1889 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Hiper tell. Bekannt 55ols irmenregister , zl 33

unser

wofelbst die Firma ö Comp. mil

dem Sitze zu Elberfeld ver t, eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Eiberfeld, den 21. Jannar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. HEanem. Geno ssenschaftsregister 56919 ves Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Rr. 4 ist die Firma: Landmwirthschaftlicher Caasumverein Frohn⸗

hHansen eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Fro sen zusolge Verfügung vom 10. Januar 1888 eingetragen.

Der Gesellschaftg vertrag ist in der General⸗ rersammlung vom 29. Angust 1888 vollzogen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Land · wirthschaft sowie gemeinschaftlicher Verkauf von Vrodulten des landwirthschaftlichen Betriebes.

Der Borstand bestebt z. Z. aus dem Bürgermeister Kerckhoff ju Altendorf als Vorsitzender, Lehrer M. Merjenich zu Frobnhausen als Stellvertreter, den Oekongmen J. Stinnesbeck zu Winkhausen, T. =. H. Lange und dem Bureaubeamten oegen zu Holsterbausen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Col. 2 vermerkten Firma durch die Alten dorfer Zeitung und sind von dem Vorsitzenden bejw. 16 Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft geschiebt durch Namengunterschrift des Vorsitzenden und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. ;

Das Berzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit beim hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.

Flatow. Bekanntmachung. öh 783]

Die in uaserm Firmenregister unter Nr. 142 ein⸗= getragene Firma „Herrmann Goldschmidt“ hier⸗ selbst ist gelöscht zu Folge Verfügung vom heutigen

age.

Flatstu, den 21. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. , [ob 7 85]

Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Johannes Schuldt in Flensburg hat für seine unter Nr. 471 des Firmenregisterg eingetragene, in Flensburg be⸗ stebende Firma SH. Schuldt dem Buchhalter Jo⸗ hannes Heinrich Martin Ohlweiler in Flensburg Prokura ertheilt.

Dieg ist in das Prokurenregister unter Nr. 178 heute eingetragen worden

Flensburg, den 22. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. (ob784] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 226, wo⸗ selbst die Firma „Heyne Lazarus“ in Flens⸗ burg und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Heyne Lazarus, 2) Louis Lazarus daselbst eingetragen stehen, heute vermerkt worden: An Stelle des am 31. Dezember 1888 verstor⸗ benen Kaufmanng Heyne Lazarug ist dessen Wittwe Henriette Lazarus, geb. Weinthal, in Flensburg in die Gesellschaft eingetreten. Flensburg, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. sõb7 86] Bei Nr. 142 des Prokurenregisterg, woselbst der Buchhalter Johannes Heinrich Martin Oblweiler und der Commis Johannes Cbristian Thode als Prokuristen der Firma H. Schuldt in Flensburg eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rurt a. M. Veröffentlichnugen (57 02] aus den hiesigen Yer e r..

S181. Seitens der biesigen Firma Franz Strauft Sohn ist nach Anmeldung vom 14. ds. Mis. dem Ludwig Raff Prokura ertheilt.

8182 Die Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Fuchs R Ce ist bereits im September 1870 wieder aufgelöst worden und deren Firma nach Anmeldung vom 15. d6. Mts. gelsscht.

5183. Die e e mn Gebrüder Zeiss ist mit dem 15. ds. ts. in Gebrüder Zeiss, Textiliuaareu⸗Sans umgeãndert

S184. Die hiesige Zweigniederlassung der in München unter der Firma M. Schneider bestehen⸗ den Handlung ist am 18. dz. Mis. auf den Kauf . mann Albert Kersting aus Münster i. W. mit den Aktiven (ohne Pafsiven) übergegangen.

3185. Der Kaufmann Daniel Mann aus Mainz hat am 15. d6. Mtg. dahier unter der Firma Daniel Mann eine Kandlung errichtet.

SIl86. Aus der hiesigen Firma 2. Strauß ist am 31. Dezember 1888 die Theilhaberin Frau Wittwe Henniette Strauß, geb. Rosenfeld, aug= getreten und zugleich zur Prokuristin bestellt worden.

8187. Die Seitens der Berliner Firmg J. E. Bacon. welche dahier eine Zweigniederlassung hat, dem Wilhelm Zimmerstacht, derzeit in Elberfeld, ertheilte Prokura ist mit dem 31. Dejember 1855

erloschen. . Die * Fabrilanten Conrad Lußmann

8188. und Hermann Lu mann haben am 1. ds. Mit. da⸗ hier unter der Firma J. G. Snffmann Söhne eine Handelsgese lscheft errichtet.

