Vestellung eines Glůubigerausschusses ist in auf Mittwoch, den 6. ᷓ— . 1889, Gormit ˖ tags O Uhr, dahier anberaumt. Zur Anmeld der Forderungen ist eine Frist bis 14. Februar 1 inkl., bestimmt. Zur Prüfung und Feststellung der orderungen ist Termin auf Saumstag, 3. Februar 1889, Vormittags S UÜnr, an⸗
aunmt.
* n r denen ts erunbas richtsschreibere Amtsgeri mbach. ; Strobl, K. 8
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Michael Schmidt, Löwenwirths in Michelbach a. L., ist heute, am 18. Januar 1889, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amts- notar Enßle in Blaufelden ist zum Konkursverwalter ernannt. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 26. Fe- bruar 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 16. Fe⸗ bruar 1889.
Langenburg, den 18. , . 1889.
Zeiff. H. Gerichts schreiber K. Amtsgerichts. 1s60 38. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Thiele zu . wird heute, am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er ˖ öffnet. Der Kaufmann und Auctions ⸗Commissar Kunth in Merseburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1889. Beschlußfassung iur Wahl eines neuen Verwalters am 16. Februar 1889, Prüfungstermin am T7. März 1889.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber.
odo] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat durch Beschluß vom 20. dz. Mts., Vormittags 119 Ubr, über das Vermögen der Produktenhändlers⸗ Ehelente Ferdinand und Maria Schneider von Regensburg auf deren Antrag vom 19. dies. das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt, Kgl. Advokaten Dr. Reinhold dabier, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. ᷣ
Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis längftens Dien sftag, den 12. Febrnar 1889. Erste Glaäͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. Fe- bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, im dies gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 28.
Regensburg, 21. Januar 1888.
Der geschftsl. Kgl. Sekretär: L. S.) Hencky.
loösso/! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Christian Montag, Bergmann n. Wirth, und Elisa⸗ vetha, geb. Schade, Beide in Dudweiler wohnend, wurde heute, am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Glocke ju Saar⸗ brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Fe⸗ bruar 1889. Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 20. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Saarbrücken, den 21. Januar 1889.
La mby, als Gerichtsschreiber des Körigl. Amtsgerichts. II. los 63 gKonlurs verfahren.
Nr. 646. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolf Maier von Vordertodtmoos ist am 21. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 411 Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Ratbhschreiber Fridolin Maier in Todtmoos ist um Konkursverwalter einannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Kon⸗ kurs forderungen bis zum 15. Februar 1889 einschließ⸗ lich. Erste Gläutigerversammlung: Montag, 18. Febrnar l. J., Vormitt. 9 Uhr, Pruͤ⸗ fungstermin: Dienstag, 26. Febrnar 1889, Bormitt. O Uhr.
St. Blasien, den 21. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Neuer.
loss Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat folgenden Konkurseroͤffnungs Beschluß erlassen:
Im Namen Sr. Majestät des Ftönigs von Bahern!
Ueber das Vermögen des Oekonomen Andreas Christ von Untereisenheim, nun unbekannten Aufenthalts, wird der Konkurs eröffnet und an den selben allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Die Eröffnung ist am 21. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, erfolgt. Als Konkursverwalter ist Sekre⸗ tariatsgehũülfe Kilian Greb dahier aufgestellt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 24. Februar 1889 einschließlich Anzeige zu machen. ur An⸗ 2 der Konkursforderungen wird Frist bis 265. Februar 1889 einschließlich festgesetzt. Zur Be schlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §5. 120 - 125 der Koönkurgordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf 12. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Fer⸗ derungen nee. 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr,
edesmal in dem e, rie, g, des It. Ober⸗ mtsrichters dahier bestimmt.
Volkach, den 21. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Volkach.
(CL. S.) Der K. Sekretär: Seeger er.
oo? is gonlurs verfahren.
Ueber das Vermögen deß Vergolders J. C. 26 8 Wolgast wird beute, am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, Fonkurs eröffnet. BVer⸗
den 24 ngstermin: 7. März
walter: . 1 edrich Schmidt in Wolgast. er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1889. Erste ie, , 21. Fe- brnuar 1889, Vormittags 9 9 llg er
1889, Vormittags
. Wolgast, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
lbb7ᷣ]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weinwirthes Johann Groh dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher 65 Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum Montag., den 11. Februar J. J. An⸗ meldefrist bis zum 11. Februar J. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin amn Dienstag, den 19. Februar J. J., Bormittags 10 Uhr.
