lone], National Aetien Bierbrauerei Braunschweig
Nachdem die heute stattgefun
.
lung unserer Aktionäre die Diridende
r das Gefchäftsjahr 1887788 auf 12460 festgesezt hat, wird der sechs zehnte Dividendenschein unserer
U von heute ab mit 37 4 p
in Braunschwei in Dresden bei
in Leipzig bei der dein g GBraunschweig, den 19. Januar 1889.
ro Stück eingelöst, und zwar: = an unferer Kasse, Rebenstraße 17,
erren Günther . Nnudolph,
ger Bank.
Die Direktion.
C.
Becker.
soöbies Aetien⸗Gesellschaft
Activa.
Bilanz pro 30. September 1888.
Mannheimer Tiedertafel.
Pasivn.
CassaConto. Immobilien · Conto .
Capital ⸗Anlag
Mannheim, den 20. Januar
e
214357
217809 i889.
66 3033 438
3
760 Actien⸗Conto....
14 Hypotheken⸗Conto ..
66] Dividenden ⸗ Conto .. Reserve⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto:
Dividende für 667 Actien à . 140 —
66 2 Reserve⸗Conto... .
,, V. 114337 l009909
225 438
2808
55
Der Vorstand.
No 5õ
fob adj
Zum Herzog Christoph, evangelisches Vereinsgasthaus in Stuttgart.
Activ.
Bilanz auf den 31. Dezember 1888.
Passi vn.
Liegenschaftsconto Neubauconto.
Guthaben bei
Baarvorrath in der
Gewinn⸗ und
Soll.
der lll. Rentenanstalt . Kasse . ö Verlusteonto.
126000
155750 Gewinn und Verlustc onto
6
2677 17838 471 1762
Aktienkapitaleonto ͤ
f den 31. Dezember 1888.
. lbbh7 ho
155750 Haben.
An Unkostenco
Zinsenconto.
nto.
„e K. 3788
1154
4942 Der
An Beitragsconto. Vortrag.
Vorstand. .
6 3180 1762
4942
lõbl 24]
Activa.
Speyerer Dampf
zieg ele ie n.
Actiengesellschaft.
Bilanz per 31. Oktober 1888.
Passiva.
4 za s3o 143 475 18 gi 16119 2 360 a
115 21920 208 70773 46 441 45 3 31235
5 666 79 343411
4 846 87 7279 24 30 441 30 S0 44666 159 409 21
1253 03374 Soll.
An Grundbesitz⸗Conto. Gebäude ⸗Conto. Einrichtungs ˖ Conto. Fuhrwerk ⸗Conto.
An Grundbesitz⸗Conto. Gebäude⸗Conto. Einrichtungs⸗Conto. Fuhrwerk ⸗Conto.
Schiffs ˖ Conto. Mobilien ⸗Conto. Cassa · Gonto. Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto. Waaren ·˖ Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto.
Ziegelei Reffenthal.
Ziegelei Angelhof.
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Amortisations⸗Conto Reservefonds⸗Conto. .. Conto⸗Corrent⸗Conto A.. do. 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Gewinn und Verlust⸗Conio per 31. Bktober 1888.
6
3 1
17
en Haben.
i
00 000
70 900 6747
80 479
64 021
21 785
. * 33 676 52
13 2420 33 5 z a0
3 916 a5 di dh ⸗= 11666526
Unkosten⸗Conto: Verwaltungskosten,
mortisationg⸗Conto. Reservefonds ˖ Conto.
166 b99 7 Sp
eyer, den 19. Januar 1889.
Steuern, (. Tantiemen, Gratificationen re. 3 und Provisions⸗Conto.
goso Dividende aus M 600 000. — Vortrag auf neue Rechnung.
Die
Per Vortrag aus alter Rechnung Waaren ⸗ onto...
Direction.
1
, . b 7b8 47 50 841 25
166 5997:
shbl19
Activa. Immobilien ⸗Conto:
a. Grundstüů b. Gebäude
C. Schwimm⸗ u. Bade⸗
anstalt
Mobilien · Gente .
a. Spiegel, Stühle,
Pumpen Wäãäsche⸗Conto
Effeeten · Conto . Versicherungs⸗Conto
Debitoren:
b. Banquiers. Gal, Verlust. ..