169. Die hiesige Handlung unter der Firma Gebr. Noth ist am 15. d6. Meg. auf die Kaufleute Joseyh Grünebaum hier und Markug Tannenbaum in Offenbach mit den gesammten Aktiven ( Passiven 5 . Hirn en ö 56m

90. Die Firma eyer ift nach beendeter Liquidation am 17. dz. Mis. erloschen.

osI9l. Der Kaufmann Siegfried Moses aus Treptom an der Rega hat am 195. Der ember 188 Dahier eine Handlung unter der Firma Siegfried

, r. In die hiesige Handelsgesells unter der Firma G. J. . 66 4 31. De⸗ lember 1888 deren Prokursft, Kaufmann Guftab Adolf gandauer, als Hefellschaster einge: reten, womit 2 Prokura , n. . 3 ankfurt a. M., den 19. Januar 1889. königliche Anlsgericht Abiheifuns F.

5h60

Fürstenberg a. O. aim gers

In unser Gesellschaftaregister ist zufolge Ver .

fügung vom 20. Januar 1869 Folgendes heute ein. aeg aej worden:

irma; W. Große * Sohn. itz: Fürstenberg a. O. Rechts verhaͤltnisse: Die Gesellschafter sind: 1M der Maurermeister Wilhelm Große, 2) der Maurer⸗ und Zimmermeister Cuno Große, Beide in . a. O. Die Gesellschaft gonnen. n r, a. O., den 21. Januar 1889. önigliches Amtsgericht.

; 567881 Görlitr. In unser . ist sub 210 pag. 168 die von dem Kaufmann Heinrich Haschꝰ zu Görlitz, in Firma Heinrich Henschel Nr. 841 des Firmenregisters dem Kaufmann Franz Georg Henschel zu Görlitz ertbeilte Prokura *, , worden. örlitz, den 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Iõb7 S7] Sörlitn. Die in unse k eingetragene Firma Louis Funkert, Nr. 61, ist geloͤscht worden. Görlitz, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

. oh 89] Sörlitn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die Firma B. Berjun und als deren Inhaber der Kaufmann Beer (Bernhard) Berju zu Görlitz ein- getragen worden. Görlitz, den 21. Januar 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.

. 52a] Hameln. Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: . 1) auf Folio 36 zur Firma: C. FJ. Stenber in Hameln: Firma ist erloschen; Y auf Folio 338: irma: F. C. Steuber Nachfig. rt der Niederlassung: Hameln. Firmen Inhaber: Kaufmann Friedrich Schotte in Hameln. Sameln, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Humm. Sandelsregister lõhꝰꝛ0] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft in Firma

F. et W. Bleyert eingetragen sieht, ist Folgendes

m Colonne 4 vermerkt:

Die Firma ist durch geagenseitige Uebereinkunft seit dem 15. Januar 1839 aufgelöst. Hamm, den 21. Januar 1859. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. Iõh9ꝰ 2]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 383 zu der Firma G. Schulze eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Friedrich Georg Schulze zu Hannobher und den Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Schulze daselbst zur Fort setzung unter unveränderter Firma übergegangen. Offene Handelagesellschaft seit 1. Januar 1889.

Die den genannten Kaufleuten Schulze ertheilte Prokura ist erloschen.

Hannover, 23. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Haspe. Bekanntmachung. IShß 921]

Unter Nr. 1 des biesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein Voerde, einge⸗ tragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 28. November 1888 sind, zum Vorstande wiedergewählt beziehentlich nen gewählt worden:

17 Brennereihesitzer Theodor Karthaus zu Rügge⸗ berg, als Vorsitzender, 2) Fabrikarbeiter Wilheim Allefeld zu Vörde, als Rechnungsführer, 3) Schmied Conrad Möller zu Vörde, als Schrif: führer. Haspe, den 71. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Hattingen. Sandelsregister 55923 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. „Der Kaufmann Heinemaͤnn Hein zu Hattingen hat für seine zu Sattingen bestehende, unter der Nr. 43 des Firmenregisters mit der Firma Liefmann GSumperz eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Hein zu Hattingen als rokuristen beltellt, wow am 17. Januar 1855 unter tr. S6 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Haynnmn. Bekanntmachung. (hH5õ 790] Als Prokurist der am Orte Hahnau bestehenden

und im Firmenregister sub Rr. 246/61 unter der

e,, Papierfabrik zu Haynan Eurt v. ablenz eingetragenen. dem Fabrikbesitzer Curt

, . zu Haynau gehörigen Handelgeinrich⸗ ng i

der Kaufmann Ernst Wagenmann zu Haynau

in unser Prokurenregister unter Nr. 11 am 19. Ja⸗

nuar 1889 eingetragen worden.

