1889 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Raufleuten big jctzt nicht herbeizuführen gewesen. Technische Anfragen und Beantwortungen. Tech ⸗/ Fingnzherold mit Frankfurter Herold Den ersten Aufsichtsrat bilden: Die boost sSd768] Es werden daher lin nächsten . wei Nottrungen nisches Rechtzurtheise lÜinfaliversicherung. = und Penkoof al il ö II. Lebe enn Sz. 4. zu 1, 2, 3, 4, nf 13, . 18, 16, 20, aber e, e,, T ehe n Rerlin. Gönigliches Amtsgericht 5 ö mer lim, Königs rntsgericht . Henn arg n, g. m. Me . . 5 3 Ver 1 * an. 2 Miel 3 . ß , 3 . 2 . k , ein · Berlin gain imm; 586 II. ö 12 k 56 11. . r Marke ist eingetragen unter ermittelung. Subm Mannheimer Börfe. arische euer⸗ i z . ift ei . er G R ꝛ; ö renzen mit den Produzenten führen durften. Hie kalender. Marktberichte. nun y tent g fresẽ Diga re er dan, Tgnleihn n f, . 3 . ef gti zu Berlin fe Firma S. Schönbeck in Weimar ge . . . . ,. Rr . . d 23 64 K ; Lieler Margarinefabrik berichtet über vergrößerten 0M DHesterreichische Südbahn, Prioritãten. por. Als Reviforen zur Prüfung des Gründungg. h lch worden 19. Januar 1889 zor. Graf A” Eomn. in W Ce in Berlin, nach Anmeldung V d. S., nach Anmeldung vom Absatz und zufriedenstellenden Geschäftsgang“ apier- Zeitung. Fachblatt für Papier. und tugiesische Finanjen. Staatz, und Stuͤdte. gangeg haben fungttt: ö sann, . zl f Amtsgericht Derlin, nach nmesdung' vom vom 19. Fanugr 1889, Nachmittags NM 15. Januar 1889, Vormit⸗ X Ueher dag Schiff gausrüstungsgeschäft. endli wird Schreibwagrcn - Handel und abrikation, Buchbinderei, werthe. Banken. Bahnen. Industriewershe 1) Der Geheime Ober ⸗Finanz Rath a. D. n Großherꝛog YF hf 6 ; 15. Januar 18589, Vormittags e. 663 12 uhr G Minuten für Woligarne tags 10 Uhr 35 Minuten. berichtet; Dag S fen g ff heß günsti · Sruckindustrie, Buchhande sowie für alle ver? und Allgemeineg. Letzte Rachrichten. Sta— Prãsident der Preußischen Central . Vobn w 1ilnpr z Minuten, für. chemifche n, das Zeichen: 8 für Friedrichs dorfer Zwieback 9 wie seit Jahren ein Ergebniß, welches vor wandten und Hülfegeschäfte. Nedaktion und Verlag tistischeg Kosonial. Politifches. Frankfurter gredit,. Aetiengesellschaft zu Berlin. r. Han technische und pharmaceutische wa . . das Zeichen: /