PDobet.
Bänke. b. Flaschenzüge, Ketten,
ck.
S146 Tische,
7844
Guthaben
6359
39 E
75
3692 35 ĩS00 - 1080 -
1877735 270
127191
Gewi
59
Actien · Conto .. Reservefonds⸗Conto l(inel.
Amortisations⸗Conto: Frühere Abschreibungen Hierzu pro 1888:
O7 Diyvidenden⸗Conto 78 Creditoren.
nn⸗ und Verlust⸗Conto.
Passi vs.
H oso vom Gewinn pro , . rneuerungsfonds⸗Conto.
10 o Schuppen... 3 Oo von S 30000. — Damenanstalt u. Casse Verlust auf Herrenanstalt Verlust und Abschreibung auf Mobilien⸗Conto.
5 oso Wäsche⸗Conto.
Gredit.
. 73600
4505 bb
47604 272 644
127191
1888 Immobilien⸗
Conto: Schuppen 10 ½ Ab⸗ schreibung.
Damenanstalt
3 00 v. S 30000
Verlust auf anstalt
Mobilien · Conto: Verlust und Abschrei⸗ U Wäãäsche⸗Conto h G0.
Greditoren.. Gewinn..
t
und Cass e
Herren⸗
20871 644
21616 Crefeld⸗Uerdinger Arthur von Beckerath.
Einnahme:
Ab die Ausgabe f. d. Betrieb
Zinsen · Conto. Verlust.
1888 Betriebs ⸗Conto:
a. an der Badeanstalt. b. vom deutschen Lloyd. c. von Willemsen in ö d. von Jennis in Wesel .
3
chwimm⸗ und Bade⸗WUnstalt.
Friedrich Mauritz.
21516
lõb4l9] . Vorschußbank zu Freiberg.
Gemäß §. 28 der Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Donnerstag, den 14. Februar dieses Jahres, im Saale des Herrn Debus, Nachmittags 6 uhr, (Eröffnnng des Saales 5 Uhr) ab⸗ zuhaltenden 19. ordentlichen Generalversamm ⸗ lung hiermit ein.
, m. z
I) Vortrag des von der Repisionskommission geyrüften Rechenschaftsberichtes und Antrag auf dessen Justifilation.
2) Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Herren Kaufmann Robert Näcke, Bergwardein Otto Bär und Seifen⸗ fabrikant Ernst Görne.
Rechenschaftsberichte pro 1888 liegen vom 1. Fe⸗ bruar an zur Abholung auf unserem Comptoir bereit.
Freiberg, den 21. Januar 1889.
Der Aufsichtsrath. Robert Näcke, Vorsitzender.
(hb 16]
Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Siebzehnte ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Dienstag, den 12. Februar 1889, Nachmittags 21 Uhr,
im Waaren⸗Saale der Börsenhalle.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1888 nebst Rech⸗ nungsabschluß zur Genehmigung.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus scheidenden Herrn Wm. Gohßler.
3) Wahl der Revisionskommission.
Die Actionaire, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 8., 9. und 11. Februar , Vormittags jwischen 9 und 1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstr. Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintrittskarten unter Bei⸗ fügung der ihnen nach §. 24 der Statuten zu⸗ kommenden Stimmzahl.
Der Bericht nebst Abrechnung ist vom 29. Ja⸗ nuar an in unserem Bureau, gr. Bleichen Nr. 42/44, entgegenzunehmen.
lszon Bekanntmachung für die Actionaire der Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsbank.
Nachdem der Aufsichtsrath in seiner Sitzung am 12. Dezember 1888 die Einberufung von 20 9 des Actienkapitals beschlossen hat, fordern wir gemäß §. 5 der Satzungen unsere Herren Aetionaire auf:
Die zweite Einzahlung auf unsere Actien im Betrage von 10 , und 00 Zins vom 1. Ja⸗ nuar bis 1. März 1389 — 20 M 14 9 für jede
Actie am 1. März 1889, sowie die dritte Einzahlung im Betrage von 10 ο , und 4060 Zins vom 1. Januar bis J. Mai 1889 — 20 4 27 3 für jede Aetie . am 1. Mai 1889 zu leisten.