Würzburg, am 21. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts J. (L. S8.) Baumüller, Seer.
loöszss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Gutkind in Zittau, Inhabers der dasigen Firmen „Siegmund Gutkind“ und „Gutkind R Imbach“, wird heute, am 23. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 Februar 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Glaubigerausschusses und eintretenden 1 über die in 5§. 120 der Konkursordnung
ezeichneten Gegenftände auf den 6. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches , , zu Zittau.
i sold. Veröffentlicht: Act. Jun ge, Ger.“ Schr. loss, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Borstenhändlers Johann Angust Karl Gentsch hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 24. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abth JI. ; gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
ssoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursyerfabren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Blumenhein Loepert hierselbfi ift zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht J. hierselbst. Neue
riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,
estimmt.
Berlin, den 21. Januar 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
557498 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns S. Cohn (Geschäfts ˖ lokal in Berlin, Neue Königstraße 85, in Magde burg, Bärstraße 6) beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmafse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
155907]
Der Konkurs über das Vermögen des Vor⸗ schuß Vereins zu Bochum eingetragene Ge—⸗ nossenschaft in Liquidation ist durch Ausschüttung der Masse beendigt und wird hiermit aufgehoben.
Bochum, den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Belz, Gerichisschreiber.
hh gh 3]
Nr. 7J02. Das gegen den Taglöhner Johann Maier von Hürrlingen eröffnere Konkursverfahren wurde von dem Gr. Amttgericht dahier unterm 10. v. M. Nr. 10661 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden FKonkursmaffe aufgehoben.
Bonndorf, den 15. Januar 1889.
Der R 8 Großh. Amtsgerichts.
o hlen.
lsscos!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwagrenfabrikanten Theodor Eduard Martin in Erfenschlag wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Noh r, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Potz sch, Gerschr.
sun Zeschlußf.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Waldthausen, früher zu Efsen, i J Boppard wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren ist . Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben
orden.
Essen, den 22 Januar 1889.
Fönigliches Amtsgericht.
losses] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
des Kaufmanns Hermann Prager hier ist sich
termin auf den G6. Febrnar 1889, Vormittags 19 Utz, vor dem Königlichen Amtsgericht bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Forst, den 23. 9 1889.
iefel, Gerichtẽschreiber des i i iichen Amtsgerichts. lodros! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des GSolzhändlers Karl Adolf 1 von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
soo. gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Nunnendorf, Inhaber eines Weiß⸗ Kurz und Modemaagrengeschäfts zu Goch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Goch, den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
sor. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ech lachthausdirektors Hermann Bartling hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sannover, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. IVa.
loss Bekanntmachung.
Nach der zufolge rechtskräftiger Bestätigung eines eg mer leichs eingetretenen Beendigung des onkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Iwanowski in Heiligenbeil wird hiedurch die Aufhebung dieses Konkurgver⸗ fahrens beschlosfsen. Zur Abnahme der Schluß rechnung des Konkursverwalters wird auf den 15. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nummer 1, Termin bestimmt. Heiligenbeil, den 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. J. Danieleik.
obs] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dzialoszynski in stempen (Prov. Posen) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den 7. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Kempen (Prov. e den 22. Januar 1889.
osinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löhgol] K. Württ. Amtsgericht Krailsheim.
Das. Konkurgverfahren über das Vermögen der Laroline Kraft, Wittwe in Matzen bach, CO. A. Frailsheim, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin, mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 21. Januar 1889 ein⸗ gestellt worden. —
Den 22. Januar 1889.
Gerichtsschreiber Sig loch.
doösss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fürsten Friedrich Franz Luvwig Carl Valen tin Maria zu Salm⸗Kyrburg auf Renneberg hat das unterseichnete Gericht auf Antrag des Masse⸗ verwalters, Kaufmann Lambert à Brassard in Linz, und, mehrerer Konkursgläubiger beschiossen, eine Gläubigerversammlung zu berufen. Termin zur Abhaltung derselben wird auf Dienstag, den 5. Februar 1889, Vorm. 9] Uhr, an der Gerichtsstelle hier, immer Nr. 12, bestimmt.
Tagesordunng:
1) Beschlußfassung über die dem Gemeinschuldner Fürst zu Salm⸗Kyrburg zu gewäbrende Unterstützung. 2) Beschlußfassung uber die Regulirung der ka. tigen Verwaltung des Guts Renneberg.
ad J und? auf Antrag des Masseverwalters.