Lem dem gefteigerten Schiffahrtsverfehr und den von Gan ofmann. Berlin W., Potsdamerstr. I34.) Plauderei. Briefe von Richard Wagner. Kunst Rüdeorff, . ö Weigsentels, Gandelsregifter. ödsg]! Präparate das Jeichen: * Kerlim. Königl. Amtsgericht loßoo7]! Homburg v. v. S., den 16. Januar 1889 besseren Frachtsäßzen, welche die Ronfumfähigkeit der Nr. 6. Inhalt: Lumpenentfeuchung (Desinfektion und Literatur. 2) der Banquier Max Bürgers, In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, - zu ð g Vt e. 56 11 9 nigliches Amts gericht. ] z betheiligten Kreise erhöhten, zu verdanken ist. Auch in Rußland. Papier von gleichem Jewicht. Beide zu Berlin wobnhaft. woselbst die Handelsgesellschaft Carl . Augu ft ö . ; 5 3 die ag n , für die Kaiserliche Marine Gintten. Jäger sches Normalpapier. Pathen⸗‚ Frankfurter Gewerbe u. Handelsblatt Das Geschäftslokal befindet sich Mau erstraj Mundt mit dem Sitze zu Weißenfels vermerkt õ6095] Vermsltung sind seßr umfangreich gewefen; neben Feichten. Sfr und Pachpressen. Nachtrage zu Nr, 3. Inhalt: Die Kartelle. Schwindel Nr. 34. steht, heute eingetragen: Kerlim. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Als Marke ist eingetragen oz? Benselhen dürfen ührigens tugleich dle quegedehnten ben Zolltarifen. Neue Geschaͤfte und Gefchäftg. geschäft; Kapitalmarkt: Börfenrundschau vom Der, Holihändler August Mundt ist am 21. Ja⸗ Abtheilung 56 M. unter Nr. 1218 ju der Firma: Kölm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 64 Vergebungen von Bedarfgartikeln aller Art für die veränderungen. Vereinigung der Dütenfabrikanten. I. 16. Januar i858. uͤngarische Konversion. Persönlich haftender Gesellschafter der bierselh nuar 1859 aus der Handelegesellschaft ausgeschieden. Als Marke ist ein⸗ . Aktiengesellschaft , Compagnie RBeige-iimemame beim Nord · Ostsee Kanalbau beschäftigten Arbeiter e Berechnung der Werthzölle in Japan. . Böhmische Eisenbahnen. 5 Io Lombardische unter der Firma: f Der Holzhändler Albert Mundt zu Weißenfels ist getragen unter Nr. 6 28 für Gas elbstzünder ö. 1 Ie, e üer rim (Gcigisch NRheini⸗ genannt werden. Prioritäten. Gründungen in Deutschland. Berliner Accumulatoren⸗ Werke an demselben Tage als Handelsgesellschafter ein / 315 zu der Firma: , 2 in Berlin, sche en e . *. e⸗ z

ö Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag der Expe⸗ Desterreichische Eifenbahn. Alugweise. Ti sssce E. Correns Æ Eie getreten. / J Glaerer ee WW O nach Anmeldung vom 21. Janugr presite Erne g s,

Wie das . Deutsche Handels⸗Archiv“ mit diner * Baugcwerkg - FZeltung B. Felischs in Finanzen. Mecklenburglsche Friedrich Fran bahn! * Commanditgeseslschaft Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ in Berlin, nach An 2 N 3 [ 2 1858. Nachmitags 1 Uhr 12 Mi- FSorrem, nach Anmeldun theilt, belief sich der Gesammtwerth der allgemeinen Berlin.) XXI. Jahrgang. Rr. 5. lat erichtezeitung: Das Kopirbuch ist ein Handelsbuch. errichteten Kommanditgefe schaft Geschäftslokal schaft berechtigt. meldung vom 16. Ja Xn 1665 , nuten, für Apparate zu Be⸗ vom 18 Januar 1889 Rr. Einfuhr, nach Casabltan eg im Jahre i5sr auf Maßnahmen gegen zahlungzunwillige Genossenschaftz.; Firmen. Anzeiger. Konkurse. Fluͤssige Gold⸗ Alt Moabit‘ Mn 104 / jo5) ist der Ingenieur Grn Weißtenfels, den 21. Januar 1558. nuar 1889, Vormit ·˖ P M e, f., leuchtungszwecken!' das Zeichen: ittags T Uhr 10 Minut 6 lßes , woran Deutschland mit z67 336 g nitglchenen. Oeffentliche Douchebaͤder. Tech, und Silberfarben. Correns zu Berlin. i Königliches Amtsgericht. tags 11 Uhr 17 Mi⸗ W . . 7 ikets 6. 3 . ö betheiligt war. Die Hauptartikel, die von Deutsch⸗ f. Notizen. Berufegenoffenschaften. Verein z⸗ Dies ist unter Nr. 11382 des Gesellschaftz GJ nuten, für „Parfü— 1 6 ei ge lein ö k ebracht wird land nach Casablanca gingen, waren folgende; Tuche Angelegenheiten. el er auf dem Ritterqut registers eingetragen worden . . lob 9to] merien und Puder“ O K . iöln, den 18. J ; nge g .