Es steht den Herren Actionairen frei, die zweite und dritte Einzahlung zusammen am 1. März 1889 zu zahlen und sind in diesem Falle auf jede Aetie 40 A 27 3 zu entrichten. .
Die Einzahlung kann nur an unserer Kasse er⸗ folgen und muß, gesetzlicher Bestimmung gemäß, in baar geschehen. Die Einzahlung wird auf den In⸗ terimsscheinen vermerkt, weshalb diese ohne Coupons⸗ bogen mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichniß bei uns einzureichen sind. Die Nummern Verzeichniß⸗Formulare sind sowohl an unserer Kasse als auch von unseren landwirthschaftlichen Dar⸗ lehenskassen zu beziehen. ;
Für die nicht rechtzeitig geleisteten Einzahlungen, d. i. nach dem 31. März resp. 31. Mai 1889, sind nach 8. 5 unserer Satzungen außer 6 o Verzugs— zinsen vom Verfalltage an eine Conventionalstrafe von. I9Yo der Einzahlung zu entrichten neben unbe⸗ schränkter Fortdauer der Verbindlichkeit.
Erfolgt die Einzahlung der ausgeschriebenen Theil⸗ zahlungen auch nach dreimal erlassener Aufforderung nicht, so kann durch Beschluß des Aufsichtsraths der säumige Actionair seiner Anrechte aus der Zeichnung und den geleisteten Theilzahlungen verlustig erklärt werden. Es wird in Riesem Falle die betreffende Actie als erloschen zur öffentlichen Kenntniß gebracht und für dieselbe eine Ersatzactie zum Vortheil der Gesellschaft ausgegeben. Der bereits gezahlte Betrag wird dann mit den verfallenen Zinsen dem Reserve⸗ fonds überwiesen.
Darmstadt, 1. Januar 1889.
n, n, . Genossenschaftsbank.
v. Wedekind. Hensing.
loss Grundschuldbrieffe der Zuckersabrik Altfelde.
Bei der heute im Beisein des Notar Herrn Justiz⸗ Rath Hartwich aus Marienburg stattgefundenen vierten Ausloosung obiger Grundschuldbriefe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:
29 30 31 32 36 39 59 60 63 64 67 68 79 112 127 202 217 22 242 261 296 297 309 323 328 331 336 341 342 343 345 346 348 352 353 357 367 368 375 388. ᷣ
Dieselben werden vom 1. Juli d. 110 ½ — 1100 „M pro Grundschuldbrief bei der Danziger Privat · Actien⸗ Bank in Danzig, Marienburger Privat ⸗BVank, D. Martens in Marienburg und bei unserer Kasse in Altfelde . om 1. Juli er. hört die Verzinsung dieser Grundschuldbriefe auf.
Altfelde, den 17. Januar 1889.
Zuckerfabrik Altfeide. R. Wunderlich. Vollerthun.
(5b 118
Bergisch Märkische Bank⸗Actien Emission 1888.
Die zweite Einzahlung im Betrage vom 25 ,v0 — M 300. — für jede Aktie auf die laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni 1888 ausgegebenen neuen Aktien der Bergisch Märkischen Bank ist am 1. Februar 1889 an unserer Casse in Elberfeld zu leisten.
Die geschehene Einzahlung wird auf den auszu⸗ gebenden Quittungsbogen vermerkt; die bei der ersten Einzahlung ausgestellten Cassen⸗Quittungen sind mit vorzulegen. Für verzögerte Einzahlungen treten die bezüglichen statutarischen Bestimmungen in Kraft.
Die ferneren Einzahlungen sind zu leisten mit
25 9.ü„ am 15. Juni 1889, 25 9, am 31. Oktober 1889.
