1889 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

; . Nach⸗ finirter Rohjucker . h. von Raf Erstes produkte und

ein⸗ = ö anderen finirter

schließlich Fabriken und an . 9 der bezogene Konfum⸗ zweites dritten

produkte. masse. ab.

Konsum⸗

. ee .. .

können. Der Tag, an wel e ird no ' Meno.

her bekannt gegeben . 5 33 6, w. stim eri nur 23 188 76.

vorra Mitglieder der neuen Bußne mil schzn in Erfol Beifall

zur 9. ührung gebracht. Die Darfiellung war nicht , gen, und ü de 2 9, is Seo, Fa Ki,

w eff e sonder⸗ e . a, . e, 66 z ere 3 9 . 108 998. 24 w. r —— r 2

Abendg zu den besten Leistungen, die wir hier in Berli RN ; z e ͤ

sibr gesehen baben; da war micder jebe Bewegung voh zan h J von. der A e l fn; Sonate op. J 6 . . im Monat Dezember beim. in det Zeit vom 1. August 1888 bis 31. Dezember 1566,

. 1h , IHAl. Produzirte

vor, als ob sie selbst sie noch besäße. Dr. Stahl erfchien oft eiwas ü steif Gedankenfolge, wie Nes ̃

nnn el , , , , n, . 33 . min ier re r nr . 9.

**. e ,, ,,. Wirth; ni reitenden avengänge keineswegs d ( ; ; beitete Melasse. i)

völlig unseren Beifall finden, er sprach zu geziert und auch in den theil ungen auseinander heal. werden i nn, , ö. . k B. Raf Nur, was man erwartet, gesagt werden: es waren Musterleistungen noch mehr zur Geltung zu bri . . schaulpielerischer Charakterifti. zahlreich erschienenen Hlfte rte tes . air fe . . im Wiener Dialekt gehalten find. dem ehemaligen Balletmei Preußische Klassenlotterie ĩ 8 i i mucke. Leopold Brendel und seiner Schweffer Josephine 1 Se reift (Ohne ,. 5 ; 6

. Sorma an einer Halgentzündun ertteak ist. Die Kanftlerin ic jch och J den Wegen zer heren, fr 1 . eit in einer Arie von 91 145. 199 459. 113 745. 115 466 12262 ) J 4 . 1 2 ö 2 J. . 1. j . 2 23 a. . dies vom Repertoire abgesetzt ö e . ; z elrgisch 123 967. 188 868. 155 898. jz5 5. 151 . E 8 st e B e i I 8 9 e J 0 ' 9 9 2 2 . . Königlich Preußischen Staats⸗A , r ger geen g, hö, de, ö ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. en diente jedes Lob. Kas man etwa im l : 1 d 136 772. ö , ,, , 2. 3 ais. ir G] . ä r., Hd , . 'der Ton und jede Geste gab Jeugniß von! warne und wahr Frmoll) nicht b ndun ; Ni na. 1 43 er ] n ehaupten. D rk mit monoton findung. Fi. Niemann war natnriic alg Frannighta - Ere denlbar Regelmäßigkeit ausgefn ts des . 1. Verwendete Zucerstof fe. Zucker. 157 163 O. Verarbeiteter Bewegungen erschien er gekünstelt. Clara Ziegler fand in der Cpi.! gekommenen Gedächtnißfeh ler wollen w l sodenrolle der ame in Trauer. wieder ener e Töne und nnd r nicht zu hoch 6 . en, ö . 1 . . Töni Seitabscnttt, . Hiervon (Sp. 3) wurden entzuckert mittelst Lessing⸗Theater. d iel Pri . ; . ; ; i welches am hie e le usfsben n ae ehe n e e, Mannigfaltiges. Regimentg au die Betriebgergebnisse sich beziehen. k ö. anzen. im Mittelpunkt der Handlung stehen, hat der Sicht i i j ; J . , , , gen e we

chsten Woche wiebher wird aufgenommen loben anerkannt , lb ss. 16s 651. 165 41. 178 2665. 179 6

Leffing s. herr e, ben Hrn he fur der fl e , 3 ö. 43 565i. 565 96 53 ö. M 21. Berlin, Mittwoch, den 23. Januar 1889. Rente Th e , dit bi , me ö fstrigen 189 *. 201. 178 8651. 169 66 Die Betriebsergebnisse der Ruübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse-Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets

würd igste Partnerin Minna; z und zauberte die Jugend so überzeugend her.! Tarttheilg stßrt den Jusammen an en Fluß in der 139714. 143 665.

