1889 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

V S 0 **

1

141 = = .

. Gen 0. eb. Wst Union St. Pr Wiffener Bergwk.

Zeitzer Maschinen Der fichernngõ Scefeñ chaten.

Cour und Dividende M6 pr. Sta.

* e n , e.

Aach. M. ener 0 v. Jach. Rück. G. 200 v. M0 Mer Brl Ad. u. Wafs v. 2 vso v. 900 Mer Berl. Feuerv. . G. 20 ov. 1900 Mer Brl. Sag. ⸗A.⸗ G. 20 do v. 1900 Mν, Lebens v. G. 20 06 v. 1000 Mer ; e, W oso v. b 00 Mar CGöln. Rückv. G. 0 0so v. 500 Mer Colonia, Feuerv. M Yso v. 10090 er FConcordia, Lebv. 20 Mv. 10900 Mer Dt. Feuerv. Berl. 2b / ov. 1000. Rar St Lloyd Berl. 20” /o v. 1000 Mer Veutsch. Phönix Mon v. 1000 Mer Vtsch. Trnap. V. 6 /o v. 400. Srsd. Allg. Ersp. 10 o v. 1000 Mn Düffld. Trop. V. 10 Jso v. 1900 Me Glberf. Feuerv. M so v. 10090 Mir Fortuna. A. Vrs. 206 v. 1999 Rm Germania, Lebv. 2 0so v. 00 Mur Gladb. Feuerv. MYM v. 1900 Ma Leipziger Feuerv. 6 ao v. 1000 Mur Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man ö 20 ov. 1000 Ma

Nangdeb. Hagel. 334 oo v. S00 Mar H cg. ebens v. WMoso v. 00 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt.· A. 19 0so v. 00 Mr Nordstern, Lebv. 20 Yso v. 190 nur Yldenb. Ver. Gj. Wa o v. SH Mu Preuß. abns v. G. 20 Co v. M0. πον 1. ö. Ah so v. 400 Mer

rovõldentia, 10 von 1000 fl.

ein Wsth l. Ido ov. 1000. Mar Rh. Westf. Rückv. 100 v. 400 Men Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v.00 Men Schles. Feuerv. S. WMoso v. HM Man Thuringia, V. G. 2M ev. 1000 Mer Transatl. Gütr. 200g v. 1500 Union, Hagel vers. A0 0so v 00 Men ö Victoria, Berl. 20 060 v. 1000 Rar 3375 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Mur 1415 G

Berichtigung. (Amtliche Course) Am 17. Gothaer Privatbank 116, 266. Am 18: Berliner Stadt⸗Oblig. 102,306. Schwed. Städte ⸗Pfandhr. I8s83 104ct. B. Desterr. Kreditbank 168,90. do. pr. ult. Fan 169, 40468. 60a, 70bz.

Fonds⸗ und Aktien ˖ Vörse.

Berlin, 21. Januar. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas böheren Courfen auf spekulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren die günstigen Tendenzmeldungen, welche Anfangs von den fremden Börsenplätzen vorlagen, von bestimmendem Einfluß. Im weiteren Verlauf. des Verkehrs machte i in . von Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwächung ber Haltung bemerklich. Das Geschäft entwickelte sich im Allge⸗ meinen ruhig, gewann aber auf einzelnen Verkehrs gebieten größeren Belang. ö

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde, . Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ tand durchschniitlich behaupten, blieben aber sehr rubig, auch in Fonds und Renten.

Der Privatdiskont wurde mit 18 00 notirt. .

Auglaͤndische Eisenbahnaltien blieben ruhig bei zumeist wenig veränderten Notirungen; Dux⸗Boden⸗ bach bei niedrigerer Notiz lebbafter. Franzosen, und Warschau⸗Wien fest und mehr

eachtet.

Inländische Eisenbahnaktien erwiesen fich ziemlich fest und wenig lebhaft; Ostpreußische Südbahn schwach und ruhig, Mecklenburgische und Marien⸗ burg Mawka fester und 6 lebhaft.

zJo bi G

Ido id 1450 G

il i tn ,,,,

Bankaktien blieben in den Kassawerthen ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen etwas leb= hafter, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile unter ziemlich erheblichem Coursgewinn.

Industriepapiere waren sflemlich fest, aber zumeist ruhiger; Montanwerthe Anfangs fester und belebt, spaͤter abgeschwaͤcht. .

Caurse um 2 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 169, 25, Franzosen 108, 87. Lombarden 43,0, Türk. Tabaclaltien M7, 0, Bochumer Guß 190 00, Dortmunder St. Pr. 102,00, Laurabütte 143,00, Berl. Handelsges. 181 50, Darmstaädter Bank 177,75. Deutsche Bank 176,50, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 239, 00, Russ. Bk. H8, 0 Lübeck⸗Büch. 176,75, Mainzer 113,209, Marienb. vl, 75, Mecklenb. 164,10, Dstyr. 118,50, Duxer 180 37. Elbethal S8, 50, Galtizier GC go. Mittelmeer 121, S, Gr. Fuff. Staatsß. Nordwestb. —— . Gotthardbahn 138,25, Rumaͤnier 102 900, Italiener 96,37, Oest. Goldrente 94, 25, do. , . do. Silberrente 70, 25, do. 1860 er

doofe 15I, 75 Rufen

alte 190, 12, do. 1880 er 87, 87,

do. 1884 er 102, 30, 6 9c ar. Goldrente 86, 62, Egyrter 84, 87, Russ. Noten 216, 75, Ruff. Orient II. 6b, 40, do. do. II. 64. 90, Sech. Rente 83,90. Neue Serb. Rente 84 50.