Daynau, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Bekanntmachung. (õb7ꝰ6] e. 3066. Zum dless. Firmenregifter wurde ein⸗ getragen:

a. Band J. lh Zu O3. 323. Firma „g. gösterer“ in Seidelberg -: Dem ledigen. Kaufmann und Schneider Karl Runmig von Waibstadt, wohnhaft dahier, wurde Prokura ertheilt. 27) Zu O. 3. 742. Firma „Th. Albicker“ in Seidelberg =: Obige Firma ist erloschen. b. Band II.

at am 15. Januar 1889 be⸗ b

Dbige Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolger“ auf Kaufmann Hermann Dietzich hier übergegangen. Derselbe ist verebelicht mit Elisabetha Kaifer von bier. Nach 8. 1 des . wirft jeder Theil 40 A in die Gemeinschaft, wahrend alles übrige, gegenwärtige Beibringen und alles künftig den Che⸗ atten noch unter einem unentgeltlichen Titel zufallende . nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 2) Zu O3. 224: Die Firma „M. Reidel“ mit Sitz in Nußloch. Inhaber der Firma ist Kaufmann Michael Reidel in Nußloch. Verebelicht ist derselbe mit Karoline, geb. Schlecht, von Mann⸗ eim. Nach Art. 1 des Ebevertrags wirft jeder Tbeil 20 Æ in die Gemeinschaft, während alles übrige, liegende und fahrende Vermögen nebst den etwaigen Schulden von derselben autzgeschlossen und als K erklärt wird. 3) Zu O. 3. 225: Die Firma „A. Staub mit Sitz in Heidelberg. Inbaberin der Firma ist die mit ihrem Ghemanne in Vermögenzabsonderung lebende Schirmacher Heinrich Staub Ehefrau. Albertine, geb. Albiker, von Endermettingen, wohn⸗ haft dabhier. Heivelberg, 18. Januar 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hey dekru. Haudelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Nr. 1365. Col. 2. Kaufmann Friedrich Alexander Veidt. Col. 3. Ruf. Col. 4. F. A. Veidt. Col, 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1889 an demselben Tage. Seydekrug, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

lõh7 gl]

55795 Ipmrg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Fol 80 zur Firma Friedrich Bierbaum in Laer. Das Geschäft ist nach dem Tode des Friedrich Bierbaum auf Franz Arnold Prinz, genannt Bier⸗ baum, in Laer übergegangen;

2) Fol. S3 zur Firma BV. Becker in Laer. Das Geschäft ist nach dem Tode des Franz Springrose, genannt Becker, auf dessen Wittwe Gertrud, geb. Kemnade, in Laer übergegangen;

5 Fol. 3 jur Firma FJ. W. Kocke in Iburg un

) Hel. 29 zur Firma A. Saudau in Hilter:

Die Firma ist erloschen.

Iburg, den 14. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. 2. J. Kramer.

Hmuter burg. Sandelsregister. 557921 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. h36 die Firma „C. Nudat“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Rudat von Groß⸗Berschkallen eingetragen. Jufsterburg, den 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekauntmachung. oh 799 In unser Register zur Eintragung der Auß— ker ig der Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 176 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Apotheker Gustar Berger von seine Ehe mit Fräulein Martha Pauly von Königsberg durch Vertrag vom 10. Dejember 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Insterburg, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Inst or burg. Handelsregister. 5b 7941 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 537 die Firma „G. Berger“ und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Berger von Norkitfen ein—⸗ getragen. ö den 21. Januar 1889.

önigliches Amtsgericht.

orkitten für

55797 Kaltennordheim. eranutmach undl Auf Beschluß vom heutigen Tage ist Pol. 93 unseres Handelsregisterß die Firma Roltsch und Comp. in Kaltennordheim eingetragen worden und als deren Inhaber der Bergdirektér Albrecht Schmelzer in Altenburg und der Kaufmann Uirich 6. Roltsch hier. Ulrich Paul Roltsch ist allein erechtigt die genannte Firma rechtsgiltig zu ver⸗ treten und sie zu zeichnen. Kaltennordheim, den 22. Januar 1889. se ,, . Amtsgericht. eßl er.

hh 798

] Bekanntmachung. Die Fol 89 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Flechsenberger u. Comp.“ ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöͤscht worden. Kaltennordheim, den 27. Januar 18539.

ä, ,, ist Amtsgericht.

eßler.

Knltennordheim.

