1889 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

werbe chen, uicht blog Barg ehr Synghäcblln, sonderõ zug wurh Dau t: Ruhat le Ralgsetts rennen, erbe, eee gz Reagens, r , eden, l enen k

ern , 2 kiten, weiche e sich geflekt 91 welche Europa den hoichtig teen Fragen . die Holenisftien Lon Meutsch t. Erlangen, em . ö eransgabe einer , Kier er gn h, r , ü, bee, wf n, erer d mn . ö 4 ke ger, mn e da .

ig fanktionire und die fetzt von den . großen Alliirten Bester⸗ Afriig durchfuhren luchtg. wird von 6 ahb ein amtliches Organ sicäung köer, die Handßabung deg Possdienftes jm inneren Verzehr und Miphtberie mehr, ophöse Fisher und Pocken weniger Sterbefälle Netze des Meisenbach · Verfahrens entspricht, bedruckt wo sie reich ngarng unterstützt werde, verp 3 niemals von ber des Reichs auch auf dem Festlande den feindlichen Arabern gegenüber= ber Bereingländer. Bescheldungen: vom 15. Januar 1839. Ver. veranlaßt. To wal f! an Mascrn waren in Berlin, Köln, dann spannt man ez in einen Rahmen. Dag auf 7 selben r Ten JJ 3 . a fn nf 6 bereh gnin 2 oa en un e. J,. und ear . . mit e. urg, ,, , . nn n , Brüsfel, worfene Bild erscheint daher wie ein Bild n Linienmamse

, laben (rn , de geld. gangon, zo. Janz, fh , , n, e ,n, ,,,, ,, 1 , ,

dar (A. C ) Bie jetzt vorliegenden, fast vollständigen Berichte über 91 die Aufhebung ihrer Verordnungen u. s. w. auch yraktisch erstrecken des Reichsgerichts vom 15 Oßtober 185ę8,ů betreffend die Haftung dez nur aus. Breslau, Wien, und sus dem. Regierung Air mittels des gewöbnlichen Verfahrens Min igraphif 5 zsteüi.

die Einnahmen zu erhöhen, fosse dagegen nur mit daz Er 33 bee ehren är den gotdohrr Graf⸗ Bänke gennisik ihn weiche der Deuisch Ystafrifaniscken Gkemqannes gegenüber der Gerichtska e. Knhniggberg in gröoterer Fahl gemeldet. Dem Scharlach 6 G ge lr fh n e , n,. een.

n . der Sandes pertrelung möglich sein , s ha fn en 2. einen bedeutenden Sieg der Fortschritts= ye n. mi wf n, e 6 . tore le g fr . . . ö. ö . . 4. 3 1 ,, sien i ,. , . 2 . r w,, n, md e, , ler ge e ieee. er chienem

. ö 2 ö 2 3 ; Fe ar⸗ 4 nhalt: u ö mn . en 9. (. 9 h ;

. ö f⸗ 1 ann fee ni, . , , . . . 6 r en. . 2 ke . . Inn leg m der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten. ö Wissenschaftliche b Ke 9 neue Grkrankungen kamen aus gern! Bee rer, ö. Es ist . ge e, , m e g. und b t

* ö. . mindestens 0 in ẽ. Hinsicht freisinnige Anschauungen. ber deffen ungegchtet ist es in teiner Weise gerechtfertigt, wenn Deputation für das RPiedizinalwefen. TRechnische Kommnisston für Pest. Cdinburg und Kopznhagen zahlreicher, aus Hamburg, Wi den Volkscharakter, Trachlen, Bräuche, Sitten und Sagen, Orte

den 3

Deu

cht ung ber Steuern herbeizuführen, ais zur Pan'srgtalistisch Clemenl ist in dem sialh eöen alis verireken, rie tohonialse dit Breffe aus zem Cintrefen zes Reis ie Cin ü andi * ist l ö au ̃ . armajeutische Angelegenheiten. Die Sachverständigen Vereine. Stockholm und St. Petersburg in kleinerer Zahl zur Bericht anlagen und Wob Mundart Zeit ö, . l 2b b d während demselben ch zwei Frauen, Lady Sandhurst und leitung einer Politik nach dem Muster von Tongking und Massovah ph dandet · Lommissin zur Berathung über die . der erstattung. Dig Sterblichkeit an Diphtherie n 2 e re Musik in a irg mg, , . Wort ei Schluß des Blattes ergreift der Abg. Hobrecht das Frl. Ine Cobden angehören. . . 32 ß k . ö derhh sür . k . i n de f e. rn, . e war , ,. , , . in Hallein, . Halleiner Knappentanz., we n en,

; i ; a = Gvang. Lehrerlnnen⸗Hildungg⸗Anstalten - ; . Paris, nburg, Am ö . . Lungau⸗ Inha