Vorpräm ien. Februar Berl. Holt. Ges. 185 1288 - 5 . 36 . conto...

A4 t- 41a 43 4 44 Desterr. Credit. 1723 - 213714. d Marienburger .. 94 -= 24 Mecklenburger 1564 - 2* styreuhen . 1211 —2* otthardbahn.. 14071 —2 Lombarden . Italiener.... 1580 er Russen.. 88 3 - Ungarn... 86 Dortm. Union.. Laurghütte ... Russische Noten.

März

183 15 vst i

173177 3

142—3 1 = So- 836 o6Jw =* 100 aòõ .- 33 1634 - 16 116 == 14676 —– 41 218-51 2103 - 5

Silberrente 70, 16, 49G

T. B.) Ruhig.

n , dug. Hob?

ze vo vand. , tief.

Ben hielt fro, gr GWh ge , Gale. , D. r Hen e,.

9

Vankv. 17,25, RKredi Fos, Sbersh. Gif. Ij4 do, Bryheiner Cement 127, 75, 61 . 139, 235, Laurahütte 14290, Verein. Oelf. M,. 00.

Frankfurt a. M., 19. Januar. (W. (Schluß · Course.) est. Londoner NV.ö5sb, Parifer Wechsel 8o 626, Wiener Wechsel i686 So, Reichs anleibe 106,ᷣ g. 4M cg g. Goldrente So. b0, Italiener 6.20. 1880 Russen 786, 1. Srientanl, 65, 30, Ii. Orientan], 64 80, G9 Spanier 73, So, Unif. Egypt. Sch 60, boeh serb. Rente 83,36, Serb. Tabackgrente S4, 20, bo amort. Rum. 96, 10, Gentral Pacifie 111670, Franzofen 74, Gotthardbahn 133 90, Hess. vun wigt⸗ bahn 1b 66, ombarden. S5, Lüb, Büchen 173,09, HNordwestb. 151g, Ünterelb. Pr. M. 100, bo, Kreditatt 2626, Darmst. Be. 172,59, Mitteld. Kreditbank 1069. 30, Reichsbank 134 50. Dis konto S&ommandit 235 5H, Dresdener Bank 151,22, A.- C. Guano B.

T. B. ) Wechsel

122.00, Ko griech. Monopol ⸗-Anleihe 77 60, 4496

Portugiesen S7, 60, Galizier 1741, Privat dis 24 v.

Frankfurt a. Mt., I9. Januar. (W. T. B.) Gfier ten- Societät. (Schluß.) Kreditattien 2628, . 218, Lombarden Sb, Galiʒier

spter . 4060 ung. Goldrente Ss, 0, 1880er Ruffen =. Gotihardbahn 134. 99, Dis konto Com. mandit 252, jo, Dregdener Bank 161,30, Laurahütte

143. Fest.

ö a. M., 20. Januar. (WB. T. B.) Effetten⸗ Societät. Fest.— Oesterreichische Krebitaktien 263 zaz633, Bisk.-Rommand. 234, 90, Varmst Bank 17a, 0, Franzosen 2184 Lombarden 85t, . ö. ien, . ö

ordostbahn 1014, Oest. Goldrente 94, 80, Dest. . . Ungar. Goldr. S589, 1880er Russen 88,00, II Drientanleihe 65, 30, Egypter S1 90, Laurahütte 132,70. Dresdener Bank 151,30, Heff. Ludwigsbahn 1098, Marienburg. 87, 30.

Frankfurt a. wꝛ., 21. Januar. (W. T. B.) Anfang eourfe. Kreditaktien 2631, Framjosen Ilz, Lombard. 85g, Galizier Ggypter Sa, 89, Loo ungar. Goldrente S5, 96, Gotthardbahn 134,40, Digeonto⸗Gommandit 234,90. Fest.

Leipzig, 19. Januar. (W. L. ZI.) (Schluß ⸗Ceurle.) zes sächs. Rente 94,75. 4 oo fach. Anleihe 195, C, Leipziger Kredltanftalt · Aktien 189,59, Leip). Pant Kttien 136,50, Altenburger Aktien Brauerei 260, 00, Sãächsische Bank Aktien 11000, „Kette. Deutsche Elbschiff Akt. 82, 25, Zuckerfabrik Glauzig · Attien 103, , Zuckerraffinerke Halle ⸗Aktien 119 00, Thůr. Gas ⸗Gesellschafts · Att. 144,00, Leipziger Cammgarn⸗ Spinnerei Akt. 223, 00, Oesterr. Banknoten 169, 00.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 0 Fonsols 1986, 400 ungar. Goldrente 85, Italiener 96u / ie, Kreditaktien 635, Franzosen ab, Lombarden 2123, Deutsche Bant 1723, Disk. Komm. 2321, H. Kommerßb. 1365, Nationalbank für Deutschland 1383, Nordd. Bank 1763. Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 173, Mecklb Fr. Fr. 1603, Unterelb. Pr. Akt. 100, Laurahütte 14734, Nordd. Jute⸗Spinnerei 1555, Privatdisk. 2x *

Hamburg, 19. Januar. (R. T. B.) Abend⸗ borfe. Oesterr. Kreditattien 2624, Lombarden 212, 4 5o ung. Goldr. Sog, Laurahütte 142, Dis konto Kommandit 2323, Marienburger 876. Behauptet.