11s 5. 1513) Et geer feen, . Rohmucker.

kann von Hrn. Barnay als Wachtmeister Und! von Haase s Riecaut . hatie dieselbe Gelegenheit, ihre weit vorgeschrittene technische Fertigket der . . . auf welchen Ver insofern eine besondere err, gin, als zwei Figuren seines Stücks ihre liebenswürdige Wiener Mundart ein? besonders anziehende

der Elution und Fällung

der Substitution.

r Ausscheidung.

der Strontian⸗ verfahren

100 Eg 100 Eg 100 Eg 100 1g 100 19 110018 10. 1. 13. 14. 15.

Ma

100 Kg

E 5 anderer Verfahren.

3 5 der Osmose. 6a

38 H . M

*

5 *

Wirkung ausüben sollen, und das Lessing Theater besitzt ja 'i der Nachmittags⸗Ziehun ' Staegemann und Franz Schönfeld gerade für e ng. J Gewinn von 6 AM auf Nr. 189 424. . . , . zwei vortreffliche schauspielerische Kräfte. Die übrigen 3 Fewinne von 196065 M alf Nr. S6 79. 108 9220. J Betriebsergebnisse der: nn,, , wied tee eint am bos 6 auß zu. Kihce l g. v Raten ger abrttenn legung der früheren Differenzen feine schaufpielerische Ir gig rt . 29 Gewi 118 585

= ĩ ewinne von 5 . ) 17884119 28 413 23 910 1116270 1579 56 664 6 675 Lessing Theater nunmehr wieder aufgenommen hat. 13 536. 45 674. 47 n eff Chf . 6g. ö. . an fatit n a, schen Porzellan= HR ; 54 197 753 643 477 38 376 389131 49 6565 14281 17034 305 554 44 193 5435 592 54 5600 578 0682

z ö r, ö

Friedrich ⸗Wilhelmstädtifches Theater. Zur Vorfeier - at bef HJ Re Geburtstags Sr, Majestät des Katfe rd vergastittet cr 1 115 89. Johann rler g erf ern ö. Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis ) 72076 865) 861 890. 61 3366 5os 491. 66 449 205 945 Z23 709 424 139 6 6 . 147 ö. 7h 629

Fr. Direktor Fritzsche am 36. Januar eine Festvorstellung?“*iun 133 169. 149 954. I61 363. 161 879. 1 Zweck hat s sl.. Deiember 15888 3 3 . ht rell ken. Län ßiscten Mir e , ier . . ö. 160906. 166 195. 174 675. 155 8i8. 169 ö. ö , ee hlt J Sn demselben Jeitraum des Vorjahres ?.. h 6j 166 zl 1155 Fit. 1531 35s. 66a or5. * 760 . zb a6 Io 26h JI e , ,, d, de nc e. J gs sss e, zan Ki g , Belle, Äältig nee - Theatzr. Zu deim morgen, Donnerstag, 7 674 16h ige 36 S523 679. 97 204. und unter'm, ö. m Monat Dezember 1333... ... 1500 2627 . ö. 3. ö ö,, beginnenden Gastspiel der Münchened? find . die Ine fe. 137 464 . . ö . 133 389. 134166. kosten n nene, . in den betr. Vormonaten. D 17411 8771 . 8 640 12605

; . Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis . 1 zos . . . 12 163 . 1726 241 3. 38 ] 2 8

Dekorationen und Requisiten hier eingetroffen. Neben neuen Kostümen 34 j die Stadt Mei ö ö . 5 9 b bringt Direktor Hofpaur diesmal auch eine Gefellschaft von ihm in 48 992. . ö s g g, aun We, , wg, fee . 9 . HJ 29 761 74 790 1758 389 6 98h S4 101