Dem Hause der Abgeordneten sind zugegangen: War , ö der enn 8 1a r 1h Hk zr mg nicht absfchtig bc Ohre ilch ißt Vicht ker 3 nne ere ü e , n nn die Vorwoche ,. o r ge, . der , wan, ,, ,,, ver C ; 6 betrefsend 9 ard = nen r D aa rtement in Shorn ckiffe übernommen die leitenden Grundsätze der deutschen Kolonialpolitik, wie sie vom der Provinzen Ostpreußen, , , Brandenburg, Pommern, burg, Frankfurt a. M., Königsberg, Danzig, Stettin, Braunschweig, Die illustrirte Wochenschrift für die Geschichte Berlins und er Entwurf eines Gese— 3 etreffen hände⸗ genieur⸗Vey ; Reichskanzler vor vier Jahren aufgestellt sind, nicht hinaus. Aber Posen, Schlesien. Sachsen, Schleswig- Holstein, Hannover, West . ien, Prag, London, Warfchau, St. Petersburg eine verminderte der Mark, Der Bär“, erscheint nunmehr seit einem Vierteliahr in rungen des Gesgztzes über die Erweiterung, Um= ze die vom Reich bei der Congokonferens übernommene Ehrenpflicht, faken, Heffen / Fig fsau, Khesnprobin;, Hohen zollernf he Lande. Neue are kamen aus Berlin. Hannover, FRürnberg, ben feinem neuen Versage (3. Schon ⸗3 Verlagsb dl Beriinj. wandlung und Reuerrichtung von Wittwen⸗ und Frankreich. Paris, 21. Janugr;. (HB. T. B) Die Sa e, Ging ,,,, . ͤ nnover, 9. cinem. nen ge (G. Schon 3 Verlage buchtandlang, Beriinr. g g. von ittwen⸗ un Dey ntirtenkam mer hal das neue f ilit ar gesetz unter ei der Civilisirung Afrikas in 89 eicher Linie mit den anderen Kreis Schulinspektoren der rer Ostpreußen, Westpreußen, Regierungsbesirken Düsseldorf und Schleswig, ferner aus Wien, „Der Bär hat sich auf seiner bisherigen Höhe erhalten, und da Waifentassen für Elementarlehrer, vom 2. De— 9 * ben gpasch eurgpaͤischen ö mitzuwirken. 26. der Deutsch. Dstafrika⸗ Veandenzurg, Pomtngrn, Polen, Schlesten, Sachen, Schlᷓesig, Fopendagen., Gbristjania und St. PVetersburß in vermehrter; auß feine alten und, bewährten Mitgrheiler (hm treu geblieben find; fo ember 1869 (GesetzSamml. von 1516 Seite 1); die Ablehnung der vom Senat 7 demselben besch ossenen nischen Gefellschast, durch wesche dtefe Üufgabe in der für uns am Foistein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau, Rheinprovinz, Hohen⸗ Breslau, Hamburg in nur wenig verminderter Zahl zur Mittheilung. darf man annehmen, daß die Wochenschrift den ihr gestellten Aus⸗ ken e (ficht der von der Staatsregierung ge⸗ Aenderungen genehmigt, Die Rechte protestirte gegen das nächsten liegenden und nutzbringendsten Meise wahrgenommen werden jollernsche Lande, Königliche Akademie der en n , zu Ber, Typhßfe Fieber führten in Hamburg, Pest, Paris, Warschau gaben auch ferner in e! Grade gerecht werden wird. Die faßten Entschtließungen auf Anträge und * ,. 2 4 . ö. . * , . . . ,, ern , e gf . ö be, . . n , 4 an fen in e ln a 3 . n a. eue 23 4. Nummer des XV. Dan geg, enthlt zum Gruß im neuen Jahre j nde nvolvire un J e . n . . . ĩ lu Berlin. onal⸗ w rlin, ) ö ö . , , ö der . ö J 2 sammenhang sei. Das Militärgesetz vom Jahre 1872 sei diese Reichsunterstützung im Verhältniß ju den kolonial politischen Yin . zu Berlin. aer e fich gen witen zu Ba. 3m ier, ö. . * ute , . An reer, . 6 un ang t er r ge nn ,, er ersten ession des Jahres jn eine . vollständig ausreichend und den Kr c en des Sandes Unternehmungen Frankreichs und Italiens, mit welchen die Deutsch⸗Frei⸗ sin (Potsdam): Königliche Bibliothek, Königliche Sternwarte, wurde aus Wien 1 Todesfall, auß Wien und St. Petersburg Drei Menschen“ betitelte spannende Erzählung, während Guftas r, f, e , , g,, , , ,.᷑/,, e h , , dn , = ; . . z j . blicklichen Umstände gemachtes osten, die a e e ! . . wa entralbureaun der Gurgopäischen Gradmessung, Königliches Mteteoro. em er en arre wurden au em egierungs · essante derung giebt und O. FJ. Gensichen Über Karl Ludwig B. zur klassifizirten Einkommen steuer veranlagten sei nicht ein für die augen ; s z 3 die Hauptsache ist, um das Leben und die Gesundheit Tausender ven sogifches Inftitut, Königliches aflrophystkalisches Shfervatorium bei bezirk. Düsseldorf 2. Tops; und 3 Grkrankungsfälle ge Hencke, den Entdecker der Planeten Wsträn! und Pebe r plaudert ꝛc erfonen und über den Betrag der für dasselbe Gesetz, sondern ein Gesetz für die natignale Vertheidigung; Stagtsangehörigen, während ei dem Singreien des Reichs in Sst! otödam., Vie Köntgiichen Üniversikäten zu Königsberg, Berlin, meidet. Rosenartige Entzündungen des . z llustrati bietet die vorliegende ! - ., veranlagten Steuer, an, Belnht . die Frankreich sei genöthigt, 3 Millionen Menschen zum Zwe Afrita nur eine verschwindend kleine Zahl ge fe und auch diese . Breslau, Halle, Kiel, Göttingen, Marburg, Bonn, der Haut zeigten sich ö keinem Orte in nee m' ll 3 de 2 ö. ,,,,

auaus führungen und Beschaffungen der Eisen⸗ her Vertheidigung in Reih und Glied zu stellen. Die Ge⸗ gus vollständig freiem Entschluß, mitwirken wird, die eigentliche Arat emie zu Wünster, Syccuni zu Braungberg. Die Königlichen Todesursachen. Der Keuchhusten hat in Berlin, Braunschweig, Hencke'z.