Diskonto sehr fest. Wien, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Silberrente S3, 15.

Course. .= SDesterreichische t Nordbahn 2500, Kronpr. Rudolsbahn 194,265, Lemb.“ Czernowitz 222,50, Pardubitzer 164,590, Amsterdam gg. y5, Deutsche Pläße bo. 15, Lond. Wechsel 120 66, Pariser Wechfel 7,75, Russ. Bankn. 1,283, Sil ber⸗ couvons 100.

Wien, 20. Januar. W. T. BM Privat- verkehr. Oesterr. Kreditaktien 312, 20, 400 ungar. Goldrente 101,B75. Fest.

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaktien 31400, Oest. Kreditattien 312, 00, Franzosen 266, Kůld, Lombarden 101, 99, Galizier V6, 75, Nordwestb. 178,50, Glbethal 199, 90, Oest. 82, 50, 5 o/o do. 97, 99, Taback 110,50,

aglo 127, 00, Oesterr. Goldrente 111,50, Höso ung. Papierrente , 60, 40/0 ung. Goldrente 191,45, Marknoten b9, 10, Napolcons 9,53, Bankv. 107,286, Unionb. 222.75, Länderbank 226,20, Buschthierader 317. Im Hinblick auf den Beginn der Konversion fest eröffnend, später abgeschwaächt. London, 19. Januar (W. T. B.) Ruhig. Gngl. 26M Consols 99iis, Preuß. 40.9 Consols 106 00, Italienische 5 o,. Rente 94t, Lom-⸗ barden 9i / is, 4 0½o ung. Goldr. 84, Spanier 733, boso privil. Egypter 1024, 40e, unif. Ggypter 8a, 3 öso gar. Egypt. 102, 4Fo / o egypt. Tributanl. 84k, Dil i bar 115, Suezaltien 887, Canada Pacifie 534, De Beers Aktien neue 1775, Platz discont 285 960, Silber 421 / g.

In die Bank flossen heute 8o00 Pfd. Sterl.

London, 21. Januar. (W. T. B. Gonsoltz 27e

gym /s, 18750 Ruffen 10274, Italien. z, Lombard. Juli

9, tonv. Türken 158, 4 c½s fund. Amerikaner , 40/0 ungar. Goldr. 84, Oesterr. Goldr. 93, 90, preuß. Consols 106,00, 4 50 unifiz. Egypter 34, 5 oso priv. Egypter 1024, 3 ,o gar. Egypter 102, Ottomanbant 115, Suezaktien 885, Canada ern. —, Spanier 735, 6/0 Mexikan. äußere nleihe 91, De Beers —. Ruhig.

Paris, 19. Januar. W. T. .) (Schluß Course.) Ruhig. 3 No amortisirbare Rente S6, 990, 3 0/9 Rente S3, ld, 4 , Anleihe 104,953, Italienische o/ Rente 95, 0, Oest. Goldr. 94, 40ͤ0 ungarische Goldrente bo / is, 4060 Russen de 1880 88,30, Franzosen 37,50, Lombarden 226, 00, Lombardische Prioritäten 302,69, Banque ottomane 537,50, Banque de Paris go? 50, Banque d'egeompte 536,25, Gredit foneier 1345, 00, do. mobil. 446, 265, Meridional⸗Aktien . Panama⸗Kanal⸗Aktien 120,090, Panama Kanal olg Obligationen 1098,09, Rio Tinto 60, 280, Suezkanal Aktien 2227 50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechsel auf London kurz 5.28, Cheques auf London 26,30.

Paris, 19. Januar. (W. T. B.) Bo ulevard⸗ Verkehr. 3 Vo, Rente 83, 076, Italiener gö, 75, 4960 ungarische Goldrente 853, Türken 15,36, Spanier 73, 81, Egypter —— Ottomanbank ** Rio Tinto 610, 0, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 120.62.

uhig.

Kimstervam, 19. Januar. (W. T. B.). (Schluß⸗ Courfe ] Oesterr, Papierrente M.ai⸗Novbr verzi z. 686, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69. do. Goldrente —, 4 60 ungar. Goldrente Sat,

he /o Russen von 1877 1091. Ru

gr. Eisenb. 120, bo. j. Brientanl. G13, do. II. Srientanleihe 62. 06. 3lo/o holländ. Anl 101, 5eso gar. Trenne. ö nb, ö 2 . Marknoten 59, 25, Russische

olceupo ö .

ö. 15. Januar (B. T. G.) . (Schluß⸗ . Anfangs fest, Schluß abgeschwächt.— KWechscl auf London C85J, Gable Transfer 4891, Wechsel auf Parts. 5,20, Wechsel auf Berlin S5t, 4oso fundirte Anleibe von 18757 1774, CGanad. Paeifie Aktien H, Central Pacifle do. 364, Chicago u. North. Western do.

