
Mit dem 1. Februar 1889 tritt zum Verband ⸗ Gütertarif zwischen Stationen deg Gisenbahn. Direktionsbezirks Bromberg einerseits und den Sp, tionen der Sn preußischen Südbahn andererselts don 1. April 1888 der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer hereitg früher veröffentlichten Tarn. änderungen und Berichtizungen:
1) Aenderung der Spezialbestimmungen zu den
Betriebs ˖ Reglement.
2) Aenderung der Nomenelatur des Ausnahmt
tarifs für bestimmte Stückgüter.
3) Direkte Frachtsätze des Sp. T. A. 2 und I.
für den Verkehr mit Wöterkeim.
4) Ausnahmefrachtsätze für Wegebaumaterialien.
Bromberg, den 15. Fanuar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
sõ48 14
Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Februar, d. Is. kommen die Nachträge .
zu den Gütertarifheften Nr. 1, 2 und 4 sowie X. Amtsgerichte hierselbst bestinmt. zu den Gütertarifheften Nr. Js, 6 und 7 zur Ein— führung. Dieselben enthalten abgeänderte Sätze für die Stationen Brandenburg, Gerwisch und Ebernburg, fowie neue Sätze für die Stationen Moosch, Heidingsfeld Bad B., Steglitz und diejenigen der Neuhaldensleber Eisenbahn, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Ausnghmetarife 2, 2 und 10. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands Güterexpeditionen, woselbst auch die erhältlich sind.
Burg bei Magdeburg,
Tarifnachtraͤge
Erfurt, den 15. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
54817 Staats bahn Verkehr Magdeburg⸗Oldenburg.
Der im Bereiche der Preußischen Staatsbahnen bestehende ,,, ö. a
nter den gleichen Bedingungen auch im oben bezeich⸗
Mag deburg, den 15. . 1889. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Main ˖ Neckar ⸗ Bahn. Zum diesseitigen Lokalgütertarife, sowie dem der Main⸗Neckar Bahnstationen mit
Februar J. J. der XI. Nachtrag in
*
Perlmer Börse vom 21. Zunnar 1889.
Amtlich festgestellte Course.
. e . 1 gulden
err. Bähru
i , . O. . Brůssel u. . do. ; Ell adi av. Plätze
do Lifsabon u. . d
! o. Mürid u. Barcel. z do.
do. . St. Petersburg..
Dukaten pr. Stůc Sovereigng pr. Stück 20 Fres. Stüc Dollars pr Stück; Imperials pr. Stück
160 *. S 100 R. S. 8 T. Geld · Sorten und Bauknuoten.
Sätze
S Mark. 7 Gulben südd. Dährung 1 Gulden hoh. Nahr — 170 Mart. i Mark Banend —= 1.80 Mart 100 Fubel — 310 Mart. 1 Civre Sterling — 20 Mark.
3
— 18 Mark.
J wd 1
Ig go b 13 ho d)
9. 68 b 20, 36 G 16, 165 bz t, 175
Imperlals pr.
do. neue . ö deitanis dr Mr, nee , , ikanische Noten u. 18, . ö. do. kleine 4,166
do.
Coup. zahlb. New⸗Jork d, 165 bz i . Noten
3h, SH b;
Engl. Banknoten pr. 1
. Banknoten pr. 100 Fres ö ndische Noten . ö
ordische Noten . ö, . . j
; en pr. ö 33 . 2 216. 75aꝰ I17à216, 75 b ult. Feb. 216, 75a2l 6, S0 b
Sefer ; R e Zollcoupons. Zintfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats ⸗Payiere.
Anl. * iñse ro S3 Soi os, sopi6
Rchs. Anl. ö ;
. 16 ö e , , e
Cons. Anl. 4 versch. S000 15 30 b
renz. Een wn. g ve g, , e , e St? An! s 37 i. 3M o io 30h do. Se, do, 8)
do do gk p 4. 3
14. 10 3000 - 300 102, 1060 114 10 3000 - 300 — —
do. St. Schdfch. lol, 1oG
Kurmärk. Schldv.