6 während des Zeitraums vom n, 64 8 6 . bei ö. k e, . D, ,,, ,, . ,. e, nf 9 e nr n, Aachen. . 36 9. en e, e, , ,,, ö 8 ,, e. Halle a. S., 22. Januar. (W. T. B) Der Literarhistoriker

; er das m Ganzen mi egen im men. erbende arzen bestehen soll. En da er Ghmnasial und der Real⸗Lehranstalten. Die Königlichen weniger Qpfer als in der Vorwoche gefordert. = Dr. ĩ ö. . w 1g g e hg ibn, ag e dem kern e T n fler wider alles Erwarten die politischen und wirthschaftlichen Schwierig Lehrer⸗ und Lehrerinnen ˖ Seminare. Die Königlichen Prä . aus dem Regierungsbezirk Schleswig und aus Triest 1 pc han , . ö. 3 . Das heute ausgegebene Armee⸗Verordnungs⸗ find, h it ch in Chomai und Tf chotfchu keiten in Deutfsch⸗Oft⸗Afrika sich als unüberwindlich erweisen sollten. anstalten. Bie Taubstummenanstalten. -Die Bündenanflalten. aus Warschau 8, aug Prag 15 Todetfälle zur Anzeigz; Erkrankungen Gewerbe und Handel blatt / Rr. 1. 25 Jahrgang 1859) veröffentlicht eine ö . ; ** ch hd t fammelt und die die Ärt und Woeise, welche die Vorlage für das Eingreifen des Reichs Pie öffentlichen Höheren Mädchenschulen. Termine für die aus Berlin 1, aus Breglau 2, auß dem Regierungöbeßirt Schleswig ; All er höch fie Kabinetsordre vom 27. Dezember 1888 . a,. ne] . a ᷣ. 6. 6 dsch r vorgeschen hat, einen Rückiug immer noch verhältnißmäßig leicht; fechgwöchent lichen Seminarkurse der evangelischen Predigtamts⸗- und aus Pest 1 3, aus St. Petersburg 4. Nach einer in der Gaceta de Madrid vom 10. d. M, ent⸗ betreffend die neu eingeführten Ach el st cke bezw Ep au⸗ 2 ,, ö f . F ole ora n 14 denn da die Deutsch · Dstafrilanische ¶Gesellschaft nach wie vor die Kandidaten. Termine für die mündlichen Prüfungen an den Die fanituͤren Verhältnisse in Berlin, waren in der Berichts haltenen Belanntmachung der Mabrider Stadtverwaltung lettes für die Beamten der . rng, , bie Wirat d be . ch ein af haßt Trägerin der Hoheitgrechte bleibt, so, würde 5 Ansehen . Schullehrer. und den Lehrerinnen. Seminaren im Jahre 1858. Jpache nicht so günstige wie in den Vorwochen, und auch die Sterb⸗ vom J. d. M. konnten die Carpetas bis Nr. 24, welche den Dem elb n ki e em, , bemb . d. M. die Piraten an und besetzte nach einem Leb haften durch einen solchen Rückzug weit weniger geschädigt werden, als wenn Ssrte und. Termine für die Prüfungen der Lebrer an Mittelschulen lichkeit war eine etwas größere, Insbesondere kamen akute Ent⸗ Coupon 54 der Anleihe von 1361 repräsentiren, und die Carpetasg bis erseiben Nummer liegen die unter dem 29. November Kampfe, bei welchem die französischen Truppen einen Offizier die Franzosen e e f net die Italiener Massovah, ihre staatlichen und der Rektoren i. J. 1889. Deggl. für die Prüfungen der Leh⸗ zündungen der ,, in gesteigerter Zahl zur Beobachtung Rr. 700, welche den Goupon 29 der Anleihe von 1863 repräsenttren,

v. J. von Sr. Majestät dem Kaiser genehmigten „Be⸗ und etwa 12 europäische Mannschaften verloren, den Drt Kolonien, aufgeben wollten. rerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schulvorsteherinnen i. J. und führten auch in einer großen Jahl zum Tode, während Darm am 14. d. M, die Zing⸗Carpetas zu den Aceisen ⸗Schuldscheinen am immun gen über die jährlichen Generalstabs— i. Die Pi is de Die deutschfreisinnige Partei macht zur Bedingung ihrer Zu- 1389. Besgf. für die Prüfungen als Vorsteber und als Lehrer für fatarrhe und Brechdurchfälle eine Abnahme der Sterbefälle aufwiesen. 16. d, M, bei d 5j drider Stadtkasse eingelöst werden. st 9 jährlich st gChomgi, Die Piraten 4 e end. 6 Dorn de, Trtdes stimmung ju der Vorlage den Nachwelg, daß die Interessen, die Taubstummenanstalten 6 J. i855. Deggl. für die Prüfungen der Der Antheil des Saͤuglingsalters an der Sterblichkeit war auch ö. B *rr rr 5. . 3 * . h f 9 Hengel. f. D.

reisen! bei. setzte seinen Marsch na ̃ . ,

. geschützt werden sollen, einen wirthschaftlichen Nutzen besitzen oder Tehrerinnen für weibliche Dandarbeiten i. J 1889. Termin für geringerer als in den Vorwochen. Von den Infektionskrankheiten Textil⸗Ind.“ den letzt t Ta t das Geschã .

Durch Al lerhöchste Kabinetsordre vom 4. Ja⸗ Srhweden und Norwegen. Stockholm, 21. Januar. doch mit Sicherheit in Aussicht stellen, welcher den zu solchein Schutz die Turnlehrer Prüfung i J. 1889. Desgk. für Eröffnung des . Erkrankungen an Masern erheblich seltener zur Anzeige, rr 23 ö Ie nf. j se . e fe. e