Bei Vollzahlung, welche jederzeit gegen Vergütung von 3 90 Zinsen auf die im Voraus geleisteten Ein⸗ zahlungen gestattet ist, können die nunmehr fertig— k Aktien, nach Auslieferung der ertheilten
inzahlungs⸗Bescheinigungen, in Empfang genommen werden.
Elberfeld, den 19, Januar 1889.
Bergisch Märkische Bank.
ab mit
Pohlmann.
H4 866
Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗ Gesellschaft.
Nachdem die Generalversfammlung vom 17. No⸗ vember v. J. die Herabsetzung des Aktien⸗Kapitals auf bo0 000 M beschlossen hat, machen wir dies hiermit bekannt, indem wir gleichzeitig, gesetzlicher Vorschrift zufolge, die Gläubiger der Gesellschaft auffordern, sich zu melden.
Offenbach und Frankfurt a. M., den 18. Ja⸗
nuar 1889. — Die Direktion. H. Prins.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(oo 1I5o] Bekanntmachung. Nr. 576/89 J. D.
Die Kreis⸗Physitats⸗Stelle des Kreises 1 . einem jährlichen Gehalte von 900 4 ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer enn nise und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.
Posen, den 18. Januar 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Holwede.
löh 149
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist in Folge
Ablaufs der Dienstzeit des seitherigen Inhabers ander⸗ weit zu besetzen. Die Wahl erfolgt auf die Dauer von 8 Jahren. Das Gehalt beträgt unter übernahme der Geschäfte des Stadtschreibers und Standesbeamten 1600 S pro anno. Geeignete Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 25. Februar d. J. unter Angabe ihrer bisherigen Wirkfamkeit und Beifügung ihrer Zeugnisse an den Unterzeichneten einzureichen. Persönliche Vorstellung erwünscht.
Rauschenberg, Reg. Bez. Kassel, den 19. Ja⸗ nuar 1889.
Klingelhöfer, Vize⸗Bürgermeister.
Huheland sche Gesellschaft.
Generalversammlung am Sonnabend, den 26. Januar iss9, 75 uhr Abds., Dorotheen⸗ straße J a. im Auditorium des pharmakol. Insti⸗ tuts. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, 2 Vor— standswahl, die notariell beglaubigt werden muß.
Schutzmagke [od183
W — f 2 c .
Eirelꝛlich depanlrt.
einzelne Stahlfeder mit meinem vollständi stehender Schutzmarke versehen sind; nur
Berlin C. Neue Friedrichftr. 60.
bbizo
Trog,
arnuung!
s. R0OEPERIS * 65 kfkß SoßsarEßokß
Anerkannt beste Vureau⸗ u. Comptoir- Feder.
Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumenten darauf zu achten, en Namen und die Schachteln außerdem mit neben⸗ 9 e, , bieten für die bisherige Qualität arantie. Zu bejiehen durch alle ,,,, des In⸗ und Auslandes. 9
geringerer Qualität in daß jede
deder, Königl. Hoflieferant.
Festredner, 35 Reden,
36 Toaste und Rede zur Geburtefagsfeier Kgiser Wilhelm II. Gebunden 2 Verlag von Älfred Silbermann in Essen (Rheinland).
Mit ⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 20.
Vierte Beilage
Berlin; Dienstag, den 22. Januar
r
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗
Anzeigers S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. meer ·C¶Cioiͥiui—i——1 oeaA᷑x: m
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen
Deutsche Reich. Mr. 19.
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt J M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis ker den Raum einer Druckzeile 360 .
Vom „Central ⸗Handels⸗Noegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 19 und 20 ausgegeben.