111.7 3000-75 . ö ᷣᷣ
Neumark. do. II. 7 3000-15 Oder · Deichb⸗Obl. 3] 1/1. 7 3000-3 Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. 000 —= 100
do. do. 5 1II.7 3000-75
do. do. neue 33 14. 10 3000— 75 103, 0086 Breslau St. Anl. 4 14. 10 5000 — 200 105,50 bz Cassel Stadt ⸗ Anl. 3 versch. 3000 - 2001101, 106 Charlottb. St. A. 4 11.7 , 3 eld. Obl. ev. 000 - ⸗ Elberfeld ,
ich oh lor gh ch
1. il y — e orte e , worn
Rur. u. Neumark.
bo. . O ische ... 5 ö.
do. do.
do. neue ...
do. d ds. do. do. do. *. w do. do. 3 Westfälische . do. 3 Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. 3 do. neulndsch. Il.
111.7 . 1
—— — — — —— — — —
5000-20002, 006
7 zoo = 100 or, job loo u. So io OO biG Io u. SoM ioꝛ, 00;
ibo 560 oh, hoG
zoo = 200M ol 258
3000 - 150117, 8906 3000 - 3001112, 20 bz 3000 = 1501106, 306 3000 —=150101, 70; 10000. 150103, 206 ooo 15M. bz oo 00 C150 94, 006
3000 - 1501101, 70bz 103006
7 7 7 7 7 7 7 7 9 7 7 7 71 7 ö 7 7 7 ö 7 ö 7 7 7 7 7
* 1 1 1 . * * 1 . . 1 8 9 * . 1 9 * . 4 . . 1 5
— — — —— —— —— — — —
47 ‚7 7 . 6.
—— 8 —
Nentenbrielfe.
Sãchsisch
Schlsw Hoist
— —
Schleslsche⸗
er. 1889.
106 00
Grßbhjgl. Hess. Db Hambrg.
do.
do. do.
Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. . Sh. 87. S8
t. Rnt. t. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. ö. ne,, Ld. Spark.
e St.⸗A.
Sa fi , do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Adw. Pfb. S 1-8 er. 9 u. ff. 4 .
d
Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. SJ = 83
fch. Abb - 75 — — G. 2666 - 75 102, So
ꝛqnqeax oa a.
urhess.
Bad. Bayern
amburg. Loose
Oldenburg.
. Pr.⸗A. 66 r. Sch.
9 de 67 ram. A. Braunschwg. Loose Göln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
gr n Loose . Meininger 7 fl... ose
166, 25 bz 321, 006 140, 75 bi G 142,40 bz 104 006 138, 230 b G 136, 80 b 144, 1063 140 006
26 5b; G 13740 b
Aunsländische Fonds.
Hung che Gold Anl.
o. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do.
v. 1388 Buenos Airet Prov. Anl. a sch 6 . . Chinesische Staats ⸗Anl. . Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats · Anl. v. 86 Egyptische Anleihe do. do. kleine pr. ult. Jan.
kleine
do. u bin
do. do. pr. ult. Jan. innland. Hyp. Ver. Anl. innlaͤndische Loose ..
do. St. d& Anl. iss do. v. 1886
—— —— — 2 8 8
—
/
1
1
Vv0s6. ia vos. 1 16/4. 10
16/3. 9 p. Stck 116. 12 1.1.7
J. 8. Tm. 8 6f* 1.1.7 15. 11 16. 12 11.7 1.1.7 115. 11 1.1.7 11.7 ino. 10 I/
5. 11 5. 11
6a. 10
Stucke gu o00 - 106 Pes. 500 - 100 Pes. 2000-400 A 2000-400 A b000- 500
500 A
1000 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 6000 - 200 Kr.
