1889 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

loi! Konkursverfahren. ber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ . Lammerhirt zu stöslin wird heute, am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkurgv ter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 5. März 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1889. Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 5. März 1889, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem d bis zum 1. März 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

löznn. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lehrers Rudolf Jacobs, früher hieselbst, jent nubekannten Aufenthalts, ist am 19. Januar 1889, Nach⸗ mittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Brodthagen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889 incl. An—⸗ meldefrist bis zum 19. März inel. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. Februar 1889, Vormittags 19 uhr. li enel een Prüfungstermin 19. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Rathhause zu Wesenberg.

Neustrelitz, den 19. Januar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht, Gerichtsschreiberei Wesenberg.

Jacoby. . Beglaubigt: A. Wu strow, Gerichtsschreiber.

lor]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns S. J. Dohm zu Plau ist vom Großherzogl. Amtsgerichte daselbst am 19. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Albrecht zu Plau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr.

Plau, den 19. Januar 1885.

Der Gerichtsschreiber: A. Klatt.

soõb log K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Bankiers Max . in Ravensburg ist am 189. Januar 1889,

ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ termin am Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. März 1ñ889, Vor⸗ mittags 9 Ühr. Anmeldefrist für die Masse⸗ schuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 12. Februar 1889.

Den 19. Januar 1889.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber Rall.

löscis! Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen der Sophie Enilie Boehler, Inhaberin der Firma S. E. Boehler, Schirmfabrik hier, Waisengasse 28, wird heute, am 17. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schoreng dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung Freitag, den 8. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Freitag, den 22. Februar 1889, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Kommissiong ˖ JZimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 8. Februar 1889.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

Konkursverfahren.

NVUuszug. ) Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Niels

(ob loo]

Ochsen Brodersen zu Lademark, Gemeinde

Ballum, wird heute, am 18. Januar i889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Stadtrath und Kaufmann Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 14. Februar 1889, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. März 1889. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. März 1889 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin im Amts gericht Mittwoch, den 17. April 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung J.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber.

lbölol) K. Württ. Amtsgericht Urach.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Iörg, Dreher Lund Holzwaarenfabrikanten) in Üürach, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vom hiesigen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Braunbeck in Urach. Kon⸗ kure forderungen sind bis zum 19. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 16. Fe—⸗ bruar 1889, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1889, je Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem hiesigen Gerichie Termin

anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis

zum 9. Februar 1889 ist erlassen. Urach, den 19. Januar 1889. Amtẽgerichts schreiber Ri cke r.

lõbol g]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten RÄngust Leisner in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursberwalter: K. Gerichts— vollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum Montag, den 4. Februar J. J. An⸗ meldefrist bis zum Freitag, den 8. Februar J. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ n, , am i nf den 15. Februar 38 . Vormittags Oz Üühr, im Geschäflszimmer

r

wir art. am 17. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S) Baum üller, Seer.

löst! Bekanntmachung.

Das gegen den Kaufmann Hermann Lömen⸗ thal hier, Spandauer brücke 15, unter dem 8. Ja⸗ nuar 1889 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot

wird, da der Konkurs nicht eröffnet ist, aufgehoben.

Berlin, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

(oba l7]

In der Ball'schen Konkurssache N. 2. 88. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.

Nach dem auf der Gerichteschreiberei III. des König⸗ lichen. Amtsgerichts zu Spandau niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran M 100 874 30 festgestellte Forderungen Theil, wofür ein Massebestand von „S 12699. 33 verfügbar ist.

Von dem Ausjahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, 19. Januar 1889.

A. Sieg, gerichtlicher Verwalter der Masse.

oͤbogg) Bekanntmachung.