nuar d. J. ist über die anderweitige Bezeichnung von ön i erforderlichen Opfern entspricht. Nun, nach unserer Ueberzeugung, Rurstiz in der Königlichen Turnlehrer.-Bildungöanftait, Besgl für nur auf dem Wedding und, in der Rosenthaler Vorstadt, zeigten entnahmen dem hiesigen Lager Stoffwollen und Locken. und dürften Füfilier⸗Bataillonen Folgendes bestimmt worden: . . ö . en. ien ber nn 6 die sich guf daß ürthesl der gründlichsten Renner von Deuisch ft. Kröffnung des Kurfug zur Nusbisbung von Tärniehrerinnen, Noi fe sichᷓ noch in größerer Ausdehnung, Scharlach und Vinyl rie ca. Job Ctr, in den Konfum Übergegangen fein. Die rn hf fůr 17 Bei denjenigen Infanterie⸗Regimentern, deren drei und ber Katserin Äugusta in Berlin, ingieichen von AÄfrila gründet, bietet die Kolonie die Gewähr jenes wirtpschaftlichen wegen der Termine für die Turnlehrerinnen Prüfungen i. J. 1889. riefen dagegen etwaß mehr Erkrankungen als in der Por deutsche Wollen, wie sie jetzt hier gezahlt werden, sind niedrig zu Bataillone sammn lich schmiwar eg Beder zen uhren, wird die ö 3 Rut 5 t Cern c 9 an l, don Nutzens in der That und giebt auch zu der Hoffnung volle Berechtigung. Ceniralblatt der Bauverwaltung. Nr. 3. Inhalt: woche hervor und kamen erstere aus der Tempelhofer Vorstadt, nennen, in Pie dessen stellt sich dag deutsche Produkt recht preis Bezeichnung! „Füfilier⸗Vataiffon / in if. gtaillon⸗ umge⸗ n Sener nn, tali daß die durch die beabsichtigten Maßnghmen erpachlenden Kesten aus Amtliches: Hersonalnachrichten. Nichtamtliches: Die Bemalung letztere aug der enfeitigen Luifenftadt und aus der Rosenthaler Vor. werth. Die Antwerpener Auktion hat die außerordentlich hobe Werth= ndert Vas * zherige Jusilier ( . Batailltn des Braun— den Königen von Dänemark, Portugal, Italien, von den Cinkünften deg ostafrikanischen Gebsets sräter einmal werden alter Holjhäuser, insbesondere des Brufttuches in Goslar. Die stadt am haäͤufigsten zur Meldung. Erkrankungen an Unterleibstyphus stufe der La. Plata Wollen etwas ermäßigt, ahne die Tendenz wesen˖ 3 ge ] 9 ert bie Bez der Königin der Niederlande, von dem Großherzog von erstgttet, werden konnen. Aber auch die dentschfreisinnige Partei Sicherungsarbeiten am Palazzo Caffarelli in Rom. Entwurf zu waren selten, auch Erkrankungen im Wochenbett blieben in befchränkter, lich zu beeinflussen, welche für den Artikel Wolle günstig liegt. In schweigischen Infgnteris⸗ Regiments Nr. führt die Bezeichnung BVaden und dem Herzog von Nassau herzliche Glückwunsch⸗ müßte doch, wenn sie eben nicht auf ihrem hochmüthig - doltrinären mern obertheinfschen Schiffahrtskangi. Die wisfenschaftliche Be. nur wenig größerer Zahl ale in der Vorwoche. Eine Erkrankung an Kammwollen war lein Söeschäft. Ill.. eib) Batgillon.. Das . Garde lier⸗ Telegramme zu. Am Vormittag empfing der König die Be⸗ Standpunkt beharrte, wenigstens, die Möglichkeit eines solchen handlung des Tracirens. Vexnmischtes: Errichtung neuer Bau . kam aus dem Stralauer Viertel zur Anzeige. Rosenartige Die Rhein ⸗Wesif. Ztg.“ schreibt vom rheinisch⸗west⸗

8 2 2 3 3 2 2 2 64 ataillon des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie (Leib⸗ j 6 it 5 i Grfolges ugeben und ihte Zustimmung. zu einem Unter- Beamtenstellen in der allgemeinen Bauverwaltung. Meliorations⸗ ntzündungen des Zellgewebeg der Haut und Erkrankungen an Keuch,! fälischen Cifen⸗ und Stahlmarkt; Die ltung des hörden, die Generglität und gegen 0 Deputgtionen von Ver nehmen nicht verfagen, welches unferem thatkräftigen, eine der größten Bau⸗Fnspertorstiellen. Reubau des Domes in Berlin. Prei husten kamen etwas mehr als in der Vorwoche zur ärztlichen Behand⸗ e l e eg l chen Eisenmarktes ist eine durchaus rn ö. alle

arde) Regiments Nr. Lib. und bas bigherige Leih Fusilier⸗ einen, Gesellschaften, Ätabemien. und Uniwersitäten zur j 4. j erie⸗ Regiments . h . ; ö Handelsflotten besltzenden Volk noch in der seßten Stunde, wo es bewerßung für ein Bürger -Hofpiial⸗ in Dresden. Einführung lung, letzterer führte auch in 10 Fällen zum Tode, Rheumatische Anzeichen lasten eher eine weitere Besserung als das Gegentheil an ö 35 rde g r , rr ö , , n,. Die 81 66 . , , . ern möglich ist, ale fe. Besitzungen sichern soll. Bei der großen von Vorsignalen auf den preußischen Staatsbahnen. Straßen- Erkrankungen aller Art zeigten gegen die Vorwoche keine wesentliche ie. Fast in allen ,, ist die . kiel . . H Mannschaften der Ii. Hataisione find cbenso zu dichten olksmassen belebt. Heute . war diejelbe g n Vorsicht. mit welcher die bewährte e n n. außwärtigen An Wasch und Schneeschmelzmaschine. Vorträge am . Veränderung in ihrem Vorkommen. ; geworden und die Preise haben meistens steigende Tendenz oder sind den, , , , he, , , , , , , . . ) . . . eich in e ; einige Artike igten Preisaufschläge werden daher meist anstandslo Y Als Offizier⸗Seitengemehr soll bei den 111. Batailonen und am Schluß der Vor ftelung die Nationalhymne. stürjen, ist denn auch die Annahme i w fowohl im Bundes⸗ Zeitschrift für Bauwesen. Herausgegeben im Ministerium Kunst, Wissenschaft und Liter atur. bewilligt. da die Käufer eingesehen 3. daß eher böhere als niedrigere

bis auf Weiteres noch der bisherige Füfiliersäbel getragen st K zich ö rath wie im Reichstage nicht zu bezweifeln; in Letzterem wird außer der Iffentlichen Arbeiten. XXXIX. Jahrgang. Heft 1 bis III. Se. Majestät der Kaiser und König haben durch Kabinets⸗ Preise für die Zukunft zu erwarten sind, Eisenerzen ist für Der em Recha ta ge, por gele gt, wn dgzt 6 ordre vom 76. d. M. Allergnädigst geruht, das Protektorat über die abgelaufene Woche im Ganzen . . zu . .