1000-20 * 100 u. 20 ER
1000-20
100-20 1000-230 100 u. 0 E
4050 - 405 6
10 Mr — 30 M
¶ o0b0 - 405 4050-405 4A
11.7 ⸗Engl. eons. A. v. 70 kl. 5 172. 8 3 . . v. 15715 1.13. 9 do. leine 5 1.3. 8 do. v. 187235 1M. 19 do. kleine I/M 10 do. v. 187339 116. 12 do. kleine 5 1/6. 12 do. v. 1871.73. ult. Jan. do. v. 1875 45 14. 10 do. kleine 4 14. 10 do. v. 18775 1.11.7 do. kleine 6 111.7 do. v. 1880 4 15. 11 do. p. ult. Jan. do. v. 1884 do. kleine
iq gg yᷣ6 jn]
7 ö
I5. 11
Vs. 114
1/65. 11 114. 10
156. 12 16. 12 1.1.7 11.7
do. 500 er
; do. p. ult. an. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan
Gold Rente 1886 do. 50M er
do. v. 1884
do. Ler
100 u. 50 1000-50 E 100 u. 50 E 1000-50 F 100 u. 50 R 1900 50 R 100 u. 50 E
1000-50 2 100 u. 50 E 500 - 20 100 u. 20 R
. —0 * ö a. n *
1 10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
101,30 b 103, 106 103, 20G 100, 30a, 10 bz 97, 80 b G 98. 206 102, 75 G . S7, 90a sdas7, 90 by Irf. 102,408
102. 40a, 30 bj
do.
. do. — * *
fehl en 54, 90 bz 113, So bz
. ö e
Ungarische voose ... 59 . — 11
ö o. 9
Tems⸗Bega gar. 5 do. eine fbr. 7I(GSomòͤr. )! odenkredtt... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal ⸗Anl. Türk. . ie⸗Akt. o.
Bergisch· art. xi. X. B zz j / . 79 mm. 11.7
do. ö
o. 9 Berlin ⸗Görl. Lit. B. .. .
⁊
kleine M1.
152. 8
I / 3.
p. ult. Jan.
1. 0. . VII.
—— —— 88
eff. Nordb. t v. 1857 II. Lit. C -
, 1
w
p. Stck
14. 10 5 1Ic. 10
1st. io 155. 9 11.7
30, 80 b; G 102, 50ob G 102,50 bz G 81. 508 Sl, 50 101,20 b G
9
o. II . Lit. A. o
, Iit. C. Berlin · Stettiner en , ,. . Braunschw. Landes eisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau Warschau. ... Göln Mindener IV. Em.
Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Fe— bruar 1889. Anmeldefrist bis zum 10. März 1855. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 . — und allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1889, Vormittags 11 hr, daselbst. Thorn, den 18. Januar 1885. Zurkalowski,
Freigutsbesitzers Max Reinhold Serberg in
Niederrennersdorf wird hiermit nach Zustimmnng
der sämmtlichen bekannten Gläubiger eingestellt.
Königliches Amtsgericht Herrnhut, am 19. Januar 1889.
Haase. Veröffentlicht durch: Akt. Fau st, Gerichtsschreiber. (hd 992]
ö do. p. ult. Jan. Drient / Anl. I.
do. II. do. p. ult. Jan. d III
o. ; doo. p. ult. Jan. Nicolai Obl. .
eine
2
go zobi Gkl. f. 101, 106 S8. 50 bʒ G S6 20B. kl. . 20000 - 160 Frg. S6, 50 bi. 3 100-1000 Frs. los, 60 bi G
1800. 900. 300 M
—
Kraft. Derselbe enthält unter anderem eine Aende⸗ rung der Ueberfuhrgebühren, Platzfrachten des Stätte elds im Verkehr zwischen den Bahnhöfen in Frank— urt a. M, und Sachsenhausen bejw. den Waffer, umschlagsstellen 2c. dafelbst. Diese Aenderung gilt bereits vom 15. Januar 1889, soweit dadurch Gr⸗= höhungen eintreten, vom 1. März 1889 ab.