In der Gustav Herbig'schen Konkurssache wird auf den Antrag des Konkursverwalters Rechtzz⸗= anwalt Hähne zu Dirschau Zwecks Ertheilung der Genehmigung zum Verkauf des zur Konkurtmasse gehörigen Grundstücks Dirschau A. Nr. 151 aus freier Hand und des Geschästs des Gemeinschuldnerz im Ganzen an den Restaurateur Franz Baumgarth und bezw. dessen Ehefrau Anna Baumgarth, geb. Herbig, zu Danzig, eine Gläubigerversammlung auf den Y. Febrnar 1889, Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 3 einberufen. III.. N. 8./88.

Dirschau, den 16 Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

„Das Konkurgperfahren über das Vermögen der Firma W. Fischer zu Halberstadt wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Halherstadt, den 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

löl! Belanntmachung.

In der Rittergutsbefitzer Carl Mentzel'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz—⸗ stücke Schlußtermin auf den 23. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Konitz, den 14. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

* sos! Belanntmachung.

In der Kaufmann J. Freundlich schen Kon⸗ kurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm ggensstücke Schluß. termin auf den 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind in der Gerlchtsschreiberei 7. niederaelegt.

Konitz, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

loꝛius) Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Karezemwsrt in Kosten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Februar 1889, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, neues Gerichtsgebdude, Zimmer Nr 6, anberaumt.

Kosten, den 2. Januar 1889.

. Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Motylem ski zu Kulmsee wird nach erfolgter Hegel des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kunlmsee, den 11. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

löbss! Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Friederike Auguste Küttner, geb. Lobstädt, früher Jnhaberin einer Bäckerei zu Plagwitz, wird nach J . Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

(bbdhd]

loss? Konkursherfahren. Das Konkurgverfahren über das Nachlaß Vermögen des vwerstorbenen Mühlenbesitzers Friedr. Erust Niese in Graupzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom H. Januar 1889 ange⸗ nommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Be schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lommatzsch, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. GSottschald.

loss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Rudolf Rath Nachfolger In⸗ haber . Heinrich Arndt in Marien⸗ burg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. November 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Be zember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Marienburg, den 17. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

soähls!, Konkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Walther Korff in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma „Walther Korff“ daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche Vergleichstermin auf den 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Meerane, den 19 Januar 1889.

Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loösss Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Theodor Trautwein zu Muskan wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Dezember 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Muskau, den 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Pflesser.

ssslio! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Fritz Leesemaun zu Oeyn—⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 20. Februar 1889, Vormittags 19 uhr, vor dem König ˖ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Oehynhausen, den 17. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

(bbloꝰ]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Heinrich Plaukemaun zu Ohle ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 11. Februar 1889, Vormittags 190 Uhr, anberaumt.

Die Betheiligten können die Rechnung mit den Belegen drei Tage vor dem Termine auf der Ge⸗ richtsschreiberei hierselbst einsehen.

Plettenberg, den 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

lssori Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kachel zu Ratibor ist in

i eineß von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem ,,, ergleicht termin auf den 14. Jebrnuar 1859, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 7, im Landgerichtz⸗ gebäude anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Ratibor, den 18. Januar 1889.

Golombek, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IX.

(oh 358]

In der Konkurssache über das Vermögen der Fournierhändler Robert Schultz'schen Ehe⸗ lente in Stettin steht der Prüfungstermin nicht am 16. Januar 1889, sondern am 16. Februar 1889, Vormittags 127 Uhr, an.

Stettin, den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

lossss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Adolph Kotte in Dittersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolpen, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wagner. Veröffentlicht: Hebold, GS.

6õbogs] Nachstehende:

Bekanntmachung.

In der Köümmel'schen Konkursfache bat der Gemeinschuldner Johann Georg Kümmel I. von Deicheroda einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurggläubiger bezw. die Nachweise der erfolgten Befriedigung der⸗ selben sind in unserer Gerichtsschreiberei waͤhrend der Dienststunden jeden Tages von 10 bis 12 Uhr 2 zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstigen Betheiligten niedergelegt.

Vacha, am 19. Januar 1889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. ; gez. Dr. Krug. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Vacha, am 19. Januar 1889.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. S. Amtsgerichts. Eydam, i. V.

