— ——— — — „ä — &
ᷣ— — —
—
w
1
* ö xe, e . , . = wr, w ua.
e
deß Johann Finohr umgeschrieben sind, in gericht
lung III. Nr. 4 für die Köster schen Minorennen zu Tribohm, nämlich Wilhelmine, Friederik⸗ und Henriette Köster am 26. Zuni 1872, für Recht:
die angegebenen Berechtigten oder deren Nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf obige Post aug=
geschlossen. Wienstein.
Iõbdh9] , , ,. Durch Auszschlußurtheil des Königlichen Amts erichts zu Gransee vom 15. Januar 1889 ist die vpothekenurkunde vom 15. Juli 1874 über die auf dem dem Büdner Jobann Bath und dessen Chefrau Amalie, geb Busch, zu Burow gehörigen, zu Burow belegenen und im Grundbuche von dort Band J. Blatt Nr. 30 verzeichneten Grundstücke in der Ab— theilung III. unter Nr. 10 fuͤr den Handelsmann August Amelang zu Burow eingetragene, zu 6 bso verzinsliche Darlehnsforderung von 49 Thalern für kraftlos erklärt worden. Grausee, den 15. Januar 1889. Königliches Amte gericht. Ba de.
hhb7o] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emmg Kaufmann, geborene Fuld, früher zu Frankfurt a M. jetzt zu Homburg b. d. H., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burgbeim zu Bockenheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Heinrich Kaufmann, früher zu Frankfurt a. M. jetzt unbekannt wo? abwesend, auf Ehescheidung wegen fortgesetzten regellosen Lebenswandels, gröblicher Miß⸗ handlung, Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die erste Civilkammer des Königlichen andgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 16. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lõh6bꝰ] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Portefenillers Karl August Löff— ler, zur Zeit Dienstmädchen bei Steinmetzmeister Clemenz ju Offenbach am Main, vertreten durch Rechtsanwalt Hallwachs in Darmstadt, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Offenbach, jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen böglicher Ver⸗ lassung, Ehebruchs und Sävitien, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Streittheilen be— stehenden Ehe vom Bande, Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und Verurtheilung desselben in die Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Cäivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 1. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 21. Januar 1889.
; Bier a u, Gerichts . Assessor, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
loõh do] Oeffentliche Zustelluug.
Die Frau Mühlenbesitzer Anng Finohr, geb. Schwarz, und ihr Ehemann Emil Finohr, Beide zu Rynnek, vertreten durch den Rechtsanwalt Schülke in Löbau, klagen gegen den abwesenden früheren Mühlenbesitzer, späteren Rentier August Poetzel zu Lautenburg, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung derjenigen 4560 Thaler nebst Zinsen, welche von der im Grundbuche von Rynnek Band J. Blatt 5. Abthei⸗ lung III. Nr. 2 eingetragenen Post auf den Ramen
licher oder notarieller Form zu willigen, und laden den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts streit vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Thorn auf den 25. April 1889, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 12. Januar 1889. ;
. . Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ihb656] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Distrittssparkasse zu Hofheim gegen die Müllergehefrau Eleonore Bauer auf der HDaardmühle bei Poppenlauer, Subhastation hier Vertheilungsverfahren betr,, wird der unbekannt wo abwesenden Eleonore Bauer hliemit eröffnet, daß nunmehr das Vertheilungsverfahren eingeleitet und Vertheilungstermin auf Freitag, den 15. März 1889, Vorm. 9 Uhr, dahier anberaumt ist.
Gemäß gerichtlicher Anordnung wird diefes der Eleonore Bauer an Verkündigungsstatt hiemit durch öffentlich bewilligte Zustellung bekannt gegeben, mit dem Präjudize, daß im Falle ihres Nichkerscheinens
Caroline
Iõbbbh Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Mühldorfer, Magdalena, Augträglerin in , gegen ö. Josef, Söldner von dort, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Augtrags, ist auf Antrag der Klägerin die öffentliche Zustellung der Klage, in welcher gebeten ist, Urtheil dahin zu
erlassen: = Josef Preller sei schuldig: ; L. an die Klägerin 137 M 20 3 Hauptsache nebst 5 o/ Verzugszinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen, eventuell den in der Klageschrift beschriebenen Naturalaustrag zu leisten, II. die Streitskosten zu tragen, und III. werde das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt, bewilligt und zur Verhandlung der Sache auf Samstag, den 9. März J. J., Vormittags S Uhr, im Sitzungssaale Nr. 5 dahier Termin bestimmt, wozu der Beklagte hiemit vorgeladen wird. Am 9. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. denhofer.
lt 7os] Deffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Friedrich Ficker in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Edmund Schmidt in Leipzig,; klagt gegen den Agent Emil Julius Richter, früher in Gohlis, dermalen unbekannten Aufenthalts, nach vorausgegangenem Arrestverfahren, wegen Rück⸗ forderung einer geleisteten Nichtschuld bezw. wegen Betrugs, mit dem Antrage: Beklagten zur Zahlung von 30. nebst 5 ((o Verzugszinsen vom 25. Ful a. sowie zu den Koften des Prozesses, ingleichen zur Erstattung der durch das vorausgegangene Arrest⸗ verfahren erwachsenen Kosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts— gericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer 149, auf den 1. März 1889, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 16. Januar 1889.