werden. i n i den Rationalliberalen und den konfervativen Parteien voraussicht sich Inhalt: Das Königliche Ober ⸗Präsitial⸗ und Regierung Gebäude in znschlag schließt in Einnahme und Aus abe nit de 6 Goo ; P zumal die Vor⸗ . entworfen vom Geheimen Ober⸗Baurath Endell in Berlin. den . Verein der Kunstfrteunde im Preußischen Staate“ Die Gruben finden für die geförderten Posten ohne Schwierigkeit

3) Die Besetzung der Stellen der Commandeure von . ; auch der größte Theil des Centrums dafür stimmen, ) , Krenen. Alg Einnahme sind aufgeführt; eberschüsse aus den . . allgemein humanitären und eivilisatorischen aus Schmieder in Karlsruhe. Die Vorhalle des Domes in zu übernehmen. Absatz bei festen Preisen. m Roheifengeschäft ist im

Fusiller. benschuhgz weiß, rk. Vatailllnen umd der Röm ies ends reh, d, gg Frohen än z gäs G66 Kargen bn T' ͤ . . ier Ri e & ; q i : ö. . ; j ind 18 ; ö ö . ; . burts tage Sr. Majestät des Kaise rs und Allgemeinen die Nachfrage, lebhafter, Für Spiegeleisen hat ommpagnie⸗ Chefs von Fusilier⸗ompagnien beziehungsweise ahren sede d he Gisnaghllken 5s s5 G50 Kronen, Bewilligungen Zwecken, als der Ünterstützung der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft Lübeck. vom Regierungs,. Baumeister Wilh. Meyer in Lübeck Die Zum Ge ; 9 g ] g ö

z ; ; ͤ ; wi d Il. . Aitersbestimmrng der Glocken, vom Architekten G. Schönermart in König? erschien im Verlage von Paul Kittel, Berlin W.: Kaiser die im letzten Bericht mitgetbeilte lten; die in⸗ ien der J16, Bataillone bedarf in zukunft nicht mehr „ö göh göhä Kronen und der Cewinn der Reichsbank im, Jahre ö Dann ober. Hadffleinkauten in Nitteipommern. IT. Franziskaner. Wil helm zi, ein Bild eine Lebens und seiner Zeit,, von Her= kahl fle ir, ge. zt. nr . e e, Men

Compagn der er eur der kommandirenden Generale beziehungsweise 1858 mit 1 300 000 Kronen. Die Staatsausgaben setzen sich wie In einem Artikel der „National⸗Zeitung“ über Kloftertirche St. Fohanneß in Stettin, und J. Dorflirchen und mann Ighnke, mit zahlreichen Illustrationen. les . notirt gegenwärtig für 10 - 12/0 manganhaltige Sorten 59 s pro 3 A6, geßeftet 3 „6 Bas schwungvoll und fesselnd geschriebene Tonne und es suchen die Käufer zu diesem Yreise Abschlüffe für das

der Divisions⸗Commandeure. ; j 66 ̃ f 2 ; ; ei. dlat zufammen: zur Begleichung des Fehlbetrags der Staats- die osta kanische Vorlage heißt es: Kapellen, vom Regierungs. Baumeister H. Lutsch in Breslau. Der ) er

Die Königliche Technische Hochschule begeht den h . des ihren . Err und König⸗ ,, Vorlage, durch deren Genehmigung der Reichs⸗ Studienbezirk zur Aufklaͤrung der norwegischen mittelalterlichen Bau⸗· von echtem Patriotismus durchwebte Puch gignet sich in seiner weite Quartal, wozu die Hütten ec wenig geneigt sind. Auch für Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers und Königs liches Haus 13538 000 Kronen Justiz. Departement 3 887 665 regierung 2 Millionen Mark zur Bewältigung des Aufstandes im kultur, vom Ärchitekien Herm. M. Schirmer in Christiania. Zur pwürdigen Autstattung vorzüglich zur Vertheilung an die Schüler uddelroheisen ist in letzter Zeit ein größerer Bedarf an den durch einen estatt am 25. Januar d. J, Abends 6 Uhr, in Kronen Deyartement des Auswärn en Gig Z Kronen, Armee⸗ oftafrikanischen Küftengebiet sollen zur Verfuͤgung gestellt werden, ist Erinnerung an Wilhelm Stier, vom Profesfor Pr. Lionel von Donop höherer Lehranstalten zum Kaisergeburtstage. —⸗ Narkt getreten. Die Preise find steigend und fest. Der ,, . e ; . ! D Deyn 2 395 So K g Marine D . t dem Bundezrath zugegangen. Wie in diesem, so ist auch im Reichs⸗ in Berlin. Beiträge zur Theorie des Eisenhahn⸗Oberbaues, vom Aus Heufers Verlag (Louis Heuer) in Berlin O, und Neuwied falische Rohelsen verband, dem sich guch einige Siegener Pudel rohelsen pro⸗ w f, ,d, m, neee, d, ,, h,, e dr,, , , ö j j . Stimmen gegen die der eutschfreisinnigen, denen einige ange Brücke in Potsdam, vom Wasser⸗Bauinspektor G. Müller in egierung. er Jugend erza on K. erzenbach.“ einem ua puddelroheisen au „für gewöhn uddelroheisen Der General der Infanterie Freiherr von Farnekow, Finanz⸗ Departement 16045 000 Kronen, Kultus- Departement Sozigldemo 6 anschliehen. ,,,. ,. b ü Potsdam. Die Gntwässerung der Linkaßnen ⸗Seckenburger Riede Bilde des Kaisers,, (pr. 25 B.. Dieser kurz gefaßte Abriß auf 5i, S0 M erhöht. Auch im Elend fuchs. wird infolge dessen bereits