3) Beschluß über Entlassung und Neuwahl von Ausschußmitgliedern.
4) Antrag wegen Entlassung des bisherigen Masse verwalters und wegen Bestellung eines Anwalts als Masseverwalter.
5) Beschluß wegen Zurüchiehung der dem Gläu⸗ bigerausschuß übertragenen Ermächtigung über die vom Kridar erbetene Unterstützung zu enkscheiden.
6) Prufung des Vertrages zwischen Kridar und
Masseverwalter wegen Zahlung jährlicher 3600 M und anderer Vertrags bestimmungen.
7) Beschluß über die Zeit der regelmäßigen Rechnungslegung und Berichterstattung des Masfe⸗ ren,, , amn eg
3—7 auf Antrag Georg mi bejw. der durch ihn vertretenen Gläubiger. ät
8) Beratbung und Beschlußfassung über eventuelle Vergleichs vorschläge. .
9 Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeten Forderungen.
Linz a. Nhein, 9 16. Januar 1889.
chleim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frisenr Karl Mochel und defsen geschiedenen Ehefrau, geborene Alegandrine Julie Michel, zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch gufgeboben.
Metz, den 22. Januar 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
los!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwagrenfabrikanten Eduard girschner Sohn in Mülhausen i. E. wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1888 an⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom nämlichen Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben Mülhausen i. E., den 2. Januar 1889. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bernheim.
sobgos] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabrikanten Friedrich Kauke hierselbst
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 12. Dezember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Plettenberg, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
loss Konkursverfahren.
Nr. 1330 Ueber das Vermögen der Firma Müller C Eder, Cigarrenfabrik in Socken heim, wurde heute, am 23. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das
Konkuregverfabren eröffnet. Verwalter: Rathschreiber
Johann Naber in Hockenheim Offener Arrest und Anmeldefrist bis 16. Februar 1889. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 23. Februar 1889, Vormittags f ühr. Echwetzingen, den 23. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
los! Konkursverfahren. Das am 25. Oktober 1888 eröffnete Konkursver⸗
fahren über das Vermögen des Spezereiwaaren⸗
händlers Hugo Asbeck zu Solingen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Solingen, den 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III. Veroͤffentlicht: Kuppers, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Wirthen Richard Welter zu Stolberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner geinachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 22. Februar 1889, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Rathhaus⸗ straße, anberaumt. .
Stolberg Rhld., den 22. Januar 1889.
Anton, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los Bekanntmachung.
Das Kgl. bavyerische Amtsgericht Windsheim hat beute, den 23. Januar 1889, Nachmittags 5. Uhr, beschlossen: ;
»Es sei über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Georg Michael Kahr von Bergel der Konkurs zu eröffnen“
Winds heim, den 25. Januar 1889.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Hahn, Sckretär.
löbS 47]
Im Handelsmann Anton Kappelle'schen Konkurse von hier soll mit Genehmigung des
biesigen Königlichen Amtsgerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei 17. zur Cinsicht für die Betheiligten aus, darnach entfallen auf „6 4245,70 nicht bevor rechtigte Forderungen 6 382,12 — 996 als Hebung, was gemäß 8§. 139 der R. K. -O. hierdurch öffentlich
bekannt gemacht wird.
Waldenburg i. Schl., den 21. Januar 1889. Hugo Gaebel, Konkursverwalter.
ossi, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Georg Klauser in Grassau ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichtermin vom 8. d. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch , Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier auf⸗ gehoben.
Trannstein, den 22. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heß, Kgl. Sekretär.
losss!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Guts besitzers Albert August Ye ge, in Burk⸗ . ist zur Abnahme der Schluhrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ tigenden Forderungen und zur Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Februar
9
GB erlint
1889, , , 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wilsdruff, den 23. Januar 1889.
Buch,; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
obob2 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reifermeisters Friedrich Möller zu Wol- gast ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner e Vorschlags zu einem Zwangsvergleich
ergleichstermin 1. den 16. Februar 1989, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
an,, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nedacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy.
Druck ber Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.
1Dollar — 4,258 Mart. 100
, . O. —— Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinab. Plätze Kopenhagen. ...
do. o. Madrid u. Bareel. New⸗Jork ....
Geld · Sorten un Dukaten pr. Stũck Sovereigns pr. Stück res. Stück Dollars pr Stuck Imperials pr. Stück
zum Deut
M 23.