Näheres bei der Eil. und der Güterexpedition Frankfurt a. M. ⸗Staatsbahnhof.
500 Fr. 12000 - 100 fi. 250 Lire ho0 Lire
11.7 14. 10 14. 10 14. 10
PI. 7 111.7
1.1.7
ne ben n. . zzz Ha 0b
II 1000 u. 100 Rbl. P. 6d. 9asß5 bB . . ö bi G 15. 11 26500 Frg. S0 bz 6 bo0 Frs. 89, So bz 14. 10 500 - 100 Rbl. S. 30, 75 b;
Griechische Anl. 1881-84 . . = . tal. steuerfr. Hyp.“ Obl. do. i r fe
do. do. do. do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt⸗Anl.
V 3
löbolo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Reinert aus Völklingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Völklingen, den 15. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
oM zo
lo 60 bj B 104, 40 bz 104,40 bz 104,40 bz
os zo Hf.
* 2
82 —
T- 23 —— — — —
2
1
—
— 2 2
2
22 —
R.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Io 4812 Nr. 1/89. Ueber das Vermögen des angeblichen Buchdruckers und Kaufmanns Richard Georg Dulce aus Glauchau in Sachfen, zuletzt unter dem falschen Namen Hermann Gupfer in Zwischenahn wohnhaft und z. It. in der Gefängnißaustalt in Oidenburg in Ünter⸗ suchungshaft befindlich, ist am 16. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erkannt. Ver“ walter: Rechnungssteller Oltmanns in Zwischenahn. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 19 ühr. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februgr 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am TI. Februar 18889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Westerstede, 1889, Januar 16. HJ ö Abth. JI. gez. nken. Beglaubigt: Ab raham z, Gerichtsschrgeh.
ssiscä! Konkursverfahren.
AMeber das Vermögen des Materialmaaren— händlers Hermann Richard Schneider in Wurzen ist heute, am 17. Januar 1885, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtzz⸗ anwalt, Stiftssynditus Paul Richard Sulzberger in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1885 einschl. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Februar 1859 einschließlich.
Wurzen, am 17. Januar 1585.
Der Gerichttschreiber des Königl. Amtsgerichts Wurzen: Akt. Fischer.
lõhboo?]
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Cröffnung des Konkurfes über das Vermögen des Kaufmanns Julius Buttermilch erselbft beantragt ist, wird zur Sicherung der ermögensmasse demselben jede Veräußerung, Ver⸗ Pfmdung und Entfremdung ron Bestandthellen der asse hiermit unterfagt. Berlin, den 19. Fanuar 1889.
Ilõbo Sg]
für Civilsachen das am Rosa Dambeck, Juhaberin der Jirma
durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Fugo Wolff, in Firma E. S. Wolff, früher in Kattowitz, jetzt in Breslau wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. q Kattowitz, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
lsca! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Franz Peter Dolff, Rentner, früher zu Lin⸗ denthal, jetzt in Bonn, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 16. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
löscss! Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Gutspächters Wilhelm Eggert aus Med⸗ lauken wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. September 18835 angenommene Zwangßz⸗ vergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 9. ö 1888 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Labian, den 15. Januar 1889.
õbogo)
J Wilhelm Schäfer von Weilburg ist in Folge machten Vorschlags gleichstermin f 1889, Vormittags 9 Üühr, lichen Amtsgerichte hierselbst, beraumt.
sõßosa]
heute; den 18. ds. Mt., Nachmittags 5 Uhr, be⸗ chlossen: .
meistersehelente Thevydor und Maria Mag da⸗ lena Lederer von eröffnen.
Dr. Brach, Gerichts ⸗Assessor.
Darmstadt, den 15. Januar 1889. Direktion der Main Neckar ahn.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
eines von dem Gemeinschuldner ge zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Freitag, den 1. Februar vor dem König⸗ Zimmer Nr. 3, an⸗
au
Weilburg, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Das Kgl. bayerische Amtsgericht Windsheim hat
.