Io7z, Chi ⸗Miiw. u. St. Paul do. 33 Illinois o

FTentral de ih, Lale Shore Michigan South. do. 1024, Louisville u. Nasbville do. drr, R.. J. Lake Griè und Western do. 288, N- Y. Lake Grie. West, and Mort Bonds 1026, N.. Gent. und FSudfon River do. 1083, Northern Pacifie Pre. do. 608, Norfolk & Western ö do 518, Philadelphia u. Reading do. 48, St. Louig und San Franeigeo Pref. do. 624, Union Pacisie do. 633, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 24F. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 *, für andere Sicherheiten ebenfallg 20 / .

Prodbukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Prästdtumg. Fach. , m.

Per 100 kg fur: Richtstroh ..

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... nn . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 g.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 kg.

Aale ; . echte Barsche Schleie

Bleie ö Krebse 60 Stück.... .1 10

Berlin, 21. Januar. (Amtliche Pre feststellung von Getreide, Mehl, O Petroleum und Spiritus.) .

Weijen (mit Ausschluß von Raubwelzen) ver 1000 kg. Loco flauer. Termine ruhig. Gekündigt t. Kündigungspreis ε Los 180 - 198 nach Qualität. vieferunguqualitat 192 Mt, per diesen Dtonai per Februar⸗-Merz per April⸗Mai 198. 50-1898 25 —– 198,75 bez., per Mai⸗Juni 199,25 169 -=- 199, 75 199,0 bez., per Juni-⸗Juli 200, 26 bez, per Juli ⸗August —, per Sept. Ott. 193, 25 194,25 bez.

Rauhwerzen ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine —. Gekänd. . Kündigung preis t Ldoco Æ nach Qualitat. Gelbe Liefe- rungsqualität 179 Æ, per diesen Monat per April Mai —, per Mai Juni per Juni ⸗Juli -=.

Roggen ver 1000 KC. Lotro feine Waare be⸗ hauptet. Termine behauptet. Gel. t. Tän⸗ digungz preis A roc 147 - 160 A nach Qua: lität. Gicferungt qualität 153 n, inländ mittel 152 15335, guter 154, feiner 156,5 ab Bahn bez, per diesen Monat und per Jan. Februar = ver April⸗Mai 155,75 155,5 156 bez., per Mai-Juni 156,25 156 156,35 bez., per Juni ⸗Juli 166,50 bez., per Juli⸗August —. /

Gerste per 100) kg. Flau. Große und kleine 118— 197 * Futtergerste 118—· 134 Æ nach Qu.

Hafer per 1005 kg. Loco Mittelwaare flau. Ter⸗ mine still. Gekündigt t. Kündigungepreig Loco 133- 151 6 nach Qual. KLeferungsqualität 138 „, pommerscher mittel 135—140, guter 142 146, feiner 148 16565, schlesischer mittel 135 140, guter 142-146, feiner 148 - 155 ab Bahn bez. preußischer geringer 132 1365, mittel 138—- 140, guter 141 - 145, feiner 143-153 ab Bahn bez, per diesen Monat per April ⸗Mai 139,15 146 bez., per Mai⸗Juni 160,9 bej., per Juni⸗Juli —.

Mals per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine =* Gekündigt t. Kündigunggpreis Æ Loco 130 142 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166 20 4, Futterwaare 13 - 145 M nach Qualitat.

Roggenmehl still. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungspreis A,

er diesen Monat —, per Janugr⸗ Februar per ril⸗Mai 21,90 bej,, per Mai⸗Jun —, ver Funi⸗

SI I III 4

36

40 20 40 bo 40 80

S888

60 40 60 50 20 20

S! 18118

x= d = do d de & d =

21 8

l = - 01 1 114

ö

*

1

uli —. Kartoffelmehl pr. 1090 Eg krutto inel, Sack. Termine Gelündigt Sack. ö. Deeis . Prima⸗Qual. loco per diesen Monat per April ⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Kg brutto inel. Sac Termine —. Gekuͤndigt Sack. Kün digungspreis A Hrima. Mual. loco —, per diesen Monat = per April · Nai

Rüböl per 109 kg mit Gaß. Termine nahe Sichten unveraͤndert. Gekünd. Ctr. Kündigungo⸗ preis M Loco mit Faß —. Loco gi b8,6 bez., per diesen Monat 60,6 „S, per April-Mai 58.8 ö . per Mai⸗Funi b8, S, per Sept. Olt.

7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt

Kündigungspreis A Loeo —, per diesen Monat —. Spiritus per 100 1 à 1000,00 10 0001 9 nach Tralleg loco mit i (versteuerter). Termine —. . I. ündigungapreis M per diesen

onat -

Spirltus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Etwas fester. Gek. J. Kündigungspr. Loco ohne Faß 2,9 bez., per diesen Monat und per Jan. Februar 2.8 - 553 bez, ver April⸗Mai 53, 3 - 93,5 bez., per Mai⸗Juni 53, 8— 4 bez., per Juni⸗Juli ba, = b4,6 bez., per August ˖ Septbr. hö, 6 hö, 8 bez.