55680] In Sa Braunsch klͤgers,
früher Be⸗
Auslagen, ‚. hat der Kläger gegen das am 3. November 1888 verkündete Ürtheil der dritten Cioilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg Berufung eingelegt und den Antrag gestellt: das am 3. November 1888 verkündete Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Bromberg dahin abzuändern, daß der Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger 429 M nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 15. Sł⸗ tober 1886 zu zahlen und in die . der beim Königlichen Amtsgericht zu Inowrazlaw in der Arrestsache Behnecke wider Belsint IV. G. 38/87 hinterlegten Kaution von H60 MM zu willigen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung wird der Beklagte vor den JI. Civil⸗Senat des Föniglichen Ober Landesgerichts hierselbst auf den 2. Mai 1889, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug bekannt gemacht. Posen, den 22. Januar 1889.
. Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.
e e r. 764. ergfino Cuechi von Grimmelshofen, vertreten durch Anton Bachmann von hier, . gegen den an unbekannten Orten abwesenden Pelegrin Bogki, früher in Weizen, auf Zahlung von 300 S. nebst 5 Go Zins vom Klagtage an, unter der Be— hauptung, Kläger habe dem Beklagten im Jahre 18388 Lebensmittel verkauft und Darlehen gemacht, wofür . Ersterem 2000 M schuldig geworden sei, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 00 ( nebst h Co Zins vom Klagtage an zu' ver⸗ urtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung über diese Sache hat das Gr. Amtsgericht hier Termin auf Samstag, den 9. März d. J., Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Bonndorf, den 18. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Kohlen. bbbb7] Oeffentliche Zustellung. Nr. 481. Die Friedrich Otto Klemens Hahn Ehefrau, Maria, geb. Rofenfel der, zu Lahr, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pr. Günzburger, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. St. an un— bekannten Orten abwesend, mit dem Antrage, die
Civilkammer des
sam, unter
Klage bekannt gemacht.
(õb6 81]
4) die zu Köln a.
Friedrich Langerfeld, 6) die zu Köln a.
Firma A. Geist & C 8) die zu Köln am Firma 9) die zu Köln a. Firma Gebrüder Isay,
— 9
in Firma in Barmen,
Kaufmann Carl
zwar mit den Anträgen: Gläubiger ad 1:
MS 822,29, Gläubiger ad 2: auf Verurtheilung des von M 1219,10, Gläubiger ad 3: auf Verurtheilung des von 46 374,05; Gläubiger ad 4: auf Verurtheilung des von S6 959,80; Gläubiger ad 5: auf Verurtheilung des von MS 300,75; Gläubiger ad 6: auf Verurtheilung des von S 828,75; Gläubiger ad 7: auf Verurtheilung des von MS 1484,05; Gläubiger ad 8: auf Verurtheilung des von MS 876,70; Gläubiger ad 9: auf Verurtheilung des von MS 1221,50; Gläubiger ad 10: auf Verurtheilung des von ½ 885,20;
walt zu bestellen.
macht.
hh664 In
Lenz zu Jüterbog,
jetzt unbekannten
17. April 1872 gegebenen in Niederschelden rückzahl⸗ baren Darlehns von ursprünglich 3800 Thalern oder 11 400 M, mit dem Antrage, die Beklagten gemein . sich nach Antheil, zur Zahlung von 10 519 ½ nebst 44 Mo Zinsen von 16260 M seit dem 20. April 1888 und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen n, ,,. des Rechtsstreits vor die zweite öniglichen Landgerichts zu Neu⸗ wied auf den 3. Mai 1889, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser
; Anmberger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ö ö n en e zu n a. ein be d i Firma Gebrüder Sußmann, J 2) die zu Elberfeld beste 2 .. a , ie zu Köln a. Rhein bestehend dl i Firma Lobbenberg e e J Rhein bestehend I i Firma Gebrueder Braubach, JJ o) die zu Elberfeld bestehende Handlung in Firma
Rhein bestehend dl i Firma J. Merfeldt & Herz, kö . 7) die zu Köln a. Rhein bestehende Handlung in Rhein bestehende Handlung i H. Jonas & 1 h J Rhein bestehende Handlung in
10) die zu Frankfurt a. a Heymann, Lefor & sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Kranz
klagen gegen den früher zu Barmen wohnenden Mayus, C. Mayus ⸗ Steynes, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Waarenforderungen gegen seine Ehefrau, wofür er als Selbstschuldner hafte und
auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von
sämmtliche gengnnten Gläubiger mit den weiteren Anträgen auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 69e Zinsen der gedachten Summen vom 27. Oktober er, ah und der Prozeßkosten, ein⸗ schließlich der Arrestbefehle vom 27. Sktober und 8. November pt. unter vorläufiger Vollstreckbarkeit der zu erlassenden Urtheile, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Barmen auf den 1889, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt ge⸗
Barmen, den 19. Januar 1839. Die Gerichts schreiberei der Königlichen Kammer für Handelssachen.