e. , , . ö. , Adel gz born. Lokales und Vermischtes. Soziales. Berlin, den 36. Januar 1889. Wiesloch. Nr. 603 /s. 883. In das Firmen- das Zeichen: Harvurg. Als Marke ist J 9. ig eg re u he t reiber ' ö . Sub⸗ 2 jali z . 2 3 ö. J . . 2522. . 2 J . *. u, . n im 3 n 5 und Rezensionen. Bau⸗Sub Sandels⸗Register. Königliches 3 Abtheilung 56. reg fen . ö wꝛ. 3. Bub in gi. 15 zu * Firma? for ii Æ Er zu Har des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Diotäuger im Werthe von A, Die Handelsregistereinträge aus de önigrei J K ö Rerlin önigli urg . Zweigniederlafsung 8 ugs nh eh,, n shnmnehn; „Dent Sc leffer, Se tung,. Fachblatt fur . ler e, , soõõg Kehle ger girus ist Martntian Bub, Kau— Win erb shllche ertin , , ,,, loß zal Her. ö ern, ö Lin? An 3 . WMaschinenbau, Schlofferei und verwandte Zweige. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Schmalkalden. In das Handelsregister . mann in Wiesloch. Abtheilung 56 1I. B . ron nach , , HKölm. Als Marke ist eingetragen Nödl ii, Süife za M it ei . er ö 3 Julius Bloem, Dresden ⸗Altstadt) Nr. 3. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Derselbe ist verehelicht mit Karolina, geb. Gerold, Als Marke ist eingetragen unter 1 9 . , ach⸗ ö unter Nr. 540 zu der Firma: „Moritz , ei . erthe von Ae, File und Fnhalt: Das. Lehrlingswesen in der Schlofferei und Leipzig, refy Stuttgart und Darm stadt Nr. 71. Firma. Heinrich Bfannstiel (m. von da. Der Ehevertrag d. 4. Wiesloch, 15. No. Nr. J215 zu der Firma; Brandt . fn mittags 15 Uhr, für Drogen, 2. Levi junr.“ zu Köln, nach Anmel⸗ ö. . 2 . bolt , Terzilwagten, n den klang. Mascz n, fahrten? Schl fte nd veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Danz Nachfolger) in Schmalkalden vember 1555, hestimmt in s. J. daß jeder Ghethell Wämde Nachf. in Gerlin, nach An der Farben und Fonhige D dung dom 18 Januar 1559, Vgrmittags 9 ß i ö Sen elle gs 6 ö ,,, letzteren monatlich. . Inhaber der Firmg ist der Kaufmann heinrih won seiner fahrenden Habe Ven Werih oder vie meldung vom 19. Januar 1889, A A chemische Produkte das Zeichen . ü 16 Ahr 15 Minuten, für Kurz und ) uren an Gas u erleitungen. iel i ö in die in⸗ ĩ ĩ . ichen: von 3986 6 r. Was den Werth der Das Ende der Steinkohlen. Verbands⸗ . RBerlin. Sandelsregister 660902 k JJ , . , germ e n, u ad e , sften, 99) & Harburg, den 19. Januar 1889. . ö., jebracht wird Gesammtausfuhr anlangt, so bezifferte fich derselbe Innungg. Angelegenheiten Ausstellungswefen. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin Schmalkalden, den 21 188 ae nh ide Ginbringen beider Chegatten mit der Photographie · das Zeichen: n Königliches Amtsgericht. J Köln, den 18. J 353 während des, Jahres 1387 auf 4577960 6, wovon UÜnterrichtswesen. Kleinere Mittheilungen. Zufolge Verfügung vor, 25. Januar 1859 sind el iger, 15 ach ö . ö von der e ich J . . . ö g t fern hen s schreiber J 9 ö ö Submissionen. am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: 9 . . Bgeschlossen, für! verliegenschaftet und en Keim 56ßoos Ho 946] des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 7. 9g 9 . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Schweidnitz,. Betanntmachung. hh9ꝛz bringenden Ehegatten ersatzpflichtig erklärt wird RKerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Melmstedt. Als Marke ist eingetragen unter .

Deutschland ausgeführt: Wolle, ungewaschene, für . . ; te 1 161 i f i i

,, , , h , , bn g, ,, ,, , ne,, , , , de ze rn rr GJ

für 163 os 6. Gummi für 1660 6, Foriander Veutscher¶ Verein für 3 ö ikation von Jiegeln, Spalte 2. Firma der Gesellschaft: . Inhaber der Firma ist Kaufmann Peter Scherer Als Marke ist ein. a i 1 z. Ih Nach RW 1 J

für 1000 M ꝛe. ꝛc. Ling lur, Fabrikation von Ziegeln, Verein zur Berbesfe rung Nr. 185. Firma der Gesellschaft Theodor In hg be bir licht mir hem getragen unter Nr. 1216 33732 meldung vom 21, d. Me, Nach⸗ Leibziz. Als Marke ist ein⸗ vr Waͤhrend des Jahres 1887 liefen in den Hafen Tbonwaaren, Kalk und Zement. Zu ümferem h Schneider mik dem Sitze in Schweidnitz und ven. Wah der. Herselbe istę pezehelicht mit (hri, zu der Firma: L. 8 mittags 3 Uhr, für Maschinen und S* getragen zu der Firma: 8 0