Handels- und Gewerbe-seitung. (Ber lin G) Nr. 3. — Inhalt; Leitartikel; Die Alters! und Invaliditats.Versorgung. — Reichs gerichtg. Entscheldungen: Betrifft die dem Käufer tiner Waare zustehende Mängelrüge. — Kosten bei Aufhebung einer einstweiligen Verfügung. — Be⸗ sprechung. gewerblicher Etablissements: . Kompagnie für deutschen Cognac, Köln a. Rh. — Zum Patentwesen; Neue Patente. — Briefkasten. — Zur Beach tung: Versicherung gegen Courtverlust. — Patentertheilung. — Apparat zur Verhütung von Unfällen bei Bedienung der Wollkrempel. — Gegen das Einfrieren von Gasröhren und Gasmessern. — Löfung eingerosteter Schraubenmuttern. — Preis⸗ Fhewerbung für den Entwurf zu einem Viadukt. — Der r fte Theil enthält: Patent Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Sandelsregister 5h 381 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Jufolge Verfügung vor? 19. Januar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18902, wofelbst die Handlung in Firma;
Isidor Joachim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragea: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
Frau Jenny Joachim, geborene Czarnikew, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. ; Vergleiche Nr. 19 303 des Firmenregisters. Demlächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 19 305 die Handlung in Firma:
Isidor Joachim ⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Jenny Joachim, geborene Czarnikow, zu Berlin eingetragen worden. : .
em Webermeister Julius Joachim zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7707 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Tellschow am 1. November 1888 begründeten offenen Handelkt⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Grünauerstraße Nr. 27) sind der Maschinenbauer Carl Johgnn Wilhelm Tellschow und der Maschinenbauer Adolf Heinrich Wilhelm Tellschow, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11378 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 302 die Firma: . F. Fontane (Geschãäftslokal: ir r,, Nr. 122) und als deren Inhaber der Buchhändler Fried⸗ rich Fontane zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 19. Januar 1889. Königliches r,, I. Abtheilung 56. tila.
(hb 309] M. GIndhbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1378 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Heintzenberg C Cie zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschast eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und In⸗ haber einer mechanischen Baumwollweberei: Julius Heintzenberg und Friedrich Berghoefer, Beide in M. Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗
gonnen. M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
(ob lo] M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ 6e Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1377 des esellschaftsregisters die unter der Firma Joh? ter Meer C Cie zu M.⸗Gladbach am I. Januar 1889 errichtete ß, einge⸗ tragen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann und Inhaber einer Kohlenhandlung Johannes ter Meer, in M. Gladbach wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Ver⸗ mögens⸗Einlage betheiligt. M. Gladbach, den 12. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Insterburg. Bekanntmachung. (öh 270] In unser Register zur CFintragung der Aus. schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 17 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kapteinat von Insterburg für seine Ehe mit Fräulein Maria Mueller von Gumbinnen durch Vertrag vom 10. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes , . haben. Insterburg, den 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
HKarlsrnune. Nr. 819. ; löschens nachfolgender in die Handelsregister die Anmeldung des Erlöschens derselben pflichteten nicht herbeigeführt werden ö
Bekanntmachung. K Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll die Eintragung des Er⸗ dahier eingetragener Firmen von Amtswegen erfolgen, nachdem behufs Eintragung in die Handelsregister von den hierzu Ver⸗
ob 297]
i rm enreg ist er:
Fir m a
O. -Z. Band
Inhaber
. Schweiner hier ermann Kamm hier. Karl Hilß hier. Gg. Ehrismann hier Karl Pfisterer hier. Ernst Link hier. F. Mandelbaum hier. Friedrich Siegle hier
Ph. J. Ste inhäu ßer hier
r. Menz in Linkenheim dolf Wagner hier D. Grötzinger hier. Louis Müller hier. Gebrüder Mörch hier Max Levinger hier Speck · Groß hier.
Hermann Dilger hier. ; H. Dertinger hier C. F. Simon Nachf. hier. B. Nösch hier.. L. Krauth hier kö Chr. Diehl hier.
W. Stirm hier. Lonis Betsch hier
R Ernst Böhringer hier. Luise Birsner hier.
Peter Becker hier .
akob L. Schabinger ier ‚. . Stubach hier ö. .