Ladung.
Zachen des Gastwirths Carl Eule zu Gräfen⸗ dorf bei Reinsdorf, ,,. durch den Rechtsanwalt
ägers, Grunewaldt, früher zu Kerkow bei Schildberg N. / M. Aufenthalts — C. 10/85 — Be⸗ klagten, wegen 79,20 S6 und lichen Verhandlung über die Klage ein Termin auf . . ,,. Uhr, or dem Königlichen Amtsgeri iersel estimmt. Soldin, den 15. . 18 J Königliches Amtsgericht.
4 Zwecke uszug der
hende Handlung in Firma
*
M. bestehende Handlung
Herz,
Inhaber der Firma
Beklagten zur Zahlung
Beklagten zur Zahlung
Beklagten
zur Zahlung
Beklagten
zur Zahlung
Beklagten zur Zahlung
Beklagten zur Zahlung
Beklagten zur Zahlung
Beklagten zur Zahlung
Beklagten zur Zahlung
1. April
gegen den Förster Paul
insen, ist zur münd⸗
89.
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Papenburg auf den 1. März 1889, Vormittags 101 Uhr. Zum Zwecke de? öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Nachdem Parteien zum Verhand- lungstermine am 4. Januar 1889 nicht erschienen waren, hat Mödden das Verfahren am 9. Januar 1889 wieder aufgenommen.
Papenburg, den 12. Januar 1889.
. Wöhler, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(õõb 26] Oeffentliche Zustellnng.
Der Kaufmann V. Wernert zu Mülhausen klagt im Wechsel yr ozesse gegen den Konditor Georg Jehk, früher ju Mülhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Wechsel vom 19. November 1885, fällig gewesen am 10. Februar 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah— lung von 20099 M nebst 6 9 Zinsen seit dem
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen auf den S8. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aut zug der Klage bekannt gemacht. ( Hansen,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 5b5 23 Oeffentliche Zustellung.
Der Bierbrauereibesitzer Johann Dischinger zu Darmstadt, vertreten duͤrch Rechtsanwalt Purgold, llagt gegen den Wirth August Janzer und dessen Ehefrau, bisher zu Darmstadt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Hypothek⸗Darlehen und Lieferung von Bier, mit dem Antrage auf kosten« fällige Verurtheilung 1) der beiden Beklagten mit selbstschuldnerischer Haftung beider für das Ganze zur Zahlung von 3600 ½ mit 4 9 Zinfen vom 1. April bis 31. Dezember 1883 und zu ho vom l. Januar 1889 ab, 23) des Beklagten August Janzer zur Zahlung von 10600 n mit 4 00o0 Zinfen vom 1. April bis 31. Dezember 1888 und zu Moo vom 1. Januar 1889 ab, 3) des Beklagten August Janzer zur Zahlung von 63 6 90 g mit 5 Zinfen vom 1. August 18388 ab, der beiden Beklagten unter solidarischer Haftung beider für das Ganze zur Zah⸗ lung von 1060 ÿ mit 4 0υὴ Zinsen vom 4. April bis 31. Dezember 1888 und 5 Gο vom 1. Januar 1889 ab, 5) des Beklagten August Janzer zur Zah⸗ lung von 374 c 3 mit 5 Go. Zinsen Vom 1. August 1888 ab, 6) der beiden Beklagten: die zwangsweise Veräußerung der Hofraithe zu Darm⸗ stadt Flur IV. Nr. 364 i / 1o, Liebfrauenstraße Rr. 53 jetzt Pankratiusstraße Nr. 58), zum Zwecke der Befrie⸗ digung der durch Hypothek daran Fesicherten Forde⸗ rungen des Klägers von 3000 S½ und 1000 * mit Zinsen und Kosten geschehen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 8. Mai SS9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 18. Januar 1889. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
J. V.: Kolb, Gerichts⸗Afssessor.
lbb 2] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschaͤftslose Marid Theresia, geborene Zander, zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Metzgers, jetzigen Arbeiters Leopold Frohn daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. März 1889, Vormittags § uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. (Unterschrift), Assist., Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts.
hö6761 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Barbara Griesbaum, Ghefrau des Metzgers Georg Schweigert, zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinanderfetzung ihrer Vermögens verhältnisst vor Notar Ritkeng in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der JI. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 14. März 1889, Morgens 19 uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Weber.
lb? 9] Bekanntmachung.
Marie Caroline Franziska Tamisier, Ehefrau von Johann ,, Ingenieur in Colmar, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Preiß, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
10, Februar 1886, und ladet den Beklagten jur
ochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens . — die Parteien vor Notar Keller in Straßburg verwiesen und dem Chemanne die
ten zur Last gelegt. Kosten . Landgerichts ⸗Sekretãr: Weber.