Spiritus niit Jo * Verbrauchgabgabe. Etwas fester. Gek. J. Kündigungepreis S6 Loco ohne Faß 33,7 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Januar · Februar per April ⸗Mai

34 34, 34,1 ber., ver Mai⸗Juni 34,3 -= 34, 5 . r ul 365 365,1 bei, per Aug ⸗Sept.

20, ep.

Wer di Nr. 00 25 75 23,75, Nr. O0 23,75 21.75 . Feine Marken über Noth berablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21 70 21.00, do feine Marten Nr. O u. 1 AhH0— 21,ů 75 bez. Nr. 0 i565 * böher als Nr. O u. 1 vr. Io0 Ag br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität z. i0 -= 3,359 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualitãt Zoo- 2.10 M per 8a Kalkeier je nach Dualität 3, So- 3, 05 M per Schock. Weichend, Preise nominell. .

Etettin, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen matt, loeo nach alter Usance 184 189. do. nach neuer Usance do. per April⸗ Mai nach alter Usance 192 09, do. nach neuer Usance pr. Juni⸗Jult nach alter Usance 194,50, do. nach neuer Usance —. Roggen matt, loco nach alter Usance 142 - 1485, do. nach neuer Usance do. vr. April⸗Mai nach alter Usance 182 6a, nach neuer Usanee do. pr. Juni ⸗Juli nach alter Usance 164 00, nach neuer Usance —. Pomm. Hel leed 132— 138. Räbsl, matt, pr, April-

al 59, 00, pr. September ⸗· Oktober Spiritus bebauptet, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 52,40, mit 70 Æ Konsumsteuer 32 89, vr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 33,60, pr. August⸗ September mit 70 A , 35,60. .

Posen, 19. Januar. (B. T. B.) Spiritu loch ohne Faß 50er 51,50, do. loco ohne Faß Joer 32,00, do. 7T0er und darüber 32, 00, do. pr. Januar 50er 5l, 40, do. pr. Januar 70er 31, 80. Un verandert.

Breotan, 21. Januar. (G. T. B.) Getreide⸗ markt. Gpirttuß per 1001 109 j exkl. 59 pr. Januar 5I, O, pr. April ⸗Mai 52, O0, pr. Mai⸗ Jun do. 70 S6. Verbrauchzabgabe pr, Januar zl, 40, pr. April⸗-Mai 3240, pr. Mal- Jun ——. Roggen pr. Januar 156,00, pr. April · Mai 167, 00, pr. Mail -Juni 169.9009. Rüböl loeg pr. Januar 61, oo, do. pr. April⸗Mai 60,509. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) Zu der⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 20 /o 18.16, Korn zucker, exkl., S8 0 17, 30. Nachyprodufte, exkl. 755 Rend. 14,50. Stetig. ff. Brodraffinade —, fein Brodraffinade 28,50. Gem. Raffinade I. mit

8,25, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Ruhig.

ohjucker J. Pradult Transito f. a. B. Hamburg pr Januar 13,55 Gd., pr. Februar 13,689 bez., pr, März 13,990 bey, 13,525 Br., pr. März ⸗Mai 13,973 Gd., 14 Br. Ruhig.

Mannheim, 19. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weijen pr. März 20,55, pr. Mai 20,90, pr. Juli 21,90. Roggen pr. März 15, 0, pr. Mai 185,88. pr. Juli 1609. Hafer pr. Mr; 13.80, pr. Mal 1425, pr. Juli 1440.

Bremen, 19. Januar (3. T2. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Schwach. Standard white loco 7,35 Br.

n,, , , Januar (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weijen loco sttill, olstein. laco 155 166. Roggen loco still, mechlenbrrgischer loc 1665 —– 175, russischer loco still, 99 102. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz,) fest, loco 628. Sptritugt still, per Januar⸗Februar 20 Br, pr. Februar⸗März 205 Br. pr. April⸗Mai At. Br., pr. Mai⸗Juni 216 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,22 Br., 7.00 Gd., pr. Februar ⸗Mãär; 700 Br

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Nach- mittagsbericht,. Kaffee. Good average Santos pr. Januar Sof, pr. März 81, pr. Mai 82t, pr. September 831. Fest.

Zuckerm artt. Rüven⸗Rohzudter J. Produkt. Basitz 38 Hu Rendement, frei an Bord Hamburg yr. Januar 13,575, pr. März 13,90, pr. Mai 16, 0t, pr. August 1435. Matt.

Pest, 090 Januar. (B. T. B.) Produkten; m er ki. Weijen loco ruhig, pr. Frühjahr 748 hd., 7,9 Br. pr. Herbft 7, 60 Gd., 7,62 Br. Hafer pr. Frübjahr d. z2 Gd, 5,34 Br. Mais pr. Mai. Juni 5, 6h Gd. , 5,05 Br.

London, 19. Januar. (W T. B.) S6 jo Java—⸗ zucker 163 ruhig Rüben ˖ Rohzucker 13 fest.

Liverpool, 19. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 X, Fest. Middl. ameritanische Lieferung: Jannar ois. Ver⸗ kaͤuferpreis, Januar Februar hin sa Werth, Februar März Han / . Verkauferpreis, März April 6 Werth, April. Mai 53 Kaͤuferpreig, Mai. Juni bar ssd do., Juni Juli in do., Juli⸗August / a do.; August⸗ Seyvtember bin / . d. Verkaͤuferpreis. Amerikan good ordinary 5, do. Iaw middling 6z.