FrfrfFrnrs S7 STEAM

; h ö ĩ j der kleinen Wohnungen ; a , ; ; ; b. Schambach, von Finsterroth ohne Ehe. ; z z . f von Casablaneg ein 180 Schiffe von 75 Zz t, Vorschlage, betreffend Gründung eines Vereins von in Bern einer Zweigniederlaffung in Polnisch⸗Weistritz . stina, geb. Schambach, von Finsterr ohn Lubasch in Berlin, 6 * Gerãͤthschaften für die Seifenindustrie W. G. Ciarite R Sons darunter 7 deutfche von Sto r, bon denen 6 Schiff? Dfenfabrikanten und fenbaumesstern Die Unter- ö . Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1859 he vertrag ; zac nmel dung d * . D. allgemeine Fettindustrie das zu London in England, nach von 7e t Ladung führten Ansa? ö ff suchung des Thongeschirrs mit besonderer Berück. Spalte 3 Sitz ,, . gonnen. ; 3) Zu O. 3. 340: Firma Joh. Ludwig Sche⸗ . ö) 4 Zeichen: Anmeldung vom I Mai 1888,

Ganzen 186 Schiffe von S512, von denen? Schiffe sichtigung der Prüsung der bleihaltigen Glafuren Spalte 4. Rechts ver bsitt fe d sellschaft: Die Gesellschafter sind: rer Mh, in Walldorf, mittags 1 Uhr 7 Mi. wer. Helmstedt, den 21. Januar 1889, Vormittags 3 Uhr 45 Minuten, von Sig t die beutsche Flagge führten dann sse und. Emails. Sprechsaal, = Vermischtes . p ic 8 r rg . . 1) der. Kaufmann. Theodor Schneider in an,, . k . nuten. für. Loo ahfabri⸗ 6 Herzogliches Amtsgericht. ö. . ß MEC

1 Schiff von 38 t mit Ladung? Kleine Handelszeitung. Submissionskalender. Das Statut ist durch Ur kunden vongehge Fftem- Schweidnitz, kate das Zeichen: Kruse. kee, ck r e, n,,

2) d ider i . sanna, geb. Abel, von Walldorf ohne Ehevertrag. Des dentsgen Wollt. Cewettee Zeit. Kerr Lig ien er, Bätchnber s nnd , w, , Wstchfrnänn Georg Schneider in Polnssh 4 3 S. J. 3c: Firma Lazarus Marschau her ght Tilt.

Apotheker Zeitung. Herausgegeben vom j . ö ö ; nuar 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im ; i Deutschen Apotheker Verein. (Selbftverlag.) Nr. 7. schrift für die gesammte Wollen · Industrie Baum . . ; „Jeder eingetragene Gefellschafter ist berechtigt, in Wiesloch. ; ; õ 4550] Leipzig, den 16. Januar 1889. ma . mull, i. n iegh. . in, ,. . . J 66 i, ö 1 Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu . . e ern i , , . Höchst a. M. Als Marken sind . ate Nr. . . 9 bl, . 3 6 und . e ginn , age t. Abtheilung 1b. itgliederliste. Nichtamtlicher Theil: Illlerlei ö ) . ; ĩ ĩ . ö reten. . , laken. hi ich isters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Luciu rüning zu Steinberger. Rückblicke auf das verwichene Jahr. Verzeichniß Ki Die Uirsschen Lend nhaltkarfeit, woller ir r r 9j uuf J ö Schtneidnitz, zen 13, Januar 138 ,, . . . nie er, J vom * Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für lun en J der im Jahre 1887,88 approbirten Apotheker. = . ,, . ; schrankt. Königliche Amtsgericht. Abtheilung I. geg i e en bon . . die ö die Zeichen: Tagegngchrichten und Personalnotizen. Praktische Stic ut 5 ö umz; ,. , nd de Unternehmens ist die Er— ben . . i . e , me ,. e e, d,, ,. . DI Leipzig. Als Marke ist ö. . Rechtsprechung. ö. , i , , werbung, wohnliche Einrichtung, Vermiethung und ,, , ,, . 5 ? In fssle . sammt . . e J 8 k i 9 7 andelsnachrichten. erg 1 . f Veräußerung von Hausgrundstücken in Berlin' oder ö ei der unter Nr. . S ̃ 46 ö . ö 5 . egt X Co. zu Am ster⸗ . in Viersen. Italienische Zolltarif. Entscheidungen. ; screhielnz zertima 'der eingetragenen? Firma! Theodor? Schneider * haftenden. Schulden von der Gemeinschaft aus- w . K dam in den Niederlanden fn Den t KJ ö fir 5 * r ö . e hm, Lr r . . 2 k ,, nen,, ne glg l tz s. Firma Julius Sufnagel in . , De nach ö vom jj. Sa⸗ ur die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. . . T Wohnungsverhältniffen der arbeitenden Klaßse d nne 6: Die Firma ist erloschen. 5 . m 254 24 ,, Se. nuar 1889, Vormittags (Eugen Srosser in Berlin Sw.) Rr. 4. Inhalt. Dampfkessel zur Ergänzung einer Wafferkraft. die Abschließung aller Je ht ec a fte . 16 Schweiduitz, den 15. Januar 18859. an,, ist erloschen . 6 e, d. 26 11 Uhr, für Wollengewebe