Hinas el. , ß 926] Nr. 1644. Firma. J. A. Brandt Jr. In⸗ stallationogeschäft in RKassel. Das Handelggeschäft ist durch Uebereinkunft vom 16. Januar 15389 ron dem feitherigen Inhaber Fabrikanten Johann Adam Brandt dem Fabrikant Farl Gustav Adolf Brandt und dem Kaufmann August Meyer in Kassel übertragen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma als am 16. Januar 1 errichtete offene Handelsgesellschaft fortführen erden. Nach Anmeldung vom 16. Januar 1889 tragen am 19. Januar 1889. r. 1554. Firma Rosenzweig X Baumann n geg g iilen des Gesellschaf a eben des Gesellschafters Traugott Isaac Rosenzweig wird die offene , in Gemäßheit deg §. 9 des Gesellschaftgvertrages vom 26. Junt 1886 und nach NUebereinkunft mit den Erben des e f enen gen von den Gesellschaftern Georg Rosenzwesig und Theodor Baumann unter Nebernahme der Attiva und Passiva und mit Bei betzaltung obiger Firma allein fortgeführt.

einge⸗

L. Zu O8 20. Firma „Lonis Keller aeniõr sn elbeiurn Je. 1

Nr. 1680. Firma Euens X Pistor in Nieder⸗ zwehren. Der Apotheker Dr. Justus Block in Niederzwehren ist in das e f err als Gesellschafter ein⸗ etreten und mit dem seitherigen Alleininhaber potheker August Evens in Niederjwehren eine am I. Januar 1889 beginnende offene Handelsgesell⸗ schaft unter obiger Firma begründet. Nach Anmeldung vom 189. Januar 1889 einge⸗ tragen am 21. Januar 1889 Nr. 1451. grun H. Katz Söhne zu Kassel. * Firma lst nach Beendigung der Liquidation erloschen. Nach Anmeldung vom 19. tragen am 21. Januar 1889. affel, den 71. Januar 1889. Königliches . Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.

Januar 1889 einge⸗

(6557221 koblenz. In unser Handels ˖ (Firmen⸗) Kegister ist heute unter Nr. 4343 eingetragen worden der ju Koblenz wohnende Optiker Julius Schütze, als In—⸗ haber der Firma „Julius Schütze“ in oblenz.

Kohlenz, den 2. Januar 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

55721 Koblenr. In unser Handels— (Firmen n ist heute unter Nr. 4344 eingetragen worden der zu Koblenz wohnende Kaufmann Peter Maria Kruft. als Inhaber der Firma „Peter Kruft“ in Koblenz.

stohlenz, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(oh 7 99] Königsberg N.-M. Betauntmachung. Die in unserem Firmenregister unter ir. 103 eingetragene Firma Guftar Meinhardt zu sönigs⸗ berg N. M. ist erloschen. , den 16. Januar 1889. önigliches Amtsgericht.

Konstꝝ. Bekanntmachung. 5h 796] In das diesseitige Genossenschaftsregister, woselbft unter Nr. 1 die Firma Borschuß⸗-Verein zu Konitz in n,, Genosseuschaft) einge⸗ tragen stebt, ist in Colonne 4 Folgendts eingetragen: Zu Vorstandamitgliedern für die 3 Jahre vom 9 ö 1888 bis 29. Oktober 1891 sind gewählt orden: 1) der Fabrikbesitzer Hindenburg in Konitz als Direktor, 7) der Stadtkämmerer Berkhabn in Konitz als Rendant, ; 3) der Kaufmann Paul Werner in Konitz als Kontroleur. eingetragen auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 16. Dezember 1888 zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Januar 1889 an demfelben Tage. Fonitz, den 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Laub am. Bekanntmachung. (oh Soo] In unserm Firmenregister ist die Firma „R. Schueiver in Lauban“ Nr. 263 des Firmenregisters heute geloͤscht worden. Lauban, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Mayen. Bekauntmachung. 5bdoꝛ] Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1889 ist unter

Nr. 248 in unserm Firmenregister die Firma

„Salomon Gagttschalk“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Salomon Gottschalk in Maben ein-

getragen worden.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung, zu Mayen.

NMaxyem. Bekanntmachung. õß 803] Zufolge Verfügung vom 16. . 1889 ist die in unserm Flrmenregister unter Rr. 107 einge · tragene Firma „Anton Schmitz ju Nieder iendig⸗ gelöscht worden.

Köoͤnigliches Amtsgericht, II. Abtheilung, zu Mayen.

55801 Mäüllheüm. Nr. 1044. Zu O3. ae (een, „älfred Müller Buchdrucker in Müntzeim wurde heute eingetragen:

Inhaber hat sich mit Mina Severin, ledig in Basel, verbeirathet. Nach dem Ehevertrag d. d. 17. Dejember 1888 Art. J. haben die Che⸗ atten zur Normirung der vermögengrechtlichen Ver⸗ aͤltnisse die gesetzliche Gütergemeinschaft mit dem Geding gewählt, daß mit Ausnahme von 50 M606, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles beiderseitige, gegenwärtige und künftige fahrende und siegenschaftliche Aktiv und Passivvermögen von der Gemeinschaft ausgeschloffen und als verliegen⸗ schaftet Sondergut bleiben soll.

Müllheim, den 18. Januar 1889. Großh. * ö eck.