Tegernsee entdedter, echter Schuhplattltänzer mit. 9. O 954. 51 8063. ; , k 16

. eg , ,. . . . r , ,, de, k w 5 meretfe g ig a a u st abt en.

te beginnende Gastspielrundreise des Ensembles des . . 3. 139 261. 140379. 141 975. Straßburg i. E, 22. Jann ; ö 9 ö

Wel ie Filth bases erfste ce sie az die Sibi, Hchnberg, sög. Ig er, ih 33. Ih hg 363. 11 Uhr ber in ken sstligen süe & Re. Bent. Pornittaz Monat Dezember 18868... 36 So? 8 joo. M Iör 174651 1394 6 iss 123i ,,, e e . e, Helft t K e = = i = . ur .

104 173 7 39 ö] Soo 13 9 ö. 2 532 152915

bis o, Februar im Centralhallen⸗Theater, in Kiel vom 155 bz mnch zerstõrt wurden. . Zusammen in der Zeit vom 1. nut iss xi 582 34 Oʒ0 ö 4 . ; . . z3s gi; 4 335 A6 666 3258 os 1565] IBĩ õs a dri, 22. Januar. (W. T. B) Fier ist gestern ein In demselben Zeitraum des

, ö. Bei der heute fortgesetztken Ziehung der 4 Klasse 31. Dezember i883 357112 37 88383 . enlolierie fielen in der ö Vorjahres.... 371 126 . er Vor⸗ Depot gefälschter Titel der 49O,ü inneren Schuld entdeckt 4 Zuckerfabriken überhaupt (1 bis )). 4193 15 8831 1 850 905 47 64 6653 489

28. Februar im Residenz Theater gastiren. Das Repertoire umfaßt 179. Köniali ; K . , Goldtante ', „Das elfte . preußischer Klaff , n i,

Bis dard iht Käisibartßge, Leiflungen betelts bortkzeilbgf 1 gewinn von 15 go) c auf Nr. 14 48 zörscht, Etultäd iron Cruftte taggen gngetllt. ob sich bereit 17 384 112 310 165 31737. 116 259 1579 56 sss 37 936 1 7451 Sos 217 J J ö ] ger n, . ö ih Nr. 2341. erte ö benden. Die Fäischungen sollen au ö JJ 4 ig 7h] 1 626 5563 75 657 16 45 655 148 251 352 ö. r 65 57 5 435 557 183 642 1663 705 feitiafei . ; ein Goneert, in welchem die Viel von 6 auf Nr. 170 909 . ö ö 1. August 1888 bis . seitigkeit ihrer Vortrags weife durch die Außwahl der Gesaä 35 Gewinne v 3000 r ; At 22 Zusammen in der Zeit vom 1. Augu ö d . i ,,, , besonders zar (eltung' kam Som ohl dig feen ö i' 1s 56g. I nme gg S sf. fond. ge, lg g. pie Di hne. , den, warlnhr,, , , nn, n, 9. 9a Joh zer 267 Hb isz 11 8i5] 723656 335 is l 29 ug] 7 z5i 853 295 zol] 3 zödizsz aus dem Oratorium Paulus“ von Mendelssohn, als auch die 64785. 67535. 55 öh, . . 18 gl. 48376. 58 579. haben dieselben Ke nnz Sd l s en Hischütte ß rung bemerkt; hier In demselben Zeitraum des Vorjahres.. .

4 . . . noch keine Nachrichten vor. JJ i) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art einschl. derjenigen vom ersten und zweiten Produkt verstanden. 3 ö c ··r— 2 Has sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, sei es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker.

* ffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melgsse⸗Entzuckerungsanstalten.