677 löl gun Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗
lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 15. Januar 1889 wurde die k zwischen den Cheleuten Carl August Eberlen, Koch, und Margarethe Cadet, letztere zu Schiltigheim wohnend, ersterer ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus · gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Ver ⸗ mögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Hammann in Schiltigheim verwiesen und dem Ehe⸗ manne die Kosten zur Last gelegt. ö. Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
6678
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 15. Januar 1889 wurde die, Gütertrennung zwischen den Ehe—⸗ leuten Carl Freiß, Bauunternehmer, und Elisabeth, geb. Hohwald, in Hagenau ausgesprochen, Zur Aus⸗ einandersetzung der Vermögens verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Kleinklauß in Hagenau verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last
elegt. ö Der Landgerichts⸗ Sekretär: Krümmel.
ch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55673
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts dahier vom 12. De zember 1888 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Peter Wilhelm Kempkes, Handelsmann zu Krefeld, gegenwärtig als Strafgefangener im Zuchthause zu Werden, und Maria Elisabeth, ge⸗ borene Fittges, u Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 5. November 1888 an ausgesprochen werden.
Düsseldsrf, den 19. Januar 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hd 80] Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Dejember 1883 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Ewald Klos zu Elberfeld und der zum Armenrecht zu, gelassenen Selma, geborene Schneider, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. Oktober 1888 für aufgelöst erklärt worden. Eblowski, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bd 82] Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Dezember 1888 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Gustav Adolph Buchholz in Solingen und der Mathilde, geb. Latsch, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Oktober 1888 für aufgelöst erklärt worden, Eblows ki, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bh6481] Bekanntmachung. .
Duich Urtheil der JL Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Dezember 1888 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Louis Pohlmann zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Maria, geborene Floßbach, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. November 1888 für aufgelöst erklärt worden.
Eblowski, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ibõb 7] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf §. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung vom 1. Juli 1878 wird bierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Guth hierselbst unter Nr. 5 der Liste der beim Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.
Charlottenburg, den 17. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(hb 16] ,, ,. .
In unserer Liste der bei dem Königlichen Amts gericht zu Sonnenburg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 heute . ;
der Rechtsanwalt Adolf Friedrich August
zeichneten Büreau. Angebote sind an das Materialien - Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Bromberg mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Eisenguß“ versiegelt und frei einzusenden. Be⸗ dingungen werden gegen Einsendung von 60 3 frei übersandt. Der Zuschlag erfolgt spätestens am 7. März 1889. Bromberg, den 73. Januar 1889. Materialien ⸗Büreau.
lh 428] en,, n, ,
Die Lieferung von 6000 Stück Telegraphenstangen
soll am 9. Februar d. Is. im Wege des schrift⸗
lichen Anbietungsverfahrens vergeben werden.
Näheres ergeben die Bedingungen, welche bei der
Kaiserlichen Ober-Postdirektion in Stettin einge—⸗
sehen oder abschriftlich gegen 50 von derselben
bezogen werden können.
Stettin, 18. Januar 1889.
Der K Ober⸗Postdirektor.
Tunio.
ob 12 Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 52 400 Ifd. Meter Stahlschienen, 27 800 Stück Laschenschraubenbolzen, 81ö 900 Stück doppelten Federringen, 120 900 Stück Hakennägeln, 50 600 Stück Unterlagsplatten und 6047 Stück eichenen Weichenschwellen. Termin zur Einreichung der An⸗ gebote am 11. Februar 1389, Vormittags 11 Uhr. Die Lieferungsbedingungen können im Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hier eingesehen und von demselben gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von 0,0 * für Schienen, 1,B00 M für Kleineisenzeug und 0,50 SM für Schwellen postfrei bezogen werden. Bromberg, den 19. Januar 1889. Königliche Eisenbahn Direktion.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. obs 12 Aufkündigung 4⸗ und 3 / zprozentiger landschaftlicher Central⸗Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Gemäß §. 33 des Statuts der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (Ges.-Samml. von 1873 S. 309) sollen die in dem nachstehenden Nummern⸗Verzeichniß aufgeführten 4 und Z sprozentigen landschaftlichen Central⸗ Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine Juli 1889 von der Ceutral-⸗Landschaft für die Preußischen Staaten durch Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden.
Wir fordern die Inhaber auf, die gedachten Pfand⸗ briefe in dem ebenerwähnten Einlösungstermine, längstens aber innerhalb der Zeit vom
1. Juli bis 1. Angust 1889
an die Central -⸗Landschafts⸗Kasse zu Berlin ¶Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nennwerthes in baarem Gelde einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die deponirte Baar⸗ Valuta werden verwiesen werden.
Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vor⸗ bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück⸗ gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Coupons verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens zum 1. August 1889 nicht eingeliefert worden sind, so wird die Baar⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗Inhaber zum Depositorium gebracht und die vorstehend angedrohte e nn, . Verweisung durch eine Resolution festgesetzt werden.