Berliner Börse vom 25. Januar 1889.
Amtlich festgestellte Course.
e. Francs . NMarl. 1 Gulben psterr. Währung — 3 Mark. Gulden südb. Bahrung — 12 Mart. 1500 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. i Mark Vanco — 1, 60 Mart 100 Rubel — 890 Mart. 1 givre Sterling — A0 Mart.
Umrechnungs⸗Sä
do.
bi
6
6 anknoten.
schen Reichs⸗Anze
J 1 1 115111111111
JJ Hin,,
—
16g go bz 168, 00 bz
Dig vob 212, 75 bi 214, 85 bj
9, 65 bz
16 18 bi t, 175 bz
— —
1
do. Belgische Not
Schweizer Nofen Russische Zolleouponss.. Zinsfuß der Reichsbank: Wechs Fonds und Staats ⸗Papiere. 8.5. B. Tui. Stucke ju. 3 . ; 4. 10
o. o. Preuß. Cons. Anl.
do. Sts.⸗Anl. 68
do. 2, 3, 62 re r , ;
o. St.“ ö Kurmaͤrk. Schldv.
Oder · Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl.
Breslau St. Anl.
Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. IV.
pr. 00 Gramm neue. P Noten 1000 u. 500 8.
kl Coup. zahlb. New ⸗ Jork ö.
anknoten pr. 1
anz. Banknoten pr. 100 Fres ollaͤndische Noten Italienische Noten
Nordische Noten
Oesterr. Banknoten pr. 100 f. Rufss. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Jan. 215, 5032 15a215 0ù 215, 25 b) ult. Feb. 216, 6 0a2 15215, 0Qa2 15, 25 bi
324, 90 bz el 40, Lomb. 44 u. Sꝰso
16616 60
30006 -= 300 - — 30M0C¶·— 5 101,20 bʒ
Igzdn oo
215 606
öh = 75 jo, 75G zo G = 75 od M G
Börsen⸗Beilage
, ne
o. do. 3 Schldv. d BrlKfm.
Westyr. Prov. Anl. Pfandbriefe. Berliner do. do.
do. do. Rur. u. Reumaͤrk. do. neue...
Sãchsische .. Schles. altlandsch. do. do.
.
do. wi an ;
o. do. Westfalische ... do
; ö Wstpr. rittrsch. I. .
do do. II. do. neulndsch. II.
ioo u. So io3 . ip; iso - S6 J =.
— — —— —
— ——
— — — — W — — W — — W — — Q — — — Q — — — —— — — —— —— — —
3000-100102, lo;
fe.
zoo = 25 iol. 25
3000ᷣ(1509118.006 300Qσ‚„ 300112, 006 3000 =- 15901106, 90G
Nentenbrie
Iod - I — J annoversche. 000 -= 200 101, So; ess
en⸗Naffau r⸗ u. Neum. Lauenburger
che
. . 2
3000 - 150 101,70 bi 0000-150 103, 4060 000 = 150 101, 80b; 00M —= 150 94, 006
101.4036
. 10 45 b: G d& do. zohs yo lor 16,
Badische Eisb. .A. Bayerische e, , .
391. Db. Hambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.- Anl. . Reuß. Ld.· Spart. 102,25 Sa s-Alt. Lb⸗Ob.
15 46 * 3 s
104, 006 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 6e oh! do. Ldw. 66. Wald. Pyrmont. . Württmb. S1 - 834
Anl. .
— .
sche St. A. St. Rent.
n ß
3000 - 150102, 106
doo = 260 io / 06
—— = ——— 8899999
Veen Pr. A. Hö urhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr. A. de 67 3000 - 150 - — Bayern doo -= 200 — — Brauns Cöln⸗ Md. Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose übecker Loose .. Meininger 7 fl... Oldenbura.
räm. A. .
r. Sch
oose
ne,, Gold Anl.
o.
Bukarester Stadt ⸗Anl.
ö Aires Prov. Anl. o
Chinesische Staats. Anl. .
do. Staats ⸗Anl. v. 86 ö. Anleihe...