Wetterbericht vgn, A3. Ja n ua r 188, Schguspielhaus. 4. Vorstellung. Johaunistrieb. 3 Wiel lber Tn . und der im „Keichs. Anzeiger vom 13. Januar Rr. 16 veröffentlichten Nachweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

8 Morgens. Schauspiel in 4 Akten d ? ; Tessing⸗ Theater. Donnerstag: Eypri Leop. Elv. Die Gesangs ilwei n,

ĩ ; än on P. Lindau. Anfang Z, cher Tie n ner stag: Cyprienue. Her T Hhꝛus! ö a e n ,, . Berlin, im Januar 1889. Raiserliches Statistisches Am.

n,, ,, n gn , m lmchee gehn elbe h , de . et in 3 Au e reitag:

Ind 1 e nn geen let Mull. in, ,, n n,, n en Paul Heyse. ö. g: Dieselbe Vorstellung.

147431 1 8650 90565 22 967 297 528

77527 785 610

jp im. 3

mm

j

'! j . jut. bei dem General⸗ i Bats. Nr. 9, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Camp, Major von dems. Regt., kommangzirt als Adjut . ersonalreränderunng en. ie n ? Nr. S6, kommando des VI. Armee⸗Corps, ein Patent ihrer Charge verliehen. ö d i. v. Stenglin J, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt.

her: Eine alte Schachtel. Jussspiel in 1 Akt . . von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. Wallner - Theater r 6 h Donnerstag: Zum 106. M.: Königlich Preustische Armee. . , . n? 4 . ann ee . i 89, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum

Schgushielhaug. 2). Vorftellung. Letzte Liebe. Madam ö. u ; ; zum. ? ore n f T, gent, . Familien deachrichten. , n , s gf i als Milglied der Gewehr-⸗Prüfungs⸗Kommission, als Inf. Regt. Nr, 130 versetzt. v. Wal dow, Hauptm. aggreg. dem

Nullaghmore WSW 2Nebel ; chauspiel in 5 Akten aus dem Ungarischen d Bi

Aberdeen N heiter L. Töezi. Anfang 7 Ühr J . Hifson nd aintgnie Rr. Deutsch von Emil Im aktiven Heere. Berlin, 15 Fanuar. v. Al venske ben J,, dem Ver ; i. ĩ r ü

. gie e Mitg! Ir. 96 t. Raifer Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Comp. Chef in das eumann. Vorher: Zum 106. Male: Der dritte Verlobt: Frl. Anna Stallmann mit Hrn. Wein Sec. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, in das Regt. 8* ,, . * i fall uh d, ne len ö. 36 . prę ee im g