Berlin, den 21. Januar 1889. ;
Central ⸗ Landschafts⸗Direktion für die Preusßßischen Staaten. v. Klütz ow.
L o0so. 1099090 8827 20951 21172 60565 60566 60567 60579
bob. * 50090
31417 36559 40182 40186 40188 45283 51843 1846 51852 52051 52057 53592 536593 54041 54398 54889 54883 55132 55134 56127 57291 57371 57391 57393 59494 59495 59496 59497 b9498 Hobo) 59511 59527 59942 59946 59947 59948 59949 59950 59951 60169 60171 61169 61172 61378 61382 61383 61384 61385 61386 61393 61394 61395 61396 61397 61398 61434 61438 61460 61461 61774 61775 61776 61777 61778 61779 61782 61783 61784 61790 61791 61792 61794 61834 61835 61841 61842 61843 61845 61847 61848 61850 61860 61861 61863 61864 61866 61867 61869 62039 62044 62045 62046 62047 620948 62059 62051 62056 62060 62254 62667 62668 62671 62675 62676 62677 62679 62680 62683 62973 63060 63976 63411
60bl7 60bz5h bl 462 blb9ꝰl 62519 62693 63053 63266 63377 63462 63821 64474 66461 73453
323
11399 11965 17058 23929 30005 31512
23334 26681 28632 31139 40793 44508 515658 b6490 8921 59617 60980 62381 62608 62814 b2987 b32hl bz30l 653740 64317 66471 715340
3026 10567 10723 11977 11989 12004 12171 12206 14052 14794 14806 14817 14830 15230 15789 15863 18826 19059 24624 25131 31529 32084 32118 36233 36378 bblbᷣh
à 22027 22029 22031 22586 27729
22062 22631 28719 30869 35568 46232 48738 48782 51068 bbb 57092 57157 58293 8772 59629 h9bh0 62824 62833 62860 63639 64319 64338 64464 6bdbSd 6495 64606 64619
bobld bobz6b 61463 61692 b2627 62694 63113 63264 63378 63591 63922 64475 bhab4 74760
11760 13316 17059 24675 30009 31668
23345 26938 29903 31145 45179 44538 3884 56636 59608 59618 60988 62390 62610 62818 62988 63285 63303 63847 64372 66249 73454
3033 10696 11969 11978 11994 12006 12180 12213 14782 14796 14807 14819 14831 15231 15791 16864 18981 18044 24900 26134 31837 32088 32164 36236 36380 öhlb9
22684 27727
28727 30894 356570 46568 48739 18783 51613 6665 57093 7161 58610 58774 h9630 60290 b2825 62834 62861 63692 64332 64339 64465 64589 bb? 64607 64620
bohꝰ0 60h37 61464 b 747 bꝛ534 62771 63180 63266 63381 63629 63946 64478 66467 741761
60521 bob 8 61465 61986 62535 62772 63181 h3268 63382 63630 63948 64482 bb4bdð
60524 60539 61470 62356 62538 62773 63235 63269 63383 63631 64371 64483 bõ 469
1 1500 4A 585 592 664 1051 24608 2782 2849 2853
11936 13332 17063 24804 31380 31575
23353 26940 30803 31146 43874 48508 53949 56639 59612 59774 61187 62412 62805 62819 62989 63288 634h4 b 308 64846 66250 78523
bob 33 bobo 61471 62443 62573 b2778 63236 63271 63390 63633 64377 bh ha bboꝰ⸗
60534 bob 17 61473 62444 62685 62960 63 2hh 63281 63435 63808 64378 bhäbo b7 145
3000 6362 6365 6831 6833 6843 68653 7807 7809
11938 11939 11947 11948 13333 16883 16923 16929 19449 19821 198490 23928 24874 24876 24877 25214 31492 315090 31506 31511 31595 31641 31816 41326. 21000 S
23355 27700 30821 31150 43880 18861 b39hꝰ 56641 56613 60025 61188 62414 62807 62853 63243 63289 63d hh 64310 6h 108 6b 964
25571 27708 31131 36199 44269 18868 56179 56643 59614 60289 62313 62422 62809 62864 63244 63290 63575 645311 6h 154 71337
à 600 .