Tarif ⸗ꝛE. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 19. õhoꝛa]

Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirke Berlin, BSreslau und Vromberg einerseits und Stationen der Braun⸗ schweigischen Landes⸗Eisenbahn andererseits. Am 1. Februar d. J tritt zum Tarife vom 1. April 1888 für den obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält Aenderung und Ergänzung der Spezial⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der speziellen Tarifvorschriften und der besonderen Bestimmungen, Aenderung von Stationsnamen, sowie anderweite ö Fracht⸗ sätze für die Stationen Bockenem und Braunschweig (Nordbahnhof und Wilhelmithorbahnhof) der Braun⸗ schweigischen . Exemplare dieses Nachtrages sind von den bethei⸗ ligten Güter⸗Expeditionen zu beziehen. Magdeburg, den 17. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(55113

Bekanntmachung. Güter⸗ Verkehr mit der , Die pfälzischen Stationen Lambrecht, Landau

B., Tschifflick Niederauerbach und Winn⸗

weiler werden mit Wirkung vom 20. Januar l. J. in den Ausnahme⸗-Tarif Nr. 3 für Roheisen auf⸗ genommen. Das Tarifheft Theil II. NA. Z vom J. Februar 18865 ist demnach auf Seite 4 bis 6, wie

Ausnahme⸗Tarif 3 für Roheisen.

folgt, zu ergänzen:

Von und nach dem Schnittunkt.

I. (via Bettingen)

Ta ri ftabelle.

Schnitttabelle B. km

III. (via Wasserbillig) für ü Route 6 km in M

km Route

J . k Tschifflick⸗Niederauerbach .

Winnweiler ; J Köln, den 18. Januar 1889.

dp r, fi r e , i J. . B 5,80 2159. . B. 30] 19 430 i155 3506 132 TB. 5s ] 3507 TR. 5.36] 185

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

(54815 Mitteldentscher Eisenbahn · Verband.

Am 1. März d. Is. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Bahre en und lebenden Thieren in Kraft, wodurch die direkte Abfertigung der hier in Frage kommenden Beförderungsgegen⸗ stände theils eine Erweiterung, theils eine Beschraͤn⸗ nn erfährt.

ufgehoben werden hierdurch:

a. der seitherige Mitteldeutsche Verbandstarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren vom 1. März 1880 nebst Nachträgen,

b. die für die Stationen der Sächsischen Staats⸗ bahnstrecke Dresden = Elsterwerda in den Leichen“

ahrzeug⸗ und Viehtarifen der Preußischen Staats⸗

ahn · Verkehre Berlin Frankfurt a. Mö. und Berlin Hannover nebst Nachträgen noch enthaltenen direkten Sätze und zwar ohne Ersatz insoweit als der neue Tarif solche Sätze nicht wieder enthält.

Mit dem gleichen Tage gelangen auch die in dem obenbezeichneten neuen Tarife enthaltenen besonderen Beförderungspreise für Vieh in Wagenladungen mit den Mitbewerbstationen Frankfurt a. M., Hanau, t a. M. und Wies baden der ( fen ,

ahn, ferner Görlitz, Zittau, Leipzig, Plggwitz⸗ Lindenau, Gera und geid der Sächsischen Staatz bahnen für die gleichnamigen Preußischen Staats⸗ bahnstationen in den betreffenden Preußischen Staats- bahn Verkehren zur Anwendung, jedoch hinsichtlich der preußisch⸗suichsischen Mitbewerbstationen nur in⸗

soweit, als die neuen Sätze billiger sind, als die seitherigen.

Der neue Tarif ist vom 15. Februar d. J. zu dem darauf vorgedruckten Preise bei den Verbands⸗ Güterexpeditionen käuflich zu haben, während auf bezügliche Anfragen schon von ig an jede gewũnschte 6 Auskunft von unserem Tarifbureau ertheilt wird.