Chef des 6. Rheinischen Infanterle⸗Regiments Nr. 68, hat Iz 155 K / g 60h ; e. ; . ronen, Pensions⸗Departement 4292 Kronen ruͤch von dieser Seite wird sich wieder au ezielle, dem tung. vom Regierungz. Baumeister von Fragstein in Schwedt a. O. des Lebens des Kgisers ist durch einen Anhang erweitert, enthaltend nicht, mehr unter so 6 rer Tonne abgegeben und sind bereits höhere Berlin wieder verlassen. verschiedene . a 2 000000 Kronen, ker ern grill in Ot ite . i ens. auf Gewölbte en, der Trier · Hhermeskeiler Eifenbahn. Ver patxiotische Gedichte zum Singen und Vortragen an vaterländischen Preise erzielt worden. Eimer en ist anhaltend lebhaft ge⸗ Der General Lieutenant von Krop ff, Commandeur wozu“ dann noch die Ausgaben des JFieichsschulden Comtoirs angebliche, dort kegangeng. Ffbler. Geringfügigkeit der daselbst keichniß der im preußschen Staal und bei Behörden deg Deutschen Festtagen, ; ragt. Bessemereisen ist. weniger kegebrt. Der Absatz von der 15. Diviston, ist auf einige Tage mit Urlaub von Köln mit 11 040 900 Kronen kommen; davon entfallen 12 200 620 vor dem Ausbruch der Unruhen errelchten Ergebnisse u. dergl. Reichs angestellten Baubeamten (Am 1. Deiember 18883). = Per. Von dem bei M. * hierselbst erscheinenden Gießereiroheißsen ist stetig und die in letzter Zeit erhöhten i nn . ionen anf die Ver insun und Umortisatlon der Staats⸗ berufen; es ist aber wohl nachgerade Niemand in Zweifel darsbher, seichniß der Mitglieder der Akademie des Bauwesens. Statistische Politischen Gedenkbuch (Prollamatzonen, Erlasse, Reden Preise werden anftandslos bewilligt, Stabeisen war in der ; 614 2600 3 g. Rei k 35h60 R daß hierin lediglich die allgemeine Feindseligkeit der fortschrittlichen Nachweisungen, betreffend die in den Jahren 1881 bis einschließlich unter der Regierung Kaiser Wilhelm 's 11.) ist soeben das dritte . Woche vom Inlande ber lebhafter gef gt während der Hessen. Darm stadt, 21. Januar ((Darmst. Ztg.) schulden, 9 Kronen auf die Reichstagskosten, ronen olifiker gegen Alles, was Kolonialpolitik ist, einen den besonderen 1885 vollendeten und abgerechneten preuß schen Staatsbauten aus dem Heft erschienen (Pr. 60 J). Datselbe enthält u. A. die Ctöff Absaßz bier im Allgemeinen gut war, ist derselbe 6 das Aug⸗

. ] ) r W auf die Verstärkung der Staatskasse u. . w, wogegen die Ve ln en angepaßten Ausdruck findet. Diese Feindseligkeit trat Gebiet beg Hochbaueg. Im Äufrrage des Herrn WMinifterg der öffent- Jung des Handtages und die Thronrede vom 14. Januar. d, J, den land ungenügend und wird in Folge der höheren Roheisenpreise

Bei der Zweiten Kammer ist von dem Abg. Mollinger der eigenen Einnahmen des Comtoirs 3 474 530 Kronen betragen f it) *. ͤ sͤhen Arbeiken au gefiellf vom Land Bauinfpertor Wie thoff in Berlin. Immedlatbericht des Reichskanzler vom 25. September 1888 und die chwieriger. Die Stei der Rohmaterialien bat auch di Antrag eingebracht worden;: dieselbe, wolle beschließen, die ** ur Wlchnng von Vetriebsmaterial für die e, . vor funf Jahren, als das alte, aber lange, Zeit eines in g . ö Anklageschrift gegen Geffcten. . in f des 6 een . e e e., ar Wa gn z schaffung f Ziels entöebrende Intereffe weiter Kreise des deutschen Volks an werf gan feen, g, Darstelturg einer änst l nn. i . 11 2 ö 1

Großherzogliche Regierung um Revision der gesetzlichen 3 ; 35 ; j ; . ; ung d 8 der Staatsbahn kolonialer Bethätigung unter der eigenen Flagge solche Ziele erhielt, . !