Ernst Moriß Arndt, Traubenzucker im Harn. Regulatoren für Lolkomobilen. Submifflonen. wecken dienen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. 2 3 . . ö Rö. ies, 8 unter Nr. 4152 das Zeichen: . Marktberichte. 8 e VJ Wiesloch, den 16 Januar 1889. U 35 . , . a n 59 5 ü . 3 welches durch Einsticken, Aufkleben, Aufdrucken ꝛc.

Referate: A. Gawaloweki, Aehisleæa moschata. Das Erundkapital der Gesellschaft i ĩ ö . , n . .

G. 8b Alkaloide der Atecanuß.— Mumma, . boo 0900 e . und. e f chr zolster n Stettin. 8 4155408 n,, . i . 59 e ,n an der Waare sowie auf deren Verpackung angebracht

Calendula Lint. Dr, Filsinger, GSlyceringehalt im Allgem eine Handwerker - Zeitung, über je 1500 ν Bie Attien lauten auf jeden In⸗ , , . unser Gesellschaftsregister ist heute ö 3 ) Q n n,, 2 164 wird.

Rohglycerin. . KFKaämmerer, Isomalfäure. früher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: Pfifter- haber⸗ unter. Nr. 1025 dis Firma „von Nassan * ö. 14 j. . rn, . ) h e. ö Leipzig, den 18. Januar 1889.

Schneider, Kurferkiesdarstellung. Lunge -Zecken⸗ strahe 1‚1. München. Nr. 3. Fnhalt; Der Der Porstand besteht aus einem Direktor oder Wolter, mit dem Sitze der Gefellschafi, Stettin ; lader, ,. ö , an 6. ͤ Königliches mts gericht, Abtheilung I.

dorf. Minimetrische Luftkohlensaͤure · Bestimmung. Befähigungsnachweis im Deutschen Reichstage. gus mehreren Direktoren; sür Behinderungsfälle eingetragen porden, Trismar In das Handel czister des Greß. f ,, 6 . ö

Deniges. Natriumbrpobromit und Aromatica— Vanken und Schwanken hinüber und herüber. können Stellvertreter ernannt werden; die Wahl der Die Gesellschafter sind; =. heröeglichen Amtggerichtz zu Wistzar ist zufolge err i amm ö .

Rammelsberg, Ammoniakalische „Duecksilberverbin⸗ Der Werth der Legitimationspapiere für Gefellen Direktoren und der Stellvertreter erfolgt durch den 6 Kaufmann Max von Nassau, Verfügung vom 29. d. M. heute Fol. 75 Nr. . . Hh dõol

ere. Charles W. Phillips, Chemische und Lehrlinge. Die Nothwendigkeit der gewerb · Aufsichtsrath. 2) Kaufmann Exnst Wolter, eingetragen . ; Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: nalyse. Bibliographie. Vereinnachrichten. lichen Buchführung. Handwerkerversammlung in Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Die 6 Peider zn Stettin. Lol. 3. irma): Zeinr, Bick. i Toshna Moss & Gampie Rre zu Sheffield C i J . gCrefeld. W Mittheilungen aus Innungen 2c. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit 2. n . hat ud; ZJanuqz 1859 begonnen. Col 4. 5 it der Mieder lafsung) a , nnr. f ,. ing Eugland, nach, Anmeldung! vom 14. Januar Sbemiker und Qrogist. Organ für Dro Kieire Mittheilungen. Literarisches. Unter ber Firma der Gefsellschaft unterzeichnet und, fosern Zur . ung der Cäsellscaft ist nur der Kauf— Col. 6. (amt und Wohnort des Inhabers); Kauf⸗ Xn. D 1888. Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten,