Christiansund BSW 3 wolkig ꝛ⸗ Sonntag, den 23. Januar, Mittags 123 Uhr: R ; evenbagen. N 1 Auf Aller chsten Befeyl : Ei ägl ruht; Fan. Pee in i Aft. thesses cher Benn sroßhändler Franz Wittkop (Berlin) == *g iederei ͤ 8. lenburg, Rittm. vom Regt. der üble z ö 3 . , , , bi, ls ö, re ee e,, , . dd , garanda S eführt hof . t auheim Berlin). Frl. h Pr. Lt. . Garde-Ulan, Regt, zum dem Inf. Regt. Nr. 113, ; ; ; . artenb! , un, . . . ö., e lol Gu fe n n ern, Posau- Freitag und die folgenden Tage: Madame Olgg von Selchow mit rn. , . * r t 9. dien igen ö * ing h, Oberst⸗Lt. . D. und v. Gall, Major A ja suite des Inf. Regts. Nr. 66 und Comman⸗ Nr. 6g, v. . Jö. 3. . . Finn Nostant? I- ; Scree ,,, . Dehn ö. Bonivard. Der dritt? Fopf. vi ge ee r ern ü g nh Kreis ratißa). , des Landw. Bezirks Rastenburg, der Charakter gls deur der Unteroff. Vorschule, in , ö. . . 3 . . ö . . . . Gori. Dueeng.· Unterstũtzungẽvereins für Berliner Mustker beftimm.. j . Rr , . 4 ö . ß ö . 6. . ö. . e drt Ge fen. IC zuite diefes Inf. Regts. * 22 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, ö bedect ö ö. K 10 . Orchester⸗ en ittaris d heater. Donnerstag: Zum 31. M.: i. Mr.). 3 ta . . et ö. 6 * . . eg 6 . er. 9 der ünteroff. Vorschule in Weilburg als Comp. Chef in 29 , . 4 ö . 2 fe. wolkig 6. er Rang Balkon und Loge 6 6, aba. e mann und Hokelbesizer C , , J . ñ Fal i- it. Kiku ge, Major z. D., zum Commandeur des Landw. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50 und Lehrer bei der Kriegsschule 96 K , ö berg). = Fri , ge Gren . U, ha! ve ehe, ö e . n Sr z ernannt? v. Wenckstern, Major und Bgtg. in Potsdam, unter Belaffung z Ja suite des gedachten Regiments, wollen.) . . Heeg 1Halfang Balfon und oge 3 Michael Frank Rol D , i , ht. . 8mm . C ö vom Infanterie · Negiment Nr. 139, in das Inf. in den Neben⸗CEtat des Großen Generalstabes, v. Oetinger, wolkig : Acre, III. Rang Balkon und Loge 3 e, bearb 6 ., m). —= Frl. Sufanne JZeihe mandeur des Landw. Beiirks Stendal ernannt. r. den, Brin en, on o igt. Rr? rs, ; aut fun, mn bern, Löef r Bnf e hee s unfer Shen e af . e der rr gr reg heit ö teien; 7 it d fol , me. , . eien m ge n iner gf og nn . gen ö . 33) etzt 8 r ü d e , d. . zur Sieg en . w . 3. , ̃ . reitag und folgende Tage: Ali Bab Verehelicht: . 39 . Rz 33 Maj dem Isf. Regt. Nr. 66, in dieses Regt. ein⸗· versetzt. athner, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 58, ; . Meldungen um Billers könne D aba. J Hr.. Dr. med. Henry August Smith mandeur in das Inf. Regt. Nr. 26 versetzt. Röhrßen, Hauptm, der, Major aggreg, dem = . ie. Chef or ach el id,! Premier. Lieutenant wolkenlos =I den 24. n Kan Donnerstag - J mit Frl. Elisabeth Schröder (K . vom Inf. Regt. Rr. 56, der Charakter als rangirt. Frhr. v. Schauenburg, Sec. Lt. A la suite dez Inf. Compagnie - Chef ernannt, . ; J , Tn, won, aer, , , ,, , ,,, ; Wen. onnerstgg; Mit neuer glänzend ] enow (Friedland a. A. Szied Chef ernannt, Fickenrodt, Majer . D. um Commgndeun ; ö . ü f. Regt. Rr. So, Graf v. Pfeil iz, Sec. Ct. vom Ulanen FRegt. weng . ĩ ĩ ö glanz wer Austattung, anten) i üntel, Major vom Füfs. Regt. filier⸗Kegiment Nr. 90 versetzt. v. O ayn, Major aggregirt dem Inf. Regt. Nr. 59, ; Schnee w ,, . . 6 . ee ö . G boren: Cin Sohn: Hrn. Superintendenten gendzz, ö ,,, 1 Jr h gt . 3. . , Nr. . , . 3. hij . 8 . z. , , 2 S* ; un ef in Tiere, K n , nn m nn , , . . in, Feegt. Rr. 14, cin Patent metz, Major vom Reben tat deg Großen Generalstabes, die Ge

nee 10441 Uhr, gegen ein Nufgeld' von nech Dpergtte in 3 Akten von W : K ; ö ö vom S. Gilbert. Musit Bochum). = Hrn. Rechtsanwalt Guttfeid unter Beförderung zum überzähligen Major in das Füs. Regt. Nr. 90 herrn rergerresschen rtruß ann? Helen, F, zurn CGehmnänbernt Aehnniqung zum Trchen der Uniform des Held, srtiherie. egtz.