Best immungen über die Sonntags feier zu ersuchen, = y,, n,, 3 od a, . zuerst a n hervor; . erst dllho 6. . . lerischen Vorstellung. Eine tan nnn, Stuttgart, Verlag 66 in .. eit weitere Erhöhungen erfahren. Gegenwärtig und ein weiterer Antrag: die Kammer wolle beschließen, die Anschlag gebracht, hiervon aber nur 2 0000900 Kronen in das wie sehr man dadurch die Fühlung mit der öffentlichen ; von Ebner u. Seubert. (Paul Neff)́“ Der ungenannte Verfafser sind n n,, steigend. Für Form eisen ist diese Erhöhung vom Großherzogliche Regierung um eine Vorlage einer abändernden Bubget aufgenommen sind, so soll das Reichsschulden⸗-Comtoir Meinung. verlor, wurde eine widerwillige und laue Bil Etatistische Nachrichten. kommt zu . Schluß der e,, soweit fie fich vor 3. S. Mö, geltend festgeseßt worden. Auch für Bandęisen schemnt sich Bestimmung des Art. 5 des Gesetzes vom 23. April 1875, ; Anleil 3 G00 Q achtigt gung innerhalb des Rahmenz⸗ ertlärt, welchen der Reicht⸗- ö ö . nahm, den weck der Kunst und ihrer Mittel im Allgemeinen festzu. in der letzten Zeit daz 4 lebhafter entwickelt zu haben. In Groh⸗ kellrsend bas Beeuerungskecht der Kirchen- un d zur Aufnahme einer Anleihe von ronen ermãächtig anzler der Kolonialpolitik der Regierung gezogen hatte, wobei man Gemäß den Veroͤffentlichungen des Kaiser lichen Gefsund⸗ steüen; Die Kunst, eine menschliche Thätigkest, schafft das Kunstwerk. blechen ist der Markt lebhaft; sämmtlichen Werhen n. reichliche zietlgtonsgem ein schafte n? zu ersuchen werden. sich aber, wie sich nur zu basd ergab. vorbebleit, nach Möglichleit heitsamttz sind in der Zeit vom 58. bis j. Januar er. Das Kunstwerk ist die Darftellung elner künftlerischen Vorstellung., Aufträge vor und die am 12. d. M. 5. Preiserhöhung wird

g 9 565 . Die le. nas Sehens beg Pele telgnsaie nternehmungen prartisch von je Jboh Bewohnern, guf den Jahresdurchschnitt, berechnet, als bervorgegangen aus dem, tünftleris Denken in Verbindung von Seiten der Abnehmer anstandglog bewilligt. In Anbetracht der

ö Amerika. New⸗Hork, 18. Januar. (A. C.) . , est orben gemeldet: in Berlin 22, in Breslau 31,8, in Königs⸗ mit, dem, schließenden Denken. on den Erscheinungen der vor Kurzem beschlossenen Preigerhöhun . sroheisen wird di Each, men, enn nns; , . e sptt ten lahm, cr außerkeib, bees Rab men lis are finn m erg 30,5, in Köln 31,9, in Frankfurt a. M. 18,7, in Pine den Wirklichkeit ausgehend, gruppirt das künstlerische Denken die davon Erhöhung . 5 um k . e. 263 .

Hoheit d er wird am 2676. Hi. zur Feier d Regierungen von Niegragug und Cesta Räea sind (cbenfo trat die niemals aufgegebene, nur aus Vorfscht zeltweife ein weni 6 ö gin See n r n n ch a rr wer ubereingekommen, den Streit in Bezug auf die Lage des * it Feindschaft . koloniale ö. eff sehn . 1747, in Hannever 19.5, in Kassel A,3, in Magdeburg 27,0, in n, Wahrnehmunggbilder nach einer, besonderen Augwahl zu ju gering bejeichnet. Die Nachfrage nach Feinblechen ist begeben. = Im II. . M. fand im Herzoglichen Schlosse ein rosektirten Nicaragua⸗Kanals dem Schieds pruch vor in der Pertleinerung jedes Erfolgs, in der Aufbauschung Sicttin 24,7, in Alteng 227, in. Stra burg 28,4, in 9 30, 4, inzelvorftellungen und diefe wieder u einer känstlerischen Vor, n ietzter Zein ebenfalls lebhafter; im Uehrigen ist die F a en ba ll ftatt, zu d * lad 9 Prä fidenten ber Vereinigten Staaten zu Unter, sereg Mißerfoigs, in dein vielfach big. mr, äußerken. S in Müngen 24. in Nürnberg 2i, s. in Äugsburg 6, in Hreöden stell⸗ng, wei, binsichtliz Köchl und Grupptrung durch zie gigfaart schäfreigge dlefelbe geblieben. In alzd ra ht berrfcht augenbiichlich großer daf a 4 zu 64m * en 263 ge ö en hreiteni. General Te gitime hat sich erbten, 1065 660 kee (benden Mangel ian lanpsmannschaftlicher? Sympathie 19 6, in Ceinzig ab.. in Stutz gart 23 1 in Karlsruhe 233 in, Braun. der künstlerischen Personlichteit , n. auch nur durch sie ihren wie wir schon früher. angedeutet haben, ziemlich reges Leben, . . 6 ö . . 9 v . 5 1 . Dollars, zur Hälfte baar und den Rest in Theilzahlungen, für die Männer, welche sich deg kolonialen ,,,, . . 2 n K . 3 .. ö . . 6 , . Lee. . ö , als Schadloshaltung für die jungst in Port au⸗Prince iwidmeien, Ks ist nicht unsere Gewohnheit, aon , 3 el Jö, 2, in Paris 25, s, in Basel in London 24,9, in 1 welche diese durch das kunstlerische Schaffen erhalten. pa en! per Tonne gestiegen. Infolge dessen sind nicht nur die

Elsa h Sothrin , 21. Januar. B. T. B) Nsolgt? Gef hin g nah el und , Zurnchaltung des ameritg, ders sahtingtißnctet Ge sin i ain pee ben, un wir fiöhzn gich t Hiaggow Mio, in Liverpool 25, , in Dublin zo x, in Evinbur as Kunstwert steüt die Wirkung dar, weiche die Grfcheinungen A lr d ö 3 d. M fa ang ö s traurigsten und esckämfsnzsten Mushrücte det Be r. witer die Kid a. Kopenhagen 18, , in Stockholm 20,6, in. Christignia 37 der Wirklichkeit auf das Denken und Empfinden des chen, ers e,, k