Erfurt, den 17. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(õbl 12 Bekanntmachung.

Zum Gütertarif für den diesseitigen Lokal⸗Verkehr ist mit sofortiger Gültigkeit der Nachtrag L, ent⸗ haltend 1. sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Kontrolvorschriften für verschledene Wagenladungs⸗ güter bei Ausfuhr über See, in Kraft gekreten.

Nähere Auskunft ertheilen die Guͤtererpeditionen.

Oldenburg, den 18. Januar 1889.

Großherzogliche Eisenbahn Direktion.

Redacteur: J. V.: Si emenroth.

Berlint Verlag der Expedition (Scholy.

ODrnck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin sy, Wilbeimftraße Ihr. 33.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2O.

Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. a ᷣᷣ—VQiii —ůyi

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6 20)

Das Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

1889.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st adt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 55028

]

Aachen. Bi Nr. 1093 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Aachen domizilirte Handel äagesell⸗ schaft in Firma „J, F. Lochuer“ verzeichnet steht. wurde zufolge Verfügung von heute Folgendes in Spalte 4 vermerkt: -

Der Kaufmann Johann Friedrich Lochner ist in Folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Überlebenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Aachen, den 17. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Apenrade. Bekanntmachung. 55250

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 136 eingetragen die Firma:

Aug. W. Davidsen in Apenrade

und als deren Inhaber Kaufmann AÄugust Wilhelm Davidsen daselbst.

Apeurade, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Cohen.

Aschersleben. Bekanntmachung. 155026] In unser Firmenregister ist zulolge Verfügung

vom heutigen Tage bei der unter Nr. 15 verzeichneten

Firma F. Nahry Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschaͤft ist auf den Ziegeleibesitzer Hermann Nahry zu Aschersleben übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 326 des Firmtnregisters die Firma F. Nahry mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber der Ziegelcibesitzer Hermann Nahry zu Aschersleben eingetragen.

Aschersleben, den 15. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. BSekanntmnachung. 155027] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗

gende in unserem Firmenregister unter Nr. 299, 287,

300, 263, 250, 101 bezw. 299 eingetragene Firmen,

als: G. Rosenthal, Carl Simke, O. Heiland,

A. P. Ebert, S. Hauff, Franz Kleeberg und

Hermann Otto Försterling heute gelöscht worden. Aschersleben, den 22. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eeuthem O. S. Bekanntmachung. (õh0 371] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2296 eingetragenen . streuz apotheke zu Lipiue M. Neumann, Inhaberin die verwitt ˖ wete Frau. Apotheker Meta Neumann, geb. Fuchs, zu Lipine, heut eingetragen worden. Beuthen O.. S., den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

55036

Konm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

wurde bei Nr. 442 des Handels⸗-Firmenregisters,

betr. die Firma L. Weiß zu Duisdorf, Inhaber

Leonard Weiß, Rothgerber und Lederhändier daselbst,

die Eintragung bewirkt, daß die Firma erloschen ist. Bonn, den 16. Januar 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

Bekanntmachung. (5b0 32] In unter Gesellschaftsregister ist Nr. 2371 die von dem Kaufmann Isidor Pelz zu Breslau als per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter mit einem Komman—⸗ ditisten hier unter der Firma 7 Pelz * Ce k Kommanditgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14 Januar 1889. Königliches Amtagericht.

KEreslam. Bekanntmachung. (õ5031]

In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 6042, betreffend die Firma Heinr. Eranz hier ein⸗ getragen worden:

Die Eintragung, betreffend den ,, der Firma auf Oscar Secodock vom 28. November 1888, wird dahin berichtigt: .