Es sei über das Vermögen der Schuhmacher
Anzeigen.
Mä Mrł.iulnir
besorgen a Venwerfen 60
lönnise l lanrocz
Er nRe ii iu W. Friedrich Str d Ashes er Berliner hinrnfburenn heren eif r
.
sa8oon]
1 MisongeniEunt,
Bra n fable law och
— — 0
Obernzenn der Konkurs zu Windsheim, den 18. Januar 1889.
(49061
C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hahn, Sekretär.
[49081]
kkener== , WKönigliches Amtsgericht. sõbos6]
in Fatent-
Vertretung aller Länder werden
PMlkMI
Prooossen.
prompt n. korrekt nachgesucht durch g. Mass kinn, Patent. n. Techn. Buren, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte äber Patent- Anmeldungen.
Berlin sw. 11,
Im Konkurse über den Rücklaß des Georg Gruber von Grubmühle wird hiemit bekannt ge⸗ macht, daß die genehmigte Schlußvertheilung voll⸗ zogen und daher das Konkursverfahren beendigt ist. Miesbach, am 19. Januar 1889.
Der Gerichtsschrelber des K. b. Amtsgerichts Miesbach. Tholman, Sekretär.
sasiom]
ö i Hin f
erteilt M. M. Rorr ERM. 4diplomirter Ingenieur, früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Ker lin N..
Gesehäh ftsprinzip: Eerahmliche, prompte und energische Vertretung.
S chirr hb znerdam m No. mn.
Das Kgl. Amtsgericht München J. y ,
hat mit Beschluß vom 7. d. Mts. uli 1388 über das Vermögen * As
265. Wertheimer hier, eröffnete Konkurs verfahren München, den 17. Januar 1885.
asu
aner r.
os tena
age frei und unemng alain M
sten, Muster u. Markens chut:
BERLIN. SR, Riegnmun ad
Uindens i f lunn gen n
, .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
Der geschaͤftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siem enrot h. Verla Druck der Norddeutschen Buchdruckere; und Verlags Anstalt,
der Grpedition (Scoln. erlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 33.
Lissab. St. Anl. S6 J. II. Luxemb. Staat · Anl. v. 2 Moskauer Stadt ·˖ Anleihe New⸗Jorker Gold⸗Anl. nꝛorn b ische ir . n, orwegische Hypbr.⸗Obl. do. Led wr ör . Desterr. Gold ⸗ Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Jan. Papier · Rente..
do. 5 3 pr. ult. Jan. o. . 3. ult. Jan. ö. er Rente o.
do. Pester
pafsc pf 9 33 olnische Pfandbr. I- do. do. V. do. Liquid. Pfdbr.
Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Jan.
Raab⸗ Graz. Praͤm. Anl.
Röm. Stadt ⸗ Anleihe J.. do. II. -V. Em.
Rumãn. St. Anl., große do. do. mittel
kleine
do. Staats · Obligat. do. .
kleine 1822 1859
e re r . d = C t , r
2 —
C
.
& K G ee —— p
S Gen e G G e ü d d ö ö ö = . .
14. 10 16. 11
14. 10 14. 10
15. 11
11.7
153.9 1.1.7
1.1.7 113. 8
157. 8
115.9
is /-. 10 14. 10 14. 10 II. 7 11.7 . 7
1 1 — 1 1 1
ö
15. 11 15. 11 11
6.1 6. 1 6.15 4 15 416 3 5. 5. 3
16
2000-400 M 1000 100 Æ 1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 9 G. 1000 u. 500 9 P. 6G O0C - 450 M
201002040
1000 n. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 1000 n. 100
1000 u. 100 fl. 182 70b 1000 n. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fi.
3560 s6. C.- M. 100 fl. De. W.
1000. 500. 100 10 u. 690 fl.