Onchersleben. Bekanntmachung. lõbSod]

. Zufolge Verfügung vom 16. Januar d. J. ist in

unser Gesellschaffzregister bei Nr. 21, Firma Actien

, , , Oschersleben unterm heutigen Tage

olgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Aktionäre vom 29. Dezember 1888 ist das Statut

folgendermaßen abgeändert:

7 erste Absatz des §5. 11 lautet nunmehr, e folgt:

Der Aktionär hat für die Aktien Vierhun—⸗

dertfünfzig Centner Rühen zu liefern und zu

deren Gewinnung mindestens drei Morgen seiner

Länderejen, das heißt derjenigen, welche er selbst

und mit eigenen Wirthscheftzträften kustivirt.

mit Zuckerrühen zu beftellen und erhält als

Entgelt für den Centner dieser Rüben (soge ·

nannter Aktienrüben):

a. denjenigen Preis, welcher sich durch die Ver⸗ werthung derselben und nach Maßgabe des durch, die Polarisation für jeden Urtionär besonders 6 Zuckergehalts ergiebt;

b. die gemäß Paragraph. neun der Instruktion,

den Rübenbau u. s. w. betreffend, ju verthei⸗

Nach Anmeldung vom 18. Januar i889 einge—⸗ tragen am 19. Januar 1885. 5, ö

lenden Olffusiongrückstände, Rübenrz e, Komposterde und Scheldeschlamm.“ 3

bestellt. 5

1

Y Der . . 6 im jweiten Absatz der Num gende Fassung:

nu . Werth ff er Rüben wird gleich den Akiienrüben nach dem Prinzir der Polarisation

sestgestellt und erhält dafür alg Entgelt: a den Preis, welchen der hi, . alljähr⸗ lich bis zum ersten September auf ein Jahr

im Voraus bestimmt;

p. die gemäß Paragrapz neun der Instruktion, den Rübenbau u. s. w. betreffend, zu verthei⸗ lenden Diffusionsrückstände und Ruͤbenköpfe. Der Aktionär, welcher dieser Bestimmung zu⸗

wider, Rüben anderweitig verkauft, verfällt in

eine Konventionalstrafe von Eine Mari fünfzig

Pfennige für den Centner verkaufter Rüben.“

s) Ferner ist im 8. A1 zu Nr. 5 der Satz: Die , n, , ,, stellt die Instruk⸗ tion über die im §. 11 erwahnten Punkte auf“,

ersleben, den 18. Januar 1885. . Königliches Amtsgericht.

pPrornheim. Zum Saudelsregifter arde eingetragen:

J ee Zum Firmenregister. I) Bd. II. O8. 1411. Birma Carl Metzger ier: Diese Fitina und die Prokura des Lajarus etzzger sind erloschen. 2) O. 3. 18661. Die Firma

Karl Kayser Wwe. hier: Inhaberin ist die eine

Rurzwaarenhandlung hetreibende Wirtwe des Kauf⸗

manns Karl Kayser. Anna, geb. Drestingri, wohn

haft dabier. 93) O. 3. 1682. Die Firma E.

Guinand hier: Inhaber ist Bijouteriebandler und

Kommissionär Edmund Guinand, wohnhaft dabier.

Nach . Ehevertrag vom 9. Mai 1877 mit Anna,

geb. Rieger, ist die ebeliche Guͤtergemeinschaft auf

einen beiderseitigen Einwurf von je 50 A beschraͤnkt.

Os sZ8. 1683. Die Firma S. Metzger hier:

Inhaber ist der minderjährige, jedoch gewaligent⸗

saffene und jum Handelsbetrieb ermächtigte Kauf⸗

mann (Agent) Salomon , ., wohnhast dabier.

n, Metzger dahier ist als Prokurist

soõboꝛs)

„1684. Die Firma C. Erz- leben hier: Inbaber ist der ledige Bijouteriefabri⸗ kant Carl Erxleben, wohnhaft dahier.

II. Zum Gesellschaftaregister.

6) Bd. II. D. Z. 647. Firma Lehr Cie. hier: Die Gesellschaft ist seit l. Juli v. Is. auf gelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt der Theilbaber Albert Lehr allein. 7) O.“ 3. 763. Firma Geschw. Prestinari hier: Die Besellschaft ist seit 4. ds. Alits. aufgelöst und die

irma erloschen. Die Theilhaberin Karl Kayser mne, besorgt die Liquidation allein. 8) O. -g. 764. Die Firma Siegele C Bennett hier: Theil haber der seit 1. dz. Mts. bestehenden offenen Handels—⸗ gesellschaft sind die Kaufleute Richard Siegele, wohnhast dabier, und John Baker Bennett, wohn⸗ haft zu London. Ersterer ist ledig, Letzterer ver⸗ heirathet mit Elisabeth, geb. Darnell, und besteht beim Mangel eines ,, das 56 der Gütertrennung nach englischem Rechte. 9) D-. 765. Die Firma Fraut K Weber hier: Theil haber der seit 2. d'. Mtg. bestebenden offenen Handela—

esellschaft sind Kaufmang Josef Frank und Techniker tanz Weber, Beide wohnhaft dahier. Ersterer ist ledig, Letzterer seit 28. Januar 1885 ohne Ehever⸗ trag mit Luise, geb. Schuster, verheirathet. II. Zum Geuossenschaftsregifter.