Umsterdam, 19. Januar. (RB. T. B.) Jaya Kaffee good ordinary 196. Bancazinn 683.

Nem⸗York, 19. Januar. (W. T. B. Waagaren⸗ berichi. Baumwolle in New-⸗Jork isn do, in New -⸗Drleantz 986. Raff. Petroleum J0 */ Abel Test in . 7.00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork 6,0, do. Pipe line Certifleates 89. Ruhig, stetig. Schmal (Wilcox) S 00, do. Fairbanks 8, C6, do. Rohe und Brotherg 8.06. Zucker (fair refining Muscovados) 4insis. Maiz (New) 458. Rother Winterweizen loco g95. Kaffee (Fair Rio) 174. Meb! 3 D. 40 C. Getreidefracht 6. fer pr. Febr. 17,45. Weizen pr Jan. S7 z, pr. Kaffee Rio Nr.7 low ordinary pr. Februar 156,66. do. pr. April 15,57.

Eisenbahn Einnahmen.

öniglich Württembergische Staats Eisen⸗ bahnen. Im Dez. er. N74 biz Æ 4 216 2853 bis ult. Dez. 24 Jb8 723 M (4 1088 3129.46.

Generalversamm lungen.

9. Febr. Börsen⸗HKandels Verein. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Nationalbank für Deutschlaud. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin Niederwaldbahn . Gese slschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. . Bank. Ord. Gen. Vers. ju

e 1

ebr. 989, pr. Mat 1028,

Van Akonnement beträgt viertoljährlich 4 M 56 3. . Alle Nost⸗Austalten nehmen Gestellmmn an; für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpredition sw., Wilhel mstraße Nr. 32.

Sinzelne Anmmern kRosten S6 5.

2.

Jusertionnynris far den Naum eiuer run 30 3.

Juserate nimmt ö

m: die gönigliche Expedition den Arntschen Reichs · Anzeigers nud Aöniglich M KAtaats · Anzeigr ts

Dentsches Reich.

Der Kaufmann ö Schbchlin in Panama ist an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Konsuls Douglas zum Konsul des Reichs daselbst ernannt worden.

Königreich Preusß en.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Domänen⸗Pächter Max Weste zu Klietzen, Regie⸗ rungsbezirk Magdeburg, ist der Charakter als Königlicher Ober · Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗- und Med izinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oherlehrer an der Realschule zu Kassel, Dr. Her⸗ mann Keßler ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Die Wahl des ordentlichen Lehrers Dr. Karl Weber am Gymnasium nebst Realgymnastum in Hagen i. Westf. zum Oberlehrer ist genehmigt, und dem ordentlichen Lehrer an derselben Anstalt, Karl elpmann, der Titel „Ober⸗ lehrer“ beigelegt worden.

Dem Universitätsgutspächter Christian Brennemann zu Caldern ist der Charakier als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Finanz⸗Minister iu m. 3 gr Hel lm gun ist zum Geheimen erpedirenden Sekterdt und Kal h 16e dem , und der General⸗Staatskassen⸗ Buchhalter Rothe zum Buchhalter bei ö. Hauptbuchhalterei des Finanz⸗Ministeriums ernannt worden.

Der Bureau⸗Diätarius Freu denberg ist zum Kassen⸗ Sekretär bei der General⸗Staatskasse befördert worden.

NDer Muchhe 2 ,

Die Nummer 2 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ah zur Ausgabe gelangt, enthaͤlt unter

Nr. 9g316 das Gesetz, betreffend den Rechtszustand einiger vom. Fürstenthum Lippe Detmold an Preußen abgetretener Gebietstheile in den Kreisen Herford, Bielefeld und Höxter, sowie die Abtretung einiger preußischer Gebietstheile an Lippe⸗ Detmold. Vom 9. Mai 1888; und unter

Nr, 93817 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. Dezember 1888, betreffend die Genehmigung des vierten Nachtrags zu dem Regulativ vom 16. August I871 über die Verwaltung der provinzialständischen Anstalten und Einrichtungen für Irre, Taubstumme und Blinde, sowie zur Unterstuͤtzung an⸗ gehender Erzieherinnen in der Provinz Posen.

Berlin, den 22. Januar 1889.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 5657) sind bekannt gemacht:

1) der Allerböchste Erlaß vom 24. August 1888, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Landkreis Bromberg für die von demselben zu bauenden Chausseen von der Haltestelle Strehlau der Eisenbahnlinie Schneidemühl Bromberg über Grünberg und Neuheim bis Woynowo und von Fordon durch die Weichselniederung bis Trensatz, durch das Amtsblatt der Föniglichen def e ang zu Bromberg Nr. 50 S. 389, ausgegeben den 14. Dezember 1888, vergl. Jie Berichtigung in Nr. 53 S. 465 desselben Amtsblgtts;

H der Aller höchste . vom 3. Oltober 1888, betreffend die Genehmigung des Organisatlonestatuts für die Mllitär Gisenbahn Berlin Schießplatz sowie die Ausdehnung, des öffentlichen Verkehrs auf die Stre e , , en, der Militär ⸗Eisenbahn, durch das Amtsblatt der Königlichen Lieu. zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 48 S. 449, ausgegeben den 30. November 1388;