Woo - 200 1000-109 fl. S.
oe g. 3
3000 - 199 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
8
ö h
do. Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864
do. v. 1866 0b. 40 B 5. Anleihe Stiegl. 97, 75G 6. do. do. S7, 60 bz G .Boden⸗Kredit ..
94, 25 b; B do. ar. 94, 60 B Cntr. Bdkr. Pf. I. ö. do. Kurland. Pfndhr.
Schwed. St. Anl. v. 1875
do. do. mittel
do. kleine
do. 1886
St Renten ⸗ Anl.
. . 9 oo . 131. 15536 153.9
er
69, 60 bz
.
rr or 0 8
. ö. e⸗ . ö do 188
r —
3 12, S0 et. b G
fir ob fl. 121,40 b
S5 S SS — 88888 8 88 — 8 8
1690 u. 109 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.
14. 10 10900 u. 500 Rbl. 67, 50 bi
S0o0 Rbl. S. 100 Rbl. M.
400 6 1000. 500. 1090 Rbl. 3000300 4 1500 4 300 6 booo =- b00 AÆ
Serbische Gold⸗Pfandbr. 121. 25a, 10a, 25 bi Ser t Rente 1884 do8, 26 bi G do. do. p. ult. Jan. 103, 00 vo. do. 1885 39, 40 b G do. do. p. ult. Jan. 30. 25G Spanische Schuld ... 62, 219 * do. ult. Jan. Stockhlm. 3.
1 /. 1
3 r. v. Si / 65 44 1.1.7 62,75 HB ph 9.
ö . . v. 1386 4 b6, S0 et. bz Gf 6. dr , ,, ⸗
kleine
1/3. 9 16/6. 1s is /o. 16ss. 10 is /s. 10
o. do.
115. 9
do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut) 8. 9 26 ult. Jan j J. ar. Goldrente gar. .. ö , do. do. 4 bo. do, p. ult. Jan. bo. Gold⸗Invft. Anl. h do. g do.
do. do
m . 114.
16.1
* .. p. .
16. 11
Fiss. 5
fr. x. Stck II ioli. ia
111.7 36
(600 A
pl ao 0 1000 pes. Ni. 2bᷣbi
e, . 1000-20 10ooo0 - 190 si o ibo
1ͤ0oo0 u. 200 i G. j1bog 169 s.
Cg fo i
X t ö
6 35 G Is, Sh do
. do.
0, 9obr 99, 00
übeck⸗
Magdb. H do
do. do.
0. gh. zo bi ch do. S3 o di G .
a iobi G
od zob Gn. f.
D 41,20 61
85, 90 br 36,00
1 9
do. VI. Gm. A. B
Deutsch Nord. Lloyd.. alberstadt Blankenburg . che Marschbahn. üchen
Magdb. Leipzig Lit. A. ö do twin Lit. B
en, , . ainz⸗Ludwh. ar. nr geh ge, n, ese,
rxiedr. Franz⸗B. 3 L⸗Mrit. II. Ser. . les.
drschl. Zwgbh.) do. . där n nn
Rechte dd derufer Ser. e 4 35 IH. Ser...
do. do. M
1 3
V. Em.
—— *
VII. Em.
Hö st. v. 1865 v. 1873
b
— — — —
* . 2. 1 1 1 . 2. 2 ö 2. 1 8
v. 1671 v. i531
Lit i. Lit. D. ...
Lit. E. .... Iit. F. Cm. 1 ,,, , Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 18379. Em. v. 1380. Em. v. 1883.
*
S. ..
223 —
8 R n F F 8 7 7 7 7 6 . . m m m m m m m m m R 8 w ö — —— — — —
2
—
üdbahn. do. IV
88
—
t 2
7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 1 1 1 7 1 7 7 7 7 7 7 7 7
7 68. 89
=
82
9 0 0 0 90 90
S
32
S 2 2 —— 28
* 22
83
or ob; G
sor gs h
or sos 95, 25 by