; pr. ult. Jan.
do. pr. ult. Jan. d. Hyp. Ver. ⸗ Anl. innländische Loose .. — p. Stck St. E. Anl. 1882 4 1/6. 12 v. 1886 111.7 Griechische Anl. 1881-845 1.1.7
olland. Staats ⸗Anleihe 39 1/4. 10
tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10
do. Nationalbk. G Pfdb. 4 114. 10 Rente 5 11.7
do. pr. ult. Jan. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 84 111.7 Lissab. St.⸗-Anl. 86 L. II. 1.7 Luxemb. Staats Anl. v. 2 4 114. 10 Moskauer Stadt ˖ Anleihe 1/3. 9 New⸗Jorker Gold ⸗ Anl. 6 1.1.7
Norwegische Hypbk.Obl. 3 1.1.7 do. Staats ⸗Anleihe 3 1/2. 8 Gold ⸗Rente. . 4 114. 10
do. pr. ult. Jan. . . 112. 8
o. ö. do. pr. ult. Jan. do. 3. do. pr. ult. Jan. Silber Rente 4 1.1.7
do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854.. 114.
Kred. Loose v. H8 — p. Stck 1860er Loose .. 5 1/65. 11 do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗ Pfbr. Stadt ⸗Anleihe ..
o. do. Polnische Pfandbr. = IV . i 9 psdd
quid. · r. pPrrtusigsische Gang n.
az. Pram. Anl. Röm. Stadt ⸗ Anleihe J.. do. II. -V. Em. Rumaͤn. St. Anl., große do. do itt
do. kleine e, n,.
o. do. kleine ss.⸗ Engl. Anl. v. 1822 . . v. 1359 6.
Ansläudische Fonds.
8. 3. 8. Tr. 1.1.7 1.1.7 1I65. 11 1/6. 12 1.1. 7 1.1.7 15. 11 1.1.7 1.11.7 116. 10 15. 11 166. 11
do. kleine do. v. 1888
do. kleine
F - Nc
kleine
w /. ia s. 12 1654. 10 18. 10
153.9
kleine
kleine
283 O C K K X t. Q Q Q . 2 —
11.7
Stadt⸗Anl. 7 1/65. 11
kleine 4 14. 10
16. 1 16.91
kleine n 11.7 4 1/4. 10 kleine M I /4. 10
eine
iK G , t
r. ult. Jan.
kleine
2 G GC O N Q OO, —öß . D
3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
4080-408 4 100er f. 50er f. 100 Ma — 150 fl.
Stu ke zu
ooo q gef. boo = I00 pPes.
2000- 400 A
2000 - 400 4
boo = b00 A 500 1000
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. b000 - 200 Kr.
100020 E 100 u. 30 E
1099-20 4 10020 * 1000-20 * 100 u. 20
4060 - 405 A
10 Mur — 30 4 obo -=- 405 4 Obo -= 405 A
96, 1800. 900. 300 A. 2000 = 400 A
1000 - 100 t
1000 - 100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G.
1000 u. 500 7 P. 4500-450
20400 -=DM
10090 n. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 n. 100
1000 u. 100 fl. f gob:
hoo Lire hoo Lire
25000 u. 12500 Frs. 26500 u. 1250
gd. 20 b G *
Ola os 6 I
g6 Mσbitl f O98, 25et. bB
105 70 bi G
S7 5ob; HU. f.
9 25 bi kl. f. 96, K0et. bB.
8144 ] 200001.
131,00 bz G
ig od
Iii Bet. b
B56, 75 G f 101, 90 b Brf ler lo, 0
S, 80G kl. f. b,
rs.
soß Zo bz G
Rss. Engl. eons. A. do. do.
do. Schwe do. do. do. do. do. ds. do. do.
do. do. do. . Serbi
Serbi do.
Spanische do.
do. Türk. Anl do.
Ungar. Go do.
81
v. 185 1.73 p.
—— —
do. p. ult. Jan.
do. p. ult. Zan. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan Gold ⸗ Rente 1386
114. 10 16.12
do. p. ult. Jan. Orient Anl.
. p. ult. Jan.
16. 12
Nicolai ⸗-Obl...
S / w m .
Pr. Anl. v. S6 d. Anleihe Stiegl. Boden · Kredit do. ar Cntr.· Bdkr.· Pf. I. d. St. Anl. v. 1875
14. 10 114. 10
r — wor-
16. 12 St ⸗Renten ˖ Anl.
Hyp. Pfbr. v. 1874
———— r r .
10 10
C L L W , F R i, O,
ö —
versch. 15. 11
85 S8 Ss = — . .
do. p. ult. Jan. do. p. ult. Jan.
Schuld.... do. p. ult. Jan.