129 144
305 322 42
. einen etwaigen Widerspru
V. Geßner sche Buchhandlung hier
dihemnische Ailtalifabrit Echmivtboru
Kaufmann Isidor Schweitzer von hier. Christof Zachmann hier. Kaufmann Karl Hilß hier. Lederhändler Georg Ehrismann hier. Kaufmann Karl Pfisterer hier. Kohlenhändler Ernst Link von hier. Uhrenmacher Ferdinand Mandelbaum hier. ,. ahl. hier. aufmann u. Vuchhändler Theodor Strelau hier, Elise, geb. Münch, Wittwe des Verwalters Ferd. Kramm hier. Handelsmann Friedrich Metz in Linkenheim. Kaufmann Adolf Wagner hier. Kaufmann Adolf Eberius hier. Kaufmann Louis Müller hier. - n . Mörch, Herdfabrikant hier. aufmann Max Levinger hier.
Kaufmann Hermann Dilger hier. Kaufmann Hermann Dertinger hier. Adolfine Simon, ledig von hier. Uhrmacher Bernhard Rösch hier. Kaufmann Ludwig Krauth h. GChristiane, . Streecius, Ehefrau des Gerbers Heinrich Diehl hier. Kaufmann Wilhelm Gottlieb Stirm von hier. Kaufmann Louis Betsch hier.
abrikant Dr. Theodor Schmidtborn hier. inst Böhringer, Vittualienbändler hier. Kaufmann Stefan Birsner Wittwe, Luise, geb. Scherer, von hier. Kaufmann Peter Becker 6 Jakob L. Schabinger, ledig von hier. Schlosser Ludwig Stubach von hier.
Die eingetragenen Inhaber der ten, her bie Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch auf⸗ ; ch ö. die Eintragung des Erlöschens binnen einer Frist von drei
onaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Karlsruhe, den 7. Januar 188
9. Großherzogliches Amtsgericht. b Es Müller.
,. geb. Groß, Ehefrau des Gustav Speck S er
Kassel. Sandelsregi ster. sõb27 1
Nr. 622. Firma J. Siebert zu Kassel.
Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das Geschaͤft durch Erbgang guf dessen Kinder Johannes, Robert, Heinrich, unter Vormundschaft und vertreten durch ihre Mutter Johanna Siebert, geb. Riedel, mit Beibehaltung der Firma, übergegangen.
Nach Anmeldung vom 15. Dezember 1888 und 15. Januar 1889 eingetragen am 17. Januar 1889.
Ur 1351. 6 Meyer C Vialon zu assel.
Die offene Handelsgesellschaft ist nach Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter Auguft Meyer und Julius Vialon am 16. Januar 1889 aufgelöst und das Handelsgeschäft von da ab mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der Firma Meaher Vialon auf den Letztgenannten übergegangen.
Der Ehefrau desselben, Louise, geb. Reul, ist Prokura ertheilt.
Nach Anmeldung vom 16. Januar 1889 einge⸗ tragen am 17. Januar 1889.
Kaffel, den 17. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.
Kassel. Sandelsregifter. 5h 302] Nachstehende Firmen sind auf Antrag der Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger gelöscht worden: Nr. 60. J. Gerland in Kassel. 86. Carl Hoepfner in sassel. Nr. 193. M. J. Gnstorf in Kassel. 207. R. Sallmann in Kassel. 233. A. E. J. Damms in Kassel. Ir. Hochhuth in Kassel. H. Peilert in Kassel. H. C. Schäfer in stassel. Eissengarthen in Kassel. hr. Engelhardt Wwe in sassel. G. S. Kkiülnne in Kafsel. 3h. Siegel in Kassel. SJ. R. Siegel in Kassel. . JF. C. Kniest in Kassel. W. Hahn in Kassel. 18. Lonis Köhler in Kassel. SH. W. Machmar in Kassel. Carl Kreger in Kassel. E. Malcomeß in Kaffel. Sriedrich Dippel in Kassel. 72. S. W. Fischer in Kassel. Joh. Bapt. Collet in tassel. Carl Klepper Ir. in Kassel. H. v. Gebhardi in Kassel. Julins Mager in Kassel. F. Sennheinn in Kassel. Philipp Hausmann in Kassel. S. Bornemann in Kassel. Carl Joedicke in assel. Sermann Gutmann in Rassel. Ernst Claus in Kassel. Friedr. Mügge in Lafsel. Carl Klenze in Kassel. Gustav Inn iß in Kassel. Julius Ehristian Bock in Kasfsel. Sg. C. Schröder in Kafsel. XA. Wanser, vormals A. Zaier
Magz Neichenkron in Kassel. GC. E. Schaub in Kassel. Iriedrich Brede in Kassel. Gustav Beger in Kassel. Iriedr. Tholfus in Kafsel. 59. M. Knorz in Kafsel. SH. W. Strube in Kassel. Gebrüder Philipp in Kassel. SJ. Mancke in Kassel. Gustav Stuhlmann in Kafssel. ; Philiyp Plaut in Kassel. 1605. A. Nelke in Kafssel. .I. 4. R. du Buisson in Bettenhansen. .I. 5. J. Gundelach Æ Comp. in Voll marshausen. Nr. J. 6. A. Gundelach in Vollmarshausen. ö JI. 11. Sack, Richter C Ce in Betten⸗ ausen.