10 O. 3. 77. Firma Landw. K,onsumwverein ,, ene Genossenschaft) in Süchenbronn:

ie n , . ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. d8. Mts. aufgelöst. Die Liqui⸗

Mit ell.

Großlaufenbur

Plam. und im §. 42 Absatz 2 der erste Satz gestrichen. ,. „Ernst Bleeck⸗

*

min erfolgt durch den Vorstand. Pforzheim,

Januar 1889. Großh. Bad. Amtsgericht.

lob Sob

PFrwllendort. Nr. 467. Unter O. 3. 89 des biesigen Senrn

irmenreglfters wurde beute die Firma aller in Pfullendorf eingetragen. Inbaber ist der ledige Kaufmann Heinrich Faller

in Kleinlaufenburg.

Prokura ist 2. , Josef Wleßler in ertheilt. Pfullendorf, den 19. Januar 1889. Großb. 5 Amtsgericht. itz el.

[ob doh] In daz hiesige Handelsregister ist die des Kaufmanns rnst Bleeck zu Plau beute aub Fol. 45 Nr. I9 ein- getragen worden. Plau, den 22. Januar 1889. A. Klatt, Gerichtoschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Lnedlindurg. Sekanntiachnug, obs]

In unserm Genossenschaftsregifter lst heute die dort unter Nr. J eingetragene Genossenschaft unter der Firma, Consum⸗Verein Thalia zu Quedlin⸗ burg“ gelöscht worden.

Quedliuburg, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Hahn.

Qnedhinbnrg. Bekanntmachung. bb80ol

In unser Handelgregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ;

J. unter Nr. b360 des Firmenregisters die Firma „Carl Voges“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaberin die Wittwe des Buch druckereibesitzers Karl Voges, Elisabeth, geb. Schu⸗ mann zu Quedlinburg. .

Dem Buchdruker Ernst Voges ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe nter Nr. 651 des Prokurenregisters eingetragen;

Il. unter Nr. 531 des Firmenregisters die Firma „Wilh. Pfafferott“ mit dem Sitze in Quedlin ˖ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Pfafferott zu Quedlinburg.

Quedlinburg, den 18. Januar 1889.

Königliches Amtogericht. Hahn.

Rosenberg O.-8. Bekanntmachung. 55810] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1635 die Firma UA. Thomaschowski zu NRosenber O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann wg. Thomaschowski jun Rosenberg O. S. am 21. Ja⸗ nuar 1889 eingetragen worden. Nosenberg O. S., den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(õbSlI] Rudolstadt. Oeffentliche Sekanntmachung. Auf Fol. 189 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Bernh. Beer in Rudolstadt SSpeditionzz= geschäft) und als deren Inhaberin Frau Marie Beer, geb. Sigismund, daselbst lt. Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 22. Janugr 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Rũdesheim.

Bekauntmachung.

55724

In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes, betr., die Löͤschung nicht mehr beste hender Firmen und Prokuren im Handelsregister, vom 30. Mär; 1388, R. G. Bl. Seite 1239, ist das Erlöschen der nachstehenden, im biesigen Firmenregifter eingetragenen Firmen, nämlich:

xd.

Jr Bezeichnung des Firmeninhabers

der guide l bung Beleichnung der Firma

6 Kaufmann Peter Eschelbach von Rüdesheim

12 Handelsfrau, Wittwe des Jakob Mall mann, Katharine,

geb. Fischer, von Aßmannsbausen . 14 Kaufmann (Holibandler) Pet. Lietz von Johannis 15 Kaufmann Georg Stoll von Geisenheim

Handelsfrau eie, Gimbel von Geisenbeim

Grothe, von Geisenheim

Dilorenzi, von Geisenheim

2 Handelsfrau Therese Dietrich von Winkel

Kaufmann Phil. Jos. Dahlen von Lorch

Kaufmann Joseph Baer von Rüdesheim

: dandelsfrau, Wittwe des Lorenz Altenkirch, Mari Seifert, von Lorch

Gerber Bernhard Beringer von Winkel

Ee Tilorenzi, von Winkel

Nikolaus Mehrer bon Winkel

Anselm Hallgarten von Winkel

Peter Pohl, Gutebesitzer ju Lorch

Martin Trapp, Steuermann von Rüdesbeim

y. ö Fischer jr, Gutsbefitzzet von. Win el ichae

Mathias Joseph Herber, Früfer in Winkel aufmann Adam Gellweiler von Geifenbeim obann Peter Adosf Vollmer von Kempten ohann Jos. Craß, Viehbändler von Rüdesheim eimann Hallgarten, Handelsmann in Winkel üller Konrad Dreis von Lorch