3132
10698 11970 11979 11995 12007 12181 12224 14783 14797 14809 14820 14833 16233 16808 165865 18987 23940 24935 25139 31847 32091 32192 36240 36396 62857
28753 36553 35571 48271 48740 48784 51646 6668 b7094 8285 58760 b 8775 bob l 61612 62826 62835 63315 63927 64333 64340 64466 bb go 646598 64609 64622
3968
1008 11971 11980 11998 12008 12182 12225 14784 14798 14810 14823 14834 15311 16811 17446 18990 23941 26069 25453 31849 32106 32655 36247 36398 62868. 500
28754 35555 35572 48706 48741 48785 h1672 bbb 89 h7095 58289 58762 8776 hob 34 61613 62827 62836 63316 64101 64334 64349 64470 64591 64h99 bab lo 64623
1013 11972 11981 12000 12162 12190 14049 14788 14799 14811
14824 15224 16389 16812 18197 18992 23943 25061 25463 31853 32111 35468 36250 36400
30622 35665 35573 48708 48742 51042 53421 57086 57139 58290 8764 b 8777 59636 61749 62828 62838 63319 64236 64335 64353 64581 64692 646090 64611 64626
256672 27709 31132 36201 44270 48884 b6440 8665 h9615 60675 62377 62428 62810 62866 63249 63291 63691 64315 6b 162 71338
10714 11974 11983 12001 12164 12196 14050 14789 14800 14812 14828 16225 169787 15860 18201 19014 23946 26111 256735 31865 32114 36218 36263 h l62
6 22034 22038 22612 27730
22613 28708 30625 35666 365684 48719 48744 51051 53424 57089 57149 58291 58766 9627 ö9b37 61876 62829 62839 63320 64237 64336 64364 64 bðh 64593 babol 64616 64629
22h00 22511 22518 22529 22937 22969 23259
256579 28630 31133 40786 44497 49156 56444 58676 59616 609hh 62379 62607 62813 62961 632650 63300 63739 64316 6h64 23 71539
882 5904 5905 9727
1 0720 11975 1984 12002 12165 12197 14051 14792 14801 14814 14829 15228 16788 16862 18494 198016 24623 26117 30477 32082 32116 36228 36375 öl ba
22050 22615 28709 30866 36667 35587 48721 48780 1067 56222 70990 57151 58292 8768 b9628 59638 62823 62830 62869 63321 64318 64337 64463 64586 bd 6 boh 64617 64630
64756 64847 65118 65119 65120 65207 67847. 2 300
M 1938 10939 1191 1819 1821 1866 1893 1895 2432 2790 2861 3040 3041 3042 3043 3044 3045 3093 3098 3099 3134 3135 3265 3266 3267 3270 3312 3324 3328 3442 3444 3446 3452 3832 3833 3837 4170 4173 4175 4339 4613 4719 4722 4906
12331 12442 12467 12593 12530 12544 12913 13553 13997 14064 14224 14844 14852 14867 14879 14898 14911 15236 15414 15915 15940 16146 16543 16998 17023 17032 18385 18723 19073 19083 19099 198118 19330 19346 19368
19391
19417 19909 20479 20524 20731 20753 21490 22089 22320 22344 22421 22690 22715 23161 23947 24359 256156 25959 26347 26522 27023 27034 27225 27252 27287 27315 27584 27625 27776 28796 28805 29674 29861 30698 30905 30936 31087 31202 31229 31251 31271 31908 32212 32240 32294 33024 33304 33332 33359 33381 33814 34498 34884 36601 36820 36922 37196 37234 39971 40372 409658 1265 41898 43601 44341 446588 44635 4679 45852 46078 46283 48233 48261
12332 12443 12475 12511 12531 12552 12914 13557 13998 14073 14225 14845 14854 14869 14882 14900 14973 15238 15418 15916 15971 16148 16547 17000 17026 17261 18387 18725 19076 19086 191990 19119 19333 19348 19369 19393 19419 19928 20498 206525 2032 20754 21714 22103 22322 22345 22643 22693 22728 23398 23949 24364 26470 25961 26349 25533 277024 27037 27226 27256 27293
27554
27585 27739 27777 28797 28806 29675 30017 30704 30908 30939 31088 31203 31230 31254 31274 31916 32218 32242 32295 33042 33307 33337 33361 33384 33945 34499 34887 36603 36822 36925 37198 37236 40111 40469 41089 41523 41924 44043 44342 44606 44636 44680 46853 46079 46297 48234 48258
12333
12445
12482
12512 12532
12553
12915
15560 14093
14078 14227 14846 14857 14870 14883 14995 14974 15246 15429 15917 15972 16149 16552 17003 17027 17266 18393 19054 19077 19094 19112 19321 19335 19350 19371 19396 19514 20233 20500 20704 20737 20770 22067 22266 22329 22348 22645 22694 22732 23402 23951 24867 26476 25966 26350 266536 27025 27049 27227 27261 27295 2ößbh 27586 27751 27783 28798 28807 29680 30018 30717 30910 30941 31090 31204 31233 31255 31275 32201 32220 32269 32297 33294 33310 33340 33367 33386 34005 34503 34888 36607 36828 36938 37200 37240 40178 40487 41082 41527 41927 44044 44343 44618 44637 44884 458h4 46261 46300 48238 48261