Nur das Musikalien ⸗Sortiments⸗Geschäft ist au

RKRreslan.

den Musikalienhändler Oscar Scodock Kbergegangen;

i ge. ist das Musikalien ⸗Verlags⸗Geschäft auf den Mustkalien⸗Verlagshandler Willy von Franguet zu ö. übergegangen, welcher das Geschäst unter er Firma: „Heinr. e,, Mnsik⸗Verlag!⸗ nach Potsdam verlegt hat. Breslau, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslamn. Befauutmachung. 56033] In unser Prokurenregister ist Nr. 1665 Cart

Nachutschect hier alg Prokurist des Steinsetzmeisterz

Ernst Machutscheck hier für deffen hier bestehende,

in unserem Firmenregister Nr. 7592 eingetragene

Firma C. Machntscheck heute eingetragen worden. Breslan, den 15. Januar 1889. .

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (bh gh] In unser Firmenregister ist Nr. 7664 die Firma Mode⸗Bazar Siegfried Cohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Cohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

KEreslam. Bekanntmachung. (5bo3 4] In unser Prokurenregister sind Rr. 1666 Jacob Braß und August Scholi. Beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1293 eingetragenen Handels gesellschaft N. Schaeffer beute eingetragen worden. Breslau, den 15 Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Eruchhausen. Bekanntmachung. [55252] In das Genossenschaftsregister des Königlichen

Amtsgerichts Bruchhausen ist auf Fol. 6 zufolge

Verfügung vom 15. Januar 1889 eingetragen:

1) Firma der Genossenschaft: Molkerei Ge⸗ nofsenschaft Affinghausen, eingetragene Genossenschaft.

2) in der Genossenschaft: Affinghausen.

3) Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. November 1888.

Gegenfland des Unternebmens ist, durch Errichtung und Betrieb eints Molkereigeschäfis die Milch der Kühe der Genossen zum höchsten Preise zu ver— werthen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Auktionator Johann Strahmann jun. in Affingbausen,

2) Halbmeier H. Cordes in Sudwalde,

3) Vollköthner D. zum Hingste in Engeln,

4) Halbmeier H. Koep in Schwaförden,

5) Vollmeier H. Hillmann in Oerdinghausen.

Zu Stellvertretern des Vorstandes sind gewählt:

1) Halbmeier P. Ramke in Affingbausen,

2) . Diedrich Bensemann in Affing⸗

ausen.

Der Auktionator Joh. Strahmann in Affing⸗ hausen ist Vorsitzender des Vorstandes.

Der Vorstand giebt seine Willen erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß mindestens drei Vorstande mitglieder der Firma ö. Genossenschaft ihre Namensunterschrift ügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter Unterschrift des Vorsitzen⸗ den oder seines Stellvertreters im ‚Hoya'er Wochen⸗ blatt‘ und in der ‚Sulingen'er Kreiszeitung“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1889 an demselben Tage.

Haak, Gerichtssekretär. Bruchsal. Saudelsregistereinträge. 59 το

Nr. 1487. Zu O. 3. 181 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Karl Bachmann in Langenbrücken hat ihren Sitz in Langenbrücken; persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Bachmann, lediger Kaufmann in Langen⸗ brücken.

Bruchsal, 16. Januar 1889.

Großh Amtsgericht. Arm bruster.

EBunrzlan. Bekanntmachung. lõßozo] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 115 Firma Serrnann Geyer heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist etloschen und demnächst unter Nr. 369 Firmenregisters neu eingetragen die Firma „M. O. Geyer“ mit dem Sitze ju Thommendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Martin Hugo Geyer zu Thommendorf. Bunzlau, den 19. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Runnlan. Bekanntmachung. (bo dg] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67 folgender Vermerk:

Das Handelsgeschaͤft ist zufolge letztwilliger Ver⸗ fügung auf die verwittwete Kaufmann Ghristiane Baldeweg, verwittwet gewesene Klingauf, geb. Tschirner, zu Gnadenberg als Nießbraucherin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt und demnächst unter Nr. 368 die Firma „J. G. Baldewen“ mit dem Sitze zu Gnaden berg und als deren Inhaber die verwittwete Frau Taufmann Christiane Baldeweg, verw. gewesene Klingauf, geb. Tschirner, ju Gnadenberg eingetragen.