woltig Kassenflur des Königl. S i 3, von 4. Sullivan. Ü

ihne , , pernhauses, Thür Nr. 3, gre ad n, 7 Uhr. ) gen. ĩ , , : ; ü ; ĩ ado. VDauptmann Kurt Frhrn. / versetz. v Helly u Ponientzietz, Hauptm. vom Zn J Ren i k ; theilt, und ist derselbe à la snite des gedachten Regi⸗

bedect * E ter: Nr. 3 zum Comp. Chef ernannt, v. Petersdorff, Major . D, des Landw. Bezirks Meschede n,, n ö. . ieh; , . 5 . vom Fuß Art. Regt. Nr. 1,

en Inhabern von permanent⸗reservi z ,, eservirten Plätzen, Hrn. Fran Hrn. zum Commandeur des Landw. Bezirks Gera ernannt, v. Hid⸗ Bats. Commandeur vom Gren. nur n en der ne denn, n,

del

Stationen. Wind. Wetter.

2 /

in o

Bar. auf 0 Gr. 50 C. 40)

u. d. Meeressp. red. in Mill

2 S8

ü / / ö

owie den Abonnenten bleiben i N . ) / in 3 n ihre Billets reservirt, esidenz Theater. Donnerstag u. folgde. Tage: (Vuditeur N Hrn. H. dessen, Major vom Füs. Regt. Nr. 34. unter Entbindung von Nr. 114 versetzt. v. Beyer, e n,, . in Schwerin, ais Eomp. Chef in das Fuß Ark. Regt. Nr. 2. Eick,

bald, sie dies ebenfalls durch Eine ĩ ü ; s r. öh 4 rfen einer Rervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest dem Kommando als Adjüt. bei dem Gen. Kommando des XI. Armee J e er . A ja suite des Regts. . Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß Art. Regt. Nr. 2, unter Er⸗

eldekarte in den Briefkasten bes Königl. Dpern⸗ Bl , . . e n, , . . . ö. e, e. . 8 als . . il. ö ö ih ö. er g. Küchler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, ksmmandirt zur Dienst⸗ nennung zum Vorstand des Art. Depots . Schwerin, ner. ur 9. ersicht der Witterung. 5. i r i nf, . r hr 3. ö ö 9 uh! dran aner cet i e . ge nl on en üs . . 56 ö 65 K. . n, . geren sg tient ö. . 3 k en e Biß . , rn, . . . hn, ,n, , . . Anfang r. itz Deichmann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 132, unter rdert. v. irmeister, bei der Kriegsschuüle jn Potsdam in 0ReuBreisach, zum Compagnie⸗Chef, Maschke, Haupt A werden, l n 9 n n n fsh mn ,,, gegen Vor⸗ ö Ge st orb H Entbindung von dem Kommando als Adjnt. bei der 29. Inf. Brig., dem Kommando als Insp. Affiz. bei der Krieg en, , Eornpagnie · Chef v demselben Regiment, zum hene, welches, an ; 9 abgeholt . . v. d. Sec det , , ,, ig. . P en, wegen Verkauf aller übrigen Billets findet b 5. r,, , Donnerstag: Erstes Sb ch 5 ) * 9 , . 1 8. * *. ö e . gs i. Dh. ö. e ee in , 89 . e ,, la 24 latzug . . r . a . l e n, , ö ö. , ; w . 9 nde 3. en⸗ felt ᷓ. . . ünchener Mitglieder des Königl⸗ S . Hr. Oberfrster Adjul. von der 32. zur JH. Inf. Brig. übergetreten. Zipper Pr. Pr. Lt. 3. Ia suite des Inf. 8. ' Dr gt Nun erz ! . J von der Stellung als Art. Offiz., vom vᷣiasß in Küstrin, alg Reiter, äber Henitel. Chropg fbelimoeiel Keile art von js. muhr, und gin Sohntar nen, Rn, denn mieren ärtherpietz, Phter Keitang erg bei Its än bren Hell r, bergen e neigen, tigers, Cährebgtrurg, ihc? i kent. gal ltenbaäse war, fenden dns gußs fr W , d eesgzi. . , ö; 6 i e, ; 3 e er . 3 5 3 auf pielerß rn. Mr gef sc D. K als Adjut. zur 33 Inf. Brig. kommandirt. v. Vethgcke, Haußtm. dem Kommando als Erzieher 9 . em gif a . , 9j Maler und ats. Commandeur dom i nnn Regt. Nr. 11 : , il '. Die Binetz tralen fie Bejeichnung . Res mit Geson 3 ,, Aberbayerisches Volkost ic und Tomp. Chef vom Inf. Regt. Rr. Ii, in das Inf. Regt. Nr. Kulm entbunden. Hucke, Ser. Raul on, . J Wintz er, Stellung à ja suits des Regiments, jum rt. 5 vom platz in i, d, , Si,, . 36 h ö ;. g . Reservesatz . h a, . an n 4 Akten von Ludwig Ganghofer tz). Hr. Förster A. 73 verfetzt. To elle, Pr. Lieut. vom Infanterie ˖ Regiment Nr. 71, als Erzieher zum Kahettenhause in 9 . . dem Regt, uͤnter Küstrin ernannt, Kieling, Sec. Ct. vom Tran -Hat. Str. , zur . .. . ,, ö. euert. Musik von F. Voith. Anfang rn. Oberst a. B. Richard zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schwer in, Sec. Lt. von dem- auptmm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. S3, de 96. ; ö bei einer Mitt. Intendantur kommandirt. 3 getreten. Uhr. ; d 66 d äberzähl. Major, aggregirt. Gie ren, Hauptm. Dienstleistung bei einer Sehen , . J nn,. Theater. Donnerstag: Der Pfarrer Freltag: Der Proz esfhausl. t . ; . abe r gi n n Her 36 i . eit . . er ö. h,. 13 . . . und ie r er erh z e ee a , ; rchfeld. von der Kav. 2. . im Landw. Bezirk Bernburg, früher überzähl, Major, als 2 greg. ö i awer He bie un n nnen, ers düdenltiäen Mätäs der Gercät e