Stockhlm. do. 1 Stadt. Anlciße
ds. neue v. Sh
isß5. 1
1s /o. i0 18 /o. 10 16 /o. 10 16 s˖. 11 1653.9
eihe v. 1965 ev. do. p. ult. Jan. Loose vollg. .. do. p. ulf. Jan. vpt. Tribut) p. ult. Jan. rente gar... ittel
do. p. an. Gold · Invst · Anl. do
V ierrente.. . ꝓ. ult. Jan.
111.7 ö 116. 18
16. 12 1.1.7 111.7
11.7
1.1.7 13.9
1.1.7 11.7 111.7 2a /s. 1a 112.8 1. 8 112. 8
112. 8 112. 8
111.7 1.1.7 111.7
1.1.7 111.7
5 1/6. 11 4 phaseu] 21000 - 1000 Pes. 3 A0 b
103, 26 b Gll. f. lol, ooh. 101, 0063. 102, 406
1.1.7 13.9
19.9
fr. x. Stck Il ioli. is 111.7
1.7
100 u. 50 R 1000-50 4 100 u. 50 R 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 F 100 u. 50
1000-59 4 100 u. 50 E 500 - 20 Z 100 u. 20 E 625 u. 125 Rbl.
1000-5 4 100 u. 50
sas? 0 b 1tf. 1 oz Jo ö JJ . ö G02 ob 10000 - 100 Rbl. 46. 5 13, 36 do.
10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
165. 11 1000 u. 100 Rbl. P.
116. 11 16. 11 14. 10 14. 10
26500 Frs. h00 Frs.
bo0 = 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 10090 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6
1000. 500. 1090 Rbl.
3000 4.300 M
00 4
oo Frs. 1000-20 2 10000 - 190 f.
boo 100
10909 nu. 300 . . 1000 - 400
ĩ oo - Ib . Is bid dafs obi
104, 206 Ungarische 3 Kö
1o5 5 n . Tems · Bega gar. 101, 30h — n n Genn ,, Bodenkredit .
3, do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd.
100, 25 bz 100, 40
100, 25a, 30 b
66 . Bergisch⸗ Märk. Iii. X. B. do. In. G..
8, 50 bB
102, 60 biG 102, 60 bj G 102, 60 b 6 100, 20 bB
g 30 bu ö. rit. vx. . 83, 9o bB .
a Io bi G
6 101. 10 .
Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Jan.
65, 25a, 20bi Braunschweigische .
Braunschw. Landeseis enb.
ha. Het A 8ob; Bresl.- Schw. Frb. Lit. H.
do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau . ... Cöln⸗Mindener IV. Em.
179, 30b do. V. Em. 66 16 3 do. VI. Em. A. B.
do. VII. Em. Deutsch Nord. Lloyd.. alberstadt · Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. .... Magdb. Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb. Leipzig Lit. A.. d Lit. B..
o. ( , ,,,, . Mainz · Vudwh. zd / 69 gar. do. 75, I65 u. 78 ev. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr. ⸗Franz⸗ B. Niederschl. Mk. II. Ser. Oberschles. Lit. B..... do. ät. D. . ..
Lit. F. I. Em.
i e-,
Lit. H....
Em. v. 19573.
Em. v. 1874.
Em. v. 1879.
Gm. v. 18380.
do. Em. v. 18383.
do. (Nörschl. Zwgb.)
do. Stargard · Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Dderufer L Ser. ev. viren a I Ser.. e
do. Em. v. 58 u. 60
do. Em. v. 63 n. 64 do. Em. v. 71-7 albahn
Srã 1si. 1. ii. 10 11. jo 1138
1st. io 155. 11.
Eisenbahn⸗Priori 911.7
do. Hefss. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 I. Lit. C. . Berlin⸗Görl. Lit. B. ..
S V 3 2 8
— ö —
8282
er ··
*
1/3.
täts⸗Nttien und Obligati 3000 300 4A
1500-300 4 3000- 300 4 3000-500 Æ
a. L4. 10 3000 - 30
In. io bo- 30 in io zobo- 30 i /d. jo Jobo = Jo ii. j Zoos -— 3 iC ib zoo = 3 ig ib bb = 36
ee re.
— o .
r — C —— — 423
2 ——
versch. 2000 - 75 111.7 3000 3 versch. 200 200
142,90 bz B
ö
82
102,70 bz G
, o dohʒ 6 97, 7b a, 80 b
. 3 105, 00b G
10 io bz G
10M ios Hf.
104,40 bB