3) das unterm 5. November 1888 Allerhöchst vollzocene Statut für die Meliorgtionsgenossenschaft zur Regulirung der Lippe zwischen Lippstadt und Keßler in den Kreisen Lippfladt, Soest und Beckum, durch die Amteblätter

der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 0 S. 4537, aug⸗

. den 15. Dezember 1888, der Könlglichen Regierung zu Münster Nr. 49, besondere Bei⸗ lage, ausgegeben den 10. Dezember 1883;

4) das unterm 65. November 1888 Allerhöchst vollzogene Statut der Fischerei Schutzgenossenschaft für den Jamundsee im Kreise Köslin durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 52 S. 323, J. den 28. Dezember 18883;

(B) der Allerhöchste Erlaß vom 18. November 1888, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußesß der von dem Kreise Greifswald guf Grund der Aüuerhöchsten Privilegien vom 21. März 1864, 31. Mat

20.

di e,,

weiterer

ejember 1888;

ö au en den e, ,, n.

ö 9 das unterm für die

ven r g er er pereh⸗ .

zember 1888 19) der Allerhöchste

des Aller höchsten ö, e. . g. 9 gierung zu Frankfurt a. zember 1888;

Herabsetzung des

der n de,

n fg n Vn glichen egi

den 27. Dezember 1888; 13) das unterm 26.

Kreise O

Oppeln Nr. 51 S. 349,

Grund der Allerhöchsten tober 1884 ausgegebenen

gierungsbezirk Hannover, 4. Januar 18895; 15) der Allerhöchste

gierung zu Posen, 1. Januar 1889.

2 1 Berlin, Dienstag, den

genommenen Anleihen von 0 gu Königlichen Regierung zu Strals F) der Anlerhöchste Grlaß ve

össsenen Vermehrung ktien Litt. A im Ben ö. des von dieser Gesellschaft zu bi er König! zu

Nov

für die Entwässerungsgenosf

durch dag , ö hh Nr. 51 S. 357, , , . , we r , e ,, . genossenscha ra⸗ Mil a Danziger Höhe, durch das Amte hn;

Nr. 50 S. 333, ausgegeß n

tzung des Zi . .

etzung n e r v

des Allerhöchsten Privllegiums menen Anleihe von 4 auf 3 MM, du Re ö,, ö. Schle wig Nr. 58

Herabsetzung des Zinsfußes der 6 v 34 oo, durch

Kreiseg Niederung im Betrage von 8 der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 52 S. 570, ausgegeben

Derttn gi, Wwilnetmftrase Mtr. Rx.

urch des Amtsblatt der S. 2277, auggegeben den

kodember 1888, betreffend

Schmalspurbahngesell kapitalz Ausgabe o 000 4 und Ermäßigung

tial ˖ Reservefonds, durch nsberg Nr. 49 höchft vollzogene Statut kau im 4 Schwetz 1 gi Marienwerder

3 3 höchst vollzogene Statut dandtrelfes

on der

8. De

das Amtsblatt der Königlichen ausgegeben den 15. De⸗

vember 1888, betreffend die Stadt Soidin auf Grund uli 1881 aufgenommenen blatt der Königlichen Re⸗ Rö, ausgegeben den 28. De⸗

Erlaß vo

O. Nr. S2

Ii) der iar sn, Een de, 28 3 8 der rivilegien =

nen Anleihen

Fg durch dag inisbiatt S. 259, ausgegeben den

November 1888 Allerhöchst vollzogene Staiut

für die Genossenschaft zur Melioration der Kalichteichniederung im eln durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

ausgegeben den 21. Dezember 1888;

A414) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1888, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Hannover auf

n, ,. vom 13. März 1872 und 27. Ok- nleihescheine, insoweit derselbe gegenwärtig

noch 4 Mm beträgt, auf . durch das Amtsblatt für den Re⸗

ahrgang 1889 Nr. 1 S. 1, ausgegeben den Erlaß vom 6. Dezember 1888, betreffend die

Herabsytzung des Zingfußeg der von der Stadt Posen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. September 18865 aufgenommenen Anleihe von 4 auf Jz oυC, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ Jahrgang 1889 Nr. 1 S. 3, ausgegeben den

Abge reist: der geistlichen Nasse, nach Bonn.

der

Unter⸗Staatssekretär im Ministerium

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten,

Preußen. Berl

den des Chefs des von enn,

Dr. Dinder in

Um hisa Um 6 Uhr fand

Schweden ein Diner

des Herzogs Ilm

kommandirenden Adm Hofmeister, Graf Nessel

1865, 22. Februar 1869, 10. Juli 1874 und 2. Dezember 1876 auf ˖

schwedischen Gesandtschast Ei

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gu st a n gestern den Besuch Sr. Königlichen 5 eit

Aichtamtlich es. Dentsches Reich.

in, 22. Januar. Se. Majestät der

Kaiser und König unternahmen gestern wi n nach 9 Uhr eine Spazierfahrt nach dem Thiergarten un 101 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗Ministers sowie um 12 Uhr

hörten um

Militärkabinets, General ⸗Adjutanten

m 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Erzbi udienz, welcher die Ehre hatte, eingeladen zu werden. Einladungen hatten nos Statthalter in Elsaß-⸗Lothringen, Fürst Hohenlohe, und der Geheime vin n n ̃ r empfinge Präfidien des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