gien, DYharmaceuten, Chemiker, Farbwaarenhãndler haltung beilage. 2. nur Einer den Vo fland bildet, von diesein l gag, n, . zu Stettin berechtigt. mann Heinrich Theodor Albert Vick zu Wismar. . für Stahl- und Gußwgaren, Werkzeug,

. e,. Geschaftzzweige. Correspondenzblatt . sofern aber b. der Vorstand aus mehreren Mit— ir En 3. Januar 1833. Wismar, den 22 Januar 1389. . / , , Maschinen und Messerschmiedewaaren

. ö. cr eren, Jute Apotheker. Verlage Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus. liedern besteht, von Weien derselben oder von eincm önigliches Amtsgericht. Abtheilung Xl. C. Bruse, A. G. Sekretär. . 5 55 . ĩ unter Nr. 453 das Zeichen:

ö . ? . ö. Buchdruckerei in Dresden.) gegeben von der Königl. Centralstelle fär Gewerbe derselben und einem Stellvertreter unterschrieben sind. , ,,, ö. pan , n, ,, n .

. nhalt: Drogisten Innung zu Berlin. end Handel. 41. Jahrgang, irgtietz. Et Jeder Dementsprechend wird die Gefellschaft durch münd⸗ Tran bach, Sandelsregister 55932 äß Verfi des Groß . 8 —— 27 welches auf den Erjzeugnissen und der Verpackung ciige s pflchen, und Tbierfarbsteffe. = Der Vie großen Centrasstationen für elektrische Beleuch.! liche Erklärungen des Vorstandes berechtigt und ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts , , m. Wem mr, Gemäß werfügung des Großherzog , e e ö angebracht wird.

nr, . Stand der Verfälschungen der äthe⸗ tung, . Verschicdene Mittheilungen, Reicht. Pllichtet, wenn solche im ersteren Falle durch den Zufolge Ver fügung vom heutigen Tage ist in das lichen Amtegerichtz hieselbst vom 20. 8. M. ist . . , . s . 6 Leipzig, den 18. Januar 1889.

. ele und deren Nachweis. = Ueber Roth⸗ gerichtliche Entscheldungen. Literarische Erschei. Direttor, im zweiten Falle durch wei Birertoren hiesige Gesellschaftzregister die seit den 13 Januar zu der Fol 17 Nr. 17 des Handelsregisters der X K w . * Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

eee. . X Anilinõl. Obsimostbereitung nungen. Thätigkeit des chemifcken Labbratortums oder durch einen Yireksor und einen stellvertretenden 1885 zu Enkirch unter der Firma „Andrae 4 Stadt Wismar verzeichneten Firma „J. H. D. 5 , 1 ; 5 t . 3

. 3. st des N ffignebe gta hren, Kleine Mit⸗ m Fahre 163 igen, e, mc Direktor für die Gesellschaft abgegeben werden. Pfeiffer bestehende Handels gesellschaft eingetragen Kruse“ eingetragen: . ö pers: ,, . . s

, , , , 55. . . , ̃ . = . ( machungen erfolgen dur en Deutschen Reichs un ilhelm Pfeiffer, Beide Gastwirthe und Kauf— J K 9 h n , . D Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der

ée denrel end erieht. Wegent fr ct der n. 3 9 X 23 . Anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt, fofern nicht leute, in Enkirch wohnend, jeder derfelben ist zur Heinrich Kruse zu, Wismar ist gestorben und ; g . . mr, zu Var c gen eichr