12336 12446 12487 12517 12535 12554 13346 13567 14057 14079 14229 14847 14859 14872 14885 14907 14975 15257 16421 16919 15973 16151 16988 17015 17028 17267 18512 19057 19078 19095 19113 19322 19339 19360 19386 19403 19516 20235 20503 20709 20743 20774 22068 22312 22331 22350 22650 22703 22881 23406 23952 24421 25560 25970 26368 26545 27026 27216 27234 27267 27298 27578 27611 27752 28789 28800 28808 29682 30021 30718 30912 30943 31091 31218 31239 31256 31276 32202 32223 32277 325360 33296 33318 33341 33371 33388 34009 34855 34890 36808 36829 36941 37205 38219 40217 40640 41100 41887 41929 44104 44367 44619 44638 465312 4h 856 46262 47201 48239 48480 48625
12439 12459 12492 12524 12541 12663 13421 13599 14061 14081 14842 14850 14861 14877 14896 14909 14977 15259 15431 15924 15977 16155 16992 17019 17030 17285 18517 19063 19080 19097 19115 18325 19342 19365 19388 19409 19518 20472 20519 20712 20750 20945 22085 22317 22337 22357 22665 22713 23114 23420 23955 26152 25562 26329 26370 26832 27029 27218 27242 27277 27310 27682 27623 27754 28792 28803 29450 29832 30696 30720 30927 31083 31095 31225 31247 31265 31383 32208 32235 32287 32384 33289 33327 33350 33378 33459 34224 34863 34893 36814 36864 36947 37225 38227 40219 40758 41116 41893 45552 44138 44474 44622 44664 45799 46858 46289 48029 48245 48598 48651
32288 33023 33302 33330 33364 33379 33813 34225 34869 36544 36817 36868 365949 37227 38268 40367 40831 41118 41895 48565 44340 44587 44624 44666 45808 45873 46281 48232 48248 48608 48657
48622 48938 49608 49703 50345
48612 48689 496507 49702 b0341
48610 48680 49111 49701 0296
4907 4915 5847 5859 5851 5855 5907 5909 6380 6382 6399 6455 6467 64659 6460 6462 6464 6507 6881 6883 6886 6888 7290 7296 7836 7837 7839 7842 73847 7848 785651 8167 8636 S637 8638 S659 S640 8769 8761 887 8789 8979 S983 9134 9135
Beglaubigt: Sparfeld, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bh666] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Carl Knemeyer zu Bielefeld ver ·
Schulze, wohnhaft zu Sonnenburg. Sonnenburg, den 16. Januar 1889. Der Aufsichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts: here rn n.
an dem Vertheilungstermine sie mit dem aufgeftellten Vertheilungsplan für zustimmend erachtet wird. Münnerstadt, am 21. Januar 1859. Die Gerichtsschreiberei des Kgl, bayer. Amtsgerichts Münnerstadt.
63416 63418 63422 63425 63432 63733 63734 63735 63736 63769 63770 63773 63775 63899 63908 64523 646529 64691 64692 64693 64704 64707 64712 64715 64828 64829 64830 64835 64841 64842 64844
zwischen den Streittheilen am 18. November 1860 zu Lahr abgeschlossene Ehe wegen grober Ver- unglimpfung und dreijähriger Landflüchtigkeit des Beklagten für aufgelöst zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 22. März 1889, Vormittags 9 ühr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.
49092 49670 hoꝛ95 hᷣosb9 50434
48939 49609 49806 0346 50369
49054 49663 bool 0350 59371
(L. 8.) Der K. Sekretär: Lederer.
be. Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Hugo Zeggert zu Marienthal bei Pase⸗ walk, vertreten durch den Rechtsanwalt Meißner zu Prenzlau, klagt gegen den Mühlenbesitzer August Schön⸗ beck, früher zu Weselitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der rückständigen Zinsen aus in den Jahren 15885 und 1883 empfangenen Darlehnen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 157,50 S zu ver urtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig baff teck zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Prenzlau auf den 4. Mär 1889, Vormittags 19 Uhr. , . der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 18. Januar 1889.
streits vor die Civilkammer des Großh. Land gerichts zu Offenburg auf Freitag, den TX. März 1889, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r , r 34 . 6
er Geri reiber des Großh. Landgerichts.
(L. 8.) Rieder. ö
Oeffentliche Zustellung.