e / g. F Gal gotte Central. Cheater. Donnerstag: Zum zz. Male: , . . ,,, *

wolkenlos

13. November 1887 als Rittm. 3. nenen fu bten stan de. Berlin 6

onnabend: Die beiden Leonoren Leuchtengelu. Gesangeposse . ̃ . ü . 4 Redacteur: J. V.: und jwar mit einem Patent vom . f Theater Anzeigen. r ho. Mustt , f Hef len 3. Berlin: ur: X . Siemenroth. und Fzcadr. Chej im Guf. Regt. Rr. i6, wieder angeftellt. v. Knorr, . Fehling, Pr. Lt. A lg zuite des Inf. Re ö 6 .

õnigli i / KG. von demf. Regt, der Chaͤrakfer als Rittm. verliehen. Frhr. in dem Kommando als Erzieher bei dem höntgligh gchauspielt Dante, ren, Oöeerlmner Kheater. Damarnas: gerwetinc Beha, Döcslbe Borekin. , w . . kaus. Iz. Vorftellung. Der Wwamsensg nnen. z . 3. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ vom Dragoner Regiment . . zum Prem. Lieut. be . ö. . e, Chefternd r t e, rn. 5 rt. 8 9 See.

Lomische O . ö Abonnementg · Vorstellung. ö Anstalt, Berlin 8yy., Wißtzesmst 32. / v. Belo w, Major j. D. un mmandeur des Landw. ; ; ; . ger b 5 rr in 3 Akten . Albert Lortzling, von Barnhelin orstelung. Minna. Adolph Ernß Lheater. Dresdenerstraße 7 oa . Neutomischel, der Charakter als Oberft⸗Lt., verliehen, v. Schroeder, . ö . I anf i gene Ir er . Res. des 1. . güte ,, See.

Sonnaba., n Donnerstgg: Zum J. Male: Die ju ; Vier Bei Regt. Nr. 42, in das ; onnabend: Cornelius Gos. Gesangeposse in 4 Akten von Tv. , (einschließlich . ö hend eth, en feln er mil. 2 Cnc. des! Bhef vom Kär. tent. NRr. 8, Frhr. . JJ