Bunzlau, den 19 Deiember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kurgsteinrurt. Bekanntmachung. sbb25 I] Das von der Wittwe Bernard Gogwin Bartmann hierselbst unter der Firma G. Bartmann betriebene Geschäft Nr. 174 unseres Firmenregisters ist mit der Firma, laut Vertrages vom 2. Juni 1886, auf den Lohgerber Goswin Franz Bartmann hier übergegangen und unter Nr. 212 unferes Firmen⸗ registers auf dessen Namen eingetragen. . Burgsteinfurt, den 14. Januar 18539. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cdõthem. Handelsrichterliche (bbosð] Bekanntmachung. Fol. 620 des Handelsregisters ist cingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Grunow in Cöthen hat sein unter der Firma Bruchmüller Æ Grundom da⸗

inzu ·

selbst betriebenes Handelsgeschäft an den Fabrikant Friedrich Schaffer in Cöthen verkauft, welcher das—⸗ selbe unter der Firma „F. Schaffer, vorm. Bruchmüller X Grunom sortführt. Cöthen, den 13. Januar 1889. ⸗‚ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Sandelsrichterliche (hbo 39]

Bekanutmachung.

Dem Kaufmann Albert Dieterichs von Dessau ist . Firma C. G. Kämmerer daselbst Prokura ertheilt.

Dessau, den 15. Januar 1889.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel.

Pess an.

Diepholz. Bekanntmachung. Hh 2654] Auf Blatt 72 des hiesigen Handelereaisters ist heute ju der Firma L. Wilkens Nachfolger in Diepholz eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

PDiepholr. Bekauntmachnng. 552531 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 127 eingetragen die Firma P. Gerndt mit dem Nieder⸗ lassungsorte Diepholz und als Inhaber Kaufmann Rudolph Paul Gerndt daselbst. Diepholz, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorr. Bekanntmachung. (55258 In das Firmenregister ist unter Nr. 2772 einge⸗ tragen worden die Firma „S. Horwitz“ mit dem Site in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Horwitz daselbst. Düsseldorf, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister 5h 257] des Königlichen Aintsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 915 des Firmentegisters eingetragene ,. „Wilh. Ruthemeyer“ (Firmeninhaber: der aufmann Wilhelm Ruthemeyer zu Duisburg) ist gelöscht am 12. Januar 1889.

Duisburg. Handelsregister 5h 2565] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 969 die . „C. Struff“ und als deren Inhaber der Apotheker Carl Struff zu Duisburg am 12. Januar 1889 eingetragen.

Huisburę Sandelsregister 55256] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr 439 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1889 unter der Firma „Schnltz E Stricker“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 12. Januar 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) . . Wilhelm Schultz iu 1Duis⸗

urg un

2) der Kaufmann Ezuard Stricker daselbst.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft selbständig befugt.

Eisleben. Handelsregister (bõ0do] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 379 eingetragenen Firma „F. Degenhardt in Eisleben“ ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1889 eingetragen.

Eisleben, am 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. bh 259] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1363, woselbst die offene Handelsgesellschaft in irma G. * W. Kalversiey mit dem Sitze zu , bei Wülfrath vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Kaufmanns Gustav Kal versiep aufgelöst. Elberfeld, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

: bd 996] Emmendingen. Nr. 1038. Unter O. 3. 149 des Firmenregisters ist eingetragen:

Firma Benedikt Haas in Emmendingen. Inhaber der Firma Handelsmann Benedikt Haas von Emmendingen. Nach Inhalt des Ehevertrags vom 9. Januar 1863 mit feiner Ehefrau Hedwig Moos von Buchenau hat jeder Ehetheil 100 Fl. in die Gemeinschaft eingeworfen, während alles andere , und künftige Vermögen verliegenschaftet wurde. .