Der Gewerke Johann Heinrich En I. zu Nieder⸗ chelden, vertreten durch Justijrath Zimmermann zu euwied, klagt gegen den mit unbefanntem Aufeni⸗= haltsorte im Staate Mexico ,. Emil (ge⸗ nannt Cwald) Wüst von Niederscheldenerhütte (sowie egen seine vier Geschwister Heinrich und Johann Wüst, Henriett, Gerold, Lina Büsche) gis Grben ihrer Eltern, der Gheleute Friedrich Wuüst von Niederschelderhütte auf RKüchahlung des diefen laut
bbb 23]
60̃ Zinsen seit 11. Billch n /
hun Zwecke der 6
(bb 624] Der Ackersmann
Antrage: läufig
Kedor, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
gerichtlicher Schuld ⸗ und Pfandverschreibung vom
treten durch Rechtsanwalt Ohly dafelbfft, klagt gegen die Wittwe Restaurateur Robert . wegen in den Jahren 1882 — 18865 gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf 3 von MS 73,25 nebst ᷓ anuar 1887 und ladet die zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen auf den 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr. . Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. . Raezynstki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Johann Mödden zu Brual klagt
gegen den Auktionator Severin Eh
wohnhaft zu Rhede, wegen Auktionsgel der, mil dem
den Beklagten zur Zahlung von 900 „S
nebst 4 (ο Zinsen vom 1. Oktober i388 durch vor⸗ vollstreckbares Urtheil kostenlästig zu ver⸗
urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen
euser zu Barmen
mann, zuletzt
(bbb 74]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Civilkammer, zu Koblenz vom 31. De—⸗ zember 1888 wurde die zwischen den Eheleuten Isaak Haas, Kaufmann, und Florentine, geb. Rosen⸗ berg, ohne Gewerbe, Beide zu Oberwesel wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelðst erklärt, an deren Sielle völlige Gütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zur Auseinan derfetzung und. Liquidation vor den Königlichen Rotar Kuhn zu St. Goar verwiesen.
Breuer, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
3
Durch Urtheil der IJ. Civilkammer des Kaiser⸗
, , , Januar urde die Gütertrennung zw
den Eheleuten Ferdinand Kästner, Ba 3 ! 63
r Friederike Emilie Hulda Otto, in Straßburg, aus⸗
K. Württembergisches Amtsgericht Mergentheim.
. ir, ,
. Eintragung des am 18. . M. hier gestorbenen Rechtganwalts Vogel ist in der Liste der beim kiessgen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
orden.
Den 22. Januar 1889.
Ober ⸗Amtsrichter Strauß.
lõbbbigj
3) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Es soll die Lieferung von 507 000 kg guße enen Roststaͤben und 295 kg geformtem
(õbblo ire ,,, irk Bromberg.
2 3090 S0 1877 1881 1883 1960 1964 1966 2001 2283 2807 2827 2835 5875 5973 6353 6359 6689 6760 6762 6763 6799 6802 6803 7558 7596 8138 8603 8605 8743 9264 15115 17566 18262 18329 18893 196541 19643 196567 21852 21857 22419 22865 22875 23219 23224 23226 23231 23235 23241 23270 23284 23642 23660 23664 23669 23693 23890 23893 250933 25935 25992 25096 25999 26170 30955 31537 31642 31561 31970 323902 32306 32310 32317 32319 33986 34397 34673 365834 37272 40194 475092 49135 49137 49139 49392 51865 52278 52279 2650 52818 52819 b2820 530366 53739 53741 53745 53748 hb3750 bs763 58881 54448 54449 54953 54954 hoo bboß3 5bosz 55l46z 56485 58917 59397 59398 b9414 59427 59423 59699 59691 59692 59939 b9961 59962 59963 58078 59979 60811 60312 60856 608657 60416 60417 60418 60419 60441 60451 60497 69498 60499 60500 60501 60502
isenguß vergeben werden. Anbietungstermin am 14. 95 brnar d. J., Vormittag 11 Uhr, im unter-
60bosz 60504 60505 60boß 60511 60513 60515
10731 10749 11277 11564 11578 11862 12015 12023 12040 12055 12112 12128 12140 12151 12237 12252 12269 12278 12299
12309
19733 19751 11278 11665 11579 11853 12016 12025 12041 12056 12113 12132 12141 12162 12242 12255 12271 12281 12292 12311
10735 10763 11280 11567 1156580 12009 12017 12031 12044 12057 12114 12134 12143 12153 12243 12254 12272 12282 12293 12313
9143 9158 9159 97388 10681
10738 10942 11283 11568 11681 12010 12018 12032 12046 12068 12119 12136 12144 12156 12244 12267 12273 1284 12294 12315
10727 10740 10959 11285 11569 11682 12011 12019 120365 12047 12199 12120 12137
1028 10745 11212 11401 11570 118690 12013 12020 12038 12051 12119 12121 12138 12148 12235 1249 1264 1276 1287 12300 12327
1029 109747 11276 114902 11671 11851 12014 12022 12039 12062 12111 12126 12139 12149 12236 122690 12268 12277 1288 12303 12828
50860 b0435 51711 1768 2974 b 3441 b3486 3813 b3 848 3912 h4298 b 8b4 bb830 872 bbgb7 õhdꝰb7 bbo7 9 bbodo b7186 b7249 bðꝛb
503863 h0450 bl716 51770 52977 b3442 53490 h3822 hb ba2oꝛ 54209 hb8oꝛ hb 836 bb876 hboꝰbd bbdb8 hb 981 hh99ꝰ bo b7261 bddo
0364 hohl h1724 51784 h3046 3448 h 3805 h3832 58861 b4203 54221 5b 805 hbSgl
b1702 1736 51786 3047 b3460 bz So? b3833
b1705 51753 1793 3106 b3 462 3811 53836 553905
4206
54309 5h 819
h1706 h1766 51795 b3440 53463