Kaufmann Samuel Lennig von Rüdesheim

83 Taufmann Michael Cariuz von Lorch

Kaufmann Georg Burkard von Winkel

metzger, von Winkel Franz Julius Mirus, Kaufmann von Winkel Bustav Sattler, Kaufmann von Geifenheim Friedr. Jof. Brodt, Kaufmann von Bingen

1 Apotheker Wilhelm Prziboda von Oestrich Weinhändler Heinrich Koerwer von Rüdesheim

Nikolaus Berlnger, Gerber von Winkel

Dr: Karl Molthan, Weinhändler zu Rain

Heinrich Dillmann, Weinhändler zu Seftri

Handelsfrau, Wittwe des Johann Bauer, Dorothe, geb. Handelsfrau, Ehefrau des Lorenz Kreis, Barbara, geb.

Gutsbesitzerin, Wittwe des Karl Beringer, Eleonore,

Krayer, Gutsbesitzer und Müller ju Winkel

Ehefrau. des Heinrich Bock, Rarg. EClise, geb.

P. Eschelbach Jak. Vialimann,

P. Lietz. Georg Stoll, Elisabeth Gimbel, Joh. Bauer Wo,

Lorenz Kreis Ehefrau, Therese Dietrich,

il. Dahlen ,. r .

Rüdesheim Asßmanunshausen

Johannisberg Geisenheim Geiseuheim Geiseuheim

Geisenheim

Minkel Lorch Rüdesheim Lorch

Winkel Winkel

Winkel Min kel Lorch Nüdesheim Winkel Win kel Min kel Geisenheim Mintel Rüdesheim Winkel

Lorch , ,

berg

e, geb.

Bernh. Beringer, Karl Beringer Wr,

A. Mehrer, M. Hallgarten, Peter . Martin Trapp, Chr. gJischer,

M. Kr

ellweiler, F. A. Vollmer Sohn, orn. w r ,. eim. . Konrad Dreis, Samuel Lennig, M. Carius Her, Burkard⸗ Doering, M. E. Bock,

J. Mirus, Gustav Sattler, Fr. J. Brodt,

W. Przihoda,. O. Koerwer, Nikol Geringer, starl Molthan, Seinurich Dillmann,

Win kel

Min kel Geisenheim Bingen und Rüdesheim

Oestrich Nüdes heim

MWin kel Geisenheim

Oestrich

Neu

Col. 6 des Firmenregisters von Amtgwegen . worden.

Zugleich ist das Erlöschen der für die erlof m Prokurenregister unter Nr. 1 und des Kaufmanns Jofeph Molthan zu

Nmüdesheim, den 5. Januar 188

enen Firmen Nr. 132 und 200 deg , O und 44 eingetragenen Prokuren des Heinrich Bock zu Wi w eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. J.

Lor. Altenkirch Wb,

inkel

een, Solingen. In unser Gesellschaftsregister i heute Folgendeg eingetragen worden: Bei Nr. 168 Firma Ftarrenberg Æ Cem ter Karrenberg, sosefine, geb. Mertens. früher zu Obligs, t zu Reuß, är sich und als Vormünderin ihrer el ibr domizilirten minderjährigen Kinder Franz, Maria und Wilhelmine Karrenberg, ist aus der , ausgeschieden. Der Franz Wer⸗ atn, Kaufmann zu Neuß, ist laut Vertrag vom 8. August 1888, gethätigt vor dem Königl. Notar Brandenberg zu Neuß am nämlichen Tage, als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter in die Handelsgefell⸗ schaft eingetreten. Solingen, 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

aria

u . —: Die Wütwe

sosssij Seehanaen, Kr. W. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 353 die irma O. Beckmann mit dem 8 zu See⸗ ausen, Kr. W., und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Beckmann zu Stehaufen, Kr. W. beute eingetragen worden.

eehansen, Kr. W., den 19. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

ittem. Sandelsregister (5936) des Föniglichen Amtogerichts zu Witten. Die unter Nr. 203 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wil. Neuhaus (Firmeninbaber; der Fabrikant Wilbelm Neuhaus jr. zu Krone bei Krengeldanz) ist gelöscht am 21. Januar 1889.

Konkurse. losgos]

Ueber das Vermögen des Nachlafses des Kauf⸗ manns Ludwig August Männel in Auerbach ist heute, Vorm. 1 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Borne⸗ mann in Auerbach. Anmeldetermin: bis zum 11. Fe⸗ bruar 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 20. Februar 1889, Gori. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 8. Februar

1889. Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 19. Januar 1889. Richter, G.⸗S.