Anton Haas, ledig und volljährig, von Emmen⸗ dingen, ist als Prokurist bestellt.

Emmendingen, 15. Januar 1889.

Gr. Amtsgericht. v. Marschall.

54997 Emmendimg em. Nr. 1037. Zu Ord. ⸗-Zahl 21 des Gesellschaftregisters Firma Benedikt Saas u. Comp. in n, . ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmendiugen, 15. Januar 1889. Gr Amtsgericht. v. Marschall.

oh 260] Eschweiler. In unserem Firmenregister wurde beute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage das Erlöschen der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Alfred Klatte“ zu Eschweiler vermerkt.

Eschweiler, den 17. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(oh 2621 Eupen. Der Ort der Niederlassung des von dem Spinnereibesitzer Anton Radermacher, früher zu Hütte bei Raͤren, jetzt zu Hauset wohnend, unter der Firma „Ant. Radermacher“ betriebenen Handelsgeschäftes ist von Hütte bei Rären nach Sauset verlegt.

Nach Eintragung dieser Aenderung des Ortes der Niederlassung bei Nr. 98 des Firmenregisters wurde unter Nr. 180 desselben Registers heute von Neuem eingetragen der Spinnereibesitzer Anton Radermacher zu Hauset als Inhaber der Firma „Ant. Rader⸗ macher“ daselbst.

Eupen, den 16. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

55261] Eupen. Bei Nr. 13 des Gesellschaftscegisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft „Geschwister Nütten“ mit dem Sitze zu Eupen und als deren Gesell⸗ schafter Heinrich Nütten, Kaufmann, und Maria Catharina Nütten, Kaufbändlerin, Beide zu Eupen wohnend, eingetragen sind, wurde heute vermerkt: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Heinrich Nütten aufgelöst.“ Eupen, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Friedland O.-S. Bekanntmachung. 5041] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 6 ein⸗ getragene Firma S. Epstein ist am 15. Januar 1889 gelöscht worden. Friedlaud O. S., den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Friedland O. S. Bekanntmachung. 155042] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 16 die Firma B. Goldmann vorm. H. Epstein zu Friedland O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Goldmann in Friedland O. S. am 15. Januar 1889 eingetragen worden. Friedland O. S., den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Geestemmuünde. Bekanutmachnung. 54948]

Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute Fol. 1/2 unter Nr. 1 eingetragen die Firma:

„Beverstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft“ auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 23. De⸗ zember 1888.

Sitz der Genossenschaft: Beverstedt.

Gegenstand des Unternehmens: .

Der Verein hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschafts betriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, vernnslich anlegen zu können.

Zeitige ö sind:

1) Hofbesitzer W. Schröder zu Appeln, zugleich als Vereins vorsteher, . 2) Hofbesitzer H. Plein in Wehldorf. zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Hofbesitzer J Suhr in Wellen, 4) Hofbesißer L. Müller in Brunshausen.

Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Pereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen Nur in den Fallen. wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeich⸗ nung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Veröffentlichung von Bekanntmachungen erfolgt in der Nordsee⸗Zeitung.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß die . zu der 56 des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die ,, bei Quittungen über Beträge unter bundertfünfzig Mark, wenn sie vom

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem

Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ersolgt ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der gewöhnlichen Dienststunden , bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.

Geestemünde, den 17. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

lobo gs]!

Gleiwitg. In unserem Firmenregister wurde beute bei der unter Nr. 670 eingetragenen Firma rer,. Friedlaender et Comp.“ Folgendes vermerkt:

Eine Zweigniederlassung ist in Breslau unter der Firma „Dam pfschiff grhederei Emau laender C Ge errichtet. .

Gleiwitz, den 14. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nr. b28 unseres Firmenregisters, ist durch

auf den Kaufmann Joseph Kompert ain n. ü 2 ö er der F

gegangen und ist Letzterer als In

nel Fried⸗

Görlitn. Die Firma r, . somyer 2 er

.

Fd