Sam . Herausgegeben 3. Kommissions⸗˖ . j : —ͤ ü Sam burger ö Bezugsquellen. Derlei ,, 6 . k , n , 9 fer sttia . ß e n g, selben . 3. . 6. * h . vom 12. Januar 1889, Vormittags Allgemeine, Brauer. und Hopfen ; Pest 2. nhalt wie Vekanutmachungen des Vorffanlsh sind diejenigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 1) feine Wittwe Caroling Maria. Friederike ö nuten, für Baum⸗

ita ng. Sftielles Organ des beulsche Brauer. Lonfht, Möuntgin, Kahn in ,,,, . maßgebend, welche für die Firmenzei Sophigz geb. Kruse zu Wigmagr, ö. . 2 ö i⸗ ͤ J . 3 . H r 6 . * . Inbalt: Hausirhandel mit Bier. Die ar Gifenbahnkunde in Ver mn Bericht über die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von ö 55933 Gustav Kruse dasel ⸗. inrich August H , 61 4454 das Zeichen: * kor en , , , . am 11. Dezember 1585. Das . ö 3 seinem Stellvertreter zu ö u r n g o r, en. vom , 9 n e n n ö a,,, . , 5 6 6 4 4 ö . . 12 . 5 R Reai unterzeichnen. ie Einladung zu den General“ ist unter Nr. es hiesigen Firmenregisters die zu n . st de 5. . 561 6 . 24 Hier- dus. und CGinfuhr Greęßbritanniens, Der ö j lr e n n : versammlungen erfolgt , Bekannt. Trarbach unter der Firma „J. Schmoll beste⸗ Linbgrung, der Erben ist der . Gustar n e, , * n welches auf der Verpacku bracht wird Unter stũtzungs und Sterbekassa⸗Verein für Brau⸗ ber Egchnellißgze rin Deutschland und' in England. machung; zwischen dem Datum desjenigen Biaites, hende Weinhandlung und als deren Inbaber der Kruse allein berechtigt, die Handlung zu ver— ö , 5 WM n wee. . ; 3 ng 3 ird. * , Mittheilung des Geheimen Regierungs⸗ Rath . , . enthalt, und. dem , mn Franz Schmoll in Trarbach eingetragen sic en 9 3. . 2 3 1 , 3 ! Te ng And n Abtheilung Ib ; ] =. Vaßbi Ben. ich. itthei hei atum des Versammlungstages muß ein Zeitraum orden. 7 ' 43 n 3 * 223, VW. nnn . ; j x j . en, m. Eingang oll zuf 3. zin Zinn n rnb rn n 26 , k von mindestens vieriehn . . ö Trarbach, den 21. Januar 1889. C. Bruse, A. G. Sekretär. ö . F 2 Stein berger. , und Ausfuhr Großbritanniens. Jungnickel. Patent. und Intustrierecht Von Die Gründer der Gesellschaft sind: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: . . . / / 8 5 dee. u , n. , . ie. Eehranftalt für J. Kohler, Profesfor an der Umperfität Berlin * 1) der Wirkliche Geheime Ober-TJustiz⸗Rath Lindner. Wittstock. Bekanntmachung. sõb 37! . . k . 1656091 we. . e. Tages Chronik. Hopfen⸗ Bestrebungen auf dem Gebiet des gewerblichen Professor Dr. Rudolf von Gneist, J In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nürnberg. Im diesgerichtlichen Zeichenregister i. ö Lehrlinge biltungswesenz im In. und Auslande. 2) der Generaldirektor Fritz Waltz, lob gc Ur. 109 verzeichneten Firma „L. Uthemann und J ö 5 wurde als Marke eingetragen unter Nr. 895 zur Dr. G. Scheibler's ? ; ift für Vom Königlichen CGisenbahn⸗Maschinen⸗-Inspektor der Stadtsyndikus Eduard Gberty, Lrarhach,. Das zu Irmenach unter der Fitma Sohn in Spalte 6 eingetragen worden: 7 9 h . z . Ging hamma Chr fe Meran 82 n, n nn, nnn gen rft. r e, weng, Gisenhurtenindustrle der hein. der Rentier Jofseyh Herzfeld, „än. topp bestehende und unter Rr. JF deß hie. Deng enn fee fefa * . 4 f Sen, nach Anmeldung vom 25. Jannar 1358, Nach= 34 a, n, , . erlin. Nr. 3. probinz. Gin Reisebecicht von. Mar Kraft. 3*1 der Stadtbaurgth Theodor Rospatt, sigen Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft Wittstock, den 18. Januar 1889. 1 . r . W mittags 3t Ubr, zum Anbringen auf Nachtlichter . 