Ibo7 47] Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Otto Nuppert (in Firma C. Otto Ruppert) hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Glaͤubigerversammlung 1889, Vormittags 115 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1889. Prüfungstermin am 27. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Gerlin, den 23. Januar 1889. Vrjebiatow ski, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lss sos! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhäudlers Carl 6 Moritz Schmidt in Chemnitz ist am beutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Februar 1389. Vorläufige Glaͤubiger⸗ versammlung am 9. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. März 1889, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 23. Februar 1889.

Chemnitz, am 22. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz ch.

am 12. Februar Offener Arrest

lössss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Carl Kirschbaum ju Düfseldorf, Wielandfttaße Nr. 16, wird heute, am 22. Januar 1889, Vormiltags 10Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Schiedges zu Düsseldorf wird zum Konkursverwal ter ernannt. Offener Ärrest, Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 8. Februar 1889, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag.; den 1. März 1889, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 des Justijgebäudes;

Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf. Abtheilung VII.

55758] C. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen der Barbara Ege, Gaft⸗ hofbesitzerin zum Adler in Obermarchthal, wurde heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Stidkel in Munder ˖ kingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim KJon⸗ kursoetwalter, sowie Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bei Gericht dis 21. Febraar 1889. Wahl und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehin gen am Samstag, den 2. März 1889, Vor mittags 9 Uhr.

Den 22. Januar 1889. ; ;

Sch nekenb urg er, Gerichteschreiber.

loss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Rudolph Bandow in Firma R. Baundow) in Elbing ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wied⸗ wald hier. Offener Arrest mit . bis zum 14. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 23. Fe- kruat 1889. Gläubigerversammlung den 14. Fe⸗ brnar 18839, Bormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1889, Vormittags 11 3 ebendaselbst.

Elbing, den 22. Januar 18889

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichte.

Offener Arrest und frist bis 20. Februar 1885. Anmeldefrist bis 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung 16. Ze⸗ bruar er., Vormittags 12 Uhr, Prüfungstermin 9. März er., Vormittags 18 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 23. Januar 1889.

Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65762) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Man Jackier Lin Firma M. J. Jackier) zu Frank⸗ urt a. Oder wird beute, am 21. Januar 1889, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: , A. Hoeber zu Frankfurt a. Oder, Junkerstraße 18. Anmeldefrist bis jum 6. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1889, Vormittags 10 nr. Prüfungstermin am SO. März 1889, Vor- mittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeige frist bis zum 21. Februar 1889. Frankfurt a. O., den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

los rio] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Besitzer Franz und Elise, geb. Huhn, Gendruck'schen Eheleute in Stkötschen ist von dem Königlichen Amtsgericht hier am 21. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurtz eröffnet. Verwalter ist der Pripatsekretär Friedrich Kraemulat in Goldap. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 18. Februar 1889, Mittags 12 Ur, allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmec Nr 12. Anmeldefeist für die Konkursforderungen bis 7 März 1889, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1889.

Goldap, den 22. Januar 1883.

Au gu sti, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sbs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fran Marie Wenk, geb. Mickel, vormals in Goldnbach, z. Zt. in resden, ist heute, am 21. Januar 1889, Vor⸗ mittags 115 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und der Oekonomierath Buddeut in Gotha zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 19. Februar 1889. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Fehrnar 1889, Vormittags 11 Ühr. Gotha, den 21. Januar 1889. Attuar Lange, Gerichtsschreiber.

oo 56]

Ueber das Vermögen des Brauereipachters Wilhelm Julins Träger in Oberlungwitz wird heute, am 22. Januar 1889, Vormittags IL. Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter Rechtgzanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit J. Wär 1889. Wahitermin den 14. Je- bruar 1889, Bormittags 19 Uhr. Prüfungs- termin den 23. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 20. Februar 1889.

Königliches ö w

o

Beglaubigt: 33 er, G. S. loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Klempt zu Iserlohn ist am 21. Januar, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rendant Gründler zu Iserlobn. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Februar 1889 und offener Arrest mit Anzeige an den Verwalter bis zum 27. Februar 1859. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1889, Vormittags 11. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1889, Bormit⸗ tags I1 Uhr.

Iserlohu, den 21. Januar 1889.

Altfeld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loßsss!, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Koch in Kresfeid, in Firma Robert Koch da⸗ selbst, wird heute, am 21. Januar 1889, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld wird zuin Konkursverwalter ernannt. Ronkureforderungen sind bis zum 18. Februar 1889 bei dem Gerichte auzu. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Donnerstag, den 14. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 7. März 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rheinstraße, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse . Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem onkursverwalter biz zum 18. Februar 1889 Anzeige

u machen. ; Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

loss! Bekanntmachung.

Das Königl.

1 ö ö