Nr. II. 7. Ch. L. Powalky in Wehlheiden. Nr. II. 9. Anton Kersting das.
Nr. II. 12. Daniel Mondschein das.
Nr. II. 13. Jacob Goldschmidt das. und in
doof. Nr. III. 3. Herbordt Lohmann in Wolfs⸗ ange afsel, den 18. Januar 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.
Katt owitn. Bekanntmachung. lob 3 os] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 282 eingetragenen Firma „Paul Gloduy 's Nachfolger Aßnguft Steynh zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRattowitn. mer, re, m,. ,.
In unserm Firmenregister bei Nr. 129 st das Erlöschen der Firma E. Schindler zu Mutonien⸗ , sowie im Prokurenregister bel Nr. 20 das
rlöschen der dem Kaufmann Adolf Schindler daselbst von seiner Ehefrau Emil ie Schindler, geb. Schäfer, ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Kattowitz, den 11. Januar 1889.
Miel. BSełanutmachung. öbod9]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1748 eingetragen die Firma: D. Frankenthal Deutsche Herren⸗Garderoben⸗ Fabrik in Kiel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Frankenthal in Kiel.
Kiel, den T7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. o odo]
In das hieselbst geführte Firmenregister ih am heutigen Tage ad Nr. 1116, betreffend die Firma Sp. J. Bock in Kiel, Inhaber: Kaufmann Hans Jürgen Bock in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 17. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
öh 290] Kölm. ZSufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. WI 1 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Ed. Braunftein
zu Wipperfürth und als deren Geseblschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eduard Braunstein und Eugen Braunstein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Eduard Braunstein aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen der Kaufmann Hugo Braunstein zu Wipper⸗ fürth mit dem 1. Januar 1889 als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß die Firma der Gesellschaft in die Firma: „Ed. Braun stein Söhne“ geändert worden ist.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2124 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Hugo Braunstein für die Firma Ed. Braunstein ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 5. Januar 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ob 2861 HFöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2882 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: ö „Krau f C . in Ktöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, ö. die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist. stöln, den 5. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
oh 2871] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3068 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Ohliger C Best“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar 1889 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Richard Ohliger und Carl Best. Köln, den 5. Januar 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
55289 Hölm. Zufolge 76 gung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3088 des hiesigen bern n Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . C Best“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden 6 Richard Ohliger und Carl Best vermerkt stehen, heute die Eintra . erfolgt, daß ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Köln, den 7. Januar 1889. Keßler, Gerichts
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
btheilung VII.
56283 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen e i in das hiesige Handels⸗ n, Register unter Nr. 2364 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende a, ,, * der Firma: 21 3.
den in Köln wohnenden Arthur Fritze jum Pro- kuristen bestellt hat.
Köln, den 7. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
56288 r , , ,
Registers, woselbst die Handelsg Firma: „sauert Æ Cie.“ zu Köln und als deren wohnenden Kaufleute Ja
6 aefer vermerkt stehen, o ß
unter der
4
Königliches Amtsgericht.
188