2 * : Zugerrerbältnisse Italieng. Das Professor und derzeit. Rektor an der K. . Techn. EG) der Hanquier Julius Bleichroeder, ist zufolge Uebereinkunft auf den Kaufmann und Königliches Amtsgericht. 4 * 3 3 2 ; 8 2 . sschachteln in verschiedenfarbigem Druck auf ver. er, . , , ,. Dochsckule in Brünn. Gesetz über die Zulaffung . Den fer lg, , . n, ö in . ef eg g, , ,, , 2 3 3 , schiedenfarbigem Papier das Zeichen: . f. Dr. C. r ; ; 2 j tav Schmoller welcher dasselbe unter der Firma Ga R w 8 * 4 x Beibenftfrhan. Mit J Tafeln. Ueber Quitten. Kr. Patent Anwaltsgäaft in England. Daz Herren⸗ , . , 1 ; ? ; ; interfest des ; er Bankdirektor Robert Lesser, fortsetzt. ö eichen⸗Negister Nr. 1. 8996 s ee, ,,, = g * 383 , Von Dr. R. Gans und B. , . pee, dg rt, , , , der FJabritdirektor Dr. Franz Sppenheim, Demnach ist. zufolge Verfügung vom heutigen 3 ch 9 st 18 . nn, i z d s 8 ** Verstenerte Räbenmengen somjie Gin fuhr Deut scher Marktbericht, Englischer Cilen* 1G der Rentier Fritz Kalle, Tage die im hiesigen Firmenregister unter Rr. 75 S. Nr. 3 in Nr. 16 Reichg Anz. Nr. 16 2 . * . 6 * , m denn den Zolgehln im Stahl marki. Verschiedencg * Personal · Nach⸗ ) der Banquier Heinrich Leo, eingetragene Firma „Wm gropp“ gelöscht und da⸗ Central · Handels · Register. 2 eiember I3585. Zuqtermen gen, welche im richten. / 3) der Banquier Hr. Paul Arons, selbst unter Nr. 5 dag zu Irmenach unter der (Die ausländischen Zeichen werden unter en Dezember 18538 innerhalb des deutschen Zoll der Regierunge baumeister Alfred Messel, Firma Wilh. Gaf⸗ bestehende Handels geschäft und ge . mit dem Anspruch auf Steuer vergütung ab— . der Maurermeister Samuel Weile, als dessen Inhaber der Kaufmann und Gastwirth. gefertigt and aus Niederlagen gegen Erffatiunz der Gewerbeblatt für das Großherzogthum der Rathezimmermesster Albert Tetzlaff, Wilhelm Gaß in Irmenach eingetragen worden. 56652 Ver g in den freien Verkehr jurücgebracht wor⸗ 80 sen. Zeitschrist des Tandesgewerbpereine. der Rentier Otto Wesendonck, Trarbach, den 22. Januar i nehm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 384i den sind. ö r. 3. —2 Inhalt: Bae ge, derne Ini, der Biblio⸗ der Geheime Ober ⸗Regierungsrath Dr. Jo. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: zu der Firma: Oeinr. Huhn „* Cie in Aachen, . . thek des Großherzoglichen Gewerbevereins vom J. Of hanneß Röfing, Lindner. nach Anmeldung vom 18. Januar 1889, Nach= it rt 3 tober big 31. Dezember 15556. Nachrichten dus der Kaufmann Emil Minlos, mittags 4 Uhr, zum Anbringen . osserei, ; der Hemischen Prüfungs⸗ und Auskunfte⸗Station für ) der Banquier Simon Lipmann, Unnn. Sandelsregister lõbdzb] auf Ctiauetten und Umschlägen * r, . ; ringe Tie Gewerbe,. ee, n, , , m, (Mit der Banguier Robert Warschauer, des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. bft, Perpackung von. Nadein . J , h ,,, men e ge g ,,, d,, e denne ea , . ü ndern. zu ne Wiekbaden, die Uebrigen zu Firma Ferdinand Harger und als deren Inhaber ; ͤ . x 9 . 2 , , Wa , . . Ill gemein Aue stellung fr Unfallverhütung, Berlin panda ö der Kaufmann r, Harger zu . am Uachen, den 19. Januar 1889. welche auf der Verpackung der Wagren angebracht werden. k Königl. Van Kammer füt , . . rei auf der Wiener Berlin 19595. Anjeigen. Dieselben haben die sammtlichen Aktien über. I27. Januar 1689 eingetragen. öͤnigliches Amtegericht. Abtheilung V. Höchst a. M., den 14. Januar 1889. Der stelld. Vorsitzende: Kolb. Sands c Gewerbe · Ausstellung. (Schluß.) J nommen. carne , nen, Königliches Amtsgericht. II.

lõbSd g]

. .

.

ö.

1

. .

J . . k *

1 .

,

r .

Leipzig veroffentlicht.)

ee, . n