Der Landes ausschuß ist auf den einberufen nischen Dampfers „Haytian Kepublie zu zahlen. Das ? 5 worden. Die Eröffnung desselben wird durch den Statthalter 9 f i KFosonlaipelstit nich; auf derartige Veneggruünde zurck; man bat g in' St Peterbburg ,j, in Warschau 28 5, in Bdeffa in zngüben. Das Kunstwerk wird ju dem. Jweg geschaffen, Durch 5 ffnung dess ch h S*, : welches im vorigen Monat freigegeben wurde, ist auf einfach mit der guf den berfchiebenften Gebieten bewährten fertschtztt s . cr i, n m nnen ; a, , dn n, 6 ,,, . deen, Ta reren

Fursten Hohenlohe, stattfinden. e nach New⸗York in Kingston angekommen. abi ̃ led ; h cht . n , , e. Kriegsschiffe „Trenton“ und „Vandalia“, welche einem Programm ver Partei enthalten war. Diese e, d,, ,. 9 8 n gn n ö * more 165, in Kaltutta in . , , q , da , . . ö. . sind, werden dort erst binnen 6 Wochen 3 ,. J Grund, weshalb fie gegen die ostafrikanische w be, , , . genf * ,. 7. . . . nicht o daffen ö. ö . ir . een, ere. . 2 j ; . eur opaischen en in der Berichtswoche ungünstiger gestaltet; n zu erregen, sondern nur die ohigefa ur e * Mit fee, . (46g . . 3 i r. . den ,, , . , , grö se e gere ö. ö 562 z n. 53 . . ä 8 . . e i. 6 . . 9 1 erblichkeitszahlen mitgetheilt als in der Vorwoche. me e n erregen. in en geganger Schweißer wan delsveßgtr gg, wurden Rie ber e, De . 83 ird so viele ie n, en,, ĩ werte Nusbefferung des 9

örden zu erhöhter Aufmerksamkelt auf die Veterinärpflege ĩ . ganbalt: ann?! roseren Stadt geinelbei; doch war in Frankfurt daß diese das Übergewicht über die anderen erhalten. Da bas ; . an, n Fentzal blatt ie ves T3 gf e ö, ,n öh 16 . 2 ö Hann ver. Dresden, Kopenhagen, Empfindun gs vermögen trotz der indirnidnellen kleinen Abwme . in e n 6h

angemie en. . Versiche runggwesen: Sitz dez. Schiedsgerichts für die Sektion JI. a. M.. Wier baden, Barmen, . be ster eit 79 terw. est, 2. Januar. (W. T. B.) Im Unter ause Der annoversche Courier“ schreibt: der KWestdeutf iffahr s- Beruf geno t. Zol ⸗- Turin die Sterbiichteit eine günstige bis zo 0 Pro Mille und Jabr5 großen Schichten der Menschheit doch ahnlich gestaltet ist, io ergiebt zur Bestelluxg gel trat . der heute fortgesetzten Berathung des mne es Die . * e stellt 3 en Reichtztag die be⸗ . ,, en ib ki, , r eine be und blieb auch 6 ichn. 2. Nürnberg, Karlsruhe, Mann . daraus dle ähnliche Wirkung des Kunftwerks auf viele Perf en. n der n

erlin , t ] ; heim, Cdinburg, Stockton; n. a. ne mäßig bohe ewas iber ö g leg wird gig Licpbeteinftimmung im G beneichnet . Bi z (z. X. B Un der Räst' s eigen der Veputirte Jo kai für bie Wehr vorlage ein. Derselbe deutendsten, Forderungen, wesche in kolonialpolitischer Beziehung stimmte Wrennerei zu dem niedrigeren Verbrauchtab 6 . 2. 236 66 . abeb we, ö. 6 . i . ö 3 ine. e n n n 26 . ter Jannar. (B. T. B.) An der Räste 6 Wer ; . enkenden

i bisher an ihn gerichter find. Es handelt sich um die Bewilligung von messenen Jahretzmenge Branntwein auf eine andere wa. . ; . . . ner. . . , e, zwei yr lil n eg r 6 dem . Deutsch · Ostafrika zu 3 Lern n, Ce nn en. ela? n. Exequatur. Ertheilung. werden von den den ten aus Bochum und , gemeldet. a,, 8 ,,, ö. f . 23 14 . Freund üngarng und der ungarischen Ration die und mit weit gehenden n, en , , ,. Reichs kommissar Polizeiwesen: fen von Nugsandern gut dem Reicht gebiet. f 5 mungtgorgane . . n . * 9 . * n ,,. chtet die 2 origen od To deutsch? Ration fei. Die PRolitit 2 ngarn im Dsten als Mittel dienen sollen, den Aufftand niederzuwerfen und dauernd = Marine Perocdnungę⸗ Blatt. Nr, 1. n,. un ö. . 1 s Herr Iich . 8 * n . 1 . . 6 en

ö! denn nach der Begrundung foll der Reicht kommissar ein ständiges poli. Handwaffen. = Proviant · Auzrustungz · tat. Werftdienstordnu s. ir, esel hee ee ö . 9. ö. 5 3 ae, ni

verfolgen wolle, vermöge dasselbe nur mit der Hülfe und tisches Kuffichtöorgan. des Reicht fein für Kube und Fronung in der Geschützfübretteugni als Befzrdznmgebedingung.— Schul ver r . ; mit der aufrichtigen Unierstützung der deutschen Nation durch⸗ Feionse 6 , ichniss? = Kbtonimeanf. = Schiff fbüchertsften Ferfonal= Det Wesen des Verfahneng sst in kuren en Folgendes; Mittels 21. . zuführen. Ungarn sei deshalb nicht allein durch seine Inter⸗ 1 soll, 3 und . denn ier ehh n a. n. ö. ö eines Projettiongapparatg wirft man dab 5 n vervselfalnigenden I Weinen z do 000 Busbelg, vo.

ee n , , e , . e e , . e m,. 23

.