1 i f

erhalten der

Dr. Hinzpeter. ingen Se. Majestät der Kaiser die

in der Bildergalerie des Schlosses zu

Ehren des Geburtstages Sr. Masestät deg Königs von

em die Mitglieder der

att, nit wel adungen erhalten hatten.

von Württemberg, sowie den Herzo

Karl von Urach, den Staats⸗Minister von Puttkamer un den Erzbischof von Posen. ö Der heute a, mn

Leichenfeier für den verstorbenen Grafen Monts, wohnte der Ober⸗ rode, im Allerhöchsten Auftrage bei.

reis. Aunl. 2. des M durch dag Amtsblatt

Der Bun dezrath sowie die vereinigten Ausschtsse desselben für Handel und Verkehr, für Justizwesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. .

= Der Schlu ßbericht über die ge rige Sitzun des Reich atag es befindet ahhh. ker ner ilage. aan g

Auf der Tagesordnung der am Mitt den 25. d. M., Nachmittags 1 Uhr, lat fi del en 265. Plenar⸗ sitzung des Reichs tages stehen folgende Gegenstände: 1) Be⸗ rathung des von den Abgg. Br. Baumbach (Verlin) und Genossen eingebrachten Antrags, betreffend die weitere Auz⸗ bildung der Arheiterschutzgesetzgebung in Ansehung der rauen⸗ und Kinderarbeit in Verblndung mit der ersten erathung des von den 3 Hitze, Dr. Lieber eingebrachten , ,. betreffend Abänderungen und Ergünzungen der Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 (Kinder⸗ 6 rauen⸗ arbeit). 2 Erste Verathung des von den Abgg. Dr. Lieber, die eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend Liban dere und Ergänzungen der Gewerbeordnung vom 1. Juli 5. (Sonntagsarbeit). .

ßzis 262

stituirung des Auf der

2 Freiherr von Huene wies uf das besonders starke Anwachsen des Kultus⸗-Etats hin, der im Ordinarium in den letzten 2 Jahren um 33 Millionen gestiegen sei; auch das Extraordinarlum sei um 3 Millionen höher als im ver⸗ k Jahre. Die Vergrößerung dieses Etats . im esentlichen durch die Erleichterung der Volksschullasten, durch den Erlaß der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge der Lehrer und durch die Ordnung der Pensionsverhältnisse der Universitätslehrer herheigeführt. Beim Eisenbahn⸗ Etat, in dem mehr als eine Million zur Erhöhung der Ge⸗ hälter der mittleren Beamten eingestellt sei, werde zu prüfen 6 ob nicht auch die unteren Beamten eine größere Berück⸗ ichtigung verdienten. Zur Erneuerung der Betriebsmittel würden 20 Millionen, also illionen mehr als 1887/88 verlangt; diese Summe scheine nothwendig, weil durch die bisherigen mangelhaften ie . erhebliche Miß⸗ stände sich ergeben hätten. Veim Ministerium des Innern seien die Erhöhung der Gehälter der Unter⸗Staateserretäre und die großen Kosten für die Pgolizeiverwaltung hervor⸗ zuheben; die neue Vorlage über die Polizeiverwaltung würde allerdings eine Verminderung der letzteren Kosten um Zi / Millio⸗ nen zur Folge haben. Bezüglich des Kultug-Ctats sei zu wünschen, daß über die Verwendung der 16 Millionen Sperrgelder Mittheilung gemacht werde. Zu viel scheine bei der , von staͤdtischen . . auf den Staat zu geschehen. Was das Elementarschulwesen betreffe, so wirke das Schullgstenerleichterungs Gesetz allerdings nichi in gleichmäßiger Weise, aber nachdem es einmal vor⸗ anden, werde man der Erweiterung des Gesetzes gegenüber ich nicht ablehnend verhalten können. Die Stellen der zweiten Lehrer würden der Billigkeit entsprechend etwas höher aur n werden müssen. Zu wüns⸗ sei eine etwas ausführlichere Auskunft über die Verwendung der digkretionären onds. Bemerkenswerth sei sodann di rminde der nnahme aus den Domänen; dieselbe beweise den ö der Landwirthschaft in den letzten Jahren. Um so bedauer⸗ licher sei, daß man, sobald die Landwirthschaft endlich ein wenig wieder aufzuathmen beginne, die Zollpolitik zu bemängeln anfange und sie abzuändern bestrebt sei; es wür ein Verbrechen am Vaterlande sein, auf diese die Land⸗ wirthschaft wieder niederdrücken zu wollen. Der Ausfall bei der Branntweinsteuer, den der Finanz⸗Minister ern habe, würde gern ertragen werden, wenn er durch eine Abnahme des Branntweingenusses herbeigeführt sei. Der Fine nister lionen an da ich gezahlt habe, es 10 Millionen erhalte. 1e gegenüber sel daß die Reichszölle 1879 324 Millionen Mart, Millionen Mark betrügen, und es seien doch im Re den einzelnen Staaten dieselben Steuerzahler, . aufbrächten. Ernstlich werde zu erwägen sein, ob

den bisherigen Verwendungen der Uebersch